08.12.2021 Aufrufe

Schlossturm_2021-04_Weihnachtsausgabe

Vereinszeitschrift des St. Seb. Schützenverein 1316 e.V.

Vereinszeitschrift des St. Seb. Schützenverein 1316 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alt, Pils oder Kölsch?<br />

Scheißfrage! Ich bin ehrlich und gebe es zu – Pils.<br />

Deine Lieblingsmusikrichtung?<br />

Neue Deutsche Welle, gerne Karnevalsmusik – bevorzugt die Gruppe<br />

Brings. Meine Eltern förderten die musikalische Erziehung; ich versuchte<br />

mich an diversen Instrumenten.<br />

Hast Du einen Lieblingsort auf der Welt?<br />

Unsere geliebte Nordseeinsel Juist.<br />

Wobei kannst Du am besten entspannen?<br />

Bei der wertvollen Zeit, die ich mit meinen Kindern verbringe. Auf unserer<br />

kleinen Staffelei werden Ölgemälde geschaffen und das Werkeln<br />

mit Holz sorgt für Muße.<br />

Welche Eigenschaften schätzt Du an Dir am meisten?<br />

Hilfsbereitschaft, hohe Toleranz, Harmoniebedürfnis.<br />

Wie ist Dein Lebensmotto?<br />

Aus allen Lebensbereichen und Entwicklungen das Positive mitnehmen.<br />

Ich halte es nach Aristoteles: „Wir können den Wind nicht ändern,<br />

aber die Segel anders setzen“.<br />

Kommen wir zu unserem Schützenbrauchtum: Was verschlug<br />

Dich zu den Schützen?<br />

Das Schützenbrauchtum brachte mir die Familie Heuser näher, mit<br />

der mich eine langjährige Freundschaft und angenehme Geschäftsbeziehung<br />

verbindet.<br />

Wie ist Dein Eintrittsjahr?<br />

Im Jahre 2016 begann meine Mitgliedschaft im St. Sebastianus Schützenverein<br />

Düsseldorf 1316.<br />

Wie kam es zu der Aufnahme in die Gesellschaft Reserve?<br />

Das Vorstandsmitglied Wolfgang Heuser, selbst Reservemitglied, holte mich<br />

in den 1. Zug; eine „Truppe“, in der ich mich gut aufgehoben und wohl fühle.<br />

Bekleidetest Du bereits ein Amt in Deinem 1. Zug der Reserve?<br />

Deine Karriereleiter bei den Schützen – im wahrsten Sinne<br />

des Wortes ein Senkrechtstarter – ist rasant; nach erfolgreicher<br />

Wahl in den Vorstand und der Berufung in den<br />

geschäftsführenden Vorstand, nimmst Du die gewichtige<br />

Position des Schatzmeisters ein. Wie erklärst Du Dir den<br />

steilen Aufstieg?<br />

Mit Wolfgang Heuser und nicht zuletzt mit unserem 1. Chef Lothar<br />

Inden hatte ich Kameraden an meiner Seite, die mir den Weg bereiteten<br />

und mir Zugang in höhere Ämter ebneten. Sicherlich halfen bei<br />

der Berufung zum Schatzmeister auch meine fundierten, betriebswirtschaftlichen<br />

Fachkenntnisse.<br />

Als Vorsitzender der Finanzkommission bist Du mit der<br />

Finanzverwaltung und -controlling sowie mit der Liegenschaftsverwaltung<br />

beauftragt. Hattest Du bereits die Möglichkeit,<br />

Dich mit den umfangreichen Tätigkeiten vertraut<br />

zu machen?<br />

Der scheidende Schatzmeister, Wolfgang Heuser, gewährte mir bereits<br />

Einblicke in die vielfältigen Aufgaben des Finanzwesens unseres<br />

Vereins.<br />

Bitte vollende folgenden Satz: Für das vor mir liegende, verantwortungsvolle<br />

Amt des Schatzmeisters wünsche ich mir...<br />

eine konstruktive Zusammenarbeit mit unserem Vorstand und größtmögliche<br />

Unterstützung aller Vereinsmitglieder. Die Fortführung einer<br />

pflichtbewussten und existenzsichernden Finanzkommissionsarbeit<br />

im Sinne meiner großartigen Vorgänger.<br />

Du übernimmst ein hohes Amt in unserem Verein 1316 in einer<br />

außergewöhnlichen Zeit. Die Pandemie beherrscht unser<br />

gesellschaftliches Leben, der Wunsch auf einen sorgenfreien<br />

Fortbestand unseres geliebten Schützenbrauchtums ist groß,<br />

die wirtschaftliche Lage ist herausfordernd. Woraus schöpfst<br />

Du die Zuversicht, die nicht leichten, vor Dir liegenden Aufgaben<br />

zu stemmen?<br />

Eine große Stütze wird mir das erfahrene und bestens aufgestellte<br />

Büroteam, welches für die finanziellen Abwicklungen unseres Vereins<br />

seit Jahren mit tätig ist, sein. Eine gute Vernetzung, lösungsorientierte<br />

Maßnahmen, eine zuversichtliche, zukunftsweisende<br />

und positive Einstellung sind Voraussetzungen für eine gedeihliche<br />

Amtsausführung.<br />

Wir Sebastianer sind nicht nur stolz auf unseren altehrwürdigen<br />

Verein von 1316 sondern genießen die unvergleichliche<br />

Rheinkirmes in vollen Zügen. Was bedeutet für Dich die<br />

„Größte Kirmes am Rhein“?<br />

Mit Spaß und großem Stolz trug ich die Kompaniefahne meiner Gesellschaft.<br />

Uns Fahnenoffiziere prägte ein gutes und kameradschaftliches<br />

Miteinander.<br />

Was bedeuten für Dich die von uns gepflegten Ideale Glaube<br />

- Sitte - Heimat?<br />

Aus einem katholisch geprägten Elternhaus kommend, fühle ich mich<br />

den christlichen Wertvorstellungen verpflichtet – richte mein Verhalten<br />

nach moralischen und sozialen Normen aus – und liebe meinen heimatlichen<br />

Lebensmittelpunkt, die Stadt Düsseldorf.<br />

13<br />

Ein Hochgenuss der Freude. Wundervoll, eine Kirmesstadt am Rhein<br />

gelegen mit Blick auf unser schönes Düsseldorf. Ein Kirmestrubel für<br />

die ganze Familie, für Freunde und feierlustige Schützen und Schützinnen.<br />

Mich beeindruckt Jahr für Jahr, was ehrenamtlich von Kameraden<br />

und Kameradinnen auf die Beine gestellt wird und ein Millionenpublikum<br />

aus Nah und Fern anzieht. Mögen wir bald wieder unser einmaliges<br />

Fest unbeschwert und gesund feiern dürfen.<br />

Lieber Thorsten, es gilt nun für Dich, ein harmonisches Familienleben,<br />

eine voll umfängliche berufliche Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer sowie<br />

anspruchsvolle Aufgaben im St. Sebastianus Schützenverein in Einklang<br />

zu bringen. Möge Dir dies bei bester Gesundheit und ungebrochener<br />

Lebensfreude gelingen. Vielen Dank für das aufklärende und<br />

heitere Gespräch, welches wir führen konnten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!