wd Frühling 2022
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
www.<strong>wd</strong>-welt.de<br />
Das Handwerksunternehmen<br />
von morgen.<br />
COVERSTORY:<br />
ISOTEC ALLGÄU<br />
„DER GOLFBALL SPIEGELT<br />
DICH EINS ZU EINS WIDER“<br />
Interview mit Ex-Fußballprofi Stefan Kuntz<br />
SÜDTIROLER ALLERLEI<br />
Eine Reise durch die besten Locations<br />
KLIMAFREUNDLICHES INTERNET<br />
Business-Trend <strong>2022</strong><br />
1 | 22<br />
ZKZ 6262<br />
LIFESTYLELUXUSBUSINESSLIVINGGENUSSVITALREISEKULTUR
1937<br />
1979<br />
2011
Von damals bis heute steht<br />
Töpfer für beste Qualität und<br />
hochwertige Produkte.<br />
111 Jahre Erfahrung vereint in Dietmannsried.<br />
Bio-Babynahrung und zertifizierte Naturkosmetik,<br />
damit die Kleinsten dieser Welt einen bestmöglichen<br />
Start ins Leben haben.<br />
ÖFFNUNGSZEITEN TÖPFER-DIREKTVERKAUF<br />
Heisinger Straße 6, Dietmannsried<br />
Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr<br />
Freitag Nachmittag 13:00 bis 16:00 Uhr<br />
www.toepfer-babywelt.de
RICHTEN SIE<br />
SICH AUF DAS<br />
SCHÖNSTE EIN.<br />
ENTDECKEN SIE DESIGN FÜR DRAUSSEN<br />
BEI DEUTSCHLANDS GRÖSSTEM DESIGNHAUS.<br />
Mit inspirierenden Ausstellungen unzähliger internationaler<br />
Hersteller auf fünf Etagen präsentiert Ihnen interni by inhofer<br />
die Interior Design Welt in ihrer ganzen Stilvielfalt.<br />
Für exklusives Wohnen unter freiem Himmel empfiehlt sich<br />
dazu ein Besuch des interni Outdoor-Studios. Lassen Sie sich<br />
von erfahrenen Innenarchitekt:innen und Inneneinrichter:innen<br />
beraten und gerne auch einzelne Wohn-Szenarien oder Ihr<br />
ganzes Zuhause individuell planen. Das interni Team freut sich<br />
auf Ihren Besuch in Senden bei Ulm.<br />
DESIGN FÜRS LEBEN<br />
www.interni.de • info@interni.de • Germanenstraße 2 • 89250 Senden/Iller • Fon 07307 / 856000 • Fax 07307/ 856100 • offen: Mo - Sa 10 - 19 Uhr
Immer bestens informiert: aktuelle News oder Aktionen jederzeit online auf interni.de<br />
Möbel Inhofer GmbH & Co. KG, Ulmer Str. 50, 89250 Senden
EDITORIAL<br />
Mit allen Sinnen.<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
Wir alle haben es – betrachtet man das große Ganze - gerade nicht<br />
allzu leicht. Auf nunmehr zwei Jahre Corona-Pandemie folgt ein absolut<br />
sinnloser Krieg mitten in Europa. Unsere Aufgabe als Verleger von<br />
Hochglanzmagazinen sehen wir seit jeher und weiterhin darin, Abwechslung<br />
zu generieren, Freude zu bereiten, spannende Stories mit<br />
Businessinfos zu mischen und Ihnen allen etwas Leichtigkeit im Leben<br />
zu bieten. In diesen Zeiten ist diese Aufgabe vielleicht wichtiger denn je.<br />
Am besten geschieht dies mit allen Sinnen. Hören - Schmecken – Riechen<br />
- Fühlen - Sehen. Während der Arbeit an dieser Frühjahrsausgabe<br />
kam von einem Kunden genau dieser Ansatz: „Wir wollen unsere<br />
Kundschaft hier im Showroom mit allen Sinnen ansprechen. Das ist<br />
unser Anspruch.“ – zugegeben, ein sehr ambitioniertes Ziel. Im Bezug<br />
auf die Kundenorientierung aber sicherlich eine 1 mit Stern wert.<br />
Das Magazin selbst kann natürlich von Haus aus nicht alle Sinne ansprechen,<br />
aber bei den Inhalten versuchen wir exakt auch diesem<br />
Anspruch gerecht zu werden, mit allen Sinnen zu erleben. Sie als Leserinnen<br />
und Leser können dies am Ende natürlich vor allem dann,<br />
wenn Sie die vielen Tipps und Ideen aus dem Heft aktiv wahrnehmen.<br />
Recht ungewöhnlich starten wir mit einem auf „<strong>wd</strong>-Style“ getrimmten<br />
Titelbild mitten aus dem Handwerk. Wir waren bei Isotec Allgäu und<br />
haben regionales Handwerk in Perfektion erlebt. Unser <strong>wd</strong> Portrait<br />
führte uns an den Fuße des Grünten zu Bernardi Bräu, zudem waren<br />
wir bei Mike Braunmüller im NUI in Kempten zu Gast. Und dann gibt es<br />
wie gewohnt viele, kleine, feine Schmankerl im Magazin. Dazu gehört<br />
sicherlich auch die Story von Markus Tröbelsberger, der sein eigenes<br />
After Shave auf den Markt gebracht hat. In den Specials „Golfen im Alpenraum“<br />
und im Reise-Special Südtirol können Sie wieder Ihren nächsten<br />
Urlaub planen und der Business-Teil hält vom Steuertipp rund um<br />
Kryptowährungen, über den Trend Klimafreundliches Internet bis zu<br />
einem Überblick über Ukraine-Hilfen der Versicherungsagenturen für<br />
jeden Unternehmer und jede Unternehmerin etwas Passendes bereit.<br />
Für alle Sinne. Zur Ablenkung und Abwechslung vom großen Ganzen.<br />
Viel Freude beim Ablenken lassen.<br />
Ihr<br />
Thomas Sonnenmoser & Marcel Reiser<br />
VERLAGSINHABER<br />
www.<strong>wd</strong>-welt.de<br />
<strong>wd</strong>_magazin<br />
WD Magazin<br />
IMPRESSUM<br />
Redakteure:<br />
Marcel Reiser<br />
Benni Sauer<br />
Linda Hild<br />
Hans-Martin Haller<br />
Herausgeber:<br />
Alpen-Verlagsgruppe OHG<br />
Bahnhofstraße 6-8 | D-87435 Kempten<br />
Tel.: 0831.540219-0 | Fax: 0831.540219-99<br />
info@alpen-verlagsgruppe.de | www.<strong>wd</strong>-welt.de<br />
Geschäfts- und Verlagsleitung:<br />
Thomas Sonnenmoser | Marcel Reiser<br />
Redaktion, Vertrieb, Anzeigen:<br />
Alpen-Verlagsgruppe OHG<br />
Bahnhofstraße 6-8<br />
D-87435 Kempten<br />
Layout, Grafik:<br />
escapedesign,<br />
Alpen-Verlagsgruppe OHG<br />
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher<br />
Genehmigung. Der Verlag übernimmt keine Haftung<br />
für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, daher<br />
besteht auch kein Anspruch auf Ausfallhornorar.<br />
Mit den Autorenhonoraren gehen die Verwertungs-,<br />
Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte an den<br />
Verlag über, insbesondere auch für elektronische<br />
Medien (Internet, Datenbanken, CD-ROM)
www.deiser.de<br />
Deiser Bau GmbH<br />
Wiesstraße 2 | 87435 Kempten<br />
0831 540430 | info@deiser.de<br />
jEtZt gIbT‘s wAs<br />
aUf dIe oHrEn!<br />
Unser Sound ist unüberhörbar und begeistert nur wenige Kenner! Demnächst<br />
sind wir wieder auf Tournee und spielen auch in Ihrer Straße. Mit Presslufthammer,<br />
Fräse & Rüttelplatte holen wir Sie aus den Betten. Wir freuen uns drauf! Und Sie<br />
vielleicht auch – denn danach haben Sie Highspeed-Internet oder eine nachhaltige<br />
Versorgungsleitung.<br />
iHr eRfAhReNeR SpEzIaLiSt fÜr dEn<br />
zErTiFiZiErTeN leItUnGsTiEf- uNd aSpHaLtBaU!
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S | F R Ü H L I N G S A U S G A B E 2 0 2 2<br />
Magazin<br />
entdecken<br />
© Grace<br />
Inspirieren<br />
lassen<br />
26 BLOGBEITRAG<br />
KALTWINTERGARTEN<br />
MIT FLACHDACH.<br />
32 DRAUSSEN. PRODUKTE.<br />
50 FASHION. TRENDS.<br />
76 <strong>wd</strong> PORTAIT:<br />
BIER REFUGIUM.<br />
BERNARDI BRÄU.<br />
112 SÜDTIROL. PERLENKETTE.<br />
116 GENUSSWANDERN,<br />
MIT KASTANIEN,<br />
BIRNEN UND ROSEN.<br />
1 6 L I V I N G<br />
54 G O L F E N I M<br />
A L P E N R A U M<br />
70 G E N U S S<br />
91 B U S I N E S S<br />
110 R E I S E N<br />
S Ü D T I R O L<br />
130 V I T A L<br />
BUON<br />
GIORNO<br />
DOMANI<br />
Edelgastronom Claudio Parrinello<br />
im Gespräch über künftige<br />
Zukunftstrends in der Gastronomie.
COMING SOON…<br />
ENGEL &<br />
VÖLKERS<br />
OBERSTDORF<br />
Weststraße 7 • 87561 Oberstdorf<br />
Telefon +49(0)831 960 79 00<br />
Kempten@engelvoelkers.com<br />
www.engelvoelkers.com/kempten
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S | F R Ü H L I N G S A U S G A B E 2 0 2 2<br />
NUI<br />
IM GOLDENEN FÄSSLE<br />
70<br />
Stories lesen<br />
88<br />
DIE BMW 8ER REIHE<br />
12 COVERSTORY Handwerk in Perfektion.<br />
48 EIN REZEPT, ZUM LEBEN ERWECKT.<br />
54 STEFAN KUNTZ: „Der Golfball spiegelt dich eins zu eins wider.“<br />
62 WER ANDERE FÜHREN WILL, MUSS SICH SELBST ERKENNEN.<br />
Ein Gespräch mit Kaja Bredemeyer.<br />
70 ALTE LIEBE ROSTET NICHT.<br />
Das NUI im Goldenen Fässle Kempten.<br />
80 AUF NEUN WOLKEN. Besuch in der Alpenwolke.<br />
94 EXPERTISE STEUERN: Kryptowährungen im Steuerrecht.<br />
100 BUSINESS-TREND <strong>2022</strong>: Klimafreundliches Internet.<br />
106 NOT IN DER UKRAINE. Hilfe von deutschen Versicherern.<br />
110 WARTUNGS- UND PRÜFPFLICHTEN im Hotel digitalisieren.<br />
130 WD CHEFREDAKTEUR TRIFFT… open@online GYM.
SONNENCHALETS<br />
r&s mayer und möbel mayer sorgen für Luxus mit dem gewissen Extra!<br />
Wir von r&s mayer und möbel mayer stehen für individuelle Planung bis ins Detail: vom maßgeschneiderten<br />
Raumkonzept bis zum richtigen Möbelstück, von der Umbauidee bis zum passenden Wohnaccessoire. Ob Neubau,<br />
Umbau oder Sanierung, ob Hotel, Restaurant oder die eigenen vier Wände: r&s mayer und möbel mayer ergänzen<br />
sich perfekt und bieten Ihnen ein Rundum-Service-Paket.<br />
Frau Brutscher von „Die ZWEI Sonnenchalets in Ofterschwang“ berichtet über ihre Zusammenarbeit: „möbel mayer<br />
kannte ich schon und es wurde mir auch von meinem Architekten empfohlen. Besonders gefallen hat mir, dass<br />
auf jeden individuellen Wunsch eingegangen wurde. Die Beratung und Planung waren sehr professionell. In unseren<br />
exklusiven Luxus-Chalets wurde sowohl auf den Hüttencharakter als auch auf eine moderne, gehobene<br />
Einrichtung geachtet. Große Räume wurden durchdacht aufgeteilt. Besonders wichtig war es uns, dass die<br />
Kommunikation im Raum optimal fließen kann. Wir waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis und freuten uns auch<br />
über tolle Handwerker und ihre saubere Arbeit!“<br />
Lassen auch Sie sich von unserer jahrzehntelangen Erfahrung, unseren ausgeprägten Marktkenntnissen und<br />
der ungebremster Leidenschaft für Tourismus und Inneneinrichtung überzeugen. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat<br />
und Tat zur Seite!<br />
Hotelund<br />
Objektausstattung<br />
Ihr 360°-<br />
Einrichtungshaus<br />
Unsere<br />
Kunden kommen<br />
zu Wort!<br />
MATMAN WERBEAGENTUR, MATMAN.DE · 02.<strong>2022</strong><br />
Laubener Straße 18<br />
87439 Kempten-Hirschdorf<br />
Tel. +49 831 59129-80<br />
info@rs-mayer.de<br />
www.rs-mayer.de<br />
Laubener Straße 18<br />
87439 Kempten-Hirschdorf<br />
Tel.: +49 831 59129-0<br />
info@moebelmayer.de<br />
www.moebelmayer.de<br />
In unserem Magazin Traumräume<br />
präsentieren wir Ihnen weitere<br />
interessante Projekte und<br />
spannende Interviews!<br />
www.moebelmayer.de/epaper
COVERSTORY<br />
12
COVERSTORY<br />
Das Handwerksunternehmen<br />
von morgen<br />
Ein strukturiertes Familienumfeld für die Mitarbeiter<br />
Eine Familie ist eine Gruppe von Menschen, die<br />
irgendwie zusammengehören. Durch Verwandtschaft,<br />
Heirat oder frei gewählt. Wenn Menschen<br />
gefragt werden, was für sie eine Familie bedeutet,<br />
geht es um Verantwortung, Vertrauen, Unterstützung<br />
und Geborgenheit. Ein sozialer Raum,<br />
der Platz für Wachstum und Entwicklung der Persönlichkeit<br />
bietet. „Genau diese Punkte zählen zu<br />
einem erfolgreichen Unternehmensleitbild für die<br />
Mitarbeiter“, erklärt Andreas Zettel von ISOTEC Allgäu.<br />
So ist die ISOTEC Familie entstanden.<br />
Andreas Zettel ist ein Unternehmer mit Charisma.<br />
Dem Inhaber des Franchise-Unternehmen ISOTEC Allgäu<br />
ist die Entwicklung und der Erfolg seines Teams<br />
wichtig.<br />
Das Vorzeigeunternehmen in seiner Branche<br />
ISOTEC ist der Spezialist für die Sanierung von Feuchte-<br />
und Schimmelschäden an Gebäuden. Die Unternehmensgruppe<br />
besteht aus über 85 Fachbetrieben,<br />
die in Deutschland, Österreich, der Schweiz und auf<br />
Mallorca vertreten sind. Bereits 1983 wurde der erste<br />
Fachbetrieb gegründet. Die jahrzehntelange Erfahrung<br />
und die kompetenten, intensiv geschulten Mitarbeiter<br />
machen ISOTEC zu einem Spezialisten. Ein<br />
weiterer Grund hierfür ist das enge Netzwerk aus Wissenschaft,<br />
Forschung, Entwicklung und Praxis.<br />
ISOTEC präsentiert sich zum einen als unangefochtene<br />
Qualitätsmarke, aber auch als attraktiven Arbeitgeber.<br />
Die Zufriedenheit und Sicherheit der Kunden, in<br />
einem trockenen und gesunden Zuhause zu wohnen,<br />
ist Andreas Zettel genauso wichtig wie die Entwicklung<br />
und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter und<br />
Mitarbeiterinnen.<br />
Potentiale werden erkannt und gefördert<br />
Über die letzten Jahre hat sich der ISOTEC Fachbetrieb<br />
klare Strukturen, Verantwortungen und ein starkes<br />
Team aufgebaut. ISOTEC Allgäu hat vier Bereiche definiert<br />
und mit Leben gefüllt.<br />
Im Bereich Vertrieb wurden Abläufe gemeinsam mit<br />
dem Team perfektioniert. In regelmäßigen Meetings<br />
wird geprüft, ob der Kunde vor Ort durch die qualifizierten<br />
Sachverständiger für Baufeuchteschäden<br />
optimal abgeholt und bedient werden kann. Hier<br />
werden mögliche Potentiale der Mitarbeiter in ihrer<br />
Arbeitsweise und dem Knowhow erkannt, ausgearbeitet<br />
und für die Kunden optimiert.<br />
Im Marketing werden stetig alle Kanäle optimiert und<br />
erweitert. In enger Zusammenarbeit mit der ISOTEC<br />
Zentrale und den Marketingagenturen, stoßen Profi-<br />
Wissen und Erfahrungen aus verschiedensten Marketingbereichen<br />
aufeinander. Die Ziele sind es, für<br />
den Kunden schnell auffindbar zu sein und sich als<br />
authentischen und lokalen Handwerker sowie Arbeitgeber<br />
zu präsentieren. Durch umfangreiches Analysieren<br />
und Optimieren der Marketingmaßnahmen,<br />
kann sich ISOTEC Allgäu bestmöglich präsentieren<br />
und Kunden stets zur Verfügung stehen.<br />
In der Kundenbetreuung und der Baustellenplanung<br />
stehen die Mitarbeiter im engen Kontakt mit den Kunden<br />
und sorgen für eine optimale Organisation und<br />
Vorbereitung der gewonnenen Aufträge. Es gibt klare<br />
Strukturen von dem ersten Telefonat, über das Angebot<br />
bis hin zur Baustellenplanung und der Sanierung.<br />
Nicht alltäglich in der Handwerksbranche: Checklisten<br />
und Vorlagen geben jedem Mitarbeiter die Sicherheit<br />
in seinem Tun, die ebenso die Arbeitsschritte im gesamten<br />
Unternehmen vereinfachen. Dies dient wiederum<br />
den Kunden.<br />
Die sehr gut geschulten und eingearbeiteten, technischen<br />
Mitarbeiter übernehmen die hochwertige Umsetzung<br />
der Sanierungsarbeiten vor Ort auf der Baustelle<br />
beim Kunden. Gerade in diesem Bereich wurden<br />
neben dem technischen Leiter zwei weitere Teamleiter<br />
aufgebaut. Dies ermöglicht auch neuen technischen<br />
Mitarbeitern immer eine optimale Einarbeitung auf der<br />
Baustelle, dass auch sie schnell mit ihren fachlichen<br />
Qualifikationen sehr gute Arbeit machen können.<br />
Nach außen nicht sofort ersichtlich, ist die umfangreiche<br />
Organisation des Büros. In diesem Bereich laufen<br />
alle internen Abstimmungsprozesse zusammen,<br />
welche perfekt gesteuert werden. Kundenfragen<br />
werden mit den zuständigen Mitarbeitern genau abgeklärt.<br />
Gegenseitige Unterstützung und persönlicher<br />
Austausch ist hier Voraussetzung für den optimalen<br />
Ablauf. >>><br />
13
COVERSTORY<br />
Um alle Abteilungen optimal Steuern zu können, finden regelmäßige<br />
Teammeetings und Reportings statt. „Das Arbeiten nach<br />
dem Vieraugenprinzip führt dazu, dass Fehlerquellen ausgeschlossen<br />
werden können“, sagt Andreas Zettel, der stolz ist, ein<br />
so starkes Team an seiner Seite zu haben.<br />
Auszeichnung zum „Great Place To Work“<br />
Es ist eine Auszeichnung, die stark macht. Andreas Zettel mit<br />
seinem Team konnte mit seinem Unternehmen Platz 1 in Bayern<br />
sowie im Allgäu beim Great Place To Work verbuchen und darf<br />
den begehrten Titel „Bester Arbeitgeber in Bayern und (im) Allgäu<br />
2021“ tragen. Die Mitarbeiter wurden vorab zu den Themen<br />
Führung, Vertrauen, Anerkennung, Förderung, Fürsorge, Zusammenarbeit,<br />
Teamgeist und Identifikation befragt.<br />
Andreas Zettel ist dankbar für das großartige Team. Eine starke<br />
und familiäre Truppe. Er schlägt besondere Wege ein, dass sich<br />
seine Mitarbeiter verstanden und zu Hause fühlen. Die Auszeichnung<br />
ist ein wichtiger Baustein, um das Unternehmen mitarbeiterorientiert<br />
weiterzuentwickeln. Denn es ist nicht nur die fachliche<br />
Kompetenz, der den Unterschied im Handwerk macht. Der<br />
Titel „Bester Arbeitgeber im Allgäu“ ist ein deutliches Signal an<br />
den Kunden und den Arbeitsmarkt, wie ISOTEC Allgäu mit seinen<br />
Mitarbeitern umgeht.<br />
Das Arbeitgeber-Leitbild von ISOTEC Allgäu<br />
Mensch sein in der ISOTEC-Familie<br />
„Mir liegt es besonders am Herzen, die Mitarbeiter entsprechend<br />
ihrer Qualifikation und persönlichen Neigung weiterzuentwickeln“,<br />
sagt Andreas Zettel. Das ist sein täglicher Anspruch an ein<br />
mitarbeiterorientiertes Unternehmen. Er hat immer ein offenes<br />
Ohr für sein Team und steht mit seiner Erfahrung als Coach<br />
und Mentor jederzeit zur Seite. Persönlichkeitsentwicklung ist<br />
ein sehr präsentes Thema in seiner Position als Geschäftsführer.<br />
14
COVERSTORY<br />
Fotos by isenhoff<br />
Als Unternehmer sollte man seine Mitarbeiter verstehen, auf Sie<br />
eingehen, einschätzen wer Hilfe und wer gerade mehr Liebe und<br />
Zuneigung braucht.<br />
Erfolgreich sein in der ISOTEC-Familie<br />
Gemeinsam arbeiten und gemeinsam Fortschritte machen. Als<br />
Team heißt es sein Wissen zusammenzuführen, Lösungswege zu<br />
finden und daraus Erfolge zu erzielen. Jeder Mitarbeiter bei ISO-<br />
TEC Allgäu bringt seine Stärken und Erfahrungen aus verschiedenen<br />
Bereichen mit. Das Technik-Team stellt sich zusammen aus<br />
Maurern, Fliesenlegern, Malern, Verputzern und Bodenbeschichtern.<br />
Das bietet die Chance für eine Sanierung das beste aufeinander<br />
abgestimmte und funktionierende Team auszuwählen.<br />
Im Büro ergänzt sich der Technikspezialist und Verkaufsprofi mit<br />
dem Organisationstalent in der Planung. Jede gemeisterte Herausforderung<br />
im Team oder eines einzelnen Mitarbeiters führt<br />
zum gemeinsamen Erfolg von ISOTEC Allgäu.<br />
Zukunft haben in der ISOTEC-Familie<br />
Durch unbefristete Festanstellungen bietet ISOTEC Allgäu den<br />
Menschen Sicherheit. Die Integration von guten Fachmännern<br />
auch aus anderen Ländern stellt für Andreas Zettel kein Hindernis<br />
dar. Stattdessen schafft er handfeste Perspektiven und<br />
Chancen für Jedermann und erkennt ihr Potential. Wer mit Herz<br />
ein Teil der ISOTEC Familie werden will wird mit offenen Armen<br />
empfangen.<br />
Gesundheit<br />
Die Persönlichkeitsentwicklung steht in der Mitarbeiterführung<br />
bei ISOTEC nicht allein im Vordergrund. Fehltage durch Krankheit<br />
verhindert Andreas Zettel mit einer guten Tat für des Immunsystem<br />
seines Teams. Zur kalten Jahreszeit stellt er also einen<br />
ausreichenden Vorrat an wichtigsten Vitaminen und Mineralien<br />
in Kapselform für jeden zur Verfügung. Natürlich ergänzend zu<br />
wöchentlich frischem Obst und „gesundem“ Red Bull. Angestellte,<br />
die seelisch und körperlich gesund sind und die sich wertgeschätzt<br />
fühlen, sind gut für das Betriebsklima und die Stimmung<br />
im Unternehmen. Denn dann setzen sie sich auch engagierter für<br />
ihren Arbeitgeber ein.<br />
Du brauchst neue Motivation auf der Baustelle?<br />
Das bekommst du in unserem Team mit…<br />
… zuverlässigen Kollegen<br />
… schmutzigen Händen<br />
… nicht zu wenig Humor<br />
… viel Durchhaltevermögen<br />
… Chancen zu wachsen<br />
… gegenseitiger Motivation<br />
… Lust auf große Autos<br />
… Zusammenhalt wie Brüder<br />
… dem Herz am rechten Fleck<br />
Mehr unter www.isotec-allgaeu.de<br />
Vom Kopf ins Herz<br />
Der wahrliche Erfolg dieses Teams liegt darin, dass sie auf ihr<br />
Bauchgefühl hören und machen was ihr Herz sagt. Impulse und<br />
Übungen dazu bekommen die Mitarbeiter von einem externen<br />
Coach und Trainer.<br />
Abdichtungssysteme Zettel GmbH & Co. KG<br />
Dieselstraße 12<br />
87437 Kempten<br />
Tel.: +49(0)831 2069751-0<br />
info@isotec-allgaeu.de<br />
www.isotec-allgaeu.de<br />
WE LOVE IT<br />
ISOTEC Allgäu.<br />
15
Alma Hasun and Mads Mikkelsen<br />
illuminated by Mito sospeso.<br />
Watch the movie on occhio.com
culture of light<br />
Allgäuer Lichthaus | Inh. Bernd Messner<br />
Zeissweg 2 | 87700 Memmingen<br />
Tel. 0 83 31- 8 76 03<br />
www.allgaeuer-lichthaus.de
Wohnfläche<br />
Zimmeranzahl<br />
Grundstück<br />
Baujahr<br />
Preis<br />
Energieverbrauchsausweis Energiebedarfsausweis Energieeffizienzklasse Energieverbrauch/-bedarf hauptsächl. Energieträger
LIVING<br />
Oberallgäu.<br />
Immobilien.<br />
Marktanalyse.<br />
Im Vergleich zu den beiden Vorjahren ist das Angebot an Wohnimmobilien<br />
im Oberallgäu um circa 18 Prozent pro Jahr gesunken.<br />
Die Bereitschaft, sich von Immobilienbesitz zu trennen, hat<br />
in dieser Zeit sichtlich abgenommen. Selbst wenn die eigene<br />
Immobilie nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen entspricht,<br />
behält der Sicherheitsaspekt in dieser Region oft die Oberhand.<br />
Fragen wie „Was mache ich mit dem Erlös?“ wechseln sich ab<br />
mit der Erkenntnis, dass die gewünschte Neubauwohnung in<br />
Innenstadtlage pro Quadratmeter teurer sein könnte als das<br />
gepflegte ältere Haus in der Peripherie. Dann doch eher alles so<br />
lassen, wie es ist und gegebenenfalls die Entscheidung auf später<br />
verschieben? Die Vermietung der vier Wände stellt für einige<br />
Eigentümer mitunter eine scheinbare Alternative dar.<br />
Zu dem knappen Angebot kommt die im selben Zeitraum gestiegene<br />
Nachfrage. Denn das Oberallgäu ist beliebter denn je<br />
– egal ob als Erstwohnsitz, Feriendomizil oder Altersruhesitz. Das<br />
geringere Angebot und die erhöhte Nachfrage sind auf dem Immobilienmarkt<br />
deutlich zu spüren und führen teilweise zu Kaufpreissteigerungen<br />
im zweistelligen Prozentbereich.<br />
Wie kann es weitergehen? Gewiss, es gibt Liebhaber, die für<br />
ihren Traum weiterhin bereit sind, tief in die Tasche zu greifen.<br />
Dieses Klientel benötigt in der Regel keine Finanzierung. Sie<br />
entscheiden nach Wunsch und Bauchgefühl – wollen sich ihren<br />
Lebenstraum erfüllen.<br />
Ein Großteil der Käufer ist jedoch abhängig von finanzierenden<br />
Banken und den jeweils offerierten Darlehensmöglichkeiten.<br />
Einerseits sind die Kreditzinsen günstig. Andererseits führen die<br />
niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt zu steigenden Investitionen<br />
in Anlagealternativen wie Immobilien. Dadurch verstärkt sich<br />
die Nachfrage in doppelter Hinsicht. Einige Experten sind jedoch<br />
der Meinung, dass die Niedrigzinsphase bald vorbei sein<br />
könnte. Steigende Inflationsraten, höhere Preise für Rohstoffe<br />
und Energie sowie ein hohes Niveau im privaten Konsum geben<br />
dazu Anlass. >>><br />
KEINE POSTKARTE<br />
IM HEFT?<br />
Melden Sie sich doch einfach direkt bei uns.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />
T.: +49 (0)831 - 54 07 79 0<br />
F.: +49 (0)831 - 54 07 79 11<br />
kempten@von-poll.com<br />
www.von-poll.com/kempten
LIVING<br />
Des Weiteren wäre es möglich, dass die Europäische Zentralbank<br />
(EZB) in naher Zukunft den Leitzins erhöht. Die wichtigste Aufgabe<br />
der EZB ist es, Preisstabilität zu gewährleisten. Als Antwort auf dauerhaft<br />
steigende Verbraucherpreise müsste entsprechend regulierend<br />
auf die Nachfrage eingewirkt werden.<br />
Zusammengefasst bedeutet das: Baugeld könnte teurer werden.<br />
Die Immobiliennachfrage würde sich in diesem Kontext<br />
reduzieren – jedenfalls solange die Politik nicht mit besonderen<br />
Fördermaßnahmen regulierend in den Markt eingreift. Experten<br />
Wohnlagenkarte Kempten im Allgäu<br />
20
LIVING<br />
Mittelwert der Quadratmeterpreise von Ein- und Zweifamilienhäusern 2021<br />
rechnen in diesem Jahr nur noch mit einem moderaten Preisanstieg<br />
im Immobiliensektor. Die Zeit der zweistelligen Zuwachsraten<br />
bei den Marktpreisen im Vorjahresvergleich könnte unter den<br />
beschriebenen Szenarien vorbei sein.<br />
VON POLL IMMOBILIEN<br />
Shop Kempten / Oberallgäu | Inhaber: Peer Hessemer<br />
Beethovenstraße 9 | 87435 Kempten | Tel.: +49(0)831 5407790<br />
kempten@von-poll.com | www.von-poll.com/kempten<br />
Hier finden Sie<br />
unseren Marktbericht<br />
<strong>2022</strong>:<br />
21
Junge Sterne glänzen länger.<br />
Über 200 sofort verfügbare Vans und Transporter.<br />
24 Monate<br />
Fahrzeuggarantie<br />
12 Monate<br />
Mobilitätsgarantie<br />
10 Tage<br />
Umtauschrecht<br />
Die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz:<br />
Junge Sterne stehen für erstklassige Verarbeitung, Langlebigkeit und hohen Werterhalt.<br />
Schließlich entscheiden Sie sich beim Kauf auch immer für das gute Gefühl, einen Mercedes<br />
zu fahren. Überzeugen Sie sich selbst bei Ihrem Junge Sterne Partner<br />
Autohaus Allgäu und MedeleSchäfer.<br />
Mehr als 200 sofort verfügbare Vans und Transporter finden Sie an unseren insgesamt<br />
zwölf Standorten zwischen Augsburg, München und den Alpen.<br />
Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart, Partner vor Ort:<br />
Autohaus Allgäu GmbH & Co. KG und MedeleSchäfer GmbH Mercedes-Benz Verkauf und Service<br />
Augsburg, Königsbrunn, Schwabmünchen, Memmingen, Bad Wörishofen, Landsberg, Kaufbeuren, Weilheim, Kempten, Immenstadt, Füssen<br />
www.autohaus-allgaeu.de | www.medeleschaefer.de
CLAUDIO<br />
PARRINELLO<br />
Gastronom aus Leidenschaft.<br />
Parrinello betreibt mittlerweile 5 Restaurants<br />
sowie einen Catering-Service in der<br />
Allgäu-Metropole Kempten.<br />
Er setzt sich täglich mit den neuesten<br />
Food & Beverage Trends auseinander und<br />
steht in ständigem Kontakt zu seinen<br />
Gästen. Er hat ein untrügliches Gespür für<br />
Trends und Zukunftsinnovationen und<br />
gewährt uns heute einen Einblick in die<br />
Gastrotrends von morgen.
BUONGIORNO<br />
DOMANI<br />
Edelgastronom Claudio Parrinello im Gespräch<br />
über künftige Zukunftstrends in der Gastronomie.<br />
FOTOGRAFIE | MORITZ TAYLOR
DIE RENAISSANCE<br />
DER GEHOBENEN<br />
GASTRONOMIE<br />
Zeit. Erlebnis. Genuß.<br />
Der Trend geht weg vom schnellen Essen,<br />
hin zum gepflegten Restaurantbesuch für<br />
den sich die Gäste wieder richtig Zeit<br />
nehmen und den Abend mit allen Sinnen<br />
genießen. Genau das zelebrieren wir in<br />
unseren Restaurants La Strada, Vinum<br />
und Martini Suite.<br />
NEW KITCHEN:<br />
GESUND, LEICHT &<br />
VEGETARISCH<br />
Die Popularität der vegetarischen und<br />
gesunden Ernährung ist gestiegen. Unsere<br />
Gäste esse wieder mehr Meeresfisch, im<br />
Ganzen gegrillt, mit Zitrone ud frischen<br />
Kräutern.Leichte, gesunde Küche.<br />
Künftig werden auch pflanzliche<br />
Gerichte ein fester Bestandteil eines jeden<br />
guten Restaurants sein.<br />
Hierfür ist nicht nur Fantasie, Kreativität<br />
und Einfallsreichtum gefragt, sondern auch<br />
ein spezifisches Know-how.<br />
NEW:<br />
NORMAL<br />
Die Corona-Pandemie verändert unser<br />
Konsum- und Essverhalten und lässt ein<br />
neues Verständnis von gesunder Ernährung<br />
entstehen. Im künftigen New Normal wird<br />
sich das etablieren, was sich als besser und<br />
passender zu den veränderten Bedürfnissen<br />
der Menschen herausstellt. Vor allem der<br />
Wert der Gesundheit rückt durch Corona<br />
in den Vordergrund.<br />
Pinsa mit frischen Trüffeln und italienischer Burrata<br />
DIE PINSA:<br />
GEKOMMEN,<br />
UM ZU BLEIBEN<br />
Der italienische Fladen nach original<br />
römischem Rezept ist der Food Trend <strong>2022</strong>.<br />
Die Fladen-Variante, die gerne auch Ur-Pizza<br />
genannt wird wird aus alternativen Mehlsorten<br />
und Sauerteig gewonnen. Dieser geht<br />
72 h lang. Dabei ensteht ein fluffiger,<br />
knuspriger Teig der je nach Gusto belegt<br />
werden kann.<br />
PINSA IST NICHT PINSA.<br />
Die besten und ausgefallensten Pinsas der<br />
Stadt gibt es täglich im OGGI,<br />
August-Fischer-Platz 1 in Kempten.
