24.12.2012 Aufrufe

2009 - Denkmalakademie eV

2009 - Denkmalakademie eV

2009 - Denkmalakademie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mauerwerks- und Mörtelanalyse, Putz- und<br />

Stuckanalyse - Seminar für Fachhandwerker<br />

und Restauratoren<br />

Die physikalischen Eigenschaften von Natursteinen<br />

und Ziegeln, die naturwissenschaftlichen Analysemethoden<br />

von Putzen und Stucken, die Themen<br />

Witterungsschutz und Wasserführung, Drainagen,<br />

Entsalzungsmethoden und Sanierungsputze werden<br />

neben dem Anmischen von Kalkmörteln und der<br />

Ergänzung bestehender Mörtel und Mauerwerke<br />

erläutert und vorgestellt. Das Seminar ist speziell<br />

auf die Erfordernisse von Fachhandwerkern ausgerichtet.<br />

1. - 3. September <strong>2009</strong> (Di. - Do.);<br />

Bad Zwischenahn; 300,- €<br />

In Zusammenarbeit mit:<br />

UNESCO Weltkulturerbe Trier: Antikes Trier<br />

Bereits im 1. Jh. v. Chr. gründeten die Römer Augusta<br />

Treverorum. Trier gilt daher als älteste Stadt<br />

Deutschlands. Amphitheater, Barbarathermen,<br />

Kaiserthermen, Konstantinbasilika, Porta Nigra,<br />

Römerbrücke, Dom, Liebfrauenkirche und die<br />

Igeler Säule zählen zum UNESCO Weltkulturerbe.<br />

Während der Exkursion lernen die Teilnehmer<br />

diese faszinierenden Bauten kennen. Dazu wird<br />

das Landesmuseum besucht, dessen Exponate<br />

den Funden aus der Stadt Rom kaum nachstehen.<br />

4. - 6. September <strong>2009</strong> (Fr. - So.); Trier;<br />

Dr. Thomas Richter; 350,- € (EZ + 50,- €) inkl. 2<br />

ÜF, 3 Mittagessen, Eintrittsgelder<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!