24.12.2012 Aufrufe

Leitbild Milspe - Ennepetal

Leitbild Milspe - Ennepetal

Leitbild Milspe - Ennepetal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verkehrsprobleme<br />

in der Voerder<br />

Straße<br />

Voerder Straße bereichern den Stadtkern <strong>Milspe</strong>, Abwechselungsreichtum entsteht<br />

durch verschiedene Bautypen aus unterschiedlichen Zeiten. Ganz anders<br />

die Situation an der Neustraße: Maßstabsbrüche, insbesondere durch großvolumige<br />

Baukörper (z. B. Parkhaus, Ring-Kaufhaus, Haus <strong>Ennepetal</strong>), stören das<br />

Stadtbild. Auch mindergenutzte Flächen (z. B. DB-Gelände, Platz vor dem Bunker),<br />

Baulücken und unschöne Einblicke auf Gebäuderückseiten beeinflussen das<br />

Stadtbild negativ. Vereinzelte Leerstände stören<br />

die Attraktivität der Innenstadt. Zudem sind die<br />

Erdgeschossbereiche einiger Gebäude, vornehmlich<br />

höheren Baualters, verunstaltet.<br />

Der Bahnhof ist vor allem aufgrund seiner historisch<br />

bedingt peripheren Lage mangelhaft<br />

mit der Innenstadt verknüpft. Weitere Defizite<br />

betreffen die Straßenraum- und Platzgestaltung.<br />

Verkehr<br />

Die Innenstadt <strong>Ennepetal</strong>-<strong>Milspe</strong> ist sowohl für den öffentlichen Verkehr als auch<br />

den motorisierten Individualverkehr gut erreichbar. Im Vergleich zu anderen Stadtzentren<br />

ist die hohe Bedienungsqualität des Busverkehrs hervorzuheben. Allerdings<br />

führt die starke Busfrequentierung zusammen mit dem motorisierten Individualverkehr<br />

zu Beeinträchtigungen der Fußgänger in der Voerder Straße.<br />

Das Parkplatzangebot ist für den derzeitigen<br />

Bedarf ausreichend, die Stellplatzflächen befinden<br />

sich in vertretbarer Entfernung zum Hauptgeschäftsbereich.<br />

Überlastungen des Straßennetzes treten z. T.<br />

auch außerhalb der höchstbelasteten Spitzenstunden<br />

auf den Hauptverkehrsstraßen auf<br />

(Kölner Straße, Neustraße, Friedrichstraße, z. T.<br />

Voerder Straße).<br />

Einzelhandel<br />

Durch ihre siedlungsgeografische Lage ist die Innenstadt <strong>Ennepetal</strong>-<strong>Milspe</strong><br />

schwierigen Wettbewerbsbedingungen ausgesetzt: die Stadtzentren von Gevelsberg,<br />

Hagen, Schwelm oder Wuppertal befinden sich in räumlicher Nähe. Die<br />

mehrpolige Zentrenstruktur (Voerde, EN-Zentrum) erschwert die Wettbewerbssituation<br />

zusätzlich. Die lokale Kaufkraftbindungsquote ist mit 55,5 % für ein Mittelzentrum<br />

relativ gering (Nahrungs- und Genussmittel 77,2 %, Konsumgüter<br />

44,5 %).<br />

Defizite im Einzelhandelsangebot existieren in verschiedenen Fachhandelsbranchen:<br />

Bücher/Zeitschriften/Schreibwaren, Spielwaren, Bekleidung/Textilien/Sportartikel,<br />

Schuhe/Lederwaren, Uhren/Schmuck.<br />

In einer GMA-Umfrage wurden die wichtigsten Gründe für oder gegen einen Einkauf<br />

in der Innenstadt <strong>Ennepetal</strong>-<strong>Milspe</strong> ermittelt. Für einen Einkauf sprechen die<br />

Nähe zum Wohnort und die gute Erreichbarkeit. Dagegen stehen die geringe An-<br />

Innenstadtentwicklung <strong>Ennepetal</strong>-<strong>Milspe</strong> 7<br />

Stark verunstalteterErdgeschossbereich<br />

im<br />

westlichen Teil<br />

der Voerder Straße

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!