23.02.2022 Aufrufe

KLEEBLATT März Ausgabe 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23. Februar <strong>2022</strong><br />

Fehlende Zahlen und unterschiedliche<br />

Stimmung in der Bevölkerung<br />

lokale nachrichten <strong>KLEEBLATT</strong> 9<br />

Ihre Lieblingsstyles in Sarstedt – jetzt neu entdecken!<br />

Outfits für jede<br />

Gelegenheit<br />

Frühlingsmode, mit der Sie Ihre<br />

eigenen Akzente setzen und dem<br />

tristen Wetter Farbe zeigen.<br />

Fragen Sie nach unserer Bonus-Card<br />

Wie läuft´s in Sarstedt? Die Akteure tauschen sich regelmäßig aus.<br />

Sarstedt (stb). Nachdem die letzten<br />

Wochen darauf verzichtet wurde,<br />

hat die Stadt Sarstedt nun wieder ihren<br />

sogenannten „Jour fix“ ins Leben<br />

gerufen, um die wichtigsten Ebenen<br />

in der Stadt miteinander zu vernetzen<br />

und über aktuelle Themen zu<br />

informieren, darunter vorrangig hinsichtlich<br />

der Corona-Lage.<br />

Am 18. Februar tauschten sich so<br />

mit Bürgermeisterin Heike Brennecke<br />

die Leiterin des Sarstedter<br />

Polizei-Kommissariats Sylvia Hanke,<br />

Christoph Neuber, Leiter des Fachbereich<br />

1, zu dem unter anderem<br />

Schulen und Kindergärten, Jugendpflege,<br />

Brandschutz, Innerstebad,<br />

Bücherei, die innere Organisation<br />

der Stadtverwaltung und Personalwesen<br />

gehören, Bauamtsleiter Rembert<br />

Andermann und Stadtbrandmeister<br />

Jens Klug aus.<br />

Neu im Kreis dabei auch Sven Janisch,<br />

der als Nachfolger der im<br />

vergangenen Jahr verstorbenen Birgit<br />

Beulen nun seit dem 1. Februar<br />

neuer Leiter des Fachbereich 2 und<br />

damit Kämmerer und zuständig fürs<br />

Ordnungsamt, Standesamt, Bürgercenter,<br />

Stadtkasse und mehr ist.<br />

Am Freitag, dem 18. Februar standen<br />

zuerst die aktuellen Wettervorhersagen<br />

auf dem Programm. Stadtbrandmeister<br />

Jens Klug resümierte<br />

die Sturmlage in der Nacht von Mittwoch<br />

auf Donnerstag, die um 2.05<br />

Uhr mit einem ersten Baumschaden<br />

für die Einsatzkräfte in Sarstedt begann.<br />

Anschließend habe es „im<br />

Stundentakt“ in allen Ortsteilen und<br />

der Kernstadt insgesamt 15 Einsätze<br />

gegeben, wobei es sich vor allem<br />

um Baumschäden auf öffentlichem,<br />

aber auch privatem Gebiet handelte.<br />

Doch die Zusammenarbeit mit<br />

THW, Landwirten, dem Bauhof und<br />

nicht zuletzt der Polizei sei in Sarstedt<br />

gut.<br />

Wichtig sei, dass die Feuerwehr<br />

auch unter Corona-Bedingungen<br />

immer einsatzbereit ist. Dafür gäbe<br />

es entsprechende Pläne und Vorsichtsmaßnahmen.<br />

Präsenzdienste<br />

seien durch Online-Dienste ersetzt.<br />

Die Ämter-Wahlen, die nach dem<br />

Niedersächsischen Brandschutzgesetz<br />

für Gödringen und Sarstedt<br />

anstanden, habe man aber noch in<br />

Präsenz durchführen können.<br />

Zahlen fehlen<br />

Bürgermeisterin Heike Brennecke<br />

beklagte, dass der Landkreis zwischenzeitlich<br />

die Meldung der aktuellen<br />

Corona-Infiziertenzahlen für<br />

die Kommunen eingestellt habe,<br />

der angespannten Personallage im<br />

Gesundheitsamt geschuldet. Eine<br />

Woche vorher habe man in Sarstedt<br />

696 infizierte Personen gehabt, den<br />

bis dato höchsten Wert seit Beginn<br />

der Pandemie. „Leider können wir<br />

die Entwicklung jetzt nicht mehr<br />

so nachvollziehen, wie ich es gerne<br />

hätte. Ich wäre dankbar, wenn der<br />