LIVING<br />
Kaltwintergarten mit Flachdach:<br />
Warum es sich unbedingt rentiert.<br />
Vor drei Jahren habe ich mir zu Hause den Kuhbus Flachdach<br />
Wintergarten angebaut. Diesen möchte ich hier einmal genauer<br />
zeigen. Angefangen von der Anbausituation über die Schiebetüren<br />
bis hin zur Beschattung und Heizung des Kaltwintergartens.<br />
Ich zeige auf, was es beim Flachdach Wintergarten ankommt und<br />
warum es sich wirklich rentiert und viel Spaß macht.<br />
Kaltwintergarten mit Flachdach –<br />
Warum es sich unbedingt rentiert.<br />
Durch das flache Dach bekomme ich eine geringe Anschlusshöhe<br />
hinten und viel Höhe vorn. Dadurch sind auch flexiblere Wintergarten<br />
Grundformen möglich, da ich nicht an eine Dachneigung und<br />
Glasflächen gebunden bin. Die Entwässerungsrinne verläuft außen<br />
entlang und sorgt für Sicherheit und kontrolliertes Abfließen des Regenwassers.<br />
Das Flachdach ist sogar zur Nutzung als Dachterrasse<br />
möglich, wenn die passenden statischen Anforderungen berücksichtigt<br />
werden. Grundsätzlich hat das System einen sehr schlanken<br />
und stylischen Aufbau und es ist auch ein Vordach möglich.<br />
Glaskuppel für viel Tageslicht im Kaltwintergarten<br />
Damit in die dahinterliegenden Räume viel Licht kommt, ist es<br />
auch möglich Dachausschnitte aus Glas in das Flachdach zu<br />
integrieren und somit dahinterliegende Räume zu belichten. Ich<br />
empfehle jedoch eine Glasdach Beschattungsanlage mit einzuplanen.<br />
Denn sonst kann es im Sommer schon sehr heiß unter<br />
dem Glasdach werden.<br />
Ganzglas – Schiebeanlage – SF 20<br />
Mit den transparenten Glasschiebeanlagen ist ein flexibler Windund<br />
Regenschutz gewährleistet, der auch stärksten Stürmen<br />
standhält. Im geschlossenen Zustand habe ich einen „Treibhauseffekt“,<br />
der dafür sorgt, dass selbst im Winter bei Sonnenschein<br />
und ohne Heizung angenehme Temperaturen erreicht werden<br />
können. Das Design ist schwellenlos und durch die Ganzglasschiebeanlagen<br />
entsteht ein sehr transparenter „Look“. Die<br />
Scheiben sorgen auch für einen einigermaßen vernünftigen<br />
Schallschutz.<br />
Wintergarten Frontbeschattung<br />
Gerade an den Wintergartenseiten die der Sonne zugewandt sind,<br />
ist eine Beschattung unerläßlich. Gerade Screens bieten hier eine<br />
tolle Möglichkeit der Beschattung, da sie sehr transparent wirken,<br />
aber kaum Wärme durchlassen. Da sie sehr windstabil sind, können<br />
sie zusätzlich wie ein Insektengitter eingesetzt werden und benötigen<br />
dabei einen nur sehr kleinen Kasten von ca. 12 cm.<br />
Heizstrahler im Kaltwintergarten<br />
An Tagen mit geringeren Außentemperturen bis ca. 10 Grad,<br />
eigenen sich Infrarotstrahler als verübergehende Heizquelle.<br />
Sehen schick aus und bringen eine angenehme Strahlungswärme.<br />
Diese Heizstrahler benötigen aber auch viel Strom und sind<br />
daher nur als temporäre Heizung bei moderaten Außentemperaturen<br />
geeignet.<br />
26
LIVING<br />
Matthias Brack ist nicht nur Inhaber von Brack Wintergarten, sondern auch ein Innovationstreiber.<br />
Brack und sein Team stehen für Wintergärten und Glasüberdachungen mit höchstem Qualitätsanspruch.<br />
Eine Qualität, die Brack sich nun selbst im eigenen Garten verbaut hat. Sein Blog-Beitrag geht<br />
der Frage nach, weshalb sich ein Kaltwintergarten mit Flachdach unbedingt lohnt.<br />
Beleuchtung im Wintergarten<br />
Die Beleuchtung sorgt für die richtige Stimmung. Hier empfehle ich<br />
vor allem auf eine möglichst indirekte und dimmbare Beleuchtung<br />
zu achten. Somit kann diese ganz angenehm auf die Bedürfnisse<br />
angepasst werden. Kleiner Tipp: Blaue Beleuchtung zieht weniger<br />
Insekten an.<br />
Alle Komponenten können bequem per Fernbedienung angesteuert<br />
werden. Natürlich sind auch klassische Schalter, oder eine automatische<br />
Steuerung möglich.<br />
Metallsäulen<br />
Die Metallsäulen haben den Vorteil, dass sie einerseits für eine<br />
schlanke Optik sorgen und andererseits durch die Verzinkung und<br />
Pulverbeschichtung, auch bei geöffneter Überdachung allseitig<br />
wetterfest sind.<br />
Schalldämmung im Wintergarten<br />
Bei den vielen „harten Flächen“ in einem Kaltwintergarten sorgt die<br />
geschlitzte Schalldämmdecke für eine angenehme Raumakkustik<br />
und gleichzeitig den wohltuenden Holzduft frischer Fichte.<br />
Bodenbelag<br />
In meinem Wintergarten wurde Feinsteinzeug auf Stelzlagern<br />
eingebaut, da sich darunter eine Flachdachabdichtung befindet.<br />
Durch die Fugen kann das Wasser bei Regen schnell abfließen. Der<br />
Belag ist sehr witterungsbeständig und somit bleibt auch die Optik<br />
innen im Kaltwintergarten, wo das Material weniger den Wetterbedingungen<br />
ausgesetzt ist, genauso schön wie auf der Außenseite.<br />
Zudem heizt sich der Belag bei Sonne angenehm auf und kann<br />
auch sehr gut Barfuß begangen werden, ohne dass lästige Spreißel<br />
aufstehen.<br />
Rückwand<br />
Hinter Fassadenplatten verschwindet Technik und auch Screens,<br />
sehr pflegeleicht und flexibel in der Nachrüstung.<br />
Mein Fazit zum Kuhbus Kaltwintergarten<br />
Ein Kaltwintergarten ist ein Traum und wirklich auch im Winter nutzbar.<br />
Sofern die Sonne scheint, kann man sich hier in der Badehose<br />
aufhalten und auch in den Wintermonaten grillen und den Garten<br />
genießen. Außerdem können Möbel über das ganze Jahr stehen<br />
bleiben und gerade bei Sonne im Winter heizt der Kaltwintergarten<br />
sogar das dahinterliegende Wohnhaus mit auf.<br />
La Casa Allgäu<br />
Raiffeisenstraße 7<br />
87463 Dietmannsried<br />
Tel.: +49(0)8374 49891-0<br />
info@lacasa-allgaeu.de<br />
www.lacasa-allgaeu.de<br />
Direkt zum<br />
Video.<br />
27
DIREKT ZUM<br />
VIDEO<br />
Luxus-Chalet in Oberstdorf.<br />
Traumhafte Alleinlage mit atemberaubendem Panoramablick<br />
In Alleinlage mitten in der Oberstdorfer Natur, umgeben von atemberaubenden<br />
Tal- und Bergpanoramen und trotzdem direkt an den öffentlichen<br />
Verkehr und zahlreiche Touristenattraktion angeschlossen, findet sich ein<br />
echtes Immobilien-Highlight. Das luxuriöse Chalet – unmittelbar angrenzend<br />
an die Söllerecktalstation (Ski-In/Ski-Out) - mit weitläufigem Grundstück<br />
auf 1000m Seehöhe lässt keine Wünsche offen.<br />
Bei dem dreistöckigen Chalet mit einer Gesamtfläche von ca. 993<br />
qm handelt es sich um einen kompletten Neubau, der ausschließlich<br />
von heimischen Handwerksbetrieben in höchster Qualität<br />
und nach neuestem Stand der Technik errichtet wurde. Das Interior<br />
Design ist mit dem ausgewählten Material-, Farb- und Lichtkonzept<br />
perfekt aufeinander abgestimmt. Warme und natürliche<br />
Farben schaffen eine ruhige und gemütliche Atmosphäre.<br />
Alle Räume sind mit maßgefertigten Einbauten und Fensterdekorationen<br />
ausgestattet, dazu harmonieren exklusive Designermöbel<br />
und Accessoires. Der Neubau wurde trotz seiner Alleinlage<br />
aufwändig unterirdisch an die öffentliche Strom- und Wasserversorgung<br />
und das Kanalnetz angeschlossen.<br />
Von der privaten Zufahrt aus gelangt man zu einem großzügigen<br />
Vorplatz mit Außenparkplätzen und der großen Garage<br />
mit drei komfortablen Stellplätzen, Elektroladestationen, Platz<br />
für Fahrräder, Vorrichtungen für Wintersportausrüstung und Ski-<br />
Schuhwärmer. In das Haus kommt man über den Haupteingang<br />
oder direkt aus der Garage über einen Seiteneingang. Große<br />
Panoramafenster, massiven Eichen-Guts- und Dielenböden und<br />
originale Altholzverkleidungen verbinden den traditionellen Baustil<br />
mit moderner Architektur. Durch die optimale Ausrichtung<br />
und Eingliederung des Hauses in die Hanglange gelangt man<br />
von allen drei Etagen in den Außenbereich.<br />
Eine großzügige Garderobe mit einladender Sitznische und<br />
handgefertigtem hinterleuchteten Wandspiegel schmückt den<br />
Eingangsbereich im Erdgeschoss. Dieses verfügt über insgesamt<br />
fünf vollständig eingerichtete Schlafzimmer mit direkt angrenzenden<br />
en Suite Bädern, davon zwei Schlafzimmer mit separatem<br />
Ankleidezimmer. Drei der Schlafzimmer bieten direkten<br />
Zugang zur Terrasse mit idyllischem Ausblick. Im Obergeschoss<br />
gelangt man durch das offene Treppenhaus in die Küche, das<br />
Gäste-WC, den Vorratsraum und das Esszimmer.<br />
28
LIVING<br />
Die maßgefertigte Küche mit gemütlicher Sitzecke ist mit<br />
einem Gaskamin, einer Kücheninsel und Highendgeräten<br />
ausgestattet. Von der Küche aus blickt man auf der einen<br />
Seite auf die große Terrasse und auf der anderen Seite<br />
durch zwei große Schiebetüren ins angrenzende Ess- und<br />
das dahinterliegende Wohnzimmer.<br />
Im Esszimmer befinden sich ein integrierter Weinkühlschrank<br />
von Gaggenau und ein angefertigter großer<br />
massiver Eichenholztisch mit hochwertigen Designerstühlen<br />
von Poltrona Frau. Die Großzügigkeit der Räume und<br />
gleichzeitig gemütliche Atmosphäre wird durch den traditionellen<br />
Sichtdachstuhl unterstrichen. Das Ess- und Wohnzimmer<br />
bietet durch einen umlaufendem Balkon einen einzigartigen<br />
Bergpanoramablick.<br />
Im Untergeschoss befinden sich der Wellnessbereich, ein<br />
Hauswirtschaftsraum, ein Spieleraum mit Billardtisch und<br />
Kicker und weitere Lager- und Technikräume. Der einladende<br />
Wellnessbereich beinhaltet einen Ruheraum mit Kamin,<br />
eine Innensauna mit Ausblick, einen großen Pool mit<br />
angrenzendem Ankleideraum, Dusche mit Schwallbrause,<br />
Kneippschlauch und separatem WC. Vom Pool aus hat<br />
man einen beeindruckenden Blick in die Berge und gelangt<br />
durch große Panoramatüren, die sich komplett öffnen lassen<br />
über die Terrasse zur Außensauna - auch diese ist mit<br />
großen Fenstern ausgestattet.<br />
Das Haus ist zu jeder Jahreszeit reizvoll. Im Winter locken<br />
viele Skipisten, Langlauf- und Wanderrouten, aber auch im<br />
<strong>Frühling</strong>, Sommer und Herbst laden die saftig grünen Wiesenlandschaften<br />
eingerahmt von Bergpanoramen, Flüssen<br />
und Seen zu ausgedehnten Spaziergängen, Wanderungen<br />
und Radtouren ein. Auch eine Rodelbahn und die Breitachklamm,<br />
ein Naturspektakel, sind in fußläufiger Nähe.<br />
Fertigstellung des Neubaus: Sommer 2021<br />
Grundstücksfläche:<br />
ca. 19.900 qm am Anwesen & über<br />
1 Hektar Almwiesen & Wald<br />
Wohn- und Nutzfläche: ca. 993 qm (3 Etagen)<br />
Energieausweis erstellt: 03.03.<strong>2022</strong><br />
Energieausweis gültig: 02.03.2032<br />
Energieausweis:<br />
[Bedarfsausweis]<br />
Endenergiebedarf:<br />
68,30 kwh/m²A, Warmwasser enthalten<br />
Energieeffizienzklasse: [B]<br />
Baujahr lt. Energieausweis: 2019<br />
wesentlicher Energträger: Pellet<br />
Verkaufspreis:<br />
10,9 Mio Euro<br />
VON POLL IMMOBILIEN Kempten<br />
Peer Hessemer | Beethovenstraße 9 | 87435 Kempten<br />
Tel.: + 49(0)831 5407790<br />
kempten@von-poll.com | www.von-poll.com/kempten<br />
29
LIVING<br />
MINOTTI Kollektion Roger<br />
MINOTTI Kollektion Lido Cord<br />
PAOLA LENTI Kollektion Kabà<br />
STIL SEI DANK<br />
Wohnraum ist Identität und Identität bedeutet, sich mit all den<br />
Dingen zu umgeben, welche die Persönlichkeit und den Charakter<br />
widerspiegeln. Eine passende und stilvolle Einrichtung zu<br />
erschaffen ist also keine Selbstverständlichkeit. Gutes Interior<br />
Design basiert auf einem ausgeprägten Gefühl für Raum und<br />
Form, auf Kreativität und einem umfangreichen Wissen über<br />
Farben, Marken und Trends, gepaart mit dem notwendigen Einfühlungsvermögen<br />
für die Bedürfnisse des Bewohners.<br />
Das elegante Wohnstudio Platzhirsch Home Living mit der größten<br />
Minotti Ausstellung Westösterreichs lädt dazu ein, in wunderbare<br />
Wohnwelten einzutauchen. Wer schönes Wohnen liebt, ist<br />
hier genau richtig, wo sich weitere exklusive Labels wie Poliform,<br />
Rimadesio, ClassiCon und Paola Lenti für den Wohnbereich,<br />
Treca Paris für hochwertige Schlafsysteme, Poliform und next125<br />
für anspruchsvolle Küchen, Agape und Antonio Lupi für besondere<br />
Bäder sowie moderne Outdoor-Möbeln von Minotti, Paola<br />
Lenti, Gloster, Solpuri bis Desalto aneinanderreihen. „In unserem<br />
Schauraum kann man mit allen Sinnen auf Erkundungstour<br />
gehen“, so Susanne Messmer, Inhaberin des Wohnstudios Platzhirsch<br />
in Lochau bei Bregenz. „Es riecht nach Leder, man fühlt und<br />
besitzt edle Stoffe und versteht und genießt gleichermaßen, was<br />
der Sinn für Geschmack und Leidenschaft hervorbringen kann.<br />
Abgerundet wird das ausgesuchte Mobiliar von gefälligen Ac-<br />
30
LIVING<br />
DESALTO Tisch Clay<br />
und Stühle Koki<br />
Platzhirsch Inhaberin<br />
Susanne Messmer<br />
Platzhirsch Schauraum<br />
Das Vorarlberger Wohnstudio Platzhirsch<br />
erhebt das Einrichten zur Kunst<br />
cessoires, wie Vasen, Schalen und Kerzen bis hin zu versilberten<br />
Kerzenleuchtern aus dem Hause Lambert. Wir wollen Design,<br />
Qualität und der individuellen Identität auf allen Ebenen gerecht<br />
werden.“ Bei all dem Schönen und Edlen ist es Susanne Messmer<br />
und ihrem Team aber auch wichtig, das Bewusstsein der Kundschaft<br />
in puncto Nachhaltigkeit zu schärfen, denn was gibt es<br />
Nachhaltigeres, als qualitativ hochwertige Möbel zu verkaufen,<br />
die ein Leben lang halten und zeitlos im Design sind.<br />
Mit Erfahrung und Fachkompetenz steht das Platzhirsch Team<br />
seinen Kunden zur Seite, von der Wahl eines einzelnen Möbelstücks<br />
bis hin zur Realisierung umfangreicher Wohnkonzepte. Jeder<br />
Mitarbeiter nimmt sich umfassend Zeit für die persönlichen<br />
Anliegen. So steht Liebhabern des anspruchsvollen Wohndesigns<br />
ein ganzer Strauß an vielseitigen Möglichkeiten bereit.<br />
Platzhirsch Home Living<br />
Landstraße 11 | 6911 Lochau, Österreich<br />
Tel.: +43(0)5574 46255 | www.platzhirsch.studio<br />
31
LIVING<br />
DRAUSSEN<br />
EIN GEFÜHL VON SOMMER,<br />
DAS GANZE JAHR.<br />
Der Name Weishäupl steht seit über<br />
50 Jahren für Qualität, Ehrlichkeit, und<br />
Innovation. Das ist bis heute so geblieben.<br />
Die Welt von Weishäupl erleben<br />
Sie nun auch bei Staehlin in Kempten.<br />
&<br />
Gleiches gilt für die Outdoorprodukte<br />
von Freifrau, bei welchem wir<br />
Ihnen hier Leyasol – das Outdoor-<br />
Modell der beliebten Leya Sesselfamilie<br />
– vorstellen.<br />
www.staehlin.de<br />
HINGUCKER.<br />
Jahrzehntelange Erfahrung macht den italienischen<br />
Möbelhersteller zum idealen Ansprechpartner<br />
in Sachen Tische, Stühle und Sessel. Exklusiv<br />
und mit dem gewissen Etwas ausgestattet<br />
sind die Potocco-Stücke echte Hingucker.<br />
www.staehlin.de<br />
&<br />
STEINHAUSER<br />
DIE DESTILLERIE, DIE SEIT 1828<br />
AM BODENSEE ZUHAUSE IST.<br />
Einer Frucht schmeckt man ihre Herkunft an und<br />
das Obst unterscheidet sich deutlich von dem,<br />
anderer Regionen. Das Seeklima sorgt für einzigartige<br />
Aromen, wie man sie nur hier bei uns am<br />
Bodensee findet. Dies spiegelt sich in den Likören<br />
und Destillaten wider und macht sie zu etwas<br />
ganz Besonderem.<br />
www.steinhauser-bodensee.de<br />
32
WWW.STEGEMANN-WAERME.DE<br />
» WIR SCHAFFEN EIN STÜCK<br />
UNABHÄNGIGKEIT MIT SOLARENERGIE<br />
UND PHOTOVOLTAIKKONZEPTEN.
LIVING<br />
Chill<br />
Area<br />
EINMAL HINBEAMEN BITTE! DAS<br />
SCHÖNE: MIT DIESEN STYLES HOLEN<br />
WIR UNS DAS BEACH-FEELING<br />
EINFACH NACH HAUSE.<br />
OUTDOOR-SONNENINSEL<br />
Mal alle Viere von sich strecken – und das<br />
Ganze an der frischen Luft? Mit dieser<br />
Relaxliege gelingt Ihnen das mit Leichtigkeit!<br />
Der Bezug besteht aus Polyester. Sie<br />
bekommen sie ganz komfortabel in Einzelteilen<br />
zum einfachen Selbstaufbau. Haben<br />
wir bei Ihnen die Lust zum Umräumen<br />
geweckt? Dann ordern Sie die Relaxliege<br />
gleich jetzt und schon bald wird sie Ihr Zuhause<br />
bereichern!<br />
&<br />
KISSENHÜLLE<br />
Mit dieser Kissenhülle von Impressionen<br />
living treffen Sie die ideale Wahl! Sie ist aus<br />
Stoff gefertigt.<br />
&<br />
STRANDTUCH<br />
Sieht hübsch aus und ist noch dazu superpraktisch:<br />
Das Strandlaken. Mit flauschig<br />
weichem Griff und hoher Saugfähigkeit<br />
macht es sich im Nu unentbehrlich! Zum<br />
romantischen Blickfang wird es durch das<br />
florale Muster.<br />
Alles über: www.impressionen.de<br />
Die exklusive Edition der erfolgreichen Mito Serie von<br />
Occhio mit kuratierten Materialien wie feinstem Ascot<br />
Leder, edlem Marmor und ausgewählten Oberflächen.<br />
Edizione Lusso ist in verschiedenen Style-Welten<br />
über die gesamte Mito Familie verfügbar und spricht<br />
Menschen an, die bei der Exklusivität des Interior Designs<br />
keine Kompromisse eingehen.<br />
Edizione<br />
Lusso<br />
MITO IN IHRER<br />
EXKLUSIVSTEN FORM<br />
VIVO Kombiniert grünen Guatemala Marmor, exquisites<br />
graues Leder und die mystisch changierende<br />
Oberfläche phantom zu erlesener Eleganz.<br />
CALDO Die elegante Harmonie aus braunem<br />
Emperador Marmor, feinstem braunen Leder sowie<br />
phantom für den head.<br />
SCURO Das markante Zusammenspiel aus<br />
schwarzem Marquina Marmor, griffigem schwarzen<br />
Leder und der neuen ausdrucksstarken Oberfläche<br />
black phantom.<br />
Die verschiedenen Materialien sind<br />
zudem auch frei kombinier- und wählbar.<br />
Gesehen im Allgäuer Lichthaus in Memmingen<br />
34
SILVACOR<br />
ZIEGEL TRIFFT HOLZ: FÜR DEN<br />
PERFEKTEN WÄRMESCHUTZ<br />
Der Wohlfühlziegel mit Dämmstofffüllung<br />
aus sortenreinen Holzfasern. Für ökologisches<br />
und nachhaltiges Bauen – und ein gesundes<br />
Raumklima!<br />
WANDSTÄRKEN:<br />
36,5 = UWERT 0,18 WM2K<br />
42,5 = UWERT 0,16 WM2K<br />
49,0 = UWERT 0,14 WM2K<br />
DAS<br />
BESTE<br />
AUS DER<br />
NATUR<br />
WWW.ZWK.DE<br />
T. 0 83 33 92 22 0 · F. 0 83 33 92 22 3299
LIVING<br />
Entspannter Bergblick der Extraklasse.<br />
Sich die Berge ins Wohnzimmer zu holen — davon träumt jeder,<br />
der an einen erholsamen Aufenthalt in den Alpen denkt.<br />
Damit Urlaubsträume auch wahr werden, ist das „Innenleben“<br />
von Hotels, Chalets oder Ferienwohnungen essenziell<br />
wichtig. Ein Experte wie r+s mayer bringt in Sachen Inneneinrichtung<br />
viel Erfahrung und frische Ideen mit! Die Sonnenchalets<br />
in Ofterschwang sind ein Paradebeispiel dafür.<br />
Wie so ein Inneneinrichtungsprozess beginnt und zu solch einem<br />
aussichtsreichen Ergebnis führt, lesen Sie im Interview mit den<br />
Planern von r+s mayer.<br />
Welche Fachleute/Handwerker/Wohn-Experten aus Ihrem<br />
Hause arbeiteten gemeinsam an diesem Projekt und wie läuft<br />
ein Projekt dieser Größe typischerweise ab?<br />
Eine Menge Menschen und eine Menge Expertisen fließen in Projekte<br />
dieser Qualität. Federführend sind der Seniorplaner und ein<br />
Designer, die zusammen im Team und in engem Austausch mit<br />
dem Kunden alle Kernfragen gemeinsam lösen.<br />
Ist in dieser Arbeitsweise das passende Konzept hinsichtlich<br />
Funktionalität, Gestaltung und Ambiente ermittelt, wird ein digitaler<br />
Zwilling des Objekts erstellt. In dieser simulierten Darstellung<br />
können bereits jegliche, konstruktive Details sowie die Einrichtung<br />
und deren Materialien dargestellt werden. Mögliche Kollisionen<br />
werden sofort sichtbar und der Kunde hat dann bereits<br />
sein zukünftiges Objekt quasi vor Augen.<br />
Aufgrund dieser Darstellung wird eine umfangreiche Bemusterung<br />
aufgebaut, in der Holz, Stoffe, Fliesen, etc. perfekt aufeinander<br />
abgestimmt werden. In diesem Punkt unterscheiden wir uns<br />
von anderen Planungshäusern, da wir aus dem reichen Erfahrungsschatz<br />
und Repertoire an Einrichtungsgegenständen von<br />
möbel mayer zugreifen können.<br />
Technische Besonderheiten, raffinierte Ecken oder schwierige<br />
Schnittpunkte werden mit den Technikern im Haus abgestimmt und<br />
gelöst, damit es keine Überraschungen bei der Umsetzung gibt.<br />
Nach der Festlegung des gestalterischen Weges, den das Konzept<br />
gehen soll, und den passenden Materialien werden diese in<br />
Zahlen gefasst. Alle Gewerke des Innausbau werden auf unsere<br />
Pläne abgestimmt und zu einem transparenten Angebot zusammengefasst.<br />
Dem Kunden steht es frei, mit unseren Partnern in<br />
puncto Innenausbau zusammen zu arbeiten.<br />
Bei der schlussendlichen Umsetzung betreut ein Bauleiter den<br />
Bauprozess und koordiniert den Ablauf der Gewerke.<br />
Wie finden Sie einen passenden<br />
Einrichtungsstil für solch eine Aufgabe?<br />
Wir setzen uns mit dem Kunden und dessen Vorstellungen und<br />
Wünschen auseinander, begutachten die örtlichen Besonderheiten<br />
und entlocken verborgene Sehnsüchte mit passenden<br />
Fragen.<br />
36
LIVING<br />
Außerdem haben wir den wirtschaftlichen Nutzen im Auge.<br />
Nachdem diese Parameter eingegrenzt sind, erstellen wir einen<br />
detaillierten Design-Vorschlag und erste Skizzen. Im stetigen Kundenaustausch<br />
wird der passende Stil und die individuelle Besonderheit<br />
des Objekts freigelegt.<br />
Diese Art der ganzheitlichen Planung ermöglicht es uns zwischen<br />
dem Nutzen und der Atmosphäre der Räumlichkeiten die perfekte<br />
Symbiose zu schaffen.<br />
Was hat Ihnen bei diesem Projekt besonders Spaß gemacht?<br />
Der angedachte Stil – diese Mischung aus rustikalem Chalet<br />
und schlichter Moderne – machte es erforderlich, die gesamte<br />
Einrichtung individuell zu entwerfen und aufeinander abzustimmen.<br />
Von der kommunikativen Kücheninsel über die hängenden<br />
Schränke bis hin zum Sideboard wurde alles bis ins kleinste Detail<br />
geplant, aufeinander abgestimmt und gefertigt.<br />
Mehr dazu: www.rs-mayer.de<br />
Auf welche Details sind Sie bei<br />
den Sonnenchalets besonders stolz?<br />
Neben dem ganzheitlichen Konzept gibt es ein paar Besonderheiten,<br />
die sehr subtil agieren. Die Einrichtung und dessen Ausführung<br />
und Positionierung ist so gewählt, dass Lauf- und Sichtachsen<br />
gut harmonieren. So wird die Sicht auf das bemerkenswerte<br />
Bergpanorama hervorgehoben. Nach dem Eintritt in die Chalets<br />
fällt der freie Blick unweigerlich gerade durch den Flur und Wohnraum<br />
hindurch, direkt auf das Alpenpanorama. Das erhöhte Sitzen<br />
am Esstisch verleiht den Gästen ein Gefühl des Beobachters und<br />
erweckt das Bedürfnis, seinen Blick in die Ferne schweifen zu lassen.<br />
Um die großzügigen Räumlichkeiten dennoch zu gliedern, ohne<br />
diese zu trennen, entschieden wir uns beispielsweise im Küchenbereich<br />
für eine transparente Abhängung und einen wechselnden<br />
Bodenspiegel.<br />
37
LIVING<br />
<strong>Frühling</strong> ist Pflanzzeit<br />
Garten:<br />
Ob klein, groß oder XXL – bei<br />
uns finden Sie von Bodendecker<br />
bis zum XXL-Baum alles was<br />
das Gärtnerherz berührt.<br />
- Stauden<br />
- Bäume von<br />
klein bis groß<br />
- Sträucher<br />
- Immergrün<br />
- Obstgehölze<br />
Kräuter:<br />
Für jeden was dabei! Frische<br />
Kräuter, ob exotisch oder klassisch,<br />
für jeden Koch ein Stück<br />
Gaumenfreude.<br />
Terrasse:<br />
Blühende Terrasse den ganzen<br />
Sommer, eine Vielfalt und große<br />
Auswahl an wunderschönen<br />
blühenden und duftenden Blumen<br />
für Ihren Balkon und Ihre<br />
Terrasse erwartet Sie bei uns.<br />
Gärtnerei Frank<br />
Weiler 27<br />
87538 Fischen im Allgäu<br />
Tel.: +49(0)8326 9780<br />
info@gaertnerei-frank.de<br />
www.gaertnerei-frank.de<br />
38
Auto Hartmann GmbH<br />
Im Moos 3 | 87435 Kempten<br />
Tel. 0831/960 460-0<br />
www.autohaus-kempten.de<br />
.
