Der Diekholzener 25.02.2022
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
25. Februar 2022<br />
Nr. 02/22 · Ausgabe 167<br />
15. Jahrgang<br />
<strong>Der</strong> <strong>Diekholzener</strong><br />
Informationsblatt mit den Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen<br />
Herausgeber: Gleitz GmbH • 31185 Nettlingen • Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0 • Fax: 40 62 7 - 90 • Internet: www.gleitz-online.de<br />
In dieser Ausgabe<br />
Corona konnte das<br />
„Friedenslicht aus<br />
Bethlehem“ nicht aufhalten<br />
Sieg bei Pixum<br />
Hoodie-Aktion<br />
Weitere Zukunftsentscheidung<br />
beim<br />
SC Barienrode<br />
Kinder- und Jugendfeuerwehr Diekholzen dankt der Bevölkerung für die Spendenbereitschaft:<br />
Weihnachtsbaumaktion 2022<br />
für unsere Jugendarbeit<br />
sanitär<br />
heizung<br />
klima<br />
Meisterbetrieb<br />
der Innung<br />
Heizung · Sanitär · Solar · Biomasse<br />
JÖRG BOKELMANN<br />
• Badsanierung in einer Hand<br />
• Wartung + Planung von Solaranlagen<br />
• Haustechnik<br />
Sanierung von Öltankanlagen<br />
Teichstraße 16 · 31174 Ottbergen<br />
Telefon (0 51 23) 78 00 · Fax 47 98 · www.bokelmann-shk.de<br />
GSW-zugelassener Fachbetrieb nach WHG · E.ON Vertragspartner<br />
Diekholzen. Nach einem Jahr<br />
Pause konnte am Samstag, 8. Januar<br />
2022, wieder die alljährlich<br />
stattfindende Weihnachtsbaumaktion<br />
in Diekholzen durchgeführt<br />
werden.<br />
4 Marken – 1 starker Partner!<br />
LÖRCHNER<br />
SERVICE<br />
SERVICE<br />
Bodenburger Str. 24 • 31162 Bad Salzdetfurth • (05063) 9030<br />
Wünsche erfüllen<br />
für einen besonderen Abschied<br />
Frau de Goede berät Sie gern in unserer Filiale oder bei Ihnen zu Hause.<br />
Marktstraße 15 I Hildesheim I 05121 / 18 88<br />
www.bestattungen-hildesheim.de<br />
GEMEINSAM BESTATTUNG GESTALTEN<br />
Nach Gesprächen mit der<br />
Gemeindeverwaltung und der<br />
erfolgten Zustimmung des<br />
Bürgermeisters trafen sich um<br />
9 Uhr die Kinder und Jugendlichen<br />
mit ihren Betreuern, um<br />
die ausgedienten Tannenbäume<br />
in Diekholzen einzusammeln.<br />
Nach erfolgtem Negativtest und<br />
unter Einhaltung der geltenden<br />
Corona-Vorgaben, sowie der<br />
Abstands- und Hygiene-Regeln,<br />
machten sich Kleingruppen<br />
mit jeweils drei bis vier jungen<br />
Brandschützern auf den Weg<br />
und besuchten jeden Haushalt<br />
in Diekholzen. Gleichzeitig waren<br />
auch aktive Mitglieder der<br />
Feuerwehr unterwegs, um die<br />
nicht mehr benötigten Weihnachtsbäume<br />
abzutransportieren.<br />
Eigentlich dienen die Bäume<br />
als „Gerüst“ für das Osterfeuer,<br />
das jährlich am Ostersonntag<br />
beim <strong>Diekholzener</strong> Feuerwehrhaus<br />
aufgebaut wird. Da es jedoch<br />
aufgrund der Coronalage<br />
gar nicht sicher ist, ob das Event<br />
in diesem Jahr wieder durchgeführt<br />
werden kann, wurden die<br />
Tannenbäume zum Kompostwerk<br />
nach Hildesheim transportiert.<br />
Ein besonderer Dank geht an<br />
alle Angehörigen der Feuerwehr<br />
Diekholzen, die an diesem Tag<br />
beim Einsammeln der Weihnachtsbäume<br />
geholfen haben.<br />
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr<br />
Diekholzen bedankt sich<br />
außerdem bei der Bevölkerung,<br />
die mit ihren Spenden ein weiteres<br />
Jahr die Jugendarbeit der<br />
Feuerwehr Diekholzen unterstützt<br />
und fördert.<br />
Zurzeit kann sich die Kinderund<br />
Jugendfeuerwehr coronabedingt<br />
nur in digitaler Form<br />
treffen. Sobald es wieder möglich<br />
ist, können Interessierte<br />
jeden Freitag ab 17.30 Uhr zu<br />
unseren Treffen im Feuerwehrhaus<br />
vorbeischauen. Weitere<br />
Infos unter: www.feuerwehrdiekholzen.de<br />
Ihre Jugendfeuerwehr<br />
Diekholzen<br />
Ihr altes Parkett<br />
wird strahlen.<br />
Und SIE auch.<br />
Professionelle Parkettaufbereitung in Rekordzeit,<br />
praktisch ohne Staub. Gönnen Sie Ihrem<br />
Fußboden ein strahlendes Second-Life:<br />
• mehrmaliges Schleifen mit Staub<br />
reduzierenden Maschinen<br />
• Superschnell – nur ca. 2 Werktage<br />
für alle Arbeiten<br />
• Attraktive Lack- oder Öl-Finishes<br />
• Zum garantierten Festpreis<br />
Jetzt anrufen und kostenlosen<br />
Aufmaßtermin sichern!<br />
Tel. 0 51 21/299 200 · Fax 05121/299200<br />
Bahnhofstraße Windmühlenstraße 25 · 53 31180 · 31180 Giesen Emmerke<br />
info@tischlerei-gaertner.de<br />
www.tischlerei-gaertner.de<br />
Holzböden für innen und außen<br />
Weiterhin 10% auf Neubestellungen<br />
Das revolutionäre Wasserbett - Zensleep by PROFINE - jetzt beraten lassen!<br />
Besser schlafen<br />
im neuen Jahr!<br />
Aktuell neue Wasserbetten<br />
von PROFINE im Sortiment<br />
Bavenstedter Straße 54 ∙ 31135 Hildesheim ∙ Telefon (0 51 21) 51 44 50 ∙ termin@kolbe-bettenland.de ∙ www.kolbe-bettenland.de
2 <strong>Der</strong> <strong>Diekholzener</strong><br />
25. Februar 2022<br />
GEMEINDE DIEKHOLZEN<br />
Die Gemeindemitteilungen werden auf die homepage der Gemeinde<br />
eingestellt. Bitte informieren Sie sich unter www.diekholzen.de<br />
Gemeindeverwaltung Diekholzen, Alfelder Straße 5, 31199 Diekholzen<br />
Telefon 202 - 0<br />
Telefax 202 - 55<br />
E-Mail<br />
info@diekholzen.de<br />
Homepage www.diekholzen.de<br />
Sprechzeiten im Rathaus<br />
Aktuell ausschließliche Terminvereinbarung per Telefon (202-0)<br />
oder vorzugsweise online (www.diekholzen.de)<br />
Sprechzeiten der Polizeistation Diekholzen<br />
Montag bis Freitag jeweils 11.00 bis 13.00 Uhr.<br />
POK Neumann 05121 741190<br />
WEITERE NOTRUFNUMMERN<br />
Polizei Notruf: 110<br />
Polizeiinspektion Hildesheim: 05121 939-0<br />
Feuerwehr Notruf: 112<br />
Feuerwehr-Einsatzleistelle Hildesheim: 05121 3012222<br />
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117<br />
Giftinformationszentrum-Nord: 0551 19240<br />
Krankentransport Landkreis: 05121 19222<br />
E.ON Avacon (Erdgas): 0800 4282266<br />
E.ON Avacon (Strom): 0800 0282266<br />
In dringenden Fällen nach Dienstschluss<br />
Bauhof Rufbereitschaft 0171 6404615<br />
Bürgermeister<br />
Matthias Bludau (privat) 05121 262635<br />
Die Gemeinde Diekholzen<br />
sucht zum 01. August 2022 eine/n<br />
Auszubildende/n (m/w/d)<br />
zum Verwaltungsfachangestellten<br />
Die vollständige Stellenausschreibung und Informationen<br />
zum Anforderungsprofil finden Sie im Internet unter<br />
www.diekholzen.de<br />
Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2022.<br />
Bitte entfernen Sie Ihren Grabschmuck von den Rasengräbern:<br />
Auf den Erd- und Urnenrasengräbern<br />
der Friedhöfe<br />
Diekholzen und Barienrode<br />
ist grundsätzlich das Ablegen<br />
von Grabschmuck jeglicher<br />
Art nicht gestattet. Hierfür<br />
sind auf beiden Friedhöfen Gedenkflächen<br />
in unmittelbarer<br />
Nähe zu den jeweiligen Rasengrabfeldern<br />
angelegt worden.<br />
Hintergrund für diese Bestimmung<br />
ist, dass die Rasengräber<br />
von den Gärtnern der<br />
Für unsere insgesamt 9 Wahllokale<br />
in den Ortschaften Egenstedt,<br />
Söhre, Barienrode und<br />
Diekholzen suchen wir dringend<br />
freiwillige Wahlhelferinnen<br />
und Wahlhelfer.<br />
Die Wahllokale sind am Wahltag<br />
von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.<br />
Die Vorbereitungen beginnen bereits<br />
um 7.30 Uhr. <strong>Der</strong> Dienst erfolgt<br />
jedoch in zwei Schichten:<br />
Eine bis zum Mittag, die andere<br />
bis zum Abend. Sie müssen somit<br />
nicht den ganzen Tag vor<br />
Ort sein. Erst mit Schließung der<br />
Wahllokale um 18 Uhr wird wieder<br />
der gesamte Wahlvorstand<br />
benötigt, um die Stimmen auszuzählen<br />
und das Wahlergebnis<br />
GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />
<strong>Der</strong> Frühling steht vor der Tür<br />
Gemeinde Diekholzen gepflegt<br />
und unterhalten werden. Das<br />
beinhaltet in erster Linie das<br />
regelmäßige Rasenmähen. Die<br />
Durchführung dieser Arbeiten<br />
wird durch abgelegten Grabschmuck<br />
erheblich erschwert<br />
und kann somit in der vorgesehenen<br />
Zeit durch das Wegund<br />
Zurücklegen der einzelnen<br />
Stücke nicht sichergestellt werden.<br />
Da in den Wintermonaten<br />
Landtagswahl<br />
am Sonntag, 9. Oktober 2022<br />
Wahlhelferinnen & Wahlhelfer gesucht!<br />
festzustellen.<br />
Wer mitmachen möchte, muss<br />
am Wahltag das Wahlrecht besitzen,<br />
also im Falle der Landtagswahl<br />
das 18. Lebensjahr vollendet<br />
haben und seit mindestens drei<br />
Monaten mit erstem Wohnsitz<br />
in der Gemeinde Diekholzen gemeldet<br />
sein. Sie müssen zudem<br />
die deutsche Staatsangehörigkeit<br />
besitzen. Für Ihre Tätigkeit erhalten<br />
Sie eine Entschädigung – das<br />
sog. Erfrischungsgeld.<br />
…und so einfach geht’s:<br />
Melden Sie sich bei uns im Rathaus<br />
bei Stefan Grimm, Zimmer,<br />
EG 04, Telefon 05121 202-25,<br />
E-Mail: stefan.grimm@<br />
diekholzen.de<br />
natürlich keine Mäharbeiten<br />
durchgeführt werden, wird seitens<br />
der Friedhofsverwaltung<br />
stillschweigend geduldet, dass<br />
die Angehörigen und Hinterbliebenen<br />
auf den Rasengrabflächen<br />
Gestecke und anderen<br />
Grabschmuck zum Gedenken<br />
an die Verstorbenen ablegen.<br />
<strong>Der</strong> Wunsch, auf diese Weise an<br />
die Verstorbenen zu gedenken,<br />
ist für uns absolut verständlich<br />
und nachvollziehbar.<br />
– Nutzen Sie unser Online Formular<br />
unter www.diekholzen.de<br />
Wir hoffen sehr auf Ihre Unterstützung<br />
und sagen schon heute<br />
Durch den sehr milden Winter<br />
ist davon auszugehen, dass bereits<br />
in den nächsten Wochen<br />
mit den Mäharbeiten auf den<br />
Friedhöfen begonnen werden<br />
muss. Deshalb bitten Friedhofsverwaltung<br />
und Gärtner<br />
darum, die auf den Rasengräbern<br />
abgelegten Gegenstände<br />
in diesen Tagen zu entfernen,<br />
damit die erforderlichen Pflegeund<br />
Mäharbeiten ungehindert<br />
durchgeführt werden können.<br />
vielen herzlichen Dank!<br />
Ihr Wahlamt<br />
der Gemeinde Diekholzen<br />
Die Gemeinde Diekholzen sucht zum nächstmöglichen Termin eine<br />
<strong>Der</strong> <strong>Diekholzener</strong><br />
Unabhängiges Informationsblatt in der Gemeinde Diekholzen<br />
Nächste Ausgabe: Do., 31.03.2022<br />
Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 22.03., 12 Uhr<br />
Anzeigenschluss:<br />
Mi., 23.03., 12 Uhr<br />
Impressum<br />
Auflage:<br />
Herausgeber:<br />
Geschäftsführer:<br />
Anschrift:<br />
Anzeigenberatung:<br />
Qualität und Technik:<br />
Vertrieb:<br />
Rechnungswesen,<br />
Verwaltung:<br />
Druck:<br />
Gemeinde Diekholzen<br />
Reinigungskraft (m/w/d)<br />
Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 2 TVöD.<br />