Landkreis diese Zahlen den Gemeinden<br />

wieder liefern würde.“ Denn nur<br />

dann könne man die Lage realistisch<br />

bewerten.<br />

Christoph Neuber gab einen Überblick<br />

über die Lage in den Kitas<br />

und Schulen. So gebe es zurzeit<br />

(Stand 18.02.) an den städtischen<br />

Kitas „überall Normalbetrieb“. Doch<br />

die AWO Kita Gödringen sei derzeit<br />

geschlossen, die AWO Kita Sonnenkamp<br />

arbeite mit gekürzten Betreuungszeiten,<br />

bei den Kitas Auf<br />

der Kassebeerenworth, St. Nicolai,<br />

St. Hedwig, Die Kleeblätter und der<br />

DRK-Kita Schliekum seien jeweils<br />

mehrere Mitarbeitende und Kinder<br />

positiv getestet, in der Paul-Gerhardt-Kita<br />

ein Kind. An den Grundschulen<br />

sieht es ähnlich aus. Jeweils<br />

20 Kinder seien positiv getestet an<br />

der Regenbogen- und der Kastanienhofschule<br />

(Stand 18.02.), dazu kämen<br />

teils noch positive Selbsttests<br />

und Verdachtsfälle sowie Fälle im<br />

Kollegium. Die Umstellung auf eine<br />

Testpflicht in den Kitas sei, so Neuber,<br />

problemlos verlaufen.<br />

Und „auch das Rathaus wurde nicht<br />

verschont“, hier sind drei Mitarbeitende<br />

positiv getestet. Man arbeite<br />

viel aus dem Homeoffice, so es<br />

möglich sei, dazu versuche man mit<br />

Abstand, Maskenpflicht und Entzerrung<br />

der Abläufe im „Team Vorsicht“<br />

zu spielen. Im Bauhof habe man<br />

deshalb einen Schichtbetrieb eingerichtet,<br />

um Kontakte zu minimieren.<br />

Auch Bauamtsleiter Rembert Andermann<br />

meldete in diesem Zusammenhang<br />

größtenteils Homeoffice<br />

der Mitarbeitenden.<br />

Im Bürgercenter gilt „3G“, wer die<br />

zeitweilig entstehenden Warteschlangen<br />

vor dem Bürgercenter<br />

vermeiden will, kann sich donnerstags<br />

und samstags einen Termin buchen.<br />

Wartelisten gäbe es anders als<br />

in anderen Kommunen nicht. „Open<br />

Air“-Termine für Ungetestete seien<br />

nicht möglich.<br />

Dass im Innerstebad sogar „2G“ gilt,<br />

führe, so führte Neuber aus, hin und<br />

wieder „zu Diskussionen im Kassenbereich“.<br />

Die Erste Kriminalhauptkommissarin<br />

Sylke Hanke zeichnete dienststellenintern<br />

ein ähnliches Bild:<br />

Man habe das große Glück, in der<br />

Dienststelle viele Einzelbüros zu haben<br />

und Abstand und Maskenpflicht<br />

einhalten zu können. Aber natürlich<br />

sei auch die Polizei nicht von Corona<br />

verschont geblieben, „auch wir haben<br />

Mütter und Väter mit Kita- und<br />

Grundschulkindern…“ Man habe<br />

den Betrieb komplett in den „Online-Modus“<br />

gebracht, „Präsenzmeetings<br />

gibt es nicht mehr.“ Und auch<br />

der Kontakt zum Bürger ist eingeschränkt.<br />

Es gilt die 3G-Regel (zertifizierter<br />

Test!). „natürlich schicken wir<br />

niemanden weg, aber ungetestete<br />

Ungeimpfte müssen damit rechnen,<br />

dass wir ihre Anzeige draußen an<br />

der frischen Luft aufnehmen.“ Eine<br />

Alternative sei, sein Anliegen bei der<br />

Online-Wache unter www.onlinewache.polizei.niedersachsen.de<br />

anzubringen.<br />

Allgemein sei die Lage in Sarstedt<br />

relativ entspannt, die Kontrollen<br />

zeigten, dass sich „die allermeisten“<br />

an die Corona-Regeln hielten, nur<br />

Maskenpflichtverstöße gäbe es hin<br />

und wieder. Auch Hinweise aus der<br />

Bevölkerung beträfen vor allem diesen<br />

Punkt. Mit den Abstandsregeln<br />