LIVING<br />
Emotionen werden erlebbar.<br />
Leutkirch. Allgäu. Hermann-Neuner-Straße 30. Wir betreten<br />
eine wahre Outdoor-Erlebniswelt. Uns begrüßt ein sechs<br />
Meter langer Swim-Spa, wenige Schritte weiter lädt eine exklusive<br />
Outdoor-Küche ein, von der nächsten Gartenparty zu<br />
träumen. Weiter hinten in den Räumlichkeiten erwartet uns<br />
ein Superior Saunafass, das wir so in dieser Form bisher noch<br />
nicht gesehen haben. Walter Hartmann heißt uns herzlich<br />
Willkommen bei Allgäuer Aussenwerte. Was wir Ihnen gerade<br />
versucht haben vor Augen zu führen, zeigt uns Hartmann<br />
übrigens auch „nur“ als 3D-Grafik. Die neue Ausstellungswelt<br />
mit über 600 Quadratmetern Fläche ist noch nicht komplett.<br />
Ab Sommer aber können Sie als Interessenten die neuen<br />
Räumlichkeiten und diese außergewöhnliche Outdoor-Oase<br />
auch physisch live erleben.<br />
Uns reicht heute schon die Visualisierung, um zu sehen, dass<br />
hier etwas ganz Besonderes entsteht. Wem die Allgäuer Aussen-Werte<br />
Outdoor & Spa GmbH bisher noch nichts sagt, dem<br />
sei dies sicherlich auch von Hartmann und Co. verziehen. Der<br />
40
LIVING<br />
Grund ist recht einfach: die Allgäuer Aussenwerte ist eine neue<br />
Firmierung, respektive eine Firmenerweiterung. Zentral dabei<br />
ist der Leutkircher Visionär und Vollblut-Unternehmer Karl-<br />
Heinz Schäffeler. Auch wenn „Kalle“, wie ihn die Meisten voller<br />
Respekt nennen, diese Geschichte wohl viel zu oft zu lesen bekommt,<br />
gehört ein kurzer Blick in die Historie einfach mit dazu.<br />
Sie geht zurück ins Jahr 2002 als Schäffeler die Allgäuer Bauelemente<br />
gründete und einige Jahre später um die Allgäuer<br />
Wintergärten und Sonnenschutz erweiterte. Kompetenz rund<br />
um Haus, Terrasse und Garten ist also schon seit nunmehr 20<br />
Jahren bei den Leutkirchern vorhanden. Schäffeler aber wird<br />
angetrieben von einem unerschöpflichen Unternehmergeist.<br />
Walter Hartmann nennt dies im Gespräch mit uns schlichtweg<br />
„umtriebig“. Wie auch immer: Schäffeler war natürlich die<br />
Entwicklung der vergangenen Monate und Jahre hin zu mehr<br />
Bewusstsein für den eigenen Garten nicht entgangen. Die<br />
Menschen sind wieder mehr und gern zuhause und möchten<br />
daheim ihre eigene Outdoor-Wohlfühlzone schaffen. Und hier<br />
kommen die Experten von Allgäuer Aussenwerte ins Spiel.<br />
Ob Saunen in allen Formen, Grillkotas, Hot Tubs, Whirlpools,<br />
Swim-Spas, Outdoormöbel und exklusive Outdoorküchen –<br />
hier ist jeder, der eine Affinität zu Outdoor-Premium-Produkten<br />
hat, genau an der richtigen Stelle. Übrigens, die Ausstellung in<br />
Leutkirch ist zwar erst im Sommer komplett, das bedeutet aber<br />
keinesfalls, dass man das Gesamtkonzept nicht jetzt schon erleben<br />
könnte. Zentral und auch einzigartig ist dabei, dass alle<br />
Sinne angesprochen werden. Man sieht, hört, fühlt, schmeckt,<br />
riecht - und lässt die dabei aufkommenden Emotionen einfach<br />
zu. Sie werden erlebbar, wenn man beispielsweise mitten in<br />
einer High-End-Outdoorküche steht und diese fast schon auf<br />
der eigenen Terrasse sehen kann. Oder wenn man im Saunadorf<br />
im Außenbereich zwischen Saunafass und Saunacube<br />
wechselt – und sich kaum entscheiden kann, was denn nun die<br />
individuell beste Wahl ist. Im bereits fertiggestellten, hinteren<br />
Bereich der Ausstellung kann man sich übrigens dann mit Zubehör<br />
– von der Wasserpflege bis zum Feuerkorb – eindecken<br />
und das Erlebte noch einmal in entspannter Atmosphäre Revue<br />
passieren lassen. Ob es am Ende dann die wohlige Wärme<br />
einer der Saunen beim Probeschwitzen, das Badevergnügen in<br />
einem „blubbernden“ Hot-Tub oder die Massagewirkung und<br />
das Wohlfühlerlebnis eines Whirlpools war, das Sie in der Erlebniswelt<br />
überzeugt hat, spielt keine Rolle.<br />
Meist folgt daraufhin der Schritt zur finalen Bestellung, denn die<br />
transportierten Emotionen wollen möglichst schnell real in den<br />
eigenen Garten überführt werden.<br />
Allgäuer Aussen-Werte Outdoor & Spa GmbH<br />
Hermann-Neuner-Straße 30 | 88299 Leutkirch<br />
Tel.: +49(0)7561 9887-160 | info@allwe.de | www.allwe.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Freitag, 08:00 - 12:00 und 13:30 - 17:00 Uhr<br />
41
LIVING<br />
Den Alltag wieder in Balance bringen<br />
Entspannungsräume zu Hause sind in stressigen Zeiten besonders wichtig<br />
Ruhezonen im Zuhause schaffen<br />
Die neue Lust auf Gemütlichkeit prägt auch den derzeit angesagten<br />
Einrichtungsstil. Zum gewünschten Erholungseffekt<br />
tragen unter anderem eine ruhige Atmosphäre im Wohnraum,<br />
angenehme Naturfarben und komfortable Sitzmöbel bei. So<br />
werden etwa Relaxsessel nicht mehr in einer Ecke platziert, sondern<br />
bilden oft das Herzstück und den Blickfang des Wohnzimmers.<br />
Damit steigen neben den Anforderungen an Sitzkomfort<br />
und Entlastung für Kopf, Rücken und Nacken auch die Ansprüche<br />
an das Design des Lieblingssessels. Mit seinen organischen<br />
Formen lässt sich etwa das Modell Stressless Rome überall frei<br />
im Raum platzieren. Die breite Rückenlehne schafft Privatsphäre<br />
und ermöglicht es, sich im Stuhl beliebig zu bewegen. Die Kopfund<br />
Lendenwirbelstütze stützt den angespannten Körper und<br />
bietet viel Raum für Entspannung. Zur Wahl stehen Versionen<br />
mit einer hohen Lehne, die den klassischen Ohrensessel neu präsentieren,<br />
mit niedrigerer Ausführung oder auch ein Modell auf<br />
Rollen, das im Homeoffice den gewünschten Sitzkomfort schafft.<br />
Kuscheln in jeder Position<br />
Manche kuscheln sich seitlich in den Sessel, andere bevorzugen<br />
eine aufrechtere Position. Diesen unterschiedlichen Erwartungen<br />
wird auch die bewusst breiter ausgeführte Rückenlehne gerecht,<br />
mit viel Platz für verschiedene Sitzpositionen. Für Individualität<br />
steht zudem eine Vielzahl an Leder- und Stoffqualitäten zur Wahl,<br />
sodass sich der Entspannungssessel in mehr als 1.500 Ausführungen<br />
in das eigene Zuhause einfügen lässt. Mehr Inspirationen<br />
gibt es etwa unter www.stressless.com sowie im Möbelfachhandel<br />
vor Ort. In jeder Konfiguration ist der hohe Sitzkomfort<br />
inspiriert von der weiten Natur und der langen Designtradition<br />
Skandinaviens. Schließlich stehen die norwegischen Fjorde, wo<br />
die Sessel entstehen, selbst für absolute Ruhe und Entspannung.<br />
Für das Homeoffice eignen sich komfortable Sesselvarianten auf Rollen.<br />
Foto: © djd | Stressless<br />
(djd). Sich einfach mal zurücklehnen. Ruhe zulassen und gar<br />
nichts tun. Für die Mehrheit der Menschen zählt Faulenzen<br />
zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen - und das über alle<br />
Generationen und Lebensphasen hinweg. Junge Erwachsene<br />
(68 Prozent) chillen ebenso gerne wie Singles (65 Prozent),<br />
Paare (63 Prozent) oder Ruheständler mit 65 Prozent. Diese<br />
Zahlen nennt Statista aus dem Freizeitmonitor 2021. In einem<br />
gefühlt immer stressiger werdenden Alltag gewinnt das süße<br />
Nichtstun nochmals an Bedeutung. Schon ein kurzer, erholsamer<br />
Schlummer, bekannt als Powernapping, kann für frische<br />
Kräfte sorgen.<br />
Ob seitlich oder aufrecht, Relaxsessel erlauben unterschiedlichste Sitzpositionen.<br />
Foto: © djd | Stressless<br />
42
designed by kernwerk.eu<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Mo.-Fr. 9.30 - 18.30 Uhr<br />
Sa. 9.30 - 17.00 Uhr<br />
www.kuechenmayer.de<br />
küchen mayer GmbH<br />
Aybühlweg 9 . 87435 Kempten<br />
Tel. 0831 58125-0 . Fax-90<br />
Eichenstraße 35 . 87700 Memmingen<br />
Tel. 08331 9798-0 . Fax -25<br />
auswahl, beratung und service der extraklasse
Unsere Leidenschaft<br />
- schöne Wohnräume.<br />
Diese Passion steckt in jedem unserer Projekte, sei es bei Komplettsanierungen,<br />
Innenausbauten, Fußböden, bei Fenster oder Türen. Persönliche Beratung, der direkte<br />
Kontakt zu unseren Kunden und maßgeschneiderte, individuelle Lösungen gehören für<br />
uns zur Selbstverständlichkeit.<br />
Für alle Fachbereiche arbeiten wir eng mit anderen regionalen Gewerken aus dem Allgäu<br />
zusammen und schaffen so eine reibungslose Abwicklung Ihrer Bauträume – ob Privat<br />
oder Gewerblich. Des Weiteren haben wir uns auf die Behebung von Akustikproblemen<br />
in Innenräumen spezialisiert.<br />
Ab Mai begrüßen wir Sie in unserer neuen Ausstellung.<br />
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!<br />
Elhardt Str. 28<br />
87471 Durach<br />
Tel.: +49 831 52379027<br />
info@innenausbau-weger.de<br />
www.innenausbau-weger.de
Draußen zuhause.<br />
In den vergangenen Jahren sind unsere Tätigkeitsbereiche<br />
stetig gewachsen – und haben sich unter anderem auch nach<br />
Draußen verlegt. Was bereits vor 20 Jahren mit einigen, wenigen<br />
Holzterrassen begann, wurde mittlerweile durch hochwertige<br />
Terrassen aller Art, Überdachungen und Beschattungen, rund um<br />
die „Wohlfühlzone draußen“ ergänzt. Wir verbringen immer mehr<br />
Zeit im Außenbereich und wollen uns das „Outdoor“ so schön,<br />
wie möglich, gestalten.<br />
Das neue „Innen“ ist für uns „Draußen“.<br />
Wir machen dies nun möglich: mit individuellen,<br />
geschmackvollen Lösungen, die Charakter schaffen!<br />
Unsere Outdoor Partner:<br />
Outdoor
Wir haben die größte Auswahl der Topmarken<br />
MarcCain, Cambio und GRACE in der Region für Sie!<br />
MODE MUNDI<br />
Ritterstraße<br />
Ritterstraße 25 | 87629 Füssen<br />
Tel.: 08362 - 5912
info@mode-mundi.de<br />
www.mode-mundi.de
Ein Rezept, zum Leben erweckt.<br />
Die Ursprünge der Idee finden sich tatsächlich im Jahre 1926. Markus<br />
Tröbelsbergers Großvater – übrigens auch der Gründer des<br />
Friseursalons – stellte zu der Zeit, wie viele andere in seiner Branche<br />
auch, Dinge, die wir heute im Drogeriemarkt kaufen, selbst<br />
her. „Das ging vom Shampoo bis zur Zahnpasta. Wir haben in<br />
einem alten Rezeptbuch meines Großvaters dann auch ein Rezept<br />
zur Herstellung von Rasiertinkturen gefunden. So entstand<br />
die Idee, das After Shave herzustellen. Für uns war klar, dass wir<br />
den Bezug zum Alpenraum und Allgäu auf alle Fälle mit vereinen<br />
möchten. Das Thema regionale Produkte ist ja auch aktueller<br />
denn je“, erzählt Tröbelsberger, der vor etwa vier Jahren dann<br />
intensiv damit begann, an der Rezeptur zu tüfteln.<br />
Der Enzian erfreut sich landauf, landab seit vielen Jahrhunderten<br />
großer Beliebtheit. Dass die Pflanze oftmals nur mit<br />
dem hochprozentigen Spirituosenerzeugnis – mit Ursprung<br />
im Alpenraum – in Verbindung gebracht wird, das weiß<br />
Markus Tröbelsberger nur allzu gut. Die Tatsache nimmt der<br />
Friseurmeister aus Immenstadt aber eher mit einem Lächeln<br />
wahr, gleichzeitig wartet er seit Jahresbeginn aber mit einer<br />
Enzian-Alternative auf: seinem eigenen After Shave.<br />
"Aus der Kraft der Enzianwurzel entstammt der Allgent. Zwei Gäuwasser<br />
After Shaves für Allgäuer Gentlemen, und jene, die es<br />
werden möchten." Der Satz stammt nicht von uns, sondern er<br />
dient als Werbeslogan Tröbelsbergers. Übrigens: Der Markenname<br />
Allgent leitet sich aus den Wörtern All = Allgäu und Gent =<br />
Gentian (Enzian) ab. Denn eines war dem Unternehmer extrem<br />
wichtig: Regionalität. Das After Shave ist entwickelt und hergestellt<br />
im Herzen des Allgäus. Aber wie kommt man auf die Idee,<br />
ein solches Produkt auf den Markt zu bringen?<br />
Dadurch, dass im Endprodukt nur natürliche Inhaltsstoffe verwendet<br />
werden, war dieser Prozess sehr zeitintensiv. Umso<br />
erfreulicher waren dann auch die ersten Rückmeldungen von<br />
Freunden und Familie, welche als erste Tester zur Verfügung<br />
standen. Nach sage und schreibe einem kompletten Jahr 2021,<br />
das für die Einholung unterschiedlichster Zulassungen herhalten<br />
musste, kann Markus Tröbelsberger seit Jahresbeginn sein<br />
After Shave endlich an den Mann bringen. Erhältlich natürlich<br />
in seinem Salon, zudem im Online-Shop und mittlerweile auch<br />
bei zwei weiteren Händlern. Das Geschäft läuft gut an, und das<br />
Produkt kommt vor allem sehr gut an. Obwohl wir eigentlich von<br />
zwei Produkten sprechen: „Miegele“ (allgäuerisch für: gemütlich)<br />
ist für den sensitiven Hauttyp. Wer normale bis unempfindliche<br />
Haut hat, greift zum „Belze“ (was im Allgäu ungefähr gleichgesetzt<br />
werden kann mit: harter Kerl), eine Erweiterung der Produktpalette<br />
ist bereits geplant.<br />
Wobei wir wieder beim Enzian als Ausgangsbasis für den besagten<br />
Schnaps – aber eben auch für die Allgent-After-Shaves<br />
wären. Als Schnaps ist der Enzian appetitanregend und verdauungsfördernd<br />
und somit als „Essensbegleiter“ ideal. Doch<br />
neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass Enzianextrakt (gewonnen<br />
aus der Wurzel des gelben Enzians lat. Gentiana Lutea)<br />
den Hautstoffwechsel anregt, antibakterielle, antioxidative und<br />
entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und deshalb<br />
nicht nur zur inneren, sondern auch zur äußeren Anwendung besonders<br />
geeignet ist. Das wusste wohl schon der Großvater von<br />
Markus Tröbelsberger.<br />
48
MIT<br />
ENZIAN-<br />
WURZEL-<br />
EXTRAKT<br />
ENTWICKELT UND HERGESTELLT IM<br />
HERZEN DES ALLGÄUS<br />
URSPRÜNGLICH, REIN & AUTHENTISCH<br />
LISTSTRASSE 11<br />
87509 IMMENSTADT<br />
08323/9686960<br />
KONTAKT@ALLGENT.DE
F A S H I O N<br />
TRENDS<br />
PULLOVER<br />
Um Ihren femininen Stil zu betonen, empfehlen<br />
wir Ihnen diesen Pullover mit klassischem Rundhalsausschnitt<br />
von GUSTAV! Das Allover-Muster<br />
ist ein echtes Highlight. Lange Ärmel mit einem<br />
Bündchen. Verarbeitet wurde blickdichte Alpakawolle,<br />
Kunstfaser und Wolle. Und einen Style-<br />
Tipp haben wir noch für Sie: Wenn Sie Tasche<br />
und Schuhe zu Ihrem Outfit auswählen, müssen<br />
diese nicht zwangsläufig die gleiche Farbe haben.<br />
Wichtig ist, dass der Stil ähnlich ist und die<br />
Farben harmonieren. Schön ist es auch, wenn<br />
sich ein Detail oder Muster der Kleidung in den<br />
Accessoires wiederfindet. In Größe 36 ca. 60cm<br />
lang. Bestellen Sie den Pullover von GUSTAV<br />
ganz einfach in unserem Shop und Ihr neues<br />
Lieblingsstück ist schon bald bei Ihnen zu Hause!<br />
MIDIROCK<br />
Dieser Rock von GUSTAV ist genau das richtige<br />
Modell, wenn Sie etwas im eleganten Stil suchen.<br />
Mit Paisleyprint. Die Viskose verleiht ein angenehmes<br />
Tragegefühl und eine fließende Optik. Besonders<br />
hervorzuheben ist das Paisley-Muster. Da<br />
er eine normale Leibhöhe hat, sitzt der Bund etwa<br />
auf Bauchnabelhöhe. In Größe 36 ca. 101cm lang.<br />
www.impressionen.de<br />
Für die etwas kälteren Tage: weißer Mantel mit speziellen<br />
Abschlüssen über ein kurzes Kleid – dazu weiße, grobe<br />
Schnür-Boots. Fertig ist der perfekte Hingucker-Look.<br />
Gesehen bei Mode Mundi in Füssen<br />
50
ALPENLEDER INTERNATIONAL GMBH<br />
Bahnhofstraße 21 | 87781 Ungerhausen<br />
Tel.: +49(0)83 93 - 94 37 33<br />
mail@alpenleder.com<br />
www.alpenleder.com<br />
FÜR DIE FRAU VON HEUTE<br />
Unterwegs mit Freunden oder den Kindern, kleine Einkäufe erledigen oder<br />
schlichtweg als Tasche für's Büro: unsere ALPENLEDER ISCHGL erweist<br />
sich nicht nur als besonders lässig, sondern ist gleichzeitig für die Frau<br />
von heute auch ein unkomplizierter Helfer, mit dem SIE stets bestens<br />
ausgerüstet ist. Das kleine Raumwunder besticht mit perfekter Einteilung<br />
und bestem Komfort durch ganz weiches, kolumbianisches Rinderleder.<br />
Die außergewöhnlich „schoko-braune“ Farbe gibt ihr Übriges<br />
zum perfekten Rundum-Sorglos-Paket.<br />
• 1 Hauptfach mit Reißverschluss<br />
• Unterteilt in drei Fächer, davon ein Fach mit Reißverschluss<br />
• 2 Innenfächer für Smartphone, Schlüssel usw.<br />
• 1 Innenfach mit Reißverschluss<br />
• Komplett mit wasserabweisendem Innenfutter gefüttert<br />
• 2 Trageriemen<br />
• Höhe: 28 cm x Breite: 40 cm x Tiefe: 13 cm<br />
129,00 Euro
Ring Diva<br />
750-/ Weißgold<br />
Brillant 0.5 ct D/si1<br />
€ 3.950,–
Faszination<br />
Bei Juwelier Hollfelder hat der Diamant einen besonderen<br />
Stellenwert, durch die spezielle Krabbenfassart wirkt der Diamant<br />
noch größer und mehr Licht dringt ein, welches für ein<br />
atemberaubendes Farbspiel und Reflexionen sorgt. Ob als<br />
zeitloses Collier, als strahlender Ring oder zarte Ohrstecker<br />
– Juwelier Hollfelder macht es möglich. Diamanten ziehen<br />
nicht nur alle Augen auf sich, wenn die Trägerin in wunderschönes<br />
Abendkleid trägt, sie werten auch jedes Freizeitoutfit<br />
auf oder machen jeden magischen Moment der Liebe unvergesslich.<br />
Collier Diva<br />
750-/ Weißgold<br />
Brillant 0.4 ct D/si1<br />
€ 2.450,–<br />
Alle Schmuckstücke gibt es in verschieden Karatgrößen und<br />
Preisklassen. Die abgebildeten Schmuckstücke bilden beispielhaft<br />
die Diamantkollektion ab. Jedes dieser Schmuckstücke<br />
ist mit dem “H” als Qualitätssiegel versehen.<br />
OBERSTAUFEN | +49 (0) 8386-7763<br />
Immenstadt | Riezlern | Sonnenalp | Bad Wörishofen | Oberstdorf<br />
www.hollfelder.de
„Der Golfball<br />
spiegelt dich<br />
eins zu eins<br />
wider“<br />
Dass Stefan Kuntz heute Golf spielt,<br />
liegt zum einen an seinem angeborenen<br />
Ehrgeiz, zum anderen am vormals schlechten<br />
Rasen im Stadion des 1. FC Kaiserslautern.<br />
Wir haben den Trainer der türkischen<br />
Fußballnationalmannschaft zum Interview<br />
getroffen. Ein Gespräch über Ballgefühl,<br />
Körperbeherrschung und die<br />
Contenance beim Jubeln.<br />
© DFB | Thomas Böcker<br />
54
GOLFEN IM ALPENRAUM<br />
Die wenigsten verbinden den Namen Stefan Kuntz mit Golf.<br />
Dabei bist du ziemlich passioniert auf dem Grün unterwegs.<br />
Wie kam’s?<br />
Ehemalige Profifußballer auf dem Grün:<br />
Stefan Kuntz zusammen mit Klaus Allofs<br />
Tatsächlich spiele ich schon seit rund 20 Jahren Golf. Die ersten<br />
Jahre davon aber nur mäßig ambitioniert. Damals gab es verschiedene<br />
Trainer und Spieler in meinem Umfeld, die bereits golften<br />
und die mir eines Tages einen Schläger in die Hand drückten,<br />
einen Ball vor mich hinlegten und sagten: „Den triffst du nie im<br />
Leben!“. Und schon war der Ehrgeiz geweckt. Schließlich willst<br />
du das Teil treffen und wissen, wie’s geht. Also hab ich einen<br />
Anfängerkurs besucht und anschließend die Platzreife gemacht.<br />
Danach hat man mich aber vielleicht einmal im Jahr auf dem<br />
Golfplatz gesehen.<br />
Wie kam dann der Wandel hin<br />
zum ambitionierten Golfspieler?<br />
Das war 2008, als ich Vorstandsvorsitzender beim 1. FC Kaiserslautern<br />
wurde. Schuld war der schlechte Zustand unseres Rasens<br />
– sowohl auf den Trainingsplätzen als auch im Stadion. Mir<br />
war schnell klar, dass hier was passieren musste und ich wollte<br />
eine zweite Meinung einholen. Glücklicherweise liegt der Golfclub<br />
Barbarossa Kaiserslautern direkt um die Ecke und ich habe dort<br />
angefragt, ob nicht mal ein Greenkeeper bei uns vorbeischauen<br />
könnte. Eines der schönen Dinge dort in der Region ist, dass man<br />
sehr schnell jemanden findet, der sich für den FCK interessiert<br />
und Lust hat, sich für den Verein zu engagieren. Also kam kurzerhand<br />
ein Greenkeeper vorbei, hat Bodenproben genommen und<br />
meine Befürchtungen bestätigt. Lange Rede, kurzer Sinn – seither<br />
macht der Golfclub das Greenkeeping beim 1. FCK und ich bin<br />
wieder mit Golf in Berührung gekommen.<br />
Ist das gängige Praxis, dass ein Golfclub das<br />
Greenkeeping für einen Fußballverein übernimmt?<br />
Das war eher aus der Not heraus geboren, weil der 1. FCK damals<br />
finanziell kaum Spielraum hatte. Die großen Vereine haben in der<br />
Regel ihren eigenen Greenkeeper. Da ist es eher üblich, dass die<br />
Greenkeeper der Golfclubs von den Fußballvereinen abgeworben<br />
werden. Das wollten wir aber nicht, sondern vielmehr eine<br />
gute Zusammenarbeit, bei der der Verein außerdem ein bisschen<br />
Geld sparen konnte. Die Entscheidung war absolut richtig, denn<br />
um die Standards der DFL einzuhalten, braucht es gute Fachleute,<br />
die sich um den Rasen kümmern und die haben wir damals<br />
mit Barbarossa gefunden.<br />
Und fortan hat es dich häufiger aufs Grün<br />
von Barbarossa Kaiserslautern gezogen?<br />
Ganz genau. Der Verantwortliche im Golfclub ist selbst ein sehr<br />
guter Spieler. Wir haben uns angefreundet, sind zusammen<br />
golfen gegangen und ich habe jede Menge gute Tipps von ihm<br />
bekommen. Meine Zeit damals als Vorstandsvorsitzender war<br />
knapp bemessen. Das war ein Fulltime-Job, der mich ziemlich<br />
vereinnahmt hat. Also habe ich zusammen mit meiner Frau überlegt,<br />
wie wir unsere wenige Freizeit intensiver zu zweit verbringen<br />
könnten. Das Golfen war dafür ideal. Entweder habe ich mit ihr<br />
gegolft, um unser neues Hobby zu pflegen oder ich stand mit<br />
meinem Freund auf dem Platz, um mein Spiel zu verbessern. Da<br />
bin ich dann doch recht ehrgeizig.<br />
Ehrgeiz ist ein gutes Stichwort. Kannst du als passionierter<br />
Sportler eine Sportart überhaupt als lockeres Hobby betreiben<br />
oder packt dich am Ende doch immer der Eifer, besser zu<br />
werden?<br />
Das Golfen ist für mich in erster Linie ein Hobby, weil ich durch<br />
meinen Job einfach zu wenig Zeit zur Verfügung habe, um mich<br />
wirklich dahinter zu klemmen – sowohl damals in Kaiserslautern<br />
als auch heute als Trainer. Klar, ein bisschen Ehrgeiz ist natürlich<br />
trotzdem dabei. Mein Ziel war immer, ein Handicap zwischen<br />
zehn und 20 zu erreichen und das habe ich mittlerweile geschafft.<br />
Heißt konkret?<br />
Zwischen zehn und 20 hört sich doch ganz gut an. Alles andere<br />
klingt gleich so angeberisch.<br />
Du hast einmal gesagt, dass deine Karriere als Fußballer nicht<br />
unbedingt auf Können und Talent zurückzuführen war, sondern<br />
vielmehr auf deinen unglaublichen Ehrgeiz und Fleiß.<br />
Stimmt das?<br />
Absolut. Ich möchte das, was ich tue, gut machen. Ich will Fortschritte<br />
sehen und mich stetig verbessern.<br />
In allen Bereichen oder nur im Sport?<br />
Das zieht sich bei mir durch alle Lebensbereiche. Irgendwann<br />
kommt man im Leben an einen Punkt, an dem man die Dinge<br />
immer mehr hinterfragt. Dazu zählt auch die eigene Persönlichkeit.<br />
Man kennt seine Stärken, kann aber gleichzeitig auch seine<br />
Schwächen immer besser und ehrlicher identifizieren. Selbstreflexion<br />
ist letztlich die Basis, um aktiv an sich zu arbeiten.<br />
>>><br />
55
GOLFEN IM ALPENRAUM<br />
Hat dich der Sport dahingehend viel gelehrt oder<br />
warst du schon immer ehrgeizig und diszipliniert?<br />
Ich glaube, dass ein großer Teil der Disziplin schon von Anfang an<br />
in mir steckte. Der Sport hat das allerdings noch weiter ausgebaut<br />
und verfeinert; schlichtweg, weil ich gemerkt habe, dass diese<br />
Strategie erfolgreich ist. Also habe ich auch nach meiner Karriere<br />
als aktiver Fußballer versucht, diesen Weg weiterzugehen.<br />
Als Fußballer hast du im Team gespielt, als Golfer bist du<br />
als Einzelkämpfer unterwegs. War das eine angenehme Abwechslung<br />
für dich?<br />
Ja, ich denke schon. Wenn ich Golf allein spiele, genieße ich die<br />
Einsamkeit, die Stille und die Natur. Daher sieht man mich oft<br />
schon morgens um sieben auf dem Platz, wenn noch alles ganz<br />
ruhig ist. Das sind die Tage, an denen ich mit zwei Bällen gegen<br />
mich selbst spiele. Nichtsdestotrotz suche ich regelmäßig die<br />
Möglichkeit zum Wettbewerb und spiele daher genauso gern<br />
mit Partner oder im Team. Es ist aber nicht bloß der Kontrast<br />
zwischen Teamsport und dem Spiel allein, der mich beim Golf<br />
reizt. Als Ballspieler hast du generell sehr viel Gefühl und bringst<br />
eine gewisse Körperbeherrschung mit, die dir auf dem Golfplatz<br />
enorm hilft. Ich golfe hin und wieder mit Eishockeyspielern und es<br />
ist für mich jedes Mal faszinierend zu sehen, wie gut die Jungs sind.<br />
Einfach deshalb, weil der Bewegungsablauf beim Eishockey dem<br />
Golfspiel sehr nahekommt. Wer als Sportler einmal ein bestimmtes<br />
Bewegungsmuster erlernt hat, profitiert davon definitiv in ähnlichen<br />
Disziplinen. Als Ballsportler kannst du Bewegungsabfolgen<br />
vor deinem geistigen Auge visualisieren und dein Körper ist in der<br />
Lage, diese Bewegung nahezu identisch umzusetzen.<br />
Als Fußballer hast du früher deine Emotionen auf dem<br />
Platz offen ausgelebt. Wie ist das auf dem Golfplatz?<br />
Die Etikette verlangt ja eine gewisse Zurückhaltung. Dadurch diszipliniere<br />
ich mich hier einfach mehr.<br />
War das schwer für dich?<br />
Ich erinnere mich an eines meiner ersten Turniere. Ich hatte gerade<br />
einen ziemlich langen Putt eingelocht. Also habe ich mich<br />
vor Freude auf die Knie fallen lassen und gejubelt wie damals<br />
im Stadion. Es gab an dem Tag nur wenige, die darüber gelacht<br />
haben.<br />
Bist du ein guter Verlierer?<br />
Beim Golfen ja, weil ich anerkennen kann, wenn jemand besser<br />
ist als ich. Nur von den Besseren kann man letztlich lernen. Aber<br />
klar, es gibt auch Situationen, in denen ich mich ärgere. Beispielsweise,<br />
wenn ich gegen meine Frau um die Fernbedienung am<br />
Abend spiele. Der Verlierer muss nämlich mit dem Gewinner mindestens<br />
eine Viertelstunde ein Programm seiner Wahl schauen.<br />
Da tut Verlieren dann schon weh.<br />
Was läuft denn abends im Fernsehen, wenn du verlierst?<br />
Die Wahl meiner Frau kann ich wirklich nicht verraten. Das würde<br />
mir die entsprechende Sendung sicher übel nehmen. Gewinne<br />
ich, läuft ein Western.<br />
Was hat dich der Golfball gelehrt, was der<br />
Fußball dich niemals hätte lehren können?<br />
Der kleine Ball macht mir sehr viel deutlicher, dass ich eine Sportart<br />
noch nicht so gut beherrsche. Anders gesprochen – der Golfball<br />
spiegelt dich eins zu eins wider.<br />
Du meinst, auf dem Golfplatz zeigt sich<br />
der wahre Charakter eines Menschen?<br />
Das Widerspiegeln war mehr auf die Leistung bezogen. Ich kenne<br />
aber diese Hypothese, dass sich beim Golf die wahre Persönlichkeit<br />
zeigt. Dem kann ich allerdings nicht wirklich viel abgewinnen.<br />
Ich glaube vielmehr, dass man einen Menschen genauso gut<br />
bei guten Gesprächen oder einem Glas Bier kennenlernen kann.<br />
Dafür braucht man nicht zwingend auf den Golfplatz zu gehen.<br />
<br />
Autorin: Linda Hild<br />
© DFB | Thomas Böcker<br />
56
GOLFEN IM ALPENRAUM<br />
Vom Verein zum Wohlfühl-Club<br />
Auf dem Weg zum bedingungslosen Spielvergnügen legt der Golfclub<br />
Hellengerst den Status eines eingetragenen Vereins zu den Akten.<br />
Sie waren immer für eine Überraschung gut, die Rainalters aus<br />
Hellengerst. Vor 30 Jahren wurde der landwirtschaftliche Betrieb<br />
in einen 9-Loch-Golfplatz umgewandelt und der Golfclub Hellengerst<br />
e. V. gegründet. Inzwischen wurde aus dem Golfplatz eine<br />
18-Loch-Anlage, aus der Vereinsgaststätte ein Restaurant für gehobene<br />
Ansprüche, und auf dem ehemaligen Grund des Hofes<br />
steht mit dem Hanusel Hof ein 4-Sterne-Superior Hotel für Golfer<br />
und Genießer. Initiiert haben einst alles die Eltern Gerti und Luis<br />
Rainalter, seit einigen Jahren sind die drei Söhne Wolfram, Frank<br />
und Markus in der Verantwortung, und die nächste Generation<br />
steht bereits in den Startlöchern – mit neuen Vorstellungen und<br />
Zukunftsplänen, die einmal mehr überraschend sind: Vor wenigen<br />
Tagen informierte die Betreibergesellschaft zusammen mit<br />
der Vereinsführung die Mitglieder des Golfclubs über die Auflösung<br />
des Vereins.<br />
Der Anspruch und die Erwartungshaltung der Golferinnen und<br />
Golfer habe sich verändert, heißt es im Brief an die Mitglieder.<br />
Generell suchten Golfbegeisterte mehr Spaß an ihrem Sport<br />
und weniger den Turnier-Wettkampf. Man wolle sich wohl fühlen<br />
vor, bei und nach der Runde – ohne Leistungsdruck. Einfach<br />
ungezwungen spielen und anschließend gut essen und trinken.<br />
Freizeit eben.<br />
„Unsere von einem Marktforschungsinstitut durchgeführte<br />
Mitgliederbefragung vom Dezember 2021 hat den Trend im<br />
Golfsport bestätigt und gezeigt, worauf es Golfspielerinnen und<br />
-spielern im Allgemeinen und unseren Clubmitgliedern im Besonderen<br />
ankommt – und was es für einen Wohlfühl-Club braucht.<br />
Das nehmen wir sehr ernst“, erklärt Wolfram Rainalter, Präsident<br />
Der zum Ende der Saison endgültig scheidende Vorstand des Golfclubs Hellengerst<br />
e.V.: (vlnr) Bernd R. Sickinger, Wolfram Rainalter, Roland Grill, Frank Rainalter und<br />
Markus Rainalter (nicht auf dem Foto Heidi Eberle und Thomas Moser).<br />
des Golfclubs in seiner jetzigen Form. „Immer mehr Mitglieder<br />
möchten zwar eine sportliche Runde spielen, aber sich nicht unbedingt<br />
in Turnieren messen. Und ein Vereinsstatus interessiert<br />
die wenigsten. Ja, der ist sogar den meisten lästig“, so der Vereinspräsident<br />
weiter.<br />
Dass das früher so beliebte „e.V.“ ein Auslaufmodell ist, hat auch<br />
der Deutsche Golfverband erkannt. Dieser nimmt nun „nicht<br />
eingetragene Vereine“ in den Verband auf. Das bedeutet, alle<br />
Vorzüge für Clubmitglieder bleiben erhalten, wie das Führen der<br />
Mitgliedsausweise oder die Verwaltung der Handicaps.<br />
„Wir wollen nicht zu viel versprechen, nur so viel: Ein Abrücken<br />
vom Vereinsmodell ist für uns und unsere Mitglieder ein epochaler<br />
Meilenstein. Konzentration auf das Wesentliche, kurze<br />
Wege, schnelle Entscheidungen, eindeutige Verantwortlichkeiten<br />
– das sind die Voraussetzungen auf dem Weg zum Wohlfühl-<br />
Club für alle“, freut sich Wolfram Rainalter auf das kommende<br />
Club-Gefühl. Die Umwandlung in einen „ganz normalen Club<br />
glücklicher Golfer“ erfolgt zum 1. Januar des nächsten Jahres. Die<br />
gesamte Dienstleistung liegt dann bei der Betreiberfirma und ihren<br />
Verantwortlichen – allesamt Mitglieder der Familie Rainalter.<br />
„Wir sind heiß auf die neuen Möglichkeiten, das Clubleben zu gestalten,“<br />
verspricht der Noch-Präsident, „und ja, wir nehmen gerne<br />
auch noch genauso unkompliziert denkende Mitglieder auf “.<br />
<br />
Text und Bild: Hanusel Hof<br />
57
GOLFEN IM ALPENRAUM<br />
Entspannen und Genießen<br />
im Romantik Hotel Turm am Fuße der Dolomiten<br />
Entfliehen Sie dem Alltagstrubel und lassen Sie sich im Romantik<br />
Hotel Turm in Südtirol rund um die Uhr verwöhnen:<br />
wohnen Sie in alten Gewölben und luxuriösen Suiten, geprägt<br />
von modernem Design in historischen Mauern.<br />
Die Küche und der Keller, mit den Weinen vom eigenen Weingut<br />
„Grottnerhof“, des Hotels lassen dabei keine Wünsche offen und<br />
bieten alle Annehmlichkeiten. Das Restaurant des Romantik<br />
Hotel Turm hat zum wiederholten Mal 14 Punkte im Gault Millau<br />
und 3 Löffel im Aral Führer bekommen.<br />
Das Romantik Hotel Turm hat seinen unverkennbar eigenen Stil:<br />
dazu gehören die historischen Türme des Burg Hotels aus dem<br />
13. Jahrhundert und mehrere Häuser. Die Wände schmückt die<br />
private Kunstsammlung, darunter auch Werke von Picasso, Kokoschka<br />
und Otto Dix.<br />
Individualität und ein einzigartiges Flair zeichnen den Wellnessbereich<br />
aus: zu den Besonderheiten zählen das Weinbad am<br />
heißen Stein, die traditionellen Völser Heubäder und die „Feuerwächter<br />
mystic Sauna“ mit Panoramablick, wo die Saunameiste-<br />
