Ilseder Nachrichten 25.02.2022
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
25. Februar 2022<br />
Nr. 02/22 • Ausgabe 149<br />
8. Jahrgang<br />
<strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />
Feucht-fröhliche<br />
Amtliches Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Ilsede<br />
Herausgeber: Gleitz GmbH • 31185 Nettlingen • Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0 • Fax: 40 62 7 - 90 • Internet: www.gleitz-online.de<br />
In dieser Ausgabe<br />
Boßel-<br />
Tour der Rückenverbieger<br />
VT Union Übungsleiter<br />
sind Weltmeister<br />
im Linedance<br />
Fitness- Spezial beim<br />
SV Teutonia Groß Lafferde<br />
Wir freuen uns über neue elektronische Meyton Schießstände / „Ready to rumble“:<br />
Schützengemeinschaft Bülten lässt das<br />
20. Jahrhundert endgültig hinter sich<br />
Bülten. Der Schießstand von<br />
der Schützengemeinschaft Bülten<br />
wurde in das 21. Jahrhundert katapultiert.<br />
Die letzten Schüsse auf der<br />
Sportanlage mit Seilzuganlagen<br />
sind am 29. Oktober 2021 gefallen.<br />
Bereits einen Tag später, konnte<br />
der Umbau für die neuen elektronischen<br />
Meyton Schießstände<br />
starten, denn der Liefertermin für<br />
die Meyton Anlagen, sollte Mitte<br />
November 2021 sein.<br />
Mit dem Start in die Digitalisierung<br />
wurden unter anderem Kabel<br />
für Netzwerk und Strom verlegt,<br />
sowie die Renovierung der Wand<br />
für die neuen elektronischen<br />
Messrahmen mit Kugelfang vorgenommen.<br />
Durch Lieferverzögerungen,<br />
musste der offizielle<br />
sportliche Start, allerdings in den<br />
Januar 2022 verschoben werden.<br />
An dieser Stelle zunächst ein<br />
„herzliches Dankeschön“ an den<br />
Schützenverein Groß Bülten, dass<br />
wir in der Zeit zur Erneuerung unserer<br />
Schießsportanlage, dort weiterhin<br />
trainieren konnten.<br />
Mit der Umbaumaßnahme<br />
wurde auch sehr viel Geld investiert<br />
und nicht nur das Schießen<br />
mit Luftdruckwaffen digitalisiert.<br />
Auch das Lichtschießen, für Kids<br />
bis 12 Jahre wurde auf den neuesten<br />
digitalen Stand gebracht, somit<br />
können jetzt zwei Schießbahnen,<br />
ohne umbauen direkt mit Lichtgewehr<br />
oder Lichtpistole, bei exakt<br />
gleicher Schussdarstellung betrieben<br />
werden.<br />
Nach der erforderlichen Abnahme,<br />
durch einen Schießstandsachverständigen<br />
und dem offiziellen<br />
„Go“ durch den Landkreis Peine,<br />
konnte die Schießsportanlage bereits<br />
kurz nach dem Jahreswechsel<br />
den Status „ready to rumble“<br />
vermelden.<br />
Alle Schießsportdisziplinen sind<br />
angelegt, so dass den Schützinnen<br />
und Schützen nichts im Wege<br />
steht, dass Training mit der neuesten<br />
digitalen Meyton Technik<br />
wieder aufzunehmen. Die Schützengemeinschaft<br />
Bülten betreibt<br />
den Schießsport aktiv und ist in<br />
Wettkämpfen oberhalb der Kreisliga,<br />
in der Disziplin 10 m Luftpistole<br />
seit mehr als zehn Jahren<br />
vertreten. Die erste Mannschaft<br />
Luftpistole schießt aktuell in der<br />
Verbandsliga und seit ein paar Jahren,<br />
ist die Disziplin Luftgewehr<br />
stehend Auflage dazu gekommen.<br />
Durch die Modernisierung<br />
des Schießstandes können alle<br />
Mitglieder optimale Trainingsbedingungen<br />
nutzen. Diese Anlage<br />
ist der Fortschritt für sportliches<br />
Schießen. Die vereinsinterne<br />
Einweihung der neuen Meyton<br />
Schießstände, lässt noch auf sich<br />
warten und dürfte Pandemie bedingt<br />
frühestens Mitte oder Ende<br />
März einzuordnen sein.<br />
Das Schützenheim ist für Training,<br />
donnerstags und freitags, zu<br />
den üblichen Zeiten geöffnet.<br />
Selbstverständlich kommt für<br />
alle die das Schützenheim betreten,<br />
die 2G+ Regel zur Anwendung.<br />
Alle Sportler, die diese neue<br />
digitale Schießsportanlage gern öfter<br />
nutzen möchten, können auch<br />
Mitglied in der Schützengemeinschaft<br />
Bülten werden. Die Kontaktaufnahme<br />
z. B. über unsere<br />
Homepage wäre wünschenswert.<br />
Gerhard Frey, Vorsitzender<br />
Ein Beitrag zum Klima- und Artenschutz:<br />
Infotafel für die Streuobstwiese<br />
Groß Ilsede. Eine Infotafel<br />
mit Wissenswertem zur historischen<br />
Entwicklung und<br />
Hinweisen zur Pflanzen- und<br />
Tierwelt über die auf der gemeindeeigenen<br />
Grünfläche<br />
(Herrenwiese) am Mühlengrund<br />
angelegten Streuobstwiese<br />
ist jetzt aufgestellt<br />
worden. Als Beitrag zum Klima-<br />
und Artenschutz wurde<br />
dieses Projekt mit Unterstützung<br />
des damaligen Bürgermeisters<br />
Otto-Heinz Fründt<br />
auf den Weg gebracht und<br />
vom Ortsrat, der Peiner Biologischen<br />
Arbeitsgemeinschaft<br />
mit ihrem Vorsitzenden Hans-<br />
Werner Kuklik sowie ehrenamtlichen<br />
Helferinnen und<br />
Helfern umgesetzt. Insgesamt<br />
32 Obstbäume alter Sorten<br />
konnten in zwei Pflanzaktionen<br />
nach vorbereitenden<br />
Arbeiten durch den Bauhof<br />
in die Erde gebracht werden.<br />
Die neue Infotafel und der zehnjährige Fabian, der bei beiden<br />
Pflanzaktionen mitgeholfen hat.<br />
Erfreulich ist, dass der von<br />
den Freien Bürgern Ilsede seinerzeit<br />
mit 800 Euro angelegte<br />
Spendentopf auf 1.650 Euro<br />
angewachsen ist.<br />
Die Streuobstwiese befindet<br />
sich in der Nachbarschaft<br />
einer Wohnanlage, die mehrheitlich<br />
von Senioren bewohnt<br />
wird und aufgrund der Sanierung<br />
des ehemaligen Bahnbetriebsweges<br />
bis zum Übergang<br />
Theodorstraße Spaziergängern<br />
und Radfahrern eine Möglichkeit<br />
zur Naherholung bietet.<br />
Eine Spendenzusage für die<br />
Anschaffung von zwei Ruhebänken<br />
liegt bereits vor.<br />
Bei einem Treffen vor Ort<br />
lobte Ilsedes Bürgermeister<br />
Nils Neuhäuser das Engagement<br />
und die entstandene<br />
Streuobstwiese als<br />
Beispielprojekt für den Naturschutz.<br />
Ilse Schulz<br />
sanitär<br />
heizung<br />
klima<br />
Meisterbetrieb<br />
der Innung<br />
• Badsanierung in einer Hand<br />
• Wartung + Planung von Solaranlagen<br />
• Haustechnik<br />
Heizung · Sanitär · Solar · Biomasse<br />
JÖRG BOKELMANN<br />
Teichstraße 16 · 31174 Ottbergen<br />
Telefon (0 51 23) 78 00 · Fax 47 98 · www.bokelmann-shk.de<br />
GSW-zugelassener Fachbetrieb nach WHG · E.ON Vertragspartner<br />
Bereits über13 17 Jahrenfür Sie da. da.<br />
Ihr kompetenter Ansprechpartner<br />
in Fragen rund ums Dach<br />
Sanierung von Öltankanlagen<br />
Notdienst:<br />
0173/6175417<br />
Notdienst:<br />
0173/6175417<br />
Oberbürgermeister-Ring Marktstraße 22 · 31249 14 Hohenhameln<br />
· 31249 Hohenhameln<br />
Telefon 0 51 28/40 04 29 · Fax 0 51 28/40 47 40<br />
~ Unser Buchtipp für März:<br />
David Safier<br />
Miss Merkel<br />
Mord auf dem Friedhof<br />
Miss Merkel stolpert über eine<br />
Leiche, diesmal auf einem Friedhof.<br />
Band 1 hat uns schon soviel Spaß<br />
gemacht, in diesem Sinne…<br />
freuen wir uns auf Band 2!<br />
Wir kaufen ständig an:<br />
•Briefmarken<br />
•Ganzsachen<br />
•Geldscheine<br />
Es ist soweit,<br />
im März<br />
ermittelt sie<br />
wieder.<br />
Erhältlich auf Vorbestellung in Ihrer Buchhandlung Stefanie Quindel<br />
Eichstraße 12 · 31241 Ilsede · Telefon 0 51 72 / 12 92 10<br />
•Münzen<br />
•Briefe<br />
•Postkarten<br />
Edelmetalle<br />
Sammlung, Nachlässe, Einzelstücke<br />
- Bäder und Heizung<br />
- 3D-Badplanung<br />
- Wärmepumpen<br />
- Solaranlagen<br />
Tel.: 05172 2426<br />
Stein- und Bildhauerei<br />
Ritter-Wagner GbR<br />
Familienbetrieb seit 1908<br />
Grabmale • Grabanlagen • Grabschmuck<br />
Liegesteine, Schriftplatten • Außen/Innentreppen,<br />
Fensterbänke u.v.m. aus Naturstein<br />
31246 Ilsede/Groß Lafferde Telefon 05174/446<br />
Ludwig-Jahn-Str. 18<br />
Mail: ritter-wagner@arcor.de<br />
An der Bundesstraße 444 www.ritter-wagner.de<br />
Omar Serhan Juwelier ∙ 31134 Hildesheim<br />
Kaiserstrasse 25a ✆ 05121 9990764<br />
www.goldankauf-hildesheim.de<br />
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr ∙ Samstag 10:00 - 15:00 Uhr<br />
RUSKE<br />
Getränke-Fachmarkt<br />
Ihr Getränkespezialist in Söhlde:<br />
Lieferservice - Ausstattung<br />
von Feiern - Faßbierverkauf<br />
Verleih von Schanktechnik<br />
NEU IM SORTIMENT<br />
Mineralwasser von<br />
Graf Metternich Quellen<br />
www.bäder-und-waerme.de<br />
www.gleitz-online.de<br />
Wir haben für Sie geöffnet:<br />
Mo. – Fr. 09.00 – 13.00 Uhr<br />
und 15.00 – 18.00 Uhr<br />
Sa.: 09.00 – 13.00 Uhr<br />
Matthias Ruske<br />
Ruske-Getränke-Fachmarkt<br />
Bürgermeister-Burgdorf-Str. 5, 31185 Söhlde<br />
Tel. 0 51 29/97 89 00
2 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />
25. Februar 2022<br />
AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG<br />
Gemeinde Ilsede, Eichstraße 3, 31241 Ilsede<br />
Telefon: 0 51 72 / 4 11 - 0, gemeinde@ilsede.de<br />
Ortsrat Münstedt<br />
GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />
Ortsrat Klein Ilsede<br />
Öffnungszeiten:<br />
Rathaus Groß Ilsede und Außenstelle Gadenstedt<br />
Am Breiten Tor 1, 31246 Ilsede<br />
Montag – Freitag<br />
08.30 – 12.00 Uhr<br />
Montag – Dienstag 14.00 – 15.30 Uhr<br />
Donnerstag<br />
14.00 – 17.00 Uhr<br />
Öffnungszeiten Bürgerbüro<br />
Montag und Donnerstag 08.00 – 18.00 Uhr<br />
Dienstag und Mittwoch 08.00 – 13.00 Uhr<br />
Freitag<br />
08.00 – 12.00 Uhr<br />
Zentrale Störungsnummer des Wasserverbands Peine für<br />
Trink- und Abwasser-Störungen im gesamten Gemeindegebiet<br />
Ilsede – Telefon: 05171 956-199.<br />
<strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilsede<br />
Nächste Ausgabe: Do., 31.03.2022<br />
Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 22.03., 12 Uhr<br />
Anzeigenschluss:<br />
Mi., 23.03., 12 Uhr<br />
Impressum<br />
Auflage:<br />
Herausgeber:<br />
Geschäftsführer:<br />
Anschrift:<br />
Redaktionelle<br />
Verantwortlichkeit:<br />
Anzeigenberatung:<br />
Qualität und Technik:<br />
Vertrieb:<br />
Rechnungswesen,<br />
Verwaltung:<br />
Druck:<br />
Gemeinde Ilsede<br />
Arbeiten in einer modernen Kommune:<br />
Modernes Tarifrecht – flexible und geregelte Arbeitszeit – Vereinbarkeit von<br />
Familie und Beruf – Qualifizierung – gesicherte und pünktliche Entgeltzahlung<br />
sicherer Arbeitsplatz – Jahressonderzahlung – Leistungsentgelt – betriebliche<br />
Altersvorsorge – Gesundheitsmanagement – berufliche Weiterentwicklung ...<br />
Wir bilden aus!<br />
Du suchst eine abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung?<br />
Du hast Freude am Umgang mit Menschen?<br />
Die Gemeinde Ilsede sucht zum 01.08.2022<br />
eine/n Auszubildende/n (m/w/d)<br />
für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten<br />
in der Kommunalverwaltung<br />
Du solltest ein freundlicher, aufgeschlossener und engagierter<br />
junger Mensch sein, der kommunikativ und zuverlässig ist<br />
und Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften hat. Gute<br />
schulische Leistungen und mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss<br />
werden vorausgesetzt.<br />
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung<br />
besonders berücksichtigt.<br />
Wer Interesse an einer dreijährigen Ausbildung in der öffentlichen<br />
Verwaltung hat, richtet seine aussagekräftige Bewerbung mit den<br />
üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 15.03.2022<br />
schriftlich oder per E-Mail (Anlagen nur als PDF) an die<br />
Gemeinde Ilsede · Eichstraße 3 · 31241 Ilsede · personal@ilsede.de<br />
Nähere Informationen erteilt Frau Wolter, Tel.: 05172/411-129<br />
Wir bitten um Verständnis, dass Unterlagen nur zurückgesandt<br />
werden können, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.<br />
11.400 Exemplare<br />
Monatlich kostenlos für alle Haushalte<br />
Gleitz GmbH<br />
Karl-Heinz Gleitz<br />
Landwehr 18 a, 31185 Söhlde / OT Nettlingen<br />
Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0, Fax: 40 62 7 - 90<br />
E-Mail: info@gleitz-online.de<br />
Für amtliche Bekanntmachungen,<br />
Beiträge der Gemeinde und Berichte über<br />
die Gemeinde Ilsede: der Bürgermeister<br />
Für die übrige Berichterstattung:<br />
der jeweilige Verfasser<br />
Ines Gremmel, Dorthe Herbst, Werner Klaus, Julian Nussel<br />
Leitung: Oliver Kroll<br />
Elena Franke, Marion Glawion, Daria-Sue Göhr,<br />
Tomas Linz, Hannah Louisa Meißner<br />
Martina Claus, Birgit Hellmund<br />
Else Pape-Gleitz, Gisela Günther<br />
DRUCKHAUS WITTICH KG<br />
Industriestraße 9 – 11<br />
36358 Herbstein<br />
Erscheinungsdaten und weitere Infos unter www.gleitz-online.de<br />
Gleitz GmbH – Gemeindeblätter mit Format:<br />
Algermissener Gemeindebote, Der Diekholzener, Der Vechelder,<br />
Der Wendeburger, Glück Auf Lengede, Giesener Gemeindebote,<br />
Harsumer Rundschau, Hohenhamelner Kurier,<br />
Holler <strong>Nachrichten</strong>, <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong>, Kehrwieder (Söhlde),<br />
Samtgemeindebote (Baddeckenstedt) und Schellerter Bote<br />
www.gleitz-online.de<br />
Am 09.03.2022 findet um 18.30 Uhr die Sitzung des Ortsrates Münstedt<br />
im Dorfgemeinschaftshaus, Alte Schulstraße 2, statt.<br />
Themen sind u. a. Einwohnerfragestunde, Vergabe von Ortsratsmitteln,<br />
Mitteilungen und Anfragen.<br />
Die vollständige Tagesordnung ist spätestens am 01.03.2022 im Aushang<br />
des Rathauses Ilsede, Eichstraße 3, 31241 Ilsede im Öffentlichen<br />
Bürgerinformationsportal unter: www.gemeinde-ilsede.de/<br />
buerger-politik/politik-wahlen/ratsinformationssystem-fuer-buerger<br />
einzusehen.<br />
Ortsrat Adenstedt<br />
Am 10.03.2022 findet um 19.00 Uhr die Sitzung des Ortsrates Adenstedt<br />
im Waldgasthaus Odinshain, Am Odinshain 3, statt.<br />
Themen sind u. a. Einwohnerfragestunde, Vergabe von Ortsratsmitteln,<br />
Wiederholung der Wahl zum stellvertretenden Ortsbürgermeister,<br />
Mitteilungen und Anfragen.<br />
Die vollständige Tagesordnung ist spätestens am 02.03.2022 im Aushang<br />
des Rathauses Ilsede, Eichstraße 3, 31241 Ilsede und im Öffentlichen<br />
Bürgerinformationsportal unter: www.gemeinde-ilsede.de/<br />
buerger-politik/politik-wahlen/ratsinformationssystem-fuer-buerger<br />
einzusehen.<br />
Ortsrat Oberg<br />
Am 10.03.2022 findet um 19.00 Uhr die Sitzung des Ortsrates Oberg<br />
statt. Tagungsort wird noch bekanntgegeben.<br />
Die Tagesordnung umfasst unter anderem, die Bauleitplanung zum<br />
BPlan Sültenacker, die 41.Änderung FNP ehem. Gemeinde Lahstedt,<br />
Ortsratsmittel sowie Mitteilungen und Anfragen.<br />
Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Aushang am<br />
Rathaus Ilsede, Eichstraße 3, 31241 Ilsede und im öffentlichen Bürgerinformationsportal<br />
unter: https://www.gemeinde-ilsede.de/<br />
buerger-politik/politik-wahlen/ratsinformationssystem-fuer-buerger<br />
einzusehen sein.<br />
3. Sitzung des Ortsrates Gadenstedt<br />
Die 3. Sitzung des Ortsrates Gadenstedt findet am 09.03.2022 um<br />
18.00 Uhr im Sitzungssaal der Außenstelle Gadenstedt, Am Breiten<br />
Tor 1, Ilsede/Gadenstedt statt.<br />
Die vollständige Tagesordnung hängt spätestens eine Woche vor der<br />
Sitzung im Aushangkasten am Rathaus Ilsede, Eichstraße 3, Groß Ilsede,<br />
zur Einsichtnahme aus oder ist auf der Homepage der Gemeinde<br />
Ilsede (www.gemeinde-ilsede.de) im öffentlichen Ratsinformationssystem<br />
einsehbar.<br />
Dirk Hornemann, Ortsbürgermeister<br />
3. Sitzung des Ortsrates Groß Ilsede<br />
Die 3. Sitzung des Ortsrates Groß Ilsede findet am 08.03.2022 um<br />
18.30 Uhr im Rathaus Ilsede, Rathaussaal, Eichstraße 3, 31241 Ilsede-Groß<br />
Ilsede statt. Für die öffentliche Sitzung sind u.a. folgende<br />
Tagesordnungspunkte vorgesehen: Die Polizeistation Ilsede stellt<br />
sich vor, Aktionstag „Müll in der Landschaft“ und Vergabe von<br />
Ortsratsmitteln.<br />
Die vollständige Tagesordnung hängt spätestens eine Woche vor der<br />
Sitzung im Aushangkasten am Rathaus Ilsede, Eichstraße 3, Groß<br />
Ilsede, zur Einsichtnahme aus oder ist auf der Homepage der Gemeinde<br />
Ilsede (www.gemeinde-ilsede.de) im öffentlichen Ratsinformationssystem<br />
einsehbar. Ilse Schulz, Ortsbürgermeisterin<br />
Sitzung Ausschuss für Soziales und Feuerschutz<br />
Am Donnerstag, den 17.03.2022 findet um 18.00 Uhr die 3. Sitzung<br />
des Ausschusses für Soziales und Feuerschutz im Sitzungssaal des<br />
Rathauses, Eichstraße 3, 31241 Ilsede, statt.<br />
Die vollständige Tagesordnung ist im Aushang am Rathaus Ilsede,<br />
Eichstraße 3, 31241 Ilsede und im öffentlichen Bürgerinformationsportal<br />
unter: https://www.gemeinde-ilsede.de/buerger-politik/politikwahlen/ratsinformationssystem-fuer-buerger,<br />
spätestens eine Woche<br />
vor Beginn der Sitzung, einzusehen.<br />
Veranstaltungskalender 2022 erscheint im März<br />
In diesem Jahr können Sie sich<br />
wieder auf unseren Veranstaltungskalender<br />
freuen, den wir in<br />
Zusammenarbeit mit der Peiner<br />
Allgemeinen Zeitung herausgeben.<br />
Anders als in den Jahren bis<br />
2019 wird das Heft nicht mit den<br />
<strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong> an alle Haushalte<br />
verteilt. Haben Sie Interesse<br />
an dem Terminflyer? Sie erhalten<br />
diesen im Rathaus in Groß<br />
Ilsede, in unserer Außenstelle<br />
in Gadenstedt und bei der PAZ,<br />
Werderstraße 49 in Peine. Auch in<br />
unseren Ortsbüchereien in Adenstedt,<br />
Gadenstedt, Groß Lafferde,<br />
Münstedt und Oberg halten wir<br />
Exemplare für Sie bereit. Außerdem<br />
liegt der Veranstaltungskalender<br />
in einigen Geschäften in<br />
den <strong>Ilseder</strong> Ortschaften aus.<br />
Danke sagen wir den Gewerbetreibenden,<br />
die mit ihrer Anzeige<br />
die Herausgabe auch in diesem<br />
Jahr wieder möglich gemacht<br />
haben!<br />
FOTO/Grafik<br />
Am 15.03.2022 findet um 19.00 Uhr die Sitzung des Ortsrates Klein<br />
Ilsede in der Mehrzweckhalle Klein llsede, Breite Straße 60 statt.<br />
Themen sind u.a. der Auslegungsbeschluss für den B-Plan Nr. 99,<br />
ehemalige Grundschule Klein Ilsede, Vergabe von Ortsratsmitteln,<br />
Mitteilungen und Anfragen.<br />
Die vollständige Tagesordnung ist spätestens am 07.03.2022 im Aushang<br />
des Rathauses Ilsede, Eichstraße 3, 31241 Ilsede um im Öffentlichen<br />
Bürgerinformationsportal unter: www.gemeinde-ilsede.de/<br />
buerger-politik/politik-wahlen/ratsinformationssystem-fuer-buerger<br />
einzusehen.<br />
Ortsrat Solschen<br />
Die nächste Sitzung des Ortsrates Solschen findet am 15.03.2022 um<br />
19.30 Uhr in der Begegnungsstätte Solschen, Rotdornstraße 32 A statt.<br />
Die Tagesordnung wird rechtzeitig im Aushang am Rathaus Ilsede,<br />
Eichstraße 3, 31241 Ilsede und im öffentlichen Bürgerinformationsportal<br />
unter: https://www.gemeindeilsede.de/buerger-politik/politikwahlen/ratsinformationssystem-fuer-buerger<br />
einzusehen sein.<br />
Ortsrat Ölsburg<br />
Die 3. Sitzung des Ortsrates Ölsburg findet am Montag, 07.03.2022,<br />
um 19:00 Uhr in der Gaststätte „Klause“, Erzweg 1, Ölsburg, statt.<br />
Die Tagesordnung umfasst unter anderem die Vergabe von Ortsratsmitteln,<br />
Ausstattung Burgplatz.<br />
Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig im Aushang am Rathaus<br />
Ilsede, Eichstraße 3, 31241 Ilsede und im öffentlichen Bürgerinformationsportal<br />
unter: https://www.ilsede.sitzung-online.de/public/<br />
einzusehen sein.<br />
Gerhard Monitzkewitz, Ortsbürgermeister<br />
Sitzung Ausschuss für Bauen, Planung und Umwelt<br />
Am Dienstag, den 22.03.2022, findet um 18 Uhr die nächste Sitzung<br />
des Ausschusses für Bauen, Planung und Umwelt im Sitzungssaal der<br />
Außenstelle Gadenstedt, Am Breiten Tor 1, 31246 Gadenstedt, statt.<br />
Die vollständige Tagesordnung ist im Aushang am Rathaus Ilsede,<br />
Eichstraße 3, 31241 Ilsede und im öffentlichen Bürgerinformationsportal<br />
unter: https://www.ilsede.sitzung-online.de/public/, spätestens<br />
eine Woche vor Beginn der Sitzung, einzusehen.<br />
Neuhäuser, Bürgermeister<br />
Fundsachen<br />
Bis zum 11.02.2022 sind folgende Gegenstände im Fundbüro der<br />
Gemeinde Ilsede abgegeben/angezeigt: • 1 Geldbetrag, • 1 Schlüsselbund,<br />
• 1 Geldbetrag.<br />
Die Eigentümer können sich im Rathaus, Eichstraße 3, Zimmer 8, Tel:<br />
05172 411-107 oder -207 melden.<br />
Sitzübergang im Rat der Gemeinde Ilsede<br />
Gemäß § 44 Abs. 6 Niedersächsisches Kommunalwahlgesetz (NKWG)<br />
in Verbindung mit § 77 Abs. 1 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung<br />
(NKWO) gebe ich bekannt:<br />
Herr Dr. Hannes Beims (Wahlvorschlag der CDU) hat seinen Sitz im<br />
Rat der Gemeinde Ilsede niedergelegt.<br />
Gem. § 44 Abs. 1 in Verbindung mit § 38 Abs. 2 NKWG ist der Sitz auf<br />
die Ersatzperson nach Personenwahl des Wahlvorschlages auf Frau<br />
Kirsten Geske, Postweg 1, 31246 Ilsede, übergegangen.<br />
Ilsede, den 28.01.2022<br />
Gemeinde Ilsede Sylvia Wilke-Pätzold, stellv. Gemeindewahlleiterin<br />
Hinweise zur Rattenbekämpfung<br />
Nach der Verordnung über die Rattenbekämpfung im Land Niedersachsen<br />
sind die Grundstücksbesitzer/innen bzw. Eigentümer/<br />
innen zur Rattenbekämpfung verpflichtet. Jede/r Verpflichtete hat die<br />
notwendigen Maßnahmen unverzüglich auf seine Kosten zu ergreifen.<br />
Tipps zur Rattenbekämpfung<br />
‣ Ratten sind so zu bekämpfen, dass Menschen, Haustiere und Wild<br />
nicht gefährdet werden. Dies kann insbesondere durch die Verwendung<br />
geschlossener Köderboxen gewährleistet werden. Im Zweifelsfall<br />
lassen Sie sich von einem Schädlingsbekämpfer Ihrer Wahl beraten.<br />
‣ Es dürfen nur solche Mittel und Verfahren angewendet werden, die<br />
zugelassen und nach den Bestimmungen des Tierschutzgesetzes nicht<br />
verboten sind. Die Gebrauchshinweise der Produkte sind zu beachten!<br />
‣ Werden Rattenbekämpfungsmittel an Orten ausgelegt oder aufgestellt,<br />
die anderen Personen zugänglich sind, so ist auf ihren Standort<br />
deutlich erkennbar hinzuweisen.<br />
‣ Vorbeugen ist der Beste Schutz vor einem Rattenbefall!<br />
Ständig wachsam sein!<br />
Den Ratten leicht zugängliche Orte, z. B. Gebäudeteile, Viehställe,<br />
Hofplätze und Stellen, an denen auch Viehfutter oder organische<br />
Abfälle lagern oder zwischenlagern sowie Gerümpelstellen, sollten<br />
regelmäßig überprüft werden.<br />
Aktiv werden!<br />
Nutzen Sie möglichst geschlossene Komposttonnen, entsorgen Sie<br />
keine Speisereste im Kompost, füttern Sie Wildvögel nur so, dass die<br />
Futtermittel für Ratten schwer zugänglich sind, holen Sie Futtermittel<br />
über Nacht ins Haus, entsorgen Sie keine Essensreste in der Toilette<br />
(dies kann zur Verstärkung des Rattenbefalls im Kanal führen, was<br />
wiederum die Population an der Oberfläche verstärkt).<br />
Beobachtungen melden!<br />
Stellen mit Rattenbefall, von denen bekannt oder bei denen ersichtlich<br />
ist, dass dort offenbar nicht bekämpft wird, umgehend der Gemeinde<br />
Ilsede melden.<br />
Gern unterstützen wie Sie bei der Auswahl der geeigneten Maßnahmen<br />
zur Bekämpfung.<br />
Hierzu können Sie gern mit Frau Beuermann-Kretzschmar im Rathaus<br />
(Tel.: 05172 411-214) Kontakt aufnehmen.