Bewerbungen bitte an die Gemeinde Diekholzen, Personalamt,<br />
Alfelder Straße 5, 31199 Diekholzen senden oder per<br />
E-Mail an personal@diekholzen.de (Die Anhänge sind als<br />
zusammenhängendes pdf-Dokument beizufügen).<br />
Auskünfte unter Telefon: 05121 202-42 oder 05121 202-40<br />
OFENSCHEUNE<br />
Hauptstraße 51<br />
31185 Söhlde-Hoheneggelsen<br />
Telefon 0 51 29 / 97 83 03<br />
www.ofenscheune-hoheneggelsen.de<br />
3.130 Exemplare<br />
Monatlich kostenlos für alle Haushalte<br />
Gleitz GmbH<br />
Karl-Heinz Gleitz<br />
Landwehr 18 a, 31185 Söhlde / OT Nettlingen<br />
Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0, Fax: 40 62 7 - 90<br />
E-Mail: info@gleitz-online.de<br />
Ines Gremmel, Dorthe Herbst, Werner Klaus, Julian Nussel,<br />
Oliver Kroll (Leitung), Elena Franke, Marion Glawion,<br />
Daria-Sue Göhr, Tomas Linz, Hannah Louisa Meißner,<br />
Martina Claus, Birgit Hellmund<br />
Else Pape-Gleitz, Gisela Günther<br />
DRUCKHAUS WITTICH KG<br />
Industriestraße 9 – 11<br />
36358 Herbstein<br />
Erscheinungsdaten und weitere Infos unter www.gleitz-online.de<br />
Gleitz GmbH – Gemeindeblätter mit Format:<br />
Algermissener Gemeindebote, <strong>Der</strong> <strong>Diekholzener</strong>, <strong>Der</strong> Vechelder,<br />
<strong>Der</strong> Wendeburger, Glück Auf Lengede, Giesener Gemeindebote,<br />
Harsumer Rundschau, Hohenhamelner Kurier,<br />
Holler Nachrichten, Ilseder Nachrichten, Kehrwieder (Söhlde),<br />
Samtgemeindebote (Baddeckenstedt) und Schellerter Bote<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
Tel. 039 44 - 361 60<br />
www.wm-aw.de Fa.<br />
VERANSTALTUNGEN MÄRZ 2022<br />
Bitte informieren Sie sich, ob die Veranstaltung coronabedingt stattfindet<br />
01.03. 17.30 Uhr Kath. Frauenbund Söhre Jahreshauptversammlung und Fasching Kath. Pfarrheim Söhre<br />
02.03. 19.30 Uhr CDU-Ortsverband Egenstedt Dämmerschoppen MZR Egenstedt<br />
04.03. 18 Uhr Kath. Frauenbund Söhre Weltgebetstag der Frauen in St. Jakobus Kath. Kirche Diekholzen<br />
04.03. 18.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Lechstedt Egenstedt<br />
08.03. 16 Uhr Kath. Frauenbund Blutspende Söhre Kath. Pfarrheim Söhre<br />
11.03. 19.30 Uhr CDU-Ortsverband Egenstedt Jahreshauptversammlung MZR Egenstedt<br />
19.03. 12–16 Uhr Förderverein GS Diekholzen Frühjahrsbasar Grundschule, Alfelder Str. 7, Aula<br />
19.03. 17 Uhr Kath. Kirche Söhre Hochamt zum Josephtag unter<br />
Mitwirkung des Gesangvereins<br />
Söhre<br />
20.03. 9.30 Uhr SC Barienrode Arbeitseinsatz Tennisanlage Sportplatz Barienrode<br />
20.03. 17 Uhr Kolpingsfamilie Diekholzen Kreuzwegandacht Kath. Kirche Diekholzen<br />
20.03. 17 Uhr SC Barienrode Abnahme Tanzsportabzeichen Sporthalle Barienrode<br />
26.03. 9.30 Uhr Ortsvorsteher und Vereine und Verbände Söhre Tag der Sauberen Landschaft Söhre<br />
26.03. 10 Uhr SC Barienrode Arbeitseinsatz Sportplatz Sportplatz Barienrode<br />
28.3.–14.4. St. Nikolaus Barienrode Ostergarten im Pfarrgarten Barienrode<br />
29.03. 19 Uhr Kath. Frauenbund Söhre Plattdeutscher Abend Kath. Pfarrheim Söhre<br />
Abfuhrtermine der Gelben<br />
Wertstoffsäcke 202<br />
Die Gelben Wertstoffsäcke werden<br />
in allen Ortschaften der<br />
Gemeinde Diekholzen 14-tägig,<br />
jeweils dienstags, zu den<br />
folgenden Terminen abgeholt:<br />
08. und 22.03.2022.<br />
Die Abholung für Altpapier<br />
erfolgt monatlich. In den<br />
Ortschaften Diekholzen und<br />
Egenstedt wird das Altpapier<br />
freitags und in Barienrode und<br />
Söhre montags zu den hier aufgeführten<br />
Terminen abgeholt:<br />
Diekholzen und Egenstedt<br />
25.02. und 25.03.2022<br />
Barienrode und Söhre<br />
28.02. und 28.03.2022<br />
Mobile Schadstoffsammlung<br />
an der Steinberghalle<br />
Am Donnerstag, 24.03.2022<br />
kommt das Schadstoffmobil<br />
nach Diekholzen. In der Zeit<br />
von 10 – 12 Uhr können Schadstoffe<br />
in haushaltsüblichen<br />
Mengen kostenlos abgegeben<br />
werden.<br />
KIRCHENMELDUNGEN<br />
Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt – Gottesdienste: Do.,<br />
3., 10., 17., 24. und 31.3. Diekholzen: 19 Uhr Hl. M.; Donnerstags<br />
im März: 16.30 Uhr Erstkommunionvorbereitung im Pfarrheim. Fr.,<br />
25.2., Egenstedt: 8 Uhr Hl. M.; Sa., 26.2., Diekholzen: 17 Uhr VorabendM;<br />
So., 27.2., Söhre: 10 Uhr Hochamt. Di., 1.3., Söhre: 17 Uhr<br />
Generalversammlung des Frauenbundes im Pfarrheim; Diekholzen: 19<br />
Uhr Elternabend der Erstkommunionkinder im Pfarrheim.<br />
APOTHEKEN NOTDIENST<br />
Apotheken-Notdienst 24 h<br />
Festnetz: 0800 0022833, Handy: 22833 (69 ct/Min.)<br />
oder unter www.apotheken.de<br />
ÄRZTLICHER NOTDIENST<br />
Notruf für Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr: 112<br />
Ärztlicher Bereitschaftsdienst und<br />
Notfallsprechstunde Helios Klinikum Hildesheim: 116117<br />
Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 23 Uhr<br />
Mittwoch und Freitag 15 bis 23 Uhr,<br />
Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 23 Uhr<br />
TerminServiceStelle der Kassenärztlichen Vereinigung<br />
(Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr): 0511 56999793<br />
oder unter www.meinfacharzttermin.de<br />
Kinderklinik des Klinikums Hildesheim: 05121 8942020<br />
(Ambulanter Notdienst)<br />
Mittwoch 16 bis 20 Uhr,<br />
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr<br />
ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST<br />
Zahnärztliche Notfallbereitschaft: 05121 4080505<br />
(an Wochenenden und Feiertagen)
25. Februar 2022 <strong>Der</strong> <strong>Diekholzener</strong><br />
3<br />
GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />
Befragungen auch in unserer Gemeinde:<br />
Mikrozensuserhebung (Haushaltsbefragung) 2022<br />
Seit 1957 werden Mikrozensusbefragungen<br />
durchgeführt, weil<br />
schnell und zuverlässig bevölkerungs-<br />
und erwerbsstatistische<br />
Daten und deren Veränderungen<br />
von Regierung und Verwaltung<br />
vom Bund und den Ländern benötigt<br />
werden. Bei dieser amtlichen<br />
statistischen Erhebung<br />
werden 1 % aller Haushalte befragt.<br />
Die Erhebung wird durch vom<br />
Landesamt für Statistik Niedersachsen<br />
(LSN) ausgewählte<br />
Erhebungsbeauftragte durchgeführt.<br />
Sie haben einen amtlichen<br />
Ausweis, wurden in ihre Aufgaben<br />
eingewiesen und sind über<br />
alle Angaben die ihnen bei ihrer<br />
Tätigkeit bekannt geworden sind,<br />
zur Verschwiegenheit verpflichtet.<br />
Aufgrund der anhaltenden<br />
Corona-Pandemie führen die Erhebungsbeauftragten<br />
nach vorheriger<br />
Ankündigung die Interviews<br />
überwiegend telefonisch<br />
durch. Aufgrund umfangreicher<br />
technischer Veränderungen erfolgt<br />
zudem mittlerweile ein großer<br />
Teil der Befragungen schriftlich<br />
per Post oder online durch<br />
das LSN.<br />
Nach einer Stichprobenauswahl<br />
vom Bundesamt, finden<br />
die Mikrozensus-Haushaltsbefragungen<br />
2022 auch in unserer<br />
Gemeinde in verschiedenen<br />
Monaten statt. Nach Mitteilung<br />
des Landesamtes für Statistik<br />
Niedersachsen (LSN) werden in<br />
der Gemeinde Diekholzen in den<br />
genannten Straßen Haushaltsbefragungen<br />
durchgeführt:<br />
Diekholzen, Jakobusweg<br />
Barienrode, Hopfengarten<br />
Darüber hinaus gibt das LSN folgende<br />
weitere Erklärungen zur<br />
Mikrozensuserhebung:<br />
Bedeutung des Mikrozensus:<br />
Die Ergebnisse des Mikrozensus<br />
sind von erheblicher Bedeutung<br />
für Politik und Gesellschaft.<br />
Sie dienen der Erkenntnis über<br />
die Lebensverhältnisse der Bevölkerung,<br />
so zum Beispiel der<br />
Erkenntnis von sozialen Problemen<br />
in ihrer zahlenmäßigen Bedeutung.<br />
Diese Kenntnisse sind<br />
Voraussetzung für eine effektive<br />
Förderung gerade solcher Bevölkerungsgruppen,<br />
die in besonderem<br />
Maße der staatlichen Unterstützung<br />
und Fürsorge bedürfen<br />
(z. B. Kinder, Kranke Erwerbslose<br />
u. a. m.).<br />
Was wird gefragt: Gefragt<br />
werden im Wesentlichen<br />
allgemeine Angaben<br />
(z. B. Geschlecht, Geburtsjahr,<br />
Familienstand), Angaben zur<br />
Erwerbstätigkeit und einer evtl.<br />
Arbeitssuche, Angaben zur Ausund<br />
Weiterbildung, Angaben zur<br />
Wohnsituation sowie schließlich<br />
Angaben zum Lebensunterhalt.<br />
Wie wird ausgewählt: Für diese<br />
Befragung werden in jedem Jahr<br />
nach einem mathematischen<br />
Zufallsverfahren 1 % aller Wohnungen<br />
in Deutschland ausgewählt.<br />
Dieses Zufallsprinzip bei<br />
der Auswahl ist entscheidend<br />
dafür, dass aus den Angaben von<br />
nur 1 % Bevölkerung auf die für<br />
die gesamte Bevölkerung zutreffenden<br />
Verhältnisse geschlossen<br />
werden kann. Stichprobenergebnisse<br />
sind aber nur dann zulässig,<br />
wenn die Auswahlanordnung<br />
genau eingehalten wird; so kann<br />
Ihr Haushalt nicht gegen einen<br />
anderen ausgetauscht werden:<br />
Ihre Mitarbeit ist erforderlich.<br />
Eine einmal ausgewählte Wohnung<br />
bleibt normalerweise<br />
4 Jahre nacheinander in der<br />
Stichprobe. Wer während dieses<br />
Zeitraums dort wohnt, ist<br />
nach dem Mikrozensusgesetz<br />
verpflichtet, die im Gesetz bestimmten<br />
Angaben zu machen.<br />
Keine Befreiung von der Auskunftspflicht:<br />
<strong>Der</strong> Mikrozensus<br />
ist eine amtliche Erhebung, bei<br />
der der Gesetzgeber im Mikrozensusgesetz<br />
(MZG) für den<br />
überwiegenden Teil der Fragen<br />
eine Auskunftspflicht festgesetzt<br />
hat. <strong>Der</strong> Auskunftspflicht unterliegen<br />
alle Personen, die in der<br />
ausgewählten Wohnung einen<br />
Wohnsitz haben. Bitte haben Sie<br />
Verständnis dafür, dass eine Befreiung<br />
von der Auskunftspflicht<br />
grundsätzlich nicht möglich ist.<br />
Pflicht zur Geheimhaltung, Daten<br />
ausschließlich Rohmaterial<br />
für die Hochrechnung: Dieser<br />
Auskunftspflicht steht die unbedingte<br />
Geheimhaltungspflicht<br />
Ihrer Angaben seitens der amtlichen<br />
Statistik gegenüber. Sobald<br />
die erforderlichen Angaben im<br />
Statistischen Landesamt vollständig<br />
und richtig vorliegen,<br />
werden Name und Anschrift von<br />
den eigentlichen Daten getrennt<br />
und vernichtet; insofern kann auf<br />
Angaben des Vorjahres nicht zurückgegriffen<br />
werden. In die Aufbereitung<br />
der Daten gehen – vollkommen<br />
anonym – nur noch die<br />
von Ihnen gemachten Angaben<br />
ein. Diese sind unverzichtbares<br />
„Rohmaterial“ zur Ermittlung der<br />
hochgerechneten Ergebnisse.<br />
Aus den hochgerechneten Ergebnissen<br />
sind keine Rückschlüsse<br />
auf die einzelne Auskunft und damit<br />
auf die vom jeweiligen Bürger<br />
gemachten Angaben mehr<br />
möglich.<br />
Es kommt auf jede Auskunft<br />