58
GOLFEN IM ALPENRAUM<br />
rinnen Sie auf eine entspannende Reise durch das täglich Aufguss-Programm<br />
mitnehmen werden! Ein besonderes Highlight<br />
ist auch der Fitnessbereich mit Panoramablick und einzigartiger<br />
Indoor-Kletterwand am Naturfelsen über 9 Meter.<br />
Durch die gute Lage bietet das Hotel eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten<br />
wie Mountainbiking, Wandern auf der Seiser Alm<br />
oder Klettern in der sagenumwobenen Bergwelt der Dolomiten.<br />
Auch Golfer kommen beim nahe gelegenen 18-Loch Golfplatz St.<br />
Vigil Seis voll auf Ihre Kosten.<br />
Entspannen und genießen gelingt im Hotel Turm spielend!<br />
Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!<br />
Ihre Familie Pramstrahler mit dem<br />
ganzen Romantik Hotel Turm Team.<br />
59
Letzte Chance auf<br />
eine Vereinsmitgliedschaft<br />
im Golfclub Hellengerst!<br />
Denn mit Vereinsstatus gibt es unseren Golf-Club<br />
nur noch für diese Saison. Danach wird alles neu!<br />
Nachdem der Deutsche Golfverband nun „nicht eingetragene Vereine“<br />
aufnimmt, können wir so manchen Ballast eines e.V. ablegen.<br />
Spielfreude statt Vereinsmeierei. Kein Vorstand, keine Ehrenamtspflichten,<br />
keine Jahreshauptversammlung. Einfach spielen, Spaß haben<br />
auf einem gepflegten Platz und anschließend fein essen und trinken.<br />
Dazu vielleicht das eine oder andere organisierte Turnier mit<br />
einzigartigem Bergpanorama. So möchten es nach aktuellen<br />
Marktforschungen die meisten Golfbegeisterten.<br />
Und so machen wir es. Wer also unkompliziert denkt, der findet eine<br />
familiäre Heimat in unserem Golfclub – (halt ohne e.V.).<br />
Hanusel Hof Rainalter GmbH . Helingerstraße 5 . 87480 Weitnau-Hellengerst<br />
Rezeption 0 83 78 / 92 00-0 . Restaurant 0 83 78 / 92 00-11<br />
Golfrezeption 0 83 78 / 92 00-14 . info@hanusel-hof.de . www.hanusel-hof.de
<strong>wd</strong> PORTRAIT<br />
Wer andere<br />
führen will,<br />
muss sich<br />
selbst erkennen<br />
Erst das Erkennen der<br />
eigenen Persönlichkeit<br />
macht einen Menschen<br />
zur guten Führungskraft.<br />
Davon ist Kaja Bredemeyer<br />
überzeugt. Die ehemalige<br />
Leistunssportlerin arbeitet<br />
seit langen Jahren als Coach<br />
und Trainerin in Düsseldorf<br />
und bietet Workshops auf<br />
dem Golfplatz an. Warum<br />
gerade da und nicht im<br />
Seminarraum? Weil wir beim<br />
Golf so unglaublich viel<br />
über uns selbst lernen<br />
und offenbaren.<br />
62
<strong>wd</strong> PORTRAIT<br />
63
<strong>wd</strong> PORTRAIT<br />
Warum ist gerade Golf als Sportart so prädestiniert,<br />
um Business-Coachings durchzuführen?<br />
Golf eignet sich aus dem Grund so hervorragend, weil es in seiner<br />
ganzen Spielpraxis dem Business so sehr ähnelt. In beiden<br />
Fällen geht es darum, zu planen, zu entscheiden, auszuführen<br />
und am Ende die Konsequenzen zu akzeptieren und aus ihnen<br />
neue Schlüsse zu ziehen. Diese Analogie macht es einfach, Muster<br />
zu entlarven. Bei anderen Sportarten ist das nicht so ohne<br />
weiteres möglich. Nehmen wir Volleyball zum Vergleich. Da<br />
denke ich nicht lange darüber nach, wie ich abspringe, aushole<br />
oder schmettere. Mein Körper reagiert vielmehr automatisiert<br />
in bestimmten Spielsituationen. Beim Golf ist das anders. Hier<br />
agiere ich ganz bewusst in einem Zeitlimit und schon auf dem<br />
Weg zum Ball gehe ich im Kopf die nächsten Schritte durch; ganz<br />
genau so, wie ich es im Job auch tun würde.<br />
Demnach ist planvolles Vorgehen in jedem Fall<br />
besser als automatisiertes Agieren?<br />
Ein guter Plan ist immer das A und O. Auch die Intuition spielt eine<br />
große Rolle. Ein guter Golfer hat beispielsweise eine ganz klare<br />
Pre-Shot-Routine. Er hat seinen Schwung schon tausende Male<br />
geübt und sein Körper weiß intuitiv, wie der Schlag funktioniert.<br />
Trotzdem muss er jedesmal genau planen, äußere Einflüsse neu<br />
berechnen und am Ende sich selbst vertrauen. Das ist der Schlüssel<br />
zum Erfolg. Im Moment des Schwungs muss man ganz im<br />
Hier und Jetzt sein, loslassen und Vertrauen haben. Nur so kann<br />
unser Körper optimal ausführen, was der Kopf geplant hat. Der<br />
kleinste Zweifel, das geringste Zucken genügen, um Fehler zu<br />
machen. Es ist der klare mit meinem Gefühl abgestimmte Plan,<br />
der mir Sicherheit verleiht – auf dem Golfplatz genauso wie im Job<br />
oder Privatleben. Und das alles kann ich meinen Klienten beim<br />
Golfspielen noch mal aus einer anderen Perspektive vermitteln<br />
als im Seminarraum.<br />
Außerdem macht ein Coaching im Grünen<br />
mehr Freude als drinnen.<br />
Das kommt noch hinzu. Meiner Meinung nach ist es immer hilfreich,<br />
wenn man ein theoretisches Thema auf einen anderen<br />
Bereich adaptieren kann, der nicht nur den Geist, sondern auch<br />
den Körper fordert. Durch die spielerische Komponente fällt es<br />
uns wesentlich leichter, Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu<br />
betrachten und neu Erlerntes besser zu verinnerlichen. Unser Körper<br />
ist ein wunderbares Spiegelbild unserer Gedanken und Emotionen;<br />
nicht nur für mich als Außenstehende und Beobachterin,<br />
sondern auch für die Teilnehmer selbst.<br />
Und das gibt Ihnen Rückschlüsse auf die<br />
Performance Ihres Klienten im Job?<br />
Sogar sehr genaue. Sobald ich mit meinen Klienten auf dem<br />
Grün stehe, lese ich unglaublich viel in deren Verhaltensweise.<br />
Ich erkenne beispielsweise, ob jemand klar in seinen Entscheidungen<br />
ist. Ich beobachte aber nicht nur, sondern frage auch<br />
gezielt nach. Beispielsweise, was demjenigen durch den Kopf<br />
geht, welchen inneren Dialog er gerade führt oder wo er die<br />
Ursache dafür sieht, das Plan und Ergebnis nicht übereinstimmen.<br />
Über diese Fragen dringe ich mehr und mehr zum Kern des<br />
Menschen durch. Ich trainiere keine Technik, sondern es geht mir<br />
lediglich um Persönlichkeitsmuster oder erlernte Glaubenssätze,<br />
die durch das Golfspiel erst an die Oberfläche treten.<br />
>>><br />
64
IHR COCKTAIL AUS<br />
SPANNUNG, SPIEL<br />
& NERVENKITZEL<br />
Chelles-Allee 1 | 88131 Lindau | Telefon: 08382 27740<br />
www.spielbanken-bayern.de<br />
Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de
<strong>wd</strong> PORTRAIT<br />
Braucht es zwingend Vorkenntnisse auf dem Grün,<br />
um bei Ihnen ein Coaching buchen zu können?<br />
Nein, nicht zwingend. Ich biete zwei verschiedene Arten von Coachings<br />
an. Zum einen für Einzelpersonen, die bereits Golferfahrung<br />
haben, zum anderen für Gruppen, deren Teilnehmer mitunter<br />
noch nie einen Golfschläger in der Hand gehalten haben.<br />
Bei Letzterem arbeite ich mit einem PGA-Professionell zusammen.<br />
Diese Gruppencoachings, die meist von Firmen gebucht werden,<br />
sind immer eine Mischung aus Theorie und Praxis. Vormittags<br />
finden Übungen und Wissensvermittlung im Seminarraum statt.<br />
Am Nachmittag kommen die golferischen Elemente hinzu. Es ist<br />
jedesmal spannend, zu beobachten, wie die Menschen hier reagieren.<br />
Heißt das, hier werden schonungslos<br />
Choleriker und Spielverderber entlarvt?<br />
Es gibt ein Modell von Taibi Kahler, das fünf verschiedene Persönlichkeitstypen<br />
– die sogenannten Antreiber – unterscheidet. Das<br />
sind beispielsweise die Perfektionisten, die gerne mal mit dem<br />
Fuß aufstampfen, wenn es ihnen partout nicht gelingen will.<br />
Für die Kämpfer ist die knallharte Konkurrenz entscheidend. Die<br />
Harmoniebedürftigen wollen es allen recht machen, die Hektiker<br />
wollen möglichst schnell fertig werden und für die Performer<br />
gilt es, sich möglichst anzustrengen. Leider sind das oftmals<br />
diejenigen, die sich selbst ausbeuten. Die meisten sind<br />
allerdings Mischformen aus verschiedenen Persönlichkeitstypen.<br />
Sich in Selbstreflexion üben und sich selbst<br />
erkennen – ist das häufig ein Manko bei Führungskräften?<br />
Ja, tatsächlich. Es ist nicht sehr angenehm, in die dunkelsten<br />
Ecken der eigenen Persönlichkeit zu blicken. Viele haben sich<br />
über Jahre und Jahrzehnte hinweg ihre eigene Welt um sich herum<br />
aufgebaut, in der eigene Fehler oder Schwächen rigoros<br />
geleugnet oder überspielt werden. Fakt ist, dass die Dinge, die<br />
ich am meisten vor anderen verstecken möchte, meinem Umfeld<br />
am ehesten ins Auge fallen.<br />
Weil wir dann nicht authentisch sind?<br />
Genau. Unser Gegenüber spürt, wenn wir uns verstellen. Dabei<br />
ist schonungslose Ehrlichkeit in vielen Fällen wesentlich sympathischer.<br />
Sie macht uns nicht schwach, sondern liebenswert,<br />
nahbar und echt. Ehrlichkeit sich selbst und anderen gegenüber<br />
zahlt sich aus, denn sie schafft Vertrauen – eine der Grundvoraussetzungen<br />
für gute Führungskräfte.<br />
>>><br />
Das klingt alles nicht sonderlich erstrebenswert.<br />
Ist es auch nicht. Die Antreiber eines Menschen<br />
kommen vor allem in Stresssituationen zum<br />
Ausdruck. Kein Antreiber ist per se schlecht oder<br />
gut. Die meisten Menschen haben Anteile<br />
jedes Antreibers, ein bis zwei davon sind<br />
in der Regel stärker ausgebildet als die<br />
anderen. Diese Antreiber werden<br />
stark durch unsere Wertvorstellungen<br />
und Handlungsmotivationen<br />
geprägt, die wir<br />
bereits in der Kindheit entwickeln.<br />
Im Coaching helfe ich<br />
den Teilnehmern, sich selbst<br />
besser zu erkennen und bewusst<br />
gegenzusteuern. Dabei<br />
ist es gar nicht notwendig,<br />
dass ich den Menschen auf<br />
den Kopf zusage „Sie sind ein<br />
Perfektionist!“. Das erkennen<br />
die meisten sehr gut von<br />
selbst.<br />
66
<strong>wd</strong> PORTRAIT<br />
Schwächen zeigen, Emotionen zulassen – das war lange Zeit<br />
tabu im Business. Heißt das, dass hier ein Wandel stattfindet?<br />
Glücklicherweise ja. Ich spreche in meinen Coachings von der<br />
sozialen, mentalen und emotionalen Intelligenz, auf die es im<br />
Business ankommt. Immerhin sind wir alle Menschen mit Gefühlen<br />
und keine Reizreaktionsmaschinen. Nur, wenn ich mich selbst<br />
kenne und weiß, was mich triggert, verletzt oder warum ich in<br />
gewissen Situationen unverhältnismäßig heftig reagiere, kann<br />
ich aktiv gegensteuern. Das ist im Übrigen eine der häufigsten<br />
Mankos von Führungskräften – dass sie sich und ihre Gefühle<br />
nicht managen. Man muss erst lernen, sich selbst zu führen, bevor<br />
man andere führt.<br />
Aber wie kann ich als Führungskraft Vertrauen ausstrahlen,<br />
wenn ich mich ständig selbst hinterfrage? Wo hört gesunde<br />
Selbstreflexion auf und wo fangen ungesunde Selbstzweifel an?<br />
Eine gute Führungskraft ist nicht über jeden Zweifel erhaben,<br />
sondern sie erlaubt sich, sich selbst in Frage zu stellen, um anschließend<br />
eine bessere Entscheidung zu treffen. Letztlich geht es<br />
im Business immer darum, Entscheidungen zu treffen und mutig<br />
genug zu sein, sich Fehler einzugestehen und eine Planung<br />
auch mal über den Haufen zu werfen. Gegenseitiges Feedback<br />
und wertschätzende Kommunikation sind hierfür die Grundvoraussetzung<br />
sowie eine gut gelebte Fehlerkultur. Auch die besten<br />
Golfspieler setzen noch einmal ab und justieren neu, wenn sie<br />
zweifeln. Das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern einer der<br />
Gründe, weswegen sie so erfolgreich sind.<br />
Am wichtigsten ist es, Spaß daran zu haben, Menschen zu führen.<br />
Dazu gehört, auch mal unpopuläre Entscheidungen zu treffen<br />
und nicht everybody’s darling zu sein. Es ist völlig in Ordnung,<br />
sich nicht in dieser Rolle zu sehen. Fakt ist, man kann noch so viele<br />
strategische Tools erlernen oder Kommunikationsseminare besuchen<br />
– wenn man keine Freude an Menschenführung hat, wird<br />
man es immer schwer haben, als Chef oder Chefin akzeptiert zu<br />
werden. Wer hingegen bereit ist, sich selbst zu erkennen und zu<br />
führen, darüberhinaus Fachverstand und Einfühlungsvermögen<br />
hat, der hat die besten Voraussetzungen, um als Führungskraft<br />
erfolgreich zu sein.<br />
<br />
Autorin: Linda Hild<br />
Führen Frauen anders als Männer?<br />
Fotocredit: © Jennifer Braun<br />
Ja und das sollten sie auch tun. Ich war in meiner Karriere schon<br />
sehr jung Führungskraft und das zu einer Zeit, in der es kaum<br />
weibliche Vorbilder gab. Ich habe mir oft den Vorwurf anhören<br />
müssen, ich sei zu weich, müsse mehr Härte zeigen, auch mal<br />
laut werden. Mir widerstrebte das, denn ich habe mich in dieser<br />
Rolle nicht wohl gefühlt. Inzwischen hat sich hier glücklicherweise<br />
einiges getan und Unternehmen erkennen immer mehr,<br />
dass ein weiblich gefärbter Führungsstil zwar anders ist als der<br />
der männlichen Kollegen, aber dafür nicht minder erfolgreich.<br />
Frauen und Männer sind unterschiedlich und somit darf es auch<br />
ihr Führungsstil sein. Frauen punkten häufig mit Empathie und<br />
einem sehr feinen Gespür für Atmosphäre und einem Miteinander<br />
auf Augenhöhe. Ihnen kommt es oft mehr darauf an, das<br />
Unternehmen gut dastehen zu lassen, statt sich selbst. Männer<br />
sind dafür oftmals deutlicher in ihrer Sprache, setzen einen klaren<br />
Fokus oder sind besonders durchsetzungsstark. Zusammengenommen<br />
als Führungsduo ergeben Männer und Frauen daher<br />
oft eine wunderbare Symbiose.<br />
Wird man idealerweise als Führungspersönlichkeit<br />
geboren oder kann das jeder erlernen?<br />
Selbstführung und Disziplin<br />
waren schon immer fester<br />
Bestandteil im Leben von<br />
Kaja Bredemeyer. Als Jugendliche<br />
spielte sie Volleyball<br />
in der Jugendnationalmannschaft,<br />
später in der<br />
1. Bundesliga. Seit rund 20<br />
Jahren ist sie voll und ganz<br />
dem Golfspiel verfallen.<br />
„Sport begleitet mich schon<br />
mein ganzes Leben lang“,<br />
sagt sie. Nach rund 30 Jahren als Führungskraft in der<br />
Medienbranche wagte Kaja Bredemeyer den Schritt in<br />
die Selbständigkeit und ist heute als Coach und Trainerin<br />
tätig. „Das Coaching verändert den Menschen<br />
und bringt ihn gleichzeitig genau zu der Person, die er<br />
wirklich ist“, sagt sie. Der Gedanke, Golf und Coaching<br />
miteinander zu verbinden, lag nah. Ihr Credo: Nur, wenn<br />
ich weiß, wer ich bin, kann ich auch andere gut führen.<br />
Das ist die Basis von allem – sowohl im Business als auch<br />
beim Golfspielen.<br />
www.kajabredemeyer.de<br />
67
Der neue T-Roc und<br />
das neue T-Roc Cabriolet.<br />
Mit seinem geschärften Exterieur-Design,<br />
dem neuen Qualitäts- und Designniveau im<br />
Innenraum und den aufgewerteten Technikfeatures<br />
tritt der neue T-Roc selbstbewusst<br />
auf und unterstreicht seine starke Persönlichkeit.<br />
Von vorn bis hinten begeistert er mit seinem<br />
neu gestalteten Lichtdesign: Schon von Weitem<br />
fallen die charakteristischen LED-Tageslichtscheinwerfer<br />
und moderne, abgedunkelte<br />
Rückleuchten ins Auge. Optional verleiht das<br />
illuminierte Kühlerschutzgitter der markanten<br />
Front eine besondere Ausstrahlung. Zwei weitere<br />
Highlights: die Ambientebeleuchtung vorn<br />
im Innenraum und eine Logoprojektion mit<br />
SUV-Signatur, die den Einstieg beim Öffnen<br />
der vorderen Türen effektvoll beleuchtet. Für<br />
einen modernen Abschluss sorgen die dunkelroten<br />
Rückleuchten optional mit dynamischem<br />
Blinklicht, bei dem ein animiertes Lichtband die<br />
Richtung anzeigt.<br />
Das neue T-Roc Cabriolet steht dem in nichts<br />
nach. Auf den ersten Blick Ausdruck innerer<br />
Stärke, auf den zweiten Blick grenzenlose Freiheit.<br />
Wie im Alltag, als auch im Urlaub oder<br />
wohin es Sie trägt. In nahezu jeder Hinsicht ein<br />
beeindruckender Crossover, der den Moment<br />
mit Leichtigkeit zu etwas Besonderem macht.<br />
Tür zu, Dach auf: Mit dem vollautomatischen<br />
Stoffverdeck fahren Sie auf Knopfdruck unter<br />
freiem Himmel und holen in nur 9 Sekunden die<br />
Sonne an Bord. Damit Sie die Umgebung mit<br />
allen Sinnen genießen können, lassen sich<br />
alle Seitenfenster gleichzeitig herunterfahren,<br />
während das optionale Windschott die<br />
Geräuschentwicklung und die Zugluft im<br />
Innenraum reguliert. Wenn Sie gleich bei geöffnetem<br />
Verdeck einsteigen wollen, lässt es<br />
sich auf Wunsch auch von außen mit Keyless<br />
Access und Ihrem Autoschlüssel ganz bequem<br />
im Voraus öffnen. Das automatisch ausfahrende<br />
Überrollschutz-System hinter den Rücksitzen<br />
sorgt für zusätzlichen Schutz. Und wenn Sie<br />
wollen, haben Sie in nur 11 Sekunden wieder ein<br />
Dach über dem Kopf.<br />
Neben der Grundvariante ist der T-Roc in den<br />
Sondermodellen Life, Style sowie als R-Line verfügbar.<br />
Das Cabriolet gibt es in der Style-Variante<br />
sowie als R-Line für maximalen Fahrspaß.<br />
68
Souverän unterwegs<br />
mit dem neuen VW T-Roc Cabriolet<br />
und dem neuen T-Roc.<br />
Ab sofort bei uns!<br />
Der neue T‐Roc und das T‐Roc Cabriolet. Auf den ersten Blick Ausdruck innerer Stärke, auf den zweiten<br />
Blick grenzenlose Freiheit. Wie im Alltag, als auch im Urlaub oder wohin es Sie trägt. In nahezu jeder<br />
Hinsicht ein beeindruckender Crossover, der den Moment mit Leichtigkeit zu etwas Besonderem macht.<br />
Mit seinem geschärften Exterieur-Design, dem neuen Qualitäts- und Designniveau im Innenraum und<br />
den aufgewerteten Technikfeatures tritt der neue T-Roc selbstbewusst auf und unterstreicht seine starke<br />
Persönlichkeit.<br />
Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns an!<br />
Der neue VW T‐Roc 81 kW (110 PS): Kraftstoffverbrauch in/ 100 km: innerorts 6,2 l/100 km; außerorts 4,6 l/100 km; kombiniert<br />
5,2 l/100 km; CO 2<br />
- Emission (kombiniert): 118 g/km; Effizienzklasse: B.<br />
Das neue VW T‐Roc Cabriolet Style 81 kW (110 PS): Kraftstoffverbrauch in/ 100 km: innerorts 6,5 l/100 km; außerorts 4,8<br />
l/100 km; kombin-iert 5,4 l/100 km; CO 2<br />
- Emission (kombiniert): 124 g/km; Effizienzklasse: B.<br />
Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten. Nähere Informationen<br />
hierzu bei uns.<br />
www.autohaus-seitz.de<br />
Seitz Autohandels - GmbH + Co. KG<br />
Volkswagen Zentrum Kempten 0831 70492-0<br />
Seitz+Mayr Sonthofen 08321 6656-0<br />
Memmingen 08331 9200-10<br />
Ravensburg 0751 8882-0<br />
Isny 07562/976 56-0<br />
Lindau 08382/70 55-0<br />
Weber+Seitz Lindenberg* 08381 9277-0<br />
Leutkirch* 07561 9858-0<br />
Wangen* 07522 9760-0<br />
*<br />
Volkswagen Service-Betrieb
<strong>wd</strong> NEWCOMER<br />
70
<strong>wd</strong> NEWCOMER<br />
Alte Liebe rostet nicht.<br />
Vielleicht kennen Sie es auch: eine Leidenschaft,<br />
die Sie jahrelang in den Bann gezogen hat und für<br />
welche Sie viel zurückgesteckt haben, fühlt sich<br />
plötzlich nicht mehr so erfüllend an. Sie wollen<br />
sich umorientieren, anderen Dingen nachgehen,<br />
neue Sichtweisen gewinnen. Ungefähr so erging<br />
es Michael Braunmüller. Die Leidenschaft des Allgäuers<br />
gehörte seit jeher der Gastronomie. Genauer<br />
gesagt absolvierte Braunmüller die quasi<br />
perfekte Laufbahn in den Top-Küchen dieser Welt.<br />
Alles beginnt im legendären Hotel Bachmair am Tegernsee.<br />
Dort darf Braunmüller, den alle engeren<br />
Freunde und Bekannten nur Mike nennen, seine Koch-<br />
Lehre antreten. Nach erfolgreichem Abschluss beginnt<br />
für das aufstrebende Kochtalent eine kleine Odyssee<br />
durch Europas Sterneküche. Erste Station ist das Hotel<br />
Savoy in London, bevor Braunmüller bei Sternekoch<br />
Christian Henze anheuert und dort vom Chef de Partie<br />
über den zweiten Küchenchef zum Küchenchef<br />
heranreift. Weiter ging es im La Reserva Rotana auf<br />
Mallorca – dem Hotel von Loretta Prinzessin zu Sayn-<br />
Wittgenstein und dem Schweizer Juan Ramón Theler.<br />
Auf der „Insel der Deutschen“ wechselt Braunmüller<br />
später nochmals die Örtlichkeit und gibt fünf Jahre<br />
lang den Küchenchef im Hotel San Salvador. Dann<br />
der angesprochene Bruch. Der heute in Kempten<br />
festverwurzelte Koch verliert seine Leidenschaft etwas<br />
aus den Augen. „Ich hatte irgendwann die Gastronomie<br />
mit all ihren Facetten so satt und habe mich umorientiert“,<br />
erzählt der heute 38-Jährige.<br />
Es verschlägt ihn aber nicht allzu weit weg von den<br />
Küchen dieser Welt: in den Vertrieb der Firma Füß in<br />
Immenstadt. Seine Zeit beim familiengeführten Lebensmittelgroßhändler<br />
im Allgäu für Hotellerie und<br />
Gastronomie beschreibt Braunmüller als beste Entscheidung<br />
seines Lebens. Chef Herbert Füß sei Dank.<br />
Dieser entpuppt sich als eine Art Mentor für Braunmüller<br />
in Sachen Personalführung und Dinge auf andere<br />
Arten zu hinterfragen. „Zudem habe ich in meiner Zeit<br />
quasi den letzten Feinschliff in Sachen Qualität und<br />
Lebensmittelkunde bekommen. Hinzu kamen tiefgreifende,<br />
kaufmännische Einblicke“, erzählt der Vater<br />
zweier Mädels – seit über zehn Jahren glücklich mit<br />
Tamara verheiratet.<br />
Nun wissen wir aber alle – und Braunmüller durch seine<br />
langjährige Ehe vielleicht ohnehin -, dass alte Liebe<br />
nicht rostet. Es ist natürlich eher ein Zufall und doch so<br />
passend, dass die alte Liebe zur Gastro im Restaurant<br />
„Nui“ für Braunmüller ihre Fortsetzung findet. Denn hier,<br />
im NUI im GOLDENEN FÄSSLE in Kempten geht Braunmüllers<br />
Gastro-Stern gerade ein weiteres Mal auf. Zur<br />
vermutlich ungünstigsten Zeit – mitten im Lockdown<br />
– kaufte der Allgäuer das Restaurant, das zuvor sein<br />
ehemaliger Chef Christian Henze führte.<br />
Wenn schon der gewagte Schritt in die Selbstständigkeit,<br />
dann in bester Lage. Das, und die Tradition,<br />
welche mit dem Goldenen Fässle einher geht, waren<br />
Braunmüller in seiner Wahl wichtig. Und so hat dieser<br />
eine kleine, neue Kulinarik-Oase im Herzen Kemptens<br />
geschaffen. Die Küche bezeichnet der NUI(e)-Chef<br />
übrigens als kontinentaleuropäisch mit Schwerpunkt<br />
Allgäu. Warum? Weil er den Ausdruck „fein-gutbürgerlich“<br />
eher albern findet.<br />
Warum eigentlich der Name Nui? Die Allgäuer wissen<br />
damit etwas anzufangen. Nui bedeutet schlichtweg<br />
Neu. „Unser Name ist bei uns Programm. Die einen<br />
grübeln vielleicht eine Weile über die Bedeutung des<br />
Worts, die anderen nehmen es genau wie es ist und<br />
finden es einfach passend für uns: kurz, knackig, cool.<br />
Mein Team und ich erfinden uns täglich neu, geben<br />
jeden Morgen aufs Neue unser Bestes, um die Gäste<br />
zu begeistern. Ohne mein Team wäre das natürlich<br />
nicht zu machen. Jeder Einzelne kämpft und ackert<br />
täglich, als wäre es sein eigener Laden. Das ist eine<br />
unglaubliche Stütze. Gleiches gilt für meine Frau Tamara,<br />
welche administrativ im Team mit dabei ist<br />
und mir den Rücken frei hält. Unser Kompass sind die<br />
neuen kulinarischen Trends, ohne dabei unsere Wurzeln<br />
zu vergessen. Das Ergebnis ist die Speisekarte:<br />
spannend, abwechslungsreich und mit dem Funken<br />
Neuheit bei Altbekanntem. Wir sind keine Komponisten.<br />
Aber wir wissen die bewährten Kompositionen<br />
innovativ zu interpretieren, während wir uns selbst der<br />
schärfste Kritiker bleiben“, kommt Braunmüller auf die<br />
Frage, was einen denn im NUI erwartet, regelrecht ins<br />
Philosophieren. Vielleicht oder gar sehr sicher liegt das<br />
an der alten Liebe zur Gastronomie, aus welcher eine<br />
neue Leidenschaft wurde. Oder eine „nuie“ Leidenschaft.<br />
Wie man es eben sehen mag.<br />
NUI IM GOLDENEN FÄSSLE<br />
Promenadestraße 2<br />
87435 Kempten<br />
Tel.: +49(0)831 57577830<br />
info@nui-kempten.de<br />
www.nui-kempten.de<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
Täglich (außer Sonn- & Feiertage), 11.30 - 22.00 Uhr<br />
71
RELAXEN<br />
IN BAD WÖRISHOFEN<br />
Die Gäste des Hotel-Gasthofs ADLER können sich<br />
ganz klassisch in einer 85 Grad heißen Sauna<br />
entspannen oder bei 60 Grad die sanfte Wärme<br />
des Sanariums genießen. Neben einem Dampfbad<br />
bietet der Wellness-Bereich außerdem noch den<br />
ADLER Energie-Raum, in dem Salzsteine in<br />
Verbindung mit Infrarot dafür sorgen, dass Stoffwechsel<br />
und Durchblutung so richtig in Schwung<br />
kommen.<br />
Für optimale Abkühlung sorgen im Wellness-<br />
Bereich des ADLERS ein imposanter Eisbrunnen<br />
und stilvolle Erlebnisduschen.<br />
Unsere Wohlfühlgarantie:<br />
Unsere Wohlfühlgarantie: Jede Menge Freiraum,<br />
eine gehobene Ausstattung, natürliche Materialien<br />
und ein exklusives Badezimmer. In unseren<br />
DELUXE-Zimmern vereinen sich viel Holz, Stein,<br />
Leder, warme Stoffe und angenehme Farben zu<br />
einem harmonischen Gesamteindruck.
FEIERN<br />
IN BAD WÖRISHOFEN<br />
Die ehemalige Brauerei wurde zu einem attraktiven<br />
und exklusiven Veranstaltungsraum ausgebaut.<br />
Mit bis zu 60 Sitzplätzen und einer hochwertigen<br />
Multimedia-Ausstattung, eignet sich der edle<br />
Raum hervorragend für ungestörte Tagungen<br />
und geschäftliche Besprechungen. Vertrauliche<br />
Informationen sind hier sicher und auch<br />
anspruchsvolle Geschäftspartner werden vom<br />
Charme der alten Brauerei begeistert sein.<br />
Natürlich können hier auch private Feiern in<br />
familiärer Atmosphäre stattfinden.
In der ADLER Tenne erwarten Sie fein-bürgerliche<br />
Gerichte, die saisonal variieren und auf<br />
regionalen Zutaten basieren. Neben dem köstlichen<br />
Essen begeistert die Gäste auch die gemütliche<br />
Atmosphäre der Tenne, die durch liebevoll<br />
aufbereitetes, jahrhundertealtes Holz entsteht.<br />
Bei hausgemachten Bierspezialitäten werden<br />
hier Treffen in kleinem Kreis genauso zum<br />
Erfolg wie größere Feiern oder geschäftliche<br />
Veranstaltungen. Der ADLER zählt nicht umsonst<br />
zu den renommiertesten Event Locations in der<br />
Region. Das Service-Team des Hauses sorgt dafür,<br />
dass bei den Gästen keine Wünsche offenbleiben<br />
und die hervorragende Küche des Hauses bietet<br />
für jeden Geschmack das Richtige. Die Tenne<br />
eignet sich bestens für Feste und (Business-)<br />
Events mit bis zu 200 Teilnehmern – durch<br />
ansprechende Raumteiler kann die Raumgröße<br />
flexibel auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.<br />
Für kleinere Veranstaltungen steht außerdem<br />
die ansprechende Zirbelstube zur Verfügung.<br />
Hotel-Gasthof ADLER<br />
Hauptstraße 40<br />
86825 Bad Wörishofen<br />
Telefon 08247 96360<br />
info@adler-bw.de<br />
www.adler-bw.de
<strong>wd</strong> PORTRAIT<br />
Bier-Refugium.<br />
Rettenberg. Kammeregger Weg. Am Fuße des Grünten. Hier<br />
treffe ich heute Petra und Bernhard Göhl. Bevor mich die Beiden<br />
empfangen, bin ich mehr oder weniger zufällig Zeuge<br />
eines Verkaufsgesprächs im Bier-Shop von Bernardi Bräu. Ein<br />
etwas älterer Herr deckt sich ein. Vom „Steinbock“ über den<br />
„Gigglstuinar Märzen“ bis zu „Petra's Nummer 1“ findet sich<br />
am Ende fast jede Sorte in seinem Tragerl. Der Satz mit dem<br />
sich der Herr von der Verkäuferin verabschiedet, bleibt mir in<br />
Erinnerung: „Wissen Sie, euer Bier ist so außergewöhnlich und<br />
charaktervoll, dass sich der Weg hierher und jeder Cent mehr<br />
im Vergleich zu den Großbrauereien lohnt“.<br />
Wenn man hier nun – acht Jahre später – in der Bier-Alp sitzt,<br />
kann man getrost sagen, dass der Traum von Petra und Bernhard<br />
Realität geworden ist. Sie haben sich ein kleines Bier-Refugium<br />
geschaffen, gleichzeitig die höchstgelegene Privatbrauerei<br />
Deutschlands. „Ebbas Bsonderes“ ist dabei nicht nur so ein<br />
Slogan, sondern gelebter Alltag bei den Göhls. Das beginnt in<br />
der Brauerei. Natürlich braut Berni nach dem Reinheitsgebot<br />
von 1516. Wichtiger Bestandteil in seiner Zutatenliste ist dabei<br />
das Gebirgswasser aus der eigenen Quelle. „Die Qualität und<br />
der Charakter unserer Biere sticht auch durch die Quellwasser-<br />
Verwendung hervor“, sagt der Braumeister, der es innerhalb<br />
Als ich einige Minuten später mit Petra und Bernhard in der<br />
90 Plätze umfassenden Bier-Alp sitze, erzähle ich von der Begegnung<br />
im Laden nicht. Ich weiß aber, dass die Aussage des<br />
Kunden Bernhard Göhl sehr freut. Denn genau deshalb hat der<br />
Rettenberger im Jahr 2014 seine eigene, kleine Brauerei eröffnet.<br />
Den schon immer experimentierfreudigen Diplom-Braumeister<br />
und Getränketechniker verschlug es nach der Ausbildung auf<br />
eine Reise durch Brauereien in ganz Europa, als Berater für Abfüllung<br />
und Verpackungstechnik. Natürlich kommt man da mit<br />
vielen Biersorten in Berührung. Bei Bernhard Göhl reifte dabei der<br />
Wunsch einer eigenen Brauerei und Bieren, die sich von der Masse<br />
abheben. Kurz gesagt: „Ebbas Bsonderes“.<br />
76
<strong>wd</strong> PORTRAIT<br />
kurzer Zeit geschafft hat, sich auf dem hart umkämpften Markt<br />
rund um eines der Grundnahrungsmittel in Bayern einen Namen<br />
zu machen. Die erhöhte Nachfrage führte dazu, dass Bernardi<br />
Bräu seine Produktionsflächen vergrößerte, eigene Abfüllanlagen<br />
installierte und die BierAlp wenige Meter entfernt von den<br />
„heiligen“ Brauräumen im Fuße des Grünten erbaute.<br />
Auch, wenn wir heute – morgens um 10 Uhr – beim Kaffee anstatt<br />
einem Bier zusammensitzen, kann ich in der Bier-Alp dieses authentische<br />
Flair spüren. Der perfekte Rahmen zum Ausschank der<br />
Göhl´schen Erzeugnisse gepaart mit passendem Essen. Apropos<br />
Küche: hier wird „sauber gekocht. Kein Fine Dining, sondern regionale<br />
Hausmannskost mit Charakter“ – wie es Bernhard Göhl<br />
nennt. Convenience-Produkte findet man quasi keine, alle Soßen<br />
sind hausgemacht ohne Konservierungsstoffe, es wird qualitativ<br />
hochwertiges Dinkelmehl verwendet und Pulled Pork oder Spare<br />
Ribs für die Thementage (von ‚Bier+Tier‘ bis ‚Bier+Burger‘) sind<br />
handgemacht. Auch hier gilt: „Ebbas Bsonderes“. So, wie es der<br />
ältere Herr im Laden treffend in seinem Satz verpackte.<br />
<br />
Autor: Marcel Reiser<br />
Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier:<br />
www.bieralp.de und www.bernardibraeu.de<br />
77
GENUSS<br />
Spritziges Sommerfeeling ohne Alkohol<br />
Aperitif-Genuss ist mittlerweile auch ganz ohne Prozente möglich<br />
Der "Hibiskus Spritz" ist eine köstliche alkoholfreie Alternative zum beliebten Aperol Spritz.<br />
Foto: © djd | www.dr-jaglas.de<br />
Leichter Genuss: Drinks ohne Prozente liegen im Trend.<br />
Perfekt wird jeder Aperitivo-Moment mit den passenden Snacks.<br />
Foto: © djd | www.dr-jaglas.de | Steffen Sinzinger<br />
(djd). Ob gemütlicher Grillabend auf der Terrasse, Picknick im<br />
Grünen oder eine große Gartenparty: Den Sommer genießen<br />
wir gerne im Freien. Der passende Sommerdrink darf beim<br />
Feiern mit Freunden und Familie nicht fehlen. Bereits seit Jahren<br />
ein Hit ist beispielsweise der Aperol Spritz. Garniert mit<br />
einer Orange und Minze vermittelt der Drink aus Italien das<br />
entspannte Lebensgefühl wie im Urlaub. Stilvoll, spritzig und<br />
fruchtig - das geht inzwischen aber auch ohne Alkohol.<br />
Mit Tonic und Limettensaft genießen<br />
Eine erfrischende, alkoholfreie Alternative zum Aperol Spritz<br />
können Gastgeber beispielsweise mit dem Aperitif "Herber<br />
Hibiskus - San Aperitivo" herbeizaubern. Der Drink wurde vom<br />
Berliner Label "Dr. Jaglas" entwickelt und eignet sich perfekt für<br />
alkoholfreie Longdrinks und Cocktails. Köstliche Hibiskusblüten<br />