25. Februar 2022 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />
3<br />
Bücher gegen den Corona-Blues<br />
Liebe Lesende und die, die es werden möchten!<br />
Haben Sie schon alle Romane aus Ihrem Bücherschrank ausgelesen<br />
oder sind die Schuldigen aus den Krimis schon ausnahmslos überführt?<br />
Vielleicht wissen Sie auch noch nicht, ob Sie sich für das Lesen<br />
eines dicken Schmökers begeistern können. Egal ob Sie zu den Viel-,<br />
Wenig- oder Nichtlesenden gehören, in unseren kleinen gut sortierten<br />
Ortsbüchereien finden unsere freundlichen und kompetenten Büchereileiterinnen<br />
bestimmt das Richtige für Sie.<br />
Sie finden unsere fünf Standorte in<br />
• Adenstedt, Große Straße 68 (Anbau der Grundschule) – Frau Margis<br />
hilft mittwochs von 15 bis 16.30 Uhr bei Ihrer Buchauswahl.<br />
• Gadenstedt, Am Thie 1 – Frau Zacharias kümmert sich dienstags<br />
von 15.30 bis 17 Uhr um Ihre Lesewünsche.<br />
• Groß Lafferde, Bernwardstraße 8 (Schulgebäude) – Frau Sack freut<br />
sich mittwochs in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr auf Sie.<br />
• Münstedt, Alte Schulstraße 2 (Dorfgemeinschaftshaus) – Frau Smolinski<br />
begrüßt Sie dienstags von 16 bis 18 Uhr.<br />
• Oberg, Bürgermeister-Ohlms-Straße 1 – Frau Grüger öffnet dienstags<br />
(zweiwöchentlich) von 15 bis 16.30 Uhr.<br />
Den Flyer mit den Terminen finden Sie auf unserer Homepage unter<br />
der Rubrik Kultur & Freizeit.<br />
Die Ausleihe ist für alle kostenfrei.<br />
Ganz besonders freuen sich unsere Büchereileiterinnen auf die kleinen<br />
Leseratten oder die Kleinsten, die Ihre Welt in den bunten Bilderbüchern<br />
entdecken, denn … man ist nie zu jung für ein gutes Buch!<br />
Auch Hörbücher und Ausgaben mit großen Lettern sind teileweise im<br />
Angebot. Sprechen Sie Ihre Büchereileitung gern an.<br />
Bitte beachten Sie, dass in unseren Ortsbüchereien – wie in den übrigen<br />
öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde – derzeit die 3G-<br />
Regeln gilt. Legen Sie deshalb vor Betreten der Räumlichkeiten Ihren<br />
entsprechenden Nachweis bei der Leitung vor und tragen Sie während<br />
des Aufenthaltes eine FFP2-Maske.<br />
Vielen Dank für Ihr Verständnis und ganz viel Freude in Ihrer örtlichen<br />
Bücherei!<br />
Bisherige Wertstoffinsel Alt Klein- Bülten ist<br />
„umgezogen“ – Neuer Standort Parkplatz<br />
Zum Emilieschacht vor dem Hauptpumpwerk des<br />
Wasserverbandes<br />
Die bisherige Wertstoffinsel an der zur Zeit im Umbau befindlichen<br />
Baushaltestelle Alt Klein Bülten, Ortschaft Bülten, ist dauerhaft an<br />
ihren neuen Standort auf den Parkplatz vor dem Hauptpumpwerk<br />
des Wasserverbandes Peine in der Straße Zum Emilieschacht verlegt<br />
worden. Natürlich gelten am neuen Standort die gleichen Nutzungsregeln<br />
wie an der bisherigen Position. Um entsprechende Beachtung<br />
wird gebeten.<br />
Aufruf an alle <strong>Ilseder</strong> Vereine<br />
Die Gemeinde hält auf ihrer Homepage unter der Rubrik Kultur und<br />
Freizeit eine Seite für die in unseren Ortschaften vertretenen Vereine,<br />
Verbände und Gruppen bereit. Für Neubürger:innen aber auch diejenigen,<br />
die schon länger in unserer lebendigen und aktiven Gemeinde<br />
wohnen, besteht hier die Möglichkeit, nach Freizeitangeboten zu suchen<br />
oder aber sich einfach anhand der veröffentlichten Kontaktdaten<br />
mit ihrem Verein in Verbindung zu setzen.<br />
Leider weist die Auflistung noch große Lücken auf. Deshalb möchten<br />
wir alle Vereine, Verbände und Gruppen aufrufen, die Übersicht<br />
durch ihren Eintrag zu vervollständigen.<br />
Eine einfache Mitteilung ihrer Daten reicht jedoch nicht mehr aus.<br />
Denn um die Rechtmäßigkeit der Veröffentlichung zu gewährleisten,<br />
muss nach Artikel 6 Abs. 1 a) der Datenschutzgrundverordnung<br />
(DSGVO) in diesem Fall eine Einwilligung vorliegen. Zu diesem<br />
Zweck stehen auf unserer Homepage www.gemeinde-ilsede.de/<br />
kultur-freizeit/vereine/ zwei Dokumente zur Verfügung. Einfach aufrufen,<br />
ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben und per Post oder Mail<br />
an die Verwaltung senden.<br />
Bitte nutzen Sie diese Art der „kostenlosen Werbung“. Sollte ihr Verein<br />
über eine eigene Webseite verfügen, verlinken wir selbstverständlich<br />
gern ihre Internetadresse.<br />
Fragen hierzu beantwortet ihre Kontaktperson im Rathaus: Dagmar<br />
Ohlendorf, Tel. 05172 411 130 oder: Mail D.Ohlendorf@ilsede.de<br />
Straßenreinigungstermine Frühjahr 2022<br />
In den der öffentlichen Straßenreinigung unterliegenden Straßen im<br />
Gebiet der gesamten Gemeinde Ilsede erfolgt der Einsatz der Kehrmaschine<br />
voraussichtlich an den nachfolgend aufgeführten Dienstagen:<br />
März: 1., 15. und 29. sowie im April: 12. und 26..<br />
Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Gleichzeitig ergeht<br />
an die Kfz- Halter in den betroffenen Straßen die zusätzliche<br />
Bitte, den Straßenseitenraum an den genannten Reinigungstagen<br />
in der Zeit zwischen 06.00 Uhr und 17.00 Uhr die Kehrbereiche<br />
nicht zuzuparken. An Tagen mit geschlossener Schneedecke oder bei<br />
Frost entfällt die Reinigung und wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
nachgeholt.<br />
Die Durchführung erfolgt durch ein Reinigungsfahrzeug der Fa. Kampmann-<br />
Städtereinigung, Hannover. Hinweise auf eventuelle kurzfristige<br />
Verschiebungen der Reinigungstermine erhalten Sie unter https://<br />
www.gemeinde-ilsede.de/<strong>Nachrichten</strong>/ Änderung Straßenreinigung.<br />
GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />
Zensus 2022<br />
Erhebungsbeauftragte gesucht!<br />
Elf Jahre nach dem letzten Zensus wird in Deutschland im Jahr 2022<br />
wieder ein Zensus, also eine regelmäßige Bestandsaufnahme der<br />
Bevölkerungs-, Gebäude- sowie Wohnungszahl — auch bekannt als<br />
Volkszählung — durchgeführt. Der Landkreis Peine hat zur Durchführung<br />
des Zensus 2022 eine Erhebungsstelle für die kreisangehörigen<br />
Gemeinden und die Stadt Peine eingerichtet. Stichtag ist der 15.<br />
Mai 2022.<br />
Für die Durchführung des Zensus 2022 werden Erhebungsbeauftragte<br />
(m/w/d) als Interviewerinnen und Interviewer gesucht. Die Erhebungsbeauftragten<br />
werden im Rahmen der Stichprobenerhebungen in Teilen<br />
der Bevölkerung (Haushaltsstichproben), bzw. Befragung: in Wohnheimen<br />
und Gemeinschaftsunterkünften eingesetzt. Ein Erhebungsbereich<br />
umfasst mehrere Erhebungsbezirke mit ca. 100 auskunftspflichtigen<br />
Personen. Der Erhebungszeitraum beginnt am 16. Mai 2022 und endet<br />
am 14. August 2022.<br />
Die Aufgaben im Überblick: • Besuch einer unserer Schulungen, • ggf.<br />
Begehungen von Anschriften vor Ort, • selbständige Terminankündigungen;<br />
• Persönliche Befragung zum angekündigten Termin; • Übergabe<br />
von Zugangsdaten zur Online-Selbstauskunft an die auskunftspflichtigen<br />
Personen; • Dokumentation der vor Ort festgestellten Ergebnisse;<br />
• Übermittlung der Ergebnisse/Unterlagen an die Erhebungsstelle.<br />
Diese Voraussetzungen müssen vorliegen: • Volljährigkeit (am Tag<br />
des Interviews); • telefonische und schriftliche (Email) Erreichbarkeit;<br />
• gute Deutschkenntnisse, ggf. weitere Fremdsprachenkenntnisse;<br />
• selbständige, sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise; • hohe<br />
soziale und kommunikative Kompetenz; • Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit;<br />
• Teilnahme an einer halbtägigen Schulung; • Wohnsitz<br />
in Deutschland zum Stichtag am 15.05.2022 (kein Wohnsitz im Landkreis<br />
Peine erforderlich) und • Mobilität (Pkw o. ä.).<br />
Unser Angebot:<br />
• eine hohe Flexibilität bei der Zeiteinteilung, • eine steuerfreie Aufwandsentschädigung<br />
bis zu 700 € (abhängig von der Anzahl der befragten<br />
Haushalte); • Mitarbeit an einer interessanten Aufgabe, im<br />
direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern; • eine zeitnah<br />
vor Erhebungsbeginn stattfindende Schulung und • eine verlässliche<br />
Betreuung durch unser freundliches Team.<br />
Weitere Informationen finden Sie auf www.landkreis-peine.de/ im<br />
Bereich Aktuelles & Bürgerservice unter dem Punkt Zensus 2022. Dort<br />
finden Sie auch unseren Informationsflyer und ein Bewerbungsformular<br />
zum Download.<br />
Wir freuen uns, wenn Sie die Arbeit Erhebungsstelle im Zensus 2022<br />
unterstützen und sich freiwillig als Erhebungsbeauftragte oder Erhebungsbeauftragter<br />
melden. Gerne können Sie unser Angebot auch an<br />
Familie, Freunde, Nachbarn, etc. weiterleiten.<br />
Landkreis Peine, Erhebungsstelle Zensus<br />
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erhebungsstelle Zensus 2022<br />
erreichen Sie unter der zentralen Telefonnummer 05171 401 6000 oder<br />
per Email unter: zensus@landkreis-peine.de<br />
Acanthus-Hof weitet Müllsammelprogramm auf<br />
das Gemeindegebiet aus<br />
Gemeindebürgermeister Nils Neuhäuser und Tristan Plew, Geschäftsführer<br />
der Acanthus-Hof gGmbH vereinbaren Ortsteilübergreifende<br />
Aktion:<br />
Bereits im letzten Jahr gab es schon vermehrt Müllsammelaktionen<br />
der Tagesförderstätte vom Acanthus-Hof. Nun wird diese Tätigkeit<br />
zu einer festen Aufgabe im Wochenablauf.<br />
Nachdem die Aktion in Groß Bülten etabliert war, wurde schnell klar,<br />
dass es sich auf andere Ortschaften problemlos ausweiten lässt. Als<br />
Geschäftsführer der Acanthus-Hof gGmbH und Mitglied des Ortsrates<br />
Groß Ilsede, war für Tristan Plew daher der Entschluss schnell gefasst,<br />
dieses Projekt auch auf die anderen Dörfer auszudehnen. Hierdurch<br />
partizipieren sowohl die Bewohnerinnen und Bewohner des Acanthus-<br />
Hofes, als auch die gesamte Bevölkerung Ilsedes.<br />
So sieht das auch der Gemeinde-Bürgermeister Nils Neuhäuser: „Ich<br />
konnte den Acanthus- Hof bereits vor meinem Dienstantritt kennen<br />
lernen und weiß um dessen integrativen Charakter und dessen positives<br />
Wirken in den jeweiligen Orten. Umso mehr freut es mich,<br />
dass der Acanthus- Hof und seine Bewohnerinnen und Bewohner<br />
mit diesem Projekt eine unmittelbare Bereicherung für die gesamte<br />
Gemeinde Ilsede darstellen“.<br />
Till Kruse, Leiter der Tagesförderstätte Groß Bülten ergänzt hierzu:<br />
„Ziel dieser Aktion und weiteren geplanten Aktivitäten ist es, dass wir<br />
uns nicht verstecken, sondern ein offensichtlicher Teil der Gesellschaft<br />
sind. Dieses wollen wir offensiv nach außen tragen und der Dorfgemeinschaft<br />
auch etwas zurückgeben“. In den letzten Wochen lag der<br />
Focus der Sammelaktionen auf dem Groß Bültener Park, sowie auch<br />
an unterschiedlichen Hauptstraßen. Leider wird immer wieder Müll<br />
aus den Autos geworfen, anstatt ihn ordnungsgemäß zu entsorgen. „In<br />
dieser Woche ist nun Groß Ilsede mit seinem Hüttengelände an der<br />
Reihe, was mich als Groß <strong>Ilseder</strong> Ortsratsmitglied besonders freut“<br />
so Plew.<br />
Um die Müllbeseitigung möglichst effizient zu gestalten, können Bürgerinnen<br />
und Bürger auch gerne unter 05172 4105604 anrufen und<br />
besonders von Müll betroffene Bereiche mitteilen. „Sofern möglich,<br />
werden wir uns diesen Brennpunkten dann vornehmlich annehmen“<br />
erklärt Kruse.<br />
C<br />
WIR BAUEN<br />
M<br />
Y<br />
WOHN(T)RÄUME!<br />
www.fingerhuthaus.deMY<br />
Fingerhut Haus GmbH & Co. KG CY<br />
Beratungszentrum Ilsede<br />
CMY<br />
Infoline +49 5172 94215<br />
K<br />
thomas.kirchmann@fingerhuthaus.de<br />
Elektro – Sanitär – Heizung (Gas / Öl)<br />
Sat-Anlagen – Hausgeräte Rep.<br />
Arbeitsrecht<br />
Familienrecht<br />
Verkehrsrecht<br />
Erbrecht<br />
Gunther Schnerwitzki<br />
Rechtsanwalt<br />
Schachtstraße 25 D<br />
31241 Ilsede<br />
Tel. 05172 / 4100290<br />
www.kanzleiimpark.de<br />
CM<br />
Schlüssel-Hinzmann,<br />
Im REWE, Ilsede<br />
Schlüssel und Passfotos<br />
sofort, Uhrenbatterien mit<br />
Einbau sofort.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr,<br />
Sa. 9 – 13 Uhr<br />
Anz. Freundlichkeit 2.pdf 5 24.04<br />
Alle reden vom Helfen – wir tun es!<br />
Bestattungen UG & Co. KG<br />
Bestattungshaus<br />
(haftungsbeschränkt)<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
Tel. 039 44 - 361 60<br />
www.wm-aw.de Fa.<br />
Bürgerstraße 5<br />
31174 Schellerten<br />
Tel. 0 51 23 - 40 88 95<br />
www.baudienstleistungen-bosum.de<br />
www.bosum-messebau-events.de<br />
info@baudienstleistungen-bosum.de<br />
Über 116 Jahre im Familienbesitz, davon über 40 Jahre in Ilsede und Peine<br />
31241<br />
Ilsede • Hermannstraße 27 • Telefon (0 51 72) 10 33<br />
Klicken Sie uns an: www.Hoff-KG.de<br />
da sehen Sie unsere Leistungen<br />
Wir richten nicht nur Bestattungen aus, sondern<br />
pflegen seit Jahren Gräber und bepflanzen sie auch.
4 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />
25. Februar 2022<br />
GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />
Gemeinde Ilsede<br />
Arbeiten in einer modernen Kommune:<br />
Modernes Tarifrecht – flexible und geregelte Arbeitszeit – Vereinbarkeit von<br />
Familie und Beruf – Qualifizierung – gesicherte und pünktliche Entgeltzahlung<br />
sicherer Arbeitsplatz – Jahressonderzahlung – Leistungsentgelt – betriebliche<br />
Altersvorsorge – Gesundheitsmanagement – berufliche Weiterentwicklung –<br />
Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten<br />
In der Gemeinde Ilsede sind folgende Stellen zu besetzen:<br />
IT-Systemadministrator (m/w/d)<br />
zum 1. Mai 2022 unbefristet in Vollzeit, Entgeltgruppe 11 TVöD<br />
Pädagogische Fachkraft für die offene<br />
Kinder- und Jugendarbeit (m/w/d)<br />
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit<br />
(30 Stunden/Woche), Entgeltgruppe S 8b TVöD-SuE<br />
Nähere Informationen zu den Aufgaben- und Anforderungsprofilen<br />
finden Sie unter www.gemeinde-ilsede.de/buerger-politik/<br />
bekanntmachungen/stellenausschreibungen<br />
Richtigstellung: In der letzten<br />
Ausgabe wurde im Artikel der<br />
Mitgliederversammlung der<br />
SG Adenstedt in der Bildunterschrift<br />
sowie im Text auf 50-jährige<br />
Vereinszugehörigkeit von<br />
KURZ & BÜNDIG<br />
Adolf Daum und Harry Krause<br />
hingewiesen. Diesen beiden<br />
Herren wurden allerdings für 60<br />
Jahre Vereinszugehörigkeit bei<br />
der SG Adenstedt gedankt.<br />
Die Redaktion<br />
FAMILIEN- UND PRIVATANZEIGEN<br />
STATT KARTEN<br />
Ulf Eckardt<br />
†14. Januar 2022<br />
Oberg, im Februar 2022<br />
Kein Wind wird je die Spuren verwischen, die du<br />
in unserem Leben hinterlassen hast.<br />
Herzlichen Dank<br />
sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden<br />
fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige<br />
Weise zum Ausdruck brachten.<br />
Diese Wertschätzung hat uns alle tief bewegt und sehr<br />
getröstet.<br />
Besonderen Dank sagen wir Pastorin Marion Schmager für<br />
die einfühlsamen Worte und dem Bestattungshaus Grote für<br />
die fürsorgliche Betreuung.<br />
Annegreth Eckardt<br />
Daniel und Henrik mit Familien<br />
• Eigene Schlachtung der Tiere<br />
• Lafferder Wurst- und Fleischwaren<br />
aus eigener Produktion<br />
• Großes Hofladensortiment<br />
• 24 h Verkaufsautomat<br />
Fürs Wochenende<br />
Gemüsekiste<br />
auswählen, bestellen, abholen<br />
Marktstr. 6 • Groß Lafferde • Tel.: 05174/460 • www.lueddekes-hofladen.de<br />
Gemeinde Ilsede<br />
Anschrift<br />
Kontakt<br />
Gemeinde Ilsede<br />
Tel. 05172 411-0<br />
Eichstraße 3<br />
Fax: 05172/411-105<br />
Außenstelle Gadenstedt Am Breiten Tor 1 31246 Ilsede<br />
Öffnungszeiten<br />
Bürgermeister Nils Neuhäuser<br />
Regina Hilger<br />
R.Hilger@ilsede.de<br />
Stabsstelle Recht, Gemeindeorgane,<br />
Pressearbeit<br />
Uwe-Jens Kleis<br />
U.Kleis@ilsede.de<br />
Raum 31, Tel. 05172/411-131<br />
31241 Ilsede<br />
E-Mail: gemeinde@ilsede.de<br />
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.gemeinde-ilsede.de<br />
oder den <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong> unter der Rubrik AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG<br />
Raum 4, Tel. 05172/411-104, E-Mail: N.Neuhaeuser@ilsede.de<br />
Vorzimmer Bürgermeister<br />
Ratsinformationssystem, Alters- und Ehejubiläen<br />
Fachbereich 1 - Zentrale Dienste und Finanzen<br />
Frank Meinecke<br />
F.Meinecke@ilsede.de<br />
Nadine Schönfelder<br />
N.Schoenfelder@ilsede.de<br />
Sylvia Wilke-Pätzold<br />
S.Wilke-Paetzold@ilsede.de<br />
Anke Cramm<br />
A.Cramm@ilsede.de<br />
Monika Zenker<br />
M.Zenker@ilsede.de<br />
Jana Wolter<br />
J.Wolter@ilsede.de<br />
Dagmar Ohlendorf<br />
D.Ohlendorf@ilsede.de<br />
Stefanie Heß<br />
S.Hess@ilsede.de<br />
Heike Hirschbach<br />
H.Hirschbach@ilsede.de<br />
Manfred Nothnagel<br />
M.Nothnagel@ilsede.de<br />
Sebastian Büttner<br />
S.Buettner@ilsede.de<br />
Franziska Günther<br />
F.Guenther@ilsede.de<br />
N. N.<br />
Claudia Geffers<br />
C.Geffers@ilsede.de<br />
Sarah Burgdorf<br />
S.Burgdorf@ilsede.de<br />
Renè Ahlfeld<br />
R.Ahlfeld@ilsede.de<br />
Lisa Marie Friedrich<br />
L.Friedrich@ilsede.de<br />
Kontaktpersonen und Aufgaben<br />
Gleichstellungsbeauftragte<br />
N.N.<br />
gleichstellung@ilsede.de<br />
Raum 41<br />
Tel. 05172/411-141<br />
Leitung Fachbereich 1<br />
Erster Gemeinderat<br />
Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters<br />
Vorzimmer Erster Gemeinderat<br />
Ratsinformationssystem, Alters- und Ehejubiläen,<br />
Verwaltung Ortsratsmitte<br />
Stellv. Leitung Fachbereich 1<br />
Personalmanagement, Personalentwicklung,<br />
Personalgewinnung, Geschäftsprozesse,<br />
Öffentlichkeitsarbeit, Wahlen<br />
Personalsachbearbeitung, Aus- und Fortbildung,<br />
Praktika<br />
Personalsachbearbeitung, Betriebsärztlicher und<br />
Sicherheitstechnischer Dienst<br />
Raum 6 411-106<br />
Raum<br />
Telefon<br />
05172/<br />
26 411-126<br />
27 411-127<br />
25 411-125<br />
28 411-228<br />
28 411-128<br />
Personalsachbearbeitung, Ausbilderin nach dem BBiG 29 411-129<br />
Datenschutz, Ortsbüchereien, Kultur,<br />
Öffentlichkeitsarbeit<br />
30 411-130<br />
Schreibdienst 30 411-230<br />
Infothek, Telefonzentrale,<br />
Posteingang und Postausgang<br />
1 411-101<br />
EDV, Telekommunikation, Archiv 33 411-133<br />
EDV, Telekommunikation 33 411-233<br />
EDV, Homepage 34 411-134<br />
Haushalt, Jahresabschluss<br />
Finanzsoftware<br />
Anlagenbuchhaltung, Umsatzsteuer, Kredite,<br />
Jahresabschlussarbeiten<br />
Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung,<br />
Gebührenkalkulation<br />
Gewerbesteuer, Hundesteuer,<br />
Vergnügungssteuer<br />
Grundsteuer A und B,<br />
Straßenreinigungsgebühr<br />
Wirtschaftsförderung<br />
Joline Seiler<br />
J.Seiler@ilsede.de<br />
wirtschaftsfoerderung@ilsede.de<br />
Raum 10, Tel. 05172/411-810<br />
- Außenstelle Gadenstedt –<br />
35 411-135<br />
32 411-232<br />
32 411-132<br />
39 411-139<br />
39 411-239<br />
Gerhardstraße 44 44 b | 44 31241 | 31241 b | 31241 Ilsede Ilsede Ilsede<br />
Gerhardstraße 44 b | 31241 Ilsede<br />
05172 05172 | 3610 | 3610 | 3610<br />
05172 | 3610<br />
Friedrich Reulecke<br />
Holzbau GmbH · Zimmerei · Holzhandlung<br />
Im Teiche 11 · 31185 Söhlde<br />
Telefon 0 51 29 / 74 52<br />
Telefax 0 51 29 / 76 25<br />
E-Mail: zimmerei@reulecke-holzbau.de<br />
Internet: www.reulecke-holzbau.de<br />
Marco Gleitz<br />
Zankenburg 10<br />
31174 Schellerten<br />
HEIZUNG<br />
LüftUNG<br />
SaNItär<br />
SoLar<br />
Telefon (0 51 23) 4 09 05 50<br />
Fax (0 51 23) 4 09 70 39<br />
SHK-Gleitz@web.de
25. Februar 2022 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />
5<br />
Gemeindekasse<br />
Denise Müller<br />
D.Mueller@ilsede.de<br />
Ann-Kathrin Kaus<br />
A.Kaus@ilsede.de<br />
Katharina Albrecht-Etzold<br />
K.Albrecht-Etzold@ilsede.de<br />
Mirja Peters<br />
M.Peters@ilsede.de<br />
Bettina Barraß<br />
B.Barrass@ilsede.de<br />
N.N.<br />
GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />
Leitung Gemeindekasse<br />
Zwangsversteigerung, Liquiditätskredite, Zahlungsabwicklung,<br />
Barkasse, E-Rechnung<br />
Stellv. Leitung Gemeindekasse<br />
Vollstreckung (eigener Forderungen),<br />
Ratenzahlungsvereinbarungen, Forderungspfändungen<br />
Buchungsangelegenheiten, Insolvenzen,<br />
außergerichtliches und gerichtliches<br />
Schuldenbereinigungsverfahren<br />
Raum<br />
Telefon<br />
05172/<br />
36 411-136<br />
38 411-238<br />
37 411-137<br />
Buchungsangelegenheiten 37 411-237<br />
Vollstreckung (fremder Forderungen) 38 411-138<br />
Mahnwesen<br />
38 411-338<br />
Hörgeräte B.Kress<br />
Wir haben auch in der Corona-Zeit geöffnet<br />
und machen auch Hausbesuche.<br />
Mobil: 01 71 / 5 25 96 20<br />
Hörtest, Beratung und eine Woche Probetragen von Hörhilfen kostenfrei.<br />
Ilsede, Eichstraße 5 (im Gesundheitszentrum)<br />
Telefon: 0 51 72 / 5 98 96 73<br />
Steinmetz- und Bildhauermeister, staatlich geprüfter Techniker<br />
IESECK E NATURS T EIN<br />
G• Grabmale<br />
• Küchenarbeitsplatten<br />
• Fensterbänke<br />
• Treppen / Podeste<br />
• Fliesen / Fußboden<br />
• Wandverkleidung<br />
Sandstein · Granit · Marmor · Kunststein<br />
• Granitbrunnen<br />
• Platten<br />
• Bänke<br />
• Dekoartikel<br />
• Skulpturen<br />
• Uhren u.v.m.<br />
Tel. 053 44 / 80 2933 · Fax 0 5344 / 80 29 35<br />
Steigerweg 1 a · 38268 Lengede · www.giesecke-naturstein.de<br />
Fachbereich 2 - Bürgerservice, Soziales und Ordnung<br />
Hans-Joachim Föste<br />
H.Foeste@ilsede.de<br />
Katharina Walke<br />
K.Walke@ilsede.de<br />
Sandra Mailand<br />
S.Mailand@ilsede.de<br />
N.N.<br />
Elke Beuermann-Kretzschmar<br />
E.Beuermann-Kretzschmar@<br />
ilsede.de<br />
Georg Schmidt<br />
G.Schmidt@ilsede.de<br />
Leitung Fachbereich 2<br />
Grundsatzsachbearbeitung Sport, Freibad, Feuerwehr,<br />
Lafferder Markt, Bürgerbüro, Flüchtlingsfragen<br />
Raum<br />
Telefon<br />
05172/<br />
17 411-117<br />
Sekretariat 21 411-121<br />
Stellv. Leitung Fachbereich 2<br />
Grundsatzsachbearbeitung Soziales,<br />
Kindertagesstätten, Schulen, Jugendpflege<br />
Pädagogische Koordination der kommunalen<br />
Kindertagesstätten<br />
Gewerbe- und Gaststättenrecht, Brennerlaubnisse,<br />
Lafferder Markt und Wochenmarkt,<br />
Schädlingsbekämpfung<br />
Antragsaufnahme soziale Hilfen,<br />
Seniorenangelegenheiten, Jugendpflege<br />
18 411-118<br />
14 411-214<br />
15 411-215<br />
· Dacheindeckungen<br />
· Bauklempnerei<br />
