24.12.2012 Aufrufe

2009 - Denkmalakademie eV

2009 - Denkmalakademie eV

2009 - Denkmalakademie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

Besondere Aspekte der Baudenkmalpflege<br />

Denkmalpflege ist nicht isoliert von gesellschaftlichen<br />

Entwicklungen und anderen wissenschaftlichen<br />

Disziplinen zu betrachten. Die vielfältigen Einwirkungen<br />

der Außenwelt auf das Denkmal und seine<br />

Wechselwirkung mit dem Umfeld sind Thema<br />

dieses Wochenkurses. Die Aufmerksamkeit wird<br />

auf Bereiche wie Ökologie, demographischer<br />

Wandel, naturwissenschaftliche Untersuchungsund<br />

Restaurierungsmethoden, Materialkunde und<br />

benachbarte Disziplinen gerichtet.<br />

16. - 20. Februar <strong>2009</strong> (Mo. - Fr.); Görlitz;<br />

Dr. Jürgen Liebezeit, Herbert Boswank, Günter<br />

Heuer, Ortwin Trux, u.a.; 400,- €<br />

In Zusammenarbeit mit:<br />

Energieeinsparung im Bestand:<br />

Anlagentechnik<br />

Das Seminar widmet sich der effizienten Energieerzeugung<br />

und -verteilung in Gebäuden und der<br />

Frage, welche Technik sich für welche Altbauten<br />

eignet. Dies wird, angesichts steigender Energiekosten<br />

auch für Baudenkmale immer wichtiger. So<br />

lassen sich die u. U. schlechten Dämmeigenschaften<br />

durch effiziente und umweltschonende<br />

Energiekonzepte kompensieren. Eine moderne<br />

Anlagentechnik und Energieverteilung wird daher<br />

besonders bei Baudenkmalen immer wichtiger.<br />

27. Februar <strong>2009</strong> (Fr.); Frankfurt am Main;<br />

Dr. Hans Jürgen Schmitz , Gerhard Kahlert;<br />

100,- €<br />

In Zusammenarbeit mit:<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!