bilden die Basis dieses Aperitifs, der mit Rosmarin, Bitterorange,<br />
Enzian und einem feinen Vanillearoma abgerundet wird.<br />
Im Abgang ist er zudem leicht rauchig und erinnert an eine<br />
dezente Whiskynote. Bestellmöglichkeiten gibt es etwa unter<br />
www.dr-jaglas.de. Der alkoholfreie Spritz ist schnell gemixt:<br />
Einen Teil Hibiskus-Aperitivo mit dem Saft einer halben Limette<br />
auf Eiswürfel in ein Wein- oder Tumbler-Glas gießen, mit drei<br />
Teilen Tonic Water auffüllen und mit Rosmarin oder frischen<br />
roten Beeren garnieren. Der Duft der Garnitur steigt in die Nase<br />
und erhöht den Genuss. Wer möchte, kann den Sommerdrink<br />
auch mit alkoholfreiem Prosecco oder einfach mit etwas Mineralwasser<br />
zubereiten. So lassen sich Party, Grillabend und Picknick<br />
ohne "Nebenwirkungen" genießen und man kann noch<br />
mit dem Auto nach Hause fahren.<br />
Food Pairing eröffnet neue Geschmackserlebnisse<br />
Perfekt wird jeder Aperitif-Moment mit den passenden Snacks.<br />
In Italien nennt man sie ''Cicchetti'', kleine Appetithäppchen<br />
wie Oliven, in feine Scheiben geschnittene Salami und Schinken<br />
oder geröstete Brotscheiben, die beispielsweise mit Fisch, Tomaten,<br />
Pilzen oder verschiedenen Aufstrichen belegt werden.<br />
Besondere Geschmackserlebnisse eröffnen sich Genießern,<br />
die den "Hibiskus Spritz" mit Ziegenkäse, dunkler Schokolade,<br />
Feigen und Nüssen verkosten. Die verschiedenen Aromen verbinden<br />
sich bei diesem "Food Pairing" zu einem harmonischen<br />
Ganzen.<br />
78
Gastrokunst &<br />
Genussmomente<br />
Seit 2015 in Kempten<br />
Rathausplatz 21, 87435 Kempten · Inhaber: Hys · www.nova-kempten.de<br />
Plabennecstraße 30, 87448 Waltenhofen · Inhaber: Yavuz · www.nova-waltenhofen.de
GENUSS<br />
neunWolken<br />
AB SOFORT AUF<br />
Seit knapp einem Jahr schweben respektive schlafen Gäste<br />
in der Kemptener Innenstadt – wenn gewollt – auf einer von<br />
neun Wolken. Gemeint sind die Alpenwolke Appartements<br />
von Sven Menzel und Lebensgefährtin Joana. Die Inhaber<br />
des „Centro – Café. Bar. Proseccheria“ haben sich unweit des<br />
Szene-Treffpunkts in der Fußgängerzone ein zweites Standbein<br />
aufgebaut. Die mittlerweile neun Appartements in der<br />
Kemptener Rathausstraße bieten alles, was ein Aufenthalt<br />
in der Allgäumetropole braucht: genügend Platz (sechs Appartements<br />
mit über 30 Quadratmetern im Neubau und drei<br />
50-qm-Appartements im vollständig restaurierten Teil des<br />
denkmalgeschützten Hauses), einen gemütlich eingerichteten<br />
Wohn-, Ess- und Schlafbereich sowie direkten Zugang zur<br />
Fußgängerzone und somit zu allen Freizeit- und Ausgehmöglichkeiten,<br />
die Kempten im Umfeld so bietet. Perfekt also für<br />
Touristen wie Geschäftsreisende.<br />
Sven Menzel hat – einmal mehr – den richtigen „Riecher“ bewiesen.<br />
Wie aber entsteht eine solche Idee von Innenstadt-Appartements?<br />
Und was erwartet die Gäste in den „Wolken“?<br />
Wir haben kurz nachgefragt.<br />
Da schon Menzels Eltern in der Hotellerie tägig waren, kam der<br />
junge Sven schon früh mit dem Gastgewerbe in Kontakt, lernte<br />
dieses schätzen und lieben. Vor den „Alpenwolken“ führte Menzel<br />
bereits einen Hotelbetrieb in der Kemptener Innenstadt.<br />
Die Idee der Alpenwolke entstand mehr oder weniger auf logischem<br />
Wege. „Mir wurden die Wohnungen vom Eigentümer<br />
angeboten. Da war recht schnell klar, dass hier nur das Konzept<br />
einer Kurzzeitvermietung wirklich Sinn ergibt. So war der Weg zu<br />
den Appartements nicht mehr weit“, erzählt Menzel von den ersten<br />
Schritten hin zum heutigen Konzept.<br />
80
GENUSS<br />
Natürlich spielte da auch in die Überlegung rein, dass sein<br />
Gastronomie-Betrieb – das Centro – nur wenige Meter von den<br />
Appartements entfernt liegt. So kann der Unternehmer quasi<br />
zwischen den zwei Welten „pendeln“.<br />
Und so fühlen sich die Gäste bei Joana und Sven tatsächlich wie<br />
auf Wolken. Man wohnt im Herzen Kemptens mit allen Annehmlichkeiten,<br />
eine kleine Auswahl hochwertiger Weine steht für ein<br />
gemütliches Glas am Abend bereit - ansonsten stehen die Gastgeber<br />
mit Rat und Tat zur Seite.<br />
Die neue „Wolke neun“ fügt sich nahtlos ins bestehende Konzept<br />
ein. Joana und Sven haben nur hochwertigste Materialien verbaut<br />
und schaffen so ein heimeliges Wohlfühlklima. Mit Freundin<br />
Joana beginnt mit den exklusiven Appartements direkt in der<br />
Fußgängerzone von Kempten ein neuer Abschnitt, in welchem<br />
die Beiden auch ihre Zukunft sehen. „Wir haben auch über die<br />
neunte Wolke hinaus noch Erweiterungsmöglichkeiten. Alles<br />
läuft gut an, das Konzept stimmt. Deshalb freuen wir uns auf die<br />
neue Herausforderung“, so Menzel, der aber natürlich weiterhin<br />
auch in seinem Centro vor Ort sein wird. Das mache ihm weiter<br />
viel zu viel Spaß.<br />
KLEINER TIPP:<br />
Wer in der Alpenwolke wohnt, hat es nicht weit in<br />
Kemptens Treffpunkt für Kaffeegenuss, Drinks und<br />
Snacks: dem CENTRO – Café. Bar. Proseccheria. – in<br />
der Fußgängerzone Kemptens.<br />
81
GENUSS<br />
Café meets Bar.<br />
Das Burgkaffee im Zentrum von Oberstdorf.<br />
Oberstdorf ist an sich schon eine Reise, respektive für Einheimische<br />
einen Ausflug, wert. Die wunderbare Bergkulisse der Allgäuer<br />
Alpen versprüht ein einzigartiges Flair, die kleinen Gassen<br />
und lokalen Geschäfte laden zum Bummeln und Verweilen ein.<br />
Wer dabei auch beste Kaffeespezialitäten genießen mag, ist im<br />
Burgkaffee im Zentrum von Oberstdorf herzlich willkommen. Das<br />
familiengeführte Unternehmen fährt dabei zweigleisig. Morgens<br />
lockt das Café zum Frühstück, versorgt zu Mittag mit kleinen<br />
Tellergerichten und Snacks – und bietet am Nachmittag den<br />
perfekten Rahmen für den Nachmittagscappuccino. Am Abend<br />
dann verwandelt sich das Burgkaffee in einen Treffpunkt für Jung<br />
und Alt mit Barbetrieb.<br />
Hier dürfen Sie sich inspirieren lassen von den besten Gin Tonics<br />
mit über 20 verschiedenen Sorten. Neben erlesenen Weinen und<br />
regionalen Bieren gibt es zudem eine tolle Auswahl an Cocktails<br />
sowie alkoholfreien Getränken. Übrigens: auf der beheizten Terrasse<br />
des Burgkaffees lässt es sich das ganze Jahr über aushalten<br />
und die verschiedenen Spezialitäten genießen.<br />
82
GENUSS<br />
Auch für das sportliche Wohl ist gesorgt: Fußball-Bundesliga im<br />
Burgkaffee gehört am Samstagnachmittag zum Standardprogramm.<br />
BURGKAFFEE OBERSTDORF<br />
Nebelhornstraße 6 | 87561 Oberstdorf<br />
Tel.: +49(0)8322 3005014 | www.burgkaffee-oberstdorf.de<br />
Am Ende ist es aber schlichtweg auch das Flair des Burgkaffee<br />
Oberstdorf, das sich prima in die Szenerie der Alpengemeinde<br />
einfügt und in welchem man sich mit Freunden, Familie und Kollegen<br />
einfach wohlfühlen kann.<br />
Montag, Dienstag, Mittwoch,<br />
Donnerstag & Sonntag:<br />
Freitag & Samstag:<br />
10:00 bis 23:00 Uhr<br />
10:00 bis 00:00 Uhr<br />
83
GENUSS<br />
VENEZIA X<br />
FIUME Sommerbar<br />
Mit den ersten warmen Tagen stellt sich<br />
auch am Illerufer wieder geschäftiges Treiben<br />
ein. Antonio Gennaro hat seine Fiume<br />
Sommerbar aus dem Winterschlaf erweckt<br />
und empfängt die Gäste an mit Sicherheit<br />
einem der Top-Spots Kemptens mit kulinarischen<br />
Highlights. Da darf der perfekte<br />
Wein natürlich nicht fehlen. Gut, dass Gennaro<br />
mit Silvio Venezia von Venezia Wines<br />
and more dafür den richtigen Partner hat.<br />
Wir haben zwei der Weine für euch im<br />
Herbst bereits an der Südküste Italiens<br />
probiert und sind uns sicher, dass sie sich<br />
mindestens genau so gut am Iller-Ufer der<br />
Fiume Sommerbar genießen lassen.<br />
Tramari Rosé<br />
Region:<br />
Rebsorten:<br />
Geschmack:<br />
Bukett:<br />
Timo Vermentino<br />
Region:<br />
Rebsorten:<br />
Geschmack:<br />
Bukett:<br />
Apulien<br />
100% Rosé di Primitivo<br />
fruchtig und angenehm<br />
harmonisch dazu frisch,<br />
elegant und ausgewogen<br />
Anklänge von Kirsche<br />
und Himbeere<br />
Apulien<br />
100% Vermentino<br />
wunderbar frisch,<br />
mineralisch und lebendig.<br />
Feinwürzige Noten und<br />
eine gut abgestimmte<br />
Fruchtsäure.<br />
Tropische Früchte<br />
und florale Noten<br />
Wie wenige andere transportiert Venezia Wines and more das<br />
authentische, italienische Lebensgefühl ins Allgäu – und das bereits<br />
seit über 40 Jahren. Geschäftsführer Silvio Venezia und Team<br />
bieten eine liebevolle Selektion der besten Weine Italiens, neben<br />
der Belieferung der Allgäuer Gastronomie führen sie auch einen<br />
Einzelhandel für Privatkunden und bieten hier außergewöhnliche<br />
Wine Tastings und gesellige Events an. Hier fühlen Sie sich wie im<br />
Urlaub und genießen immer ein kleines Stück Italien.<br />
"You can't buy HAPPINESS, but you can buy<br />
WINE and that's kind of the same thing"<br />
Shop: www.venezia-weine.de<br />
Store: Wiesstraße 5 | 87435 Kempten<br />
Öffnungszeiten: Mo - Do, 9 - 17 Uhr<br />
Fr 9 - 18 | Sa 10 - 13 Uhr
Täglich<br />
Täglich<br />
geöffnet<br />
geöffnet<br />
von<br />
von<br />
10.30–23.00<br />
Täglich 10.30–23.00 geöffnet<br />
Uhr<br />
Uhr<br />
*<br />
von<br />
10.30–23.00 Uhr *<br />
*bei schönem Wetter<br />
*bei schönem Wetter<br />
*bei schönem Wetter<br />
fiume_sommerbar #sommerinkempten info@fiume-sommerbar.de Kaufbeurer Str. 1<br />
fiume_sommerbar #sommerinkempten info@fiume-sommerbar.de Kaufbeurer Str. 1<br />
fiume_sommerbar #sommerinkempten info@fiume-sommerbar.de Kaufbeurer Str. 1
GENUSS<br />
5 Tipps: So motivieren Sie sich,<br />
mehr Gemüse und Obst zu essen<br />
Wer viele Sorten und auch neue Rezepte wie einen leckeren grünen Smoothie ausprobiert,<br />
findet das Richtige für sich und kommt leicht auf fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag.<br />
Foto: © djd | snack-5.eu | Getty Images | Jose Luis Pelaez<br />
(djd). Viele Menschen möchten mehr Obst und Gemüse essen, schaffen aber<br />
die empfohlenen fünf Portionen am Tag nicht. Wir zeigen, wie es einfacher geht.<br />
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, mindestens fünf Portionen<br />
Obst und Gemüse täglich zu essen - das entspricht bei einem Erwachsenen<br />
etwa 650 Gramm. Erhebungen zeigen allerdings, dass viele Menschen es nicht<br />
schaffen, sich an diese Empfehlung zu halten. Die von der EU kofinanzierte Kampagne<br />
Snack5 hat in einer Studie [https://www.snack-5.eu/themen/aktuelles/was-motiviert-menschen-mehr-gemuese-und-obst-zu-essen-und-was-haelt-sie-davon-ab]<br />
untersucht, was Menschen davon abhält und was sie motiviert, mehr Gemüse und<br />
Obst einzukaufen und zu essen. Daraus lassen sich fünf praktische Tipps ableiten,<br />
mit denen Sie ganz einfach "5 am Tag" erreichen.<br />
1. Festigen Sie gute Gewohnheiten rund um Obst und Gemüse<br />
Die Befragung der 1.659 Teilnehmer hat ergeben, dass Gemüse vor allem zu den<br />
Hauptmahlzeiten - zum Mittag- und Abendessen - verzehrt wird, Obst dagegen<br />
als Snack zwischendurch und gelegentlich zum Frühstück. Diese Gewohnheiten<br />
lassen sich ausbauen: Nehmen Sie sich doch vor, zu jeder Hauptmahlzeit mindestens<br />
eine Portion Gemüse oder einen Salat zu essen. Auch den täglichen Apfel<br />
am Vormittag oder den Obstteller nach dem Mittagessen können Sie prima zur<br />
Routine machen.<br />
2. Snacken Sie auch unterwegs Obst und Gemüse<br />
Bei Snacks greifen drei Viertel der Befragten vor allem zu Hause zu Obst und Gemüse,<br />
unterwegs oder bei der Arbeit wählt aber nur ein gutes Drittel die ausgewogene<br />
Variante. Tipp: Packen Sie verzehrfertige Rohkost, Obst oder Salat für unterwegs<br />
ein und machen Sie sich so unabhängig von den oft nicht gesunden Snacks,<br />
die unterwegs angeboten werden. Bei der Arbeit kann es sich lohnen, den Chef<br />
anzusprechen, ob nicht Obst- und Gemüsesnacks in der Teeküche oder Kantine<br />
angeboten werden können.<br />
3. Genießen Sie den Geschmack von Obst und Gemüse<br />
Gesundheit ist zwar ein wichtiges Argument für den Verzehr von Gemüse und<br />
Obst, aber der Geschmack ist noch wichtiger: Für drei Viertel der Befragten steht<br />
er auf Platz eins. Sicher auch für Sie! Probieren Sie sich durch die Vielfalt heimischer<br />
Obst- und Gemüsearten und finden Sie heraus, was Ihnen am besten schmeckt.<br />
Nutzen sie saisonale und heimische Angebote und testen Sie auch neue Rezepte<br />
www.snack-5.eu/themen/rezepte.<br />
4. Lernen Sie Alternativen zu frischem Gemüse & Obst kennen<br />
Frisch ist natürlich am besten, aber gerade unterwegs oder abends auf dem<br />
Sofa kann eine halbe Handvoll ungesalzener Nüsse eine Alternative sein, im Büro<br />
vielleicht ein Fruchtkompott, möglichst ohne Zucker, Tiefkühlbeeren fürs Müsli<br />
oder Tomaten aus der Dose für die Soße zählen ebenfalls zu "5 am Tag".<br />
Viele Menschen snacken Gemüse und Obst vor allem zu Hause. Doch auch unterwegs ist<br />
ausgewogenes Snacken möglich - etwa mit einem rasch vorbereiteten Schichtsalat im Glas.<br />
Foto: © djd | snack-5.eu | StockFood | Westend61<br />
5. Entscheiden Sie sich für saisonales<br />
Obst und Gemüse aus der Region<br />
Ein buntes Sortiment verschiedener Obst- und Gemüsearten attraktiv präsentiert,<br />
Probierstände und Rezepttipps im Supermarkt oder Discounter - klar, das macht<br />
Appetit und motiviert zum Kauf. Entscheiden Sie sich am besten für das Gemüse<br />
und Obst aus Europa oder heimischer Produktion, das gerade Saison hat. Das<br />
wird nach hohen Qualitätsstandards erzeugt und kommt besonders frisch und<br />
knackig in den Handel.<br />
86
GENUSS<br />
LUXUS.<br />
Bergidylle meets Wohnerlebnis<br />
im Luxus-Chalet Bischofer Alm<br />
Alpbachtal. Tirol. Hier oben, auf 1.350 Metern Seehöhe<br />
thront mit dem Luxus-Chalet Bischofer Alm ein<br />
ganz besonderes Fleckchen Erde. Alpbach besticht<br />
durch seinen ursprünglichen, bäuerlichen Tiroler<br />
Charakter. Nirgends in Tirol werden Sie so viele seit<br />
Jahrhunderten gepflegte Bauernhöfe finden. Diese<br />
prägen das Ortsbild nachhaltig und verleihen dem<br />
Ort den einzigartigen Charme. Denn nicht umsonst<br />
wurde der Ort zum schönsten Ort Österreichs und<br />
zum schönsten Blumendorf Europas gekürt.<br />
Klare Luft, saftige Wiesen und die atemberaubende<br />
Bergwelt der Kitzbüheler Alpen. Eine ideale Kulisse<br />
für aktive Urlaubstage: Wandern, Mountainbiking,<br />
Paragleiten im Sommer, und ein sensationelles<br />
Pistenvergnügen im Skigebiet “Ski Juwel Alpbachtal<br />
Wildschönau” im Winter…. oder einfach nur relaxen<br />
und genießen.<br />
Familie Kostenzer hat es sich auf der Bischofer Alm zur<br />
Aufgabe gemacht, Sie auf höchstem Niveau zu verwöhnen.<br />
Auf der Suche nach Erholung & Privatsphäre<br />
wird das luxuriöse Chalet höchsten Ansprüchen gerecht.<br />
Und das für bis zu 20 Personen. Die Bischofer<br />
Alm können Sie dabei, individuell abgestimmt, als private<br />
Gruppe, aber auch als Location für Ihre Firmenveranstaltung,<br />
für Seminare oder als Eventlocation mit<br />
individuellem Service und Unterhaltungsprogramm<br />
buchen. Ein Caterer steht Ihnen hierbei zur Verfügung.<br />
Genießen Sie die ausgezeichnete Kulinarik, den exklusiven<br />
Spa-Bereich und ein luxuriöses Wohnerlebnis<br />
in der abgeschiedenen Bergidylle des Alpbachtals.<br />
Neben exklusiver Umgebung und exquisitem Service<br />
lässt vor allem auch der Bio-Vital-Spa die Herzen höherschlagen.<br />
Ob Finnische Sauna, Dampfbad oder<br />
Whirlpool, der Spa-Bereich hält für jeden etwas Passendes<br />
bereit. Für die Erholung nach einem aktiven<br />
Tag der perfekte Ausgleich. Den finden Sie auch im<br />
Chalet selbst, das keine Wünsche offen lässt und einfach<br />
nur zum Genießen einlädt.<br />
Luxus-Chalet Bischofer Alm<br />
Familie Kostenzer<br />
Ausserbischofen 131<br />
6236 Alpbach<br />
Tel.: +43(0)676 5026945<br />
info@luxuschalet-tirol.at<br />
www.luxuschalet-tirol.at
DIE AKTUELLE BMW 8er REIHE.<br />
Eine revolutionäre Formensprache, technische Vollendung<br />
und einzigartiger Luxus zeichnen die Modelle<br />
der BMW 8er Serie aus. Meisterhaft vereinen<br />
sie ein ästhetisches wie dynamisches Design mit<br />
außerordentlicher Präzision, einem unvergleichlichen<br />
Komfort und beeindruckender Leistung. Lassen<br />
Sie sich begeistern.<br />
DIE BMW 8er REIHE IM ÜBERBLICK.<br />
Ende der Achtzigerjahre überrascht der Nachfolger des BMW 6er<br />
(E24) die Fachwelt: Das Coupé heißt nun BMW 8er, es ist deutlich<br />
größer, hat eine völlig neue Karosserieform und glänzt mit modernster<br />
Technik. Das BMW 8er Coupé vereint technischen Fortschritt,<br />
maximale Fahrdynamik und Leistung mit dem exklusiven<br />
Anspruch eines Oberklasse-Luxusfahrzeugs.<br />
Die aktuelle Generation vertritt knapp 30 Jahre später<br />
das gleiche Prinzip: Ein komplett neu gestaltetes Design<br />
mit einer revolutionären Formensprache trifft auf den<br />
aktuellsten Stand der Motoren-Evolution – inklusive des<br />
stärksten bis dahin gebauten Triebwerks in einem BMW<br />
Serienfahrzeug. Die präzise, unübertroffene Dynamik<br />
zeigt sich in Steuerung, Kontrolle und Leistung. Ästhetik,<br />
Komfort und Kraft zeigen sich vollendet in drei Karosserievarianten<br />
– Coupé, Cabriolet und Gran Coupé.<br />
5 PUNKTE FÜR DIE BMW 8er REIHE.<br />
01 Kompromisslose Fahrdynamik<br />
02 Ein Design, das Stil und Perfektion vereint<br />
03 Exklusive Materialien, außergewöhnliche<br />
Lackierungen: Jeder BMW 8er ist individuell<br />
04 Überzeugende Fahrzeugkonzepte: BMW 8er Coupé,<br />
BMW 8er Cabriolet oder BMW 8er Gran Coupé<br />
05 Der Luxus des Fortschritts: immer auf dem neuesten<br />
Stand der Sicherheits- und Assistenzsysteme<br />
88
W8<br />
T H E<br />
N E<br />
Abbildung zeigt Sonderausstattungen.<br />
Freude am Fahren<br />
DIE NEUEN BMW 8er MODELLE.<br />
JETZT BEI UNS.<br />
Der Charakter eines Sportwagens verbunden mit der Exklusivität der BMW Luxusklasse. Die neuen BMW 8er<br />
Modelle sorgen mit ihrem athletisch-eleganten Auftreten für Aufsehen. Die extravaganten Design-Highlights<br />
machen die neuen BMW 8er Modelle zur sportlichen Stilikone im Luxussegment. Das edle Interieur mit<br />
hochwertigen Ausstattungen zeugt von einzigartiger Eleganz. Die zahlreichen innovativen Technologien<br />
und smarten digitalen Dienste bieten Ihnen ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.<br />
BMW 840i xDrive Gran Coupé<br />
Metalliclackierung, BMW Live Cockpit Professional, Driving Assistant Professional, Laserlicht u.v.m.<br />
Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH: BMW 840i xDrive Gran Coupé<br />
Anschaffungspreis:<br />
Leasingsonderzahlung:<br />
Laufleistung p. a.:<br />
94.981,08 EUR<br />
15.000,00 EUR<br />
10.000 km<br />
Laufzeit:<br />
36 monatliche<br />
Leasingraten à:<br />
36 Monate<br />
979,00 EUR<br />
Gesamtpreis:<br />
50.244,00 EUR<br />
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 03 /<strong>2022</strong>. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht bei außerhalb<br />
von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung,<br />
für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.<br />
Wir vermitteln Leasingverträge an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München und weitere Partner.<br />
Zzgl. 1.049,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung.<br />
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (NEFZ): innerorts -,-; außerorts -,-; kombiniert -,-; Kraftstoffverbrauch in l/100 km (WLTP): kombiniert 8,7;<br />
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: --- (NEFZ); 199 (WLTP); Effizienzklasse (NEFZ): --; Leistung: 245 kW (333 PS); Hubraum: 2.998 cm³; Kraftstoff:<br />
Benzin<br />
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Für die Bemessung<br />
von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet.<br />
Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP.<br />
Ihre Autohäuser Fink GmbH & Co.KG in Kempten und Konrad Fink e.K. in Immenstadt<br />
Lindauer Str. 115 - 117, 87435 Kempten, Tel. 0831 56401-0, Firmensitz<br />
m Engelfeld 6, 87509 Immenstadt, Tel. 08323 9665-0, Firmensitz<br />
www.bmw-fink.de
Beratung<br />
TOP Service!<br />
Können wir!<br />
Machen wir!<br />
Bindearten<br />
Farben<br />
Veredelungen<br />
Trocknung<br />
Papierwahl<br />
Falzung<br />
Verpackung & Versand<br />
und vieles mehr
Ihr regionaler Partner für die Digitalisierung Ihrer Arbeitsabläufe<br />
DOKUMENTENMANAGEMENT<br />
UND WORKFLOW-AUTOMATION<br />
WENIGER PAPIER – MEHR WERT<br />
Dokumente nicht einfach nur ablegen, sondern auch strukturieren und verarbeiten<br />
ENTERPRISE CONTENT MANAGEMENT SYSTEM<br />
Digitales Archiv und<br />
automatisierte Prozesse<br />
Flexibles Arbeiten<br />
Hoher<br />
Individualisierungsgrad<br />
Datenschutz<br />
Weniger Papier &<br />
Zeit für Routinetätigkeiten,<br />
mehr Zeit<br />
für relevante Projekte<br />
Im Büro, Home<br />
Office und<br />
Außendienst,<br />
Für Android & iOS<br />
Individuell &<br />
Skalierbar für Ihr<br />
Unternehmen &<br />
Ihre Prozesse<br />
Ihre Daten: Geschützt,<br />
verschlüsselt,<br />
rechts- & revisionssicher<br />
aufbereitet.<br />
SO INDIVIDUELL WIE MÖGLICH – SO DIGITAL WIE NÖTIG<br />
Wir schaffen Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche, indem wir Informationen, Prozesse und<br />
Entscheidungen zu automatisierten Arbeitsabläufen verbinden.<br />
DocuWare – die führende Enterprise Content Management Lösung<br />
zur Digitalisierung aller relevanten Prozesse<br />
Zertifizierungen: ISO, Microsoft, AO, GoBD, DATEV<br />
Kontaktieren Sie uns unter: dms@staehlin.de
NEUE DIMENSION<br />
DER ELEKTROMOBILITÄT.<br />
Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Daran gibt es wohl nur noch wenige Zweifel.<br />
Um noch mehr Elektroautos auf die Straße zu bekommen, sollten Hersteller vor allem<br />
in Alltagstauglichkeit und in erschwingliche Preise investieren. Das hat Renault als<br />
Elektro-Pionier längst erkannt und eine attraktive Modellpalette aufgebaut, welche<br />
für jeden Nutzen und Wunsch ein elektrisch betriebenes Fahrzeug bereithält.<br />
des zusammen mit Google entwickelten neuen<br />
Multimediasystems OpenR Link auf Android Automotive<br />
OS-Basis fügt sich der Mégane E-TECH<br />
Electric außerdem nahtlos in das digitale Ökosystem<br />
seines Nutzers ein.<br />
Der Mégane E-TECH Electric ist das erste Fahrzeug,<br />
das die neu entwickelte, modulare CMF-EV-<br />
Plattform nutzt. Die speziell für Elektrofahrzeuge<br />
konzipierte Technikbasis zeichnet sich durch<br />
einen kompakt geschnittenen Motorraum, einen<br />
verlängerten Radstand und weit außen positionierte<br />
Räder aus. Zugleich erlaubt die Plattform<br />
den Einbau extrem flacher Batterien mit hoher<br />
Energiedichte. Insgesamt vereinen die CMF-EV-<br />
Plattform und der Mégane E-TECH Electric über<br />
300 Patente in sich.<br />
Das „Sensual Tech“-Design des Mégane E-TECH<br />
Electric begeistert mit Hightech-Details, wie die<br />
LED-Leuchtbänder am Heck, der muskulös abgerundeten<br />
Schulterpartie oder der konturierten<br />
Motorhaube. Mit dem erstmals in einem Renault<br />
Serienfahrzeug vorgestellten OpenR Display<br />
verfügt der Mégane E-TECH Electric je nach Ausstattung<br />
über den größten Info-Screen in einem<br />
Modell der Kompaktklasse.<br />
Der neuste Coup der Franzosen ist der Mégane<br />
E-TECH Electric, welcher seit Februar beim Händler<br />
ihres Vertrauens bestellbar ist. Im Allgäu kann<br />
man den Newcomer am besten im Autohaus<br />
Sirch in Kempten, Memmingen, Rammingen oder<br />
Leutkirch betrachten und sich beraten lassen.<br />
Wir werfen einen Blick auf den Mégane E-TECH<br />
Electric, der als erster Vertreter einer vollkommen<br />
neuen Generation von Elektrofahrzeugen<br />
gilt. Bis zu 470 Kilometer Reichweite im WLTP-<br />
Prüfzyklus, der mit elf Zentimeter Höhe schlankste<br />
Akku auf dem Markt, das größte Info-Display<br />
in einem Fahrzeug der Kompaktklasse<br />
und die Fähigkeit zum bidirektionalen Laden<br />
92<br />
sind nur einige der Highlights, mit denen der<br />
Mégane E-TECH Electric die Grenzen für batterieelektrische<br />
Fahrzeuge neu definiert.<br />
Die Produktoffensive von Renault hat zum Ziel,<br />
die Führungsrolle bei der Energiewende durch<br />
Elektro- und Wasserstofflösungen zu stärken<br />
und bis 2025 den grünsten Antriebsmix aller<br />
Hersteller in Europa anzubieten. Der Mégane<br />
E-TECH Electric tritt an als Teil eines größeren,<br />
elektrischen Ökosystems. Er verfügt über die<br />
technische Voraussetzung für das bidirektionale<br />
Laden und kann mit der Vehicle-to-Grid-Technologie<br />
(V2G) Strom ins Netz zurückspeisen. Dank<br />
des neuen OpenR Displays im Innenraum und<br />
Neue Wege gingen die Designer auch bei der<br />
Materialauswahl für das wohnliche, vom modernen<br />
Möbeldesign inspirierte Interieur. Das<br />
hohe Komfortniveau kombiniert Renault mit<br />
einem agilen Fahrverhalten und zwei Antriebsvarianten<br />
mit 96 kW/130 PS und 160 kW/218 PS<br />
an. Beide Elektroaggregate sind als fremderregte<br />
Drehstrom-Synchronmotoren konzipiert.<br />
Vorteile sind die große Leistungsbandbreite und<br />
die hohe Effizienz.<br />
Renault bietet die Batterie<br />
in zwei Kapazitätsstufen an:<br />
• mit 40 kWh für eine Reichweite<br />
von 300 Kilometern (WLTP-Zyklus)<br />
• mit 60 kWh für eine Reichweite<br />
von bis zu 470 Kilometern<br />
(WLTP-Zyklus, je nach Ausstattung)
Der Wechsel von der Luft- zur Flüssigkeitskühlung<br />
ermöglicht auch ein<br />
neu entwickeltes Energierückgewinnungssystem,<br />
das die überschüssige<br />
Wärme des Aggregats und der Batterie<br />
nutzen kann, um den Fahrgastraum<br />
zu beheizen, ohne die Batterie<br />
zu beanspruchen. Dadurch wird<br />
auch bei niedrigen Temperaturen die<br />
Reichweite weniger beeinträchtigt.<br />
Mit dem neuen Multimediasystem<br />
OpenR Link setzt der Mégane E-TECH<br />
Electric auch beim On-Board-Infotainment<br />
Maßstäbe in seiner Klasse.<br />
Das in Kooperation mit Google entwickelte<br />
System arbeitet mit dem Betriebssystem<br />
Android Automotive OS<br />
und integriert alle Funktionen eines<br />
Smartphones oder Tablets. Aktualisierungen<br />
„over the air“ stellen sicher,<br />
dass die Software stets auf dem neuesten<br />
Stand ist.<br />
Zielgruppe: breit gefächert. Der<br />
Crossover als Symbiose aus Limousien<br />
und Geländewagen ist ein<br />
echter „Alleskönner“. Und mit den<br />
neuesten Highlights mit Sicherheit<br />
für viele die richtige Wahl.<br />
DER NEUE<br />
RENAULT MEGANE E-TECH<br />
100 % elektrisch<br />
Jetzt bei uns<br />
bestellbar<br />
Bis zu 470 km Reichweite*<br />
26 Fahrerassistenzsysteme*<br />
openR Link mit integriertem Google*<br />
Renault Megane E-Tech 100% elektrisch: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 16,1–15,5;<br />
CO2-Emissionen kombiniert: 0–0 g/km; Energieeffizienzklasse: A+++–A+++ (Werte nach gesetzl.<br />
Messverfahren).<br />
*Verfügbar je nach Ausstattungsniveau. Reichweite entsprechend kombinierten WLTP Zyklus.<br />
Faktoren wie Fahrweise, Geschwindigkeit, Topografie, Zuladung, Außentemperatur und Nutzungsgrad<br />
elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite. Die<br />
meisten Faktoren können vom Fahrer beeinflusst werden und sollten zugunsten maximaler<br />
Reichweite stets berücksichtigt werden.<br />
AUTOHAUS SIRCH GMBH<br />
Dr.-Karl-Lenz-Str. 27, 87700 Memmingen, Tel. 08331 96840<br />
Gewerbestr. 1, 87439 Kempten, Tel. 0831 580010<br />
Wangener Str. 90, 88299 Leutkirch, Tel. 07561 98840<br />
www.Autohaus-SIRCH.de<br />
93
Unseren Mandanten steht ein persönlicher Berater als Partner zur Seite, der die Bedürfnisse seiner Mandanten genau kennt und individuell und intensiv betreuen kann. Trotz unserer Größe und<br />
internationalen Ausrichtung gehören der persönliche Bezug und die Verwurzelung in der Region zu unserer Unternehmensphilosophie. Hier im Bild die Geschäftsführer (v. l. n. r.) Peter Rucker,<br />
Dr. Simone Jäck, Dr. Johannes A. Huber, Thorsten Waibel, Thomas Vogl, Christian Slabon und Christian Plötz.<br />
Kryptowährungen im Steuerrecht<br />
Die Schlagwörter "Kryptowährung" oder noch häufiger "Bitcoin", als bekannteste<br />
Kryptowährung, sind in vieler Munde. Sie sind für viele nach wie<br />
vor ein "Buch mit sieben Siegeln", für immer mehr aber eben nicht!<br />
Was sind Kryptowährungen eigentlich?<br />
Kryptowährungen sind keine Währungen, wie wir sie bislang kennen. Zwar<br />
handelt es sich um Werteinheiten, diese sind allerdings rein digital, nirgends<br />
gesetzlich als Währung anerkannt und werden schon gar nicht von einer öffentlichen<br />
Stelle ausgegeben und garantiert. Sie haben aber faktisch trotzdem<br />
den Status einer Währung erlangt, da sie an vielen Stellen als Tauschmittel<br />
akzeptiert werden und allein deshalb werthaltig sind. Die steigende<br />
Bedeutung dieser neuen Währungen macht Strukturen notwendig, die der<br />
Bereitstellung und Verwaltung so genannter Coins oder Token dienen und<br />
naturgemäß auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind.<br />
Ist das Thema schon im Steuerrecht angekommen?<br />
Wo Gewinne sind, ist stets auch das deutsche Steuerrecht nicht weit. So<br />
auch hier. Wie aber geht das Steuerrecht mit modernen und nicht für alle<br />
verständlichen digitalen Tätigkeiten und Prozessen um? Wenig überraschend<br />
sind Kryptowährungen auch für weite Teile der Finanzverwaltung<br />
eher kryptisch als gut verständlich, so dass steuerliche Folgen nicht auf<br />
der Hand liegen. Klar ist aber: Die Möglichkeiten der Gewinnerzielung sind<br />
erkannt und die Durchsetzung daraus resultierender Steuerpflichten ist in<br />
Gang gesetzt. Wer also in diesem Bereich tätig ist, sollte eine mögliche Steu-<br />
erpflicht erzielter Einnahmen - auch in Form einer Kryptowährung<br />
- sorgfältig prüfen, um dem Vorwurf der Steuerhinterziehung mit<br />
straf- und bußgeldrechtlichen Folgen zu entgehen.<br />
Umsatzsteuerlich besteht schon seit 2018 eine vergleichsweise<br />
hohe Rechtssicherheit, da sowohl der Europäische Gerichtshof<br />
als auch die deutsche Finanzverwaltung "Bitcoin und andere<br />
virtuelle Währungen" für Zwecke der Umsatzsteuer als Zahlungsmittel<br />
klassifizieren und auf dieser Grundlage die in diesem<br />
Bereich vorhandenen Umsatzsteuerbefreiungen anwenden. Es<br />
muss jedoch damit gerechnet werden, dass dies dynamisch ist<br />
und sich hier neue Einschätzungen ergeben können.<br />
Mitwirkungspflichten beachten!<br />
Wer mit Kryptowährungen umgeht, sollte darauf achten,<br />
alle Vorgänge gut zu dokumentieren, um dem Finanzamt<br />
im Rahmen der Besteuerung Unterlagen vorlegen zu können.<br />
Können Sachverhalte nicht plausibel nachgewiesen<br />
werden, droht eine Schätzung von Gewinnen, die in der<br />
Regel steuererhöhend wirkt.<br />
94
EXPERTISE STEUERN<br />
Auch zu den komplexen ertragsteuerlichen Folgen hat das Bundesfinanzministerium<br />
schon im letzten Jahr einen ersten Entwurf für ein Anwendungsschreiben<br />
zu den ertragsteuerlichen Folgen verschiedenster Aktivitäten im<br />
Bereich von Kryptowährungen veröffentlicht. Das sehr umfangreiche und<br />
mit technischen Details versehene Schreiben zeigt einerseits, dass die deutsche<br />
Finanzverwaltung durchaus bereit ist, sich intensiv mit der Thematik zu<br />
befassen und andererseits eine breit angelegte Steuerpflicht für Einnahmen<br />
in Zusammenhang mit Kryptowährungen im Auge hat.<br />