· Dachabdichtung<br />
· Zimmererarbeiten<br />
· Fassadenarbeiten<br />
· Innenausbau<br />
dachdeckerei.koennecker@googlemail.com<br />
Daniel Stark<br />
D.Stark@ilsede.de<br />
Sachbearbeitung Freibad am Bolzberg, Sportvereine,<br />
Sportplätze und –hallen, Feuerwehren<br />
15 411-115<br />
Geschäftsführung: Peter Albers<br />
Stefanie Grund<br />
S.Grund@ilsede.de<br />
Anna-Lena Schürz<br />
A.Schuerz@ilsede.de<br />
Imke Rau<br />
I.Rau@ilsede.de<br />
Alina Rudkowski<br />
A.Rudkowski@ilsede.de<br />
Anmeldung und Vergabeverfahren für die kommunalen<br />
Kindertagesstätten, Gebührenveranlagung<br />
Schulangelegenheiten<br />
Allgemeine Ordnungsangelegenheiten, Aufgaben<br />
nach dem NHundG, Obdachlose<br />
411-216<br />
16<br />
411-116<br />
19 411-119<br />
22 411-122<br />
Heizung – Lüftung – Solar<br />
Bäder – Sanitär – Notdienst<br />
Am Brink 17, 31246 ILSEDE-Gadenstedt · Tel. (0 51 72) 21 10<br />
Fax (0 51 72) 45 57 · www.schmeckebier-schiller.de<br />
Jens Brandes<br />
J.Brandes@ilsede.de<br />
Flüchtlingsbetreuer 20 411-120<br />
ab 07 Schmeckebier+Schiller 50-2.indd 3 12.03.10 08:31<br />
Zican Yalcin<br />
Z.Yalcin@ilsede.de<br />
Seyfeddin Arafat<br />
S.Arafat@ilsede.de<br />
Interkulturelles Migrationsservicebüro zur<br />
Erleichterung der gesellschaftlichen Teilhabe<br />
20 411-220<br />
Garten- und Landschaftsbau GmbH<br />
Bürgerbüro<br />
Birga Gerstmann<br />
B.Gerstmann@ilsede.de<br />
Teamleitung<br />
Ordnungswidrigkeiten Pass- und Melderecht, Prüfung<br />
ausländischer Urkunden, Auskunftssperren<br />
Raum<br />
Telefon<br />
05172/<br />
07 411-107<br />
Garten- und Landschaftsbau<br />
Pflasterarbeiten und Terassenbau<br />
Zaun- und Gabionenbau<br />
Garten- und Landschaftspflege<br />
privat / gewerblich / kommunal<br />
Baumfällung und Baumpflege<br />
Strauch- und Heckenschnitt<br />
Mäharbeiten und Rasenpflege<br />
Saison- und Unterhaltungspflege<br />
Winter- und Containerdienst<br />
Besuchen Sie uns auf: www.pggruppe.de<br />
Nicole Reichelt<br />
N.Reichelt@ilsede.de<br />
Stellv. Teamleitung<br />
Ordnungswidrigkeiten Pass- und Melderecht, Prüfung<br />
ausländischer Urkunden, Auskunftssperren<br />
07 411-207<br />
Nuran Binbir<br />
N.Binbir@ilsede.de<br />
411-300<br />
Sabine Bremer<br />
S.Bremer@ilsede.de<br />
Juliane Katzsch<br />
J.Katzsch@ilsede.de<br />
Dunja Klein<br />
D.Klein@ilsede.de<br />
Ulrike Schröter<br />
U.Schroeter@ilsede.de<br />
Personalausweise, Reisepässe, Meldewesen,<br />
Untersuchungsberechtigungsscheine, Führungszeugnisse,<br />
Fischereischeine, Fundsachen, Auskunft aus dem<br />
Gewerbezentralregister, Beglaubigungen<br />
411-100<br />
411-400<br />
411-500<br />
411-200<br />
Glasbau Röhrig<br />
GmbH<br />
Fenster • Türen • Wintergärten<br />
Ausführung<br />
sämtlicher<br />
Glaserarbeiten<br />
Standesamt<br />
Gabriele Begau<br />
G.Begau@ilsede.de<br />
Sandra Harms<br />
S.Harms@ilsede.de<br />
Standesbeamtin,<br />
Sachbearbeitung A – K<br />
Standesbeamtin<br />
Sachbearbeitung L – Z<br />
Raum<br />
Telefon<br />
05172/<br />
12 411-112<br />
13 411-113<br />
Glasbau Röhrig GmbH Dr.-August-Müller-Straße · 4 312464 · Lahstedt 31246 Ilsede<br />
Telefon 00 51 74 / 16 35 ·Telefax 0051517474 / 16 / 16 36 36 info@glasbau-roehrig.de<br />
· www.glasbau-roehrig.de<br />
www.glasbau-roehrig.de<br />
Angebot und Aufmaß kostenlos<br />
Preisermittlungen direkt vor Ort
6 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />
25. Februar 2022<br />
GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />
KIRCHENMELDUNGEN<br />
Fachbereich 3 - Planen, Umwelt und Bauen, Außenstelle Gadenstedt<br />
Raum<br />
Telefon<br />
05172/<br />
N. N. Leitung Fachbereich 3 1 411-801<br />
Alexandra Klages-Köhler<br />
A.Klages-Koehler@ilsede.de<br />
Nicole Steinwedel<br />
N.Steinwedel@ilsede.de<br />
Tanja Thöne<br />
T.Thoene@ilsede.de<br />
Jens Bertram<br />
J.Bertram@ilsede.de<br />
Sina Wagener<br />
S.Wagener@ilsede.de<br />
Fabian Sachs<br />
F.Sachs@ilsede.de<br />
Claudia Müller<br />
C.Mueller@ilsede.de<br />
Ralf Rühmann<br />
R.Ruehmann@ilsede.de<br />
Carsten Hille<br />
C.Hille@ilsede.de<br />
Ute Bartsch<br />
U.Bartsch@ilsede.de<br />
Peter Poetsch<br />
P.Poetsch@ilsede.de<br />
Jan Steinmetz<br />
J.Steinmetz@ilsede.de<br />
Stefan Brakhane<br />
S.Brakhane@ilsede.de<br />
Anette Bertram<br />
A.Bertram@ilsede.de<br />
Vorzimmer Fachbereichsleitung<br />
Sekretariat<br />
Stellv. Leitung Fachbereich 3<br />
An- und Verkauf sowie Tausch von Grundstücken,<br />
Vermarktung Gewerbegrundstücke, Ortsplanung<br />
Bauanträge, Straßenbenennung, Hausnummerierung,<br />
Erschließungs- und Ausbaubeiträge, Vorkaufsrechte<br />
Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung,<br />
Bewirtschaftung von bebautem Grundbesitz,<br />
Reinigung, Vergabe von öffentlichen Plätzen und gemeindlichen<br />
Grundstücken, Realverbände<br />
Verwaltung Starterhof und KOMED, Verwaltung von<br />
unbebautem Grundbesitz, Mieten und Pachten,<br />
E-Vergabe<br />
2<br />
411-802<br />
411-852<br />
15 411-815<br />
16 411-816<br />
17 411-817<br />
14 411-814<br />
Friedhofsangelegenheiten, Kriegsgräberfürsorge 4 411-804<br />
Gewässer-, Umwelt-, Natur- und Artenschutz,<br />
Spielplätze, Baum- und Grünflächenkataster,<br />
Verwaltung Bauwirtschaftshof<br />
Grundsatzangelegenheiten zu allen Baumaßnahmen,<br />
Dorferneuerung, Ingenieurverträge, LEADER-Geschäftsstelle<br />
9 411-859<br />
5 411-805<br />
Technik Hochbau 7 411-857<br />
Technik Hoch- und Tiefbau 11 411-811<br />
Technik Hochbau 13 411-813<br />
Unterhaltung Straßen, Wege und Plätze,<br />
Winterdienst, Straßenbeleuchtung,<br />
Verkehrsangelegenheiten, Straßensperrungen<br />
8 411-808<br />
Bauunterhaltung Hoch- und Tiefbau 6 411-806<br />
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Briccius, Adenstedt: So., 6. und 27.3.,<br />
10 Uhr GD; So., 20.3., 15 Uhr GD m. Vorstellung der Konfirmanden.<br />
Kath. Kirchengemeinde St. Bernward Groß Ilsede – Gottesdienste:<br />
Dienstags 9 Uhr Hl. M. So., 27.2., 9.30 Uhr Hl. M. Mi., 2.3., 15 Uhr<br />
WortGD in der Seniorenresidenz „Brockenblick“; 18.30 Uhr Hl. M.<br />
So., 6.3., 9.30 Uhr FamilienGD; 18 Uhr Kreuzwegandacht. So., 13.<br />
und 27.3., 9.30 Uhr Hl. M; 18 Uhr Kreuzwegandacht. Mi., 16.3., 15<br />
Uhr WortGD in der Seniorenresidenz „<strong>Ilseder</strong> Hütte“. So., 20.3., 9.30<br />
Uhr WortGD, 11 Uhr WortGD im Seniorenzentrum „Am Markt“, 15<br />
Uhr Kinder-Kreuzwegandacht.<br />
Veranstaltungen: Mi., 2.3., 15 Uhr Nicht allein – Gemeinsam,<br />
Seniorennachmittag (soweit es die Pandemie zulässt), Info bei Margret<br />
Seidel, Tel. 05171 56637. Fr., 4.3., Weltgebetstag der Frauen – für<br />
Groß Ilsede & Gadenstedt findet die Gebetsstunde im Sommer<br />
statt; Di., 15.3., 20 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung. Mi., 16.3.,<br />
ca. 19 Uhr Liturgische Nacht der Firmanden. So., 20.3., 15 Uhr<br />
Kinder-Kreuzwegandacht. So., 27.3., 18 Uhr Kreuzwegandacht der<br />
Familienkreise & Gemeinde.<br />
Wöchentliche Termine: Mo., 16 Uhr Erstkommunionvorbereitung, Fr.,<br />
18.30 Uhr „Zukunftsandacht“ – Für die Zukunft unserer Erde beten.<br />
Anmeldungen zu den Gottesdiensten: Wöchentlich – nur mit vorheriger<br />
Anmeldung für den Gottesdienst am Sonntag: Für Ilsede: 0170<br />
7472127 Donnerstag/Freitag 10–12 Uhr, 15–18 Uhr.<br />
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Groß Ilsede – Gottesdienste:<br />
Jeden Sonntag: 10.30 Uhr GD. Kurzfristige Änderungen sind aufgrund<br />
der Coronalage möglich. Bitte beachten Sie die Presse.<br />
Ev.-luth. Trinitatiskirche zu Ölsburg: So., 6.3., 11 Uhr Vorstellungsgottesdienst<br />
der Hauptkonfirmanden via ZOOM. Link: http://www.<br />
oelga-kirche.de – Bedingt durch die Coronapandemie werden die<br />
Termine der KG Ölsburg jede Woche neu beschlossen. Die aktuellen<br />
Gottesdiensttermine finden Sie unter: http://www.oelga-kirche.de<br />
Ev.-luth. Kirchengemeinde Groß Lafferde – Gottesdienste: So.,<br />
27.2., 13. und 20.3., 10 Uhr GD. Fr., 4.3., kath. Kirche in Lengede: 18<br />
Uhr GD zum Weltgebetstag. So., 6.3., 17 Uhr GD; So., 27.3., 10 Uhr<br />
VorstellungsGD der Konfis.<br />
Ev.-luth. Kirchengemeinde Oberg und Münstedt – Gottesdienste:<br />
So., 27.2., 13. und 27.3., Oberg: 10 Uhr GD. Fr., 4.3., Oberg: 17 Uhr<br />
Andacht zum Weltgebetstag. So., 6.3., Münstedt: 10 Uhr GD mit<br />
Abendmahl. So., 20.3., Münstedt: 10 Uhr GD.<br />
Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt Steinbrück – Gottesdienste: Jeden<br />
Samstag: 17 Uhr VorabendM. (19.3., 17 Uhr Hl. M am Hochfest<br />
des Hl. Josef). Fr., 11.3., Söhlde: 10.30 Uhr WortGD im Seniorenzentrum<br />
Buddes Hof; Steinbrück: 18 Uhr Fastenaktion. Di., 15.3.,<br />
Hoheneggelsen: 15 Uhr WortGD im Seniorenzentrum.<br />
Veranstaltungen: Di., 15.3., 20 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung; Mi.,<br />
16.3., ca. 19 Uhr Liturgische Nacht der Firmanden in Ilsede.<br />
Wöchentliche Termine: Mo., 16 Uhr Erstkommunionvorbereitung in<br />
Ilsede.<br />
Neue Anmeldezeiten ab 1.3.: Wöchentlich – nur mit vorheriger<br />
Anmeldung für den Gottesdienst am Samstag: für Steinbrück:<br />
0170 7475244 Donnerstag 16–18 Uhr und Freitag 10–12 Uhr.<br />
Erlesenes kleines 3-er<br />
Wohnensemble mit:<br />
Nutzen Sie<br />
Ihre Chance!<br />
Nur noch eine<br />
Wohneinheit frei!<br />
moderner Architektur auf<br />
ca. 161 m² Wohnfläche<br />
schönen Grundstücken in<br />
2. Reihe am „Brand(t)enburger<br />
Tor“- Weg<br />
FB-Hzg. EG + OG, 2 Bädern<br />
+ G-WC, Abstr. + 2 EP, u.v.m.<br />
Vorläufiger EnergiebedarfsA:<br />
18,2 kWh, Eff.kl.: A+, LWP<br />
+ PV, Bj lt. EA: 2021.<br />
Kaufpreis: 469.000,- EUR<br />
Für weitere Details sind wir<br />
gern persönlich für Sie da.<br />
Urbanität trifft Idylle!<br />
Stadtwohnungen im Reihenhaus-Stil in Lengede-Woltwiesche.<br />
Beratung und Verkauf:<br />
Christian Fricke / Frank Hoffmann<br />
05331 889-19103 05331 889-19102<br />
Telefon: 0 51 23 / 40627 - 0<br />
E-Mail: info@gleitz-online.de<br />
Unsere Muster finden Sie<br />
unter www.gleitz-online.de<br />
Schalten Sie eime Dankesanzeige zur Konfirmation<br />
oder Kommunion in Ihrer Heimatzeitung!<br />
Wir halten zahlreiche Muster für Sie bereit und beraten Sie gern und unverbindlich.
25. Februar 2022 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />
7<br />
SG Adenstedt –<br />
Fachschaft Handball<br />
Adenstedt. Hiermit lädt der<br />
Vorstand der Handballabteilung<br />
der SG Adenstedt von 1894<br />
e. V. seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung<br />
am Freitag,<br />
18.03.2022, um 20.00 Uhr ins<br />
Sportheim Adenstedt ein.<br />
Tagesordnung: 1. Begrüßung<br />
durch die Abteilungsleiterin;<br />
2. Feststellung der ordnungsgemäßen<br />
Ladung; 3. Feststellung<br />
der Öffentlichkeit; 4. Ehrung der<br />
Verstorbenen; 5. Protokoll der<br />
Versammlung vom 01.10.2021.<br />
Das Protokoll wird nicht verlesen.<br />
Es liegt zur Einsichtnahme<br />
bei Elke Schoke und Jana<br />
Löfflath bereit. 6. Berichte: a)<br />
Abteilungsleiterin, b) Kassenwart;<br />
7. Aussprache über die<br />
Berichte; 8. Anträge: Diese müssen<br />
in schriftlicher Form bis zum<br />
04.03.2022 bei der Abteilungsleiterin<br />
Elke Schoke eingegangen<br />
sein. 9. Verschiedenes.<br />
Teilnahmeberechtigt sind<br />
Förderkreis Handball<br />
der SG Adenstedt<br />
Adenstedt. Der Handballförderkreis<br />
der SG Adenstedt<br />
lädt seine Mitglieder und Fördernde<br />
zu seiner Mitgliederversammlung<br />
2022 am Freitag, den<br />
18.03.2022, um 19.00 Uhr im<br />
Sportheim Adenstedt ein.<br />
Tagesordnung: 1. Begrüßung;<br />
2. Ehrung der Verstorbenen;<br />
3. Protokoll der Versammlung<br />
vom 01.10.2021. Das Protokoll<br />
wird nicht verlesen. Es liegt zur<br />
Einsichtnahme bei Lars Gappenberger<br />
und Tina Wedler aus.<br />
SoVD-Ortsverband<br />
Gadenstedt<br />
Gadenstedt. Hiermit laden wir<br />
zu der am Freitag, 11. März 2022,<br />
17.00 Uhr im „Gemeindehaus“<br />
stattfindenden Jahresmitgliederversammlung<br />
ein.<br />
Regularien: Begrüßung und<br />
Eröffnung, Feststellen der Anwesenheit,<br />
Genehmigung der Tagesordnung.<br />
Tagesordnung: 1. Totenehrung;<br />
2. Verlesen des Protokolls der JHV<br />
vom 11.03.2020; 3. Jahresberichte<br />
a) 1. Vorsitzender, b) des Kassierers,<br />
c) der Frauenbeauftragten<br />
d) des Obmann der Revisoren;<br />
4. Entlastung des Vorstandes;<br />
5. Ehrungen; 6. Grußworte des<br />
Kreisvorstandmitgliedes Hajo<br />
Kloster; 7. Wahl eines Wahlleiters;<br />
8. Wahlen: 1. Vorsitzender/<br />
in – nicht wieder wählbar, 2. Vorsitzender/in,<br />
Schriftführer/in –<br />
nicht wieder wählbar Kassierer/<br />
in, Frauenbeauftragte – vermutlich<br />
neu zu besetzen Beisitzer/-<br />
MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN<br />
Mitglieder mit Vollendung des<br />
12. Lebensjahres. Gerne begrüßt<br />
der Vorstand auch die Eltern unserer<br />
jüngsten Mitglieder auf der<br />
Versammlung. Es gibt dort viele<br />
Informationen, die sonst vielleicht<br />
nicht ankommen. Aber<br />
auch Kritik und Anregungen<br />
werden entgegengenommen.<br />
Die Versammlung wird unter<br />
den dann aktuell geltenden<br />
rechtlichen Bestimmungen stattfinden.<br />
Da sich diese kurzfristig<br />
ändern können, werden sie vor<br />
der Versammlung auf der Homepage<br />
bekanntgegeben.<br />
Auch im Jahr 2022 werden<br />
wir pandemiebedingt auf das<br />
Vernichten der alten, rostigen<br />
Wurstdosen verzichten müssen.<br />
Wir freuen uns über eine rege<br />
Teilnahme an den Versammlungen<br />
des Handballförderkreises<br />
und der Handballabteilung.<br />
Der Vorstand<br />
4. Bericht des Vorstandes; 5. Bericht<br />
des Kassenwartes; 6. Bericht<br />
der Kassenprüfer; 7. Entlastung<br />
des Vorstandes; 8. Ergänzungswahlen;<br />
9. Anträge; 10. Verschiedenes.<br />
Die Versammlung wird unter<br />
den dann aktuell geltenden<br />
rechtlichen Bestimmungen stattfinden.<br />
Da sich diese kurzfristig<br />
ändern können, werden sie vor<br />
der Versammlung auf der Homepage<br />
bekanntgegeben.<br />
Der Vorstand<br />
Heimat- und Kulturverein<br />
von 1971 Groß Lafferde e. V.<br />
Groß Lafferde. Die Jahreshauptversammlung<br />
2022 findet<br />
am 25.3. 2022 um 18.00 Uhr im<br />
„Gasthaus zum Markt“, Schäferkamp<br />
15 in Groß Lafferde, statt.<br />
Tagesordnung: 1. Eröffnung<br />
und Begrüßung; 2. Totenehrung;<br />
3. Verlesen des Protokolls der<br />
Jahreshauptversammlung 2021;<br />
4. Bericht des Vorsitzenden;<br />
5. Kassenbericht und Bericht der<br />
Kassenprüfer; 6. Rechenschaftsbericht<br />
der Abteilungen; 7. Wahlen;<br />
8. Anträge; 9. Verschiedenes.<br />
Anträge müssen bis zum<br />
18.03.2022 beim ersten Vorsitzenden<br />
Patrick Baumann, Wilhelm<br />
Buschstraße 6 in Groß Lafferde<br />
eingegangen sein.<br />
Die Versammlung findet zu aktuellen<br />
Coronavorschriften statt.<br />
Da wir ein Essen reichen, bitten<br />
wir um verbindliche Anmeldung<br />
bis zum 15.03.2022 unter Telefonnummer<br />
0170 5547522.<br />
Der Vorstand<br />
innen E. Gemander – nicht wieder<br />
wählbar, Revisoren, Wahl für<br />
die Delegiertenversammlung mit<br />
Vertretern; 9. Verschiedenes (Anträge<br />
müssen bis zum 6.3.2022 bei<br />
mir eingegangen sein).<br />
Essen und Trinken nach Coronalage.<br />
Hat jemand Interesse an der<br />
Vorstandsmitarbeit, bitte bei mir<br />
melden.<br />
Um Anmeldung wird bis zum 6.<br />
März beim 1. Vorsitzenden Klaus-<br />
Dieter Braun, Tel. 2254, gebeten.<br />
Für die Teilnahme gilt die 2G-<br />
Plus-Regel: das bedeutet, dass<br />
der Zutritt nur für vollständig<br />
Geimpfte oder Genesene und<br />
zusätzlich aktuell negativ getestete<br />
gestattet ist. Das „Plus“ kann<br />
durch eine Booster-Impfung erfüllt<br />
werden. FFP2 Maske muss<br />
getragen werden. Bitte Dokument<br />
mitbringen.<br />
Der Vorstand, i. A. Braun<br />
SG Adenstedt v. 1894 e. V.<br />
Adenstedt. Die ordentliche<br />
Mitgliederversammlung 2022<br />
der SG Adenstedt von 1894 e. V.<br />
findet am Freitag, den 25. März<br />
2022, um 19 Uhr im Sportheim<br />
unter 2G+-Bedingungen statt.<br />
Hierzu sind alle Vereinsmitglieder<br />
herzlich eingeladen,<br />
die den vollen Impfschutz und<br />
zusätzlich einen tagesaktuellen<br />
negativen Schnelltest nachweisen<br />
können. Wer bereits<br />
geboos tert ist, braucht keinen<br />
negativen tagesaktuellen<br />
Schnelltest vorlegen, allerdings<br />
würden wir es begrüßen, wenn<br />
auch dieser Personenkreis diesen<br />
zusätzlichen Nachweis auf<br />
freiwilliger Basis vorlegen kann.<br />
Das Protokoll der letzten<br />
Mitgliederversammlung vom<br />
08.10.2021 wird am Versammlungstag<br />
im Versammlungsraum<br />
zur Einsichtnahme ausliegen<br />
und kann zusätzlich auf der<br />
Vereinshomepage unter www.<br />
sgadenstedt.de eingesehen werden.<br />
Teilnahmeberechtigt sind<br />
grundsätzlich alle Mitglieder.<br />
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder,<br />
die das 16. Lebensjahr<br />
vollendet haben. Bei minderjährigen<br />
Mitgliedern bis zur Vollendung<br />
des 16. Lebensjahres ist<br />
diese Einladung für den gesetzlichen<br />
Vertreter bestimmt.<br />
Über eine rege Teilnahme<br />
würde sich der Vorstand sehr<br />
freuen!<br />
Vorgesehene Tagesordnung:<br />
1. Eröffnung und Begrüßung;<br />
2. Feststellung der ordnungsgemäßen<br />
Ladung und Beschlussfähigkeit;<br />
3. Feststellung der Tagesordnung;<br />
4. Feststellung der<br />
Öffentlichkeit; 5. Feststellung<br />
der Stimmberechtigung; 6. Gedenken<br />
der im Jahr verstorbenen<br />
Mitglieder; 7. Ehrungen<br />
a) langjähriger Mitglieder, b)<br />
für besondere Leistungen in<br />
der Vereinsarbeit; 8. Berichte<br />
a) des 1. Vorsitzenden, b) der<br />
1. Geschäftsführerin (Kassenbericht);<br />
Pause – 9. Aussprache<br />
zu den Berichten TOP 8. a) und<br />
b); 10. Bericht der Kassenprüfer<br />
mit evtl. Aussprache; 11. Entlastung<br />
des Gesamtvorstandes<br />
(ohne Neuwahlen); 12. Beratung<br />
und Beschlussfassung<br />
über vorliegende Anträge;<br />
13. Vorstellung des Haushaltsentwurfes/der<br />
Budgets 2022,<br />
Aussprache und Genehmigung;<br />
14. Verschiedenes.<br />
Im Namen des Vorstandes<br />
gez. Ralf Gieseke,<br />
1. Vorsitzender<br />
Realverband Mühlenwieseninteressentenschaft<br />
Adenstedt<br />
Adenstedt. Zur ordentlichen<br />
Jahreshauptversammlung am<br />
Donnerstag, 17. März 2022,<br />
um 18.45 Uhr im Sportheim, in<br />
Adenstedt, wird eingeladen.<br />
Tagesordnung: 1. Eröffnung<br />
und Begrüßung; 2. Jahresbericht<br />
2020 & 2021; 3. Kassenbericht<br />
2020 & 2021; 4. Bericht der<br />
Kassenprüfer und Entlastung<br />
des Vorstandes; 5. Wahl der<br />
Kassenprüfer für 2022; 6. Verschiedenes.<br />
Die Versammlung findet unter<br />
den, am Versammlungstag,<br />
gesetzlich geltenden Corona-<br />
Regeln statt. Zur Sicherheit aller<br />
Versammlungsteilnehmer bittet<br />
der Vorstand darum, dass sich<br />
jeder Teilnehmer an diesem Tag<br />
zusätzlich einem offiziellen Coronaschnelltest<br />
unterzieht. Den<br />
Nachweis bitte mitführen.<br />
Der Vorstand<br />
Verkopplungsinteressentenschaft<br />
Groß Solschen<br />
Solschen. Die Mitgliederversammlung<br />
der Verkopplungsinteressentenschaft<br />
findet am<br />
Donnerstag, 17. März 2022, um<br />
18.45 Uhr in der Gaststätte „Zur<br />
Kastanie“ statt.<br />
Tagesordnung: 1. Begrüßung<br />
und Feststellung der Beschlussfähigkeit;<br />
2. Verlesung und Genehmigung<br />
des Protokolls von 2021;<br />
3. Bericht des Vorsitzenden und<br />
Vorhaben 2022; 4. Kassenbericht;<br />
5. Bericht der Kassenprüfer und<br />
Entlastung des Vorstandes und<br />
des Rechnungsführers; 6. Wahl<br />
eines neuen Kassenprüfers; 7.<br />
Umlage 2022; 8. Verschiedenes.<br />
Die beiden Versammlungen<br />
finden unter den zu diesem<br />
Zeitpunkt geltenden Corona-<br />
Regeln für Sitzungen und Zusammenkünfte<br />
im Innenbereich<br />
statt.<br />
• Die Ehepartner der Mitglieder<br />
treffen sich separat um 19 Uhr in<br />
der Gaststätte! Der Vorstand<br />
Siedlergemeinschaft<br />
Groß Lafferde –<br />
Verband Wohneigentum Niedersachsen e. V.<br />
Groß Lafferde. Liebe Siedlerfreunde!<br />
Am Samstag,<br />
19.03.2022, soll, soweit es die<br />
Corona-Beschränkungen zulassen,<br />
um 16.00 Uhr im Gasthaus<br />
Zum Markt die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />
unserer<br />
Siedlergemeinschaft stattfinden.<br />
Hierzu sind sämtliche Mitglieder<br />
herzlichst eingeladen.<br />
Tagesordnung: 1. Eröffnung<br />
und Begrüßung; 2. Feststellung<br />
der Beschlussfähigkeit; 3. Totenehrung;<br />
4. Genehmigung der<br />
Niederschrift der JHV 2021;<br />
5. Bericht des Vorsitzenden mit<br />
Kassenbericht; 6. Bericht der<br />
Kassenprüfer und Entlastung des<br />
Vorstandes; 7. Ehrungen; 8. Anträge<br />
(bis 12.03.2022); 9. Verschiedenes.<br />
Im Anschluss an die Sitzung<br />
findet ein kleiner Imbiss zu<br />
Las ten der Kasse statt. Hierzu<br />
ist unbedingt eine Anmeldung<br />
erforderlich. Diese nimmt der<br />
Vorsitzende bis zum 12.03. unter<br />
Telefon 309 entgegen. Wir wünschen<br />
allen Mitgliedern, dass sie<br />
weiterhin gesund bleiben.<br />
Mit Siedlergruß<br />
Der Vorstand<br />
Ihr LeIstungsstarker Partner für:<br />
Ladenbau<br />
Fenster + Türen<br />
Schiebetürenelemente<br />
Innenausbau<br />
Gipskartonarbeiten<br />
Holzverbretterungen<br />
Pergolen + Vorbauten<br />
Gartenzäune<br />
31241 Ilsede · Gerhardstraße 7<br />
Telefon (0 51 72) 34 64 · info@tischlerei-wohlert.eu<br />
Heilpädagogische Praxis<br />
2.899,00 €<br />
Pädagogik<br />
tiergestützt-spielerisch<br />
Frühförderung | Lerntherapie<br />
Fachberatung und Kurse<br />
Britta Wolff<br />
Oberger Hauptstr. 29<br />
31246 Ilsede-Oberg<br />
inkl. Montage und MwSt.<br />
Telefon: 05172 / 966 7094<br />
Mobil: 0151 / 403 955 35<br />
E-Mail: kontakt@praxis-paets.de<br />
www.praxis-paets.de<br />
Warten Sie<br />
nicht zu lange...<br />
Alu-Haustür des Monats März<br />
Wärmeged. Alu-Haustür komplett inkl. Montagearbeiten<br />
in 16 verschiedenen Farben lieferbar<br />
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter<br />
Fon 0 50 66 / 90 26-0 Mo bis Fr 9 - 18 Uhr<br />
Bäckerstraße 3A Samstags 10 - 13 Uhr<br />
31157 Sarstedt-Hotteln www.tischlerei-othmer.de<br />
Folgen Sie<br />
