02.02.2022 Aufrufe

Zur Gesundheit 01_2022_Essen_ePaper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ONKOLOGIE<br />

ZUR GESUNDHEIT | ADVERTORIAL<br />

TUMOR-IMPFUNG ein Baustein in<br />

der Tumortherapie<br />

Das immun-onkologische Zentrum Köln (IOZK) ist ein<br />

medizinisches Translationszentrum für immun-onkologische<br />

Therapien. Wir sind auf neuartige Therapieoptionen<br />

spezialisiert, bei denen Ergebnisse der Grundlagenforschung<br />

frühzeitig für therapeutische Zwecke zur Anwendung<br />

kommen.<br />

Warum wir das machen?<br />

Krebs ist immer noch der „König der Krankheiten“. Bis<br />

heute sind nur bei einigen Tumoren (Leukämien und<br />

Lymphomen) gute Erfolge durch Anwendung von Chemotherapien<br />

erzielt worden. Ähnliche Erfolge wurden<br />

nach mehr als 70 Jahren Anwendung bei soliden Tumoren<br />

leider nicht erreicht. Aus diesem Grunde gehen<br />

wir einen grundsätzlich anderen und neuen Weg. Unser<br />

Schwerpunkt beruht auf einer gezielten Aktivierung des<br />

patienteneigenen Immunsystems. Das Spektrum der bei<br />

uns behandelten Krebsarten ist sehr breit und umfasst<br />

solide Tumore und Hirntumore. Solide Tumore sind feste<br />

Gewebstumore, wie z.B. Karzinome, im Gegensatz zu<br />

Blutkrebs, wie z. B. Leukämien.<br />

Hierzu muss man wissen, dass es nicht so einfach ist, das<br />

Immunsystem gegen ein bereits etabliertes Tumorwachstum<br />

zu aktivieren. Das Immunsystem hat gelernt, körpereigene<br />

Zellen grundsätzlich nicht anzugreifen. Einmal<br />

ans Wachstum gekommene Tumorzellen werden von den<br />

Immunzellen als körpereigene Zellen toleriert (Prinzip der<br />

Immuntoleranz).<br />

Die Innovation beruht auf einem Trick: Die Tumorzellen<br />

werden mit einem für den Menschen ungefährlichem Virus<br />

infiziert. Wir konnten zeigen, dass das Virus sich im<br />

Menschen lediglich in Tumorzellen vermehren kann und<br />

diese dabei zerstört. Es wird weltweit an verschiedenen<br />

derartigen onkolytischen Viren geforscht. Wir setzen das<br />

Virus im Patienten sowohl zur Onkolyse (Tumorzellvernichtung)<br />

wie auch zur Stimulation des Immunsystems<br />

ein. Das Immunsystem wird auf die virusinfizierten Tumorzellen<br />

aufmerksam und lernt, eine Immun-Reaktion<br />

gegen diese Tumorzellen zu organisieren.<br />

Unser Ziel ist es, das Immunsystem so spezifisch zu aktivieren,<br />

dass es nach der Therapie selbstständig den<br />

Tumor im Wachstum behindert. Wir wissen heute, wie<br />

wir das Immunsystem auf eine bestimmte Art und Weise<br />

über den Tumor informieren müssen, damit das Immunsystem<br />

ein immunologisches Gedächtnis bilden kann<br />

und von sich aus gegen den Tumor aktiv wird. Wir können<br />

das Immunsystem sozusagen trainieren.<br />

Das machen wir mit Hilfe unseres Tumor-Impfstoffes<br />

IO-VAC ® , den wir für jede aktuelle Patienten-Tumor-Situation<br />

herstellen. Wir nutzen hier das Wirkprinzip, für das<br />

2<strong>01</strong>1 der Nobelpreis für Medizin verliehen wurde. Nach<br />

heutigen Erkenntnissen haben Krebspatienten eine längere<br />

Überlebenszeit, wenn man bei ihnen eine Anti-Tumor<br />

Immun-Reaktion nachweisen kann. Heute steht der<br />

Onkologie bereits eine Immuntherapie mit Antikörpern<br />

zur Verfügung. Diese speziellen Antikörper verhindern,<br />

dass der Tumor die Immunabwehr abschaltet. Voraussetzung<br />

dieser immun-onkologischen Antikörpertherapien<br />

(PD-1 oder PD-L1-Check-Point-Inhibitor-Antikörper) ist<br />

eine bereits vorhandene Immunreaktion gegen den Tumor.<br />

Da diese Voraussetzungen in Krebspatienten spontan<br />

nur relativ selten gegeben sind, haben wir uns darauf<br />

spezialisiert, diese Voraussetzungen durch Immunisierung<br />

zu schaffen.<br />

Warum führt das IOZK immun-onkologische Therapien<br />

durch, die an anderen Stellen nicht so gemacht<br />

werden können?<br />

Das IOZK ist eine medizinische Translationseinrichtung,<br />

die über ein Arzneimittel-Herstellungs-Laboratorium mit<br />

den erforderlichen behördlichen Erlaubnissen zur Arzneimittelherstellung<br />

für neuartige Therapien verfügt.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!