08.12.2021 Aufrufe

Schlossturm_2021-04_Weihnachtsausgabe

Vereinszeitschrift des St. Seb. Schützenverein 1316 e.V.

Vereinszeitschrift des St. Seb. Schützenverein 1316 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft<br />

St. Lambertus von 1850<br />

Ansprechpartner Andreas Becker · E-Mail NEU lambertus@becker-polsterei.de<br />

Internet www.facebook.de/ges-st-lambertus<br />

Die Gesellschaft St. Lambertus 1850 eröffnet das<br />

Schützenfest <strong>2021</strong> mal anders<br />

Da leider auch in diesem Jahr das Schützenfest ausgefallen ist, mussten wir<br />

uns auf andere Art und Weise die Geselligkeit holen, die uns sonst über die<br />

Festtage zu Teil wird.<br />

Im Vorfeld zum Schützenfest <strong>2021</strong> machten wir uns Gedanken und haben<br />

beschlossen, dass wir am Kirmessamstag eine Familientour mit den Kameraden<br />

und ihren Frauen durchführen wollen. Aus einem Gedanken sollte schnell<br />

Realität werden. Nach einem privaten Testessen fi el die Wahl auf ein schönes<br />

Gartenrestaurant unweit von Düsseldorf – Wirtshaus Baumeister in Meerbusch-Strümp.<br />

Nach kurzer Planung war klar, dass wir dort unsere Familientour mit allem<br />

drum und dran verbringen, und so sollte es auch sein. Ein üppiges Grillbuffet<br />

und kühle Getränke sollten bereitstehen.<br />

16 Kameraden der Gesellschaft folgten der Einladung des Großen Vereins von<br />

1316 und versammelten sich auf der Schützenwiese.<br />

Der erste Trommelschlag des Max-Corps bescherte uns Gänsehaut und wir<br />

stellten uns auf. Nach einer kleinen Ansprache unseres Oberst Toni Kreuls<br />

und des 1. Chefs Lothar Inden ergriff auch Oberbürgermeister Dr. Stephan<br />

Keller das Wort. Im Anschluss der Reden marschierten wir in Richtung St.<br />

Lambertus Kirche. Hier war bedingt durch die Pandemie nicht genug Platz für<br />

alle Kameraden und so schickten wir unseren Fähnrich Bert Solbach in die<br />

Kirche und warteten im Goldenen Einhorn bei einem Frühstück auf unseren<br />

Bert, der natürlich auch ein reichhaltiges Frühstück bekam. Gegen 12.00 Uhr<br />

verabschiedeten sich die ersten Kameraden in den restlichen Sonntag.<br />

Matinee<br />

Um 13.30 Uhr trafen wir uns alle, frisch negativ auf Covid19 getestet<br />

und zum großen Teil auch schon geimpft, am Opernhaus in Düsseldorf,<br />

um anschließend um 14.00 Uhr mit dem Bus gemeinsam nach Meerbusch-Strümp<br />

zu fahren. Hier wurden wir von dem Wirt Markus Vieten<br />

schon erwartet und haben uns im Garten des Lokals niedergelassen.<br />

Nach den ersten kühlen Getränken bei immerhin gut 26 Grad und den<br />

ersten intensiven Wiedersehen und Gesprächen erfolgte eine kleine Ansprache<br />

von unserem 1. Hauptmann Andreas Becker. Er begrüßte die<br />

Kompanie und nach ein paar herzlichen Worten kamen wir auch schnell<br />

zu Ehrungen von zwei Kameraden für ihr 40-jähriges Jubiläum in der Gesellschaft.<br />

Michael de Clerque und Uwe Weyrathers Werdegang wurde<br />

hier mit ein paar Worten zusammengefasst und beide erhielten eine kleine<br />

Aufmerksamkeit von der Kompanie.<br />

Ein kleines Andenken in Form eines Vereinspins, durfte dieses Jahr auch nicht<br />

fehlen, der unsere Fahne zeigt und die Jahreszahlen 2020/<strong>2021</strong>. Er sollte<br />

einfach eine kleine Erinnerung an die Corona Zeit darstellen. Nachdem unser<br />

1. Hauptmann Andreas dann verkündete, dass dieser Pin ab sofort zur Uniform<br />

gehört, kann man diese Pins jetzt an unseren Jacken fi nden. Diesem<br />

Aufruf folgten die Damen unserer Gesellschaft ebenfalls und erklärten diesen<br />