an, auch auf die der älteren<br />
Mitbürger: Bei dem geringen<br />
Stichprobenumfang kommt es<br />
auf jede Auskunft an, auch auf die<br />
Angaben der älteren Menschen,<br />
wenn die hochgerechneten Ergebnisse<br />
die wahren Verhältnisse<br />
in der Bevölkerung widerspiegeln<br />
sollen. Bei nicht mehr Erwerbstätigen,<br />
besonders bei älteren<br />
Personen, fallen umfangreiche<br />
Fragenblöcke weg, z. B. der Fragenblock<br />
über eine gegenwärtige<br />
Erwerbstätigkeit und der über<br />
die Arbeitssuche. Zur Erleichterung<br />
der Beantwortung der<br />
Fragen wird die Erhebung durch<br />
ehrenamtlich tätige Erhebungsbeauftragte<br />
mit einem Laptop<br />
unterstützt.<br />
Wir bitten Sie daher, die ehrenamtlichen<br />
Erhebungsbeauftragten<br />
bei ihrer Arbeit zu<br />
unterstützen und die Fragen<br />
wahrheitsgemäß zu beantworten.<br />
Sollten Sie sich für eine Tätigkeit<br />
im Rahmen der Mikrozensusbefragung<br />
interessieren, können Sie<br />
sich schriftlich oder telefonisch<br />
an das Landesamt für Statistik<br />
Niedersachsen wenden. Themenbereich<br />
„Haushalte, Familien<br />
– Mikrozensus“<br />
Internationaler Frauentag 2022 als Online-Veranstaltung<br />
Am 8. März ist Weltfrauentag!<br />
Das wollen wir feiern!<br />
Aufgrund der anhaltenden<br />
hohen Infektionszahlen der<br />
Coronapandemie findet die<br />
Veranstaltung zum Internationalen<br />
Frauentag 2022 des<br />
Landkreises Hildesheim, am<br />
8. März, 17 Uhr, nur als<br />
Online-Veranstaltung im<br />
Livestream statt. Bitte melden<br />
Sie sich dazu bis zum 1.<br />
März 2022 bei der Gleichstellungsstelle<br />
(gleichstellung@<br />
landkreishildesheim.de) dafür<br />
an. Sie erhalten dort Ihre<br />
Zugangsdaten. Programm der<br />
Online-Veranstaltung:<br />
Einlass: 16.40 Uhr in den virtuellen<br />
Warteraum<br />
Beginn: 17 Uhr (Livestream)<br />
Ende: ca. 19 Uhr.<br />
Begrüßung für die Veranstalterinnen:<br />
Katina Bruns,<br />
Gleichstellungsbeauftragte<br />
Landkreis Hildesheim.<br />
Grußwort: Waltraud Friedemann,<br />
stellv. Landrätin, Landkreis<br />
Hildesheim.<br />
Vortrag: Teresa Bücker,<br />
Journalis tin und Autorin. Sie<br />
wird in ihrem Vortrag darüber<br />
sprechen, warum Zeitpolitik<br />
ein Kernanliegen von feministischen<br />
Kämpfen sein muss<br />
und welche Machtfragen wir<br />
auf dem Weg zu Zeitgerechtigkeit<br />
stellen müssen.<br />
Musikalische Umrahmung:<br />
Britta Bumiller, Klarinette und<br />
Saxophon sowie Armin Bruns,<br />
Klavier.<br />
– Reparatur aller Fabrikate nach Herstellervorgabe –<br />
Kostenlose Frühjahrsdurchsicht aus Meisterhand.<br />
Jetzt Termin bis 31. März 2022 buchen.<br />
Als Ehrenamtlicher erhalten Sie bei uns Ermäßigungen mit<br />
Ihrer Ehrenamtskarte des Landkreises Hildesheim.<br />
Radlerstr. 6 · 31135 Hi.-Bavenstedt · Tel. 05121-9992376<br />
Kleine<br />
Kleine<br />
Schule<br />
Schule<br />
–Große<br />
–Große<br />
Chance<br />
Chance<br />
Berufsfachschule<br />
Berufsfachschule<br />
Wirtschaft<br />
Wirtschaft<br />
Fachoberschule<br />
Fachoberschule<br />
Wirtschaft<br />
Wirtschaft<br />
Fachoberschule<br />
Fachoberschule<br />
Gestaltung<br />
Gestaltung<br />
NEU:<br />
NEU:<br />
Fachoberschule<br />
Fachoberschule<br />
Verwaltung<br />
Verwaltung<br />
und<br />
und<br />
Rechtspflege<br />
Rechtspflege<br />
Info-Termine Schuljahr 2022/2023<br />
16.03.2022<br />
26.04.2022 19.05.2022<br />
jeweils von 15 – 19 Uhr.<br />
Bitte persönlichen Termin vereinbaren!<br />
Buhmann-Schule Hildesheim<br />
Hindenburgplatz<br />
Buhmann-Schule<br />
1·31134<br />
Hildesheim<br />
Hildesheim ·Tel. 05121/33073<br />
info@buhmann-schule.de<br />
Hindenburgplatz 1·31134<br />
·www.buhmann-schule.de<br />
Hildesheim ·Tel. 05121/33073<br />
info@buhmann-schule.de ·www.buhmann-schule.de<br />
Erste Hilfe.<br />
brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe<br />
Selbsthilfe.<br />
NUR BIS ZUM<br />
15.03.2022<br />
300€ RABATT AUF<br />
AKKU-HÖRGERÄTE<br />
SICHERN*<br />
Diese Anzeige ist Ihr Gutschein.<br />
Einfach ausschneiden und mitbringen!<br />
NEUESTE AKKU-HÖRGERÄTE ZUM AKTIONSPREIS!<br />
SICHERN SIE SICH JETZT 300€ PREISVORTEIL!*<br />
Endlich gehört der Batteriewechsel der Vergangenheit an! Neueste<br />
Akku-Hörgeräte werden ganz einfach über Nacht in einer Ladestation<br />
aufgeladen und liefern den ganzen Tag zuverlässigen Hörkomfort.<br />
Neu: Die Akku-Technologie ist nun auch für Im-Ohr-Hörgeräte verfügbar!<br />
Kommen Sie jetzt zum unverbindlichen & kostenlosen Probetragen<br />
zu uns und nutzen Sie unser Angebot: Akku-Hörgeräte zum Preis<br />
von Batterie-Hörgeräten!*<br />
So klein kann gutes<br />
Hören sein!<br />
* Unser regulärer Aufpreis für Hörgeräte mit aufladbarem Akku statt Batterie beträgt 300€ pro Hörgeräte-Paar.<br />
Bis zum 15.03.2022 schenken wir Ihnen beim Kauf von Akku-Hörgeräten diesen Aufpreis. Keine Barauszahlung<br />
und Kombination mit anderen Aktionen oder Gutscheinen. Nur ein Gutschein pro Person.<br />
Jetzt Termin vereinbaren<br />
und Aktionsrabatt sichern!<br />
GL-02-2022<br />
Zingel-Optic | Zingel 29 | 31134 Hildesheim<br />
zingel-optic.de<br />
05121 39097
4 <strong>Der</strong> <strong>Diekholzener</strong><br />
25. Februar 2022<br />
GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />
Containerplätze für<br />
Altglas und Altpapier<br />
In jeder Ortschaft der Gemeinde Diekholzen befinden sich Containerstandplätze<br />
für Altglas und Altpapier.<br />
Bitte beachten Sie hierzu folgendes:<br />
Nutzen Sie die Container nur montags bis samstags von 7 bis 19<br />
Uhr – respektieren Sie das Ruhebedürfnis der Anwohnerinnen<br />
und Anwohner.<br />
An Sonn- und Feiertagen ist die Nutzung der Container generell<br />
untersagt!<br />
• Hinterlassen Sie die Standorte so, wie Sie sie gerne vorfinden<br />
würden – für Restabfälle ist hier kein Platz!<br />
• Zerkleinern Sie Kartons und große Pappen vor der Entsorgung<br />
– so passt mehr in die Behälter.<br />
Beispiele für verwertbares Papier:<br />
• Zeitungen und Zeitschriften<br />
• Prospekte und Kataloge<br />
• Schreibpapiere<br />
• Schulhefte<br />
• Kartons<br />
• Eierpappen<br />
Beispiele für verwertbares Glas:<br />
• Flaschen aller Art<br />
• Marmeladen- und Honiggläser<br />
• Gemüsegläser, Würstchengläser<br />
• Obst- und Einmachgläser<br />
• Kosmetikverpackungen aus Glas<br />
Bitte denken Sie daran:<br />
• Glas nach Farben getrennt in die Container geben.<br />
• Blaues und rotes Glas gehört ins Grünglas.<br />
• Nicht in die Glascontainer gehören:<br />
Glasschalen und -teller, Glühlampen, Spiegel-/Fensterglas, Porzellan,<br />
Keramik und Steingut sind Restabfälle, Energiesparlampen<br />
und Leuchtstoffröhren sind Sonderabfälle.<br />
Verstöße gegen die Einwurfzeiten sowie das Ablagern von<br />
Abfällen können mit einer Geldbuße geahndet werden.<br />
Pfadfinder Diekholzen beteiligten sich an weltweiter Aktion „Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet“:<br />
Corona konnte das „Friedenslicht<br />
aus Bethlehem“ nicht aufhalten<br />
Von Pfadfinder/innen gestaltete Andacht in St. Jakobus - „Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet“<br />
lautete das diesjährige Motto.<br />
Foto: S. Höweling<br />
Diekholzen. An dieser mittlerweile<br />
weltweiten Aktion,<br />
beteiligten sich auch diesmal<br />
wieder die Pfadfinderschaft aus<br />
Diekholzen.<br />
Das Motto 2021 lautete „Friedensnetz<br />
– ein Licht, das alle<br />
verbindet“.<br />
Seit fast 20 Jahren, immer<br />
am 3. Advent kommt das Licht<br />
aus Bethlehem auch in die Gemeinde,<br />
normalerweise wird<br />
es durch eine Abordnung der<br />
Pfadfinder/-innen direkt an<br />
verschiedene Stellen im Ort<br />
überbracht.<br />
Jedoch waren wie bereits<br />
2020 Besuche in Seniorenheimen<br />
nicht möglich, außerdem<br />
konnten die Gemeinde-Seniorenweihnachtsfeier<br />
und die<br />
ökumenische Andacht nicht<br />
stattfinden.<br />
Damit diese beliebte Aktion<br />
nicht ausfallen musste, haben<br />
sich die verantwortlichen Organisatoren<br />
der örtlichen Pfadfinder<br />
ein Alternativprogramm<br />
überlegt, welches bereits teilweise<br />
im Vorjahr praktiziert<br />
wurde.<br />
Es wurden wieder an verschiedenen<br />
Standorten in der<br />
ganzen Gemeinde Verteilstellen<br />
eingerichtet, hier warteten<br />
Jugendliche und junge Erwachsene<br />
mit dem Friedenslicht, um<br />
es mit „Abstand“ an Interessierte<br />
zu übergeben. Den Abschluss<br />
bildete eine durch Pfadfinder/-<br />
innen gestaltete Andacht in der<br />
kath. Kirche St. Jakobus. Da ein<br />
Besuch der Andacht coronabedingt<br />
nicht möglich war, wurde<br />
sie mittels Live-Stream ins Internet<br />
übertragen.<br />
Einige Besucher kamen trotzdem<br />
auf den Kirchplatz, hier<br />
spielten an einer Feuerschale<br />
die Jakobusbläser Adventslieder<br />
und es wurden Weihnachtsgedichte<br />
vorgetragen.<br />
Trotz der Einschränkungen<br />
kamen teils viele Bürger der<br />
Gemeinde mit Kerzen und<br />
kleinen Lampen zu den Verteilstandorten<br />
in allen vier<br />
Ortschaften und holten sich<br />
das Friedenslicht ab.<br />
Leider war die Resonanz trotz<br />
Werbung zur Enttäuschung der<br />
engagierten Jugendlichen nicht<br />
an allen Verteilstellen wie erhofft.<br />
Wie bereits in den letzten<br />
Jahren holten sich bereits am<br />
Sonntagnachmittag Vertreter<br />
anderer Nachbargemeinden<br />
das Friedenslicht für ihre Ortschaft<br />
ab um es dort auch zu<br />
verteilen.<br />
Text: Bernd Sporleder<br />
Aus<br />
tr ger<br />
Neuer Austräger (m/w/d)<br />
für Barienrode gesucht.<br />
EiNfAch ANrufEN BEi:<br />
Martina Claus (Vertrieb)<br />
Tel.: 05123 / 40627-24 oder per Mail an<br />
martina.claus@gleitz-online.de<br />
STELLENANZEIGEN<br />
NACHFOLGER<br />
GESUCHT<br />
aus Altersgründen für<br />
Inhabergeführtes Geschäft<br />
Schreibwaren – Bücher – Lotto – Post<br />
Passbilder – DB Agentur – Reisebüro<br />
Chiffre 307<br />
Spiele- und Senioren-Nachmittag starten wieder:<br />
Es geht wieder los beim<br />
DRK Diekholzen<br />
Diekholzen. Am Mittwoch,<br />
9. März, bietet der DRK-Ortsverein<br />
Diekholzen wieder einen<br />
Spiele-Nachmittag im DRK-<br />
Heim von 14.30 bis 18 Uhr an.<br />
Weiterhin lädt der Ortsverein<br />
zu einem Senioren-Nachmittag<br />
am Mittwoch, 16. März, von<br />
15 bis 17 Uhr in das DRK-Heim<br />
ein. Bei diesem Termin wird es<br />
neben Informationen auch einen<br />
Dia-Vortrag von Herrn E.<br />
A. Schlichting aus Eime geben.<br />
Bei allen Terminen ist Voraussetzung<br />
für die Teilnahme,<br />
dass eine dreimalige Impfung<br />
(zweifach Impfung und Booster)<br />
nachgewiesen werden kann und<br />
dass beim Betreten des Heimes<br />