Kauf und Verkauf von Kryptowährung<br />
im privaten Bereich<br />
Wer privat Kryptowährungen erwirbt und wieder verkauft, erzielt nach<br />
herrschender Meinung keine Kapitalerträge, sondern "Gewinne aus privaten<br />
Veräußerungsgeschäften". Die Gewinne aus solchen Geschäften sind<br />
dann steuerpflichtig, wenn zwischen Kauf und Verkauf nur ein Jahr liegt. Bei<br />
längerer Haltedauer sind die Gewinne, sofern sie tatsächlich im Rahmen<br />
privater Vermögensanlagen und nicht anlässlich einer gewerblichen Tätigkeit<br />
realisiert werden, steuerfrei. Zu beachten ist, dass auch die Hingabe<br />
für Einheiten anderer Kryptowährungen eine steuerpflichtige Veräußerung<br />
darstellt; das hat das Finanzgericht Köln Ende letzten Jahres klargestellt. Es<br />
ist davon auszugehen, dass zumindest die Finanzverwaltung auch den<br />
Tausch gegen Waren und Dienstleistungen als steuerpflichtig beurteilt. Gleiches<br />
gilt beim Verkauf von Einheiten, die durch Mining oder im Wege eines<br />
Forks erworben wurden.<br />
Strukturelles Erhebungsdefizit bei Kryptowährungen?<br />
Der Gleichheitsgrundsatz ist wesentlicher Bestandteil der deutschen<br />
Verfassung. Gesetze, die gegen diesen verstoßen, sind verfassungswidrig.<br />
Im Steuerrecht wird eine solche Verfassungswidrigkeit auch<br />
dann angenommen, wenn Sachverhalte zwar grundsätzlich steuerpflichtig<br />
sind, aber weder umfänglich erfasst noch überhaupt regelmäßig<br />
entdeckt werden können. Mittels dieser Argumentation wollte<br />
ein Kläger vor dem Finanzgericht Köln die Besteuerung seiner Bitcoin-<br />
Gewinne verhindern. Das Finanzgericht hat dies jedoch abgelehnt, da<br />
keine solchen Vollzugsmängel erkennbar und genügend Instrumente<br />
zur Sachverhaltsermittlung vorhanden seien.<br />
Im Detail noch klärungsbedürftig ist, wann die private Vermögensverwaltung<br />
überschritten wird und An- und Verkauf so durch weitere<br />
Tätigkeiten angereichert sind, dass es sich um eine gewerbliche Tätigkeit<br />
handelt - dann ohne die Möglichkeit der Steuerfreiheit nach<br />
einem Jahr Haltedauer. Ebenfalls diskutiert wird, ob sich die Haltedauer<br />
von einem auf zehn Jahre verlängert, wenn die Einheiten in der<br />
Zwischenzeit im Rahmen von Lending oder Cold Staking verwendet<br />
werden.<br />
Krypto-Mining<br />
Anders als der Kauf- und Verkauf von Kryptowährungen ist Krypto-<br />
Mining weniger Vermögensanlage, sondern tatsächliche Tätigkeit in<br />
Form der Bereitstellung von Rechnerleistung zur Ermöglichung von<br />
Transaktionen. Gegenleistungen werden in Kryptowährung gewährt.<br />
Mining als steuerlich irrelevantes Glücksspiel?<br />
Da die beim Mining bereitgestellte Rechnerleistung - sehr vereinfacht<br />
ausgedrückt - in erster Linie dazu dient, durch möglichst viele Versuche<br />
eine Zahl zu erraten, verbreitet sich derzeit die Auffassung, dass<br />
Krypto-Mining keine typische auf Einkünfteerzielung ausgerichtete Tätigkeit<br />
ist, sondern eher einem Glücksspiel gleicht. Glücksspielgewinne<br />
sind in Deutschland aber nicht steuerpflichtig. Die Finanzverwaltung<br />
geht diesen Weg selbstverständlich nicht. Aber auch in weiten Teilen<br />
der Literatur kann sich diese Auffassung - aus guten Gründen - nicht<br />
durchsetzen. Miner müssen also damit rechnen, dass auch ihre Tätigkeit<br />
dauerhaft steuerlich relevant bleiben wird.<br />
Gewinne aus dem Mining sind steuerpflichtig, wobei die Finanzverwaltung<br />
offensichtlich zukünftig davon ausgehen will, dass Miner<br />
in aller Regel als Gewerbetreibende mit den entsprechenden steuerlichen<br />
Folgen einzuordnen sind. Steuerpflichtiger Gewinn ist der<br />
jeweilige Marktwert der hinzugewonnenen Einheiten der Kryptowährung<br />
abzüglich des eingesetzten Aufwands (z. B. Hardware-, aber<br />
auch Stromkosten). Werden die Einheiten später verkauft, ist nur<br />
noch die Wertveränderung steuerlich relevant.<br />
Steuerberatung<br />
Wirtschaftsprüfung<br />
Rechtsberatung<br />
Das Vertrauen unserer Mandanten<br />
hat uns groß gemacht.<br />
Persönliche Beratung aus der Region kombinieren wir<br />
mit Durchsetzungskraft und Spezialisierung.<br />
Ihr Erfolg ist unser Impuls –<br />
in der Region und weit darüber hinaus.<br />
ATG Allgäuer Treuhand GmbH<br />
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />
ATG Rechtsanwaltsgesellschaft<br />
Steuerberatungsgesellschaft GmbH<br />
Dr. Fritz Städele Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />
und Steuerberatungsgesellschaft GmbH<br />
Kempten (Allgäu) | Augsburg | Kaufbeuren<br />
atg@atg.de<br />
95 121<br />
www.atg.de
Einmaliges Angebot...<br />
die Wannenkopfhütte!<br />
Gesamtfläche: ca. 783 m²<br />
Grundstücksfläche: ca. 3.650 m²<br />
Baujahr: 1930, letzte Renovierung 2010<br />
Zimmer: 14<br />
Gasheizung, Dielenboden, Fliesen, Stein<br />
Kaufpreis 4.150.000 EUR<br />
Engel & Völkers Kempten<br />
Klostersteige 3 • 87435 Kempten<br />
Telefon +49(0)831 960 79 00 • Kempten@engelvoelkers.com<br />
www.engelvoelkers.com/kempten • Immobilienmakler
IHR<br />
IT-SYSTEMHAUS<br />
IM ALLGÄU<br />
» HOMEOFFICE<br />
» MODERN WORKPLACE<br />
» IT-OUTSOURCING<br />
» IT-SICHERHEITSKONZEPTE<br />
» MASSGESCHNEIDERTE<br />
TELEKOMMUNIKATION<br />
» IT-KONZEPTE FÜR KANZLEIEN<br />
Nexperto GmbH<br />
Heisinger Str. 15 | 87437 Kemtpen<br />
Tel.: 0831.251566-0 | Fax: 0831.251566-99<br />
info@nexperto.de | www.nexperto.de
BUSINESS<br />
v. l. n. r., obere Reihe: Gülcin Sahin, Konrad Ackermann, Andreas Barth, Linda Hoffmann, Martina Holzer, Marc Hoffmann<br />
untere Reihe: Monika Hagspiel, Anna Sieber, Verena Hößle, es fehlt Yvonne Dreher<br />
Auf Augenhöhe.<br />
Die Zurich Versicherung genießt mit über 55 Millionen Kunden<br />
weltweit einen sehr guten Ruf. Einen großen Anteil daran<br />
haben auch die Gebietsdirektionen, welche seit jeher für Kundennähe<br />
und Erreichbarkeit stehen.<br />
Eine der größten Zurich-Gebietsdirektionen im Allgäu wird von<br />
Linda Hoffmann geführt. Drei Standorte umfasst die Zurich Versicherungsagentur<br />
einer sehr engagierten Unternehmerin mittlerweile.<br />
Neben Sonthofen betreibt Linda Hoffmann Agenturen<br />
in Oberstdorf und Pfronten. Letztere feiert in diesem Jahr 50.<br />
„Geburtstag“. Grund genug einen Blick in die Historie zu werfen.<br />
Ins Leben gerufen hat die Agentur Robert Dinser. Dieser eröffnete<br />
am 1. April 1972 ein Büro in der Badstraße 48 in Pfronten – und bis<br />
heute befindet sich die Agentur am selben Ort. Linda Hoffmann<br />
kam 2001 in die Agentur und übernahm vier Jahre später die Geschäftsleitung<br />
von Robert Dinser, der 2007 unerwartet verstarb.<br />
Mit dem ihr eigenen Unternehmergeist baute Linda Hoffmann<br />
die Agentur fortan aber immer weiter aus. Seit 2007 ist man Ausbildungsbetrieb,<br />
2009 eröffnete die Allgäuerin die Agenturfiliale<br />
in Sonthofen, heute in der Freibadstraße 5 ansässig. Mit Verena<br />
Hößle, Enkelin des verstorbenen Robert Dinser, kam im August<br />
2011 weitere Verstärkung - zunächst als Auszubildende, heute<br />
fest verankert als Beraterin im Außendienst – in die Agentur in<br />
Pfronten.<br />
In Oberstdorf in der Nebelhornstraße 59 eröffnete Linda Hoffmann<br />
am 1. April 2019 den dritten Standort. Im Ober- sowie<br />
Ostallgäu ist die Zurich Vertretung so sehr gut aufgestellt. Die<br />
Agenturinhaberin selbst ist Versicherungsfachfrau, Finanzanlagenfachfrau<br />
sowie Fachfrau für Immobiliardarlehensvermittlungen.<br />
Ihr mittlerweile 10-köpfiges Team zeichnet vor allem auch<br />
aus, dass für die unterschiedlichen Bereiche jeweils absolute Versicherungsspezialisten<br />
tätig sind und die Kunden so für alle Themen<br />
einen kompetenten Ansprechpartner zur Verfügung haben.<br />
Ohnehin – und das hat sich in den vergangenen 50 Jahren nicht<br />
verändert – steht der Kundenservice bei Linda Hoffmann an<br />
oberster Stelle. „Wir wollen uns durch unsere Serviceleistungen<br />
vom Markt abheben und begegnen dem Kunden auf Augenhöhe“,<br />
fasst es die Allgäuerin zusammen. Übersetzt respektive in der<br />
Praxis bedeutet dies, dass das Hoffmann´sche Team das Thema<br />
Versicherungen für die Kunden so einfach und transparent wie<br />
nur möglich gestalten möchte. Ganz im Sinne der globalen „Marke“<br />
Zurich eine hohe Erreichbarkeit und maximale Kundennähe<br />
mit eingeschlossen.<br />
98
Seit 50 Jahren<br />
in Pfronten<br />
für Sie da.<br />
Dieses Jahr feiern wir<br />
unser Jubiläum und<br />
möchten uns an dieser<br />
Stelle bei Ihnen für das<br />
entgegenge brachte<br />
Vertrauen bedanken.<br />
Ihre individuelle und<br />
persön liche Beratung<br />
steht bei uns weiterhin<br />
an erster Stelle.<br />
Gebietsdirektion<br />
Linda Hoffmann<br />
Büro Sonthofen<br />
Freibadstr. 5<br />
87527 Sonthofen<br />
Büro Oberstdorf<br />
Nebelhornstraße 59<br />
87561 Oberstdorf<br />
Büro Pfronten<br />
Badstr. 48<br />
87459 Pfronten<br />
agentur.hoffmann@zuerich.de
BUSINESS<br />
Business-Trend <strong>2022</strong>:<br />
Klimafreundliches<br />
Internet<br />
Was haben Homeoffice, Industrie 4.0 und Cloud-Computing<br />
gemeinsam? Richtig, sie verursachen einen rasanten Anstieg<br />
beim Datenaufkommen deutscher Unternehmen. Doch was<br />
vielen nicht bewusst ist: Wer das Internet nutzt, verursacht<br />
unmittelbar auch Treibhausgase.<br />
Allein die rund 3,8 Millionen Google-Suchanfragen einer einzigen<br />
Minute verursachen etwa 769 Kilogramm CO 2<br />
. Umgerechnet auf<br />
den Verbrauch eines Autos entspricht das rund 2.360 gefahrenen<br />
Kilometern. Der französische Think Tank „The Shift Project“<br />
beschäftigt sich mit der durch die digitale Welt verursachte<br />
Umweltbelastung. Sie ermittelten 2018 in einer Hochrechnung,<br />
dass digitale Technologien für 3,7 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen<br />
verantwortlich sind. Das entspricht etwa der<br />
Menge des weltweiten Flugverkehrs. Laut Europäischem Parlament<br />
lag dessen Anteil 2017 bei etwa 3,4 Prozent.<br />
Grüner Surfen per Glasfaser<br />
Mit Blick auf die Klimabilanz macht es daher einen großen Unterschied,<br />
welche digitale Infrastruktur ein Unternehmen nutzt<br />
und wie diese betrieben wird. Im Vergleich zu Kupferleitungen<br />
verbraucht der Datentransport via Glasfaserkabel deutlich weniger<br />
Energie. So werden in einem FTTH-Glasfasernetz, bei dem<br />
die Glasfaserkabel bis ins Firmengebäude oder das Büro reichen,<br />
Daten komplett durch Lichtimpulse übertragen. Anders ist das<br />
bei Netzen mit Kupferkabeln, beispielsweise bei herkömmlichen<br />
VDSL- oder Kabelanschlüssen. Dort muss das Signal in elektrische<br />
Impulse umgewandelt werden, was deutlich mehr Energie<br />
benötigt.<br />
Was bedeutet das in der Praxis?<br />
Wird ein HD-Video, beispielsweise bei einer geschäftlichen Videokonferenz,<br />
über ein echtes Glasfasernetz gestreamt, lassen sich<br />
für Rechenzentrum und Übertragungsweg zwei Gramm Treibhausgasemissionen<br />
pro Stunde ermitteln. Beim kabelgebundenen<br />
VDSL verursacht das Streaming des Videos mit etwa vier<br />
Gramm Treibhausgasemissionen pro Stunde bereits rund das<br />
Doppelte. Und beim mobilen Streamen über den LTE-Standard<br />
fällt sogar ein Vielfaches an Emissionen an.<br />
Ein 2020 vorgelegtes Gutachten der Technischen Hochschule<br />
Mittelhessen zeigt, dass FTTH-Glasfasernetze im Betrieb bis zu<br />
15-mal weniger Energie verbrauchen als Kupfernetze. Zur Veranschaulichung:<br />
Bei einer deutschlandweiten Versorgung mit FTTH<br />
ließen sich laut dem Gutachten fast 1100 Megawatt an Leistung<br />
gegenüber kupferbasierten Netzen einsparen. Das ist in etwa die<br />
Menge, die das zuletzt in Betrieb genommene Steinkohlekraftwerk<br />
Datteln 4 erzeugt.<br />
100
BUSINESS<br />
Die Glasfaserverbindung ist somit nicht nur deutlich schneller und<br />
stabiler als veraltete Kupfer-Technologien wie DSL, sondern auch<br />
umweltfreundlicher. Besonders sicher und energieeffizient ist dabei<br />
der Standard „Fiber-to-the-Home“ (FTTH). Solche Anschlüsse,<br />
wie sie auch der Münchner Glasfaseranbieter M-net für Geschäftskunden<br />
anbietet, tragen maßgeblich zu einer klimaschonenderen<br />
Nutzung des Internets im gewerblichen Umfeld bei.<br />
Gelebter Klimaschutz: M-net ist der erste klimaneutrale<br />
Telekommunikationsanbieter in Deutschland<br />
Seit 2018 hat Bayerns führender Glasfaseranbieter mit einer ambitionierten<br />
Klimastrategie daran gearbeitet, seinen CO 2<br />
-Fußabdruck<br />
zu verringern. So hatte M-net im ersten Halbjahr 2021 als<br />
erster deutscher Telekommunikationsanbieter die Klimaneutralität<br />
erreicht. Diese wurde nun durch den TÜV Rheinland für das<br />
gesamte Geschäftsjahr 2021 bestätigt. Betrachtet werden dabei<br />
alle direkten Emissionen des Unternehmens sowie Emissionen<br />
durch beschaffte Energie. Bereits in den vergangenen Jahren<br />
konnte M-net rund 90 Prozent seiner vermeidbaren Treibhausgasemissionen<br />
einsparen. So werden inzwischen alle Standorte<br />
mit eigenem Strombezug ausschließlich mit zertifiziertem<br />
Grünstrom betrieben. M-net hat zudem seit dem Sommer 2021<br />
einzelne Glasfaserverteilerschränke mit Photovoltaikanlagen zur<br />
eigenen Energieversorgung ausgestattet.<br />
Die vergleichsweise geringe Menge an CO 2<br />
-Emissionen, die im<br />
Moment noch nicht ganz vermieden werden können, kompensiert<br />
M-net mit der Förderung eines internationalen Klimaschutzprojekts<br />
nach Goldstandard in Madagaskar und mit einem regionalen<br />
Projekt in Poing bei München. Mit seiner ambitionierten<br />
Klimastrategie leistet M-net einen wichtigen Beitrag zum Pariser<br />
Klimaschutzabkommen und gleichzeitig zu einer nachhaltigeren<br />
Wirtschaft und Zukunft in der Region.<br />
M-net Telekommunikations GmbH<br />
Frankfurter Ring 158 | 80807 München<br />
Tel.: +49(0)800 7239848<br />
Mehr Infos unter: m-net.de/klimaneutral<br />
Alles zum Thema Glasfaser-Internet unter:<br />
m-net.de/geschaeftskunden/business-internet<br />
Vorteile der Glasfaser<br />
Glasfaseranschlüsse für Unternehmen<br />
punkten mit einer Reihe von Vorteilen:<br />
Bandbreite: Höchste Performanz mit skalierbaren<br />
Bandbreiten bis zu 100 Gbit/s.<br />
Geschwindigkeit: Besonders schnelle Reaktionszeiten<br />
durch geringe Signalverzögerung (Latenz) – perfekt<br />
für Echtzeitanwendungen wie Video-Telefonie<br />
und Cloud-Services.<br />
Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit:<br />
Stabiler und sicherer als alternative Technologien.<br />
Zukunftsfähige Technologie: Wegbereiter für die<br />
Digitalisierung mit leistungsstarken Internet-,<br />
Telefonie- und Vernetzungslösungen.<br />
Nachhaltigkeit: Bis zu 15-mal geringerer Energieverbrauch<br />
& bessere CO 2<br />
-Bilanz als kupferbasierte Netze.<br />
101
q E H<br />
Partner für Interior & Design im Lesezirkel
BUSINESS<br />
WILLKOMMEN<br />
Die Steuerkanzlei EGGER UND PARTNER<br />
begrüßt Carina Füssel als neue Partnerin<br />
Senior Partner Wolfgang Egger möchte sich nach über 40 Jahren bei<br />
EGGER UND PARTNER langsam zurückziehen und übergibt im April <strong>2022</strong><br />
an Carina Füssel. Die Partner Marcus Müller und Daniela Hörmann sowie<br />
das ganze Team begrüßen Carina Füssel ganz herzlich und freuen sich auf<br />
die Zusammenarbeit. Ganz zur Ruhe setzen möchte sich Wolfgang Egger<br />
noch nicht. Er unterstützt sein Team auch zukünftig aus dem Hintergrund.<br />
Frau Füssel, warum EGGER UND PARTNER?<br />
Für mich war jetzt der Zeitpunkt gekommen, an dem ich neben<br />
der fachlichen Tätigkeit auch aktiv mitgestalten möchte. Bei<br />
EGGER UND PARTNER hat mich vor allem überzeugt, dass ich die<br />
Werte der Kanzlei teile. Ein Arbeiten auf Augenhöhe, ein Team,<br />
das sympathisch und fachlich auf dem neuesten Stand ist, gepaart<br />
mit einer zukunftsorientierten, digitalisierten Kanzleistruktur<br />
– darauf freue ich mich schon sehr.<br />
Wofür steht EGGER UND PARTNER?<br />
Wir sind eine nachhaltige, digitale und zukunftsorientierte Kanzlei<br />
- ein freundliches und kompetentes Team, das die richtigen<br />
Schwerpunkte setzt. Was möchte der Mandant? Er möchte<br />
einen Partner an seiner Seite, der das Thema Steuern effizient<br />
und verständlich behandelt und dabei individuelle Interessen<br />
und Vorschläge einarbeitet. Er möchte seine Informationen und<br />
Belege möglichst komfortabel und schnell – bestenfalls digital<br />
– weiterleiten. Er möchte einen Berater, der über den Tellerrand<br />
hinausschaut, mit dem Ziel, Steuern aktiv zu planen. Genau dafür<br />
stehen wir – persönliche Betreuung, Einsatzbereitschaft und<br />
Flexibilität.<br />
Was sind eure Pläne für <strong>2022</strong>?<br />
EGGER UND PARTNER steht nie still. Insbesondere die laufende<br />
Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter hat für uns eine hohe<br />
Priorität. Ich habe Anfang des Jahres meine Prüfung zur Fachberaterin<br />
für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) erfolgreich abgeschlossen<br />
und freue mich, mein Wissen künftig einzubringen.<br />
Ebenfalls erarbeiten wir derzeit eine smarte Lösung zur Erfüllung<br />
der Pflichten bezüglich der Grundsteuererklärungen, die <strong>2022</strong> für<br />
alle Immobilieneigentümer verpflichtend anstehen. Für unsere<br />
Mitarbeiter optimieren wir unsere Arbeitsplätze durch neue, ergonomische<br />
Möbel und auch die digitale Zusammenarbeit im<br />
Homeoffice wollen wir weiter verbessern.<br />
Das klingt nach spannenden Herausforderungen.<br />
Herzlichen Dank und weiterhin viel Erfolg!<br />
W. Egger und Partner<br />
Steuerberatungsgesellschaft, PartGmbB<br />
Aybühlweg 46 | 87439 Kempten<br />
Tel.: +49(0)831 52324-0 | info@egger-partner.de<br />
www.egger-partner.de<br />
103
BUSINESS<br />
Die com:bau <strong>2022</strong> wird entscheidend<br />
DIE Messe für Architektur, Bauhandwerk, Energie und Immobilien startet am 29. April<br />
Fotos: © Messe Dornbirn<br />
Die bau:steller der 9. com:bau haben es sich zum Credo gemacht,<br />
die BesucherInnen auf ihrem Weg zum Eigenheim zu<br />
begleiten. Vom 29. April bis 01. Mai <strong>2022</strong> präsentieren sie im<br />
Messequartier Dornbirn in insgesamt acht Ausstellerbereichen<br />
individuelle Lösungen rund um den gesamten Bauprozess.<br />
Der Traum der eigenen vier Wände steht bei vielen ganz oben<br />
auf der Wunschliste. Doch die Voraussetzungen verändern sich.<br />
Es verändert sicher nicht den Plan, ein Haus zu bauen oder zu<br />
sanieren, es wird aber in vielen Fällen die Vorgehensweise hinterfragt<br />
und auf Lösungen gedrängt. Die com:bau führt die<br />
BesucherInnen dabei durch alle Phasen ihres Bau- und Sanierungsprojekts.<br />
Die umfassenden Themenbereiche Planung,<br />
Finanzierung, Rohbau & Sanierung, Erneuerbare Energie, Haustechnik<br />
& Installation, Ausbau, Außenbereich und Immobilien<br />
bilden den gesamten Prozess ab.<br />
Expertenwissen von starken Partnern<br />
Die übersichtlich und informativ gestalteten Kurzvorträge des<br />
Raiffeisen bau:forums bilden die passende Ergänzung zum<br />
Angebot der AusstellerInnen. Bauinteressierte und alle, die Informationen<br />
zu nachhaltigen und gesunden Bauweisen, leistbarem<br />
Wohnraum oder klimaschonenden Energielösungen<br />
suchen, finden beim Raiffeisen bau:forum die passenden Antworten.<br />
Die Energiewende und die persönliche Energieautonomie<br />
sind wichtige Bausteine unserer Energiezukunft. Der Ausbau<br />
erneuerbarer Energiequellen, Elektromobilität und smarte<br />
Netztechnologien haben auch im privaten Bereich stark an<br />
Bedeutung gewonnen.<br />
Regionalität und Qualität als Eckpfeiler der com:bau<br />
Die Anforderungen an Qualität und Verarbeitung sind in Vorarlberg<br />
sehr hoch. Diesem Anspruch wird auch die com:bau und<br />
ihre zahlreichen Qualitätsbetriebe aus der Region gerecht. Nicht<br />
mehr von der com:bau wegzudenken sind die Gemeinschaftsstände<br />
der lokalen Betriebe. Zusätzlich zum Expertenwissen der<br />
Betriebe warten die Profis der Institutionen und Verbände auf<br />
alle Interessierten. Von der Holzbaufachberatung bis zur Energieberatung<br />
rund um Öl und Gas stehen die SpezialistInnen den<br />
BesucherInnen beratend zur Seite.<br />
104
BUSINESS<br />
FACTBOX<br />
9. com:bau<br />
Messe für Architektur, Bauhandwerk,<br />
Energie und Immobilien<br />
29. April bis 01. Mai <strong>2022</strong><br />
Messequartier Dornbirn<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Freitag, 29. bis Samstag, 30. April <strong>2022</strong>,<br />
10 bis 18 Uhr<br />
Sonntag, 01. Mai <strong>2022</strong>,<br />
10 bis 17 Uhr<br />
AUSSTELLUNGSBEREICHE<br />
Planung, Finanzierung, Rohbau &<br />
Sanierung, Erneuerbare Energie,<br />
Haustechnik & Installation, Ausbau,<br />
Außenbereich, Immobilien<br />
EINTRITTSPREISE<br />
Erwachsene Online: 13,00 €<br />
Erwachsene vor Ort: 14,00 €<br />
Ermäßigte Karten: 11,00 €<br />
www.messedornbirn.at/tickets<br />
Natürlich bauen, gesund leben<br />
Die Ausstellung "Bau mit Lehm!" befasst sich mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der<br />
Naturbaustoffe Lehm, Stroh und regional gebranntem Kalk. In täglich drei Vorführungen<br />
können die BesucherInnen die Materialien hautnah erleben. Ein Beratungsangebot des<br />
Energieinstituts Vorarlbergs zum Thema „wohngesund“ rundet das breite Spektrum der<br />
Sonderschau ab.<br />
Die Bauherren von morgen<br />
Auch die kleinsten Gäste der com:bau können in die große und spannende Welt des Bauens<br />
hineinschnuppern. Auf der Kinderbaustelle dürfen die HandwerkerInnen von Morgen hämmern,<br />
schrauben und mauern. Von der Landesberufsschule Dornbirn werden unterschiedliche<br />
Berufsarten in Miniaturform dargestellt und den Kindern die Möglichkeit geboten, diese<br />
selbst auszuprobieren.<br />
ERMÄSSIGUNGEN:<br />
Jugendliche 15-18 Jahre, Studierende,<br />
Senioren ab 64 Jahren, Präsenz- und Zivildiener,<br />
aha-Card Mitglieder (ehemals<br />
360-Card), Menschen mit Behinderung<br />
mit gültigem Ausweis (Begleitperson,<br />
wenn im Ausweis vermerkt, gratis).<br />
Raiffeisen Kunden erhalten ermäßigte<br />
Tickets bei ihrem Bankberater.<br />
SCHÜLERAKTION:<br />
Vergünstigte Besuchertickets für<br />
Schulklassen in Begleitung der<br />
Lehrer bei vorheriger Anmeldung.<br />
Eintritt:<br />
7,50 € pro Schüler.<br />
Anmeldung bitte vorab unter:<br />
finanz@messedornbirn.at<br />
combau.messedornbirn.at<br />
facebook.com/messedornbirn<br />
instagram.com/messe_dornbirn<br />
105
BUSINESS<br />
Not in der Ukraine.<br />
Hilfe von deutschen Versicherern.<br />
Ein Überblick.<br />
Gemeinsam mehr bewegen – unter diesem Motto macht sich<br />
die Allianz für Geflüchtete aus der Ukraine und deren Helfer<br />
stark. Der Angriff auf die Ukraine hat große Solidarität ausgelöst.<br />
Auch bei der Allianz und ihren Beschäftigten ist die<br />
Anteilnahme und Hilfsbereitschaft groß. Die Allianz will als<br />
Versicherung vor allem in diesen Krisenzeiten Menschen in<br />
Notsituationen unterstützen und ihren Kunden einen umfassenden<br />
Schutz bieten. Dies gilt insbesondere auch dann,<br />
wenn die Allianz-Kunden Geflüchteten Unterstützung bieten.<br />
Der Versicherer schließt sich der Unterstützung der Menschen<br />
aus der Ukraine und deren Helfer hier in Deutschland<br />
an. Wir baten Florian Klüpfel von der Allgäuer Allianz-Agentur<br />
Klüpfel & Klüpfel uns rund um die Mehrleistungen unter dem<br />
Motto „Da Sein – auch in der Krise“ aufzuklären.<br />
Hier sein Überblick:<br />
KfZ-Haftpflichtversicherung<br />
In Anbetracht der Notlage der Flüchtenden aus der Ukraine haben<br />
sich die deutschen Kfz-Haftpflichtversicherer entschlossen,<br />
bis zum 31.Mai <strong>2022</strong> Schäden, die durch einen ggf. unversicherten<br />
ukrainischen PKW in Deutschland verursacht werden, zu<br />
übernehmen. (Es gelten die Mindestdeckungssummen)<br />
Weitere Info hierzu: Führerschein<br />
Alle Bürgerinnen & Bürger aus der Ukraine, die einen nationalen<br />
(ukrainischen) oder einen Internationalen Führerschein besitzen,<br />
dürfen in Deutschland Kraftfahrzeuge der Klassen führen, für die<br />
ihr Führerschein ausgestellt ist.<br />
Die Mitführung einer Übersetzung des ukrainischen Führerscheins<br />
ist nicht erforderlich. Erst wenn die Betroffenen hier ihren<br />
Wohnsitz in Deutschland begründen, besteht die Fahrerlaubnis<br />
noch weiter 6 Monate. Danach ist ein deutscher Führerschein<br />
erforderlich.<br />
Private Haftpflichtversicherung<br />
Die Allianz bietet eine Erweiterung des mitversicherten Personenkreises<br />
der Privaten Haftpflichtversicherung auf Geflüchtete aus<br />
der Ukraine, die ein Allianz-Versicherungsnehmer im eigenen privaten<br />
Zuhause aufnimmt.<br />
Ebenso wird der Versicherungsschutz der Privaten Haftpflichtversicherung<br />
um die gesetzliche Haftpflicht als Halter oder Hüter<br />
von Hunden der Geflüchteten erweitert.<br />
106
Wir sind Experten für Nachlassbearbeitung!<br />
Testen Sie unseren kompetenten Laborservice!<br />
Wir bieten Ihnen aufklärende Informationsgespräche<br />
in diskreter Atmosphäre an,<br />
die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse<br />
abgestimmt sind.<br />
Telefonische Vorabinformation über unsere<br />
Serviceleistungen (u.a. Erstbegehung bei<br />
Haushaltsauflösungen), wir beraten Sie gerne.<br />
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />
Ihr Fachbetrieb für Edelmetalle<br />
und Dental-Legierungen<br />
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />
Erweiterte Labortechnik zur detaillierten<br />
Bestimmung von Edelmetall-Legierungen<br />
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />
EMPFEHLUNG IST UNSERE<br />
BESTE WERBUNG!<br />
Wohngebäudeversicherung<br />
Der Versicherungsschutz besteht selbstverständlich auch, wenn<br />
der Allianz-Versicherungsnehmer Geflüchtete aus der Ukraine<br />
bei sich zu Hause aufnimmt. Dies stellt keine Gefahrerhöhung<br />
dar und muss auch nicht der Allianz gemeldet werden. Eine Prämienerhöhung<br />
ergibt sich dadurch nicht.<br />
Ladengeschäft Kronenstraße<br />
Es besteht weiterhin Versicherungsschutz für die im Vertrag vereinbarten<br />
Gefahren und Schäden, wie z.B. Schäden durch Feuer,<br />
Leitungswasser, Sturm/Hagel und auch durch weitere Naturgefahren.<br />
Hausratversicherung<br />
Nehmen Allianz Kunden Geflüchtete auf, so ist der Hausrat z.B.<br />
Kleidung, persönliche Sachen von den Geflüchteten in der Hausratversicherung<br />
automatisch abgesichert. Dies gilt auch, wenn<br />
Möbel neu angeschafft werden. Zudem sind Hilfsgüter wie z.B.<br />
Essen, Schlafsäcke, Decken im Zuhause, auch in der Garage,<br />
versichert.<br />
Damit bei einem Feuerschaden voller Versicherungsschutz besteht,<br />
sollte die Versicherungssumme der Hausratversicherung<br />
überprüft werden. Auch wenn Geflüchte durch Unvorsichtigkeit,<br />
SPECHT EDELMETALLE<br />
IHR VERTRAUENSVOLLER PARTNER<br />
Beratungsbüro Klostersteige<br />
nach Terminvereinbarung<br />
Kronenstraße 33<br />
87435 Kempten<br />
Telefon: 0831 – 94114<br />
www.specht-edelmetalle.de<br />
BITTE BEACHTEN SIE UNSERE NEUEN ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
Mo - Fr 10 - 12.30 Uhr | Mo & Fr 14 - 17.30 Uhr<br />
Dienstag-, Mittwoch- & Donnerstagnachmittag geschlossen
BUSINESS<br />
z.B. eine unbeaufsichtigte Kerze, einen Wohnungsbrand verursachen<br />
oder der Kinderwagen gestohlen wird, leistet die Allianz<br />
Hausratversicherung.<br />
Rechtsschutzversicherung<br />
Geflüchte aus der Ukraine, die im Haushalt von Allianz Kunden<br />
untergekommen sind, bietet die Allianz mit der „Krisen-Hotline<br />
Ukraine“ eine erste telefonische Rechtsberatung an.<br />
Krisen-Hotline Ukraine: 0800 11 22 555<br />
Versicherungsumfang<br />
Grundsätzlich sind Geflüchtete, welche im Haushalt mit aufgenommen<br />
werden, in einer bestehenden privaten Rechtsschutzversicherung<br />
nicht mitversichert.<br />
Streitigkeiten der Allianz Kunden, auch in Zusammenhang mit<br />
der Aufnahme von Flüchtlingen, sind vom Versicherungsschutz<br />
aber grundsätzlich umfasst.<br />
Beispiele:<br />
• der Geflüchtete fährt das im Rahmen von Rechtsschutz<br />
versicherte Auto und wird in einen Unfall verwickelt.<br />
• Ein Asylgewährender Rechtschutzkunde muss sich bezüglich<br />
einer Wohnraumkündigung wegen Lärm etc. wehren.<br />
Das sind unsere Allianz-Experten<br />
Gemeinsam begleiten und beraten Theo Klüpfel und Florian<br />
Klüpfel bereits seit über 35 Jahren Kunden jeder Altersklasse, in<br />
jeder Lebenslage.<br />
Mit der Allianz Versicherung Klüpfel und Klüpfel in Kempten/<br />
Allgäu haben Sie den optimalen Partner an Ihrer Seite, um sich<br />
bestmöglich finanziell abzusichern. Suchen Sie nach einer Kfzoder<br />
Hausratversicherung, einer Lebens- oder privaten Krankenversicherung?<br />
Das umfassende Versicherungsportfolio der<br />
Allianz beinhaltet auch für Sie die passende Lösung. Die Agentur<br />
legt außerordentlichen Wert auf eine solide Vertrauensbasis zu<br />
Interessenten und Kunden. Dazu gehört eine individuelle und<br />
ausführliche Beratung, wann immer Sie Fragen haben. Auch für<br />
Firmen und Gewerbe hält Klüpfel und Klüpfel das ganze Spektrum<br />
grundlegender Versicherungen bereit.<br />
Allianz Agentur Klüpfel und Klüpfel<br />
Memminger Straße 39 | 87439 Kempten Allgäu<br />
Tel.: +49(0)831 24015 | allianz.kluepfel@allianz.de<br />
108
Ihre Tagung, Ihr Event …<br />
Gastlichkeit & Kommunikation<br />
in Weltstadt-Architektur<br />
Stadthaus Ulm & Café-Restaurant im Stadthaus<br />
Besuchen Sie<br />
das Stadthaus<br />
virtuell!<br />
Stadthaus Ulm<br />
Münsterplatz 50, 89073 Ulm<br />
https://stadthaus.ulm.de<br />
stadthaus@ulm.de<br />
0731/ 161 77 00<br />
Café-Restaurant<br />
im Stadthaus<br />
https://beckers-ulm.de/stadthaus/<br />
info@beckers-ulm.de<br />
0731/ 6 00 93
BUSINESS<br />
Wartungs- und Prüfpflichten<br />
im Hotel digitalisieren<br />
Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung managt die Prüftermine<br />
Leitern und Tritte – denn jeder dritte Absturzunfall führt zur<br />
Arbeitsunfähigkeit. Die Prüfung von Leitern regelt zum Beispiel<br />
die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), für elektrische<br />
Anlagen und Geräte gelten die Vorgaben der Unfallverhütungsvorschrift<br />
der Berufsgenossenschaften (DGUV Vorschrift<br />
3) und jene des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik und<br />
Informationstechnik (VDE).<br />
Damit die Klimaanlage kühlt, wenn Sie soll und der Fahrstuhl<br />
nicht stecken bleibt, müssen Hotelbetreiber Auflagen für die<br />
Arbeitssicherheit, den Brandschutz und die Elektrosicherheit<br />
erfüllen und sind außerdem zur Wartung gewisser Einrichtungsgegenstände<br />
verpflichtet.<br />
Fahrstuhl, Brandschutzeinrichtung, Elektro-Installationen, Türen<br />
& Fenster, Klimatechnik oder die Sauna im SPA-Bereich: Hotels<br />
brauchen den Überblick über ihre Betriebsmittel, um Ausfallzeiten<br />
zu vermeiden und die Arbeitssicherheit zu gewährleisten.<br />
Doch die Arbeitsschutzregelungen und gesetzlichen Prüfrichtlinien<br />
sind streng. Die Anforderungen steigen, kosten Personal<br />
und Zeit für die Organisation. Mit der Software Wartungsplaner<br />
der HOPPE Unternehmensberatung können Hotels ihr Wartungsmanagement<br />
schnell und einfach digitalisieren und damit ihren<br />
Pflichten vollumfänglich nachkommen.<br />
Die Liste der überwachungsbedürftigen Betriebsmittel in Hotel<br />
ist lang. Dazu gehören nicht nur die Klimaanlagen, Fahrstühle,<br />
