23.02.2022 Aufrufe

KLEEBLATT März Ausgabe 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23. Februar <strong>2022</strong> Sonderveröffentlichung<br />

<strong>KLEEBLATT</strong> 7<br />

Sonderveröffentlichung der Handwerkbranche der Region von Hannover bis Hildesheim<br />

Landschaftsgestaltung<br />

Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 05066/70 70 79<br />

Steildachdämmung<br />

Richtig kombinieren – Kälte aussperren<br />

1997 <strong>2022</strong><br />

Alles rund um Haus und Garten<br />

Ursa/txn<br />

Mehr Wohnkomfort, angenehme Temperaturen und weniger Heizkosten: Ein professionell<br />

gedämmtes Steildach hat viele Vorteile.<br />

txn. Erfahrene Dachdecker wissen:<br />

Die Kombination aus Zwischen- und<br />

Aufsparrendämmung ist immer dann<br />

empfehlenswert, wenn ein Haus neu<br />

gebaut oder der Dachstuhl grundlegend<br />

saniert wird. Denn durch diesen<br />

bewährten Aufbau wird nicht nur<br />

der Platz unterm Dach ideal genutzt,<br />

sondern auch zuverlässig vor teuren<br />

und klimaschädlichen Heizenergieverlusten<br />

entgegengewirkt. Zudem<br />

bleiben die Temperaturen unter dem<br />

Steildach ganzjährig angenehm.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen, spielen<br />

