24.12.2012 Aufrufe

2009 - Denkmalakademie eV

2009 - Denkmalakademie eV

2009 - Denkmalakademie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Vorteile der Veranstaltungen der Denkmal-<br />

Akademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz:<br />

Wir bieten eine einzigartige Themenpalette<br />

Das Programm der DenkmalAkademie richtet sich<br />

an alle, die sich beruflich oder auch privat mit alten<br />

Gebäuden, Denkmalpflege oder Restaurierung<br />

beschäftigen. Profitieren Sie von unserer breiten<br />

Angebotspalette und den Möglichkeiten, am<br />

Rande unserer Veranstaltungen interessante<br />

Kontakte zu Fachleuten, Gleichgesinnten, Kollegen<br />

und potentiellen Auftraggebern zu knüpfen.<br />

Bildung ist der Schlüssel für individuelle Identität<br />

und berufliches Weiterkommen<br />

Die Veranstaltungen unterstützen Ihr berufliches<br />

und persönliches Fortkommen. Dabei sichern wir<br />

durch erstklassige Dozenten und Experten, dass die<br />

Teilnehmer aktuelles Wissen und nutzbare Erfahrungen<br />

aus der Praxis erhalten. Gerne beraten wir<br />

Sie auch bei Ihrer persönlichen Bildungsplanung.<br />

Unsere Unterstützer und Kooperationspartner<br />

Die DenkmalAkademie gehört zur Deutschen Stiftung<br />

Denkmalschutz, außerdem wird sie von verschiedenen<br />

Ministerien, Landesdenkmalämtern,<br />

Handwerks- und Architektenkammern unterstützt.<br />

Darüber hinaus kooperiert sie mit der Technischen<br />

Universität Dresden (Ergänzungsstudium Denkmalpflege<br />

und Bestandsentwicklung), den Universitäten<br />

Hildesheim und Lübeck, der Fachhochschule<br />

Lübeck, dem Historischen Seminar der Universität<br />

Kiel, der FHTW Berlin, dem Görlitzer Fortbildungszentrum<br />

für Handwerk und Denkmalpflege (Fortbildung<br />

zum Restaurator im Handwerk), verschiedenen<br />

Ämtern für den Ländlichen Raum (Projekt »Netzwerk<br />

Ländlicher Raum«) und dem Ströer Konzern (Projekt<br />

»Kommunikation & Denkmal«).<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!