24.12.2012 Aufrufe

GA/SVSt-Beschluss-Sammlung - Halepaghen-Schule

GA/SVSt-Beschluss-Sammlung - Halepaghen-Schule

GA/SVSt-Beschluss-Sammlung - Halepaghen-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.10 Bilingualer Unterricht<br />

(<strong>Beschluss</strong> v. 30.11.1994)<br />

Ab Schuljahr 1995/96 soll bilingualer Unterricht (Geschichtsunterricht in englischer Sprache)<br />

von Klassenstufe 7 aufsteigend bis 10 angeboten werden. Nach zwei Unterrichtsjahren soll ein<br />

Erfahrungsaustausch stattfinden und geprüft werden, ob der bilinguale Geschichtsunterricht in<br />

Klasse 9 und 10 fortgeführt werden soll. Falls eine zweite geeignete Lehrkraft der <strong>Schule</strong><br />

zugewiesen wird, besteht die Möglichkeit der Einführung des bilingualen Erdkundeunterrichts<br />

ab Klasse 8.<br />

(<strong>Beschluss</strong> v. 18.1.1995)<br />

3.11 Einführung des bilingualen Unterrichtes in Biologie im Sekundarbereich I<br />

Das Protokoll vermerkt , dass nach einer "langen Diskussion über die Vor- und Nachteile (..des<br />

bilingualen Unterrichts in Biologie im Sekundarbereich I...) dem Antrag schließlich zugestimmt<br />

wird". Herrn Pichler wird für die Arbeit viel Erfolg gewünscht.<br />

(ein explizit formulierter Antrag ist dem Protokoll nicht zu entnehmen)<br />

3.12 <strong>Beschluss</strong> zum Wahlpflichtbereich<br />

(<strong>Beschluss</strong> vom 8.10.1998)<br />

1. Ab Schuljahr 1997/98 wird an der <strong>Halepaghen</strong>-<strong>Schule</strong> aufsteigend ab dem 9. Jahrgang<br />

die Stundentafel B mit dem Wahlpflichtbereich angeboten. Angestrebt wird das folgende<br />

Fächerangebot in den vier Fachbereichen:<br />

Musisch-Künstlerischer Bereich (jeweils zweistündig) : Musik, Kunst (Im Fach Musik<br />

wird die Einbeziehung des Orchesters und des Chors angestrebt, im Fach Kunst die des<br />

Darstellenden Spiels.)<br />

Sprachlicher Bereich (3. Fremdsprache) (jeweils vierstündig) : Französisch, Latein<br />

Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich (jeweils zweistündig) : Geschichte,<br />

Sozialkunde, Erdkunde, Philosophie, Arbeit/Wirtschaft, Technik<br />

Naturwissenschaftlicher Bereich (jeweils zweistündig) : Physik, Chemie, Biologie,<br />

Informatik<br />

2. Der Einsatz der Kolleginnen und Kollegen soll auf freiwilliger Basis erfolgen.<br />

3. Wahlpflichtstunden können bei Bedarf für Exkursionen und Blockunterricht<br />

zusammengefasst werden.<br />

4. Die Schülerinnen und Schüler müssen - sofern sie keine Fremdsprachen wählen – in<br />

Erstwahl drei Wahlpflichtkurse aus mindestens zwei Fachbereichen angeben.<br />

<strong>GA</strong> -Beschlüsse der HPS Seite 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!