bis zur Einnahme des Sitzplatzes<br />
eine FFP-2-Maske getragen<br />
wird. Ferner ist für die Teilnahme<br />
eine Anmeldung unter Telefon<br />
261903 notwendig, da max.<br />
24 Teilnehmer an den Veranstaltungen<br />
teilnehmen können.<br />
Trotz der immer noch geltenden<br />
Einschränkungen hofft<br />
der Ortsverein auf eine rege Teilnahme.<br />
Wolfgang Kehe<br />
Stöbern Sie nach Frühjahr-/Sommerartikel:<br />
Ausbildung zur<br />
Fachkraft für Kreislauf- &Abfallwirtschaft<br />
(w/m/d)<br />
beim<br />
Zweckverband Abfallwirtschaft<br />
Hildesheim (ZAH)<br />
zum 01.08.2022<br />
Du kannst anpacken, mit Menschen umgehen, arbeitest gerne im<br />
Freien und suchst die Abwechslung?<br />
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen,<br />
mitKopien der letzten beiden Zeugnisse bis zum 01.03.2022<br />
11.03.2022<br />
postalisch oder gerne auch per E-Mail an:<br />
Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH)<br />
Bahnhofsallee 36<br />
31162 Bad Salzdetfurth<br />
j.stroh@zah-hildesheim.de<br />
Nähere Informationen erhältst Du auf unserer Homepage<br />
(www.zah-hildesheim.de) unter ZAH-Aktuell.<br />
ZWECKVERBAND<br />
ABFALLWIRTSCHAFT<br />
HILDESHEIM<br />
Fragen zur Ausbildung beantworten gerne Frau Sackmann oder<br />
Herr Stroh, unter der Tel.Nr. 05064/9395-23; -20;<br />
E-Mail: entsorgungszentrum@zah-hildesheim.de<br />
wir suchen dich<br />
• Päd. / pfleg. Fachkraft Wohngruppenleitung (m/w/d)<br />
Teilzeit oder Vollzeit Wohnanlage Harsum<br />
• Päd. /pfleg. Fachkraft in der Assistenz (m/w/d)<br />
Teilzeit oder Vollzeit Wohnanlage Harsum und Sarstedt<br />
• Mitarbeiter*in im Nachtdienst (m/w/d)<br />
Teilzeit oder Vollzeit Wohnanlage Harsum<br />
• Mitarbeiter*in in der Assistenz (m/w/d)<br />
Teilzeit oder Vollzeit Wohnanlage Sarstedt<br />
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden<br />
bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.<br />
Weitere Informationen bekommst du bei:<br />
Kevin Vogtmann I Telefon: 0171 3620783<br />
Svenja Gerdes I Telefon: 05066 69985 - 70<br />
Deine Bewerbung sende bitte an:<br />
Lebenshilfe Hildesheim e.V. I Am Flugplatz 9<br />
31137 Hildesheim I E-Mail: bewerbung@lhhi.de<br />
www.lhhi.de/wohnangebote<br />
wohnangebote<br />
Foto: Lebenshilfe, David Maurer<br />
Basar für Kinderbekleidung<br />
und Spielzeug in Diekholzen<br />
Diekholzen. Am Samstag, 19.<br />
März, findet von 13 bis 16 Uhr<br />
in der Grundschule Diekholzen,<br />
Alfelder Straße 7, ein Basar für<br />
Kinderbekleidung sowie Spielzeug<br />
und Kinderzubehör statt.<br />
Besuchen Sie auch unsere Cafeteria<br />
to go. Für Schwangere mit<br />
Mutterpass ca. 15 min. früherer<br />
Einlass!<br />
Bitte haben Sie Verständnis<br />
dafür, dass es aufgrund unseres<br />
Hygienekonzeptes zu längeren<br />
Wartezeiten am Einlass kommen<br />
kann. Dieser erfolgt nach<br />
aktueller Regelung unter 2Gplus.<br />
Auf dem Gelände der<br />
Grundschule gilt FFP2-Maskenpflicht.<br />
Für das erfolgreiche Gelingen<br />
des Basars benötigen wir<br />
immer Unterstützer/-innen,<br />
die beim Aufbau, Verkauf und<br />
Abbau helfen. Wir würden uns<br />
über Ihre Hilfe sehr freuen. Bei<br />
Interesse melden Sie sich bitte<br />
unter 0176 20242929. Alle Infos<br />
gibt es unter: www.basare-indiekholzen.de<br />
oder besuchen<br />
Sie uns doch einfach auf unserer<br />
Facebook-Seite.<br />
Die Verkaufsnummern werden<br />
per E-Mail vergeben.<br />
Schreiben Sie dazu Ihren Namen<br />
und eine Telefonnummer,<br />
unter der Sie gut zu erreichen<br />
sind (Handy), an Nummernvergabe-Diekholzen@outlook.<br />
de nur am 6. März in der Zeit<br />
von 9 bis 13 Uhr. Früher oder<br />
später eingegangene E-Mails<br />
werden nicht bearbeitet. Sie<br />
werden informiert, wenn für Sie<br />
eine Verkaufsnummer vergeben<br />
werden konnte.<br />
Abgabe ist am 18. März von<br />
15.30 bis 17 Uhr. Pro Verkaufsnummer<br />
werden maximal 60<br />
Bekleidungsteile, davon maximal<br />
3 Paar Schuhe, sowie 20<br />
Spielzeuge angenommen. Kleidung<br />
und Spielzeug bitte in<br />
getrennten Behältnissen (keine<br />
Tüten) abgeben. 20 Prozent des<br />
Verkaufserlöses kommen dem<br />
Förderverein der Grundschule<br />
Diekholzen zugute.<br />
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />
Basarteam Diekholzen
25. Februar 2022 <strong>Der</strong> <strong>Diekholzener</strong><br />
5<br />
Wanderfreunde des SC Barienrode setzen Vereinstradition im Mai fort:<br />
Erlebniswanderung in<br />
und um Bad Harzburg<br />
Barienrode. Endlich wieder<br />
zum Wandern in den Harz. Diese<br />
lange Vereinstradition des SC<br />
Barienrode lebt wieder auf. Am<br />
Samstag, 21. Mai 2022, können<br />
interessierte Mitglieder:innen<br />
an einer Erlebniswanderung<br />
in und um Bad Harzburg aktiv<br />
teilnehmen. Gäste sind herzlich<br />
willkommen.<br />
Um 9 Uhr trifft sich die hoffentlich<br />
starke Wandertruppe<br />
am Bahnhof in HildesheimOst.<br />
<strong>Der</strong> Erixx-Zug ist bereits um<br />
kurz nach zehn in Bad Harzburg.<br />
Weiter geht es vom Bahnhof in<br />
Bad Harzburg mit dem Bus bis<br />
zur Burgberg-Seilbahn. Und<br />
dann geht es mit der Seilbahn<br />
innerhalb von drei Minuten bis<br />
zu den Ruinen der Harzburg auf<br />
dem Burgberg. Dort gibt es auf<br />
dem aussichtsreichen Burgberg<br />
den ersten Wanderstempel der<br />
Harzer Wandernadel. Das Harzer<br />
Wandernadel-System www.<br />
harzerwandernadel.de führt<br />
Harzbesucher zu 222 wunderschönen<br />
Wanderstellen im<br />
gesamten Harz. Die SC-Wanderfreunde<br />
können auf dieser<br />
Harzburger Tour vier Stempel<br />
erreichen.<br />
Das nächste Streckenziel in<br />
2,6 Kilometer Entfernung ist<br />
die Gedenkstätte „Kreuz des<br />
Ostens“. Dieses Kreuz zum Gedenken<br />
an die Vertriebenen ist<br />
sechs Tonnen schwer, 17,75 Meter<br />
hoch und 6,30 Meter breit.<br />
Auf gut ausgebauten Wanderwegen<br />
führt die nächste Route<br />
bis zur Rabenklippe bereits<br />
nach 2,1 Kilometer. Dort haben<br />
die Wanderfreunde einen<br />
hoffentlich herrlichen Blick<br />
auf dem Brocken und können<br />
in der gleichnamigen Wandergaststätte<br />
die Frühstücks pause<br />
genießen. Zu bestaunen sind<br />
auch die Luchse im Gehege direkt<br />
nebenan.<br />
<strong>Der</strong> nächste Wanderhöhepunkt<br />
erwartet die Wanderfreunde<br />
in 2,9 Kilometer Entfernung<br />
am Molkenhaus. Die<br />
im Wald gelegene Ausflugsgaststätte<br />
im rustikalen Jagdhüttenstil<br />
bietet Hausmannskost und<br />
Wildgerichte an. Eine gute Gelegenheit<br />
sich für den Rückweg<br />
zu stärken. Die letzte Teilstrecke<br />
zurück nach Bad Harzburg wird<br />
bergab in 3,3 Kilometer erreicht.<br />
Zurück geht es wieder mit dem<br />
Erixx-Zug nach Hildesheim-Ost<br />
und alle sind dann spätestens<br />
wieder um 18 Uhr zu Hause.<br />
Wandern ist in Deutschland<br />
sehr populär. Dabei geht es<br />
nicht nur um den Sport. Viele<br />
wollen sich in der Natur bewegen<br />
und einfach mal den Alltag<br />
vergessen. „Unsere leichte Wanderstrecke<br />
mit 10,9 Kilometern<br />
ist auch für Ungeübte einfach<br />
zu bewältigen“, sagte Bernhard<br />
Kruppki, Vorsitzender des SC<br />
Barienrode, der auch Wanderwart<br />
des Vereins ist. Anmeldungen<br />
sind ab sofort durch<br />
Überweisung des Kostenbeitrags<br />
auf das Vereinskonto des<br />
SC Barienrode unter der DE81<br />
2595 0130 0053 7991 19 bei der<br />
Sparkasse Hildesheim-Goslar-<br />
Peine möglich.<br />
Im Kostenbeitrag für die<br />
Mitglieder ist die Hin- und<br />
Rückfahrt sowie die Seilbahnfahrt<br />
von 12,50 Euro enthalten.<br />
Nichtmitglieder zahlen 15 Euro.<br />
„Und wer einen Wanderpass der<br />
Harzer Wandernadel haben<br />
möchte, der überweist einfach<br />
3 Euro mehr mit“, erläutert<br />
Die Gedenkstätte „Kreuz des<br />
Ostens“ oberhalb von Bad Harzburg<br />
ist auch ein Wanderziel<br />
der SC Wanderfreunde.<br />
Kruppki.<br />
Für Fragen steht der Wanderwart<br />
unter der Telefon-Nr. 0179<br />
2138583 oder unter b.kruppki@<br />
wanderbruder.de gern zur Verfügung.<br />
Bernhard Kruppki<br />
EP:Fütterer<br />
Electronic Partner<br />
Meisterbetrieb für Elektrogeräte- u. Gebäudetechnik<br />
Unsere Serviceleistungen:<br />
• Elektrohausgeräte<br />
• • SAT- • SAT- und und TV-Anlagen<br />
• Fachberatung, • Ausstellung, Kundendienst<br />
31134 Hildesheim · Bahnhofsallee · 12 12<br />
Telefon (0 (0 51 51 21) 21) 1 24 1 24 02 02 · www.ep-fuetterer.de<br />
· Alexander<br />
Ludewig<br />
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger<br />
Heinrich-Heine-Str. 10<br />
31199 Diekholzen<br />
Telefon: 05121 9189651<br />
Mobil: 0179 4841596<br />
ludewig_fliesenverlegung@gmx.de<br />
Wir fahren vom 16. bis 19. Juni Richtung Odenwald:<br />
DRK-Ortsverein Diekholzen:<br />
Das DRK Diekholzen<br />
reist wieder<br />
Schülerferienfreizeit<br />
KUNTERBUNT 2022<br />
Diekholzen. Auch in 2022<br />
soll es wieder eine 4-Tages-<br />
Fahrt des DRK Diekholzen<br />
geben. In der Zeit vom 16. bis<br />
19. Juni geht es in Richtung<br />
Odenwald. Besucht werden<br />
die Orte Darmstadt mit der<br />
Mathildenhöhe, das Museum<br />
„Blau“ und das Schloss<br />
in Schwetzingen, die Städte<br />
Eberbach und Weinheim sowie<br />
das Kloster Amorbach.<br />
Übernachtet wird in Bad König-Zell.<br />
Im Programm enthalten<br />
sind Stadtführungen,<br />
die Übernachtung im Doppelzimmer<br />
(Einzelzimmer nach<br />
Verfügbarkeit) mit Halbpension,<br />
zwei Mittagessen und ein<br />
Kaffeetrinken in der Klosterschänke<br />
Volkersberg.<br />
Für die Fahrt sind derzeit<br />
noch einige wenige Zimmer<br />
frei. Bei Interesse wird<br />
um Rückmeldung unter Tel.<br />
261903 gebeten.<br />
Wolfgang Kehe<br />
Diekholzen. In diesem Jahr lädt<br />
der Ortsverein Kinder im Alter von<br />
6 bis 12 Jahren (bei Anmeldung)<br />
wieder zu einer einwöchigen Ferienfreizeit<br />
vom 15. bis 19. August<br />
ein.<br />
Nach dem täglichen gemeinsamen<br />
Frühstück werden Ausflüge in den<br />
Saupark Springe, den Zoo Hannover,<br />
den Saurierpark Münchehagen<br />
und den Essehof bei Braunschweig<br />
erfolgen. Am Abschlusstag gibt es<br />
eine Wanderung mit einer kleinen<br />
Schatzsuche.<br />
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Kinder<br />
beschränkt. Die Kosten für das<br />
komplette Programm einschließlich<br />
Verpflegung, Getränke, Buskosten<br />
und Eintrittsgelder belaufen sich<br />
auf 60 Euro je Kind. Die Aktion<br />
wird durch einen Zuschuss der<br />
Deutschen Postcode-Lotterie unterstützt.<br />
Alle Grundschulen in Diekholzen,<br />
Barienrode und Söhre haben bereits<br />
Informationen zu der Freizeit verteilt.<br />