uns auf<br />
Sonntags Schautag von 13.00 – 17.00 Uhr<br />
des Jahres<br />
2021<br />
3. Platz<br />
Hofladen<br />
Wiedemann
8 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />
25. Februar 2022<br />
Jagdgenossenschaft<br />
Groß Solschen<br />
SPD-Ortsverein Ilsede<br />
SoVD-Ortsverband Bülten<br />
Bülten. Die Jahreshauptversammlung<br />
des SoVD Bülten findet<br />
am Sonntag, 13.03.2022, um<br />
15 Uhr in der Lönsklause, 31241,<br />
Lösnstrasse 22 statt.<br />
Tagesordnung: 1. Begrüßung der<br />
Anwesenden; 2. Feststellung der<br />
Beschlussfähigkeit; 3. Genehmigung<br />
der Tagesordnung; 4. Gedenken<br />
der Verstorbenen; 5. Vorlesung<br />
und Genehmigung des Protokolls<br />
der Jahreshauptversammlung<br />
2019; 6. Berichte des 1. Vorsitzenden;<br />
7. Ehrungen; 8. Bericht<br />
der Schatzmeisterin; 9. Bericht<br />
der Kassenprüfer; 10. Antrag<br />
auf Entlastung des Vorstandes;<br />
11. Wahl von 4 Delegierten und<br />
4 Ersatzdelegierte zur Kreisverbandstagung<br />
am 04.06.2022;<br />
12. Referat Kreisverband; 13. Anfragen<br />
und Mitteillungen.<br />
Im Anschluss der Versammlung<br />
Solschen. Die Mitgliederversammlung<br />
der Jagdgenossenschaft<br />
findet am Donnerstag, 17.<br />
März 2022, um 18.00 Uhr in der<br />
Gaststätte „Zur Kastanie“ statt.<br />
Tagesordnung: 1. Begrüßung<br />
und Feststellung der Beschlussfähigkeit;<br />
2. Neuwahlen des<br />
Vorstandes und des Rechnungsführers;<br />
3. Verwendung der<br />
Jagdpacht; 4. Ausscheiden des<br />
zweiten Jagdpächters sowie Beratung<br />
und Beschluss über einen<br />
möglichen Ersatz für die Dauer<br />
des laufenden Vertrages; 5. Verschiedenes;<br />
6. Verlesung und Genehmigung<br />
des Protokolls.<br />
Der Vorstand<br />
Landvolkverband Adenstedt<br />
Adenstedt. Zur ordentlichen<br />
Jahreshauptversammlung am<br />
Donnerstag, 17. März 2022,<br />
um 18.00 Uhr im Sportheim, in<br />
Adenstedt wird eingeladen.<br />
Tagesordnung: 1. Eröffnung<br />
und Begrüßung; 2. Jahresbericht;<br />
3. Verschiedenes.<br />
Die Versammlung findet unter<br />
den, am Versammlungstag,<br />
Unterstützung<br />
gesetzlich geltenden Corona-<br />
Regeln statt.<br />
Zur Sicherheit aller Versammlungsteilnehmer<br />
bittet der Vorstand<br />
darum, dass sich jeder Teilnehmer<br />
an diesem Tag zusätzlich<br />
einem offiziellen Coronaschnelltest<br />
unterzieht. Den Nachweis<br />
bitte mitführen.<br />
Der Vorstand<br />
Ilsede. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung<br />
lädt der<br />
SPD-Ortsverein Ilsede seine<br />
Mitglieder ein. Die Versammlung<br />
findet im Gasthof Radtke,<br />
Oberger Hauptstraße 1, 31246<br />
Ilsede, um 18 Uhr statt.<br />
Die Schwerpunkte der Versammlung<br />
liegen in der Vorstellung<br />
der Bewerber*innen<br />
zur Landtagswahl 2022 sowie<br />
den Berichten aus dem Landtag,<br />
Gemeinderat und Kreistag.<br />
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.<br />
Hinweis zum Hygiene-Konzept:<br />
Die zum Zeitpunkt der<br />
Veranstaltung gültigen Kontaktbeschränkungen<br />
und Hygiene-<br />
Konzepte werden umgesetzt.<br />
Aktuell gilt die 2G-Plus-Regel<br />
– geimpft, genesen und getestet<br />
oder geboostert.<br />
Die entsprechenden Dokumente<br />
sind mitzuführen und<br />
vor der Veranstaltung vorzuzeigen.<br />
Gez. Thomas Kirchmann<br />
ist ein Imbiss geplant (Würstchen<br />
und Kartoffelsalat). Zur Planung<br />
wird um Anmeldung bei Rosi unter<br />
der Telefonnummer 05172 410850<br />
bis zum 5.3.2022 gebeten.<br />
Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung<br />
gültigen Kontaktbeschränkungen<br />
und Hygiene-Konzepte<br />
werden umgesetzt. Es ist davon<br />
auszugehen, dass Abstände einzuhalten<br />
sind. Es besteht Pflicht zur<br />
Mund-Nasen-Bedeckung (medizinische<br />
Maske FFP2).<br />
Aktuell gilt die 2G-Plus-Regel –<br />
geimpft, genesen und getestet oder<br />
geboostert.<br />
Die entsprechenden Dokumente<br />
sind mitzuführen und vor der Veranstaltung<br />
vorzuzeigen.<br />
Der Vorstand lädt alle Mitglieder<br />
des Ortsverbandes Bülten hierzu<br />
herzlich ein.<br />
Gez. Carsten Rieck<br />
Sie pflegen zuhause?<br />
Wir helfen Ihnen!<br />
Haben Sie Anspruch auf täglich<br />
benötigte Pflegehilfsmittel?<br />
Wir beraten Sie von A bis Z<br />
MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN<br />
Jagdgenossenschaft<br />
Adenstedt<br />
Adenstedt. Zur ordentlichen<br />
Jahreshauptversammlung am<br />
Donnerstag, 17. März 2022,<br />
um 18.15 Uhr im Sportheim, in<br />
Adenstedt lädt die Jagdgenossenschaft<br />
Adenstedt ein.<br />
Tagesordnung: 1. Eröffnung<br />
und Begrüßung; 2. Verwendung<br />
der Jagdpacht; 3. Bericht der<br />
Jagdpächter; 4. Verpachtung der<br />
Jagdnutzung ab 2022; 5. Verschiedenes.<br />
Realverband Hainwaldinteressentenschaft<br />
Adenstedt<br />
Adenstedt. Zur außerordentlichen<br />
Jahreshauptversammlung<br />
am Montag, 4. April 2022,<br />
um 18.30 Uhr im Sportheim,<br />
in Adenstedt lädt der Realverband<br />
Hainwaldinteressentschaft<br />
Adenstedt ein.<br />
Diese Versammlung findet<br />
nur statt, wenn bei der ordentlichen<br />
Sitzung des Realverband<br />
Hainwaldinteressenschaft Adenstedt<br />
am 17.03.2022 zu TOP 6.<br />
Beschluss über die Neufassung<br />
der Satzung nach § 25 Abs 2 S. 1<br />
Realverbandsgesetz keine Zweidrittel<br />
aller Stimmrechte anwesend<br />
oder vertreten sind und die<br />
Mitglieder mit weniger als die<br />
Hälfte der Stimmrechte mit ja<br />
Stimmen. In dieser Versammlung<br />
kann ohne Rücksicht auf<br />
den Umfang der vertretenen<br />
Stimmrechte abgestimmt werden,<br />
für den Beschluss reicht die<br />
einfache Mehrheit. Hierauf wird<br />
ausdrücklich hingewiesen.<br />
Tagesordnung: 1. Eröffnung<br />
und Begrüßung; 2. Aussprache<br />
und Beschlussfassung über die<br />
Neufassung der Satzung; 3. Verschiedenes.<br />
Die Versammlung findet unter<br />
den, am Versammlungstag,<br />
gesetzlich geltenden Corona-<br />
Regeln statt. Zur Sicherheit aller<br />
Versammlungsteilnehmer bittet<br />
der Vorstand darum, dass sich<br />
jeder Teilnehmer an diesem Tag<br />
zusätzlich einem offiziellen Coronaschnelltest<br />
unterzieht. Den<br />
Nachweis bitte mitführen.<br />
Der Vorstand<br />
DRK-Ortsverein Solschen<br />
Solschen. Die Mitgliederversammlung<br />
des DRK-Ortsvereins<br />
Solschen findet am<br />
Samstag, 26. März, um 15 Uhr<br />
im Gemeindesaal in Solschen<br />
statt.<br />
Tagesordnung:1. Begrüßung<br />
und Eröffnung; 2. Feststellung<br />
der Mitgliederzahl, 3. Verlesen<br />
des Protokolls der letzten Versammlung;<br />
4. Tätigkeitsbericht<br />
der 1. Vorsitzenden; 5. Bericht<br />
der Kassenwartin und Verlesen<br />
des Prüfungsberichtes;<br />
6. Entlastung des Vorstandes;<br />
Die Versammlung findet unter<br />
den, am Versammlungstag,<br />
gesetzlich geltenden Corona-<br />
Regeln statt.<br />
Zur Sicherheit aller Versammlungsteilnehmer<br />
bittet der Vorstand<br />
darum, dass sich jeder Teilnehmer<br />
an diesem Tag zusätzlich<br />
einem offiziellen Coronaschnelltest<br />
unterzieht. Den Nachweis<br />
bitte mitführen.<br />
Der Vorstand<br />
7. Informationen über besondere<br />
Aufgaben; 8. Verschiedenes<br />
und Ehrungen.<br />
Alle Mitglieder des DRK-<br />
Ortsvereins Solschen sind zu<br />
der Versammlung bei Kaffee<br />
und Kuchen herzlich eingeladen.<br />
Es gilt die 2-G-Regel.<br />
Wir freuen uns auf rege Beteiligung.<br />
Der Vorstand<br />
Beachten Sie bitte die Aushänge<br />
in den Schaukästen,<br />
falls es coronabedingt zu Änderungen<br />
bzw. zur Verlegung<br />
der Veranstaltung kommt.<br />
Förderverein Feuerwehr<br />
Groß Lafferde<br />
Groß Lafferde. Zur 15. Mitgliederversammlung<br />
des Fördervereins<br />
der Feuerwehr<br />
Groß Lafferde e. V. am Freitag,<br />
18. März 2022, um 18.30 Uhr<br />
im Gasthaus „Zum Markt“<br />
(Schäferkamp 15, 31246 Groß<br />
Lafferde) werden alle Vereinsmitglieder<br />
herzlich eingeladen.<br />
Der Zutritt zur Veranstaltung<br />
ist unter Einhaltung der am Veranstaltungstag<br />
gültigen Corona-<br />
Schutzvorschriften des Landes<br />
Niedersachsen und des Landkreises<br />
Peine möglich.<br />
Tagesordnung: 1. Eröffnung<br />
und Begrüßung; 2. Ehrung der<br />
Verstorbenen; 3. Verlesung und<br />
Genehmigung des Protokolls<br />
der 14. Mitgliederversammlung<br />
vom 18. März 2019; 4. Bericht<br />
des 1. Vorsitzenden; 5. Bericht<br />
des Kassierers; 6. Bericht der<br />
Kassenprüfer; 7. Entlastung des<br />
Vorstands; 8. Wahl der neuen<br />
Kassenprüfer und Stellvertreter;<br />
9. Wahlen zum Vorstand (alle<br />
Posten); 10. Ehrungen; 11. Verschiedenes.<br />
Anträge zur Mitgliederversammlung<br />
sind bis zum<br />
13. März schriftlich an den<br />
1. Vorsitzenden Stefan Kretzschmar,<br />
Oskar-Jähner-Ring 36,<br />
31246 Groß Lafferde, zu richten.<br />
Der Vorstand<br />
Realverband Feldmarkinteressentenschaft<br />
Adenstedt<br />
Adenstedt. Zur ordentlichen<br />
Jahreshauptversammlung am<br />
Donnerstag, 17. März 2022,<br />
um 20.30 Uhr im Sportheim, in<br />
Adenstedt wird eingeladen.<br />
Tagesordnung: 1. Eröffnung<br />
und Begrüßung; 2. Jahresbericht<br />
2020 & 2021; 3. Kassenbericht<br />
2020 & 2021; 4. Bericht<br />
der Kassenprüfer und Entlastung<br />
des Vorstandes; 5. Wahl<br />
der Kassenprüfer für 2022; 6. Beschlussfassung<br />
über die Umlage<br />
für 2022; 7. Bestätigung der<br />
Freiwillige Feuerwehr<br />
Groß Lafferde<br />
Aufwandsentschädigungen für<br />
Vorstandsmitglieder ab 2020;<br />
8. Verschiedenes.<br />
Die Versammlung findet unter<br />
den, am Versammlungstag,<br />
gesetzlich geltenden Corona-<br />
Regeln statt. Zur Sicherheit aller<br />
Versammlungsteilnehmer bittet<br />
der Vorstand darum, dass sich<br />
jeder Teilnehmer an diesem Tag<br />
zusätzlich einem offiziellen Coronaschnelltest<br />
unterzieht. Den<br />
Nachweis bitte mitführen.<br />
Der Vorstand<br />
Gesangverein Harmonia<br />
Gadenstedt von 1887 e. V. /<br />
Popchor „Pünktlich um 8!“<br />
Gadenstedt. Der Gesangverein<br />
Harmonia Gadenstedt von 1887<br />
e.V. / Popchor „Pünktlich um 8!“<br />
lädt herzlich zur diesjährigen<br />
Mitgliederversammlung am<br />
Dienstag, 22.03.2022, um 20 Uhr<br />
im Schützenhaus Gadenstedt,<br />
Am Alten Sportplatz 7 in Ilsede-<br />
Gadenstedt ein.<br />
Tagesordnung: 1. Begrüßung<br />
und Feststellung der Beschlussfähigkeit;<br />
2. Verlesen des Protokolls<br />
der Jahreshauptversammlung<br />
2021; 3. Berichte 2021, 3.1. des<br />
Vorstandes (mit Jahresbericht<br />
2021), 3.2. der Kassenwartin, 3.3.<br />
der Kassenprüfer und Entlastung<br />
des Vorstandes; 4. Wahl des Vorstandes<br />
und der Kassenprüfer;<br />
5. Ehrung langjähriger Mitglieder,<br />
6. Verschiedenes.<br />
Anträge zur Tagesordnung sind<br />
spätestens acht Tage vor der Versammlung<br />
schriftlich an den Vorstand<br />
zu richten.<br />
Über eine rege Beteiligung würden<br />
wir uns sehr freuen.<br />
Die am 22.03.2022 gültigen<br />
Corona-Regeln – derzeit 3G<br />
(geimpft, genesen oder getestet),<br />
FFP2-Maske bis zum Sitzplatz<br />
und Abstandsgebot – müssen<br />
eingehalten werden!<br />
Der Vorstand<br />
Groß Lafferde. Hiermit lädt<br />
die Freiwillige Feuerwehr Groß<br />
Lafferde zur Jahreshauptversammlung<br />
am 18.03.2022 um<br />
19.30 Uhr ein. Sie findet im Gasthaus<br />
„Zum Markt“, Schäferkamp<br />
15, 31246 Groß Lafferde, statt.<br />
Tagesordnung: 1. Begrüßung;<br />
2. Totenehrung; 3. Berichte a)<br />
Feuerwehr, b) Spielmannszug,<br />
c) Jugendfeuerwehr, d) Kinderfeuerwehr;<br />
4. Kassenbericht a)<br />
Bericht Kassierer, b) Bericht Kassenprüfer,<br />
c) Entlastung Kommando,<br />
d) Wahl Kassenprüfer;<br />
5. Beförderungen und Ehrungen;<br />
6. Verschiedenes.<br />
Die Versammlung findet unter<br />
den geltenden Corona-Regeln<br />
statt. Sollte es pandemiebedingt<br />
nicht möglich sein die Versammlung<br />
abzuhalten, wird sie<br />
an einem späteren Termin stattfinden.<br />
Verbindliche Anmeldungen bis<br />
zum 13.03.2022 bei Malte Baisch,<br />
E-Mail: feuerwehrgrosslafferde@<br />
gmail.com Das Kommando<br />
Realverband Hainwaldinteressentenschaft<br />
Adenstedt<br />
Adenstedt. Zur ordentlichen<br />
Jahreshauptversammlung<br />
am Donnerstag, 17. März<br />
2022, um 19.30 Uhr im Sportheim,<br />
in Adenstedt lädt der<br />
Realverband Hainwaldinteressentschaft<br />
Adenstedt ein.<br />
Tagesordnung: 1. Eröffnung<br />
und Begrüßung; 2. Jahresbericht<br />
2020 & 2021; 3. Kassenbericht<br />
2020 & 2021; 4. Bericht<br />
der Kassenprüfer und<br />
Entlastung des Vorstandes;<br />
5. Wahl der Kassenprüfer für<br />
2022; 6. Aussprache und Beschlussfassung<br />
über die Neufassung<br />
der Satzung; 7. Verschiedenes.<br />
Die Versammlung findet unter<br />
den, am Versammlungstag,<br />
gesetzlich geltenden Corona-<br />
Regeln statt. Zur Sicherheit aller<br />
Versammlungsteilnehmer<br />
bittet der Vorstand darum,<br />
dass sich jeder Teilnehmer an<br />
diesem Tag zusätzlich einem<br />
offiziellen Coronaschnelltest<br />
unterzieht. Den Nachweis bitte<br />
mitführen.<br />
Der Vorstand<br />
für Pflegebedürftige<br />
und Angehörige<br />
Burg-Apotheke Apotheker Christian Burgdorf • Osterfeld 2<br />
31246 Gadenstedt • info@burg-apotheke-gadenstedt.de<br />
www.burg-apotheke-gadenstedt.de<br />
Information, Beratung, Bestellung<br />
Ihre kostenlose Servicenummer 0800 - 2 87 45 24<br />
Medikamente rund um die Uhr vorbestellen!<br />
Die LINDA Apotheken App – schnell – einfach – sicher<br />
Bequeme Parkplätze<br />
Durchgehend geöffnet<br />
Lieferservice<br />
Hans Talarczak<br />
Inh. J. Rust Installateur- und Heizungsbaumeister<br />
Sanitäre Installationen • Heizungstechnik<br />
Solaranlagen • Wartung/Service<br />
%<br />
0 51 71 / 1 74 46 • Hans-Marburger-Str. 6 • 31224 Peine<br />
Fachgerechte Entsorgung<br />
von Alt- und Unfallfahrzeugen<br />
Verkauf: Gebr. Ersatzteile, Reifen, Autobatterien<br />
Autoverwertung Kuhnert<br />
Bierstr. 1 · 31246 Ilsede/Gr. Lafferde · Tel.: 0 51 74 / 80 01 25
25. Februar 2022 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />
9<br />
FOLGENDE MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN WERDEN VERSCHOBEN<br />
Feuerwehr Adenstedt<br />
Adenstedt. Aufgrund des<br />
aktuellen Infektionsgeschehens<br />
kann die für Februar<br />
geplante Jahreshauptversammlung<br />
der Ortsfeuerwehr<br />
Adenstedt nicht stattfinden.<br />
Somit wird die Jahreshauptversammlung<br />
auf Freitag, den<br />
20.05.2022, um 19.30 Uhr<br />
im Odinshain verlegt. In welchem<br />
Umfang die Versammlung<br />
stattfinden wird, wird<br />
rechtzeitig bekannt gegeben.<br />
Das Kommando<br />
Männergesangverein von<br />
1880 e. V. Groß Lafferde<br />
Groß Lafferde. Aufgrund<br />
der durch coronabedingten<br />
Umstände hat der Vorstand<br />
beschlossen, die eigentlich für<br />
15. März 2022 vorgesehene<br />
JHV 2022 auf das Sommerhalbjahr<br />
zu verschieben.<br />
Wann wieder mit dem<br />
Übungsbetrieb begonnen<br />
werden kann, ist ebenso unklar.<br />
Der entsprechende Termin<br />
wird den aktiven Sängern<br />
rechtzeitig per E-Mail, telefonisch,<br />
persönlich oder nach<br />
Möglichkeit in diesem Gemeindeblatt<br />
mitgeteilt.<br />
Wir würden uns sehr<br />
freuen, am Chorgesang interessierte<br />
Männer aus<br />
Groß Lafferde bei unseren<br />
Übungsabenden begrüßen<br />
zu können: nach Corona<br />
dienstags um 20 Uhr im Gemeindehaus<br />
oder laut Mitteilung.<br />
Jeder Interessierte kann sich<br />
gern entweder beim 1. Vorsitzender<br />
Thorsten Röhrs (Tel.<br />
1337), Chorleiter Henner Jähner<br />
(487) oder Harald Geister<br />
(1479) melden, um Fragen<br />
zu klären und zum ersten<br />
Übungsabend eingeladen zu<br />
werden.<br />
Harald Geister<br />
(Schriftführer)<br />
Klein Ilsede. Wegen der anhaltenden<br />
Pandemie wird die für<br />
Freitag, 18.03.2022, geplante Mitgliederversammlung<br />
verschoben.<br />
Förderverein der<br />
Grundschule Oberg<br />
Oberg. Die für den 11. März<br />
2022 vorgesehene Jahreshauptversammlung<br />
des Fördervereins<br />
der Grundschule Oberg<br />
findet aufgrund der anhaltend<br />
hohen Corona-Infektionen<br />
zu einem späteren Zeitpunkt<br />
statt.<br />
Der neue Termin und die<br />
Tagesordnung werden rechtzeitig<br />
bekannt gegeben.<br />
TV Klein Ilsede<br />
Der neue Termin wird rechtzeitig<br />
bekannt gegeben.<br />
Reinhard Burzig<br />
Pressewart<br />
Sie haben Fragen oder Anregungen,<br />
sprechen Sie uns<br />
gern an oder übersenden Sie<br />
uns Ihr Anliegen an unsere<br />
E-Mail-Adresse: vorstand.<br />
foerderverein@gsoberg.de.<br />
Aktuelle Themen und Termine<br />
des Fördervereins finden sich<br />
auch immer auf der Homepage<br />
der Grundschule Oberg.<br />
Der Vorstand<br />
Schützenverein Gadenstedt<br />
Gadenstedt. Aufgrund der anhaltenden<br />
Coronasituation wird<br />
die für Mitte März geplante Jahreshauptversammlung<br />
verschoben.<br />
Wir hoffen, dass wir schon<br />
bald einen neuen Termin (Mai/<br />
Juni) finden können.<br />
Wir hoffen, dass bis dahin ein<br />
geregelter Verlauf möglich ist.<br />
Der Vorstand<br />
Groß Lafferde<br />
Tel.: 0 51 74 / 320<br />
01 72 / 3 89 40 03<br />
MUCHA !<br />
GmbH<br />
Containerdienst<br />
zertifizierter<br />
Entsorgungsfachbetrieb<br />
Befahrbare Behälter von 5 - 35 m³<br />
Lieferung von Mineralgemisch,<br />
Kies, Sand, Splitt und Mutterboden<br />
Bagger- und Radladerarbeiten<br />
Abbrüche, Schrott und Metall<br />
• St. Bernward Krankenhaus Hildesheim<br />
Mobil bis ins hohe Alter<br />
Unser zertifiziertes EndoProthetikZentrum bietet<br />
Gelenkersatz auf höchstem Niveau. Wir versorgen<br />
Sie stationär und ambulant – damit auch Sie wieder<br />
schmerzfrei durchs Leben gehen.<br />
Hinweisschilder sollen Schulweg sicherer machen:<br />
Viertklässler bei<br />
Verkehrsunfall verletzt<br />
Adenstedt. Am Donnerstag,<br />
den 20. Januar 2022 ist es, an der<br />
Großen Straße in Adenstedt, auf<br />
Höhe der Ampel vor der Grundschule<br />
zu einem Verkehrsunfall<br />
mit einem Lkw gekommen, wobei<br />
ein Viertklässler leicht verletzt<br />
wurde.<br />
Der Ortsrat Adenstedt wünscht<br />
gute Besserung und schnelle Genesung.<br />
Im Zuge des Ausbaus der Großen<br />
Straße hatte sich der Ortsrat<br />
für den Einbau geschwindigkeitsreduzierender<br />
Anlagen eingesetzt,<br />
leider erfolglos!<br />
Diverse Messungen an der<br />
Großen Straße haben in der<br />
Vergangenheit stets belegt, dass<br />
sich der Verkehr (auch die Lkws)<br />
bis auf wenige Ausnahmen an<br />
die Höchstgeschwindigkeit von<br />
50 km/h halten.<br />
Wir vom Ortsrat wollen uns<br />
dafür einsetzen, dass Hinweisschilder<br />
„Vorsicht Schulweg oder<br />
Achtung Ampel“ aufgestellt werden,<br />
um den Schulweg so sicher<br />
wie möglich für unsere Kinder zu<br />
machen. Der Ortsbürgermeis ter<br />
Karsten Könnecker führte bereits<br />
am Freitag, 21.01.2022 Gespräche<br />
mit dem Landkreis Peine über<br />
eine eventuelle Aufstellung von<br />
Hinweisschildern.<br />
Ortsrat Adenstedt<br />
Angebot am 25. März:<br />
Informationsveranstaltung<br />
GGInfo<br />
Groß Ilsede. Das Gymnasium<br />
Groß Ilsede lädt herzlich ein, das<br />
vielfältige Angebot der Schule<br />
kennenzulernen und die Entscheidung<br />
für die richtige Schulform<br />
und richtige Schule zu unterstützen.<br />
Hierfür ist eine Informationsveranstaltung<br />
am 25. März 2022<br />
geplant. Über den Rahmen und<br />
den genauen Ablauf folgen ab<br />
Anfang März Informationen auf<br />
der Homepage der Schule: www.<br />
gymnasium-gi.de<br />
Ebenfalls wird die Schule durch<br />
einen virtuellen Rundgang vorgestellt.<br />
Dieser wird ab Mitte März<br />
auf der Homepage möglich sein.<br />
Das Gymnasium Groß Ilsede<br />
freut sich auf zahlreiche digitale<br />
und analoge Besucher und steht<br />
jederzeit für weitere Fragen unter<br />
den Telefonnummern 05172<br />
986762 Frau Kühling – oder 05172<br />
986761 Frau Harnagel – zur Verfügung.<br />
Die aktuellen Anmeldeformulare<br />
sind ebenfalls ab Mitte März auf<br />
der Homepage unter dem Menüpunkt<br />
Anmeldung zu finden.<br />
Anmeldetermine für den 5.<br />
Jahrgang im Schuljahr 2022/23<br />
im Sekretariat jeweils von 13.30<br />
bis 18 Uhr am • Donnerstag, 12.5.<br />
und • Freitag, 13.05.2022.<br />
Irene Mildner<br />
Treibestraße 9, 31134 Hildesheim, Telefon 05121 90-0<br />
www.bernward-khs.de<br />
EyeScreen ®<br />
Power und Schutz<br />
im digitalen Alltag.<br />
LÄNGER GUT DRAUF!<br />
L<br />
Neuest e<br />
Dieter Meyer<br />
Jens & Tim Paul OHG<br />
Die VGH Ansprechpartner in Ihrer Nähe:<br />
Dieter Meyer<br />
Wikbildstr. 24<br />
31246 Ilsede OT Münstedt<br />
Tel. 05172 94211<br />
Fax 05172 94212<br />
Kai Pfitzner<br />
Am Markt 5<br />
31241 Ilsede<br />
Tel. 05172 2271<br />
Fax 05172 2685<br />
Jens & Tim Paul OHG<br />
Große Str. 58<br />
31246 Ilsede/Adenstedt<br />
Tel. 05172 93346<br />
Fax 0800 12348051798<br />
Groß Lafferde Tel. 05174 92141<br />
Brillengläser so flexibel wie Sie –<br />
inkl. Blaulichtfilter und 100% UV-Schutz.<br />
i c h t s c h u t z<br />
BERATEN<br />
LASSEN!<br />
JETZT<br />
t e c h n o<br />
Wir beraten Sie gerne.<br />
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin!<br />
i e<br />
l o g<br />
frehenbergstr. 3 ӏ 31241 ilsede (ot ölsburg)<br />
Tel. 05172.7604<br />
mo. – fr.: 9.00 – 12.30 Uhr, 15.00–18.00 Uhr<br />
(außer mittwochnachmittags)<br />
Kai Pfitzner<br />
www.gleitz-online.de
10 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />
25. Februar 2022<br />
Tatkräftige Unterstützung ist am 26. März gefragt:<br />
Aktionstag „Müll in der<br />
Landschaft“ in Groß Ilsede<br />
SV Teutonia Groß Lafferde:<br />
Groß Ilsede. Nachdem die<br />
bekannte Aktion „Müll in der<br />
Landschaft“ im vorigen Jahr<br />
wegen der Einschränkungen<br />
durch die Pandemie nur im<br />
„kleinen Rahmen“ stattfinden<br />
konnte, wird in diesem Jahr<br />
ein neuer Anlauf genommen:<br />
Der kreisweite Aktionstag<br />
„Müll in der Landschaft“ findet<br />
am 26. März statt und wird<br />
auch in Groß Ilsede wieder auf<br />
Resonanz stoßen.<br />
„Eigeninitiative und verantwortliches<br />
Handeln können<br />
in unserer Gesellschaft etwas<br />
bewegen und zum Schutz unserer<br />
Umwelt und der Natur<br />