Pin nun auch zu ihrem Outfi t bei sämtlichen Treffen der Kompaniedamen.<br />

Auch unsere Kleinsten wurden bedacht, so wurden unsere Emma Haning<br />

und unsere Lina Meißner offi ziell zu Pagen erklärt und bekamen auch einen<br />

Vereinspin.<br />

Andreas plante anschließend unsere erste Präsenzversammlung, die nunmehr<br />

am 03.09.<strong>2021</strong> stattgefunden hat. Hierzu meldeten sich fast alle anwesenden<br />

Kameraden was uns sehr freut.<br />

Jetzt ging es bei herrlichem Sonnenschein auch ans leibliche Wohl und wir starteten<br />

mit dem reichhaltigen Grill- und Salatbuffet was man uns zauberte. Bei leckeren<br />

Steaks, Grillwürsten, Bauchfl eisch und Hähnchenbrust stärkten wir uns gemeinsam.<br />

Kugelrund und sattgegessen kamen wir zum gemütlichen Teil des Abends.<br />

Nach ein paar Stündchen intensiven Gesprächen und ein paar Liedchen, unsere<br />

Jugend beschäftigte sich eingehend mit dem Kinderspiel KROKODOC, und<br />

hatte richtig Spaß, wurde es gegen 22.00 Uhr langsam Zeit aufzubrechen. Mit<br />

dem Bus, mit dem wir auch hingefahren waren, wurden wir auch für die Rückfahrt<br />

abgeholt. Auch im Bus wurde weiter gesungen und wir waren Ruck Zuck<br />

wieder am Opernhaus in Düsseldorf.<br />

Hier wurde sich verabschiedet und dann schnell nach Hause gefahren. Schließlich<br />

mussten wir am nächsten Morgen um 8.30 Uhr auf der Schützenwiese<br />

neben der Tonhalle antreten.<br />

Erstaunlich viele Kameraden trafen sich an diesem Tag zur Matinee des Vereins<br />

im Henkel Saal. Unser Fahnenoffi zier Thomas Zips, besser bekannt als<br />

Chippi, hatte seinen ersten offi ziellen Einsatz an der und mit der Fahne. Auch<br />

ohne vorherige Übung schlug er sich dabei hervorragend.<br />

Nach dem Einmarsch der Fahnen, angeführt von unserem Oberst Ernst Toni<br />

Kreuls und seinem Stellvertreter Torsten Peters, erfolgte eine kleine Begrüßung<br />

durch unseren 1. Chef Lothar Inden.<br />

Relativ schnell begannen die Ehrungen aus dem Jahr 2020. Hier ist unser<br />

Kamerad Christian Becker für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden, die<br />

Lothar Inden in einer schönen Rede verpackte – beeindruckend, was unser<br />

Christian mit seinen 83 Jahren noch alles leistet und vor allem geleistet hat.<br />

Du hast in Deiner langen Zeit im Verein nicht nur alles für Deine Gesellschaft<br />

getan, sondern auch und vor allem bei Deiner Arbeit im Vorstand des Großen<br />

Vereins von 1316 stets geschätzte und unentbehrliche Arbeit geleistet. Lieber<br />

Christian, auch die Kameraden unserer Gesellschaft möchten Dir herzlich<br />

gratulieren und wir verneigen uns tief mit gezogenem Hut vor Dir und Deinen<br />

Leistungen und Deinem andauernden Engagement.<br />

Es folgte noch eine Ehrung unseres 2. Hauptmannes Oliver Meißner für 25<br />

Jahre Mitgliedschaft im großen Verein. Hiervon absolvierte er allerdings 22<br />

Jahre in einer anderen Gesellschaft, bevor er mit vollem Elan und Einsatzbereitschaft<br />

zu uns stieß. Nicht viele Kameraden integrieren sich innerhalb so<br />

kurzer Zeit vollkommen in eine neue Gesellschaft und leisten dabei auch noch<br />

so viel wichtige Arbeit wie Du, Oliver! Vielen Dank für Deine bereits geleistete<br />

Arbeit und die schönen Jahre zusammen.<br />

Nach den Ehrungen von 2020 folgten die Ehrungen mit dem Stadtorden für 2020<br />

und <strong>2021</strong> durch unseren Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller persönlich.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!