Feuerlöscher oder Brandschutzeinrichtung, sondern auch<br />
Wie oft ein Betriebsmittel gewartet werden muss, hängt von seinem<br />
Alter, dem Gebrauch und der Art ab. Laut Betriebssicherheitsverordnung<br />
ist die wiederkehrende Prüfung von Maschinen<br />
und Anlagen zwingend notwendig, wenn Arbeitsmittel Einflüssen<br />
ausgesetzt sind, die Schäden verursachen und damit zu Gefährdungen<br />
der Beschäftigten aber auch der Hotelgäste führen.<br />
Arbeitsschutzverordnungen konkretisieren das Arbeitsschutzgesetz<br />
(ArbSchG), etwa zu Arbeitsstättengestaltung, Arbeitsmitteleinsatz,<br />
Lärmschutz oder Gefahrstoffen.<br />
Fehlerquellen bei der Wartung liegen oft in der nicht eindeutigen<br />
Definierung der Prüfungen, welche Teile sie betreffen sowie bei<br />
nicht bestimmten Fristen: Die Einhaltung der unterschiedlichen<br />
Prüffristen und Intervalle ist eine Herausforderung – und ebenso<br />
die rechtskonforme Dokumentation.<br />
Oft sind die Zuständigkeiten nicht klar – Unternehmen sind mit<br />
der Flut an Dokumenten, Fristen, Terminen und Vorschriften überfordert.<br />
Sie setzen handschriftliche Listen, Excel-Tabellen oder eigenentwickelte<br />
Datenbanken ein, mit denen sich Prüfungen und<br />
Betriebsanweisungen aber weder effizient, noch rechtssicher<br />
dokumentieren lassen.<br />
Versäumen Hotelbetreiber ihre Prüffristen, haften sie bei Personenschäden,<br />
für die weder Versicherungen noch Berufs-<br />
110
BUSINESS<br />
genossenschaften einspringen: Nur wenn alle Betriebsmittel<br />
vollständig in korrekten Intervallen geprüft werden, ist der Unternehmer<br />
bei Arbeitsunfällen geschützt. Deswegen müssen<br />
Unternehmen im Schadensfall den einwandfreien Zustand der<br />
Arbeitsmittel über Prüfprotokolle nachweisen können.<br />
Mit dem Wartungsplaner die<br />
Betriebsmittelprüfungen automatisieren<br />
Mit dem Wartungsplaner von Hoppe werden alle Aspekte einer<br />
Betriebsmittelwartung abgedeckt. Alle Betriebsmittel, ihre<br />
Wartungsfristen und -vorschriften können mit wenigen Klicks<br />
kontrolliert werden. Wichtige Kennzahlen werden grafisch aufbereitet<br />
und können in verschiedenen Formaten im- und exportiert<br />
werden. Der integrierte Kalender zeigt, wann welche Prüfungen<br />
durchgeführt werden müssen und die Erinnerungsfunktion garantiert,<br />
dass kein Termin verpasst wird. Die Sicherheitsfachkraft<br />
des Hotels kann während der Prüfung am mobilen Endgerät,<br />
etwa Smartphone oder Tablet, in der Software Notizen machen,<br />
Fotos oder Videos anhängen. Die Ergebnisse werden vollständig<br />
und papierlos im System dokumentiert – so geht digitales Dokumentenmanagement.<br />
In den Prüfberichten können wiederum<br />
neue Wartungsaufträge generiert werden.<br />
Monatskalender aller Aufgaben<br />
Elektroprüfung gemäß DGUV Vorschrift 3 dokumentieren<br />
Die Wartungsplaner Software importiert die Messergebnisse der<br />
Elektroprüfungen. Elektrische Anlagen und Geräte sind in jedem<br />
Büro, in der Küche oder im Hotelzimmer zahlreich vorhanden –<br />
von Druckern und Lampen über Wasserkocher und Kaffeemaschinen<br />
bis zur Kabeltrommel. Damit von ihnen keine Gefahr ausgeht,<br />
müssen sie in gesetzlich festgelegten Abständen auf ihre<br />
Sicherheit hin überprüft werden. Hier den Überblick zu behalten,<br />
ist mitunter gar nicht so einfach.<br />
Mobile Erfassung mit der Arbeitsschutz-APP<br />
Für ein optimales Arbeiten bietet Hoppe eine Ergänzung auf mobilen<br />
Endgeräten. Die mobile App "Prüfungen im Arbeitsschutz"<br />
ist eine praxisgerechte Anwendung für das iPhone, iPad oder<br />
das Android Gerät. Erfassen Sie mobil die Prüfung, den Prüfbericht<br />
und die Wartung. Ebenso geeignet für Mängelberichte sowie<br />
Störungen von Arbeits- und Betriebsmitteln.<br />
Gefährdungsbeurteilungen bequem erstellen<br />
Der Wartungsplaner / Wartungsmanager entspricht den Empfehlungen<br />
der Berufsgenossenschaften für das Prüffristenmanagement.<br />
Er erleichtert zudem die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen.<br />
Regelmäßige Updates stellen sicher, dass<br />
die Lösung immer auf dem neusten Stand ist, alle Bedürfnisse<br />
abdeckt und intuitiv zu bedienen ist.<br />
Arbeitsaufwand minimieren: Hotels erhalten<br />
den Überblick über ihr Wartungsmanagement.<br />
Rechtskonforme Protokolle veranschaulichen Prüfern bei Audits,<br />
dass Wartungen korrekt stattgefunden haben und dass<br />
genug getan wurde, um Arbeitsunfälle zu verhindern. Da die<br />
Ergebnisse zentral im System hinterlegt sind, haben alle Zuständigen<br />
jederzeit Zugriff auf relevante Informationen. Diese<br />
Transparenz hilft auch dabei, Arbeitsprozesse zu optimieren.<br />
Schließlich ist so ersichtlich, wo sich Mängel häufen und was<br />
die Fehlerbehebung erleichtern kann. Eine regelmäßige bzw.<br />
vorbeugende Wartung verringert Ausfälle und senkt Instandhaltungs-<br />
und Wartungskosten.<br />
Mobile Erfassung mit dem Wartungsplaner<br />
Eine kostenlose Wartungsplaner Testversion<br />
kann direkt ausprobiert werden.<br />
Testen Sie die Software unverbindlich und ohne Verpflichtung.<br />
Kostenlose Demo-CD und weitere Informationen:<br />
www.wartungsplaner.de<br />
Informationen zum Wartungsplaner<br />
der Hoppe Unternehmensberatung<br />
Die Hoppe Unternehmensberatung gehört zu den bekanntesten<br />
deutschen Anbietern von Instandhaltungslösungen. Mehr als 25<br />
Jahre Erfahrung stecken in der modernen Software für Wartungen.<br />
www.wartungsplaner.de |Tel.: +49(0)6104 65 32 7<br />
Hinweis: Der Wartungsplaner wurde mit den Innovationspreis<br />
"Best of IT" der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Weiterhin<br />
wurde die Software mit dem Industriepreis prämiert.<br />
Erinnerung an den nächsten Prüftermin<br />
Mit der Wartungsplaner Software können Sie<br />
alle Aufgaben planen, steuern und dokumentieren.<br />
Preise (zzgl. MwSt.)<br />
Starter Lizenz (Einzelplatz für einen PC) 195,00 €<br />
Zusatz-Lizenz (Einsatz im lokalen Netzwerk) 295,00 €<br />
111
REISEN | SÜDTIROL<br />
Perlenkette<br />
In Südtirol reihen sich<br />
Sehenswürdigkeiten,<br />
Highlights, Naturschönheiten<br />
aber auch Kulturen und<br />
Traditionen aneinander,<br />
wie Perlen auf einer Kette.<br />
Wer Südtirol kennt, der spricht gerne von einer<br />
Art Zauber, von einer Magie, die man nur spüren<br />
kann, wenn man selbst in der Region ist.<br />
Die norditalienische Provinz ist so fast schon<br />
zum Mythos geworden. Nirgends sind die Berge<br />
schöner. Nirgends ist das Essen schmackhafter.<br />
Und nirgends scheint die Sonne so oft,<br />
wie in Südtirol.<br />
In der Tat steckt in diesen Aussagen immer auch<br />
etwas Wahrheit. Wetterbegünstigt liegt Südtirol<br />
auf der Sonnenseite der Alpen. Bis zu 300 Sonnentage<br />
im Jahr kann das für Einwohner, aber<br />
natürlich auch für die Gäste bedeuten, die genau<br />
wissen, dass selbst ein längerer Aufenthalt<br />
kaum ins Wasser fallen kann. Das gute Wetter ist<br />
gleichzeitig auch für den guten Wein verantwortlich.<br />
Warme Luft aus dem Flachland lässt hier<br />
seltene Rebsorten einmalig gut gedeihen. Und<br />
natürlich steckt auch zweifelsfrei ein Fünkchen<br />
Wahrheit darin, wenn man die Dolomiten als die<br />
schönsten Berge der Welt bezeichnet. Jemand<br />
der genau das getan hat, und es immerhin so<br />
gut wie kaum ein anderer wissen muss, ist Reinhold<br />
Messner. Die Bergsteigerlegende ist gleichzeitig<br />
aber auch Museumsbetreiber. Insgesamt<br />
sechs MMM - Messner Mountain Museen gibt<br />
es in Südtirol und ein Besuch lohnt immer, denn<br />
wie wir ja jetzt wissen: Auf schlechtes Wetter für<br />
einen Museumstag zu warten, macht in Südtirol<br />
wenig Sinn.<br />
© IDM Südtiroler Apfelkonsortium | Patrick Schwienbacher<br />
Wie man auch Südtirol erreichen will, allein<br />
schon die Anfahrt, quasi der Beginn der Perlenkette,<br />
ist in jedem Fall ein echter Hingucker. Am<br />
üblichsten ist wohl die Überfahrt über den 1370<br />
Meter hohen Brennerpass. Dabei passiert man<br />
die Europabrücke, die gute zehn Jahre lang als<br />
höchste Brücke des Kontinents galt. Ein weiteres<br />
monumentales Bauwerk befindet sich ein<br />
Stockwerk tiefer: Der Brennerbasistunnel wird<br />
insgesamt die beeindruckende Länge von 64 Kilometern<br />
messen und damit ein neues Kapitel in<br />
den Geschichtsbüchern der modernen Alpenerschließung<br />
eröffnen. Der Brennerpass heißt übrigens<br />
vermutlich aus einem ganz naheliegenden<br />
112
REISEN | SÜDTIROL<br />
© IDM Südtirol-Alto Adige | Tobias Kaser<br />
Grund Brenner: Bereits vor 700 Jahren gab es auf dem Pass eine<br />
Hofstelle, wobei davon ausgegangen wird, dass schon damals<br />
ein Mann dort oben Brandrodung betrieb.<br />
Ein weiteres Highlight finden Touristen kurz nach der Überfahrt<br />
des Reschenpasses ungefähr 100 Kilometer weiter westlich. Der<br />
gleichnamige Reschensee, auch Lago di Resia genannt, gilt als<br />
eine der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten Südtirols. Das<br />
liegt sicherlich ebenso am Ortler, der sich von Norden betrachtet,<br />
mächtig hinter dem See aufbaut, wie auch am türkisfarbenen<br />
Wasser, welches im Sommer einladen schillert. Weltberühmt<br />
wurde der Stausee aber durch einen Kirchturm. Dieser schaut<br />
seit der Stauung des Sees im Jahre 1950 auf der Ostseite des Sees<br />
weit über den Wasserspiegel hinaus. Trockenen Fußes erreicht<br />
man also den Kirchturm Alt-Grauns nur noch im Winter, nämlich<br />
dann, wenn der See von einer dicken Eisdecke überzogen ist.<br />
Es gibt noch eine dritte Möglichkeit die Perlenkette starten zu lassen.<br />
Über das Timmelsjoch gelangen Reisende aus dem tirolerischen<br />
Ötztal nach Italien – dem Pioniergeist der Familie Scheiber<br />
sei Dank. Scheibers trieben in der Region so manches Projekt an<br />
und sind auch für das Motorradmuseum auf der Passhöhe verantwortlich,<br />
das definitiv eine ganz wunderbare erste Perle auf<br />
unserer Reise durch Südtirol darstellt.<br />
Ganz gleich wie man nun Südtirol erreicht, ist man einmal dort<br />
angekommen, verspürt man sofort anfangs erwähnte Magie.<br />
Zum Beispiel im Vinschgau, das zu jeder Jahreszeit ein beliebter<br />
Anlaufpunkt für Wanderer und Mountainbiker ist. Oder in Meran,<br />
wo man vormittags noch auf den Gletschern Skifahren und<br />
nachmittags die <strong>Frühling</strong>ssonne bei einem Stadtbummel genießen<br />
kann. Denn in ganz Südtirol sind die klimatischen Kontraste<br />
so nah beieinander wie in der Perle Meran. >>><br />
© Südtiroler Archäologiemuseum | foto-dpi.com<br />
113
REISEN | SÜDTIROL<br />
© IDM Südtirol-Alto Adige | Manuel Ferrigato<br />
© IDM Südtirol | Alex Filz © IDM Südtirol | Marion Lafogler<br />
Weiter im Osten liegt Brixen. Da die Stadt entlang einer vielen<br />
hundert Jahre alten Handelsroute errichtet wurde, findet man<br />
hier immer ein reges Treiben. In den verwinkelten Altstadtgassen<br />
stößt man auf ausgezeichnete Restaurants mit ganz<br />
besonderem Ambiente ebenso, wie auf traditionelle Handwerkskünstler<br />
und kulturelle Events. Folgt man der Perlenkette<br />
weiter, gelangt man in die Dolomiten, ein Gebirge, das sich seit<br />
2009 stolz UNESCO Weltnaturerbe nennen darf. Hier stehen<br />
die eindrucksvollsten Postkartenmotive: Langkofel, Drei Zinnen,<br />
Marmolata. Wo man auch hinschaut, findet man gigantische<br />
Naturschönheiten, die man vom Tal fast ebenso gut genießen<br />
kann, wie auf ihren Gipfeln.<br />
In den dortigen Tälern, genauer dem Gröden- und Gardertal,<br />
findet man übrigens erstmals auch eine sprachliche Perle: Ladinisch<br />
ist sogar noch älter als die italienische Sprache und klingt<br />
unvertraut fremd. Dahinter verbirgt sich aber eine spannende<br />
Geschichte sowie auch ein mittlerweile wieder gestärktes Bewusstsein.<br />
Denn die Spräche wäre einst fast in Vergessenheit geraten.<br />
Und so ist es letztendlich auch der Klang des Ladinischen,<br />
der gemeinsam mit viel Sonne, gutem Wein, schönem Panorama<br />
und gelebter Gastfreundschaft die Magie Südtirols ausmacht.<br />
<br />
Autor: Benni Sauer<br />
© IDM Südtirol-Alto Adige | Tobias Kaser<br />
114
<strong>Frühling</strong>szauber<br />
****Hotel Schneeberg - Family Resort & Spa<br />
4 Tage ab 319i *<br />
Pro Pers.<br />
TOP<br />
ANGEBOT<br />
inkl. All-Inclusive Light und 20 A Wellnessgutschein pro Zimmer<br />
Gültig vom:<br />
*24.04 - 02.06.<strong>2022</strong> ab €319.-<br />
(DO-SO) o. 4 (SO-DO) Nächte<br />
Die ganze Urlaubsvielfalt Südtirols<br />
unter einem Namen www.schneeberg.it<br />
Infos: +39 0472 656232 info@schneeberg.it<br />
Schneeberg Hotels KG, der Kruselburger Verwaltung GmbH – Ridnaun – Maiern 22 – I-39040 Ratschings – St.nr. IT02258830211
REISEN | SÜDTIROL<br />
Genusswandern mit<br />
Kastanien, Birnen und Rosen<br />
In den Dolomiten sind die Etappenziele der<br />
Fernwanderwege auch für Tagestouren gut erreichbar.<br />
Foto: © djd | IDM Südtirol | Laurin Moser<br />
Nachhaltige Naturerlebnisse, Kulinarik und Wellness in Südtirol<br />
Wenn in Deutschland der <strong>Frühling</strong> noch auf sich warten lässt,<br />
werden die Täler südlich der Alpen schon von der Sonne verwöhnt.<br />
So fängt auch die Wandersaison in Südtirol früh an<br />
und lockt in Etappen immer höher hinauf: Ab März laden<br />
zum Beispiel die Waalwege entlang der historischen Bewässerungskanäle<br />
in die Tallagen ein. In der niederschlagsarmen<br />
In den berühmten Gärten von Trauttmansdorff flanierte<br />
schon Kaiserin Sissi zwischen den Rosenbeeten.<br />
Foto: © djd | IDM Südtirol | Marion Gelmini<br />
Region um Meran und im Vinschgau waren diese Waale einst<br />
lebenswichtig für die Bauern und bieten heute beliebte Spazierwege<br />
durch Wälder, an Apfelwiesen oder Weinreben entlang.<br />
Ab Mai geht es höher hinauf ins Mittelgebirge, zum Beispiel<br />
auf dem Eisacktaler Keschtnweg. Dieser Fernwanderweg<br />
auf den Spuren der Edelkastanie verläuft von Kloster Neustift<br />
bei Brixen über 63 Kilometer bis zum Rittner Hochplateau und<br />
hinunter in den Bozner Talkessel. Ab Juni locken dann auch die<br />
Gipfel der Alpen und die Dolomiten zu Bergwanderungen.<br />
Nachhaltig unterwegs in Südtirol<br />
Die Fernwanderwege lassen sich auch in einzelnen Tagestouren erwandern,<br />
denn die Etappenziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />
erreichbar. Auch An- und Abreise sind bequem mit der Bahn zu<br />
machen. Nachhaltiger Naturschutz liegt den Südtiroler Gastgebern<br />
am Herzen, das gilt genauso für klimaneutrale Unterkünfte, Wellnessangebote<br />
und Aktivitäten. Innovation und Tradition verbinden<br />
sich etwa im neuen Projekt "Refill Südtirol": Die Online-Plattform<br />
zeigt den Wanderern überall öffentliche Brunnen und private Füllstationen<br />
für Trinkwasser, so landen keine Plastikflaschen mehr im<br />
Müll. Diese und andere Ideen für den nachhaltigen Urlaub sind unter<br />
www.suedtirol.info zu finden, genauso wie Unterkünfte, Wanderwege<br />
und Webcams mit wunderschönen Ein- und Ausblicken.<br />
116
Die Palabirne, eine alte Sorte aus dem<br />
Vinschgau, wird heute wiederentdeckt.<br />
Foto: © djd | IDM Südtirol | Tina Sturzenegger<br />
REISEN | SÜDTIROL<br />
Regionale Schätze für Küche und Wellness<br />
Ganz offenkundig nachhaltig sind in Südtirol die kulinarischen<br />
Genüsse, denn überall am Wegesrand kann man dem Obst<br />
und Gemüse beim Wachsen zusehen, das dann auf dem Teller<br />
landet. Zu den wiederentdeckten Stars der Alpenküche gehört<br />
die Palabirne, die vor kurzem in die Liste "Arche des Geschmacks"<br />
von Slow Food aufgenommen wurde. Die alte Sortenrarität aus<br />
dem Vinschgau gilt seit jeher als besonders gesund und wird<br />
jedes Jahr im September mit den "Palabira-Tagen" gefeiert. Regionale<br />
Produkte von Apfel über Heu und Wolle bis Zirbe sind<br />
auch die Grundlagen von Wellnessanwendungen, die oftmals<br />
auf jahrhundertealter Bauerntradition beruhen. Berühmt für Bäder,<br />
Massagen und Kosmetika sind beispielsweise die Südtiroler<br />
Rosen aus Meran, aus den Gärten von Trauttmansdorff oder aus<br />
Europas höchstgelegenem Rosarium oberhalb von St. Ulrich mit<br />
Panoramablick auf die Grödner Dolomiten. (djd)<br />
Brunnen und Trinkwasserstationen sind in ganz Südtirol in einer<br />
neuen Online-Plattform zu finden - das spart Plastikflaschen.<br />
Foto: © djd | IDM Südtirol | Alex Filz<br />
117
REISEN | SÜDTIROL<br />
ALPEN TESITIN<br />
Ein Sommer, wie kein anderer...<br />
La vie est belle, sagt man in Frankreich.<br />
Von Dolce Vita schwärmt<br />
man in Italien. Head over Heels, erzählt<br />
man sich in Großbritannien,<br />
wenn es einfach gefunkt hat. Tausende<br />
unterschiedliche Sprachen,<br />
die immer dasselbe beschreiben:<br />
Das einmalige Urlaubsgefühl<br />
im Alpen Tesitin.<br />
Am 29.04.<strong>2022</strong> starten wir mit<br />
Begeisterung in die Sommersaison<br />
und freuen uns schon jetzt,<br />
Sie mit unseren Frühsommer-<br />
Specials zu begeistern.<br />
Für Genießer. Für Entdecker. Für<br />
Ruhesuchende. Für Abenteurer.<br />
Für Neugierige. Kurzum: Ein besonderer<br />
Urlaub für besondere<br />
Menschen, die mehr als nur Urlaub<br />
wollen. Mehr Informationen<br />
zu unseren Spezialwochen finden<br />
Sie auch auf unserer Website.<br />
www.alpentesitin.it<br />
<strong>Frühling</strong>s-Gourmet-Woche 01.05.<strong>2022</strong> – 08.05.<strong>2022</strong><br />
Spring is in the Air… nicht nur in der Luft, sondern auch im Teller<br />
und im Glas. Haben Sie sich vielleicht auch schon mal gefragt,<br />
wie eigentlich der <strong>Frühling</strong> schmeckt? Ja? Nehmen Sie Platz,<br />
unser Küchenteam & exklusive Gastköche entführen Sie in eine<br />
ganz neue Geschmackswelt …<br />
Outdoor-Aktiv-Woche 08.05.<strong>2022</strong> – 15.05.<strong>2022</strong><br />
Oh happy (Summer) Day(s)… stehen Ihnen bevor, wenn Sie sich<br />
an eine sehr alte Wanderweisheit halten: „Willst du schöne Plätze<br />
sehn, musst du mit den Einheimischen gehen!“ Mit unseren<br />
Local-Experts Axl, Toni, Daniel und Uschi geht’s mitten hinein<br />
in die große Outdoor-Spielwiese, dem UNESCO Weltnaturerbe<br />
Dolomiten. Bereit für ein Abenteuer?<br />
E-Bike-Aktiv-Woche 15.05.<strong>2022</strong> – 22.05.<strong>2022</strong><br />
Free your Mind, ride a Bike… zusammen mit unseren Bike-Guides<br />
Elisabeth und Thea und einem einzigartigen Dolomitenkino<br />
stets vor der Nase. Damit Sie die Landschaftsszenerie auch genießen<br />
können, stellen wir Ihnen unsere Top-E-Bikes kostenlos<br />
zur Verfügung.
ALPIN | STYLISCH | ECHT<br />
TRAUMURLAUB<br />
WWW.ALPENTESITIN.IT
Holen Sie sich jetzt Ihr<br />
ALPSTYLE<br />
GENIESSER-<br />
PAKET<br />
ATMOSPHÄRE<br />
DER RUHE<br />
Die Werdenfelserei<br />
ALPSTYLE 2-Jahresabo (8 Ausgaben)<br />
und eine Flasche Gin MUNiG<br />
(0,5 l / 43% VOL / UVP 36,89 €)<br />
als ABO-PRÄMIE inklusive<br />
www.alpstyle-magazin.com<br />
S O N D E R B E I L A G E I M M A G A Z I N :<br />
ALPEN-HOTELS & RESORTS<br />
“G“ WIE GRÖDEN – “G“ WIE GENUSS<br />
Ein wahres Paradies für Gourmets<br />
VOM ÖTZTAL BIS NACH ALTA BADIA<br />
Unsere neue Rubrik: ALP-LINES<br />
GELASSENHEIT MEETS SCHIERE POWER<br />
Der Bentley Bentayga Hybrid<br />
EDITIONEINS, <strong>2022</strong><br />
ZKZ 28512<br />
01<br />
4 192851 205904 ><br />
5,90 € (DE) | 6,90 € (AT / LUX) | 7,50 € (IT) | 7,90 € (CH)<br />
Dein ALPSTYLE<br />
& Gin MUNiG Paket<br />
zum Vorteilspreis*<br />
1 FLASCHE GIN MUNIG<br />
GENIESSEN UND<br />
8 AUSGABEN<br />
ALPSTYLE LESEN!<br />
PAKETPREIS:<br />
Deutschland: 47,20 €<br />
Österreich/<br />
Luxemburg: 84,00 €<br />
Südtirol (Italien): 92,00 €<br />
Schweiz:<br />
92,00 CHF<br />
*Preise inklusive gesetzl. MwSt sowie Versandkosten. Angebot und Lieferung nur an Personen über 18 Jahren.<br />
Die Lieferung der Abo-Prämie wird direkt über MUNiG DISTILLERS (Zeyher Jochen & Kurzenberger Thomas GbR) abgewickelt.<br />
Detaillierte Informationen zu Gin MUNiG sind unter www.munichpremiumgin.de abrufbar.<br />
HINWEIS: ABO‘s verlängern sich nach Versand der letzten<br />
Ausgabe automatisch um 1 Jahr und gelten bis auf Widerruf<br />
(schriftliche Kündigung über das Kontaktformular oder per Email).
REISEN | SÜDTIROL<br />
In schönster Lage inklusive faszinierendem Panoramablick<br />
auf die Dolomiten gelegen, bietet<br />
das führende Aktivresort der Region mit einzigartigem<br />
& betreutem Bergerlebnisprogramm alles<br />
für Ihren unvergesslichen Erlebnisurlaub. Als<br />
Elite Mountainbike Resort werden auch Bikefans<br />
von den schönsten Bergen der Welt mit sensationellen<br />
Trials und Touren einfach nur begeistert.<br />
Das Resort bietet mit neuen Wohnträumen,<br />
dem Dolomites Sky SPA inklusive sensationellem<br />
Panorama-Infinity-Pool exklusiv für Erwachsene,<br />
mehrfach ausgezeichnetem Kulinarium das<br />
perfekte Urlaubsambiente. Der separate Familienwellnessbereich<br />
sorgt für absolute Ruhe. Die<br />
Dolomiteswall direkt am Hotel bietet gleich zum<br />
WD MAGAZIN<br />
Dolomites Life Resort Excelsior ****S<br />
Einstieg viel Spaß und Spannung.<br />
Einzigartige Naturerlebnisse, Action & Wellness in den Dolomiten<br />
In schönster Lage inklusive faszinierendem Panoramablick auf die Dolomiten gelegen bietet<br />
das führende Aktivresort der Region mit einzigartigem & betreutem Bergerlebnisprogramm<br />
alles für Ihren unvergesslichen Erlebnisurlaub. Als Elite Mountainbike Resort werden auch<br />
Bikefans von den schönsten Bergen der Welt mit sensationellen Trials und Touren einfach<br />
nur begeistert.<br />
100% Weiterempfehlungsrate auf allen Bewertungsportalen<br />
und der Aktiv Hotel Award <strong>2022</strong><br />
Spannung.<br />
sprechen für sich!<br />
sprechen für sich!<br />
Das Resort bietet mit neuen Wohnträumen, dem Dolomites Sky SPA inklusive<br />
sensationellem Panorama-Infinity-Pool exklusiv für Erwachsene, mehrfach ausgezeichnetem<br />
Kulinarium das perfekte Urlaubsambiente. Der separate Familienwellnessbereich sorgt für<br />
absolute Ruhe. Die Dolomiteswall direkt am Hotel bietet gleich zum Einstieg viel Spaß und<br />
100% Weiterempfehlungsrate auf allen Bewertungsportalen und der Aktiv Hotel Award <strong>2022</strong><br />
Hier zu unseren attraktiven Sommerangeboten:<br />
Einzigartige Naturerlebnisse,<br />
Action & Wellness in den Dolomiten<br />
Dolomites Life<br />
Resort Excelsior ****S<br />
Hier zu unseren attraktiven<br />
Sommerangeboten:<br />
Excelsior Dolomites Life Resort ****s<br />
Familie Call<br />
Valiaresstraße 44<br />
39030 St. Vigil, Enneberg<br />
Familie Call<br />
Tel.: +39 0474 501036<br />
info@myexcelsior.com<br />
Excelsior Dolomites Life Resort ****s<br />
Valiaresstr. 44<br />
39030 St. Vigil/ Enneberg<br />
Tel: +39 0474 501036<br />
info@myexcelsior.com<br />
www.myexcelsior.com<br />
Zur Website<br />
Zur<br />
Website:<br />
121
REISEN | SÜDTIROL<br />
Magischer<br />
Ort<br />
122<br />
Die Sellaronda ist nicht umsonst eines der attraktivsten Fotomotive der Welt.<br />
Das atemberaubende Panorama der Dolomiten-Bergkette zieht so ziemlich<br />
jeden in seinen Bann. Auf einer Höhe von 2225 m zwischen dem Grödner- und<br />
dem Fassatal, direkt an der berühmten Sellaronda, wartet auf Sie ein Urlaub<br />
der ganz besonderen Art: auf der Salei Hütte.
REISEN | SÜDTIROL<br />
Der magische Ort im Herzen der Dolomiten mit Blick auf das<br />
Sellamassiv und den Marmoladagletscher, liegt direkt am<br />
Wanderweg zur Umrundung des Langkofels oder Plattkofels<br />
und ist über eine Privatstraße mit dem Auto erreichbar. Hier<br />
vereinen sich romantische Tradition und moderner Komfort.<br />
Die Gastgeberfamilie Monteleone hält im Hotelbereich exklusive<br />
Suiten für 2-4 Personen bereit. Ergänzt durch einen<br />
der höchstgelegenen Wellnessbereiche in den Alpen mit<br />
Innen- und Außen-Schwimmbecken, finnischer Sauna und<br />
türkischem Dampfbad.<br />
Das Restaurant der Salei Hütte ist nicht umsonst ein echter<br />
Genießertipp: zu Fuß in zehn Gehminuten vom Parkplatz am<br />
Sellajoch auf einem Kinder- wie Kinderwagen geeigneten<br />
Weg erreichbar, lässt man sich hier die gepflegte Südtiroler<br />
Küche schmecken. Ob Frühstück, Mittagessen, Kaffee sowie<br />
Kuchen aus der eigenen Konditorei oder Abendessen (mit<br />
Reservierung): die erstklassigen, qualitativen Zutaten gepaart<br />
mit dem einmaligen 360-Grad-Panoramablick laden<br />
zum Verweilen ein.<br />
Gerade die Hotelgäste im Rifugio Salei finden hier den perfekten<br />
Ort zum Erholen und Aktiv sein. Das Ski-In/Ski-Out mit<br />
eigenem Hoteleingang fernab vom großen Rummel und die<br />
leicht bis schweren Wandermöglichkeiten, Klettertouren und<br />
Bike-Erlebnisse im Sommer suchen mit Ausgangspunkt bei<br />
den Monteleones ihresgleichen.<br />
Fragt man Gäste nach den Besonderheiten des Rifugio Salei<br />
fallen immer wieder die gleichen Stichpunkte: einmalige<br />
Lage. Magische Stille am Morgen und Abend. Qualität. – und<br />
die Möglichkeit, hier weit oben Murmeltiere zu sehen.<br />
Einfach: ein magischer Ort.<br />
Salei Hütte<br />
Sella Straße 43, Sellajoch<br />
I-38032 Canazei,Fassatal (TN)<br />
Tel.: +39 0462 602 300<br />
info@rifugiosalei.it<br />
www.rifugiosalei.it<br />
123
REISEN | SÜDTIROL<br />
Wer also für die vielen Schätze Merans nur einen Tag Zeit hat, beginnt<br />
am besten mit einem kleinen Spaziergang. So bringt man<br />
nicht nur den Kreislauf in Schwung, sondern kann sich auch einen<br />
wunderschönen ersten Überblick verschaffen. Besonders beliebt<br />
ist dafür der Tappeinerweg. Die Promenade führt anfangs aus<br />
dem Stadtzentrum heraus und schon bald über die Dächer der<br />
Stadt. Man überquert wenig später schon die Hänge des kleinen<br />
514 Meter hohen Segenbühels, wo man schnell spüren kann, wie<br />
weit südlich man sich schon befindet: Bereits im März kann man<br />
hier das <strong>Frühling</strong>sgrün genießen. Auch geschichtlich kann der<br />
Spazierweg punkten. Man genießt einen wunderbaren Blick auf<br />
die Pfarrkirche St. Nikolaus, die bereits im 13. Jahrhundert erbaut<br />
wurde. Auch begegnet man dem Denkmal Dr. Franz Tappeiners.<br />
Der Arzt und Botaniker stiftete nicht nur den Weg, sondern war<br />
auch für die Routenführung verantwortlich. Die Bauarbeiten<br />
begannen bereits im April 1892, bis heute hat aber der hübsche<br />
Spazierweg keineswegs an Flair und echtem südtiroler Ambiente<br />
verloren. Für die sechs Kilometer bis zum Ende des Weges und<br />
wieder zurück in die Stadt, veranschlagt man am besten zwei<br />
gemütliche Spazier-Stunden.<br />
© IDM Südtirol | Alex Filz<br />
© IDM Südtirol | Marion Lafogler<br />
© IDM Südtirol | Damian Pertoll<br />
Meran<br />
Ein Tag im kulturellen Nadelöhr Südtirols<br />
Meran ist die zweitgrößte Stadt Südtirols. Sie liegt am Ende<br />
des Etschtals, wo das einstige Wasser des Reschensees in die<br />
Passer mündet. Etwa 40.000 Menschen leben hier – die eine<br />
Hälfte der Bevölkerung spricht Deutsch, die andere Italienisch.<br />
Schon hieran merkt man, dass in der Kurstadt ein reges Treiben<br />
herrscht. Auch die Tatsache, dass - möchte man Südtirol<br />
bereisen - man Meran beinahe zwangsläufig passiert, spielt<br />
der Region seit Jahrhunderten in die Karten. Die Stadt wurde<br />
so zum kulturellen Hotspot.<br />
Wer nach einem leichten Mittagessen in den gemütlichen Sträßchen<br />
zwischen den Häusern Merans noch nicht genug Botanik<br />
hat, besucht anschließend die Gärten des Schloss Trauttmansdorff.<br />
Auch wenn die Botanischen Gärten der Schlossanlage<br />
erst 2001 eröffnet wurden, das Schloss genießt schon lange eine<br />
enorme Berühmtheit. Verantwortlich dafür ist vor allem der Kuraufenthalt<br />
der österreichischen Kaiserin Elisabeth. Sie ist heute<br />
auch schlicht als „Sissi“ bekannt und verhalt dem Schloss, ja<br />
sogar der ganzen Stadt, ganz nebenbei zu großer Berühmtheit.<br />
Denn bereits wenige Wochen nach ihrer Ankunft wurde berichtet,<br />
dass die Kaiserin genesen sei. Seitdem ist Meran als Kurort<br />
weltbekannt.<br />
Auch wer den Nachmittag lieber mit Kunst und Kultur verbringt,<br />
ist in Meran genau richtig. Kunst Meran zeigt auf drei Stockwerken<br />
mit rund 500 Quadratmetern wechselnde Ausstellungen:<br />
Bildenden Kunst, Architektur, Literatur, Musik, Fotografie, Neuen<br />
Medien. Im Touriseum, dem ersten Museum des Alpenraums,<br />
das sich ausschließlich der Geschichte des Tourismus widmet,<br />
wandelt man auf den Spuren der Alpenerschließer. Und im Palais<br />
Mamming Museum werden die Sammlungen des Stadtmuseums<br />
Meran im neu restaurierten Barockpalais am Pfarrplatz<br />
präsentiert. Hier lassen sich einige außergewöhnliche Exponate<br />
begutachten. Zum Beispiel eine ägyptische Mumie, eine Schreibmaschine<br />
Peter Mitterhofers, oder eine Totenmaske Napoleons.<br />
Am Abend lässt man sich dann am besten die Südtiroler Küche<br />
schmecken. Auch hier ist das milde Klima immer präsent: Der<br />
gute Wein Merans wäre ohne die vielen Sonnenstunden nicht<br />
denkbar. Käse und Speck sind überall in Südtirol allgegenwärtig<br />
und dürfen neben Schlutzkrapfen, Knödel und Schüttelbort<br />
auf keiner Karte fehlen. Übrigens profitieren nicht nur die Weinreben,<br />
sondern auch die vielen Obstbauern im nahegelegenen<br />
Vinschgau vom milden Klima. Dass hier sogar Beeren auf sonst<br />
unüblichen Höhen wachsen, schmeckt man nach dem Essen bei<br />
einem guten Gläschen Schnaps. So endet ein genussvoller Tag in<br />
Meran mit unzähligen Eindrücken, tollen Erinnerungen, wunderschönen<br />
Ausblicken und schmackhaften Schmankerln aus der<br />
direkten Umgebung.<br />
<br />
Autor: Benni Sauer<br />
124
REISEN | SÜDTIROL<br />
7 MINUTEN VERÄNDERN DIE PERSPEKTIVE<br />
DIE STADT MERAN VERLASSEN UND ALLE VORTEILE DER BERGWELT GENIESSEN<br />
sonniges Hochplateau, mit breiten blühenden<br />
Almwiesen und unzähligen Wander- und Bikewegen,<br />
die zu kantigen Gipfeln, Bergseen,<br />
vorbei an Wäldern und Bächlein, Schafherden<br />
und Haflinger Pferden, oder über Hügel zu magischen<br />
Orten wie den “Stoanernen Mandln”<br />
führen. Meran 2000 ist der optimale Ort für<br />
Familien, Liebhaber des Outdoor-Sports, Gipfeljäger,<br />
Sonnenanbeter, Ruhe-Suchende.<br />
Neben den vielfältigen Freizeitaktivitäten, findest<br />
du hier auch mehrere sonnige Plätzchen<br />
und zahlreiche familiengeführte Hütten, die<br />
typische Alpin-Mediterrane Küche bieten und<br />
zum Verweilen einladen. Der Blick reicht dabei<br />
weit, vom Kalterer See im Süden Südtirols, zur<br />
charakteristischen Skyline der Dolomiten, nach<br />
Meran mit ihren Seitentälern, bis sogar zum<br />
Ortler.<br />
In wenigen Minuten vom Stadtzentrum der<br />
Meraner Kurstadt, startet die größte Seilbahn<br />
Südtirols. In nur 7 Minuten auf 2.000 Metern<br />
Höhe ankommen, den Alltag hinter sich lassen<br />
und neue Energie tanken. Meran 2000 ist ein<br />
Zuerst sich in Südtirols Bergwelt auspowern,<br />
um dann den Tag zwischen den mediterranen<br />
Gassen der Kurstadt mit dem obligatorischen<br />
Aperitivo ausklingen zu lassen.<br />
Zeit, aktiv zu werden und<br />
neue Erinnerungen zu sammeln.<br />
BERGWELT<br />
KINDERWELT<br />
meran2000.com<br />
Oben angekommen im Outdoor Kids Camp, stehst du mitten in der Kinder-Abenteuerwelt mit den vielen<br />
Spielstrukturen, der Holzkugelbahn und dem Streichelzoo... Pony, Häschen und Zwergziegen freuen sich<br />
über deine Kuscheleinheit. Für Nervenkitzel sorgt eine rasante Abfahrt mit dem Alpin Bob!