beitragen“, stellt Ortsbürgermeisterin<br />
Ilse Schulz fest und<br />
dankt damit auch den vielen<br />
Ehrenamtlichen für die bisherige<br />
Teilnahme.<br />
Der Ortsrat Groß Ilsede bittet<br />
die Groß <strong>Ilseder</strong> Vereine,<br />
Organisationen, Schulen und<br />
spontane Helfer um tatkräftige<br />
Unterstützung. Die Teilnahme<br />
ist unter Einhaltung<br />
der geltenden Corona-Regeln<br />
möglich. Eine Absage des Aktionstages<br />
ist von der weiteren<br />
Entwicklung abhängig.<br />
Zusätzliche Angebote zum<br />
Aktionstag gibt es unter www.<br />
ab-peine.de. Weitere Infos auf<br />
Ortsebene folgen.<br />
Ilse Schulz<br />
Power-Yoga am Morgen<br />
Groß Lafferde. Mit Power<br />
ins Wochenende starten mit<br />
Power-Yoga am Morgen. Am<br />
Samstag, 19. Februar, von 8.30<br />
bis 9.30 Uhr hat diesmal ein<br />
7er-Power-Yoga-Kurs mit Karin<br />
Lemcke in der Südstraße<br />
in Groß Lafferde begonnen.<br />
Einstieg ist jederzeit möglich.<br />
Power-Yoga strafft durch<br />
langes Halten der verschiedenen<br />
Asanas, durch Dehnung<br />
und Streckung den<br />
Körper. Die Muskeln werden,<br />
ohne an Umfang zuzunehmen<br />
gekräftigt, insbesondere wird<br />
die Tiefenmuskulatur angesprochen.<br />
Karin Lemcke ist eine ausgebildete<br />
zertifizierte Yogalehrerin<br />
mit viel Yogaerfahrung<br />
und möchte mit Dir gemeinsam<br />
Deine Gesundheit fördern,<br />
Dich fit und beweglichlich<br />
halten, damit Du gestärkt<br />
in den Tag starten kannst.<br />
Der Kurs kostet für SVT-<br />
Mitglieder 14 € und für Nichtmitglieder<br />
49 Euro. Bitte eine<br />
eigene Matte mitbringen. Der<br />
Kurs findet unter aktuellen<br />
Coronabedingungen, das ist<br />
zurzeit 2G+, statt! Es kann<br />
auch gerne erst geschnuppert<br />
werden!<br />
Kerstin Barnert-Paul<br />
TSV Viktoria Ölsburg:<br />
Feucht-fröhliche Boßel-<br />
Tour der Rückenverbieger<br />
Ölsburg. Die diesjährige Boßel-<br />
Tour stand wetterbedingt unter<br />
keinem guten Stern. Bei Regen<br />
und Sturm trafen wir uns mit 15<br />
Personen bei Klaus-Dieter Peterle<br />
in Ölsburg. Nach der Auslosung<br />
der zwei Mannschaften,<br />
ging es nach 2,5 km zunächst einmal<br />
zum Startpunkt nach Groß<br />
Bülten (Schützenplatz). Nun<br />
wurde in Richtung Rosenthal<br />
nach Klein Bülten 4,5 km geboßelt.<br />
In der Lönsklause angekommen,<br />
stärkten wir uns bei sehr<br />
lecker schmeckendem Grünkohl<br />
mit Bregenwurst, Fleisch,<br />
kühlen Getränken und guten<br />
Gesprächen sowie wichtige Entscheidungen:<br />
Präsident/Kassierer<br />
bleibt Norbert Heidrich; die Organisation<br />
der Getränke an den<br />
Sportabenden übernimmt Manfred<br />
Koster. Zusätzlich wurde ein<br />
Vergnügungsausschuss für 2022<br />
gewählt. Bereiterklärt hatten sich<br />
hierfür: Michael Dames und Wilfried<br />
Könecke.<br />
Es gab bei der Boßel-Tour keinen<br />
Verlierer. Die Tour ging unentschieden<br />
aus.<br />
Nachdem wir gesättigt und zufrieden<br />
waren, wurde der Rückweg<br />
von circa 3 km angetreten.<br />
Nicht alle hatten den Mumm,<br />
zu Fuß den Rücktritt anzutreten.<br />
Sie ließen sich abholen. Die<br />
mutigen Fußgänger wurden noch<br />
von dicken fetten Regengüssen<br />
überrascht, aber hatten trotzdem<br />
viel Spaß, denn „nur die harten<br />
kommen in den Garten“.<br />
Danke, an die Organisatoren<br />
für einen schönen Sonntag.<br />
Wilfried Könecke<br />
Fahrten der SoVD-Arbeitsgemeinschaft Ilsede:<br />
Zum Stintessen nach Hoopte<br />
und Tour nach Eckernförde<br />
Ilsede. Nach langer Corona-<br />
Pause möchte der Sozialverband<br />
Deutschland-Arbeitsgemeinschaft<br />
Ilsede wieder zu<br />
einer Tagesfahrt starten. Am<br />
Mittwoch, 30. März, fahren<br />
wir zum Stintessen nach<br />
Hoopte zu Sievers Gasthaus.<br />
Hier zelebriert uns der Elbfischer<br />
die regionale Köstlichkeit<br />
in verschiedenen Variationen.<br />
Es stehen außer Fisch<br />
aber auch noch andere Köstlichkeiten<br />
bereit. Anschließend<br />
starten wir zu einer Vier-Land-<br />
Marschland-Rundfahrt durch<br />
das größte zusammenhängende<br />
Blumen- und Gemüseanbaugebiet<br />
Norddeutschlands. Ein Reiseleiter<br />
wird uns Wissenswertes<br />
von Land und Leuten mit Witz<br />
und Humor servieren.<br />
Anschließend ist eine gemeinsame<br />
Kaffeepause geplant. Der<br />
Fahrpreis mit Stintessen, Kaffeetrinken<br />
und Rundfahrt beträgt<br />
62 Euro. Abfahrt in Klein<br />
Ilsede um 8.30 Uhr und letzte<br />
Haltestelle ist in Bülten um<br />
8.50 Uhr.<br />
Fahrt nach Eckernförde:<br />
Vom 20. bis 27. April fahren wir<br />
zum Wittensee nach Eckernförde/Schleswig-Holstein.<br />
Wir<br />
wohnen im Hotel Wittensee***<br />
Superio. Alle Zimmer sind mit<br />
Dusche/WC, mit Fön. Zimmersafe,<br />
und TV und überwiegend<br />
mit Balkon oder Terrasse ausgestattet.<br />
Morgens erwartet uns<br />
ein reichhaltiges Frühstück und<br />
am Abend ein 3-Gänge-Menü.<br />
Auf dem Programm stehen<br />
wieder schöne Ausflüge, zum<br />
Beispiel Kiel, Laboe, Flensburg<br />
(zurück mit dem Schiff durch<br />
die Fjorde), Husum, Rundfahrt<br />
durch die Schlei und Schifffahrt<br />
zur Hallig Hooge. Alle Ausflüge<br />
sind mit Reiseleitung. Der<br />
Fahrpreis mit allen Ausflügen<br />
und Nebenkosten beträgt 785<br />
Euro im Doppel- und 885 Euro<br />
im Einzelzimmer. Auch Nichtmitglieder<br />
sind gern gesehen.<br />
Nähere Auskunft und Anmeldungen<br />
unter Tel: 05171 55041.<br />
Christine Netzel<br />
DRK in Bülten möchte Ortsverband reaktivieren:<br />
Kommen Sie am<br />
22. März zur Blutspende<br />
Bülten. Blutspende ist eine<br />
wichtige Sache. Es wird Blut gebraucht.<br />
Daher möchte das DRK<br />
in Bülten wieder einen Ortsverband<br />
reaktivieren und Blutspenden<br />
organisieren. Der erste Termin<br />
ist am Dienstag, 22. März<br />
2022, von 16 bis 19.30 Uhr, im<br />
BBZ Am Bürgerzentrum 2.<br />
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.<br />
Ihr Deutsches Rotes Kreuz<br />
Baustoff Brandes<br />
Dieselstr. 1 / 31228 Peine<br />
05171 – 7009-0<br />
Modernisieren<br />
ist einfach.<br />
Sparkassen-Modernisierungskredit Energetisch**<br />
Sommerzeit<br />
ist Gartenzeit!<br />
Erlebe jetzt die neusten<br />
Trends in unserer<br />
Garten- & Landschaftsbau<br />
Ausstellung.<br />
1,99 % * eff. p. a.<br />
Effektiver Jahreszins 1,99 % (bonitätsabhängig), gebundener Sollzinssatz 1,97 % p. a.<br />
für Nettodarlehensbeträge ab 5.000 Euro, nur Neufinanzierungen von speziellen**<br />
wohnwirtschaftlichen Vorhaben. Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Rathausstraße 21–23,<br />
31134 Hildesheim.<br />
* Beispiel: 1,99 % effektiver Jahreszins bei 17.000 € Nettodarlehensbetrag mit gebundenem<br />
Sollzinssatz von 1,97 % p. a., Laufzeit 108 Monate, monatliche Rate 172 Euro,<br />
Gesamtbetrag 18.547,84 €. Nur Neufinanzierungen, wohnwirtschaftliche Verwendung,<br />
keine internen Ablösungen, nur Scoring 1–9, Stand: 03.01.2022.<br />
** Nur für Austausch und Optimierung Ihrer alten Heizungsanlage (Alternativen zu Heizöl),<br />
Einbau und Erneuerung von Lüftungsanlagen, Errichtung einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage,<br />
Erneuerung von Fenstern und/oder Türen, sowie die Dämmung von Hauswänden,<br />
Geschossdecken und/oder Dach<br />
www.sparkasse-hgp.de/modernisieren<br />
Weil’s um mehr als Geld geht.<br />
baustoff-brandes.de
1. Korrekturabzug Ihrer Bestellung<br />
25. Februar 2022 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />
Rückseite<br />
11<br />
Rückseite<br />
Drei Schüler bestehen erste Runde mit Bravour:<br />
GGI nimmt an Chemie-<br />
Olympiade teil<br />
VFG Groß Bülten:<br />
Groß Bülten. Liebe Mitglieder<br />
der VFG Groß Bülten, im März<br />
werden wir den Jahresbeitrag<br />
2022 für die VFG von 18 Euro<br />
abbuchen. Selbstzahler überweisen<br />
bitte zeitnah ihren Beitrag.<br />
Groß Ilsede. Auch in diesem<br />
Schuljahr haben fünf Schüler des<br />
GGI, Anna Schlender, Verena<br />
Reinsch, Leonie Lösche, Tim<br />
Kroschwitz und Silas Kuschke,<br />
an der ersten Runde der internationalen<br />
Chemie Olympiade<br />
(ICHO) teilgenommen. Sie wurden<br />
wie in jedem Jahr von Frau<br />
Gillner betreut und mit einer<br />
Urkunde für ihre Teilnahme an<br />
der ersten Runde der ICHO ausgezeichnet.<br />
Die ICHO wird vom<br />
Leibnitz-Institut für die Pädagogik<br />
der Naturwissenschaften und<br />
Mathematik ausgerichtet, sodass<br />
die Begeisterung an der Chemie<br />
geweckt wird und Talente gefördert<br />
werden können.<br />
Mit Hilfe eines vierstufigen<br />
Auswahlverfahrens und fordernder<br />
Aufgaben außerhalb<br />
des Curriculums, werden die<br />
vier besten Schüler jedes Teilnehmerlandes<br />
ermittelt. Das<br />
Gastgeberland wechselt von Jahr<br />
zu Jahr. In diesem Jahr ist China<br />
der Gastgeber. Tim Kroschwitz,<br />
Verena Reinsch und Silas<br />
Kuschke haben die erste Runde<br />
der ICHO mit Bravour absolviert<br />
und bereits am 3. Dezember<br />
2021 an der zweiten Runde<br />
teilgenommen. Die Auswertung<br />
steht noch aus.<br />
Birgit Stolley-Martens<br />
Jahresbeitrag wird fällig<br />
Für 2022 planen wir coronakonform<br />
einige Aktivitäten.<br />
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung<br />
und Teilnahme bei den<br />
Unternehmungen.<br />
Bleiben Sie gesund!<br />
Der Vorstand<br />
Kommen Sie am 17. März nach Gadenstedt:<br />
Haben Sie Mut und<br />
spenden Sie Blut<br />
Gadenstedt. Der DRK-<br />
Ortsverein Gadenstedt lädt<br />
zur nächs ten Blutspende am<br />
17. März 2022, von 15.30 bis<br />
19.30 Uhr, in die Räume des<br />
Rathauses „Außenstelle Gadenstedt“,<br />
Am Breiten Tor 1, ein.<br />
Alle, die bereit sind und Mut<br />
haben Blut zu spenden, laden<br />
wir herzlich ein, unter Einhaltung<br />
der 3G-Regel, des Tragens<br />
einer FFP2-Maske und der gängigen<br />
Abstands- und Hygieneregeln,<br />
Gutes zu tun und Leben<br />
zu retten.<br />
Im Eingangsbereich findet<br />
eine kurze Abfrage des Algemeinbefindens<br />
statt. Ausführliche<br />
Informationen, besonders<br />
für Erstspender/-innen erhalten<br />
Sie durch den anwesenden<br />
Arzt. Bitte einen gültigen Personalausweis/Führerschein<br />
mitbringen.<br />
Nach wie vor ist ein gemeinsames<br />
Büfett nicht gestattet –<br />
das DRK-Team hält für Sie wieder<br />
eine hygienisch verpackte<br />
Aus der Geschäftswelt …<br />
Gemeindewerke Peiner Land:<br />
Ableser in Ilsede unterwegs<br />
Stärkung und eine kleine Überraschung<br />
als Dankeschön bereit.<br />
Es besteht die Möglichkeit<br />
einen Termin unter<br />
„drk-blutspende.<br />
de“ zu reservieren.<br />
Zusätzlich haben alle Spenderinnen<br />
und Spender, unter<br />
dem Motto „Mut spenden“ die<br />
Möglichkeit bei einer Aktion<br />
des DRK im Zeitraum vom<br />
01.01. bis 30.09.2022 teilzunehmen<br />
und mit drei Blutspenden<br />
und der Online-Bestätigung, als<br />
Dankeschön ein Mutspender-<br />
Badetuch nach Hause geschickt<br />
zu bekommen.<br />
Ihr DRK-Team freut sich auf<br />
und über jede/n Spender und<br />
Spenderin, seien Sie mutig und<br />
bleiben Sie gesund.<br />
Testmöglichkeit für einen<br />
Schnelltest ohne Termin: E-<br />
Center, Am Kalischacht 1-3,<br />
31241 Ilsede, Drive-In-Testzentrum<br />
8 bis 12 Uhr und 16 bis<br />
19 Uhr.<br />
Marion Kortz<br />
Ilsede. Mitarbeitende der<br />
Gemeindewerke Peiner Land<br />
sind im März und April in Ilsede<br />
unterwegs. Sie können sich<br />
mit einem Dienstausweis legitimieren<br />
und erfassen die Zählerstände<br />
unter Einhaltung der<br />
Abstands- und Hygieneregeln.<br />
Bei Bedenken bezüglich Corona<br />
kann selbstverständlich von<br />
der Selbstablesung Gebrauch gemacht<br />
werden. In diesem Falle<br />
wird eine Karte mit den Kontaktdaten<br />
übergeben.<br />
Zählerstände sollten zeitnah telefonisch<br />
oder per-E-Mail selbst<br />
gemeldet werden.<br />
Petra Kawaletz<br />
Seit 2002<br />
Format: 85 x 55 mm<br />
(Maßstab: 1:1)<br />
Vorderseite<br />
Dachdeckermeisterbetrieb<br />
Dachdeckermeisterbetrieb<br />
• Flachdächer<br />
• Steildächer<br />
• Fassaden<br />
• Dachflächenfenster<br />
• Schornsteinverkleidungen<br />
• Reparaturen<br />
• Gerüstverleih<br />
• Bauklempnerei<br />
Dachdeckermeister<br />
Dachdeckermeister<br />
Mike<br />
Mike<br />
Marhold<br />
Marhold<br />
Hinter den Höfen 22, 31241 Ilsede/Bülten<br />
Hinter Tel.: 05172 den Höfen 126349 22, 31241 Ilsede/Bülten<br />
Tel.: Fax: 05172 126349 126171<br />
Fax: Mobil: 05172 0175126171<br />
84 67 880<br />
Mobil: m.marhold@t-online.de<br />
0175 84 67 880<br />
m.marhold@t-online.de<br />
www.ddm-marhold.de<br />
www.ddm-marhold.de<br />
Seit 2002<br />
STELLENANZEIGEN<br />
LeBaDo<br />
Lernen. Basteln. Deko<br />
Dachdeckermeister<br />
Mike Marhold<br />
Bitte beachten Sie, dass diese Darstellung nur eine ungefähre<br />
Ansicht Bitte beachten Ihrer Bestellung Sie, dass diese ist und Darstellung dass das Druckergebnis nur eine ungefähre sowohl<br />
von Ansicht der Ihrer Platzierung, Bestellung als auch ist und von dass der das Farbigkeit Druckergebnis von dieser sowohl<br />
Darstellung von der Platzierung, abweichen als kann. auch von der Farbigkeit von dieser<br />
Darstellung abweichen kann.<br />
Montag<br />
Rückseite<br />
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag<br />
10.00 – 11.30<br />
Einsteiger<br />
8.15 8.30 – 9.15 - 9.30<br />
Yoga Yoga auf auf dem dem Stuhl Stuhl<br />
15.15 – 16.15<br />
10.00 – 11.30<br />
10.00 Yoga - 11.30 auf dem Stuhl<br />
Einsteiger 10.00 - 11.30<br />
haben sie noch Einsteiger korrekturwünsche oder Fragen? Einsteiger<br />
haben 17.30 sie – 19.00 noch (auch korrekturwünsche 17.00 online) – 18.30 Dachdeckermeister 17.00 oder – 18.30 Fragen? 18.00 – 19.30<br />
Wir<br />
17.30 - 19.00 Einsteiger sind gerne für<br />
15.15 Einsteiger sie da.<br />
- 16.15 50+ 17.00 Einsteiger -18.30 Einsteiger<br />
Wir sind gerne für sie da.<br />
Einsteiger Yoga auf dem Stuhl<br />
Mike<br />
Sanfte<br />
Marhold<br />
Mittelstufe<br />
Braas SystemPartner Club-Zentrale, 19.00 – 20.30 Hofaue 19.00 35, – D-42103 20.30 Wuppertal 20.00 – 21.30<br />
Braas SystemPartner Club-Zentrale, Fortgeschritten Hinter den Hofaue Höfen Einsteiger 35, 22, D-42103 31241 Ilsede/Bülten Wuppertal Mittelstufe<br />
19.30 T 0202 - 21.00 30 98 73817.00 F 0202 - 18.30 30 Tel.: 99 05172 203 E 126349 19.00 zentrale@braas-systempartner.de - 20.30<br />
20.00 - 21.30 www.braas-<br />
Mittelstufe<br />
0202 Yogazentrum 30 98 738 Einsteiger 0202 Ilsede 50+ 30<br />
Fax:<br />
99 | 05172<br />
203 Tel. 0177-2864755 126171<br />
zentrale@braas-systempartner.de Einsteiger (Lars Winter) Mittelstufe www.braas-s<br />
(auch online)<br />
info@yogazentrum-ilsede.de Mobil: 0175 | www.yogazentrum-ilsede.de<br />
84 67 880<br />
Kontakt: Lars Winter Tel. 0177/2864755 info@yogazentrum-Ilsede.de m.marhold@t-online.de www.yogazentrum-ilsede.de<br />
www.ddm-marhold.de<br />
Bitte beachten Sie, dass diese Darstellung nur eine ungefähre<br />
Ansicht Ihrer Bestellung ist und dass das Druckergebnis sowohl<br />
von der Platzierung, als auch von der Farbigkeit von dieser<br />
Darstellung abweichen kann.<br />
haben sie noch Marktstr. korrekturwünsche 3 · 31185 Hoheneggelsen<br />
oder Fragen?<br />
Wir sind gerne für sie da.<br />
Wir suchen: zuverlässige, freundliche Verkaufshilfe<br />
Braas SystemPartner Club-Zentrale, Hofaue 35, D-42103 Wuppertal<br />
(m/w/d) als Minijob, möglichst mit Lotto Erfahrung für<br />
Hoheneggelsen bzw. Adenstedt. Tel. 0173 9519140<br />
T 0202 30 98 738 F 0202 30 99 203 E zentrale@braas-systempartner.de www.braas-systempart<br />
Aus<br />
tr ger<br />
Virchowstr. 8 a<br />
31226 Peine<br />
Fon 0 51 71 - 77 70 - 0<br />
Fax 0 51 71 - 77 70 - 21<br />
Sozialstation<br />
Lengede Lahstedt/Lengede<br />
Grubenweg Vallstedter Weg 4 1<br />
38268 Lengede<br />
Fon 0 53 44 - 80 33 38<br />
Fax 0 53 44 - 80 34 12<br />
Neuer Austräger (m/w/d)<br />
für Klein Ilsede und<br />
Münstedt gesucht.<br />
EINfAch ANrufEN bEI:<br />
Martina Claus (Vertrieb)<br />
Tel.: 05123 / 40627-24 oder per Mail an<br />
martina.claus@gleitz-online.de<br />
STELLENANZEIGEN<br />
Ein Unternehmen der LVG-Gruppe<br />
Wir suchen SIE als Verstärkung für unser Team!<br />
– Industriereiniger (m/w/d)<br />
– Schlosser (m/w/d)<br />
– Schweißer (m/w/d)<br />
– Anlagenbauer (m/w/d)<br />
– LKW-Fahrer (m/w/d)<br />
– Auszubildende (m/w/d)<br />
UMD Industrieservice Lengede GmbH, Ellen-Richards-Str. 1<br />
38268 Lengede oder an n.eifert@lvg-lengede.de<br />
Tel. 05344 / 915-185<br />
Qualität und Erfahrung<br />
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
für die ambulante Pflege<br />
Unsere Angebote:<br />
Pflegefachkräfte • Essen auf Rädern – Das (m/w/d) Original sowie<br />
Pflegehilfskräfte • Hilfe im Haushalt und in (m/w/d) der Familie<br />
• Ambulante Pflege (Sozialstation Lahstedt/Lengede)<br />
Es • Schul- handelt und sich Kindergartenverpflegung<br />
um eine Stelle mit 20/30 Stunden<br />
• Schulbegleitung für Kinder mit Unterstützungsbedarf<br />
wöchentlich. Wir freuen uns auf Ihre<br />
• Freiwilligen-Agentur, Ehrenamtskarte<br />
aussagekräftigen • Stadtteilbüro Telgte Bewerbungsunterlagen!<br />
• Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS)<br />
Frau Künne, Grubenweg 4, 38268 Lengede<br />
• HilDe (Hilfe bei Demenz), Tagescafé HilDe<br />
Telefon • Ganztagsangebote 05344/803338 für Schulen<br />
• Beratungsstelle für Gesundheitsfragen<br />
Bewerbung-KV-PE-ambulantePflege@paritaetischer.de<br />
www.peine.paritaetischer.de<br />
Aktive/-r, freundliche/-r<br />
PKA und PTA in Volloder<br />
Teilzeit gesucht!<br />
Burg-Apotheke Apotheker Christian Burgdorf<br />
Osterfeld 2, 31246 Gadenstedt, Tel. 05172 1289603<br />
info@burg-apotheke-gadenstedt.de<br />
NACHFOLGER<br />
GESUCHT<br />
aus Altersgründen für<br />
Inhabergeführtes Geschäft<br />
Schreibwaren – Bücher – Lotto – Post<br />
Passbilder – DB Agentur – Reisebüro<br />
Chiffre 307<br />
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
Verkäufer (m/w/d)<br />
für unsere tollen Fleisch- und Wursterzeugnisse.<br />
Wir bieten Ihnen eine gute Bezahlung, flexible Arbeitszeiten, ein<br />
familiäres Arbeitsklima, sichere Arbeitsplätze und die Einarbeitung<br />
von Quereinsteigern.<br />
Bewerbungen bitte schriftlich oder telefonisch unter:<br />
Robert Siedentopf<br />
An der Ziegelei 1 · 31185 Söhlde · Tel. 05129 7464<br />
55527840l-3745432_Paritaetische_124x70mm.indd 1 27.04.2016 10:06:42
20000000893982001 12 | H=50.0 mm | B=91.5 mm<br />
<strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />
25. Februar 2022<br />
bank 50-2.indd 1<br />
Dacheindeckungen Bauklempnerei<br />
Schornsteinkopferneuerungen<br />
Blitzschutz . Flachdachabdichtung<br />
Fassadenverkleidung<br />
Dachdeckermeister<br />
Karsten Bank<br />
Telefon: 0 51 72 - 75 28<br />
31241 Ilsede/Solschen<br />
Opperweg 12<br />
Fax: 0 51 72 - 581 05<br />
06.02.2006 9:53:58 Uhr<br />
Ihr erfahrener Steinmetz für Hildesheim und das Umland<br />
Große Grabmalausstellung, individuelle Beratung<br />
31188 Holle, Bahnhofstr. 11, Tel. 05062 528, Fax 05062 1007<br />
www.Steinmetz-czaikowski.de mail: czaikowski-gmbh@t-online.de<br />
Ambulante Pflege<br />
Verhinderungspflege<br />
Palliativversorgung<br />
Beratung & Hilfestellung<br />
Individuelle Servicepakete<br />
Betreuungsgruppen<br />
Demenzbegleitung<br />
Eine Bank zum Verweilen würde diese tolle Idee komplettieren:<br />
Acanthus-Hof bietet öffentlichen<br />
Bücherschrank an<br />
Klein Ilsede. Immer mehr<br />
öffentliche Bücherschränke<br />
werden in Niedersachsen aufgestellt.<br />
So auch auf dem Acanthus-Hof<br />
in Klein Ilsede. Dazu<br />
wurde eine gelbe Telefonzelle<br />
beschafft, wie man sie noch<br />
aus der Prä-Handygeneration<br />
kennt.<br />
„Nach dem Organisieren der<br />
Telefonzelle aus Berlin, musste<br />
noch ein passender Sockel gegossen<br />
und die Regale für die<br />
Bücher installiert werden. Die<br />
ersten Bücher konnten bereits<br />
einsortiert werden, welche sich<br />
aus Bücherspenden der letzten<br />
Jahre angesammelt haben. Da<br />
ein solcher Bücherschrank<br />
in Klein Ilsede bis dato nicht<br />
vorhanden war, lag es für uns<br />
nahe, die immer populärer werdenden<br />
Bücherschränke auch<br />
bei uns anzubieten“, so der Geschäftsführer<br />
Tristan Plew.<br />
Die Idee des Bücherschrankes<br />
ist, dass Leseinteressierte<br />
sich ein Buch mitnehmen und<br />
ein bereits ausgelesenes Buch<br />
dafür mitbringen. Der dadurch<br />
entstehende Tausch sorgt zum<br />
einen dafür, dass viele verschiedene<br />
Bücher variieren können<br />
und es so den Buchfreunden<br />
möglich ist, ein passendes, interessantes<br />
Buch zu finden. Zum<br />
anderen müssen ausgelesene<br />
Bücher nicht mehr unnötig auf<br />
dem Dachboden oder Keller<br />
gelagert werden, sondern erfüllen<br />
weiterhin ihren Zweck,<br />
nur für andere Menschen. Somit<br />
kann auch Nachhaltigkeit<br />
und Ressourcenschonung sichergestellt<br />
werden, wenn auch<br />
nur in einem sehr begrenzten<br />
Rahmen. Das Sortiment kann<br />
auch gerne Kinder-, Jugend-,<br />
Sachbücher als auch Bildbände<br />
beinhalten. Viele Acanthus Bewohner<br />
freuen sich sehr über<br />
Fotobücher. Die Bücher sollten<br />
bitte noch gut erhalten sein.<br />
Damit interessierte Menschen<br />
die Möglichkeit haben<br />
sich vor Ort zu setzen und zu<br />
verweilen, bitten wir um eine<br />
Spende einer Bank. Vielleicht<br />
hat jemand eine gut erhaltene<br />
– Anzeige –<br />
Bank übrig und möchte diese<br />
zur Verfügung stellen.<br />
Zur Kontaktaufnahme bitten<br />
wir Sie, sich unter 05171<br />
7904015 zu melden.<br />
Tristan Plew, M.A.<br />
Geschäftsführender<br />
Gesellschafter<br />
& Einrichtungsleiter<br />
Bockenem - Tel. 05067 697237 24 Stunden täglich<br />
Söhlde / Schellerten - Tel. 05129 96150<br />
www.diakoniestation-hildesheimer-land.de<br />
Tierarztpraxis<br />
Dr. med. vet. E. Kuhmann<br />
Susanna und Carsten Bolle überzeugten bei den World Championships in Orlando, Florida:<br />
VT Union Übungsleiter sind<br />
Weltmeister im Linedance<br />
Ütschenkamp 6 A<br />
38268 Klein Lafferde<br />
Tel.: 05174 / 530<br />
0177 / 310 26 22<br />
Sprechzeiten:<br />
Mo. – Fr. 11.00 – 12.00 Uhr<br />
17.00 – 19.00 Uhr<br />
außer Mi. abends<br />
und nach Vereinbarung<br />
