24.12.2012 Aufrufe

GA/SVSt-Beschluss-Sammlung - Halepaghen-Schule

GA/SVSt-Beschluss-Sammlung - Halepaghen-Schule

GA/SVSt-Beschluss-Sammlung - Halepaghen-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D) Wahl der Klassenverbände und Kursgruppen<br />

Die Wahl der Klassenverbände, Unterrichtsgruppen und Kurse geschieht durch Eintragen des<br />

Namens auf eine Wahlliste unter Angabe einer 2. oder 3. Wahl, auf die im Falle der<br />

Überzeichnung einer Gruppe zurückgegriffen werden kann. Unterbleibt die Angabe einer<br />

möglichen 2. oder 3. Wahl, so bringt die Schülerin/der Schüler damit zum Ausdruck, dass sie/er<br />

der <strong>Schule</strong> die Zuweisung zu einem Alternativkurs überlässt.<br />

E) Vorrechte bei der Wahl<br />

Im Falle der Überzeichnung eines Kurses existieren folgende Vorrechte zur Aufnahme einer<br />

Schülerin/eines Schülers in die Kursgruppe. Diese Vorrechte sollen in der aufgelisteten<br />

Rangfolge gelten:<br />

1. Sequenzrecht<br />

1.1. Bei der Wahl zu den Kursen der Klassenstufe 13 hat ein/e SchülerIn das<br />

grundsätzliche Vorrecht, in einen Kurs aufgenommen zu werden, wenn er/sie bereits in<br />

Klassenstufe 12 in diesem Kurs war. Dabei gilt folgende Rangfolge:<br />

1.1.1. P4 Schülerinnen, die bereits in der 12. Klasse in diesem Kurs waren 1.1.2. Alle<br />

anderen P-Schülerinnen<br />

1.1.3. Alle Schülerinnen, die bereits in der 12. Klasse in diesem Kurs waren und den<br />

Kurs nicht als Prüfungskurs belegen. Dabei haben diejenigen Schülerinnen des Kurses,<br />

die Belegungsverpflichtung haben, Vorrang vor denjenigen, die keine<br />

Belegungsverpflichtung abdecken<br />

1.1.4. Alle anderen Schülerinnen, die in den Kurs wechseln wollen<br />

1.2. Die Angabe des 3., 4. und 5. Prüfungsfaches berechtigt bereits bei den Kurswahlen<br />

der Klassenstufe 12 zur bevorzugten Aufnahme in einen zur Abiturprüfung führenden<br />

Kurs.<br />

2. Wahl eines Faches in der Vorwahl<br />

Die Nennung eines gewünschten Faches bereits in der Vorwahl kann zur bevorzugten<br />

Aufnahme in einen Kurs des betreffenden Faches führen.<br />

Schüler, die aus von ihnen nicht zu vertretenden Gründen an der Vorwahl nicht<br />

teilnehmen konnten oder das betroffene Fach im Unterricht der Oberstufe nicht hatten,<br />

dürfen durch diese Regelung nicht benachteiligt werden.<br />

An den Kursen in DSP dürfen nur Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die vorher<br />

schon Unterricht in diesem Fach hatten.<br />

3. Wiederholter Jahrgang<br />

Im Einzelfall ist bei Wiederholung eines Jahres die bevorzugte Aufnahme in einen Kurs<br />

der Prüfungsfächer oder in einen Klassenverband nach Entscheidung des<br />

Oberstufenausschusses möglich.<br />

F) Termine<br />

Die Wahl beginnt mit der Freischaltung im Internet oder der Ausgabe der Wahlkarten. Ende der<br />

Wahl ist frühestens am dritten Werktag nach dem Beginn.<br />

<strong>GA</strong> -Beschlüsse der HPS Seite 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!