gäbe es so gut wie keine Probleme.<br />

Angesichts der allmontäglichen<br />

Menschenansammlungen in der<br />

Innenstadt resümierte Hanke, dass<br />

es für die Polizei eine Entlastung<br />

sei, dass diese in Sarstedt nun als<br />

Versammlung vorab von einem Versammlungsleiter<br />

angezeigt würden.<br />

Dennoch würden diese Termine natürlich<br />

Personal binden, das dann<br />

woanders fehle.<br />

Impftermine frei<br />

Bürgermeisterin Heike Brennecke<br />

verwies erneut auf das Impfzentrum<br />

in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße,<br />

das seit Neuestem mittwochs bis 20<br />

Uhr impft und in dem kurzfristig<br />

Impftermine erhältlich seien. Zudem<br />

habe der Landkreis nun den<br />

Weg frei gemacht für die 2. Booster-<br />

(Auffrischungs-) Impfung. Diese<br />

sei möglich für Menschen ab 70<br />

Jahren, in Pflegeeinrichtungen, mit<br />

erhöhtem Risiko für einen schweren<br />

Verlauf und weitere sowie für<br />

Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen<br />

(alle Informationen unter<br />

https://www.landkreishildesheim.<br />

de/B%C3%BCrgerservice/Corona/<br />

Impfung-gegen-Corona/). n<br />

CBR Companies Store · Steinstraße 25 · 31157 Sarstedt<br />

CBR Companies Store · Steinstraße 25 · 31157 Sarstedt<br />

Mo.–Fr. 10.00–18.00 Uhr · Sa. 10.00–14.00 Uhr<br />

Mo.–Fr. 10.00–18.00 Uhr · Sa. 10.00–14.00 Uhr<br />

Programmstart<br />

am 12. <strong>März</strong> im Stadtsaal Sarstedt<br />

Helmut Zierl (VVK 23 € / Abendkasse 26 €)<br />

Einen Überblick über alle weiteren Veranstaltungen<br />

finden Sie in unserem Programmheft und auf unserer<br />

Homepage unter<br />

www.kulturgemeinschaft-sarstedt.de<br />

Karten dazu sind im Vorverkauf erhältlich, freie<br />

Platzwahl. Sollte eine Durchführung wegen Corona<br />

nicht möglich sein, werden Sie rechtzeitig informiert.<br />

Die kostenlose ZAH-<br />

Schadstoffsammlung<br />

Vom 14. 3. bis 2. 4. <strong>2022</strong><br />

Schadstoffe im Hausmüll (z.B. Farben, Lacke, Holzschutzmittel)<br />

sind Zeitbomben für die Gesundheit.<br />

Einfacher, als diese Risikomaterialien beim Schadstoffmobil<br />

des ZAH abzugeben, geht es nicht. Pro privaten<br />

Haushalt werden bis zu 20 kg (in geschlossenen<br />

Behältern) kostenlos angenommen.<br />

Wann genau das ZAH-Schadstoffmobil in Ihren<br />

Ort/Stadtteil kommt, erfahren Sie im<br />

ZAH-Abfallkalender, imInternet (www.zah-hildesheim.de)<br />

und in der Tagespresse.<br />

Oder Sie rufen uns an: Telefon 05064/93 95-0.<br />

Früh<br />

Sie Ih<br />

setze<br />

Wet<br />

Generationswechsel bei der Ortsfeuerwehr Rethen (Leine)<br />

Neues Führungsduo gewählt<br />

Rethen. Ende <strong>März</strong> <strong>2022</strong> enden<br />

die Amtszeiten des Rethener Ortsbrandmeisters<br />

Denis Schröder (52)<br />

und seines Stellvertreters Thomas<br />

Blumberg (49). Beide haben sich<br />

entschlossen, nach zwölf Jahren<br />

an der Spitze nicht für eine erneute<br />

Amtszeit zur Verfügung zu stehen,<br />

um die Führung der Ortsfeuerwehr<br />

Rethen (Leine) in jüngere<br />

Hände zu legen. Am 11. Februar<br />

<strong>2022</strong> fand deshalb unter „2Gplus“-<br />

Bedingungen in der Fahrzeughalle<br />

des Feuerwehrhauses Gleidingen/<br />

Rethen eine Dienstversammlung<br />

der Ortsfeuerwehr Rethen statt. Eigentlich<br />

hätte es eine reguläre Jahreshauptversammlung<br />

werden sollen,<br />

doch die Corona-Lage ließ dies<br />