Weitere Informationen gibt es<br />
unter Tel. 261903. Wolfgang Kehe<br />
Bürgerstraße 5<br />
31174 Schellerten<br />
Tel. 0 51 23 - 40 88 95<br />
www.baudienstleistungen-bosum.de<br />
www.bosum-messebau-events.de<br />
info@baudienstleistungen-bosum.de<br />
Erste Hilfe.<br />
Selbsthilfe.<br />
brot-fuer-diewelt.de/selbsthilfe<br />
Zwei Schülerinnen der Walter-Gropius-Schule Hildesheim berichten:<br />
Praktikum im Gleitz Verlag<br />
Nettlingen/Holle. Wir, Celina<br />
Kluwe und Carolina Montag,<br />
sind Schülerinnen der Walter-<br />
Gropius-Schule in Hildesheim.<br />
Zurzeit befinden wir uns im 1.<br />
vollschulischen Lehrjahr der<br />
BFS Druck- und Medientechnik<br />
mit dem Schwerpunkt des<br />
Mediengestalters (m/w/d) Digital<br />
und Print. Im Zuge dessen<br />
stand ein zweiwöchiges Praktikum<br />
an, um diesen Beruf näher<br />
kennen zu lernen und weitere<br />
Erfahrungen zu sammeln.<br />
Direkt am ersten Tag wurden<br />
wir herzlich empfangen. Es war<br />
sofort eine persönliche und<br />
freundliche Atmosphäre. Bedenken,<br />
die vor neuen Situationen<br />
meistens entstehen, waren<br />
wie aufgelöst. Einer der ersten<br />
Sätze waren, dass Wasser, Tee<br />
und Kaffee reichlich vorhanden<br />
seien und wir uns gerne bedienen<br />
dürfen. Schon nach dem<br />
ersten Tag freute man sich darüber,<br />
die Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeiter wiederzusehen.<br />
Wir haben interessante Einblicke<br />
in verschiedene Bereiche<br />
bekommen. Darunter war zum<br />
einen ein Einblick in die technische<br />
Abteilung des Verlages.<br />
Wir durften selbst kleine Anzeigen<br />
gestalten und bei der<br />
Veröffentlichung der Gemeindezeitungen<br />
im Januar 2022<br />
Von links: Hannah Louisa Meißner, Celina Kluwe, Carolina Montag, Tomas Linz und Daria-Sue Göhr<br />
mitwirken. Zum anderen haben<br />
wir einen Einblick in die Anzeigenabteilung<br />
bekommen. Das<br />
bedeutet ein Einblick, wie sich<br />
die Preise der einzelnen Anzeigen<br />
zusammensetzen, welche<br />
Gemeindezeitungen der Gleitz<br />
Verlag erstellt, wie die Zeitung<br />
ihren Weg vom digitalen Medium,<br />
zum Leser in Printform<br />
findet und vieles mehr.<br />
Während des zweiwöchigen<br />
Praktikums sollten wir einen<br />
Praktikumsbericht für die<br />
Schule verfassen. Dabei ging<br />
es darum, einen Auftrag des<br />
Praktikumsbetriebes parallel<br />
mitzugestalten. Ab dem Zeitpunkt<br />
an dem wir von unserem<br />
Ansprechpartner und Ausbildungsleiter<br />
des Gleitz Verlages,<br />
Tomas Linz, die Aufgabe für<br />
den Bericht bekommen haben,<br />
wurden wir sowohl von ihm als<br />
auch von seinen Kolleginnen,<br />
Daria-Sue Göhr und Hannah<br />
Louisa Meißner, tatkräftig unterstützt<br />
und betreut.<br />
Wenn wir auf die zwei Wochen<br />
zurückblicken, war es<br />
eine angenehme und vor allem<br />
lehrreiche Zeit. Dabei kam auch<br />
der Spaß nicht zu kurz. In dem<br />
jungen und dynamischen Team<br />
gab es viele lustige Momente,<br />
die uns in Erinnerung bleiben<br />
werden. <br />
Wir bedanken uns für die leider<br />
zu kurze, aber doch so schöne<br />
Zeit bei dem Gleitz Verlag!<br />
Carolina Montag<br />
und Celina Kluwe<br />
Die kostenlose ZAH-<br />
Schadstoffsammlung<br />
Vom14. 3. bis 2. 4. 2022<br />
Schadstoffe im Hausmüll (z.B. Farben, Lacke, Holzschutzmittel)<br />
sind Zeitbomben für die Gesundheit.<br />
Einfacher, als diese Risikomaterialien beim Schadstoffmobil<br />
des ZAH abzugeben, geht es nicht. Pro privaten<br />
Haushalt werden bis zu 20 kg (in geschlossenen<br />
Behältern) kostenlos angenommen.<br />
Wann genau das ZAH-Schadstoffmobil in Ihren<br />
Ort/Stadtteil kommt, erfahren Sie im<br />
ZAH-Abfallkalender, imInternet (www.zah-hildesheim.de)<br />
und in der Tagespresse.<br />
Oder Sie rufen uns an: Telefon 05064/93 95-0.<br />
ZWECKVERBAND<br />
ABFALLWIRTSCHAFT<br />
HILDESHEIM<br />
ZAH Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim<br />
Bahnhofsallee 36 ∙31162 Bad Salzdetfurth/OT Groß Düngen<br />
Tel.: 05064/9050∙Fax 05064/90599∙www.zah-hildesheim.de
6 <strong>Der</strong> <strong>Diekholzener</strong><br />
25. Februar 2022<br />
Vereinbaren<br />
Sie jetzt<br />
einen Termin<br />
Mit Kreditgebern<br />
auf Augenhöhe kommunizieren<br />
✔ Mittelstandsfinanzierung<br />
✔ Baufinanzierung<br />
✔ Existenzgründerberatung<br />
Ann-Christine Kucera<br />
Mozartstr. 1<br />
31141 Hildesheim<br />
0163 – 763 94 99<br />
info@bankverstand.de<br />
www.bankverstand.de<br />
Packendes <strong>Der</strong>by der Söhrer Handball-Minis:<br />
Sieg bei Pixum Hoodie-Aktion<br />
Sperling Holzbau<br />
Tel.: 053 45 - 49 287<br />
Fax: 053 45 - 49 32 51<br />
Mobil: 0171 - 26 37 602<br />
info@sperlingholzbau.de<br />
GmbH & Co. KG<br />
Obere Dorfstraße 4<br />
38271 Baddeckenstedt<br />
www.sperlingholzbau.de<br />
energetische Sanierung<br />
Einblasdämmung<br />
Holzhäuser<br />
Carports/Garagen<br />
Dachstühle<br />
• Steuerberatung für Unternehmen u. Privatpersonen<br />
• Jahresabschlüsse<br />
• Steuererklärungen<br />
• Vertretung vor Finanzbehörden<br />
• Finanz- und Lohnbuchhaltung<br />
• betriebswirtschaftliche Beratung<br />
• Existenzgründungsberatung<br />
AnDreA GroTiAn<br />
STeuerberATerin<br />
Terrassenüberdachungen<br />
Vordächer/Gauben<br />
An- und Umbauten<br />
Fassadengestaltung<br />
Fachwerksanierung<br />
Am Hohen Turm 6 · 31199 Diekholzen<br />
Tel. 0 51 21 / 20 55-0 · Fax 0 51 21 / 20 55-99<br />
mobil: 0176 / 32 57 34 59<br />
info@andrea-grotian.de · www.andrea-grotian.de<br />
Planung/Bauantrag<br />
Balkone und Wintergärten<br />
Innenausbau<br />
Holzterrassen/ Zäune<br />
Dachdeckerarbeiten<br />
Pergolen/Zäune<br />
Söhre. Für die Minis der<br />
Sportfreunde Söhre war die<br />
aktuelle Handball-Saison<br />
2021/22 leider bis Anfang<br />
Februar unterbrochen. Kein<br />
Grund für die kleinen Handballer<br />
nicht trotzdem auch erfolgreich<br />
zu sein.<br />
Die Mannschaft, rund 25<br />
Kinder, um das Trainerteam<br />
Celina Behrens, Maike Grabowski,<br />
Kevin Sieler und<br />
Matthias Freier freut sich über<br />
zwei brandneue Sätze Puma<br />
Hoodies.<br />
Pixum ist langjähriger Partner<br />
des Deutschen Handballbundes<br />
(DHB) und der Handball<br />
Bundesliga. Im Rahmen<br />
ihrer Aktivitäten rund um den<br />
Handballsport bietet Pixum<br />
50 Handball-Mannschaften in<br />
Landkreis Hildesheim. Die<br />
Gleichstellungsstelle des Landkreises<br />
Hildesheim stellt wieder<br />
die bewährte Übersicht über<br />
tolle Ferienbetreuungsangebote<br />
zur Verfügung. „Auch in<br />
diesem Jahr war es erneut eine<br />
große Herausforderung für uns,<br />
in Zeiten der andauernden Pandemie<br />
die Gestaltung des Ferienprogramms<br />
vorzunehmen.<br />
Umso mehr freuen wir uns<br />
nun, auch unter diesen schwierigen<br />
Bedingungen und der<br />
nicht vorhersehbaren Situation<br />
in den kommenden Monaten<br />
Betreuungsmöglichkeiten<br />
aufzeigen zu können. Unser<br />
Dank gilt an dieser Stelle allen<br />
Mitwirkenden, die mit viel Engagement<br />
und Kreativität dazu<br />
beigetragen haben, den Kindern<br />
und Jugendlichen eine schöne<br />
Ferienzeit zu ermöglichen“, sagt<br />
Katina Bruns, Gleichstellungsbeauftragte<br />
des Landkreises<br />
Hildesheim.<br />
Die aktuelle Broschüre bietet<br />
eine attraktive Mischung<br />
aus sportlichen und kreativen<br />
Tages- und Wochenangeboten<br />
für Kinder und Jugendliche<br />
ab grundsätzlich sechs Jahren.<br />
Einige Angebote richten sich<br />
sogar an Kinder unter sechs<br />
Jahren. Darüber hinaus wird<br />
über Fördermöglichkeiten informiert.<br />
Es gilt zu beachten, dass alle<br />
Ferienangebote unter Berücksichtigung<br />
der jeweils aktuellen<br />
Corona-Pandemielage<br />
unter Vorbehalt stattfinden.<br />
Die Ausgestaltung des Ferienprogrammes<br />
kann damit unvorhergesehenen<br />
Änderungen<br />
unterliegen und hat unter Einhaltung<br />
der aktuell geltenden<br />
Deutschland und Österreich<br />
aktuell dieses ganz besondere<br />
Highlight.<br />
So eingekleidet und nach langer<br />
Pause ging es zum Restart<br />
gleich zu den Freunden der<br />
SG Börde Handball – ein „packendes“<br />
<strong>Der</strong>by. Wie immer war<br />
der Spaß am Handballspiel das<br />
aller Wichtigste für den Söhrer<br />
Nachwuchs. Bei viermal 15 Minuten<br />
wurde dem Ball wieder<br />
enthusiastisch hinterher gelaufen.<br />
Schön, dass es endlich wieder<br />
mit dem Handball los geht.<br />
Interessierte Kids (2013/2014)<br />
können gerne einmal freitags<br />
um 16.15 oder 17.30 Uhr in der<br />
Sporthalle Söhre (Im Bendlah 1,<br />
31199 Diekholzen) beim Training<br />
„reinschnuppern“.<br />
Matthias Freier<br />
Gleichstellungsstelle fasst Betreuungsangebote in der Region zusammen:<br />
Aktuelle Broschüre für Schulferien 2022<br />
Corona-Verordnung des Landes<br />
Niedersachsen und eines<br />
strengen Hygienekonzepts zu<br />
erfolgen.<br />
Die Broschüre steht auf der<br />
Website des Landkreises als<br />
Download bereit. Darüber hinaus<br />
kann sie kostenlos bei der<br />
Gleichstellungsstelle des Landkreises<br />
Hildesheim telefonisch<br />
unter der Rufnummer 05121<br />
309-3941 oder per Mail an<br />
gleichstellung@landkreishildesheim.de<br />
angefordert werden.<br />
Birgit Wilken<br />
Pressestelle LK Hildesheim<br />
Livestream-Studio<br />
Um den neuen Ansprüchen der aktuellen Situation<br />
gerecht zu werden, haben wir in unseren Räumlichkeiten<br />
in Emmerke ein Livestream-Studio eingerichtet.<br />
Wir bieten Ihnen und Ihren Ideen eine professionelle<br />
Plattform für digitale Veranstaltungen aller Art.<br />
Ausgestattet mit modernster Technik, betreut von<br />
Fachpersonal, individuell auf Ihre Bedürfnisse<br />
angepasst.<br />
Virtuelle Versammlungen, Produktpräsentationen,<br />
Schulungen, Talkrunden, Pressekonferenzen, Konzerte<br />
und viele weitere Online-Events sind möglich.<br />
Mehr Informationen unter www.audiocoop.de/studio<br />
audio coop Veranstaltungstechnik e.K.<br />
Windmühlenstraße 7b | 31180 Emmerke<br />
05121 32223 | www.audiocoop.de<br />
l Polstermöbelwerkstatt<br />
l Gardinenanfertigung<br />
l Gardinenreinigung<br />
l Verlegung von Fußböden<br />
l Insektenschutz<br />
l Jalousien, Rollos<br />
l Plissee-Anlagen<br />
l Markisen<br />
Musikgrandprix hört!hört! geht in die nächste Runde:<br />
Die erste Gemeinde hat ihre Ausrichter<br />
Landkreis Hildesheim (r). <strong>Der</strong><br />
lokale Musikgrandprix hört!hört!<br />
hat alle Gemeinden der Region<br />
Hildesheim und Stadt Hildesheim<br />
aufgerufen, jeweils einen<br />
Vorentscheid auszurichten, in<br />
der Musikerinnen und Musiker<br />
