24.12.2012 Aufrufe

GA/SVSt-Beschluss-Sammlung - Halepaghen-Schule

GA/SVSt-Beschluss-Sammlung - Halepaghen-Schule

GA/SVSt-Beschluss-Sammlung - Halepaghen-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.9 <strong>Beschluss</strong> zur Übertragbarkeit von Haushaltsmitteln<br />

Soweit der <strong>Halepaghen</strong>-<strong>Schule</strong> zur Verfügung gestellte städtische Haushaltsmittel auf das<br />

Folgejahr übertragbar sind, können die betreffenden Einsparungen der Einzeletats der <strong>Schule</strong><br />

unter bestimmten Bedingungen auf das Folgejahr übertragen werden.<br />

1. Die betreffenden Haushaltsreste werden nur auf Antrag durch die Etatverwalter und<br />

nach Einzelprüfung durch den Haushaltsausschuss den Etatposten übertragen. Die<br />

nicht beantragten Reste werden zunächst der Position Ra-Notfälle zugeschrieben und<br />

stehen dem Schulvorstand weiterhin zur Verfügung.<br />

2. Überziehungen der Einzeletats sind nicht erlaubt. Falls dennoch ein solcher Fall<br />

eintreten sollte, wird der negative Kontostand übertragen.<br />

3. Sollen aus einem Teiletat Anschaffungen vorgenommen werden, die die Mittel<br />

übersteigen, so muss entweder gewartet und gespart werden, oder aber das Geld wird<br />

aus einem anderen Teiletat, der es nicht sofort benötigt, mit Zustimmung des<br />

betreffenden Etatverwalters bzw. der betreffenden Etatverwalterin geliehen. Die<br />

Rückzahlung regeln die betreffenden Etatverwalter(innen) unter einander. Der<br />

Schulvorstand verpflichtet sich nicht zur Berücksichtigung derartiger Zusagen.<br />

(<strong>GA</strong>-<strong>Beschluss</strong> vom 21.5.1997, vom <strong>SVSt</strong><br />

am 14.5.2008 aktualisiert)<br />

1.10 Benennung der stimmberechtigten Schülervertreter(innen) bei besonderem<br />

Quorum<br />

Zwei der drei Schülerstimmen werden von den bei der Wahl auf den Plätzen 1 und 2<br />

gekommenen Schüler(innen) wahrgenommen. Die dritte Stimme hat dann je nach Thema ein<br />

Schüler oder eine Schülerin aus der Mittel- oder Oberstufe. Sie werden vor Sitzungsbeginn dem<br />

Vorsitzenden genannt.<br />

1.11 Darstellung des <strong>GA</strong><br />

(von der Schülerseite am 11.12 1996<br />

vorgetragenes Verfahren, das der <strong>GA</strong><br />

zustimmend zur Kenntnis nahm)<br />

Eine vom <strong>GA</strong> ausgewählte <strong>Sammlung</strong> an Beschlüssen wird auf der Homepage veröffentlicht.<br />

Das Vertretungsrecht des Schulleiters nach außen bleibt dabei jedoch voll erhalten.<br />

(<strong>Beschluss</strong> vom 23.01.2002)<br />

<strong>GA</strong> -Beschlüsse der HPS Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!