08.12.2021 Aufrufe

Schlossturm_2021-04_Weihnachtsausgabe

Vereinszeitschrift des St. Seb. Schützenverein 1316 e.V.

Vereinszeitschrift des St. Seb. Schützenverein 1316 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaften-_1-872008526_1-871919855_1-871914110.e$S_<strong>Schlossturm</strong>_1_2009_Gesellsc<br />

Stadt-Tambourkorps<br />

St. Maximilian <strong>04</strong><br />

Ansprechpartner Michael Peters · E-Mail info@maxkorps<strong>04</strong>.de / vorsitzender@maxkorps<strong>04</strong>.de<br />

Gesellsch<br />

St. Lambertus v<br />

Goldenen Nadel, der zweithöchsten Auszeichnung unseres Regiments, für<br />

seine langjährigen Verdienste um das Schützenwesen und das Korps geehrt.<br />

Sichtlich gerührt nahm er diese Nadel in Empfang, die kein Geringerer als<br />

unser geschätzter Kamerad und Ehrenmitglied des Vorstands des Korps<br />

Karl-Heinz Schmitz bis zu seinem Tod getragen hat.<br />

Nach Deiner Jahresehrung gratulieren wir, Dir lieber Thomas, auch hier ganz<br />

herzlich und freuen uns auf die Zukunft mit Dir.<br />

Und als der Nachmittag dann zu Ende ging, wurden die Schützenorden der<br />

Stadt Düsseldorf verliehen. Es war uns eine große Freude hier ebenfalls einen<br />

Kameraden feiern zu dürfen. Auch wenn er jetzt in der zweiten Reihe marschiert,<br />

hat unser ehemaliger Tambourmajor Franz Dieter „F.D.“ Schmitz<br />

diese Auszeichnung mit dem sog. „Stadtorden“ sehr verdient. Das gesamte<br />

Korps gratuliert Dir, lieber Dieter, ebenfalls sehr herzlich und freut sich darauf,<br />

weiterhin mit Dir gemeinsam zu musizieren.<br />

Ludwigshafener Straße 28 · 40229 Düsseldorf · Telefon 0211/31<br />

E-Mail andreas@becker-polsterei.de · Anspr<br />

Selbstverständlich gratuliert das Stadt-Tambourkorps an diesem Tag allen<br />

ausgezeichneten Kameraden des Rgmt. und verbrachte mit unseren Jungs<br />

einen schönen Sonntag in der Altstadt.<br />

Krönungsball:<br />

Wie in jedem Jahr stand auch dieses Mal die Arbeit vor dem Vergnügen. Dies<br />

Geburtstag…..soooo<br />

begann diesmal allerdings<br />

lustig!<br />

damit, daß wir kurzfristig einen neuen Veranstaltungsort<br />

suchen mußten. Erst Mitte Dezember hatten wir per Zufall erfahren, dass das Haus<br />

Zu Kolvenbach guter Letzt in wenigen konnte Tagen das Korps schließt am und 30. ein Oktober neuer Pächter noch noch einen nicht besonderen feststeht.<br />

Geburtstag Also ging die feiern. große Unser Suche allseits los. Doch beliebter leider gibt Kamerad es in Düsseldorf Frank „Franky“ nur wenige Osinski Säle, die<br />

verließ ausreichend die Fluten Platz für der 200 50er bis Jahre 250 Gäste und enterte bieten, dennoch mit seinen bezahlbar runden sind 60 und Jahren für<br />

einen März neuen noch nicht Lebensabschnitt. ausgebucht waren. Mit dem Pfarrsaal der Gemeinde St. Maria<br />

Rosenkranz haben wir dann doch noch einen gefunden. Allerdings mußte der Krönungsball<br />

um zwei Wochen verschoben werden.<br />

So trafen wir uns schon am Vorabend des Krönungsballes zum Planen der Sitzordnung,<br />

Stellen von Stühlen und Tischen und Dekorieren des Saales.<br />

Am Abend des Balles wurden dann alle Gäste von unseren Königspaaren bei einem<br />

Sektempfang begrüßt. Alle Damen erhielten von unserer zukünftigen Königin Ruth<br />

Haning ein Los für einen ganz besonderen Tombolapreis: eine Stadtrundfahrt mit<br />

anschl. Brauereibesuch.<br />

Als der Saal schließlich gut gefüllt und nur einige wenige Plätze leer geblieben waren,<br />

konnte der festliche Teil des Abends mit dem Einmarsch der Königspaare beginnen.<br />

Hauptmann Andreas Becker stellte die Königspaare vor und begrüßte die<br />

Ehrengäste und Abordnungen vieler Gesellschaften und Vereine. Sein besonderer<br />

Gruß galt hierbei unseren Freunden vom Schießverein Papenburg mit ihrem König<br />

und 1. Vorsitzenden Ingo Hunfeld.<br />

Die anschließende Entkrönung unseres scheidenden Königspaares Willi Schriever<br />

und Otti Dopheide, sowie die Krönung des neuen Königspaares Dany und Ruth<br />

Haning übernahm in diesem Jahr unser Schützenchef Lothar Inden. Das unser<br />

Eigentlich wollte er nur ganz bescheiden mit der Familie feiern, aber auf Initiative<br />

seiner Tochter Michelle machten sich einige Kameraden und unser<br />

Protektor Jürgen Metzner an diesem Samstagabend zur Überraschung für<br />

unseren Franky auf den Weg nach Mettmann, um ihn gebührend zu feiern<br />

und hoch leben zu lassen. Frank ist als Hornist & Solospieler beim Zapfenstreich<br />

gemeinsam mit Dietmar Hess seit Jahren nicht mehr aus unserem<br />

Kreis weg zu denken. Er besitzt u.a. die Silberne Ehrennadel des Rgmt. und<br />

spielt auch gerne bei den Kameraden in Niederkassel und dem Musikzug der<br />

Prinzengarde Rot Weiss mit. Frank ist gesellig, lustig, ein Fan der Seefahrt<br />

und immer für eine Überraschung gut. Wir, die Kameraden mit unseren Frauen,<br />

allen Freunden, Gönnern & Sympathisanten gratulieren Dir, lieber Frank, ganz<br />

herzlich zu diesem besonderen Geburtstag. Wir wünschen Dir nur das Beste<br />

und viel Gesundheit, damit Du auch in Zukunft noch kräftig mit uns musizieren<br />

und feiern kannst.<br />

Krönungsball<br />

Alles Gute,<br />

2012<br />

lieber<br />

Königspaare<br />

Kamerad.<br />

und Pfandschuẗzen<br />

Schütze<br />

wahrer<br />

stellung<br />

die Fest<br />

Aufmer<br />

In der F<br />

unserem<br />

Die Krö<br />

erfreulic<br />

1. Haup<br />

Kamera<br />

Als Sho<br />

geladen<br />

Nachde<br />

Hierbei<br />

noch in<br />

Osters<br />

Nur eine<br />

auf den<br />

samen<br />

Die Erge<br />

Mannsc<br />

Hanne<br />

Kompa<br />

H.J. St<br />

Osterk<br />

49<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!