Brockenblick 94<br />
31246 Gadenstedt<br />
Tel.: 0 51 72 / 3 70 6012<br />
Sprechzeiten:<br />
Mo. – Fr. 8.00 – 10.00 Uhr<br />
Sa 11.00 – 12.00 Uhr<br />
www.Tierarztpraxis-Kuhmann.de<br />
TISCHLEREI<br />
Erstklassige<br />
1-flügelige Tür<br />
2.296 €<br />
inkl. MwSt.<br />
exkl. Montage<br />
Haustüren<br />
Fenster<br />
Lamellendächer<br />
Terrassendächer<br />
Wintergärten<br />
Markisen<br />
Sonnenschutz<br />
Insektenschutz<br />
Rollläden<br />
und vieles mehr …<br />
GmbH<br />
Große Str. 33 · 31246 Ilsede OT Adenstedt · Telefon: 05172 13826<br />
Besuchen Sie uns auf www.tischlerei-schwenke-gmbh.de<br />
• Badsanierung<br />
• Neuanlagen<br />
• Wartung<br />
• Notdienst<br />
• Reparatur<br />
www.seibel-installation.de<br />
Telefon 0 51 74 / 512 • Fax 0 51 74 / 83 79<br />
Ludw.-Jahn-Str. 8 • 31246 Ilsede / Gr. Lafferde<br />
GmbH<br />
Carsten und Susanna Bolle bei den Titelkämpfen.<br />
Groß Ilsede. Schon die im Oktober<br />
2021 im thüringischen Meinigen<br />
ausgetragenen Deutschen Meisterschaften<br />
in Country- und Westerntanz<br />
stellten für Susanna und<br />
Carsten Bolle mit zwei Deutschen<br />
Meistertiteln und einer Vizemeisterschaft<br />
einen ersten Höhepunkt<br />
dieser Saison dar.<br />
Den Saisonabschluss und gleichzeitig<br />
den Start ins neue Jahr bildet<br />
die vom United Country Western<br />
Dance Council (UCWDC) veranstaltete<br />
World Championship. Die<br />
bereits zum 30. Mal ausgetragene<br />
WM fand im Januar 2022 in Orlando,<br />
Florida statt.<br />
Die Weltmeisterschaft lief eine<br />
Woche lang von Montag bis Samstagabend<br />
über alle Arten des Country-<br />
und Westerntanzes. Im Linedance<br />
Classic Wettbewerb müssen<br />
die Teilnehmer in vier Tänzen fest<br />
vorgeschriebene Choreo grafien zeigen.<br />
Dabei wird nicht nur die Tanztechnik<br />
und Musikalität bewertet,<br />
sondern auch die jeweils individuelle<br />
Körpersprache und Ausstrahlung.<br />
Susanna Bolle konnte sich im<br />
Linedance Silver Novice Female gegen<br />
die favorisierten US-Amerikanerinnen<br />
durchsetzen und gewann<br />
mit einer herausragenden Leistung<br />
insbesondere im Walzer und im East<br />
Coast Swing den Weltmeistertitel.<br />
Im Linedance Silver Novice Male<br />
sicherte sich Carsten Bolle ebenfalls<br />
souverän den Weltmeistertitel. Dies<br />
bedeutet für die beiden Tänzer, die<br />
die Tanzsparte der VT Union Groß<br />
Ilsede trainieren, Erfolg auf wortwörtlich<br />
ganzer Linie, da vier Tänze<br />
in sehr unterschiedlichen Stilrichtungen<br />
zu absolvieren waren. In vielen<br />
Workshops mit Weltklasse Trainern<br />
ergab sich die Woche neben<br />
dem Turnier auch noch reichlich<br />
weitere Gelegenheit zum Tanzen.<br />
Linedance-Kurs startet am 4.<br />
März: Coronabedingt mussten wir<br />
den Linedance-Kurs um einen Monat<br />
verschieben. Der achtstündige<br />
Kurs mit unseren Weltmeistern<br />
beginnt nun am 4. März. Anmeldungen<br />
hierzu in unserer Geschäftsstelle<br />
unter Tel. 05172 4127722, Mail:<br />
center@vtunion.de<br />
Fußball-Damenmannschaft soll<br />
gegründet werden: Unsere Fußballabteilung<br />
erreichen derzeit viele<br />
Nachfragen von weiblichen Interessierten,<br />
die gerne Fußball spielen<br />
möchten. Diesem Wunsch wollen<br />
wir gerne nachgehen und suchen<br />
daher weitere Mitspielerinnen, um<br />
ein tolles Team aufzubauen. Nähere<br />
Infos telefonisch unter 0151<br />
28886533 oder 0174 49053963.<br />
Sportabzeichen 2021: Der<br />
Vorstand dankt allen Vereinsmitgliedern,<br />
die im Jahr 2021 das<br />
Sportabzeichen erworben haben<br />
und gratuliert ganz herzlich. Da<br />
es auch dieses Mal coronabedingt<br />
keine Verleihungsfeier geben darf,<br />
können die Urkunden in der Geschäftsstelle<br />
abgeholt werden.<br />
Verstärkung für das VT Union-<br />
Team gesucht: Die Arbeit in unserem<br />
Verein wird nicht weniger<br />
und deshalb suchen wir Verstärkung<br />
für unsere Geschäftsstelle. Weitere<br />
Infos unter Tel. 01520 841 06 28<br />
und auf unserer Homepage: www.<br />
vtunion.de<br />
Workshop Power Dance am 11.<br />
März: Am Freitag, 11.3., findet ab 18<br />
Uhr in der Spiegelhalle des Schulzentrums<br />
Groß Ilsede ein Power-<br />
Dance-Workshop statt. VT Union<br />
ist es gelungen, eine motivierte und<br />
gut ausgebildete Übungsleiterin<br />
hierfür zu gewinnen.<br />
Sie haben Spaß an Musik und Bewegung?<br />
Sie möchten Stress und<br />
überflüssige Pfunde ohne großen<br />
Aufwand einfach „wegtanzen“?<br />
VT Union Groß Ilsede bietet mit<br />
dem Power Dance-Workshop die<br />
Gelegenheit, dieses auszuprobieren.<br />
Mit viel Spaß durch den heißen<br />
Musik-Mix aus Samba, Salsa,<br />
Rumba, Flamenco aber auch Pop<br />
und Hip-Hop wird der Körper gestrafft<br />
und gleichzeitig die Kondition<br />
verbessert. Die Abfolge der Schritte<br />
und Drehungen ist leicht erlernbar<br />
und erfordert keine Vorkenntnisse.<br />
Durch die flotte Musik ist für gute<br />
Laune bei den Übungen gesorgt.<br />
Wir haben Ihr Interesse geweckt,<br />
dann melden Sie sich unter: 05172<br />
412 77 22 oder per Mail: center@<br />
vtunion.de ab sofort zum Workshop<br />
der VT Union Groß Ilsede an.<br />
Edgar Janßen
25. Februar 2022 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />
13<br />
Bürgerinitiative – Wir für Ilsede – führt weiteres Strabs-Arbeitstreffen mit Bürgermeister:<br />
Die Karten zur Strabs werden<br />
im Landtag neu gemischt<br />
Ilsede. Für weiterführende<br />
Gespräche zur Abschaffung der<br />
Straßenausbaubeiträge hat sich<br />
die BI – Wir für Ilsede –, mit<br />
einer Delegation zu einem zweiten<br />
erfolgreichen Arbeitstreffen<br />
mit BM Nils Neuhäuser genannt<br />
Holtbrügge im Rathaus zusammengefunden.<br />
Unsere Anregung des ersten<br />
Treffens, als allererstes eine Berechnung<br />
zur Strabs zu erstellen,<br />
wurde aufgenommen und hat<br />
den Weg in den Gemeinderat<br />
gefunden, teilt Michael Zacharias,<br />
Sprecher der BI – Wir für<br />
Ilsede – mit.<br />
Das unermüdliche Einbringen<br />
der Bürgerinitiativen im Niedersächsischen<br />
Bündnis gegen<br />
Straßenausbaubeiträge (NBgS)<br />
und der Verbände, hat den niedersächsischen<br />
Landtag zur Präzisierung<br />
des § 111 NKomVG auf<br />
die Tagesordnung gerufen.<br />
Dieser besagt, dass es den Kommunen<br />
künftig möglich sein soll,<br />
Kredite zur Finanzierung ihrer<br />
Straßenbaumaßnahmen zu beantragen,<br />
ohne zwingend auf die<br />
Groß Ilsede. Endlich war es<br />
wieder soweit! Nachdem im letzten<br />
Jahr der Bolyai-Wettbewerb<br />
Corona zum Opfer gefallen war,<br />
trafen sich Anfang Januar wieder<br />
zehn Teams aus bis zu vier Schülerinnen<br />
und Schülern in der Aula<br />
des Gymnasiums Groß Ilsede, um<br />
sich der Herausforderung zu stellen,<br />
14 knifflige Knobelaufgaben<br />
in nur 60 Minuten zu lösen. Der<br />
Bolyai-Wettbewerb hat seinen<br />
Ursprung in Ungarn und wird<br />
nun schon seit sieben Jahren in<br />
Deutschland und auch am Gymnasium<br />
Groß Ilsede durchgeführt.<br />
Das Ziel des Wettbewerbs<br />
ist es, dass Schülerinnen und<br />
Schüler lernen sollen, Denkaufgaben<br />
gemeinsam in konstruktiver<br />
Zusammenarbeit zu lösen. Diese<br />
Teamarbeit macht den Wettbewerb<br />
sicherlich auch so beliebt.<br />
Die Schülerinnen und Schüler<br />
hatten sichtlich Spaß an der Bearbeitung<br />
der Aufgaben. In einer<br />
Aufgabe des 7. Jahrgangs musste<br />
beispielsweise bestimmt werden,<br />
wie groß die kleinste Summe sein<br />
kann, wenn die Ziffern von vier<br />
unterschiedlichen dreistelligen<br />
Zahlen addiert werden sollen.<br />
Wir gratulieren insbesondere<br />
dem Team „logisch“ aus dem 12.<br />
Jahrgang (Robin Kramer, Tim<br />
Mahnwache (von links): Hartmut Heine, Michael Sjuit, Sabine Engel,<br />
Jürgen Frobarth, Maren Zacharias und Hans-Georg Helfer.<br />
vorherige Erhebung von Straßenausbaubeiträgen<br />
angewiesen zu<br />
sein. Das ist ein wichtiger Schritt<br />
in die richtige Richtung, behebt<br />
aber noch nicht den Flickenteppich<br />
in Niedersachsen. Eine<br />
Umsetzung soll bereits in Gehrden<br />
erfolgen, sobald die Vorlage<br />
im Landtag beschlossen wird.<br />
Grundsätzlich stehen wir weiterhin<br />
für eine landesweite Abschaffung<br />
der Strabs.<br />
Diese Möglichkeit bietet allen<br />
Fraktionen neue Einblicke<br />
Kroschwitz, Silas Kuschke, Finn<br />
Schulz), das mit einem 4. Platz in<br />
der Region Bremen, Niedersachsen,<br />
Sachsen und Sachsen-Anhalt<br />
ein hervorragendes Ergebnis erzielt<br />
hat. Neben einem Sachpreis<br />
konnten sie in der vergangenen<br />
Woche gemeinsam mit den übrigen<br />
Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />
auch ihre Urkunden<br />
entgegennehmen. Finn Schulz<br />
freute sich über den Erfolg seines<br />
Teams und sagte „Wir haben<br />
viel gerechnet, hin und wieder<br />
auch geraten und am Ende fest<br />
daran geglaubt. Und es hat funktioniert.“<br />
Birgit Stolley-Martens<br />
Mathematikwettbewerb „Bolyai“ am Gymnasium Groß Ilsede:<br />
Gewinnen ist Teamsache<br />
für positive Ratsbeschlüsse zur<br />
Abschaffung der Strabs im Rat<br />
durchzusetzen.<br />
Aufgrund mangelnder Fachkräftekapazitäten,<br />
verbunden mit<br />
der starken Auftragslage, wird es<br />
kaum möglich sein, zwei bis drei<br />
Straßen pro Jahr zu sanieren.<br />
Wie im Haushalt der Gemeinde<br />
Ilsede zu lesen ist, ist eine<br />
Grundsteuererhöhung für 2023<br />
vorgesehen. Diese wurde bereits<br />
vom alten Rat veranlasst. Eine<br />
Kompensation der Strabs-Beiträge<br />
und der damit verbundenen<br />
Entlastung der Bürger/Anlieger<br />
ist nicht enthalten!<br />
Nach einem wiederholt intensiven<br />
und positiven Austausch<br />
mit BM Nils Neuhäuser genannt<br />
Holtbrügge haben wir gemeinsam<br />
neue Wege und Möglichkeiten<br />
aufgezeigt, um die Abschaffung<br />
der Strabs weiterhin<br />
für die Gemeinde mit allen Beteiligten<br />
im Rat zu erwirken.<br />
Was viele Gemeinden in Niedersachsen<br />
schon vorgemacht haben,<br />
kann auch in Ilsede möglich<br />
sein. Man muss nur wollen. Vor<br />
allem, da es den Kommunen jetzt<br />
noch einfacher gemacht wird.<br />
Die Abschaffung der Strabs<br />
wird weiterhin durch unsere wöchentliche<br />
Mahnwache symbolisiert.<br />
Seit über einem Jahr stehen<br />
wir jeden Donnerstag um 17 Uhr<br />
vor dem <strong>Ilseder</strong> Rathaus.<br />
Text und Foto:<br />
Michael Zacharias<br />
0 51 29 / 978 61 37<br />
0 51 29 / 978 73 73 Hauptstraße 65<br />
info@hoerner-erdbau.de<br />
31185 Söhlde<br />
Uwe Fricke<br />
Gardinen-Atelier Sonnenschutz<br />
GARDINEN<br />
PLISSEES<br />
JALOUSIEN<br />
INSEKTENSCHUTZ<br />
KLAGESSTR. 3 • 31246 GR. LAFFERDE<br />
TEL. 0 51 74 / 3 00<br />
Öffnungsz.: Mo-Mi, Fr 9-12 Uhr, Do 15-18 Uhr und nach tel. Absprache<br />
Singbeil 50-2.indd 1<br />
SINGBEIL<br />
BAU<br />
Straßenbau<br />
Kabelleitungsbau<br />
Rohrleitungsbau<br />
Tiefbau<br />
Ausbildungsbetrieb und Mitglied der<br />
Wir planen und bauen für Sie ...<br />
- Außenanlagen bei Alt-/Neubauten<br />
- Asphaltarbeiten<br />
- Dränagearbeiten<br />
- Gebäudeisolierung<br />
- Instandsetzungsarbeiten<br />
- Hof- und Wegebefestigungen<br />
- Naturstein-Pflasterarbeiten<br />
- Öko-Pflasterarbeiten<br />
- RW- und SW-Kanalanschlüsse<br />
- Regenwasserspeicheranlagen<br />
- Versickerungsanlagen<br />
- Wasch- und Tankplätze<br />
31226 Peine · Berkumer Weg 2<br />
Tel.: 05171 / 54 58 8-0 · Fax 05171 / 54 58 8-99<br />
Kostenlose Fachberatung vor Ort!<br />
über<br />
35<br />
Jahre<br />
in Peine<br />
HAGE-Bauelemente · Inh. Kirsten Kassel<br />
Senator-Voges-Str. 16 · 31224 Peine · Tel. (0 51 71) 67 22<br />
Mobil: (01 70) 5 54 65 78 · Privat: (0 51 76) 4 39<br />
09.03.2005 12:46:48 Uhr<br />
Jubiläum, Hochzeit,<br />
Geburtstag?<br />
Mit einer Privatanzeige<br />
in Ihrem Gemeindeblatt<br />
erreichen Sie kostengünstig<br />
alle Haushalte in Ihrer Region.<br />
Für Privatanzeigen einfach<br />
05123 40627-0 wählen
– Anzeige –<br />
Wir machen uns für Ihre Gesundheit stark!<br />
www.helios-gesundheit.de/hildesheim<br />
Mit Konzept gegen Long Covid<br />
—<br />
Von Covid-19 genesen ist leider nicht immer gleichbedeutend<br />
mit gesund. Viele Menschen leiden nach überstandener<br />
Infektion an dem sogenannten Long Covid-Syndrom. Das<br />
Helios Klinikum Hildesheim bietet deshalb für Betroffene<br />
einen „Post Covid Check-Up“ an.<br />
Genesen von Covid-19. Eine gute Nachricht<br />
für jeden, der eine Corona-Infektion<br />
durchgemacht hat. Doch leider ist diese<br />
Nachricht nicht immer gleichzusetzen<br />
mit wiederhergestellter Gesundheit. Eine<br />
Vielzahl von Menschen leidet, selbst nach<br />
nur leichten Verläufen, noch über Monate<br />
unter den sogenannten „Long Covid-Symptomen“.<br />
Sprich, den Folgen der Erkrankung.<br />
Bei leichten Verläufen ist es etwa<br />
jeder Zehnte, bei schweren Verläufen ist<br />
die Zahl um ein Vielfaches höher. Die Symptome<br />
sind dabei vielfältig: Von Luftnot<br />
schon bei leichter körperlicher Belastung,<br />
über Konzentrations- und Gedächtnisstörungen<br />
bis hin zu anhaltendem Geruchs-<br />
und Geschmacksverlust ist vieles<br />
beschrieben. Über allem steht aber eine<br />
ungewohnte körperliche Abgeschlagenheit.<br />
Etwa jeder dritte Long Covid-Patient<br />
klagt über das sogenannte ‚Fatigue-Syndrom‘,<br />
das in medizinischen Kreisen starke<br />
Müdigkeit und Erschöpfung beschreibt.<br />
Vielfalt der Symptome mach<br />
Behandlung schwierig<br />
Für die behandelnden Ärzte gestaltet diese<br />
Vielfalt an Symptomen die Behandlung<br />
häufig schwierig, da sie auch für vielerlei<br />
andere Erkrankungen stehen können. Auffällig<br />
bei Long Covid aber ist, dass auch<br />
jüngere Erkrankte nach einer vermeintlichen<br />
Genesung wieder zurückgeworfen<br />
werden können. Wer früher täglich<br />
Sport gemacht hat und körperlich absolut<br />
fit war, schafft plötzlich vielleicht nur<br />
noch eine kleine Runde auf dem Fahrrad.<br />
Besonders Patienten, die vorher ein sehr<br />
gutes Leistungsniveau hatten, fühlen sich<br />
dann extrem beeinträchtigt. Die anfängliche<br />
Vermutung, bei Covid-19 handele es<br />
sich um eine reine Lungenerkrankung, hat<br />
sich mittlerweile als falsch erwiesen. Es<br />
ist eine multisystemische Erkrankung, die<br />
überall dort Schäden verursachen kann,<br />
wo Gefäße verlaufen. Dieses Gesamtpaket<br />
an Symptomen und möglichen Krankheitsbildern<br />
führt bei vielen Patienten zu<br />
einer nicht zu unterschätzenden psychischen<br />
Belastung, weshalb es extrem<br />
wichtig ist, die Patienten ernst und ihnen<br />
Ängste soweit wie möglich zu nehmen.<br />
Wichtig ist deshalb in Zukunft eine Behandlung,<br />
in der mehrere Fachgebiete<br />
zusammenspielen.<br />
Post Covid Check-Up zur Abklärung<br />
der körperlichen Gesundheit<br />
Ein erstes Konzept wurde dazu im Helios<br />
Klinikum Hildesheim mit dem „Post Covid<br />
Check-Up“ entwickelt und an den Start<br />
gebracht. An einem einzigen Tag können<br />
dort verschiedene Untersuchungen von<br />
Lungenfunktion über Herzuntersuchung<br />
bis hin zu Gefäßdiagnostik absolviert<br />
werden. So kann festgestellt werden, ob<br />
zumindest keine körperlichen Schäden<br />
davongetragen wurden. Sollte doch etwas<br />
sein, kann die entsprechende Weiterbehandlung<br />
in die Wege geleitet werden. Der<br />
große Vorteil ist, dass die fachärztlichen<br />
Untersuchungen an einem Tag durchgeführt<br />
werden und man nicht verschiedene<br />
Fachärzte zu verschiedenen Terminen womöglich<br />
über Monate verteilt aufsuchen<br />
muss.<br />
Das multiprofessionelle Programm wird<br />
derzeit von den Krankenkassen leider noch<br />
nicht bezahlt. Deshalb müssen Interessierte<br />
die Kosten momentan noch selbst<br />
tragen. Je nach gewünschtem Umfang der<br />
Untersuchungen liegt der Preis im mittleren<br />
bis höheren dreistelligen Bereich.<br />
Sie haben Interesse an dem Post<br />
Covid Check-Up? Dann wenden Sie<br />
sich gerne an folgenden Kontakt:<br />
Helios Klinikum Hildesheim<br />
Karin Dittrich<br />
Wahlleistungs- und<br />
Aufnahmemanagement<br />
Tel (05121) 894-5432<br />
karin.dittrich@helios-gesundheit.de<br />
4. Impfung für<br />
Risikogruppen<br />
bei Helios<br />
möglich<br />
Das Impfzentrum am Helios Klinikum Hildesheim<br />
bietet ab sofort entsprechend der<br />
Stiko-Empfehlung die 4. Impfung für konkret<br />
festgelegte Personengruppen an. Dazu zählen<br />
Menschen ab 70 Jahren, Bewohner:innen<br />
und Mitarbeiter:innen in Pflegeeinrichtungen,<br />
Personen mit einer Immunschwäche ab<br />
5 Jahren sowie Mitarbeiter:innen in medizinischen<br />
Einrichtungen. Die 4. Impfung erfolgt<br />
bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen<br />
frühestens drei Monate nach der<br />
ersten Booster-Impfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff. Personal in medizinischen und pflegerischen<br />
Einrichtungen erhält die 4. Impfung<br />
frühestens sechs Monaten nach der ersten<br />
Booster-Impfung.<br />
Darüber hinaus können bei Helios weiterhin<br />
grundsätzlich alle Personen ab 5 Jahren<br />
eine Erst-, Zweit- und Drittimpfung erhalten.<br />
Verimpft werden die Wirkstoffe von Biontech<br />
und Moderna. Menschen bis zum Alter<br />
von 30 Jahren sowie Schwangere und Stillende<br />
erhalten gemäß der Stiko-Empfehlung<br />
ausschließlich Biontech. Kinder bekommen<br />
den entsprechenden Kinderwirkstoff von<br />
Biontech.<br />
Termine zu allen Impfungen können über die<br />
Homepage des Helios Klinikums unter www.<br />
helios-gesundheit.de/hildesheim gebucht<br />
werden. Alternativ ist jetzt auch eine telefonische<br />
Buchung über die Corona-Hotline von<br />
Helios unter 0800/8123456 möglich.<br />
Öffnungszeiten Impfzentrum:<br />
Montags und Donnerstags<br />
08:30 – 12:30 und 13:00 – 17:00 Uhr<br />
Kontakt:<br />
impfzentrum.hildesheim@helios-gesundheit.de<br />
Tel. Terminbuchung: (0800) 81 23 456
25. Februar 2022 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />
15<br />
Der Ortsrat Gadenstedt informiert – 1200 Jahre Gadenstedt von 822 bis 2022 n. Chr.:<br />
Von Guddianstede bis Gadenstedt<br />
Gadenstedt. Liebe Gadenstedter<br />
Mitbürger*innen, liebe Ortsverbundene<br />
und Geschichtsinteressierte,<br />
das Jahr 2022 stellt für<br />
unseren Ort ein besonderes Jahr<br />
dar. Gadenstedt feiert in diesem<br />
Jahr sein 1200-jähriges offizielles<br />
Bestehen! Hierzu sollen in diesem<br />
Jahr, soweit es die aktuelle<br />
Pandemielage zulässt, einige<br />
interessante Events stattfinden.<br />
Beispielhaft sei hier schon einmal<br />
erwähnt, dass wir für den ersten<br />
Mai 2022 ein Maifest auf dem<br />
alten Sportplatz planen. Hierzu<br />
werden wir umgehend nähere<br />
Infos auch an dieser Stelle und<br />
natürlich auch über die sozialen<br />
Medien geben.<br />
Einleitend für das sicher ereignisreiche<br />
Jahr hat unser Heimatverein<br />
unter der Leitung von<br />
Wolfgang Klingenberg einen<br />
kurzen historischen Abriss über<br />
unseren Ort verfasst. Ich finde<br />
das für das Jubiläumsjahr an dieser<br />
Stelle genau richtig und vor<br />
allem für diejenigen informativ,<br />
die erst seit kurzem hier wohnen.<br />
Ich lade alle Interessierten<br />
ein, auf eine kurze Zeitreise zu<br />
gehen, um mit uns die Freude an<br />
1200 Jahren Guddianstede – Gadenstedt<br />
zu teilen.<br />
Seien Sie versichert, dass in<br />
diesem Jahr für alle etwas Interessantes<br />
dabei sein wird. Sowohl<br />
geschichtlich als auch gesellig.<br />
In diesem Sinne wünsche ich<br />
uns allen ein Jahr mit vielen<br />
tollen Veranstaltungen und vor<br />
allem mit hoffentlich bald wieder<br />
eintretender Normalität im Alltagsleben.<br />
Seien Sie gegrüßt und auf bald!<br />
Ihr Ortsbürgermeister<br />
Dirk Hornemann<br />
Angebot des SV Teutonia Groß Lafferde:<br />
Yoga-Geschichten für Kids<br />
Groß Lafferde. Yoga-Geschichten<br />
bietet der SV Teutonia<br />
Groß Lafferde an vier Donnerstagen<br />
ab dem 3. März in der<br />
Turnhalle in Groß Lafferde an.<br />
Kids ab 6 Jahre können von 17<br />
bis 17.45 Uhr mit Kerstin Barnert-Paul<br />
(zertifizierte Kinder-<br />
Yoga-Trainerin) fantasievolle<br />
Reisen in die Welt des Yoga unternehmen.<br />
Yoga auch für Kinder? Immer<br />
höhere Anforderungen, Bewegungsmangel,<br />
Reizüberflutung,<br />
Freizeitstress und Kopflastigkeit<br />
stürzen auf die Kinder ein, mit<br />
Folgen für Körper, Geist und<br />
Zu finden auf Facebook und Instagram:<br />
Ortsrat Groß Lafferde<br />
betritt digitale Wege<br />
Groß Lafferde. Der neue<br />
Ortsrat Groß Lafferde, der seit<br />
der Kommunalwahl im vergangenen<br />
Herbst besteht, möchte<br />
die digitalen Möglichkeiten<br />
nutzen, um die Bürgerinnen<br />
und Bürger von Groß Lafferde<br />
bestmöglich über die politischen<br />
Aktivitäten zu informieren.<br />
Deshalb sind Accounts auf<br />
Facebook und Instagram eingerichtet<br />
worden. Die Mitglieder<br />
des Ortsrats haben direkt zu<br />
Beginn der neuen Wahlperiode<br />
festgestellt, wie groß der<br />
Wunsch bei vielen Einwohnerinnen<br />
und Einwohnern von<br />
Groß Lafferde ist, online über<br />
die politischen Vorgänge aus<br />
dem Ort und der Gemeinde<br />
informiert zu werden.<br />
Allerdings herrscht auch ein<br />
GUDDIANSTEDE<br />
Tradidit Osdac in Guddianstede<br />
quidquid ibi habuit<br />
siue in hominimbus siue in<br />
terris seu etiam in siluis.<br />
Testes: Hilidiwerc, Throitbold,<br />
Willec, Hildiger, Aico.<br />
Auf Deutsch: Es übereignete<br />
Osdac in Guddianstede, was er<br />
dort besaß, sei es an Menschen,<br />
sei es an Ländereien oder auch<br />
an Wäldern. Zeugen: Hildiwerc,<br />
Throitbold, Willec, Hildiger,<br />
Aico.<br />
Erstmals wird Gadenstedt<br />
mit diesem kurzen Eintrag 822<br />
n. Chr. im Schenkungsregister<br />
des Klosters Corvey als Guddianstede<br />
erwähnt. Gadenstedt ist<br />
aber mit Sicherheit älter.<br />
Zahlreiche vor- und frühgeschichtliche<br />
Funde in der näheren<br />
Umgebung belegen, dass<br />
die ausgezeichneten Bodenverhältnisse<br />
schon in den frühesten<br />
Zeiten bewohnt und bewirtschaftet<br />
wurden.<br />
In der sächsischen Zeit (fünftes<br />
bis achtes Jahrhundert) lag Gadenstedt<br />
