09.12.2021 Aufrufe

Programm KEFB_2022_Oberhausen_A4

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ELT ERN UND KINDER<br />

„Seit mehreren Jahren habe ich als wellcome-Koordinatorin wertvolle Erfahrungen<br />

mit jungen Familien und ihren Kindern sammeln können. Selbst bin ich Mutter einer<br />

Tochter und kenne die Sorgen und die besonderen Herausforderungen im Alltag<br />

mit dem neuen Familienmitglied. Ich möchte jungen Familien schnell und unbürokratisch<br />

Hilfe anbieten und vermitteln und hoffe, dass immer mehr Familien in den<br />

Gnuss eines wellcome-Engels kommen dürfen.“<br />

Ihre Diane Nottebohm<br />

Das Baby ist da, die Freude ist riesig und nichts geht mehr.<br />

Die ersten Monate nach der Geburt können für<br />

junge Familien, bei aller Freude über den ersehnten<br />

Nachwuchs, ganz schön stressig und<br />

manchmal auch chaotisch werden. Das Baby<br />

schreit, das Geschwisterkind fühlt sich vernachlässigt<br />

und der besorgte Vater hat keinen Urlaub<br />

mehr. Da ist eine wellcome-Ehrenamtliche oft der<br />

rettende Engel.<br />

Im ersten Lebensjahr des Kindes erhalten Sie individuelle<br />

Hilfe. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin<br />

kommt ein- bis zweimal in der Woche für zwei bis<br />

drei Stunden zu Ihnen, begleitet und unterstützt<br />

die Familie, indem sie den Säugling oder die<br />

Geschwisterkinder betreut.<br />

Nehmen Sie Kontakt auf!<br />

wellcome im Bistum Essen e. V.<br />

Diane Nottebohm<br />

Mobil 0157 53589406<br />

E-Mail: oberhausen@wellcome-online.de<br />

www.wellcome-online.de<br />

14<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Oberhausen</strong> · www.kefb.info · 0208 85996-41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!