die verwendeten Materialien eine<br />

große Rolle. Zwischen den Sparren<br />

hat sich Mineralwolle wie beispielsweise<br />

Ursa Geo bewährt. Der nicht<br />

brennbare Spannfilz lässt sich leicht<br />

verarbeiten und schützt sowohl vor<br />

Lärm als auch vor sommerlicher Hitze<br />

und winterlicher Kälte. In Kombination<br />

mit einer Aufsparrendämmplatte<br />

vom selben Hersteller entsteht<br />

txn. Mit Holz zu heizen, gilt als kostengünstige,<br />

natürliche und umweltschonende<br />

Alternative zu fossilen<br />

Brennstoffen. Der Grund: Holz<br />

setzt beim Heizen nur so viel Kohlendioxid<br />

frei, wie der Baum während<br />

seines Wachstums aufgenommen<br />

hat. Allerdings kann die Feinstaubbelastung<br />

recht hoch sein. Deswegen<br />

empfiehlt es sich, über das möglichst<br />

schonende Heizen mit Holz<br />

nachzudenken.<br />

n Pellet-Holzheizung – Für Besitzer<br />

von Einfamilienhäusern ist das Heizen<br />

mit Holzpellets interessant. Die<br />

aus gepressten Säge- und Hobelspänen<br />

hergestellten Pellets enthalten<br />

keine chemischen Bindemittel und<br />

haben eine hohe Energiedichte.<br />

Holzpellets können in einem zentralen<br />

Heizungssystem das gesamte<br />

Haus heizen oder auch in Pelletöfen<br />

einzelne Räume erwärmen. Wichtig<br />

ist eine gute Qualität der Pellets<br />

mit großer Festigkeit und geringem<br />

Staubanteil.<br />

n Kaminöfen – Einzelfeuerungsanlagen<br />

sind nach wie vor sehr beliebt.<br />

eine Dachdämmung, mit der sich<br />

die aktuellen GEG-Anforderungen<br />

Meist kommen hier Holzscheite zum<br />

Einsatz. Diese sollten möglichst trocken<br />

sein, damit sie viel Wärme abgeben<br />

und raucharm verbrennen.<br />

Wer spezielle Kaminanzünder verwendet<br />

und weder Papier noch Karton<br />

verbrennt, erzielt einen hohen<br />

Wirkungsgrad und sorgt dafür, dass<br />

das Holz möglichst klimaschonend<br />

verbrennt.<br />

n Holzhackschnitzelheizung – Wie<br />

der Name es schon verrät, werden<br />

bis hin zum Passivhaus erfüllen lassen.<br />

Die Dämmplatte ist mit einem<br />

Stufenfalz ausgestattet, der es dem<br />

Dachhandwerker ermöglicht, sie<br />

sehr schnell und wärmebrückenfrei<br />

zu verlegen – wodurch sich die nötigen<br />

Arbeitsstunden in Grenzen halten.<br />

Und da die Platte über den gesamten<br />

Querschnitt diffusionsoffen<br />

aufgebaut ist, ermöglicht sie einen<br />

sicheren Feuchtetransport von innen<br />

nach außen – was die Gefahr von<br />

Schimmelbildung und Bauschäden<br />

deutlich reduziert.<br />

Wenn abschließend die neuen Pfannen<br />

das Dach schmücken, müssen<br />

sich die Hauseigentümer viele Jahre<br />

lang keine Gedanken über Kälte,<br />

Zugluft und unnötige Heizkostenverluste<br />

machen.<br />

Mehr Informationen gibt es unter<br />

www.ursa.de.<br />

n<br />

Drei Möglichkeiten, mit Holz zu heizen<br />

annamoskvina/123rf/VZBV<br />

Lagerfeuerromantik in den eigenen vier<br />

Wänden: Die offene Flamme hat im Laufe<br />

der Jahrhunderte nichts von ihrer Faszination<br />

verloren, entsprechend beliebt sind<br />

Kaminöfen. Wer möglichst bequem und<br />

effizient heizen möchte, sollte jedoch eher<br />

auf einen Pelletkaminofen setzen.<br />

Gesunder Wohnkomfort braucht<br />

schadstoffarme Böden<br />

txn. Viele Bauherren legen hohen<br />

Wert auf die Verwendung von wohn-<br />

Saint-Gobain Weber/txn<br />

hier Holzhackschnitzel verheizt,<br />

also bereits zerkleinertes Holz. Der<br />

natürliche Brennstoff ist günstiger<br />

als Holzpellets oder Scheitholz, die<br />

Brennstoffkosten sind niedrig. Allerdings<br />

werden Hackschnitzelheizungen<br />

meist in Anlagen mit größerer<br />

Leistung eingesetzt und es wird<br />

relativ viel Lagerfläche benötigt.<br />

Da die Umstellung zum Heizen mit<br />

Holz meist viele Fragen aufwirft,<br />

empfiehlt sich schon im Vorfeld eine<br />

neutrale Beratung. Bei allen Fragen<br />

rund ums Heizen helfen beispielsweise<br />

die Beratungsstellen der Energieberatung<br />

der Verbraucherzentrale,<br />

auch telefonisch unter 0800 – 809<br />

802 400 oder online auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.<br />

de.<br />

n<br />

sichtbar auf dem Gebinde, sowie<br />

in den Technischen Merkblättern.“<br />

erklärt Maurice Bonfrere, Experte<br />

für Bodensysteme bei Saint-Gobain<br />

Weber. Bauherren und Verarbeiter<br />

können so sicherstellen, dass der<br />

Schadstoffeintrag bei Fußbodensanierungen<br />

so gering wie möglich ist.<br />

Weitere Informationen gibt es unter<br />

www.de.weber oder im Fachhandwerk<br />

vor Ort.<br />

n<br />

Raumausstatter<br />

Bodenbeläge<br />

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9.00-18.00 Uhr<br />

Samstag 9.00-13.00 Uhr<br />

Brennholz<br />

Porschestraße 7 a • 31135 Hildesheim<br />

☎ (0 51 21) 51 01 00<br />

www.teppichstudio-bokelmann.de<br />

Computerfachgeschäft<br />

NEU!<br />

iPad mini ab 549 €<br />

Glaserei<br />

Rat & Hilfe – Apple ® – Smart Home<br />

macademy ®<br />

Der Apfelladen<br />

Holztorstraße 59<br />

31157 Sarstedt<br />

0 50 66 - 90 39 444<br />

www.der-apfelladen.de<br />

SarstedterOnline<br />

Heute bestellt, heute geliefert<br />

Glaserei Kind<br />

Ideen rund ums Glas<br />

Fliesenspiegel aus Glas<br />

Reparatur-Schnelldienst • Bildeinrahmungen<br />

Spiegelmontage • Echtglas-Duschtüren<br />

Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 5<br />

31157 Sarstedt • Tel.: 0 50 66/ 691130<br />

www.glaserei-kind.de<br />

Bei der Fußbodensanierung lohnt es sich, auf Bau- und Werkstoffe zu achten, die besonders<br />

emissionsarm sind.<br />

Brennholz<br />

• Gartenanlagen<br />

• Natursteine<br />

• Pflasterarbeiten<br />

25 Jahre<br />

Haus- und<br />

Gartenservice<br />

Lutz Matiske<br />

Ladebleek 14<br />

31180 Giesen/Hasede<br />

Tel. 0 50 66 / 6 52 94<br />

Mobil 01 72 / 9 38 50 50<br />

www.lutz-matiske.de<br />

gesunden Baustoffen. Dabei lohnt<br />

sich auch ein Blick nach unten – auf<br />

den Boden. Durch seine große Fläche<br />

hat der Fußboden nämlich erheblichen<br />

Einfluss auf die Raumluft. Ein<br />

genauer Blick auf alle Baustoffe eines<br />

Bodensystems ist daher ratsam.<br />

Ein guter Bodenaufbau ist eine vielschichtige<br />

Angelegenheit. Verschiedene<br />

Bau- und Werkstoffen müssen<br />

optimal aufeinander abgestimmt<br />

sein, um den höchsten Qualitätsstandard<br />

zu garantieren. Moderne<br />

Systeme sind auf unterschiedlichen<br />

Untergründen manuell oder maschinell<br />

einbaubar, selbstverlaufend und<br />

tragen die Emicode-Zertifizierung,<br />

die anzeigt, dass ein Produkt ein sehr<br />

geringes Emissionsverhalten aufweist,<br />

ohne die Wirksamkeit zu beeinträchtigen.<br />

Das Zertifikat erhalten<br />

nur Baustoffe, die emissionsarm sind,<br />

strenge Grenzwerte einhalten und<br />

die unabhängig kontrolliert werden.<br />

Je emissionsärmer die Klebstoffe<br />

sind, desto weniger gesundheitsbelastende<br />

flüchtige Stoffe werden<br />

während der Verarbeitung und der<br />

Raumnutzung ausgestoßen. „Hochwertige<br />

Bodenbelagsklebstoffe<br />

sorgen für festen Halt, ohne dass<br />

ihre Inhaltsstoffe die Raumluft zu<br />

belasten. Ist ein Produkt Emicodezertifiziert,<br />

findet sich der Emicode<br />

Michael<br />

Meisterbetrieb<br />

Sanitär, Heizund<br />

Umwelttechnik<br />

GmbH<br />

IHR PARTNER FÜR:<br />

• Sanitär- und Heizungsinstallation<br />

• Solaranlagen<br />

• Lüftungsanlagen<br />

• Schöne Bäder<br />

• Wärmepumpensysteme<br />

• Innovative Technologien<br />

Giftener Straße 8a · 31157 Sarstedt<br />

Telefon 05066 7336 · Telefax 05066 691673<br />

Kostenfreie Hotline 0800 407 409 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!