im Gau Astfala.<br />
Nach der Ablösung der altsächsischen<br />
Gauverfassung durch die<br />
fränkische Grafschaftsverfassung<br />
gehörte der Ort zu der Grafschaft,<br />
die in Peine ihren festen<br />
Sitz errichtete, später zum Gericht<br />
oder Amt Peine als Teil des<br />
Hochstiftes Hildesheim.<br />
Gadenstedt hing dabei als Junkerndorf,<br />
in dem die Gerichtsbarkeit<br />
von der Familie von<br />
Gadenstedt ausgeübt wurde,<br />
nur lose mit dem Amt Peine zusammen.<br />
In der Folgezeit gab es<br />
wiederholt erhebliche Streitigkeiten<br />
zwischen den Bauern und<br />
der Familie von Gadenstedt. Erst<br />
Seele. Mit Yoga-Geschichten<br />
wird ohne Leistungsdruck durch<br />
Bewegung, Spaß und verschiedene<br />
Entspannungstechniken ein<br />
positiver Ausgleich zu den heutigen<br />
Anforderungen des Alltags<br />
geschaffen.<br />
Der 4-Kurs am 3., 10., 17. und<br />
24. März kostet für SVT-Mitglieder<br />
2,00 €, für Nichtmitglieder<br />
10 Euro, die Teilnehmerzahl ist<br />
begrenzt. Bitte bequeme Sportbekleidung<br />
anziehen und eine<br />
eigene Gymnastikmatte mitbringen.<br />
Infos und Anmeldungen bei<br />
Kerstin Barnert-Paul, Tel. 05174<br />
8331. Kerstin Barnert-Paul<br />
einstimmiges Meinungsbild darüber,<br />
dass diese neuen Kanäle<br />
vor allem als Informationsmöglichkeit<br />
seitens des Ortsrats genutzt<br />
werden. Es wird nicht der<br />
Zweck verfolgt, den Austausch<br />
mit den Bürgerinnen und Bürgern<br />
in die sozialen Medien zu<br />
verlegen. Alle Mitglieder des<br />
Ortsrats befürworten hierfür<br />
weiterhin die öffentlichen Sitzungen<br />
des Gremiums.<br />
Nichtsdestotrotz freuen wir<br />
uns auf die Arbeit im digitalen<br />
Raum und hoffen auf eine rege<br />
Nutzung der Angebote. Zu finden<br />
sind wir auf Facebook unter<br />
„Ortsrat Groß Lafferde“ und<br />
auf Instagram als „ortsrat.gross.<br />
lafferde“.<br />
Sebastian Schmidt<br />
und Sascha Gilgen<br />
1852 endete diese Patrimonialgerichtsbarkeit.<br />
Das Fürstentum Hildesheim<br />
wurde 1802 in den preußischen<br />
Staat eingegliedert, wurde 1807<br />
Bestandteil des Königreichs<br />
Westfalen, nach der Niederlage<br />
Napoleons dem Königreich<br />
Hannover zugehörig, das dann<br />
1866 zur preußischen Provinz<br />
wurde. Nach 1945 wurde der<br />
preußische Staat aufgelöst, der<br />
Landkreis Peine wurde Bestandteil<br />
des neugegründeten Landes<br />
Niedersachsen.<br />
Nach einer Quelle aus der zweiten<br />
Hälfte des 11. Jahrhunderts<br />
besaß das Kloster Corvey in Gadenstedt<br />
acht Hufen, die von 16<br />
Hörigenfamilien bewirtschaftet<br />
wurden. Mitte des 15. Jahrhunderts<br />
gab es dann 48 Bauernhöfe.<br />
Die Struktur des Dorfkernes geht<br />
auf diese Höfe zurück. In der<br />
Mitte des Dorfes steht die St.-<br />
Andreas-Kirche, dessen Turm<br />
bereits gegen 1200 errichtet wurde.<br />
Nördlich davon stand das alte<br />
Herrenhaus der Familie von Gadenstedt.<br />
Von dort hatte sie als<br />
Patronatsfamilie der Kirche ihren<br />
eigenen Kirchenzugang.<br />
Dieser alte Gutshof wurde 1980<br />
abgerissen und das Gelände mit<br />
Wohnhäusern und der Kreissparkasse<br />
bebaut.<br />
Das Dorf hat sich um diese Mitte<br />
als unregelmäßiges Haufendorf<br />
entwickelt, das durch zahlreiche<br />
Neusiedler stark verdichtet wurde.<br />
Diese Entwicklung vollzog<br />
sich um den alten Dorfkern mit<br />
Gutshof und Kirche in nordöstliches<br />
Gebiet, in dem sich auch<br />
der neue Gutshof mit Herrenhaus<br />
und Gutspark befindet.<br />
Ausgelöst durch den Beginn<br />
TV Klein Ilsede:<br />
Für die neue Ratsperiode in der Gemeinde Ilsede:<br />
CDU und FDP bilden<br />
eine Gruppe<br />
Von links: Boris Lauenroth, Holger Flöge, Rainer Röcken und Andreas<br />
Leinz.<br />
der Industrialisierung im Raum<br />
Groß Ilsede seit Ende des 19.<br />
Jahrhunderts bis zum ersten<br />
Weltkrieg dehnte sich das Dorf<br />
entlang der Straße nach Ilsede<br />
(Geierberg und Landwehr) und<br />
nordwestlich davon aus. Nach<br />
1945 wurden neue Wohngebiete<br />
südlich des Bolzbergs sowie<br />
westlich des Dorfes errichtet.<br />
Der Bedarf entstand durch den<br />
Zuzug vieler Heimatvertriebener<br />
aus den ehemaligen Ostgebieten<br />
des deutschen Reiches. Neben<br />
den Wohnbaumaßnahmen<br />
wurden in den 1960er Jahren im<br />
kommunalen Bereich die Schule<br />
mit Turnhalle, das Freibad sowie<br />
das Bolzbergstadion errichtet.<br />
In den 1960er Jahren siedelte<br />
sich ein Möbelmarkt am östlichen<br />
Ortsrand und der neu<br />
angelegten Ortsumgehung –<br />
der Bundesstraße 444 – an. Um<br />
die Jahrtausendwende entstanden<br />
Baugebiete südöstlich des<br />
Dorfkerns mit einer Seniorenresidenz,<br />
dem neuen Feuerwehrgerätehaus,<br />
westlich der<br />
Bundesstraße in südlicher Richtung<br />
zwei Lebensmittelmärkte,<br />
ein Getränkemarkt, eine Apotheke<br />
und die Volksbank.<br />
Am ersten Februar 1971 endete<br />
dann die Eigenständigkeit der<br />
Gemeinde Gadenstedt. Mit den<br />
Nachbargemeinden Adenstedt,<br />
Groß Lafferde, Münstedt und<br />
Oberg wurde die Einheitsgemeinde<br />
Lahstedt mit Sitz in Gadenstedt<br />
gegründet. Diese wurde<br />
zum ersten Januar 2015 aufgelöst<br />
und die fünf Ortschaften in die<br />
Gemeinde Ilsede eingegliedert.<br />
Verfasst von der Heimatgruppe<br />
Gadenstedt e. V.,<br />
Wolfgang Klingenberg<br />
Tanzen für Kinder<br />
Klein Ilsede (r). Dienstags findet<br />
in der Mehrzweckhalle Klein<br />
Ilsede Kindertanzen statt. Die<br />
Gruppen 3 bis 4 Jahre ab 15.30<br />
Uhr, ab 5 bis 7 Jahren um 16 Uhr,<br />
ab 8 Jahren um 16.45 Uhr.<br />
Es wird großen Wert auf viel<br />
Spaß am Tanzen und an der Bewegung<br />
gelegt. Dabei werden<br />
Musikalität, Selbstvertrauen und<br />
die Fähigkeit mit anderen Kindern<br />
umzugehen geschult.<br />
Neuaufnahmen sind jetzt wieder<br />
möglich. Weitere Informationen<br />
unter Telefon 05171 53347.<br />
Petra Franke<br />
Ilsede. Für die neue Ratsperiode<br />
in der Gemeinde Ilsede vereinbarten<br />
die CDU und die FPD<br />
in den kommenden fünf Jahren<br />
eine Gruppe zu bilden. Vorausgegangen<br />
waren vertrauensvolle<br />
und ausführliche Gespräche zu<br />
kommunalen Themen. Wir freuen<br />
uns sehr auf die zukünftige<br />
Zusammenarbeit. Till Henties<br />
Machen Sie mit am 26. März in Adenstedt:<br />
„Müll in der Landschaft“<br />
Adenstedt. „Müll in der Landschaft“<br />
2022 ist eine kreisweite<br />
Aktion der Abfallwirtschaftund<br />
Beschäftigungsbetriebe des<br />
Landkreises Peine, welche zu dem<br />
Tag „Müll in der Landschaft“ am<br />
26. März einladen.<br />
Hiermit rufe ich alle Adenstedter<br />
Vereine, Verbände, Gruppen und<br />
Mitbürger dazu auf, an unserem<br />
Ortsputz im Ort, im Wald und<br />
der Gemarktung daran teilzunehmen.<br />
Anmeldungen bitte unter folgende<br />
Kontaktdaten: info@ddmkoennecker.de,<br />
Tel.: 05172 5152.<br />
Zudem ist Müllsammeln nicht<br />
nur eine Aktion für die Umwelt,<br />
sondern richtig sportlich. Beim<br />
Joggen Müll sammeln hat schon<br />
längst einen Namen – „Plogging“.<br />
Natürlich klappt das auch beim<br />
Spazierengehen oder Radfahren<br />
– und in jedem Alter. Gehen,<br />
Laufen, Radfahren und dabei Müll<br />
aufsammeln – dabei Bücken, Hocken,<br />
Strecken, Greifen, Tragen….<br />
Der ganze Körper ist in Bewegung.<br />
Angebot des TV Klein Ilsede:<br />
Klein Ilsede. Immer freitags<br />
werden in der Mehrzweckhalle<br />
Klein Ilsede ab 18 Uhr die Reifen<br />
geschwungen.<br />
Karin Lemke bringt die richtige<br />
Nutzung des Reifens beim Hula<br />
Hoop mit viel Freude, aber auch<br />
mit viel Schweiß den Damen bei.<br />
Kunterbunt im Badehaus:<br />
Programm März 2022<br />
Zusammen mit der Barmer Krankenkasse<br />
und der wito GmbH<br />
möchten wir an diesem Tag auch<br />
mal die sportlichen Aspekte in den<br />
Fokus stellen. Machen Sie mit! Mit<br />
Bewegung etwas bewegen!<br />
Lassen Sie uns gemeinschaftlich<br />
unseren Ort frühjahrsfertig machen<br />
und all den achtlos weggeworfenen<br />
Müll aufsammeln und<br />
so dafür sorgen, dass unser Adenstedt<br />
sich von seiner schönsten<br />
Seite präsentiert.<br />
Des Weiteren rufe ich dazu auf,<br />
dass wir auch schon vor diesem<br />
Aktionstag und auch danach,<br />
weiterhin, wie auch schon in den<br />
letzten Jahren, z. B. beim Spazierengehen<br />
etc., den Müll, den<br />
wir vorfinden, aufsammeln und<br />
entsorgen. Schon jetzt bedanke<br />
ich mich bei Ihnen, dass Sie mithelfen<br />
und dass unser schönes<br />
Adenstedt sauber und hübsch wie<br />
immer erstrahlt.<br />
Ortsbürgermeister<br />
Karsten Könnecker<br />
Hula hoop Fitness<br />
Der Kurs geht noch bis zum<br />
18. März.<br />
Gerne kann man einfach mal<br />
zum Schnuppern vorbeikommen,<br />
dazu aber bitte kurze Anmeldung<br />
unter Telefon 05171<br />
53347. Danke<br />
Petra Franke.<br />
GEMEINDEJUGENDPFLEGE<br />
Di., 8., und Do., 10.3., kleine Waldgeister basteln, 16–18 Uhr, je 1,- €<br />
Di., 15., und Do., 17.3., Klammertierchen basteln, 16–18 Uhr, je 1,- €<br />
Di., 22., und Do., 24.3., Bilderrahmen gestalten, 16–18 Uhr, je 1,50 €<br />
Di., 29., und Do., 31.3., Batik (bitte ein eigenes T-Shirt mitbringen),<br />
16–18 Uhr, je 2,- €.<br />
Villa Kunterbunt, jeden Freitag, von 15–17 Uhr. Eine Anmeldung ist<br />
erforderlich.<br />
Wir bitten Sie Ihr Kind im Vorfeld der Aktionen anzumelden und<br />
den Teilnehmerbeitrag zu bezahlen. Es werden keine Anmeldungen<br />
und Reservierungen per Telefon angenommen! Bei Fragen: Tel. 05172<br />
934454. Dieses ist eine Aktion der Gemeindejugendpflege Ilsede.<br />
Anmeldemöglichkeit besteht zu den Öffnungszeiten des Badehauses:<br />
Dienstags: 14–18 Uhr, Mittwochs: 14–18 Uhr und Donnerstags: 14–18<br />
Uhr. Je Teilnehmer muss ein Anmeldezettel ausgefüllt werden.<br />
Juleica-Ausbildung im Kinder- und Jugendzentrum<br />
Die Gemeindejugendpflege Ilsede bietet für das Jahr 2022 Juleica<br />
Ausbildungen an, um Jugendleiter*in zu werden.<br />
Eine praxisorientierte Ausbildung, pädagogisches und rechtliches<br />
Hintergrundwissen, Teamarbeit und vieles mehr. Mit der Jugendleiter-<br />
Card hast Du unter anderem die Möglichkeit Freizeiten als Betreuer<br />
zu begleiten oder Angebote mit Kindern und Jugendlichen zu leiten.<br />
Jugendarbeit spricht Kinder und Jugendliche aus Deiner Gemeinde an.<br />
Gemeinsam mit anderen Jugendlichen erlebst Du in der Freizeit viele<br />
spannende Aktionen. Grundlegende Werte wie Mitbestimmung, Respekt,<br />
Freiwilligkeit, Regelmäßigkeit, Spaß, Chillen, Vertretung Deiner<br />
Interessen und so weiter begleiten Dich. Jugendarbeit wird zu 96<br />
Prozent von Ehrenamtlichen vorbereitet, angeboten und nachbereitet.<br />
Termine: Mi., 23.3., 18.30–20.23 Uhr, Fr., 1.4., 17–21 Uhr, Sa., 2.4.,<br />
9–18 Uhr, Fr., 13.5., Abfahrt 16 Uhr, Sa., 14.5., Zeltplatz Eltze mit<br />
Übernachtungen, So., 15.5., Ankunft am Badehaus ca. 16 Uhr, Fr.,<br />
10.6., 17–21 Uhr, Sa., 11.6., 9–18 Uhr, So., 12.6., 10–16 Uhr. Jetzt anmelden!<br />
Ihr erhaltet ungefähr eine Woche vor dem Start, einen Brief<br />
aus dem Ihr entnehmen könnt, was Ihr unbedingt mitbringen sollt.<br />
Weitere Informationen erhaltet Ihr im Kinder- und Jugendzentrum<br />
„Badehaus“ unter 05172 934454.
16 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />
25. Februar 2022<br />
Groß Lafferder Gymnastikjahr 2021 im Zeichnen von Corona:<br />
„Alleine und doch ZUSAMMEN“<br />
Viel Spaß hatten die Kids beim Ferienprogramm des MTV.<br />
Groß Lafferde. Das Jahr 2021<br />
begann anders als alle vorherigen<br />
Jahre. Die Sporthallen waren geschlossen,<br />
die Ansteckungsgefahr<br />
zu hoch. Ende 2020 wurde<br />
der MTV-Treff digital aufgerüstet<br />
und nun begann auch in der<br />
Gymnastikabteilung des MTV<br />
etwas, das zuvor schon in anderen<br />
Vereinen gestartet wurde:<br />
SPORT ONLINE, zuhause über<br />
ZOOM – „alleine und doch<br />
ZUSAMMEN“ heißt das Motto.<br />
Runter vom Sofa und rauf auf die<br />
Matte und vor den Bildschirm.<br />
Auch wenn die Übungsleiter*innen<br />
sowie die Teilnehmer*innen<br />
nicht alle gleich<br />
begeistert waren, stellte dich<br />
doch heraus, ONLINE ist besser<br />
als GAR NICHTS.<br />
Ob Faszientraining mit Lisa,<br />
Yoga mit Ingrid und Anja oder<br />
unsere neuen Angebote wie<br />
Männerfit mit Nelli und Bodyfit<br />
mit Angelika. Es wurde ganz<br />
gut angenommen und wir als<br />
Sportverein waren froh, wieder<br />
Sport anbieten zu können.<br />
Hier und da zickte die Technik,<br />
aber im Großen und Ganzen hat<br />
sich jeder gut reingefuchst. Die<br />
Übungsleiter*innen konnten<br />
den MTV-Treff nutzen oder die<br />
Trainingseinheiten von zu Hause<br />
leiten, je nachdem wie es besser<br />
passte.<br />
Nach Ostern konnten zum<br />
Glück wieder einige Sportangebote<br />
draußen auf dem Sportplatz<br />
starten. Es gab für den Verein<br />
und die Übungsleiter*innen<br />
immer wieder neue Hürden zu<br />
überwinden, wie bspw. die sich<br />
ständig ändernden Hygienekonzepte,<br />
Impfpasskontrollen, Teststationen<br />
und und und … aber<br />
es waren doch alle froh, wieder<br />
LIVE zusammenzukommen, um<br />
sich fit zu halten. Nun war OUT<br />
DOOR statt ONLINE angesagt.<br />
Im Erwachsenenbereich stand<br />
nun samstags AROHA und mittwochs<br />
Kaha (beides mit Carola<br />
Bendikat) auf dem Programm.<br />
Außerdem Intervalltraining mit<br />
Lisa Flebbe oder Angelika Dill,<br />
Yoga mit Christine Kratz, Männergymnastik<br />
mit Ulrich Zellmann,<br />
Damengymnastik mit<br />
Nelli Pekrul und auch die Seniorinnen<br />
mit Regine Brinsa. Die<br />
Sporteinheiten waren stets gut<br />
besucht und wir mussten um die<br />
Zeiten auf dem C-Platz mit den<br />
Handballern „kämpfen“. Zum<br />
Schluss gab es aber immer für<br />
jeden eine passende „Rasenzeit“<br />
und bei Regen auch ein Plätzchen<br />
in der Halle.<br />
Zum Herbst wurden dann alle<br />
Angebote wieder in die Turnhallen<br />
verlagert. Nun hieß es 3G<br />
oder 2G, 2G+, mit Maske oder<br />
ohne, Lüftungszeiten, Desinfektionsmittel,<br />
Hygienekonzepte,<br />
alles muss beachtet werden, um<br />
das Infektionsgeschehen einzudämmen.<br />
Dies hat sicherlich<br />
auch bei einigen zu Verärgerung<br />
geführt. Dennoch haben wir als<br />
Verein eine enorme Verantwortung<br />
und legen großen Wert auf<br />
die Sicherheit der Sportler.<br />
Auch im Kindersportbereich<br />
haben wir versucht, alles zu geben,<br />
um alle zur Bewegung zu<br />
bekommen und den Spaß daran<br />
nicht zu verlieren. Anfang des<br />
Jahres, als die Hallen geschlossen<br />
waren, versuchten wir es<br />
auch da ONLINE, aber das war<br />
für die Kinder im Kindergartenalter<br />
natürlich nicht so einfach.<br />
Wir wollten es aber unbedingt<br />
probieren und Agathe hat sich<br />
immer wieder was Neues ausgedacht,<br />
um die Kinder auch vor<br />
den Bildschirmen in Bewegung<br />
zu halten. Durch den vielen<br />
Schnee im Februar, waren aber<br />
auch so alle Kids an der frischen<br />
Luft in Bewegung und das Onlineprogramm<br />
wurde wieder<br />
Sport online über ZOOM – „alleine<br />
und doch zusammen“.<br />
Zur neuen Trendsportart Hobby<br />
Horsing wurden Kurse angeboten<br />
und das Interesse ist groß.<br />
eingestellt.<br />
Später waren alle froh, als sich<br />
die Kinder dann wieder in kleinen<br />
Gruppen auf dem Sportplatz<br />
und später in der Turnhalle austoben<br />
konnten.<br />
Bei den Sportfüchsen (Spiel<br />
und Spaß für Kinder im Grundschulalter)<br />
haben die Kids immer<br />
wieder Spaß neue Spiele<br />
und Sportarten zu probieren.<br />
Ich selbst leite diese Gruppe<br />
und freue mich über weiteren<br />
Teilnehmer-Nachwuchs.<br />
Bereits für November 2020<br />
war der neue Trendsport „Hobby<br />
Horsing“ geplant. Britta<br />
Strohmeyer hat sich bereit erklärt,<br />
mit diesem neuen Trend<br />
zu starten. Dieser Kurs startete<br />
dann im Juni, auf dem Sportplatz<br />
und im Lafferder Busch. Das Steckenpferd<br />
spielt dabei die größte<br />
Rolle, die Kinder lieben es, einen<br />
Parcours zu reiten oder auch<br />
Dressurelemente einzustudieren.<br />
Es folgten weitere Kurse, ab<br />
Herbst dann in der kleinen Turnhalle.<br />
Besonders die Mädels sind<br />
hin und weg von diesem Sport.<br />
Das MTV-Angebot hat sich bereits<br />
über die Gemeindegrenzen<br />
hinaus rumgesprochen und wird<br />
sicherlich in Zukunft noch weitere<br />
Fans gewinnen.<br />
Seit Sommer konnten wir auch<br />
das Trampolinspringen in zwei<br />
festen Gruppen wieder stattfinden<br />
lassen, dieses Angebot konnte<br />
nicht mal eben nach draußen<br />
gelegt werden. Es sind einige<br />
neue Gesichter dazugekommen,<br />
dies freut uns sehr.<br />
Ein ganz neuer Meilenstein<br />
beim MTV ist das DELFI-Angebot.<br />
DELFI steht für „Denken,<br />
Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell“.<br />
Die Idee genau dieses<br />
Angebot beim MTV zu etablieren,<br />
hatten wir schon bei der<br />
Renovierung des MTV-Treffs.<br />
Clarissa Schmidt ist ausgebildete<br />
DELFI-Kursleiterin, auf<br />
der Suche nach einem passenden<br />
Raum für das Angebot ist sie<br />
auf den MTV Treff gekommen.<br />
Was für ein glücklicher Zufall.<br />
Nach kurzer Planung stand dem<br />
Kursstart (für Eltern mit Baby)<br />
Anfang September nichts mehr<br />
im Weg. Mit diesem ganz neuen<br />
Kursangebot möchte der MTV<br />
die Bindung von Eltern und Kindern<br />
in dieser spannenden Phase<br />
unterstützen. „Von Anfang an für<br />
euch da“ ist unser Leitspruch.<br />
Da die Nachfrage nach einem<br />
solchen Kurs sehr groß ist, hat<br />
sich Clarissa entschieden im<br />
Oktober einen weiteren Kurs für<br />
Kinder aus anderen Geburtsmonaten<br />
zu starten. Ab 2022 wird<br />
unser Angebot noch erweitert,<br />
denn auch Steffi Kamp wird die<br />
Leitung eines neuen DELFI-<br />
Kurses übernehmen.<br />
Ganz herzlichen Dank an die<br />
vielen Teilnehmer*innen unserer<br />
verschiedenen Angebote.<br />
Es ist toll, dass Ihr bereit seid,<br />
auch neue Wege mit uns zu<br />
gehen. Dies gilt auch für alle<br />
Übungsleiter*innen, die sich<br />
immer wieder mit den neuen Regeln,<br />
Plänen und Gegebenheiten<br />
vertraut machen mussten und<br />
den Spaß dabei nicht verloren<br />
haben.<br />
Zu guter Letzt möchten wir<br />
uns für die jahrelange Übungsleitertätigkeit<br />
bei Anja Grunst<br />
bedanken. Sie hat viele Stunden<br />
als Übungsleiterin für den MTV<br />
geleistet, zuerst im Bereich Kinderturnen<br />
und dann lange Zeit<br />
als Kursleiterin im Yoga.<br />
Britta Könnecker, Abteilungsleiterin<br />
Turnen/Gymnastik<br />
gültig von donnerstag, 24. bis samstag, 26. Februar 2022 • Öffnungszeiten: Mo. – sa. 8 – 21 uhr<br />
Sanella<br />
Margarine, zum Backen<br />
oder Braten<br />
1kg = 1,98<br />
500g Becher<br />
Müller<br />
Joghurt<br />
mit der Ecke<br />
Schlemmer- oder<br />
Knusperjoghurt,<br />
versch. Sorten<br />
100g = 0,29/0,22<br />
113/150g Becher<br />
sIe sPAren 1.00 €<br />
cenTer bIllIg<br />
0.99<br />
sIe sPAren 52%<br />
cenTer bIllIg<br />
0.33<br />
Hela<br />
Gewürz-<br />
Ketchup<br />
versch. Sorten<br />
1l = 3,33<br />
300ml Flasche<br />
Dr. Oetker<br />
Pizza La Mia Grande,<br />
Ristorante glutenfrei<br />
oder vegan<br />
versch. Sorten, z.B.:<br />
Margherita 360g,<br />
Salame glutenfrei 315g,<br />
Margherita Pomodori<br />
vegan 340g<br />
1kg = 6,92/7,90/6,73<br />
Packung<br />
Gorbatschow<br />
Wodka, 37,5% Vol.,<br />
versch. Sorten<br />
1l = 8,56<br />
0,7l Flasche<br />
Captain<br />
Morgan<br />
versch. Sorten<br />
1l = 12,84<br />
0,7l Flasche<br />
sIe sPAren 0.79 €<br />
cenTer bIllIg<br />
1.00<br />
sIe sPAren 1.00 €<br />
cenTer bIllIg<br />
2.49<br />
sIe sPAren 2.50 €<br />
cenTer bIllIg<br />
5.99<br />
sIe sPAren bIs zu 4.00 €<br />
cenTer bIllIg<br />
8.99<br />
Kühne<br />
Gewürzgurken<br />
versch. Sorten<br />
1kg = 3,58<br />
670g Glas<br />
sIe sPAren bIs zu 0.70 €<br />
cenTer bIllIg<br />
1.29<br />
Aus unserer<br />
KäseAbTeIlung<br />
sIe sPAren bIs zu 0.80 €<br />
cenTer bIllIg<br />
0.99<br />
Beemster<br />
holl. Schnittkäse, mild oder pikant im Geschmack,<br />
48% Fett i. Tr. 100g<br />
sIe sPAren 4.00 €<br />
cenTer bIllIg<br />
3.99<br />
FleIscH- und<br />
WursTAbTeIlung<br />
Thüringer Mett<br />
Mett/Hackepeter pikant gewürzt oder Schweinehackfleisch<br />
ungewürzt, zum Braten, vielseitig verwendbar 1kg<br />
3.99<br />
FleIscH- und<br />
WursTAbTeIlung<br />
Schweinenacken/-kamm<br />
mit Knochen, zarte und saftige Bratenstücke<br />
cenTer PreIs<br />
1kg<br />
Herausgeber: Tobias Wozny e.K . • Am Kalischacht 1 – 3 • 31241 Ilsede • Tel. 05172 / 96030
WOLFENBÜTTEL ADERSHEIM<br />
Beim Kauf einer Einbauküche plus Elektroab<br />
Einkaufswert von 5000.- geräte-Set €<br />
schenken wir Ihnen<br />
eine<br />
AEG Küchenmaschine*<br />
*Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, keine Barauszahlung der<br />
Küchenmaschine möglich, nur bei Neuaufträgen, Druckfehler vorbehalten.<br />
Abb. ähnlich<br />
Wir machen Ihre Traumküche<br />
zum Treffpunkt der Familie!<br />
Küchen-Sonderverkauf! Nur an 3 Tagen!<br />
Donnerstag<br />
3März<br />
Freitag<br />
4März<br />
Samstag<br />
5März<br />
Nicht verpassen! Vereinbaren<br />
Sie gleich Ihren persönlichen<br />
Beratungstermin unter<br />
Telefon 05341 2223707<br />
Möbelhof Adersheim GmbH & Co. KG • Hüttenblick 4 • 38304 Wolfenbüttel-Adersheim • Tel.: 05341 22230<br />
Montag bis Freitag 10.00 bis 18.30 Uhr • Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr • www.moebelhof-adersheim.de<br />
Moebelhof_Adersheim_Anz_Gleitz_210x297_KW0822.indd 1 15.02.22 17:35
18 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />
25. Februar 2022<br />
Mit „LES MILLS CORE“ und „PILOXING“ werden zwei supertrendige Workouts am 19. März angeboten:<br />
Fitness- Spezial beim<br />
SV Teutonia Groß Lafferde<br />
31246 Ilsede-Groß Lafferde,<br />
Wörlkamp 5<br />
Sperling Holzbau<br />
Tel.: 053 45 - 49 287<br />
Fax: 053 45 - 49 32 51<br />
Mobil: 0171 - 26 37 602<br />
info@sperlingholzbau.de<br />
GmbH & Co. KG<br />
Obere Dorfstraße 4<br />
38271 Baddeckenstedt<br />
www.sperlingholzbau.de<br />
energetische Sanierung<br />
Einblasdämmung<br />
Holzhäuser<br />
Carports/Garagen<br />
Dachstühle<br />
