09.12.2021 Aufrufe

Programm KEFB_2022_Oberhausen_A4

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ELT ANGEBOTE ERN UND FÜR KINDER KOOPERATIONSPARTNER*INNEN<br />

FAMILIENBILDUNG AUF BESTELLUNG<br />

Wir bieten Ihnen als Familienzentrum, Kita,<br />

Schule, offenem Ganztag, Gemeinde oder<br />

Gruppe die Möglichkeit, Bildungsveranstaltungen<br />

„nach Maß“ durchzuführen.<br />

Gerne unterstützen wir Sie bei der Entwicklung,<br />

Planung und Organisation Ihrer Veranstaltung.<br />

Lassen Sie sich von den folgenden Themen oder<br />

unseren <strong>Programm</strong>angeboten inspirieren!<br />

Fragen rund um die Erziehung<br />

• Die Trotzphase meistern<br />

• Erziehen heißt auch Grenzen setzen<br />

• Geschwister: Gefährten oder Rivalen?<br />

• Konfl ikte in der Familie entschärfen<br />

• Wertschätzende Kommunikation mit Kindern<br />

• Kein Küsschen auf Kommando, Respekt vor<br />

dem Kind<br />

• Gewaltfreie Erziehung<br />

• Nikolaus und Weihnachtsmann –<br />

Ist das derselbe?<br />

• Schlaf, Kindlein, schlaf!<br />

Fragen rund um die Entwicklung<br />

• Sprachentwicklung im Kindesalter<br />

• Auffälligkeiten im Verhalten von Kindern –<br />

Was wollen uns Kinder damit sagen?<br />

• Rituale – altmodisch oder unverzichtbar?<br />

• Kuscheln, Fühlen, Doktorspiele –<br />

alles ganz normal<br />

• Mein Kind kommt in den Kindergarten<br />

• Mein Kind kommt in die Schule<br />

• Alleinerziehend – was nun?<br />

• Alleinerziehend durch die Pubertät<br />

• Junge und Mädchen – so ein Unterschied!<br />

• Ängste im Kindesalter – wie kann ich<br />

unterstützend damit umgehen?<br />

• Kinder und Trauer<br />

• Altersgerechte Unterstützung in der<br />

Entwicklung des Kindes<br />

Fragen rund um die Bildung<br />

• Bildung beginnt spielend<br />

• Ende dem Hausaufgabenkrieg<br />

• Was unsere Kinder für die Zukunft brauchen<br />

Fragen rund um die Ernährung<br />

• Familienkost für Anfänger<br />

• Kein Appetit mehr auf Fischstäbchen und<br />

Spaghetti? Endlich mal wieder etwas<br />

„Erwachsenes“ kochen<br />

• Internationale Küche<br />

Angebote für Erwachsene und Kindern<br />

ab 4 Jahren<br />

• Leckermäulchens Familienküche<br />

• Leckermäulchens Frühstück<br />

• Gesunde und pfi ffi ge Snacks<br />

• Ausgewogene und pfi ffi ge Kinderernährung<br />

• Heut koch ich mit Papa / Mama / Opa / Oma<br />

Medien<br />

• Ohne Medien geht es nicht<br />

• Kinderbücher gibt es sie noch?<br />

• Wie lange darf mein Kind Fernsehen?<br />

Alltagsmanagement<br />

• Familienkonferenz – Warum macht mein<br />

Kind das?<br />

• Eltern stark machen<br />

• Werte schätzen und vermitteln<br />

• Brennpunkte im Familienleben entschärfen<br />

Fragen rund um die Gesundheit / Wohlbefinden<br />

• Erste Hilfe bei Babys und Kleinkindern<br />

• Wadenwickel, Zwiebelsäckchen und Co.<br />

sind doch längst überholt – oder?<br />

• Entspannung für Kinder und Eltern<br />

• Wohlfühlabend für Mütter<br />

• Entspannungsdusche – Einführung in<br />

verschiedene Entspannungstechniken<br />

• Und wo bleibe ich? Wie Eltern Kraft für<br />

den Familienalltag schöpfen<br />

• Ich werde Mutter – was kommt auf mich zu?<br />

• Gehirnjogging<br />

• Resilienz<br />

Kreativangebote<br />

Nähworkshops, speziell maßgeschneidert<br />

für Eltern z. B.<br />

• Made by Mama<br />

• Führerschein für die Nähmaschine<br />

• Nähen verbindet<br />

• Kindergeburtstage kreativ gestalten<br />

• Mit Nadel & Faden: Kuschelige Traumwächter<br />

mit der Hand nähen<br />

• Nadelfi lzen – Malen und Gestalten mit Wolle<br />

Fragen rund um den Glauben<br />

• Gemeinsam mit dem Kind auf Gottes Spur –<br />

Als Familie Glauben lernen<br />

• Osterhase, Christkind und Co. –<br />

Was ist kindgerechter Glaube?<br />

Familie im alltäglichen Leben<br />

• Ich hab’ nie mal Pause: Zeitmanagement für<br />

Familien<br />

• Burnout-Prophylaxe – Achtsamkeit mit mir und<br />

anderen<br />

• Gemeinsam in einem Netz – gebunden oder<br />

gefangen? Vom Umgang mit Medienkonsum<br />

• Herausforderung Mehrgenerationen-Leben:<br />

Wenn die Eltern alt werden ...<br />

Sach- und Rechtsfragen im familiären Kontext<br />

• Arbeitsrecht für Frauen<br />

• Urlaubsrechte unter der Lupe<br />

• Das Arbeitszeugnis richtig „entschlüsseln“<br />

• Abmahnung, Kündigung, Sperrzeit, Abfi ndung<br />

• Leiharbeit – Rechte und Pfl ichten im Vertrag<br />

• Minijob = Minirechte?<br />

• Trennung und Scheidung –<br />

juristische Aspekte<br />

• Erben und vererben<br />

• Selbstbestimmte Vorsorge /<br />

Patientenverfügung<br />

… sowie in Kooperation mit der<br />

muTiger-Stiftung<br />

• muTiger – Zivilcourage kann man lernen<br />

Bei weiteren Ideen und Wünschen sprechen<br />

Sie mich einfach an!<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Diane Nottebohm<br />

Elsa-Brändström-Straße 11<br />

46045 <strong>Oberhausen</strong><br />

Telefon: 0208-85996-46<br />

Email: diane.nottebohm@kefb.info<br />

16<br />

<strong>KEFB</strong> - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung <strong>Oberhausen</strong> · www.kefb.info · 0208 85996-41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!