ihr Können vor dem lokalen Publikum<br />
zeigen. In Algermissen<br />
haben sich die ersten Ausrichter<br />
eines Vorentscheids gefunden und<br />
geben dadurch den Startschuss für<br />
Runde 3!<br />
<strong>Der</strong> Algermissener Kulturbrunnen<br />
e. V. hat bereits im ersten<br />
Durchgang von hört!hört! im Jahre<br />
2013 als Ausrichter mitgewirkt<br />
und damals die „High Spirits“ ins<br />
Rennen geschickt. „Für den Kulturverein<br />
ist es nur selbstverständlich,<br />
dass wir uns wieder für die<br />
Ausrichtung des Vorentscheids<br />
zur Verfügung zu stellen“, meint<br />
RauMaussTaTTER - MEisTERBETRiEB<br />
Martin Schär<br />
31180 Emmerke, Bahnhofstraße 16<br />
Tel. 0 51 21 / 6 24 90 oder 6 24 58<br />
E-Mail: schaer-raumausstattung@arcor.de<br />
www.schär-raumausstattung.de<br />
Stefan Büren (Jugendpflege Algermissen) und Petra Schröter (Algermissener<br />
Kulturbrunnen e.V.) werden gemeinsam mit ihren<br />
Teams den Vorentscheid in der Gemeinde Algermissen am Alten<br />
Wasserwerk ausrichten.<br />
die Vorsitzende des Algermissener<br />
Kulturbrunnens Petra Schröter.<br />
Verstärkung bekommt der Verein<br />
von der Jugendpflege Algermissen.<br />
„Wir können für die Ausrichtung<br />
des Vorentscheids unser Know<br />
How und ein großes Netzwerk<br />
beisteuern“, erklärt Jugendpfleger<br />
Stefan Büren.<br />
Gemeinsam werden Erfahrung<br />
und Freude am Projekt hört!hört!<br />
gebündelt und im kommenden<br />
Frühsommer in einer Open-Air-<br />
Veranstaltung am 21.5.2022 auf<br />
dem Gelände des Alten Wasserwerks<br />
umgesetzt.<br />
Alle Interessierten – nicht nur<br />
aus Algermissen, sondern aus allen<br />
Gemeinden und Stadt Hildesheim<br />
– können ihre Bewerbungen<br />
zur musikalischen Teilnahme an<br />
das hört!hört!-Büro schicken. Für<br />
den Algermissener Vorentscheid<br />
gibt es bereits einen Bewerbungsschluss:<br />
Bis zum 14.5.22 werden<br />
alle Eingänge für die Gemeinde<br />
berücksichtigt.<br />
Hier die Teilnahmebedingungen:<br />
• Alle musikalischen Genres dürfen<br />
antreten.<br />
• Cover und Eigenkompositionen<br />
sind gleichermaßen erwünscht.<br />
• Vom Solo bis zum Chor oder<br />
Orchester ist alles erlaubt.<br />
• Mindestens 50 Prozent der<br />
Mitglieder sollen ihren Wohnsitz<br />
in der jeweiligen Gemeinde haben.<br />
• Chöre und Orchester treten für<br />
die Gemeinde an, in der geprobt<br />
wird.<br />
• Jede Altersgruppe darf und<br />
sollte teilnehmen.<br />
Die Bewerbung kann frei gestaltet<br />
werden, soll aber bitte<br />
folgende Inhalte haben:<br />
• eine Beschreibung der Musik,<br />
• mindestens ein Foto, das veröffentlicht<br />
werden darf • die<br />
Anzahl der (Band-)Mitglieder<br />
und • die Kontaktdaten der<br />
Ansprechpartner*innen.<br />
Die Bewerbung geht per E-<br />
Mail an hoerthoert@netzwerkkultur-heimat.de<br />
oder postalisch<br />
an: Netzwerk Kultur & Heimat<br />
Hildesheimer Land e. V., Bischof-<br />
Janssen-Str. 31, 31134 Hildesheim.<br />
Auf der Internetseite www.hoerthoert.info<br />
gibt es weitere Infos.<br />
Inka Steffens
25. Februar 2022 <strong>Der</strong> <strong>Diekholzener</strong><br />
7<br />
Aus der Geschäftswelt …<br />
ELNA GmbH aus Hasede eröffnet neues Ladengeschäft in der Hildesheimer Neustadt:<br />
Bei Fragen zur Sicherheitstechnik und<br />
Telekommunikation bestens beraten<br />
Das neue Geschäft der ELNA GmbH in der Braunschweiger Straße<br />
85 befindet sich in unmittelbarer Nähe des Neustädter Marktes.<br />
Hildesheim. Die 1986 in Giesen<br />
gegründete ELNA GmbH hat am<br />
1. September 2021 ein Ladengeschäft<br />
in der Braunschweiger<br />
Straße 85 in Hildesheim eröffnet.<br />
Am heutigen Stammsitz der Firma<br />
in Hasede kümmert man sich wie<br />
auch in der Filiale in Walsrode um<br />
Energie- und Gebäudetechnik.<br />
In der Braunschweiger Straße in<br />
unmittelbarer Nähe zum Neustädter<br />
Markt werden die Kunden jetzt<br />
in zwei Bereichen sehr gut beraten.<br />
Dies sind Telekommunikation<br />
und Sicherheitstechnik. Vier<br />
Mitarbeiter kümmern sich hier<br />
um die Belange der Kunden. Im<br />
Bereich Telekommunikation geht<br />
es um Neuverträge und Vertragsverlängerungen<br />
unter Berücksichtigung<br />
von möglichen Benefits<br />
für die Verbraucher der Provider<br />
von Telekom, O2 und htp. Hierzu<br />
wird auch die nötige Hardware wie<br />
Router und Repeater angeboten.<br />
Servicetechniker kümmern sich<br />
um die Installation vor Ort.<br />
Auch bei Fragen zu IP-TV ist der<br />
Kunde bei ELNA bestens aufgehoben.<br />
Im Werkstattbereich werden<br />
Mobiltelefone der Kunden fachgerecht<br />
repariert und nötigenfalls<br />
auch Daten auf ein neues Handy<br />
kopiert. „Rund-um-Service ist uns<br />
wichtig“, sagt Fachberater Marcelle<br />
Fachberater Jan Loose hat Antworten auf alle Fragen im Bereich<br />
Sicherheitstechnik und Smart Home im Haus.<br />
de Lorenzo dazu.<br />
Im Bereich Sicherheitstechnik<br />
geht es um Einbruchmeldetechnik<br />
von Telenotstandard und als<br />
Video-Axiskamerastation-Spezialist<br />
bietet die ELNA GmbH<br />
weitere Kontrollmöglichkeiten<br />
zur Haus überwachung an. Die<br />
Frage, die sich jeder Interessent<br />
laut Fachberater Jan Loose als erstes<br />
stellen sollte, ist: „Was will ich<br />
mit der Kamera erreichen?“ Dann:<br />
„Soll sie ein Gesicht auf z. B. 15 m<br />
Entfernung erkennen? Muss sie für<br />
Nachtsicht ausgelegt sein, auch für<br />
dauerhafte Dunkelheit?<br />
Jan Loose versteht sein Handwerk.<br />
Bei ihm wird man wirklich<br />
gut beraten.<br />
Auch für die Installation von<br />
Haussicherheitstechnik kommen<br />
die Servicetechniker der ELNA<br />
GmbH und leisten den kompletten<br />
Anschluss.<br />
Jörg Betke hat als Geschäftsführer<br />
der ELNA GmbH hier in<br />
der Braunschweiger Straße ein<br />
kundenorientiertes Team um sich<br />
versammelt. Insgesamt beschäftigt<br />
die ELNA GmbH 55 Mitarbeiter.<br />
Die Öffnungszeiten sind montags<br />
bis freitags jeweils von 9.00 bis<br />
14.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00<br />
Uhr sowie samstags im Moment<br />
noch nach Vereinbarung.<br />
Rainer Coordes<br />
Marco Gleitz<br />
Zankenburg 10<br />
31174 Schellerten<br />
HEIZUNG<br />
LüftUNG<br />
SaNItär<br />
SoLar<br />
Telefon (0 51 23) 4 09 05 50<br />
Fax (0 51 23) 4 09 70 39<br />
SHK-Gleitz@web.de<br />
Mo. Ruhetag<br />
Mo. Ruhetag<br />
Mo. Ruhetag<br />
Mo.–Fr. 8.00 – 19.00 Uhr<br />
Di.–Fr. 8.00 – 18.00 Uhr Di.–Fr. 8.00 – 18.00 Uhr<br />
Di.–Fr.<br />
Sa.<br />
8.00 – 18.00<br />
8.00 –<br />
Uhr<br />
16.00 Uhr<br />
Inh. Silke Schetschok<br />
Sa. 8.00 – 13.00 Uhr Sa. 8.00 – 13.00 Uhr Sa. 8.00 – 13.00 Uhr<br />
DAMEN<br />
Unsere Filialen& HERREN FRISEURSALON<br />
und im Hesena Seniorenpark Diekholzen<br />
DAMEN & Unser HERREN Hauptbetrieb FRISEURSALON Unsere Filialen<br />
Unser Hauptbetrieb Dingworthstr. Unsere Filialen 35<br />
Phönixstr. 6<br />
Friesenstr. 7<br />
Steinbergstraße 31137 Hildesheim 117<br />
31139 Dingworthstraße Hildesheim35<br />
Phönixstraße 31134 Hildesheim 6<br />
Steinbergstraße 117<br />
Dingworthstraße 35<br />
Phönixstraße 6<br />
31139 Hildesheim 31139 Telefon 31137 Hildesheim (0 51 21) 4 33 23 31139 Hildesheim Telefon 31137 Hildesheim (0 51 21) 2 81 02 77 31139 Telefon Hildesheim (0 51 21) 29 72 07<br />
Telefon (0 51 21) 4 29 80Telefon Telefon (0 51 21) 21) 4 33 23 29 80 Telefon Telefon (0 51 21) 28 10(027751 21) 4 33 23 Telefon (0 51 21) 28 10 277<br />
Mo. Ruhetag Mo. Mo. Ruhetag<br />
Mo.–Fr. Mo.–Fr. 8.00 – 19.008.00 Uhr – 19.00 Uhr Di.–Fr. 9.00 – 18.30 Uhr<br />
Di.–Fr. 8.00 – 18.00 UhrMo.<br />
Ruhetag<br />
Uhr Sa. Mo. 8.00 – 16.00 Uhr Ruhetag<br />
Mo.–Fr. 8.00 – 19.00 Uhr<br />
Sa. 8.00 – 13.00 Uhr<br />
Di.–Fr.<br />
Sa.<br />
8.00 8.00 – 13.00<br />
18.00 Uhr<br />
Uhr Sa. Di.–Fr. 8.00 8.00 –– 16.00 18.00Uhr<br />
Sa. Sa. 8.00 9.00 – 16.00 – 14.00 Uhr Uhr<br />
Sa. und im Hesena8.00 Seniorenpark – 13.00 Diekholzen<br />
Uhr Sa. 8.00 – 13.00 Uhr<br />
und im Hesena Seniorenpark Diekholzen<br />
und im Hesena Seniorenpark Diekholzen<br />
Inh. Silke Schetschok<br />
DAMEN & HERREN FRISEURSALON<br />
Unser Hauptbetrieb<br />
Steinbergstraße 117<br />
31139 Hildesheim<br />
Telefon (0 51 21) 4 29 80<br />
Unsere Filialen<br />
Unser Hauptbetrieb<br />
Dingworthstraße 35 Steinbergstr. Phönixstraße 117, 31139 6 Hildesheim<br />
31137 Hildesheim Telefon 31139 (0 51 Hildesheim 21) 4 29 80<br />
Telefon (0 51 21) Inh. 4 33 23 Silke Telefon Schetschok<br />
(0 51 21) 28 10 277<br />
Wenn es um Internet, Mobilfunk oder IP-TV geht, sind die Kunden bei den ELNA-Telekommunikationsexperten Robert Handtke (links)<br />
und Marcelle de Lorenzo bestens aufgehoben.<br />
Fotos: Rainer Coordes<br />
MAGENTA TV<br />
FÜR ALLE<br />
Unabhängig vom Festnetzanbieter – erleben Sie einzigartige Unterhaltung!<br />
Ihr erfahrener Steinmetz für Hildesheim und das Umland<br />
Große Grabmalausstellung, individuelle Beratung<br />
31188 Holle, Bahnhofstr. 11, Tel. 05062 528, Fax 05062 1007<br />
www.Steinmetz-czaikowski.de mail: czaikowski-gmbh@t-online.de<br />
MagentaTV Smart inkl. RTL+ Premium<br />
6 Monate für 0 € 1 ,<br />
danach 10 € 1 mtl., nutzbar über MagentaTV Stick,<br />
MagentaTV One oder Smart-TV<br />
Jetzt hier<br />
beraten<br />
lassen<br />
2<br />
MagentaTV_Smart_Einklinker_210x100.indd 1 26.01.22 09:54<br />
Copyrights: ARD © 2018 ARD. Alle Rechte vorbehalten. | ZDF © 2018 ZDF. Alle Rechte vorbehalten. | Chapelwaite © 2021 Sony Pictures Entertainment. All rights reserved. | © 2022 Disney und seine verbundenen<br />
Unternehmen. 1) Aktion gilt bis 31.03.2022. MagentaTV Smart kostet in den ersten 6 Monaten 0 €/Monat, danach 10 €/Monat, Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. MagentaTV Smart enthält den Zugang zu<br />
RTL+ Premium. Voraussetzung für die Nutzung ist eine bestehende Internetverbindung. Für die Internetverbindung gelten die Bedingungen des jeweiligen Internetanbieters. Bei Nutzung über das Mobilfunk-Datennetz<br />
erfolgt die Belastung des Datenvolumens beim jeweiligen Mobilfunk-Anbieter. 2) Streaming-Dienste bis auf RTL+ Premium erfordern einen separaten Vertrag.<br />
Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.<br />
Jetzt vor Ort für Sie<br />
in der Hildesheimer Neustadt<br />
Mobilfunk, Festnetz, Smartphone-Reparatur und Zubehör<br />
Braunschweiger Straße 85 - 31134 Hildesheim - Tel.: 05121/2810400 - Mail: fon@elna-gmbh.de
Ihr Verlag für<br />
die Region<br />
Unsere Zeitungen<br />
online als E-Papers<br />
Unsere Gemeindezeitungen, Broschüren sowie weitere<br />
Sonderpublikationen können Sie auch ganz bequem und<br />
kostenlos online lesen unter: www.gleitz-online.de oder<br />
den QR-Code scannen und gleich loslesen.