Terrassenüberdachungen<br />
Vordächer/Gauben<br />
An- und Umbauten<br />
Fassadengestaltung<br />
Fachwerksanierung<br />
Planung/Bauantrag<br />
Balkone und Wintergärten<br />
Innenausbau<br />
Holzterrassen/ Zäune<br />
Dachdeckerarbeiten<br />
Pergolen/Zäune<br />
• Brandschutzplanung<br />
• Bauüberwachung<br />
• Organisatorischer Brandschutz<br />
Intelligente Lösungen<br />
für den Brandschutz<br />
Lindholz 28 • 31139 Hildesheim<br />
Telefon (05121) 102 3883 • www.brain-brandschutz.de<br />
info@brain-brandschutz.de<br />
Groß Lafferde. Am Samstag,<br />
19. März 2022, bietet der SV<br />
Teutonia Groß Lafferde zum<br />
zweiten Mal ein Fitness-Spezial<br />
mit Elena Omelian an. Von<br />
10.30 bis 13 Uhr können die<br />
Teilnehmer zwei supertrendige<br />
Workouts in der Turnhalle an<br />
der Südstraße in Groß Lafferde<br />
kennenlernen: Zuerst von 10.30<br />
bis ca.11.30 Uhr eine Combi<br />
aus „Pound“ und „LES MILLS<br />
CORE“, anschließend nach einer<br />
kurzen Pause für circa eine<br />
Stunde „PILOXING“.<br />
Pound ist ein Powerworkout<br />
mit Drumsticks. Rhythmisches<br />
Trommeln kombiniert mit Elementen<br />
des klassischen Kardio-<br />
Trainings, aus dem Pilates und<br />
der Aerobic beansprucht die gesamte<br />
Muskulatur. Der rockige<br />
Weg zur körperlichen Fitness.<br />
LES MILLS CORE ist das<br />
optimale Training für Deine<br />
starke Körpermitte. Basierend<br />
auf wissenschaftlichen Untersuchungen,<br />
aktiviert dieses Workout<br />
die hintere Muskelkette<br />
und steigert Kraft, Stabilität<br />
und Ausdauer Deiner Rumpfmuskulatur.<br />
Nebenbei beugst<br />
Du so Verletzungen vor und unterstützt<br />
jegliche Bewegungen<br />
in Deinem Alltag.<br />
Als dritten Trend im Bunde<br />
… Piloxing Workouts machen<br />
Dich körperlich und mental fit.<br />
Die Muskeln des gesammten<br />
Körpers werden gestärkt. Außerdem<br />
profitieren von den<br />
schnellen Bewegungen das<br />
Herz-Kreislauf system, sowie<br />
die Fettverbrennung. Piloxing<br />
verbessert gleichzeitig Deine<br />
Koordination, Ausdauer und<br />
Beweglichkeit.<br />
„Wir bieten immer mal wieder<br />
gerne neue Trendsportarten für<br />
alle zum Ausprobieren an, um<br />
unser sportliches Angebot zu<br />
ergänzen, immer wieder interessant<br />
zu gestalten und up to<br />
date zu bleiben“, so Sportwartin<br />
Kerstin Barnert-Paul.<br />
So können SVT-Mitglieder<br />
mit einem Eintritt von 5 Euro<br />
dabei sein, Nichtmitglieder zahlen<br />
8 €.<br />
Das Fitness-Spezial findet<br />
unter den dann geltenden Coronabedingungen<br />
statt. Bitte<br />
eine eigene Matte und eigene<br />
Verpflegung und Getränke mitbringen.<br />
Anmeldungen und Infos bitte<br />
bei Kerstin Barnert-Paul, Tel.<br />
05174 8331 oder Vroni Reinpold,<br />
Tel. 05174 800456.<br />
Also, sei dabei, teste die neuesten<br />
Trends!<br />
Kerstin Barnert-Paul<br />
Autozubehör · Fachhandel<br />
Alles für Ihr Auto<br />
zu TOP-Preisen<br />
Autoteile & mehr<br />
Öle & Additive<br />
10%<br />
Rabatt<br />
Reifen & Räder<br />
Bremsenteile<br />
Unser Sonderangebot für Sie:<br />
Inspektionswochen<br />
für Rasenmäher der Marken: Sabo, Stiga,<br />
Dolmar, Toro und John Deere<br />
ab 49,– Euro*<br />
Oberger Hauptstr. 8a · Ilsede-Oberg<br />
geöffnet: von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />
Telefon (0 51 72) 27 29<br />
Fax: (0 51 72) 27 67<br />
Mail: bittner-autozubehoer@t-online.de<br />
www.bittner-autozubehoer.de<br />
Rasenmäherinspektion<br />
Aufsitzmäherinspektion<br />
» Winterinspektion.<br />
Jetzt hat mein<br />
ab 89,– Euro*<br />
SABO Zeit!«<br />
Wir freuen uns auf Ihr Gerät!<br />
Falls Sie Ihr Gerät nicht persönlich vorbeibringen<br />
können, nutzen Sie unseren preisgünstigen<br />
Liefer- und Abholservice.<br />
auf Reparaturen<br />
und Inspektionen.<br />
Gültig bis 31.03.2022<br />
INH. GIUSEPPE MONGIOVI<br />
Thies<br />
* zzgl. Materialkosten<br />
Landtechnik<br />
Inh. Hans Achim Gerth<br />
• Landtechnik<br />
Zum Marktplatz 5, 31246 Ilsede/Gr. Lafferde<br />
• Kommunal- und Gartentechnik<br />
Telefon • Maschinenvermietung<br />
(0 51 74) 3 34 • Telefax (0 51 74) 2 96<br />
• Service<br />
Thies Landtechnik<br />
und Verkauf<br />
• Dorfstraße 5 • 31246 Lahstedt<br />
www.sabo-online.com<br />
Groß Lafferder Tischtennisabteilung blickt voller Zuversicht in die Zukunft:<br />
Wir hoffen auf die alte Normalität<br />
Wenn Du noch nicht Mitglied<br />
der SG Solschen<br />
Landtechnik<br />
bist,<br />
Inh. Hans Achim Gerth<br />
Dorfstraße 5 • 31246 Groß Lafferde<br />
Telefon: Thies 0 51 Landtechnik 74 / 3 34 • Telefax: • Dorfstraße 0 51 745 /• 231246 96 Lahstedt<br />
Solschen. Am 3. März starten<br />
wir mit LATIN-FITNESS<br />
wieder durch.<br />
Wir treffen uns um 20 Uhr<br />
für ca. eine Stunde in der Solschener<br />
Sporthalle, um uns<br />
mal wieder so richtig auszupowern.<br />
Landtechnik<br />
Kommunal- u. Gartentechnik<br />
Maschinenvermietung<br />
Service und Verkauf<br />
Groß Lafferde. Die Corona-<br />
Pandemie hat unseren Sportbetrieb<br />
leider weiterhin fest<br />
im Griff. Dass ein Virus nicht<br />
nur unseren Sportbetrieb,<br />
sondern unsere gesamte Lebenssituation<br />
einmal so stark<br />
einschränken würde, konnte<br />
sich im Vorfeld wohl kaum<br />
jemand vorstellen... Wir haben<br />
nunmehr schon die dritte<br />
Saison, die nicht wie gewohnt<br />
sondern unter massiven Einschränkungen<br />
absolviert wurde.<br />
Hier ein kurzer Überblick:<br />
– Saison 2019/2020: Die Saison<br />
wurde im März 2020 abgebrochen,<br />
aber mit allen bis<br />
dahin absolvierten Spielen gewertet.<br />
– Saison 2020/2021: Die Saison<br />
wurde im Herbst 2020 gestartet.<br />
Es wurden nur Einzel,<br />
aber keine Doppel gespielt.<br />
Nach nur wenigen ausgetragenen<br />
Spielen wurde die Saison<br />
im November 2020 abgebrochen<br />
und nicht gewertet.<br />
– Saison 2021/2022: Nachdem<br />
inzwischen viele Menschen<br />
geimpft wurden, starteten<br />
alle hoffnungsfroh in die<br />
neue Saison. Viele waren guter<br />
Dinge, eine normale Spielzeit<br />
absolvieren zu können. Leider<br />
waren wir da zu optimistisch.<br />
Im November 2021 wurde<br />
die Spielzeit zunächst bis<br />
31.01.2022 unterbrochen. Die<br />
Unterbrechung wurde aktuell<br />
bis Ende Februar 2022 verlängert.<br />
Anschließend ist geplant,<br />
noch die letzten Spiele<br />
der Hinrunde (bisher sind ca.<br />
75 Prozent der Spiele aus der<br />
Hinrunde ausgetragen) zu absolvieren<br />
und die Saison ohne<br />
Rückspiele zu werten.<br />
Besonders erfreulich ist,<br />
dass aktuell die 3. Damen und<br />
unsere Jugend jeweils auf dem<br />
ersten Tabellenplatz stehen.<br />
Wir hoffen, dass alle die lange<br />
Zwangspause gut überstehen<br />
und wir am Ende der Serie<br />
zwei Meisterschaften feiern<br />
können. Die 1. Herren steht<br />
aktuell knapp vor dem Relegationsplatz<br />
und möchte die<br />
kannst Du für einen kleinen<br />
Betrag in Höhe von 40 Euro<br />
eine 10er-Karte erwerben. Mitglieder<br />
der SG Solschen haben<br />
freien Zugang zu diesem Kurs<br />
und brauchen kein Extraentgelt<br />
zu entrichten.<br />
Für Fragen und Anmeldungen<br />
steht Euch Heike Bugdoll<br />
unter Tel. 05172 13082<br />
gerne zur Verfügung.<br />
Mitgliedsbeitrag –<br />
Information<br />
Der guten Ordnung halber<br />
den ermäßig ten Beitrag. Es ist<br />
ein jährlicher Nachweis – bei<br />
Studenten pro Semester – vor<br />
Landtechnik<br />
Kommunal- u. Gartentechnik<br />
Maschinenvermietung<br />
Service und zulegen. Verkauf<br />
sen Platz natürlich nach dem<br />
Restart verteidigen und den<br />
Klassenerhalt sichern.<br />
Der Trainingsbetrieb hat<br />
in den letzten zwei Jahren<br />
extrem unter der Pandemie<br />
gelitten. Trotz Hygienekonzepten<br />
und Beachtung der<br />
Abstandsregelungen war die<br />
Angst vor möglichen Ansteckungen<br />
und der Verzicht auf<br />
persönliche Kontakte deutlich<br />
zu spüren. Es wird sicherlich<br />
einige Zeit brauchen, bis wir<br />
wieder ein Niveau wie vor der<br />
Pandemie erreicht haben.<br />
Zu den Highlights unseres<br />
Sportjahres gehören natürlich<br />
unsere Veranstaltungen wie<br />
Haberer-Pokal, Jedermann-<br />
Turnier oder Preisskat und<br />
Knobelabend. Alles musste<br />
im Jahr 2021 leider ausfallen.<br />
Wir hoffen, dass auch diese<br />
Aktivitäten demnächst wieder<br />
durchführbar sein werden.<br />
Unsere Vereinsmeisterschaften<br />
konnten wir September<br />
2021 durchführen.<br />
Herzlichen Glückwunsch an<br />
Mitgliedsbeitrag – SG Solschen informiert:<br />
Latin Fitness startet wieder<br />
und damit es beim diesjährigen<br />
Beitragseinzug nicht zu Missverständnissen<br />
kommt, möchte<br />
der Vorstand noch einmal<br />
ausdrücklich darauf hinweisen,<br />
dass es zwingend erforderlich<br />
ist, Unterlagen, die eine Beitragsermäßigung<br />
begründen,<br />
rechtzeitig einzureichen.<br />
In der Beitragsordnung (§4)<br />
heißt es dazu: Volljährige<br />
Schüler, Auszubildende, Studenten,<br />
Wehrpflichtige und Zivildienstleistende<br />
bis zum vollendeten<br />
25. Lebensjahr zahlen<br />
unsere Vereinsmeis ter 2021:<br />
Elena Blach bei den Damen<br />
und Volker Burgdorf bei den<br />
Herren.<br />
Zur letzten Jahreshauptversammlung<br />
habe ich berichtet,<br />
dass es im TT-Sport neue<br />
Farbtupfer geben wird: Nachdem<br />
jahrelang nur rote und<br />
schwarze Tischtennis-Beläge<br />
erlaubt waren, dürfen bei uns<br />
seit 01.10.2021 zusätzlich<br />
auch grüne, blaue, pinke und<br />
violette Beläge eingesetzt werden!<br />
Leider war dies aufgrund<br />
der Unterbrechung der Saison<br />
noch nicht zu sehen, aber ich<br />
freue mich schon auf mehr<br />
Farbe in unserem Sport.<br />
Wir sind zuversichtlich, unseren<br />
liebgewonnen Sport<br />
bald wieder ohne Einschränkungen<br />
ausüben zu können<br />
und freuen uns auf gesellige<br />
Stunden mit unseren Sportkameradinnen<br />
und Sportkameraden!<br />
Volker Burgdorf,<br />
stellvertretender Tischtennis-<br />
Abteilungsleiter Sport<br />
Ebenfalls sollte es für jedes<br />
Mitglied selbstverständlich<br />
sein, Änderungen mitzuteilen,<br />
wenn sich an den Kontaktdaten<br />
etwas geändert hat. Wer<br />
also z. B. eine neue Anschrift<br />
hat oder wenn sich die Kontodaten<br />
für den Einzug des Mitgliedsbeitrages<br />
geändert haben,<br />
kann seine Mitteilungen<br />
direkt an die Sozialwartin<br />
melden, idealerweise mit dem<br />
auf der Homepage www.sg-solschen.de<br />
unter dem Stichwort<br />
„Datenänderung“ zu findenden<br />
Formular.<br />
Für Rückfragen steht Sozialwartin<br />
Nicole Langehein gerne<br />
zur Verfügung.<br />
Klaus Nothnagel
25. Februar 2022 <strong>Ilseder</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />
19<br />
AG Kultur Solschen e. V. lud wieder ein:<br />
Spannende Schatzsuche<br />
mit Nachtwanderung<br />
Vier Musiker führten Workshops mit alten Instrumenten und Mitmach-Konzert mit Spiel und Tanz durch:<br />
Renaissancemusik am<br />
Gymnasium Groß Ilsede<br />
Solschen. Ein Rätsel? Gib mir<br />
Nahrung und ich werde leben,<br />
gib mir Wasser und ich werde<br />
sterben…?<br />
Dieses und andere Rätsel wurden<br />
von den Kindern und Jugendlichen<br />
bei unserer Schatzsuche<br />
mit Nachtwanderung am<br />
22. Januar gelöst. Bei Stockbrot<br />
und Marshmallows wurde sich<br />
für die Nachtwanderung gestärkt.<br />
Die Nachtwanderung<br />
führte durch den gruseligen<br />
Lahwald. Dabei waren Rätselrollen<br />
zu suchen. Um an die<br />
Schatzkarte zu gelangen, mussten<br />
die Rätsel gelöst werden.<br />
Die leeren Seiten Papier der<br />
Schatzkarten wurden erstaunt<br />
betrachtet. Denn die Schatzkarten<br />
waren mit Geheimtinte<br />
geschrieben, die erst im Schein<br />
der Flammen sichtbar wurde.<br />
Somit konnten die Verstecke<br />
verborgener Schätze ausfindig<br />
gemacht und die Schätze gehoben<br />
werden. So hatten alle bei<br />
dieser Nachtwanderung viel<br />
Spaß.<br />
Zu allen Veranstaltungen sind<br />
alle Solschener Kinder und Jugendlichen<br />
ab 6 Jahren herzlich<br />
willkommen. Im Anschluss können<br />
die gebastelten Sachen oder<br />
die eindrucksvollen Erlebnisse<br />
mit nach Hause genommen<br />
werden.<br />
Damit vielen Jugendlichen die<br />
Teilnahme ermöglicht wird, sind<br />
die Veranstaltungen für die Jugendlichen<br />
kostenfrei.<br />
Pünktlich zum Frühlingsbeginn<br />
werden wir am 26. März<br />
kleine Gärten mit Christine<br />
basteln<br />
AG Kultur Solschen e. V.<br />
Groß Ilsede. Michael Praetorius,<br />
Krummhorn, Dulzian und<br />
Pavane – diese Begriffe aus der<br />
Zeit der Renaissancemusik gehen<br />
den Achtklässlern des Gymnasiums<br />
Groß Ilsede seit ihrem Musikprojekt<br />
leicht von den Lippen.<br />
Zu Besuch war hier nämlich das<br />
Renaissancemusik Ensemble „La<br />
Monica“, bestehend aus vier professionellen<br />
Musiker:innen, die<br />
auf historischen Instrumenten<br />
wie Tenorgeige, Krummhorn,<br />
Blockflöten, Traversflöten, Pommern,<br />
Dulzian und Trommeln<br />
musizierten.<br />
Initiator und Sponsor des ungewöhnlichen<br />
Projektes „Alte Musik<br />
zu Gast im Klassenzimmer“ ist<br />
das „Musikland Niedersachsen“<br />
in Hannover, im Musikunterricht<br />
wurden die Jugendlichen durch<br />
ihre Musiklehrer:innen Heike<br />
Berger und Christiane Reilmann<br />
vorbereitet.<br />
In einer Art Workshop-Karussell<br />
lernten die Schüler:innen zunächst<br />
alle Instrumente in Klang,<br />
Aufbau, Spielweise einzeln kennen.<br />
Wussten Sie z. B., dass es<br />
nicht nur eine Art Blockflöte<br />
gibt, sondern eine ganze Familie,<br />
von den Sopranblockflöten<br />
bis hin zu den Bassblockflöten,<br />
die circa 1,20 m groß sind? Oder<br />
dass der Dulzian der Vorgänger<br />
unseres heutigen Fagotts ist? Nun,<br />
die Gymnasist:innen kennen sich<br />
hier nun aus!<br />
Im zweiten Teil des Musikprojektes<br />
gab es verschiedene Musizier-<br />
und Tanzworkshops, die auf<br />
das gemeinsame Mitmachkonzert<br />
in der Aula des GGI vorbereiteten.<br />
Hier spielten die Schüler:innen mit<br />
Orff-Instrumentarium gemeinsam<br />
mit den Musiker:innen und<br />
tanzten historische Tänze aus der<br />
Zeit der Renaissance wie Pavane<br />
und Branle in verschiedenen Konstellationen,<br />
im Kreis, in der Reihe,<br />
als Paargang durch die Aula. Nicht<br />
zu vergessen die Reverenz – eine<br />
höfische Verbeugung als Kniefall<br />
oder Knicks, die die jungen Leute<br />
jetzt auch beherrschen.<br />
Zum Abschluss des gelungenen<br />
Projektes spielten die<br />
Musiker:innen der Capella Monica<br />
(Bryan Berryman, Annette<br />
Berryman an Flöten, Krummhorn<br />
und Trommeln, Klaus Bundies an<br />
der Tenorgeige, Rhoda Patrick an<br />
Pommern und Dulzian) noch originale<br />
Renaissancemusik diverser<br />
Komponisten wie z. B. von Michael<br />
Praetorius, der in unserer<br />
Gegend in Wolfenbüttel Erfolge<br />
feierte und uns nicht zuletzt durch<br />
das Weihnachtslied „Es ist ein Ros’<br />
entsprungen“ im Gedächtnis geblieben<br />
ist.<br />
Tosender Applaus in der Aula<br />
für die „Alte Musik“, die anscheinend<br />
jung geblieben ist!<br />
Heike Berger,<br />
Musiklehrerin am GGI<br />
Gut durchs Jahr kommen auf neuen RädeRn.<br />
Wir sind Weiterhin für euch da!<br />
Autohaus Tschesche GmbH<br />
Zum Walde 20 • 31226 Peine-Rosenthal<br />
Tel.: 05171-54 56 00<br />
www.autohaus-tschesche.de<br />
der neue nissan townstar kombi<br />
RENAULT TWINGO<br />
ELECTRIC<br />
Der neue<br />
Dacia Spring<br />
Mehr Raum für Sicherheit und Komfort<br />
Inkl. 5 Jahre Garantie<br />
nissan townstar<br />
kombi acenta L1<br />
1.3 dIG-t 6mt,<br />
96 kW (130 Ps), Benziner<br />
Unser Preis:<br />
ab € 23.626,–<br />
• Manuelle Klimaanlage<br />
• Einparkhilfe hinten<br />
• ESP mit Seitenwindassistent<br />
• Tempopilot mit<br />
Geschwindigkeitsbegrenzer<br />
• intelligenter autonomer<br />
notbremsassistent<br />
Nissan Townstar Kombi Acenta L1, 1.3 DIG-T, 6MT, 96 kW (130 PS),<br />
Benziner: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 8,6 außerorts<br />
6,7, kombiniert 7,7; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 174. Nissan<br />
Townstar: Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,7–6,6;<br />
CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 174–150. Dieses Fahrzeug<br />
wurde den EU-Vorschriften entsprechend nach dem realitätsnäheren<br />
WLTP-Prüfverfahren homologiert. NEFZ-Werte liegen<br />
für dieses Fahrzeug deswegen nicht vor.<br />
ein angebot für Privatkunden. nur gültig für kaufverträge bis zum 31.03.22.<br />
abb. zeigt sonderausstattung.<br />
Renault Twingo Electric ZEN (22-kWh-Batterie)<br />
Ab mtl. 50,– € Inkl. 9.570 € Elektrobonus**<br />
Finanzierung: Fahrzeugpreis: 21.010,– € nach Abzug des Renault Anteils Elektrobonus**.<br />
Anzahlung: 9.870,– € (bereits abgezogen: 6.000 € Bundeszuschuss**).<br />
Nettodarlehensbetrag: 11.140,– €. Laufzeit: 24 Monate (23 Raten à 50,– € und<br />
Schlussrate 10.414,83 €). Gesamtlaufleistung: 15.000 km. Eff. Jahreszins: 1,99 %.<br />
Sollzinssatz (gebunden): 1,97 %. Gesamtbetrag der Raten: 11.564,83 €. Gesamtbetrag:<br />
21.434,83 €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank,<br />
Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstr.<br />
1, 41468 Neuss. Gültig für Kauf- und Darlehensverträge bis 28.02.2022.<br />
• EASY LINK Online-Multimediasystem mit 7-Zoll-Touchscreen • Klimaautomatik<br />
• Fahrersitz höhenverstellbar • 15-Zoll Stahlrad mit Radabdeckung „Vegas“<br />
• Elektrische Fensterheber vorne<br />
Renault Twingo Electric ZEN (22-kWh-Batterie), Elektro, 60 kW: Stromverbrauch<br />
kombiniert (kWh/100 km): 17,7; CO 2<br />
-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Energieeffizienzklasse:<br />
A+++. Renault Zoe: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100<br />
km): 17,7–17,2; CO 2<br />
-Emissionen kombiniert: 0-0 g/km; Energieeffizienzklasse:<br />
A+++-A+++ (Werte nach gesetzl. Messverfahren).<br />
Abb. zeigt Renault Twingo Electric INTENS mit Sonderausstattung.<br />
**Der Elektrobonus i. H. v. 9.570 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie<br />
3.570 € Renault Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums<br />
für Wirtschaft und Energie (BMWi). Der hier angegebene Bundeszuschuss<br />
entspricht dem Stand 12/2021. Änderungen vorbehalten. Auszahlung des Bundeszuschusses<br />
nach positivem Bescheid eines von Ihnen gestellten Antrags<br />
beim BAFA. Kein Rechtsanspruch.<br />
DER NEUE DACIA SPRING COMFORT<br />
(27,4 KWH BATTERIE)<br />
JetZt schon aB<br />
21.470,– €<br />
Vor aBZuG Von 9.570 € eLektroBonus¹<br />
• Klimaanlage • Ladekabel Typ 2/Typ 2 (Mode 3) mit 6,5 m Länge (zum Anschluss an Wallbox<br />
oder Ladestation mit Typ-2-Steckervorrichtung) • 14 Zoll-Stahlräder mit Designradblende<br />
Doria • Elektrische Fensterheber vorne und hinten • Dacia Plug & Radio<br />
Neuer Dacia Spring Comfort, Elektro, 33 kW: Stromverbrauch kombiniert: 13,9 kWh/100<br />
km; CO 2<br />
-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Effizienzklasse A+++. Dacia Spring: Stromverbrauch<br />
kombiniert: 13,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert: 0 g/km, Energieeffizienzklasse:<br />
A+++ (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren).<br />
Abb. zeigt Dacia Spring Comfort Plus mit Sonderausstattung.<br />
¹ Der Elektrobonus i. H. v. 9.570 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie 3.570 € Dacia<br />
Anteil gemäß den aktuellen Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft<br />
und Energie (BMWi). Auszahlung des Bundeszuschusses nach positivem Bescheid eines<br />
von Ihnen gestellten Antrags bei der BAFA. Kein Rechtsanspruch. Der hier angegebene<br />
Bundeszuschuss entspricht dem Stand 12/2021. Änderungen vorbehalten.
SOFORTWOCHEN<br />
ALLE ANGEBOTE SOFORT VERFÜGBAR<br />
Komplettbett BASIC<br />
*<br />
1299,-<br />
90x200<br />
1299,- 100x200<br />
999,-<br />
- Bettgestell EVEL (verschiedene Dekore)<br />
- Motorrahmen 2-fach motorisch<br />
- Aktiflexmatratze mittelfest<br />
Balkenbett Balko<br />
160x200 999,-<br />
690,- *<br />
180x200 1099,-<br />
750,- *<br />
- Kiefer massiv, Honig gebeizt<br />
- Komforthöhe 46cm<br />
Balkenbett Balko<br />
180x200 1299,-<br />
998,- *<br />
- Wildbuche massiv<br />
- Komforthöhe 46cm<br />
Komfortbett Odil<br />
*<br />
90x200<br />
100x200 619,-<br />
549,-<br />
- Erle teilmassiv<br />
- Komforthöhe 48cm<br />
- optional Nachttisch, Bettkasten<br />
und Schränke erhältlich<br />
Massivholzbett Easy<br />
140x200<br />
180x200<br />
549,-450,- *<br />
599,-<br />
499,-<br />
*<br />
- Kernbuche massiv, geölt<br />
- Betthöhe: 40cm<br />
- Andere Größen erhältlich<br />
Polsterbett Merlin<br />
140x200 429,-350,- *<br />
120x200 407,-320,- *<br />
- Stoffbezug Eisblau<br />
- Betthöhe: 40cm<br />
Taschenfederkernmatratze Flex<br />
Lattenrost XXL<br />
* - Gesamthöhe: 22 cm<br />
120x200 699,-<br />
- Zonen-Aufbau mit Taschenfederkern und<br />
90x200 199,-<br />
149,- *<br />
160x200<br />
499,-<br />
- 4 cm hoher Gelschaum-Auflage<br />
- Ideal auch als Wendematratze geeignet, mit unterschiedlich<br />
festen Liegeseiten zur bedarfsgerechten Härteabstimmung<br />
- Stabil & Fest-geeignet für schwere Personen bis 180kg<br />
- Ca. 7,5 cm hoch mit 42 Federleisten<br />
- 12-fache Härteregulierung im Beckenbereich<br />
- Kopf- und Fußteil nicht verstellbar<br />
*ohne Deko und Zubehör, Nur solange der Vorrat reicht!<br />
Kostenlose Hausbesuche<br />
Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause und<br />
beraten Sie vor Ort. Wir können auch Ihre<br />
vorhandene Schlafausstattung überprüfen.<br />
100 Tage Probeschlafen<br />
Innerhalb von 100 Tagen können wir den<br />
Matratzenkern gegen eine andere Festigkeit<br />
oder ein anderes Modell tauschen.<br />
Liegedruckmessung<br />
Bei jedem Kunden wird eine spezielle<br />
Körperdruckmessung durchgeführt,<br />
um für Jeden die passende Matratze zu finden.<br />
Lieferung und Montage<br />
Wir können kostengünstig Ihre bestellte<br />
Ware liefern und montieren.<br />
Altwarenentsorgung ist ebenfalls möglich!<br />
Das neue Bett Kolbe GmbH Hansestraße 30 38112 Braunschweig E-Mail: info@das-neue-bett.de Tel.: 0531 / 55552 Mo.-Fr. 10 - 19 Uhr Sa. 10 - 18 Uhr