auch in diesem Jahr leider nicht zu.<br />

Die 61 anwesenden Mitglieder der<br />

Einsatzabteilung stimmten mehrheitlich<br />

für Yannick Diekmann (28)<br />

als neuen Ortsbrandmeister und<br />

Stefan Hampel (35) als neuen stellvertretenden<br />

Ortsbrandmeister.<br />

Beide werden ihre neuen Ämter<br />

nach Bestätigung durch Rat und<br />

Das neue Führungsduo: Yannick Diekmann (rechts) und Stefan Hampel (links).<br />

Verwaltung der Stadt Laatzen zum<br />

1. April <strong>2022</strong> antreten. Die bisherigen<br />

Amtsinhaber Denis Schröder<br />

und Thomas Blumberg erhielten für<br />

ihre zwölfjährige erfolgreiche Arbeit<br />

zum Wohle der Ortsfeuerwehr<br />

stehende Ovationen von den Anwesenden.<br />

Außerdem wurden Marc<br />

Diekmann und Benjamin Koch zu<br />

Gruppenführern sowie Nils Krüper,<br />

Dominik Stadale, Torsten Sturmeit<br />

Thorsten Niedrig<br />

und Jens Peerdeman zu stellvertretenden<br />

Gruppenführern gewählt.<br />

Ciwan Bilgi, Lukas Frey, Antonia<br />

Heuer, Alena Hoffmann, Henk Peters,<br />

Alina Vespermann und Adrian<br />

Wagner wurden als neue Mitglieder<br />

der Einsatzabteilung verpflichtet.<br />

Gruppenführer Olaf Baum wurde<br />

zum Oberlöschmeister befördert.<br />

Dominik Stadale erhielt den neuen<br />

Dienstgrad Hauptfeuerwehrmann.<br />

Für seine langjährigen Verdienste<br />

um die Ortsfeuerwehr wurde Gruppenführer<br />

Nils Schökel mit der Ehrennadel<br />

der Ortsfeuerwehr Rethen<br />

(Leine) in Gold geehrt. Der stellvertretende<br />

Gruppenführer Olaf Dudda<br />

erhielt diese Auszeichnung für<br />

ebenfalls langjährige Verdienste in<br />

Silber. Für seine 50-jährige Mitgliedschaft<br />

in der Ortsfeuerwehr wurde<br />

der frühere Rethener Ortsbrandmeister<br />

Hartmut Lange geehrt, desgleichen<br />

Olaf Baum, Stefan Hampel,<br />

Benjamin Koch und Andreas Seidel<br />

für ihre 25-jährige Mitgliedschaft.<br />

In seinem Grußwort dankte Bürgermeister<br />

Kai Eggert dem scheidenden<br />

Führungsduo, aber auch<br />

allen anderen Mitgliedern der Ortsfeuerwehr<br />

für das außerordentlich<br />

hohe Engagement. Diesem Dank<br />

schlossen sich Stadtbrandmeister<br />

Sebastian Osterwald, die Fachbereichsleiterin<br />

Ordnung und Bürgerservice<br />

Silke Pohl und die Vorsitzende<br />

des Ausschusses für nachhaltige<br />

Stadtentwicklung und Feuerschutz,<br />

Mona Hosseini, an.<br />

n<br />

ZWECKVERBAND<br />

ABFALLWIRTSCHAFT<br />

HILDESHEIM<br />

ZAH Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim<br />

Bahnhofsallee 36 ∙31162 Bad Salzdetfurth/OT Groß Düngen<br />

Tel.: 05064/9050∙Fax 05064/90599∙www.zah-hildesheim.de<br />

* AIDA VARIO Preis pro Person bei 2er-Belegung (Innenkabine) für die Route „Metropolen ab Hamburg“ mit AIDAprima, limitiertes<br />

Kontingent. Es gelten die aktuellen AIDA Reisebedingungen und Informationen auf www.aida.de/agb. Stand 21.02.<strong>2022</strong><br />

AIDA Cruises • German Branch of Costa Crociere S. p. A. • Am Strande 3 d • 18055 Rostock • Deutschland<br />

Seit 1986<br />

<strong>KLEEBLATT</strong> Kreuzfahrten | Inhaber Martin Helmers<br />

Steinstraße 25A - Vor dem Rathaus | 31157 Sarstedt<br />

Fax 05066 707095 | WhatsApp 01590 5426571 | Tel. 05066 707077<br />

Reisen@<strong>KLEEBLATT</strong>.de | www.<strong>KLEEBLATT</strong>-Kreuzfahrten.de<br />

7 Tage<br />

Metropolen<br />

ab 549 € * p.P.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!