25. Februar 2022 <strong>Der</strong> <strong>Diekholzener</strong><br />
9<br />
Neuer 10-Jahres-Pachtvertrag mit Clubwirt Danijel Elek:<br />
Weitere Zukunftsentscheidung<br />
beim SC Barienrode<br />
Barienrode. Das haben sich<br />
die vielen Sportler:innen und<br />
Gäste der Club-Gaststätte des<br />
SC Barienrode, Am Sportplatz 1<br />
in Diekholzen-Barienrode gewünscht:<br />
der Vereinsvorstand<br />
des SC Barienrode hat mit dem<br />
zuverlässigen und qualitätsbewussten<br />
Clubwirt Danijel Elek<br />
einen 10-Jahres-Pachtvertrag,<br />
fest bis zum 28.02.2032, als<br />
wichtige Zukunftsentscheidung<br />
für den SC abgeschlossen.<br />
„Wir sind besonders froh<br />
darüber, dass sich die Familie<br />
Elek seit August 2018 bei uns<br />
sehr wohlfühlt und wir sie für<br />
den Abschluss eines 10-Jahres-<br />
Pachtvertrages überzeugen<br />
konnten“, resümiert Bernhard<br />
Kruppki, Vorsitzender des SC<br />
Barienrode die vielen vertrauensvollen<br />
Gespräche mit dem<br />
Vorstand und dem Clubwirt.<br />
Das Clubhaus ist mittlerweile<br />
nur noch das einzige Restaurant<br />
und die einzige Gaststätte<br />
hier in Barienrode. „Damit<br />
leisten wir einen erheblichen<br />
Beitrag in der Infrastruktur<br />
des 1.700-Seelen-Dorfes Barienrode“,<br />
stellt Kruppki fest. Ein<br />
idealer Treffpunkt zum guten<br />
Essen und Klönen.<br />
„Jetzt wo wir Planungssicherheit<br />
und großes langfristiges<br />
Vertrauen des Vereins spüren<br />
ist auch die Zeit für notwendige<br />
Investitionen gekommen“, freut<br />
sich Danijel Elek. Geplant ist<br />
eine umfassende Renovierung<br />
und Neumöblierung bereits im<br />
April dieses Jahres. Hierzu wird<br />
Vertragsunterzeichnung des neuen 10-Jahres-Pachtvertrages zwischen dem SC Barienrode, vertreten<br />
durch den Vorsitzenden Bernhard Kruppki (v.l.) und Clubwirt Danijel Elek. <strong>Der</strong> Schal symbolisiert die<br />
enge Verbindung untereinander.<br />
die Club-Gaststätte vom 23. bis<br />
30. April 2022 geschlossen.<br />
Neue Speisekarten mit bewährten<br />
und neuen Speisen,<br />
ein professioneller Internetauftritt<br />
und viel Neues ist zur<br />
Wiedereröffnung nach der Renovierung<br />
geplant. Die Clubgaststätte<br />
liegt inmitten der<br />
Sportanlage zwischen Sportplatz<br />
mit Tennenrundlaufbahn<br />
und den drei Tennisplätzen und<br />
ist montags bis freitags von<br />
11.30 bis 14 Uhr und von 17<br />
bis 21 Uhr geöffnet. Auch am<br />
Wochenende für Veranstaltungen<br />
des mitgliederstarken<br />
Sportvereins sowie für Familienfeiern<br />
nach vorheriger Reservierung.<br />
Für den Vorstand des SC<br />
Barienrode ist dieses dann<br />
die zweite wichtige Weichenstellung<br />
für die Zukunft des<br />
Sportvereins nach dem anstehenden<br />
Abschluss des neuen<br />
Nutzungsvertrages für die<br />
Sportanlage mit der Gemeinde<br />
Diekholzen.<br />
Bernhard Kruppki<br />
Goslarsche Straße 15, 31134 Hildesheim<br />
Tel. 05121 / 1871<br />
beraten – begleiten – trösten<br />
Ihr zuverlässiger Partner in Diekholzen und Umgebung.<br />
• St. Bernward Krankenhaus Hildesheim<br />
Mobil bis ins hohe Alter<br />
Unser zertifiziertes EndoProthetikZentrum bietet<br />
Gelenkersatz auf höchstem Niveau. Wir versorgen<br />
Sie stationär und ambulant – damit auch Sie wieder<br />
schmerzfrei durchs Leben gehen.<br />
Treibestraße 9, 31134 Hildesheim, Telefon 05121 90-0<br />
www.bernward-khs.de<br />
SOFORT BARGELD FÜR GOLD, SILBER,<br />
PLATIN, BRILLANTEN UND LUXUSUHREN<br />
ANKAUF TÄGLICH • WWW.GOLDANKAUF-HILDESHEIM.DE • ANKAUF TÄGLICH<br />
DRINGEND<br />
GESUCHT<br />
GOLD<br />
SILBER<br />
MÜNZEN<br />
& BARREN<br />
Wir kaufen und verkaufen<br />
alles in Bereich<br />
Luxusuhren & Schmuck<br />
A.Lange & Söhne<br />
Patek Philippe<br />
Audemars Piguet<br />
Rolex • Cartier<br />
Hublot • Omega<br />
Panerai • Glashütte<br />
Zenith • Taschenuhren<br />
Goldankauf Serhan - Ankauf von<br />
Gold, Silber, Platin und Diamantschmuck sowie Lose<br />
und gefasste Diamanten, Hochwertige Armband und<br />
Taschenuhren, Anlagegold und Anlagesilber in Form von<br />
Barren und Münzen, Altgold , Zahngold, Altsilber, Versilbertes<br />
Besteck, Zinn, Bernsteinketten, D-Mark Münzen und Scheine.<br />
Wir kaufen ständig an<br />
• Briefmarken • Münzen<br />
• Ganzsachen • Briefe<br />
• Geldscheine • Postkarten<br />
Edelmetalle, Sammlung,<br />
Nachlässe, Einzelstücke<br />
Omar Serhan Juwelier ∙ 31134 Hildesheim ∙ Kaiserstr. 25a ✆ 05121 9990764 ∙<br />
www.goldankauf-hildesheim.de • www.goldhandel-hildesheim.de<br />
Öffnungszeiten: Mo - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr ∙ Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
10 <strong>Der</strong> <strong>Diekholzener</strong><br />
25. Februar 2022<br />
Aus der Geschäftswelt …<br />
Ein guter gemeinsamer Schritt für die Entwicklung von nachhaltigen Immobilien in unserer Region:<br />
HIG – Die Hildesheimer Immobiliengesellschaft<br />
geht an den Start<br />
Hildesheim. Die Sparkasse<br />
Hildesheim Goslar Peine und<br />
die Stadtwerke Hildesheim<br />
AG haben am 18. Januar dieses<br />
Jahres die HIG Hildesheimer<br />
Immobilienentwicklungsgesellschaft<br />
mbH & Co.KG mit Sitz<br />
in den Räumen der Sparkasse<br />
in der Rathausstraße 21–23 in<br />
Hildesheim gegründet. Zur Geschäftsführung<br />
wurden Sandra<br />
Wedemeyer und Christian<br />
Grell bestellt. Die Prokuristen<br />
des Unternehmens sind Marcus<br />
Wedig und Falko Neumann.<br />
Die Sparkasse Hildesheim<br />
Goslar Peine (Sparkasse HGP)<br />
und die Stadtwerke Hildesheim<br />
(SWHI AG) bündeln mit ihrer<br />
neuen Gesellschaft ihre jeweiligen<br />
Engagements und ihre<br />
Kompetenzen im Bereich des<br />
Neubaus in den Segmenten<br />
Wohnen und Gewerbe. Ziel ist<br />
der Aufbau eines eigenen zukunftsorientierten<br />
und modernen<br />
Immobilienbestands, der<br />
unter der Berücksichtigung der<br />
Aspekte des Klimaschutzes, der<br />
Lebensqualität und der Wirtschaftlichkeit<br />
aufgebaut werden<br />
soll.<br />
Das Hauptaugenmerk der<br />
HIG liegt auf nachhaltigem<br />
HIG-Geschäftsführerin Wedemeyer und HIG-Geschäftsführer Grell<br />
präsentieren das Logo der neu gegründeten Hildesheimer Immobiliengesellschaft<br />
(HIG).<br />
HIG-Geschäftsführerin Wedemeyer und HIG-Geschäftsführer Grell im Kreise der Vorstände der Stadtwerke,<br />
der Vorstände der Sparkasse HGP sowie den Prokuristen des Unternehmens.<br />
Handeln mit ökonomischer<br />
und ökologischer Ausrichtung<br />
und der Wahrnehmung einer<br />
besonderen sozialen Verantwortung<br />
in diesem Geschäftsgebiet.<br />
Immobilien werden mit<br />
zukunftweisenden Energie- und<br />
Mobilitätskonzepten ausgestattet,<br />
so dass hier wirkliche<br />
Leuchtturmprojekte auf dem<br />
Immobilienmarkt entstehen<br />
werden. <strong>Der</strong> Fokus der Gesellschaft<br />
liegt dabei auf der Stadt<br />
und der Region Hildesheim.<br />
Beide Gesellschafter verfügen<br />
über umfangreiche Erfahrungen<br />
in der Immobilienwirtschaft,<br />
und zwar mit unterschiedlichen<br />
Schwerpunkten. In der gemeinsamen<br />
Gesellschaft bündeln die<br />
Gesellschafter Kompetenzen<br />
und Erfahrungen, die sich gegenseitig<br />
positiv beeinflussen.<br />
So bringt die Sparkasse HGP<br />
ihre Expertise in der Projektentwicklung<br />
und -finanzierung<br />
in die Gesellschaft ein, die<br />
Stadtwerke Hildesheim legen<br />
insbesondere Knowhow als<br />
moderner Energie-, Digitalisierungs-,<br />
und Mobilitätsmanager<br />
mit in die Waagschale.<br />
Zu den Zielen und Hintergründen<br />
der HIG sagt Geschäftsführerin<br />
Sandra Wedemeyer:<br />
„Die HIG wird von<br />
der Entwicklung über die Ausführung<br />
und den Aufbau eines<br />
eigenen Bestandes bis zu Revitalisierungen<br />
und Konversionen<br />
den gesamten Lebenszyklus<br />
und die gesamte Wertschöpfungskette<br />
von Immobilien abdecken.“<br />
Ihr Kollege, HIG-Geschäftsführer<br />
Christian Grell,<br />
ergänzt: „Wir werden unsere<br />
unterschiedlichen Erfahrungen<br />
und Kompetenzen im Bereich<br />
der Immobilienwirtschaft bündeln<br />
und die HIG am Markt als<br />
regionales Immobilienunternehmen<br />
etablieren. Dabei werden<br />
wir Partner für Privat- als<br />
auch für Geschäftskunden sein.“<br />
„Mit der Gesellschaft machen<br />
wir einen guten gemeinsamen<br />
Schritt für die Entwicklung von<br />
nachhaltigen Immobilien in<br />
unserer Region. Wir verbinden<br />
unsere hohen Kompetenzen optimal<br />
miteinander, reduzieren<br />
die Komplexität in Absprachen<br />
und Abläufen und heben damit<br />
echte Synergien“, so Jürgen<br />
Twardzik und Ingmar Müller<br />
vom Vorstand der Sparkasse<br />
HGP.<br />
Die Vorstände der SWHI AG,<br />
Mustafa Sancar und Wolfgang<br />
Birkenbusch sind sich einig:<br />
„Für die Entwicklung von nachhaltigen<br />
und CO 2 -neutralen<br />
Immobilienprojekten ist eine<br />
immer weitgehendere Verbindung<br />
der Bereiche Immobilien,<br />
Energieversorgung und Mobilität<br />
also die Kopplung diese Sektoren<br />
erforderlich, die im klassischen<br />
Verhältnis der Akteure<br />
eine hohe Komplexität mit sich<br />
bringt. Mit der HIG werden wir<br />
schnell und zukunftsorientiert<br />
handeln können.“<br />
Die Sparkasse HGP und die<br />
SWHI AG erhalten jeweils 50<br />
Prozent der Geschäftsanteile.<br />
Katrin Groß<br />
Modernisieren<br />
ist einfach.<br />
Sparkassen-Modernisierungskredit Energetisch**<br />
1,99 % * eff. p. a.<br />
Effektiver Jahreszins 1,99 % (bonitätsabhängig), gebundener Sollzinssatz 1,97 % p. a.<br />
für Nettodarlehensbeträge ab 5.000 Euro, nur Neufinanzierungen von speziellen**<br />
wohnwirtschaftlichen Vorhaben. Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Rathausstraße 21–23,<br />
31134 Hildesheim.<br />
* Beispiel: 1,99 % effektiver Jahreszins bei 17.000 € Nettodarlehensbetrag mit gebundenem<br />
Sollzinssatz von 1,97 % p. a., Laufzeit 108 Monate, monatliche Rate 172 Euro,<br />
Gesamtbetrag 18.547,84 €. Nur Neufinanzierungen, wohnwirtschaftliche Verwendung,<br />
keine internen Ablösungen, nur Scoring 1–9, Stand: 03.01.2022.<br />
** Nur für Austausch und Optimierung Ihrer alten Heizungsanlage (Alternativen zu Heizöl),<br />
Einbau und Erneuerung von Lüftungsanlagen, Errichtung einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage,<br />
Erneuerung von Fenstern und/oder Türen, sowie die Dämmung von Hauswänden,<br />
Geschossdecken und/oder Dach<br />
www.sparkasse-hgp.de/modernisieren<br />
Weil’s um mehr als Geld geht.<br />
shockheaded peter -<br />
der struwwelpeter<br />
familientheater<br />
junk-oper von the tiger lillies, julian<br />
crouch und phelim mcdermott<br />
musik von martyn jacques<br />
deutsch von andreas marber<br />
ab 14 jahren<br />
ab märz 22<br />
tickets unter 05121 1693 1693 und bei bekannten vvk-stellen<br />
theater für<br />
niedersachsen.<br />
www.mein-theater.live
25. Februar 2022 <strong>Der</strong> <strong>Diekholzener</strong><br />
11<br />
Entfallene Inszenierungen werden nachgeholt:<br />
Neue Vorstellungstermine am tfn<br />
Hildesheim. Aufgrund einiger<br />
Vorstellungsänderungen in<br />
den vergangenen Wochen setzt<br />
das theater für niedersachsen<br />
neue Termine für die Musicals<br />
„Kinky Boots – ziemlich<br />
scharfe Stiefel“ und „The Toxic<br />
Avenger – der Rächer der<br />
Verstrahlten“, die Operette<br />
„Die Fledermaus“ sowie das<br />
Schauspiel „Good Bye, Lenin!“<br />
an. Die Oper „Wenn der Postmann<br />
zweimal klingelt“ wird<br />
dafür verschoben.<br />
„Die aktuelle pandemische<br />
Situation und die für diese<br />
Jahreszeit typische Erkältungswelle<br />
hat bei uns zu einigen<br />
Vorstellungsänderungen geführt,“<br />
erklärt Intendant Oliver<br />
Graf. Bei krankheitsbedingten<br />
Hospiz Luise der Vinzentinerinnen Hildesheim:<br />
E-Sport für würdiges Sterben<br />
Absagen werden am tfn nach<br />
Möglichkeit stets alternative<br />
Programme gezeigt. Nun kann<br />
das Publikum nachträglich<br />
auch die entfallenen Inszenierungen<br />
sehen.<br />
Die beiden in den vergangenen<br />
Wochen ausgefallenen<br />
Vorstellungen von „Kinky<br />
Boots – ziemlich scharfe Stiefel“<br />
werden am Samstag, 26.<br />
März, und Mittwoch, 4. Mai,<br />
nachgeholt. Wegen der großen<br />
Nachfrage wird das beliebte<br />
Musical zusätzlich ein letztes<br />
