13.01.2022 Aufrufe

Golfland Baden-Württemberg 2022

Schönes Spiel auf über 90 Golfplätzen! Wo kann man in Baden-Württemberg am besten den Schläger schwingen? Welche wichtigen Golfevents stehen an? Was für neue Trends und Partnerschaften gibt es? Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um den Golfsport gibt das Magazin GOLFLand Baden-Württemberg. Golf ist ein gesunder Sport in der Natur! In dieser 14. Ausgabe haben wir uns bewusst gemacht, was für einen tollen Sport wir ausüben. Lesen Sie mehr über Fitness, Ernährung und das Leben zwischen Fairway und Grün ab Seite 8. Entdecken Sie auch die touristischen Regionen Hohenlohe, Odenwald und der "Mythos Schwäbische Alb". Die Stadt Bad Liebenzell sowie der Europa-Park stellen ebenfalls ihre Highlights vor. Tipps für ein gelungenes Après-Golf ergänzen das Premium-Magazin.

Schönes Spiel auf über 90 Golfplätzen!
Wo kann man in Baden-Württemberg am besten den Schläger schwingen? Welche wichtigen Golfevents stehen an? Was für neue Trends und Partnerschaften gibt es? Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um den Golfsport gibt das Magazin GOLFLand Baden-Württemberg.
Golf ist ein gesunder Sport in der Natur! In dieser 14. Ausgabe haben wir uns bewusst gemacht, was für einen tollen Sport wir ausüben. Lesen Sie mehr über Fitness, Ernährung und das Leben zwischen Fairway und Grün ab Seite 8.
Entdecken Sie auch die touristischen Regionen Hohenlohe, Odenwald und der "Mythos Schwäbische Alb". Die Stadt Bad Liebenzell sowie der Europa-Park stellen ebenfalls ihre Highlights vor. Tipps für ein gelungenes Après-Golf ergänzen das Premium-Magazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökosystem für Mensch, Fauna und Flora –<br />

eine große Chance für den Golfmarkt!<br />

Golf ist gesundheitsfördernd und als Outdoorsport dem Schutz von Natur und Umwelt in ganz besonderer Weise verbunden.<br />

Bereits heute schaffen wir auf den Flächen, die nicht unmittelbar zum Spielbetrieb unserer Golfanlagen gehören, wertvolle<br />

Lebensräume für Flora und Fauna und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt. Allerdings ist das<br />

bei Behörden und in der breiten Öffentlichkeit noch zu wenig bekannt. Im Hinblick auf die kommenden Herausforderungen,<br />

durch zunehmende klimatische Extreme und daraus resultierenden verschärften Umweltauflagen, lohnt es sich, die Umweltleistungen<br />

Ihrer Golfanlage herauszustellen. Dafür ist jetzt die Gelegenheit!<br />

> Schaffen Sie weitere wertvolle Lebensräume: durch einfache, aber gezielte Maßnahmen.<br />

Inspirationen für mögliche Maßnahmen erhalten Sie hier: www.lebensraum-golfplatz.de/#gallery<br />

> Berichten Sie darüber: auf Ihrer Internetseite, in Ihrem Newsletter und im Mitgliedermagazin.<br />

Wenn wir als Gemeinschaft deutscher Golfanlagen die Artenvielfalt auf unseren Plätzen fördern, dann lohnt sich das doppelt:<br />

Das Image des Golfsports profitiert nachhaltig und jede einzelne Golfanlage wird durch den erhöhten Strukturreichtum<br />

Golf Management Verband Deutschland e.V.<br />

attraktiver Isarstraße – für Tiere, 3 • Pflanzen 82065 und Baierbrunn-Buchenhain<br />

Golfspieler!<br />

Tel.: +49 (89) 99 01 76 30 • Fax: +49 (89) 99 01 76 34<br />

E-Mail: info@gmvd.de<br />

Interessante Infos zur Förderung von<br />

Artenvielfalt finden Sie hier:<br />

www.bayerischer-golfverband.de/bluehpaktbayern<br />

www.lebensraum-golfplatz.de<br />

Golf Management Verband Deutschland e.V.<br />

Isarstraße 3 · 82065 Baierbrunn-Buchenhain · Tel.: +49 (89) 99 01 76 30<br />

www.gmvd.de · info@gmvd.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!