24.12.2012 Aufrufe

78. landeskongress. 3.

78. landeskongress. 3.

78. landeskongress. 3.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

Antragsbuch zum <strong>78.</strong> Landeskongress<br />

Junge Liberale NRW <strong>78.</strong> Landeskongress in Köln<br />

Antrag Nr.: 803<br />

Antragsteller:LAK Außen und Europa<br />

Der Landeskongress möge beschließen:<br />

Angenommen: Ja / Nein Verwiesen an: _____________________<br />

Deutsch-Britische Militärkooperation ausbauen<br />

Die Jungen Liberalen sehen den 2010 angekündigten Totalabzug der britischen Streitkräfte aus<br />

Nordrhein-Westfalen und Deutschland insgesamt mit gemischten Gefühlen. Einerseits handelt es<br />

sich um eine zu respektierende Entscheidung der britischen Regierung, andererseits sind die<br />

britischen Streitkräfte seit nunmehr fast 70 Jahren des Aufenthalts in Deutschland Ausdruck der<br />

engen Verbindung beider Länder und für NRW von großem kulturellen und wirtschaftlichen Wert.<br />

Wir wollen daher die geplante Umstrukturierung der British Army und der Bundeswehr nutzen, um<br />

einen Schritt in Richtung gemeinsamer europäischer Verteidigung zu gehen.<br />

Die Jungen Liberalen fordern die Bundesregierung auf, zwecks Gründung einer gemeinsamen<br />

deutsch-britischen Einheit in Brigadestärke in Gespräche mit der britischen Regierung<br />

einzutreten. Der Verband soll dabei aus fest zugeteilten deutschen und britischen Einheiten,<br />

sowie einem paritätisch besetzten, integrierten Stab und idealerweise weiteren integrierten<br />

Unterverbänden bestehen und auf deutschem Staatsgebiet stationiert werden. Er ist den<br />

Eingreifkräften zuzuteilen und soll für gemeinsame Krisenbewältigungseinsätze der NATO und<br />

der EU bereitstehen. Analog zur Deutsch-Französischen Brigade kann er dazu permanent dem<br />

Euro-Korps unterstellt werden.<br />

Begründung:<br />

erfolgt mündlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!