20.12.2021 Aufrufe

aktuell 2021_02_

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gelebte Strukturen überdenken

Quo vadis, Kolping Schrobenhausen?

Dieser grundsätzlichen Frage stellte sich die Vorstandschaft am Wochenende vom

23.-24. Oktober 2021 bei ihrer Vorstandsklausur im Kolpinghaus in Regensburg.

Rückblickend auf den von 2017 bis 2019 andauernden BuB-Prozess samt anschließender

Klausur wurde am Samstag bis in den Abend hinein durchleuchtet, was

umgesetzt worden ist und wo noch Handlungsbedarf besteht. Passen unsere Arbeitsweise

und die gelebte Struktur noch zu der aktuellen Arbeit und/oder zu den

Interessen unserer Mitglieder? Können wir auch neue Mitglieder damit gewinnen?

Der Sonntag startete mit der Ausarbeitung des am Vortag Erarbeiteten samt der Weiterführung

der gemeinsam entwickelten Ideen, die nach der SMART-Methode verankert

wurden. In der nächsten Mitgliederversammlung werden wir hierüber berichten und dazu Stellung nehmen.

Der Nachmittag wurde genutzt, um die Kommunikation zu reflektieren. Wie werden wir von unseren eigenen Mitgliedern

wahrgenommen, wie ist die Außenwirkung unserer Kolpingfamilie?

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Moderator Thomas Ermisch, der uns durch die beiden Tage geführt, uns

Raum für Diskussion gegeben hat, aber zur rechten Zeit wieder zurück zum Thema gebracht hat.

Dass der gemütliche Teil nicht zu kurz gekommen ist, braucht nicht extra erwähnt zu werden...

Ein herzliches Vergelt´s Gott geht auch an den Diözesanverband Augsburg, der uns diese Klausur bezuschusst hat.

(Angelika Hartwig)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!