24.12.2012 Aufrufe

78. landeskongress. 3.

78. landeskongress. 3.

78. landeskongress. 3.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

172<br />

173<br />

174<br />

175<br />

176<br />

177<br />

178<br />

179<br />

180<br />

181<br />

182<br />

183<br />

184<br />

deutlich defizitär ansehen und durch weitestgehender Schmerzstillung und<br />

rechtliche Grauzonen oft ein würdevolles seelsorgerischer Begleitung der Patienten<br />

und selbstbestimmtes Sterben nicht eine aktive Sterbehilfe, also der auf den<br />

möglich ist. Aus unserer liberalen mutmaßlichen Wunsch des Patienten durch<br />

Überzeugung ist dies für die Jungen einen Arzt durchgeführten Tötung, nicht<br />

Liberalen NRW ein unhaltbarer Zustand, notwendig erscheint, was auch der<br />

denn ein Sterben nach eigenen Wünschen Empfehlung zahlreicher (palliativ-)<br />

und Vorstellungen sowie der Umsetzung medizinischer Fachgesellschaften entspricht.<br />

der eigenen Souveränität im eigenen Die Diskussion über die Legalisierung der<br />

Sterbeprozess wird dadurch massiv aktiven Sterbehilfe lenkt deshalb uns von<br />

konterkariert. Auch ist uns bewusst, dass dem wichtigen Thema des Ausbaus der<br />

dies, ebenso wie die Diskussion im Bereich Hospizarbeit ab, da die aktive Sterbehilfe<br />

PID, nicht nur am Rande von einzelnen somit als eine Alternative zu einer<br />

politischen Parteien diskutiert werden mühsamen, teuren und für die Gesellschaft<br />

sollte, sondern einer breiten mit vielen Tabus belegten Pflege und<br />

Auseinandersetzung bedarf.<br />

Betreuung schwerstkranker Sterbender<br />

Wir fordern daher den Deutschen erscheint. Diese scheinbare Alternative darf<br />

Bundestag auf, sich ohne Fraktionszwang sich einer humanen Gesellschaft nicht<br />

mit dem Thema der Sterbehilfe stellen.<br />

auseinander zu setzen, die Grauzonen in Durch Legalisierung dieser wird unseren<br />

den bisherigen Gesetzen aufzuklären und Erachtens nach ein moralisch-ethischer<br />

dem Vorbild anderer Länder (z.B. den Dammbruch geschaffen, was die<br />

Niederlanden) zu folgen und ein eigenes Entwicklung in den Niederlanden mit seiner<br />

Gesetz zu erlassen, welches alle sehr freizügigen Gesetzen zur aktiven<br />

gesetzlichen Grundlagen – von der Sterbehilfe zeigt. Durch die aktive Sterbehilfe<br />

Patientenverfügung über die wird des Weiteren evtl. ein direkter oder<br />

Bestimmungen zur Hospizarbeit bis zum indirekter Druck auf die Betroffenen<br />

ärztlichen assistierten Suizid – enthält. ausgeübt, aus dem Leben zu scheiden. Aus<br />

dem Recht auf den frei gewählten Tod<br />

könnte, aus Scham oder der irrigen Angst<br />

der Betroffenen, den Angehörigen oder der<br />

Gesellschaft zur Last zu fallen, eine „Pflicht<br />

zum Selbstmord“ entstehen, ganz zu<br />

schweigen von den mannigfaltigen<br />

Missbrauchsmöglichkeiten, besonders<br />

natürlich was kostspielige pflegerische<br />

Betreuung und das Erbe der Betroffenen für<br />

die Angehörigen angeht.<br />

Klar davon abgrenzen müssen wir die in dem Selbstbestimmungsrecht des Patienten<br />

liegenden, oftmals in einer Patientenverfügungen festgeschriebenen Wunsch des<br />

Patienten auf Behandlungsabbruch (passive Sterbehilfe) und auch die in der<br />

Palliativmedizin angewandte Form der indirekten Sterbehilfe durch Inkaufnahme<br />

lebensverkürzender Nebenwirkungen medizinischer Behandlungen, besonders zur<br />

Schmerzstillung. Diese Formen der Sterbehilfe werden von den Jungen Liberalen klar<br />

unterstützt.<br />

4. Grundsätze für Forschung und Entwicklung<br />

Forschung findet in der privaten Wirtschaft sowie öffentlichen Einrichtungen wie Instituten<br />

oder Universitäten statt. Aus dem hohen Anteil privater Unternehmen an der Forschung in<br />

Antrag Seite: 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!