09.12.2021 Aufrufe

Programm KEFB_2022_Oberhausen_A4

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ELT ERN UND KINDER<br />

Es grünt so grün: lustige Grastiere<br />

für Fensterbank & Co.<br />

Ein wenig Grün auf der Fensterbank ist dekorativ<br />

und bringt auch an grauen Tagen ein Stückchen<br />

Sommer in die Wohnung. Diese fröhlichen, unkomplizierten<br />

Grasfiguren erobern die Herzen aller<br />

4-Wände-Gärtner*innen. Ein wenig Erde, einige<br />

Samen und Freude am Gestalten, viel mehr<br />

braucht es nicht. Bereits nach wenigen Tagen<br />

wandeln sich die individuellen Formen um in grüne<br />

Skulpturen. Fantasievoll gestaltet bringen sie<br />

Freude auf Tisch und Fensterbänke und bieten<br />

dem Auge eine kleine grüne Oase im Alltag.<br />

In Kooperation mit dem Familienzentrum<br />

St. Joseph Styrum<br />

Leitung: Jutta Witt<br />

St. Joseph/Styrum, Familienzentrum,<br />

Josefstraße 34, 46045 <strong>Oberhausen</strong><br />

E1608515<br />

Do 10.03.22 · 14.30 - 16.00 Uhr<br />

1 Treffen · 2 UE<br />

Lettering - die Kunst der schönen<br />

Buchstaben<br />

Lettering ist die Kunst des Schreibens schöner<br />

Buchstaben und schafft einen Ausgleich zur digitalen<br />

Welt: Schreiben mit Elan statt WLAN. Ein<br />

persönliches Motto oder einen Lieblingsspruch<br />

schön ins Bild zu setzen sind gute Gründe, mal<br />

wieder einen Stift in die Hand zu nehmen und sich<br />

kreativ mit Schrift und ihrer Gestaltung auseinanderzusetzen.<br />

Unter fachlicher Anleitung werden<br />

Grundkenntnisse der Textgestaltung vermittelt und<br />

gezeigt, wie wandlungsfähig einfache Schriften<br />

sein können.<br />

Mitzubringen sind: Ein Lieblingsspruch<br />

In Kooperation mit dem Familienzentrum<br />

Herz-Jesu Sterkrade<br />

Leitung: Dieter Kniffka<br />

Herz-Jesu, Kindertageseinrichtung,<br />

Oskarstraße 33 - 35, 46149 <strong>Oberhausen</strong><br />

E1608516<br />

Di 10.05.22 · 19.00 - 21.15 Uhr<br />

1 Treffen · 3 UE ·<br />

Mit Pinsel und Farbe - Einführung<br />

in die Aquarellmalerei<br />

Was ist der Unterschied zwischen Aquarellfarben<br />

und Wassermalfarben? Wie geht die Naß-in-Naß<br />

Technik? Und womit kann ich in einem Aquarellbild<br />

Akzente setzen? Dieser Workshop bietet einen<br />

leichten Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten<br />

der Aquarellmalerei. Neben den Grundlagen zu<br />

Komposition, Farben und Pinselführung geht es<br />

um die Freude am Spiel mit der Farbe.<br />

Eine Werkzeugumlage sowie individuelle Materialkosten<br />

von 10-15,- Euro sind am Kurstag bei der<br />

Kursleitung in bar zu entrichten.<br />

In Kooperation mit dem Familienzentrum<br />

St. Joseph Styrum<br />

Leitung: Ewa Raulin<br />

St. Joseph/Styrum, Familienzentrum,<br />

Josefstraße 34, 46045 <strong>Oberhausen</strong><br />

E1608517<br />

Sa 02.04.22 · 10.00 - 15.45 Uhr<br />

1 Treffen · 7 UE<br />

Goldschmiedewerkstatt - Gold<br />

und Silber schmieden<br />

Tauchen Sie ein in das Kunsthandwerk des Goldund<br />

Silberschmieds und entwerfen Sie Ihren eigenen<br />

Schmuck. Unter der professionellen Anleitung<br />

der Goldschmiedemeisterin Katja Osterhoff-Genz<br />

erlernen Sie die Grundtechniken dieses Handwerks<br />

wie das Sägen, Feilen, Löten, Punzieren,<br />

Schmirgeln, Polieren.<br />

In dem Kompaktkurs von 4 Zeitstunden werden<br />

Sie ein eigenes Schmuckstück schmieden, sei es<br />

einen ausgefallenen Ring, einen Kettenanhänger,<br />

ein Kreuz oder einzigartige Ohrringe. In allen Fällen<br />

ist es ein Unikat - gefertigt aus Ihren Händen.<br />

Die Einführung in die verschiedenen Oberflächenbearbeitungen<br />

erweitert die Möglichkeiten der<br />

persönlichen, individuellen Gestaltung zusätzlich.<br />

Schmuckreparaturen oder -änderungen sind aus<br />

zeitlichen Gründen in diesen Kursen nicht möglich.<br />

Eine Werkzeugumlage von 10,- Euro sowie die<br />

individuellen Materialkosten (zwischen 30,- und<br />

60,- Euro je Schmuckteil in Silber) sind am Kurstag<br />

bar zu entrichten.<br />

In Kooperation mit dem Familienzentrum<br />

St. Joseph<br />

Leitung: Katja Osterhoff-Genz<br />

St. Joseph/Styrum, Familienzentrum,<br />

Josefstraße 34, 46045 <strong>Oberhausen</strong><br />

E1608518<br />

Do 07.04.22 · 14.00 - 18.00 Uhr<br />

1 Treffen · 5 UE<br />

BOP - Bewegung für Mütter<br />

Bauch, Oberschenkel und Po, diese Bereiche sind<br />

für ein intensives Training sehr dankbar! In diesem<br />

Kurs sollen neben Übungen, speziell für diese Bereiche;<br />

auch die Ausdauer und die Kommunikation<br />

unterienander gefördert werden. Auch Lachmuskeln<br />

können einen Muslkelkater bekommen.<br />

Sportkleidung und Sportschuhe sind erforderlich<br />

In Kooperation mit dem Familienzentrum<br />

St. Clemens<br />

Leitung: Klaudia Bandzia<br />

St. Clemens, Familienzentrum,<br />

Eugen-zur-Nieden-Ring 6, 46145 <strong>Oberhausen</strong><br />

E1608600<br />

Do 03.02.22 - Do 07.04.22 · 09.00 - 10.00 Uhr<br />

10 Treffen · 10 UE · Kursgebühr EUR 17,20<br />

42<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Oberhausen</strong> · www.kefb.info · 0208 85996-41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!