15.12.2021 Aufrufe

blaettle 17 - November/Dezember 2017

Musik öffnet Herzen

Musik öffnet Herzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

motoRIESiert<br />

Bild: pixabay<br />

53<br />

Wie ihr euer Auto<br />

winterfest machen könnt<br />

5 Tipps vom Experten<br />

von Jennifer Wagner<br />

> Der Winter klopft immer lauter an die Tür –<br />

höchste Zeit das eigene Auto wieder fit für den<br />

Winter zu machen. Experte Danny Müller vom<br />

Autohaus Sens in Nördlingen erklärt mir heute,<br />

wie ich mit meinem Auto problemlos durch die<br />

kalte Jahreszeit komme:<br />

1. Auf Winterreifen umrüsten<br />

Sollte natürlich schon längst erledigt sein, denn auch ohne<br />

Schnee kann es in den kalten Monaten rutschig werden.<br />

Viele Unfälle lassen sich durch ein frühzeitiges Aufziehen<br />

von Winterreifen vermeiden.<br />

Übrigens: Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe<br />

bei Winterreifen beträgt 1,6 mm. Der Experte Danny Müller<br />

empfiehlt jedoch ein Reifenprofil von mindestens 4 bis 5 mm<br />

im Winter. Ganz leicht lässt sich das Reifenprofil mit einem<br />

kleinen Messergerät ermitteln, das ihr mittlerweile in fast<br />

jedem Supermarkt kaufen könnt.<br />

3. Frostschutzmittel auffüllen<br />

In der kühleren Jahreszeit wird beim Nachfüllen von Kühlwasser<br />

häufig die Zugabe von Frostschutzmittel vergessen.<br />

Im Winter kann dies zu gravierenden Schäden am Fahrzeug<br />

führen. Daher ist es wichtig bei kälteren Temperaturen<br />

die Kühlflüssigkeit mit ausreichend Frostschutzmittel zu<br />

versehen. Hier empfiehlt der Experte Danny Müller einen<br />

Frostschutz bis -25° C.<br />

4. Scheibenwischwasser nachfüllen<br />

Unbedingt zu beachten ist auch genügend Scheibenwischwasser<br />

inklusive Frostschutzmittel nachzufüllen. Auf eine<br />

saubere Windschutzscheibe bei schlechten Sichtverhältnissen<br />

ist immer zu achten.<br />

> Tipp: Im Winter immer eine Flasche Frostschutz-Konzentrat<br />

im Kofferraum für den Notfall aufbewahren. So ist eine<br />

klare Sicht auch bei längeren Autofahrten garantiert.<br />

Mit einem kleinen Messgerät lässt sich ganz einfach<br />

die Profiltiefe von Reifen feststellen.<br />

2. Scheibenwischer überprüfen<br />

Bei Schnee und Regen sind funktionierende Scheibenwischerblätter<br />

ein Muss für jedes Auto. Vor dem Winter<br />

sollten daher die Wischblätter überprüft werden. Ziehen die<br />

Blätter beim Wischen Streifen oder Schlieren, sollten sie<br />

daher möglichst schnell selbst oder vom Profi ausgetauscht<br />

werden.<br />

> Tipp: Ab und an die Wischblätter gründlich mit einem<br />

Tuch reinigen, um wieder klare Sicht zu bekommen.<br />

5. Beleuchtung prüfen<br />

unbedingt notwendig, wegen der früh einsetzenden<br />

Dunkelheit, seine Lichter am Auto regelmäßig zu überprüfen<br />

Wichtig ist nicht nur selbst gut zu sehen, sondern<br />

auch selbst gut gesehen zu werden.<br />

Prüft daher bitte so oft wie möglich, ob eure Beleuchtung<br />

noch vollständig funktioniert. Falls ihr euch nicht sicher<br />

seid, ob eure Lichter noch in Ordnung sind, einfach schnell<br />

bei der Werkstatt des Vertrauens vorbeifahren und einen<br />

Lichttest machen lassen.<br />

ANZEIGE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!