Mal am Sonntag, 29. Mai, gespielt.<br />
Am Sonntag, 15. Mai, wird<br />
die Vorstellung von „Good Bye<br />
Lenin!“ nachgeholt, die Ende<br />
Januar entfallen ist. Das Musical<br />
„The Toxic Avenger – der<br />
Rächer der Verstrahlten“ ist<br />
als Ersatztermin am Sonntag,<br />
22. Mai, letztmalig zu sehen.<br />
Außerdem wird die Operette<br />
„Die Fledermaus“ zusätzlich<br />
am 3. und am 17. Juni zu erleben<br />
sein. Die Abonnentinnen<br />
und Abonnenten, deren Vorstellungsbesuche<br />
sich ändern,<br />
werden postalisch informiert.<br />
„Um diese Nachholtermine<br />
zu ermöglichen, müssen wir<br />
leider die Produktion ‚Wenn<br />
der Postmann zweimal klingelt‘<br />
aus dieser Spielzeit in eine der<br />
kommenden verschieben“, erklärt<br />
Graf, der diese Oper selbst<br />
inszeniert hätte. „Aber wir sind<br />
froh, unserem Publikum so die<br />
Möglichkeit zu geben, die entfallenen<br />
Vorstellungsbesuche<br />
nachzuholen.“<br />
Die Vorstellungen des Schauspiel-Doppelabends<br />
„Nach<br />
Europa / Tut uns leid, dass wir<br />
nicht im Meer ertrunken sind“<br />
am Sonntag, 20. März, sowie<br />
des Musicals „Sarg niemals nie“<br />
am Samstag, 26. März, finden<br />
aufgrund der Änderungen im<br />
Spielplan nicht statt.<br />
Auf der Website des tfn unter<br />
www.mein-theater.live sind<br />
Vorstellungsänderungen stets<br />
aktuell einsehbar. Für Rückfragen<br />
steht das Service Center<br />
unter 05121 1693 1693 zur<br />
Verfügung. Karten sind jeweils<br />
ab dem ersten Werktag des<br />
Vormonats erhältlich.<br />
Julia Deppe<br />
E-Sport für Hospiz-Arbeit: Unter anderem wird ein signiertes Trikot von Umut Gültekin, dem frisch<br />
gekürten E-Footballer des Jahres 2021, zugunsten des Hospiz Luise versteigert.<br />
Foto: picture alliance / ZB<br />
Landkreis. <strong>Der</strong> E-Sport-Moderator<br />
Jan Bergmann hat mit<br />
Unterstützung des Fußballmagazins<br />
Kicker eine Spendenaktion<br />
für Hospizarbeit in der<br />
Region Hannover gestartet.<br />
Mit der Online-Verleihung des<br />
Titels „E-Footballer des Jahres“<br />
wird eine Woche mit täglichen<br />
Twitch-Streams und Talkformaten<br />
eingeläutet. Bergmann trifft<br />
Profis und Persönlichkeiten der<br />
E-Sport-Szene auf seinem Kanal<br />
„GamingAlm“, dazu werden Trikots<br />
und Give-Aways zugunsten<br />
des Hospiz Luise versteigert.<br />
Hospiz-Arbeit zu unterstützen,<br />
das ist ein Herzensanliegen<br />
für den 38-jährigen Hildesheimer.<br />
Vor drei Jahren starb Bergmanns<br />
Vater an Darmkrebs.<br />
„<strong>Der</strong> ambulante Palliativdienst<br />
des Hospiz Luise hat meinen<br />
Vater und uns in dieser herausfordernden<br />
Zeit sehr unterstützt“,<br />
betont Jan Bergmann<br />
heute. „Ich weiß, dass jeder<br />
Beitrag hilft, um Menschen zu<br />
begleiten und so würdiges Sterben<br />
zu ermöglichen.“<br />
Das Hospiz Luise ist eine<br />
Einrichtung der Vinzentinerinnen<br />
Hildesheim. Es bietet<br />
schwerkranken und sterbenden<br />
Menschen sowohl eine<br />
stationäre Aufnahme in Hannover<br />
Kirchrode als auch eine<br />
Begleitung zuhause durch den<br />
angeschlossenen Ambulanten<br />
Hospizdienst Luise sowie den<br />
Ambulanten Palliativdienst.<br />
Links zur Charity-Aktion finden<br />
sich unter www.hospizluise.de/aktuelles.<br />
Wer sich beteiligt, kann unter<br />
anderem ein Trikot der<br />
Fußball-Weltmeister von 2014<br />
ersteigern, das von der gesamten<br />
Mannschaft signiert wurde,<br />
aber auch eines von Umut<br />
Gültekin, dem frisch gekürten<br />
E-Footballer des Jahres 2021.<br />
„Mein persönlicher Favorit ist<br />
aber ein HSV-Trikot der Saison<br />
2010/11 mit den Unterschriften<br />
aller Spieler“, erzählt<br />
Bergmann. Damals waren internationale<br />
Spitzenfußballer<br />
wie Ruud van Nistelrooy, Zé<br />
Roberto und Heung-Min Son<br />
beim Hamburger Traditionsclub<br />
unter Vertrag.<br />
Max Balzer<br />
Telefon: 0 51 23 / 40627 - 0<br />
E-Mail: info@gleitz-online.de<br />
Unsere Muster finden Sie<br />
unter www.gleitz-online.de<br />
Schalten Sie eime Dankesanzeige zur Konfirmation<br />
oder Kommunion in Ihrer Heimatzeitung!<br />
Auch in diesem Jahr empfehlen wir Ihnen wieder eine schön gestaltete Einzeloder<br />
Gemeinschaftsanzeige in unseren Gemeindeblättern. Wir halten zahlreiche<br />
Muster für Sie bereit und beraten Sie gern und unverbindlich.<br />
Qualität muss nicht teuer sein - testen Sie uns!<br />
Herren Trockenhaarschnitt<br />
P<br />
14.05.22<br />
Oedelum<br />
27.10.22<br />
Kirche Dinklar<br />
18.11.22<br />
Audimax<br />
Hildesheim<br />
05.02.23<br />
Audimax<br />
Hildesheim<br />
17,50 €<br />
Damen<br />
Trockenhaarschnitt<br />
19,50 €<br />
Waschen -<br />
Schneiden -<br />
Fönen<br />
(Damen)<br />
40,50 €<br />
STEIN<br />
GRABMALGESTALTUNG<br />
NATÜRLICH<br />
UND EWIG<br />
HILDESHEIM | ALBERT-EINSTEIN-STR. 10<br />
TEL. 0 51 21 - 13 25 93 | KONTAKT@STEINWOLF.DE<br />
Augenbrauen und Wimpern<br />
färben 18,40 €<br />
Fußpflege<br />
mit Fußbad<br />
und Massage<br />
24,50 €<br />
Kosmetik- & Fußpflege Studio<br />
Jahnplatz 2 • Bad Salzdetfurth • Telefon (0 50 63) 40 56<br />
Wiedhof 2 • Groß Düngen • Telefon (0 50 64) 8 59 66<br />
VfB Oedelum vs. Weisweiler Elf<br />
Jubiläumsfußballspiel anlässlich des 75-jährigen Bestehens<br />
des VfB Oedelum gegen die Traditionsmannschaft von Borussia<br />
Mönchengladbach<br />
Clemens Bittlinger<br />
„Atem – Klang der Seele“<br />
Konzert mit Orgel, Saxophon und Stimme: ein spannender<br />
Dialog zwischen Liedermacher und moderner Kirchenmusik in<br />
der Dinklarer Kirche St. Stephanus<br />
Konrad Stöckel<br />
„Wenn‘s stinkt und kracht ist‘s<br />
Wissenschaft - UMWELT“<br />
<strong>Der</strong> quirlige Wissenschaftscomedian lüftet im Audimax<br />
Hildesheim wieder Geheimnisse, über die wir schon lange<br />
gegrübelt haben.<br />
Tickets: eventim.de<br />
Werner Momsen<br />
„Abenteuer Urlaub“<br />
<strong>Der</strong> Klappmaul-Komiker aus dem hohen Norden berichtet über<br />
seine ultimativen Urlaubserlebnisse.<br />
Tickets: eventim.de<br />
Weitere Infos unter www.gleitz-online.de/events<br />
oder Telefon 05123 40627-0<br />
Gleitz Verlag • Landwehr 18a • Nettlingen<br />
Fußreflexzonenmassage<br />
25,50 €<br />
I-like<br />
Hilft.<br />
Hilft weiter.<br />
brot-fuer-die-welt.de/wasser
– Anzeige –<br />
Wir machen uns für Ihre Gesundheit stark!<br />
www.helios-gesundheit.de/hildesheim<br />
Mit Konzept gegen Long Covid<br />
—<br />
Von Covid-19 genesen ist leider nicht immer gleichbedeutend<br />
mit gesund. Viele Menschen leiden nach überstandener<br />
Infektion an dem sogenannten Long Covid-Syndrom. Das<br />
Helios Klinikum Hildesheim bietet deshalb für Betroffene<br />
einen „Post Covid Check-Up“ an.<br />
Genesen von Covid-19. Eine gute Nachricht<br />
für jeden, der eine Corona-Infektion<br />
durchgemacht hat. Doch leider ist diese<br />
Nachricht nicht immer gleichzusetzen<br />
mit wiederhergestellter Gesundheit. Eine<br />
Vielzahl von Menschen leidet, selbst nach<br />
nur leichten Verläufen, noch über Monate<br />
unter den sogenannten „Long Covid-Symptomen“.<br />
Sprich, den Folgen der Erkrankung.<br />
Bei leichten Verläufen ist es etwa<br />
jeder Zehnte, bei schweren Verläufen ist<br />
die Zahl um ein Vielfaches höher. Die Symptome<br />
sind dabei vielfältig: Von Luftnot<br />
schon bei leichter körperlicher Belastung,<br />
über Konzentrations- und Gedächtnisstörungen<br />
bis hin zu anhaltendem Geruchs-<br />
und Geschmacksverlust ist vieles<br />
beschrieben. Über allem steht aber eine<br />
ungewohnte körperliche Abgeschlagenheit.<br />
Etwa jeder dritte Long Covid-Patient<br />
klagt über das sogenannte ‚Fatigue-Syndrom‘,<br />
das in medizinischen Kreisen starke<br />
Müdigkeit und Erschöpfung beschreibt.<br />
Vielfalt der Symptome mach<br />
Behandlung schwierig<br />
Für die behandelnden Ärzte gestaltet diese<br />
Vielfalt an Symptomen die Behandlung<br />
häufig schwierig, da sie auch für vielerlei<br />
andere Erkrankungen stehen können. Auffällig<br />
bei Long Covid aber ist, dass auch<br />
jüngere Erkrankte nach einer vermeintlichen<br />
Genesung wieder zurückgeworfen<br />
werden können. Wer früher täglich<br />
Sport gemacht hat und körperlich absolut<br />
fit war, schafft plötzlich vielleicht nur<br />
noch eine kleine Runde auf dem Fahrrad.<br />
Besonders Patienten, die vorher ein sehr<br />
gutes Leistungsniveau hatten, fühlen sich<br />
dann extrem beeinträchtigt. Die anfängliche<br />
Vermutung, bei Covid-19 handele es<br />
sich um eine reine Lungenerkrankung, hat<br />
sich mittlerweile als falsch erwiesen. Es<br />
ist eine multisystemische Erkrankung, die<br />
überall dort Schäden verursachen kann,<br />
wo Gefäße verlaufen. Dieses Gesamtpaket<br />
an Symptomen und möglichen Krankheitsbildern<br />
führt bei vielen Patienten zu<br />
einer nicht zu unterschätzenden psychischen<br />
Belastung, weshalb es extrem<br />
wichtig ist, die Patienten ernst und ihnen<br />
Ängste soweit wie möglich zu nehmen.<br />
Wichtig ist deshalb in Zukunft eine Behandlung,<br />
in der mehrere Fachgebiete<br />
zusammenspielen.<br />
Post Covid Check-Up zur Abklärung<br />
der körperlichen Gesundheit<br />
Ein erstes Konzept wurde dazu im Helios<br />
Klinikum Hildesheim mit dem „Post Covid<br />
Check-Up“ entwickelt und an den Start<br />
gebracht. An einem einzigen Tag können<br />
dort verschiedene Untersuchungen von<br />
Lungenfunktion über Herzuntersuchung<br />
bis hin zu Gefäßdiagnostik absolviert<br />
werden. So kann festgestellt werden, ob<br />
zumindest keine körperlichen Schäden<br />
davongetragen wurden. Sollte doch etwas<br />
sein, kann die entsprechende Weiterbehandlung<br />
in die Wege geleitet werden. <strong>Der</strong><br />
große Vorteil ist, dass die fachärztlichen<br />
Untersuchungen an einem Tag durchgeführt<br />
werden und man nicht verschiedene<br />
Fachärzte zu verschiedenen Terminen womöglich<br />
über Monate verteilt aufsuchen<br />
muss.<br />
Das multiprofessionelle Programm wird<br />
derzeit von den Krankenkassen leider noch<br />
nicht bezahlt. Deshalb müssen Interessierte<br />
die Kosten momentan noch selbst<br />
tragen. Je nach gewünschtem Umfang der<br />
Untersuchungen liegt der Preis im mittleren<br />
bis höheren dreistelligen Bereich.<br />
Sie haben Interesse an dem Post<br />
Covid Check-Up? Dann wenden Sie<br />
sich gerne an folgenden Kontakt:<br />
Helios Klinikum Hildesheim<br />
Karin Dittrich<br />
Wahlleistungs- und<br />
Aufnahmemanagement<br />
Tel (05121) 894-5432<br />
karin.dittrich@helios-gesundheit.de<br />
4. Impfung für<br />
Risikogruppen<br />
bei Helios<br />
möglich<br />
Das Impfzentrum am Helios Klinikum Hildesheim<br />
bietet ab sofort entsprechend der<br />
Stiko-Empfehlung die 4. Impfung für konkret<br />
festgelegte Personengruppen an. Dazu zählen<br />
Menschen ab 70 Jahren, Bewohner:innen<br />
und Mitarbeiter:innen in Pflegeeinrichtungen,<br />
Personen mit einer Immunschwäche ab<br />
5 Jahren sowie Mitarbeiter:innen in medizinischen<br />
Einrichtungen. Die 4. Impfung erfolgt<br />
bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen<br />
frühestens drei Monate nach der<br />
ersten Booster-Impfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff. Personal in medizinischen und pflegerischen<br />
Einrichtungen erhält die 4. Impfung<br />
frühestens sechs Monaten nach der ersten<br />
Booster-Impfung.<br />
Darüber hinaus können bei Helios weiterhin<br />
grundsätzlich alle Personen ab 5 Jahren<br />
eine Erst-, Zweit- und Drittimpfung erhalten.<br />
Verimpft werden die Wirkstoffe von Biontech<br />
und Moderna. Menschen bis zum Alter<br />
von 30 Jahren sowie Schwangere und Stillende<br />
erhalten gemäß der Stiko-Empfehlung<br />
ausschließlich Biontech. Kinder bekommen<br />
den entsprechenden Kinderwirkstoff von<br />
Biontech.<br />
Termine zu allen Impfungen können über die<br />
Homepage des Helios Klinikums unter www.<br />
helios-gesundheit.de/hildesheim gebucht<br />
werden. Alternativ ist jetzt auch eine telefonische<br />
Buchung über die Corona-Hotline von<br />
Helios unter 0800/8123456 möglich.<br />
Öffnungszeiten Impfzentrum:<br />
Montags und Donnerstags<br />
08:30 – 12:30 und 13:00 – 17:00 Uhr<br />
Kontakt:<br />
impfzentrum.hildesheim@helios-gesundheit.de<br />
Tel. Terminbuchung: (0800) 81 23 456