REISEN | SÜDTIROL<br />
Klein aber fein –<br />
seit über 70 Jahren!<br />
Das Spinnradl in St. Leonhard in Passeier<br />
Franz Haller steht in der Werkstatt vor einer surrenden Kardiermaschine.<br />
Das Gerät richtet die Schafwolle, genauer all<br />
ihre einzelnen Haare, in ein und derselben Richtung aus,<br />
was den nächsten Arbeitsschritt erleichtert: Das Spinnen.<br />
Auch das geschieht mithilfe einer alten, historisch anmutenden<br />
Maschine, die gleich nebenan steht. Längst gäbe<br />
es ja neue, viel effizientere Maschinen, aber davon will man<br />
hier im Passeiertal nichts wissen. Warum, erklärt mir Franziska<br />
Haller während einer kleinen Führung durch den Familienbetrieb.<br />
Ihr Großvater war es, der 1948 die Spinnerei eröffnete. Mutig genug<br />
investierte er in Maschinen und Geräte, die bis zum heutigen<br />
Tage nicht nur noch immer die gleichen sind, sondern sogar<br />
noch an derselben Stelle stehen wie damals. Das wenige Licht,<br />
das durch die Fenster in den Innenraum und somit auch auf<br />
Franz Hallers Arbeit strahlt, es ist also das gleiche wie schon vor<br />
siebzig Jahren. Es scheinen tatsächlich die Uhren stehen geblieben<br />
zu sein. Und allein das zeugt schon von der großen Liebe,<br />
welche die Familie Haller in ihre Arbeit steckt. Allein das ist dafür<br />
verantwortlich, dass es das Spinnradl heute überhaupt noch<br />
gibt. Denn hätte Franziska, die jüngste von insgesamt vier Geschwistern,<br />
den Betrieb nicht übernommen, gäbe es ihn heute<br />
nicht mehr. Die junge Südtirolerin aber hat schon mit Mitte zwanzig<br />
die Geschäftsführung übernommen. Weil sie ihrem Vater ohnehin<br />
oft unter die Arme gegriffen hat – und sie es nicht hätte mit<br />
ansehen können, wie sich die Arbeit zweier Generationen einfach<br />
in Luft auflöst.<br />
„Das war die richtige Entscheidung“, lacht sie mir da entgegen<br />
und zeigt stolz, was im Spinnradl entsteht: Maßangefertigte<br />
„Jangger“. Die traditionellen Jacken aus der Wolle der hiesigen<br />
Bergschafe gehören nach Südtirol wie Schlutzkrapfen und<br />
Schüttelbrot. Früher, weil die Kleidungsstücke einfach unheimlich<br />
robust waren und überall ihre Verwendung fanden – ganz egal<br />
ob nun beim Skifahren, oder der Arbeit auf dem Hof. Mit der Zeit<br />
hat sich das geändert, erklärt mir Franziska. Als ihr Großvater die<br />
Spinnerei eröffnete, nach dem Krieg, als der Tourismus langsam<br />
aufkam und die Menschen mehr Geld hatten, gewann die Tradition,<br />
die alte Tracht, wieder an Wert. Heute hat jeder im Passeiertal<br />
einen „Psairer Sarner“, der auch wieder im Alltag, vor allem<br />
aber zu feierlichen Anlässen getragen wird. Daneben entstehen<br />
in der Werkstatt noch jede Menge weiterer Artikel. Mützen, Stirnbänder,<br />
Socken und Accessoires. >>><br />
126
MERAN I SÜDTIROL<br />
SAUNA NEXT LEVEL - SAUNA DOME<br />
„Wir investieren in Qualität für unsere Gäste!“ Auch im Jahr <strong>2022</strong> gibt es wieder einige Neuheiten in den<br />
Andreus Resorts zu entdecken. Noch mehr Wellness- und Sportangebote - bei gleichbleibender Zimmeranzahl.<br />
Neu im ANDREUS:<br />
Das Andreus bringt das Schwitzen<br />
und die Aufgüsse in den Event-<br />
Saunas nochmals auf ein höheres<br />
Level. In der neuen DOME Event<br />
Sauna mit über 85 m², einer Höhe<br />
von fast 5 Meter und Blick auf den<br />
Badeteich und die Berge werden<br />
die Aufgüsse zum Erlebnis, ein<br />
Theaterstück, wo die Schwitzzeit<br />
wie im Fluge vergeht!<br />
Die größte Event Sauna im Alpenraum<br />
begeistert seit Ende Februar<br />
die Gäste! Schon gewusst? Helli<br />
Haller ist amtierender Italienmeister<br />
im Showaufguss und zelebriert mit<br />
seinem Team täglich bis zu 6 Show-<br />
Aufgüsse in der 2.000 m² großen<br />
Andreus Sauna World! Gleichzeitig<br />
entstand ein neuer Ruhebereich<br />
indoor und outdoor rund um den<br />
Badeteich. Für noch mehr Rückzugsmöglichkeiten<br />
und noch mehr<br />
Platz während Ihres Wellnessurlaubs.<br />
NEU in der GOLF LODGE:<br />
Die direkte Lage am 18 Loch Golfplatz<br />
Passeier.Meran (geöffnet von<br />
Ende Februar bis Anfang Dezember)<br />
ist ideal für eine Golfurlaub. Nun<br />
wird das Golf Angebot mit einem<br />
Indoor Putting Green und einem Golf<br />
Simulator ergänzt.<br />
ANDREUS RESORTS<br />
SOMMER<br />
Angebot<br />
7=6<br />
• 12.000qm Wellness & Spa<br />
• 4000qm Sauna World<br />
• Neue DOME Event Sauna<br />
• täglich bis zu 6 Showaufgüsse<br />
• 33 Meter Sportbecken (29°C)<br />
• beheizte Indoor-Outdoor Pools<br />
• Miniclub<br />
• Kurse für Kinder & Erwachsene<br />
(Tennis, Reiten, Schwimmen)<br />
• Lage am 18-Loch Golfplatz<br />
(geöffnet von Februar bis Dezember)<br />
• NEU: Indoor Golf Anlage<br />
• 5 Tennis Sandplätze<br />
• Reitstall mit Koppel und Reitschule<br />
• NEU: Finki‘s Island<br />
Abenteuer Spielplatz für die Kids<br />
FAM. FINK - PASSEIERTAL/MERAN - 0039 0473 491330 - INFO@ANDREUS.IT - WWW.ANDREUS-RESORTS.IT
REISEN | SÜDTIROL<br />
Woher die Wolle stammt, frage ich Franziska mit Blick<br />
auf das farblich sortierte Naturprodukt, welches den<br />
Raum mit einem ganz eigenartigen Duft einhüllt. „Na,<br />
von hier“, lautet die Antwort. Die Schafzucht hat im<br />
Passeiertal nämlich schon eine ziemlich lange Tradition,<br />
weswegen Franziskas Lieferanten in der gesamten<br />
Region verteilt sind. Meist sind das ebenso kleine<br />
Familienbetriebe wie das Spinnradl, teils sogar mit nur<br />
sechs oder sieben Schafen.<br />
Vor Ort wird die angelieferte Wolle zuerst sortiert,<br />
dann gewaschen, kardiert und gesponnen. Man<br />
kann also im Spinnradl Verkaufsgeschäft, welches<br />
sich nur wenige Straßen von der Werkstatt entfernt<br />
befindet, auch einfach nur ein Knäuel Wolle kaufen –<br />
meist in den üblichen Naturfarben: weiß, graumeliert<br />
und naturschwarz. Natürlich aber wird die selbstproduzierte<br />
Strickwolle auch an der Strickmaschine<br />
verstrickt. Diese Maschine ist genau so alt wie ihre<br />
Nachbarn, merkt Franziska an, leiste aber noch immer<br />
einen guten Dienst. Aus den so gestrickten Teilen, werden<br />
dann Einzelteile geschnitten, die Ränder vernäht<br />
und der Verschnitt für die kleinen Accessoires verwendet.<br />
So findet fast jeder Zentimeter Garn eine Verwendung<br />
in der Werkstatt. Nur was wirklich zu klein für<br />
eine sinnvolle Weiterverarbeitung ist, wird verschenkt.<br />
Beispielsweise an Schulen, die mit der Wolle Puppen<br />
ausstopfen oder andere kreative Ideen realisieren.<br />
Wenn die Tradition und das Handwerk aktuell wieder<br />
vermehrt wertgeschätzt werden, bestehe da<br />
nicht der Drang nach einer Expansion, will ich von<br />
Franziska wissen. Sie aber schüttelt den Kopf. Das<br />
Spinnradl ist das was vor uns steht. So war es schon<br />
immer. Und so soll es auch bleiben. Da spielt natürlich<br />
schon eine gute Portion Nostalgie und Alpenromantik<br />
mit, es gäbe aber auch praktische Gründe,<br />
so Franziska. Neue Maschinen sind zwar effizienter<br />
und können vollautomatisch betrieben werden,<br />
ohne dass ständig eine Arbeitskraft dabei sein<br />
muss. Doch die Geräte haben auch einen entscheidenden<br />
Nachteil: Die Wolle muss davor oft chemisch<br />
gereinigt werden, damit das Lanolin, das natürliche<br />
Fett des Tieres die Geräte nicht verklebt. Möchte<br />
man aber auf aggressive Chemie verzichten, was<br />
übrigens ein qualitativ hochwertigeres Endprodukt<br />
ermöglicht, da das Fett ganz besonders vorteilhafte<br />
Eigenschaften aufweist, müssen die Geräte regelmäßig<br />
aufwändig gereinigt werden.<br />
Mit dem Lanolin haben die alten Maschinen in der<br />
Werkstatt des Spinnradls jedoch kein Problem. Sie arbeiten<br />
wie eh und je. Zwar etwas langsamer und mit<br />
größerem Aufwand, dafür aber mit dem gewünschten,<br />
hochwertigen Ergebnis. So wie es Franziska und<br />
ihren Kunden am liebsten ist. Naturnahe, ohne Chemie,<br />
nachhaltig und mit regionaler Wolle. Außerdem,<br />
so sagt sie noch, seien die Maschinen mit der Wolle,<br />
die im Tal produziert wird, ohnehin schon ausgelastet.<br />
Und um von außerhalb Wolle zuzukaufen, dafür habe<br />
Franziska schließlich nicht den Familienbetrieb ihres<br />
Vaters übernommen.<br />
128
Hoteliers und Alm-<br />
Liebhaber aufgepasst!<br />
WIR<br />
BAUEN<br />
IHRE<br />
MOBILE<br />
ALMHÜTTE.<br />
Ihr Spezialist für Micro-Apartments und Modulhäuser im Chalet-Style.<br />
Chalets<br />
Ein Produkt der<br />
Kerngesund Haus GmbH<br />
An der Sägmühle 18 | 72417 Jungingen<br />
Tel. 0800 53462 84 | info@kerngesund-haus.de
CHEFREDAKTEUR TRIFFT…<br />
# C R E W L O V E<br />
CHEF-<br />
REDAKTEUR<br />
TRIFFT...<br />
Seit vielen Jahren besetzt<br />
Klaus Niegsch mit seinen Unternehmungen<br />
die Themen<br />
Bewegung, Stressreduktion,<br />
Haltung und Ernährung. Ein<br />
ganzheitlicher Ansatz ist für<br />
den Allgäuer das A und O.<br />
Eine neue „Zweigstelle“ des Niegsch´en Gesundheitskosmos,<br />
die er gemeinsam mit den Zwillingsbrüdern Mario und Julian<br />
Blessing ins Leben gerufen hat, ist das open@online GYM. „Hier<br />
bieten wir für Unternehmen, Vereine und Jeden, der Spaß an<br />
der Bewegung, Kräftigung der Muskulatur und Ausdauertraining<br />
hat, eine echte Neuheit an. Wir trainieren draußen und<br />
künftig auch als Online-Kurs in unserer Community, zu welcher<br />
Tim Wenisch, Klaus Niegsch,<br />
Mario Blessing, Fabian Gast (v.l.n.r.)<br />
130
CHEFREDAKTEUR TRIFFT…<br />
jeder willkommen ist“, sagt Niegsch. Wie aber genau muss<br />
man sich so ein Training vorstellen. Das Team der Physiomed<br />
Firmengesundheit GmbH setzt auf den Dreiklang von Kräftigung,<br />
Koordination und Ausdauer – meist mit dem eigenen<br />
Körpergewicht oder kleinen Hilfsmitteln. In regelmäßigem Turnus<br />
trifft man sich an mittlerweile drei Standorten und trainiert<br />
gemeinsam.<br />
„Aktuell sind wir auf dem Sportplatz des Allgäu Gymnasium in<br />
Kempten, an der Schule in Durach und auf dem Parkdeck von<br />
Sport Reischmann in Kempten aktiv. Der nächste Step – die<br />
Online-Kurse – sind für alle perfekt geeignet, die beispielsweise<br />
Familie zuhause haben und so bequem im<br />
Wohnzimmer ohne Stress mittrainieren möchten“, so<br />
Niegsch, der immer ein kostenloses Schnuppertraining<br />
anbietet, später wird mit 10er-Karten abgerechnet. Die<br />
Online-Kurse können dann via Instagram gebucht werden.<br />
Bedeutet: nur wer wirklich am Training teilnimmt,<br />
muss auch etwas dafür bezahlen.<br />
Mit seiner Idee traf das Team einmal mehr auf offene<br />
Ohren. Neben dem Bürgermeister von Durach, Gerhard<br />
Hock, sagte auch Sport Reischmann Hausleiter Marc Weizenhofer<br />
sofort seine Unterstützung zu. Weizenhofer selbst<br />
setzt ebenfalls extrem auf die Gesundheit seiner Mitarbeiter.<br />
Niegsch hat also einmal mehr den Puls der Zeit getroffen.<br />
Und so powert sich eine bunte Mischung aus aktiven<br />
Allgäuerinnen und Allgäuern ab sofort regelmäßig nach<br />
individuellem Leistungsniveau aus. „Mit unserem Training<br />
verbessern wir eure Resilienz, vermindern Krankentage,<br />
beugen Nacken-und Rückenschmerzen vor und sorgen<br />
für gesunden Stressabbau, um danach wieder mit vollem<br />
Akku am Schreibtisch durchzustarten“, so der Initiator.<br />
Die Vision der Open-Online-Crew-Vision: ein Sporttag<br />
„Kempten bewegt sich“ – mit verschiedensten Bewegungseinrichtungen<br />
und einer Teilnahmegebühr, welche dann<br />
für Allgäuer Familien in Not gespendet werden soll.<br />
Mehr dazu: www.physiomed-niegsch.de<br />
@open_online_gym<br />
131
VITAL<br />
Histaminose.<br />
„Mein Herz rast und ich bin nicht verliebt“ - erzählte mir die<br />
Patientin, die uns in Kranzegg in meiner Praxis konsultierte.<br />
Sie sagte es fast scherzhaft und doch litt sie sehr unter einem<br />
Symptom, für das sie für sich einfach keine Erklärung finden<br />
konnte. Wer mich kennt, weiß, dass es genau das ist, was<br />
mich an meinem Beruf so fasziniert: die Suche nach dem Unbekannten.<br />
Bei einer anderen Patientin war es die Migräne, die sie<br />
zu uns führte und bei Herrn H. war es der Schwindel<br />
gepaart mit unregelmäßigem Bluthochdruck. So unterschiedlich<br />
die in der Anamnese festgestellten Symptome<br />
auch waren, der Verursacher blieb gleich.<br />
Die Gemeinsamkeiten, die diese drei Patienten hatten,<br />
waren ihre Ernährung. Alle drei ernährten sich ihrer<br />
Meinung nach gesund. Sie achteten auf frische, regionale<br />
Produkte und vermieden möglichst den Konsum<br />
von Fertigprodukten und zu viel Fleisch. Nun könnte<br />
man meinen, dass diese drei Patienten doch alles<br />
richtig machen. So gesehen, ja.<br />
Was sie nicht wussten war, dass in einigen gesunden<br />
Lebensmitteln genau der Inhaltsstoff enthalten<br />
ist, der für ihre Beschwerden verantwortlich war. Ich<br />
veranlasste also eine Blutentnahme, um meine Verdachtsdiagnose<br />
zu bestätigen. Da die Auswertung<br />
der Blutanalyse meist einige Tage dauert, gab ich den<br />
Patienten schon vorab eine Liste der Lebensmittel mit,<br />
die meiner Meinung nach ihre Symptome verursachten.<br />
Quasi als Erste-Hilfe-Paket.<br />
© Mohamed Hassouna | unsplash<br />
Einige Tage danach bestätigte sich mein Verdacht.<br />
Bei den Dreien stellte ich eine Histamin-Intoleranz fest.<br />
Dazu müssen Sie wissen, Histamin ist ein Gewebehormon,<br />
das vielfältige Aufgaben im Körper hat und<br />
auch als Neurotransmitter dient. Es kommt in sehr vielen<br />
Gewebeschichten des Körpers vor, besonders in<br />
der Haut, der Lunge, Magen, Darm und im Zwischenhirn.<br />
Durch Histamin werden die Blutgefäße erweitert<br />
und dadurch die lokale Blutzufuhr gesteigert. Es<br />
kann also in direktem Zusammenhang mit Migräne,<br />
Schwindel, Bluthochdruck, Asthmabronchiale, Ekzeme,<br />
Blasenentzündungen, Wassereinlagerungen,<br />
Schlafstörungen und Erschöpfungszuständen stehen.<br />
132
WIR KÜMMERN UNS<br />
UM IHRE GESUNDHEIT.<br />
natürlich<br />
Krankheit ist vieles mehr<br />
als nur ein Symptom.<br />
Aufmerksam und zeitnehmend<br />
betreuen wir Sie als Patient.<br />
DARAUF SIND WIR SPEZIALISIERT:<br />
© Bruna Branco | unsplash<br />
Immens, eine ganze Litanei von Beschwerden<br />
verursacht durch eine Histamin-Intoleranz?<br />
Im Grunde ja! Wir müssen dabei unterscheiden, ob<br />
der Mangel an DAO, ein Histamin spaltendes Enzym<br />
in unserem Körper, oder das Histamin selbst- als Neurotransmitter-<br />
Schuld an der Stoffwechselerkrankung<br />
ist. Dies kann über eine einfache Blutuntersuchung<br />
ermittelt werden.<br />
BIOLOGISCHE KREBSTHERAPIE<br />
BIOIDENTISCHE HORMONTHERAPIE<br />
DEMENZ- & PARKINSONVORSORGE<br />
INTRAVENÖSE SAUERSTOFFTHERAPIE<br />
MAKULADEGENERATION<br />
BIOLOGISCHE BLUTLABORE<br />
ARTERIOSKLEROSETHERAPIE<br />
SCHMERZTHERAPIE<br />
Dringend zu beachten ist dann jedoch: keine Histamin-haltigen<br />
Lebensmittel mehr auf ihrem Speiseplan<br />
während der Therapie - und das ist bei unseren Ernährungsgewohnheiten<br />
gar nicht so einfach.<br />
Für Histamin-sensible Patienten sind Tomaten, gereifter<br />
Käse, Schokolade, Spinat, Hefe, also auch<br />
alkoholische Getränke, Zitrusfrüchte, geräuchertes<br />
Fleisch und geräucherte Wurst und Schinken, Sauerkraut<br />
und noch einige andere Lebensmittel ein<br />
großes Problem und sie sind in der Behandlungsphase<br />
strikt zu meiden.<br />
Natürlich gibt es Hilfe und sehr erfolgreiche Therapien.<br />
Welche Behandlungen für Sie individuell von Nöten<br />
sind, erfahren Sie, liebe Leser, selbstverständlich<br />
bei mir und auch kostenlos telefonisch.<br />
Bleiben Sie gesund, trotz der negativen Nachrichten,<br />
die täglich auf uns einprasseln. Schaffen Sie sich Ihr<br />
kleines Paradies zuhause.<br />
Schöpfen Sie Kraft aus der Einfachheit und bleiben<br />
Sie stark. Der Starke hilft den Schwachen,<br />
egal woher er kommt.<br />
Bis bald,<br />
Ihr Edmund C. Herzog<br />
NATURHEILZENTRUM ALLGÄU<br />
EDMUND C. HERZOG<br />
WIR SIND FÜR SIE DA:<br />
Montag – Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr<br />
Nachmittags nach Vereinbarung<br />
Zentrum für biologische Medizin<br />
Liftweg 1<br />
87549 Kranzegg<br />
Tel. +49 8327/9319992<br />
Fax. +49 8327/9327336<br />
info@naturheilzentrum-allgaeu.com<br />
www.naturheilzentrum-allgaeu.com
VITAL<br />
111 Jahre zum Wohle der Babys<br />
111 Jahre sind eine lange Zeit und gleichzeitig eine stolze Zahl.<br />
Die Töpfer Babywelt feiert in diesem Jahr ihren 111. Geburtstag.<br />
Es ist die Erfolgsgeschichte eines Unternehmens, das in<br />
Böhlen bei Leipzig seine Ursprünge hat. Damals tüftelten die<br />
Firmen M. Töpfer und Staudt (ansässig in Vilbel/Hessen) an<br />
der fabrikmäßigen Herstellung von Säuglingsnahrung. 1911<br />
schlossen sich beide Firmen zur M. Töpfer Trockenmilchwerke<br />
GmbH in Böhlen zusammen, um Säuglingsheilnahrungen<br />
und Pflegeprodukte in größerem Rahmen herzustellen und<br />
übernahmen auch das Walzentrocknungsverfahren aus dem<br />
Allgäu. Durch eine enge Verbindung mit bedeutenden Kinderärzten<br />
konnten die Produkte laufend verbessert werden<br />
und der Absatz insbesondere auf Mittel- und Ostdeutschland<br />
ausgedehnt werden. Damit ist Töpfer das erste deutsche Unternehmen<br />
für Heilnahrung für Säuglinge.<br />
Schon bald verband man den Namen Töpfer mit hochwertigen<br />
Milchspezialitäten und Säuglingsnahrungen überhaupt. Die<br />
Grundlagenpräparate von damals, die zu einer Zeit erstmals<br />
produziert wurden, in der es wegen mangelhafter Babypflege<br />
und Babynahrung zu hohen Sterblichkeitsraten kam, haben sich<br />
inzwischen über Jahrzehnte hindurch bewährt und den Namen<br />
Töpfer berühmt gemacht. Als in Böhlen die Milchwirtschaft immer<br />
mehr vom Braunkohle-Tagebau verdrängt wurde, beschloss<br />
man bei Töpfer, die Leipziger Gegend zu verlassen. Was lag näher<br />
als das Milchland Allgäu?<br />
134
VITAL<br />
Töpfer-Geschäftsführerin Susanna Gabler<br />
mit ihrem Sohn Lucas Zanichelli von Jenisch.<br />
1923 wurde eine Arbeitsgemeinschaft mit den Lactana-Werken<br />
München gegründet und die Produktion der Säuglingsheilnahrung<br />
nach Dietmannsried verlegt. Seitdem gehen die Bio-Erzeugnisse<br />
von Töpfer aus dem Allgäu in die Welt.<br />
Die „alten“ Geschichten werden bei Töpfer selbstverständlich<br />
gerne und vor allem zu solch hohen Anlässen wie einem Firmenjubiläum<br />
„herausgekramt“. Ansonsten aber lebt man bei<br />
den Dietmannsriedern vor allem und gerne im Hier und Jetzt.<br />
Die Leidenschaft und das Herzblut für die Sache haben sich in<br />
all den 111 Jahren bei Töpfer nicht geändert. Das gilt für Bio-Babynahrung<br />
genauso, wie für Mama- & Baby-Pflegeprodukte.<br />
Das Thema Bio respektive Nachhaltigkeit wird dabei groß<br />
geschrieben: Verantwortungsvolles, umweltverträgliches Wirtschaften<br />
und Handeln gehört seit jeher zu den Grundüberzeugungen<br />
im Unternehmen. >>><br />
135
VITAL<br />
Der hohe Anspruch bei Töpfer hat gute Gründe: das Wohl der<br />
Babys und die optimale Versorgung. Für die Milchnahrungen<br />
verwenden die Experten ausgewählte Bio-Milch aus dem Allgäu.<br />
Darüber hinaus zeichnete das Unternehmen in den vergangenen<br />
111 Jahren immer aus, dass man nach vorne blickte und mit<br />
Innovationskraft voranging.<br />
Was treibt Töpfer aktuell an? Die Themen Nachhaltigkeit und<br />
Verpackung spielen auf alle Fälle eine große Rolle. Töpfer entwickelt<br />
sich in diesen Bereichen stetig weiter und gerade im Bereich<br />
Nachhaltigkeit werden in den kommenden Jahren vielfältige, interne<br />
Veränderungen angestrebt.<br />
Darüber hinaus ist es das Bestreben bei Töpfer, die Milchnahrungen<br />
bestmöglich an die Bedürfnisse der Säuglinge anzupassen.<br />
Da helfen die beiden Entwicklungsabteilungen (für Säuglingsnahrungen<br />
und für die Töpfer Naturkosmetik), welche durch<br />
enge Verbindungen zu externen Instituten – wie beispielsweise<br />
der TU München – immer die neuesten, wissenschaftlichen Erkenntnisse<br />
in die Weiterentwicklung mit einbeziehen.<br />
Eines der daraus intensivierten Themen ist die Ziegenmilch als<br />
Babynahrungsbestandteil, darüber hinaus macht der Markt<br />
aktuell auch im Bereich milchfreie/vegane Alternativen einige<br />
Veränderungen durch, die bei Töpfer genau beobachtet werden.<br />
Immer im Fokus der Firmenphilosophie stehen dabei die<br />
Qualität und das Thema Bio – daran werden auch zukünftige<br />
Produktentwicklungen gemessen. Im Sommer startet übrigens<br />
ein großer Relaunch der Töpfer-Naturkosmetiklinie. Es wird also<br />
nicht langweilig in Dietmannsried.<br />
136
Ein Leben ohne Brille.<br />
Worauf<br />
Ein Leben<br />
noch<br />
ohne<br />
warten?<br />
Brille.<br />
Worauf Ein Leben noch ohne warten? Brille.<br />
ausgeführt.<br />
Worauf noch warten?<br />
Wir bieten Brillen- und Kontaktlinsen-Trägern, die sich ein Leben ohne<br />
Sehhilfe wünschen, kompetente, persönliche Beratung und<br />
Behandlung mit moderner Diagnostik- und Lasertechnologie. Mehr als<br />
3000 Wir bieten Eingriffe Brillen- am und Auge Kontaktlinsen-Trägern, werden jährlich durch die die sich Dres. ein Leben Schimitzek ohne<br />
Sehhilfe wünschen, kompetente, persönliche Beratung und<br />
Behandlung mit moderner Diagnostik- und Lasertechnologie. Mehr als<br />
Patienten 3000 Wir bieten Eingriffe Brillen- erwartet am und Auge in Kontaktlinsen-Trägern, der werden Augenklinik jährlich durch Kempten die die sich Dres. eine Leben Schimitzek augenmedizinische<br />
ausgeführt.<br />
Sehhilfe wünschen, Versorgung kompetente, mit hohem persönliche Qualitätsanspruch: Beratung von und der<br />
ohne<br />
Behandlung mit der moderner altersbedingten Diagnostik- Makuladegeneration und Lasertechnologie. (AMD) Mehr und des als<br />
Patienten 3000 Grauen Eingriffe Stars erwartet am (Katarakt) Auge in der werden bis Augenklinik hin jährlich zu Netzhaut- durch Kempten die Dres. und eine plastischer Schimitzek augenmedizinische<br />
Lidchirurgie.<br />
ausgeführt. Versorgung mit hohem Qualitätsanspruch: von der<br />
www.laserzentrum-allgaeu.de<br />
Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) und des<br />
Patienten Grauen Stars erwartet (Katarakt) in der bis Augenklinik hin zu Netzhaut- Kempten und eine plastischer augenmedizinische<br />
Lidchirurgie. Versorgung mit hohem Qualitätsanspruch: von der<br />
Behandlung der altersbedingten<br />
www.laserzentrum-allgaeu.de<br />
Makuladegeneration (AMD) und des<br />
Grauen Stars (Katarakt) bis hin zu Netzhaut- und plastischer<br />
Lidchirurgie.<br />
www.laserzentrum-allgaeu.de<br />
Hier unverbindlichen<br />
Eignungscheck und<br />
Beratungstermin<br />
Hier bei uns unverbindlichen<br />
vereinbaren:<br />
Eignungscheck Tel: +49 831 / 57 und 577 920<br />
Beratungstermin<br />
Hier bei uns unverbindlichen<br />
vereinbaren:<br />
Eignungscheck Tel: +49 831 / 57 und 577 920<br />
Beratungstermin<br />
bei uns vereinbaren:<br />
Tel: +49 831 / 57 577 920
VITAL<br />
Neue Räume. Alte Leidenschaft.<br />
Sucht man im Allgäu nach einem vertrauensvollen, professionellen Hörgeräte-Spezialisten,<br />
kommt man automatisch mit Hübner Hörgeräte in Kontakt. Im Familienunternehmen<br />
mit zwei Standorten im Allgäu steht der Kunde im Mittelpunkt.<br />
Da jeder Mensch seine ganz eigenen Ansprüche an ein<br />
Hörgerät hat, trifft man bei Hübner immer auf eine ganz<br />
starke Kundenorientierung. „Wir finden gemeinsam<br />
mit dem Kunden die Geräte, die am besten zu seinem<br />
Lebensstil passen, denn für uns stehen Wohlempfinden<br />
und vollste Zufriedenheit an erster Stelle“, wenn<br />
Carola Hübner, die gemeinsam mit Moritz Hübner das<br />
Unternehmen leitet, über die firmeneigene Philosophie<br />
spricht, spürt man die Passion zum Beruf. Dabei ist<br />
das kleine Unternehmen vollkommen unabhängig am<br />
Markt und kann so das Sortiment aller Hörgerätehersteller<br />
anbieten, um die individuell beste Hörlösung für<br />
ihre Kunden zu realisieren.<br />
In Kempten trifft man Hübner Hörgeräte seit Kurzem gegenüber<br />
von den alten Räumlichkeiten, in der Grabengasse in ihrer neuen<br />
und hellen Filiale mit viel Platz an. Der neue Standort passt so<br />
wunderbar zur Hübner eigenen Einstellung. Das kleine Unternehmen<br />
bietet der Kundschaft ein Rund-um-Sorglos Paket, das beim<br />
Empfang im Ladengeschäft beginnt und in der Nachbetreuung<br />
endet. Dieses Wohlfühlklima erlebt man im Familienbetrieb nun<br />
in völlig neuen Dimensionen.<br />
Das Familienunternehmen Hübner Hörgeräte freut sich schon<br />
jetzt auf Ihren Besuch in der Grabengasse 2 in Kempten.<br />
Mehr dazu: www.huebner-hoergeraete.de<br />
138
IHRE<br />
GESUNDHEITS-<br />
PROFIS<br />
Ganzheitliche<br />
Orthopädie<br />
› Orthopädie-Schuhtechnik<br />
› 3 D Kompressions Versorgungen<br />
› Bewegungsanalyse<br />
› 3 D Rücken- / Körperscan<br />
› Physiotherapie / med. Massage<br />
› Diabetes-Versorgung<br />
› Elektronische Fußdruckmessung<br />
› Einlagen neuester Generation<br />
› Sport-Versorgung<br />
› Bequemschuhe<br />
Marco Ulloth e.K.<br />
Bodmanstraße 5 / 87435 Kempten<br />
Tel. 0831 · 236 94 / www.fussundfit.de<br />
Kemptener Straße 26 / 87629 Füssen<br />
Tel. 0 83 62 · 74 99 / www.fussundfit.de
VITAL<br />
MOTORKUNDE.<br />
Wer heute zum Radhändler seines Vertrauens fährt, entscheidet<br />
sich zum Großteil für ein Rad mit Elektroantrieb. Auf die<br />
Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Gattungen einzugehen,<br />
dürfte hier etwas den Rahmen sprengen. Zudem ist dies<br />
oft eine sehr individuelle Entscheidung.<br />
Weniger individuell sind die am Markt vorherrschenden<br />
Motoren. Darauf wollen wir heute eingehen.<br />
Grundsätzlich haben sich in den letzten Jahren zwei gegensätzliche<br />
Entwicklungen herauskristallisiert: den wichtigsten<br />
Marktanteil im E-Bike-Segment macht der Wunsch nach mehr<br />
Leistung und größerer Reichweite aus. Hier hat sich der Mittelmotor<br />
durchgesetzt. Dagegen gibt es aber auch einen kleinen<br />
Trend zu kompakteren, leichteren und unauffälligeren Antrieben,<br />
den erwähnten Minimal Assist Systemen – beispielsweise für die<br />
Gravelbikes.<br />
Mittelmotoren werden in allen Fahrradtypen von Gravelbike über<br />
Trekkingbike bis zum Highend-Fully eingebaut. Es gibt zahlreiche<br />
Hersteller – in unseren warten Bosch, Yamaha und Shimano<br />
mit den größten Marktanteilen auf. Alle drei Hersteller bieten<br />
Motoren mit unterschiedlichem max. Drehmoment (=Leistung),<br />
Akkugrößen (=Reichweite) und Bedienelementen an.<br />
Auch wenn die stärksten Motoren aller drei Hersteller ein Drehmoment<br />
von bis zu 85Nm haben, unterscheiden sie sich spürbar<br />
in ihrer Fahrcharakteristik. Um mit Vollgas bergauf zu heizen sind<br />
85Nm sicher cool, aber für einen Tourenfahrer ist das eigentlich<br />
unnötig. Hier stehen eher die Fahrkultur und die Reichweite im<br />
Vordergrund. Man möchte sicher eher fühlen, als hätte man<br />
andauernden Rückenwind, als „nur“ mal kurz eine Steigung mit<br />
voller Systemleistung hoch zu donnern.<br />
Starke Motoren brauchen große Akkus! Wir sind hier inzwischen<br />
bei Größen bis zu 750Wh angelangt. Klar, eine große Reichweite<br />
ist toll, aber das Rad wird natürlich teurer (Aufpreis je 100Wh ca.<br />
150-200,-€) und auch deutlich schwerer. Ein Top-E-MTB Fully mit<br />
Carbonrahmen, 750Wh Akku und Bosch Performance CX Antrieb<br />
wiegt ca. 22,5kg.<br />
Die Bedienelemente sind fast noch vielfältiger als die Antriebe.<br />
Die Vielfalt reicht von kleinen Einheiten (nur mit den nötigsten<br />
Informationen für den extremen MTBer) bis zum Display an Trekkingbikes<br />
mit integriertem Navi für den Tourenfahrer.<br />
So viel in Kürze zum Mittelmotor. Auf der anderen Seite gibt es<br />
einen Trend zur unauffälligen Unterstützung: den Minimal Assist<br />
Systemen. Hersteller wie Mahle sind hier federführend. Die<br />
Bedienung ist unkompliziert und meist im Rahmen integriert. Ein<br />
Rennrad oder Gravelbike mit einem Mahle-Nabenmotor, der nur<br />
bei Bedarf zugeschaltet wird, wiegt ab 12,5kg und fährt sich ohne<br />
Unterstützung wie ein normales Rad. Trotzdem haben wir bis zu<br />
40Nm Unterstützung (aber direkt am angetriebenen Hinterrad)<br />
und einen Akku mit 250Wh (Systemgewicht ca. 3,5kg) an Bord.<br />
Das ganze Rad wird dadurch handlicher und lässt sich beispielsweise<br />
auch leichter verladen. Fast wie ein normales „Bio-Bike“. Für<br />
die Zielgruppe, welche schlichtweg etwas Unterstützung haben<br />
möchte, durchaus eine sinnvolle Alternative.<br />
140
Leidenschaft<br />
für (E-)Bikes<br />
für Kinderräder<br />
für Rennräder<br />
für trekkingbikes<br />
für Gravelbikes<br />
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Montag - Freitag:<br />
10:00 - 12:30 Uhr<br />
14:00 - 18:00 Uhr<br />
Mittwoch geschlossen<br />
Samstag: 9:00 - 14:00 Uhr<br />
ZWEIRAD LÄMMLE<br />
Ittelsburger Str. 11<br />
87730 Bad Grönenbach, Allgäu<br />
Tel.: +49 8334 7217 / Fax: +49 8334 858<br />
anfrage@zweirad-laemmle.de<br />
www.zweirad-laemmle.de
JAPANISCHES HANDWERK<br />
IN PERFEKTION<br />
Wir stellen vor:<br />
den mazda cx-60 plug-in-hybrid<br />
142<br />
Der neue Mazda CX-60 Plug-in Hybrid verkörpert alles, was im Laufe der vergangenen<br />
100 Jahre fester Bestandteil der Mazda DNA geworden ist: großartiges Design, japanische<br />
Handwerkskunst und technologischen Fortschritt. Der als ganz neues Modell<br />
hinzugefügte CX-60 basiert auf einer komplett neuen Plattform. Grundausrichtung ist<br />
der Heckantrieb, welcher bei Zuschalten des Plug-In zum Allrad wird.<br />
Wie alle Mazda-Modelle bietet auch der neue Mazda CX-60 dynamischen Fahrspaß mit<br />
einem intuitiven, sicheren und unkomplizierten Fahrverhalten. Sein Design vereint hochwertige<br />
Materialien und die Leidenschaft, mit der die Takumi-Meister ihre Erfahrung in jedes<br />
noch so kleine Detail einfließen lassen.<br />
Der neue Mazda CX-60 ist das erste Crossover Modell mit Plug-In Hybrid Antrieb mit einer<br />
elektrischen Reichweite von bis zu 63 km. Warum es sich lohnt, sich für den neuen Mazda CX-<br />
60 zu entscheiden? Entdecken Sie hier nur einige der zahlreichen Gründe: Von seinen Umwelteigenschaften<br />
über die beeindruckende Fahrleistung bis zum außergewöhnlichen Komfort,<br />
den Ihnen das Plug-in Hybrid bietet. Sie werden sehen, dass Sie mit dem neuen Mazda<br />
CX-60 Ihren Wunsch nach einem nachhaltigen Crossover erfüllen können, ohne dabei auf<br />
ein dynamisches Fahrerlebnis verzichten zu müssen. Die Anhängelast von maximal 2500 kg<br />
ist für einen Plug-In-Hybrid zudem fast einmalig und auch bei weiteren Antriebsformen nicht<br />
mehr häufig am Markt zu finden. Profitieren Sie darüber hinaus von dem Umweltbonus in<br />
Höhe von 7.177,50 € sowie einer reduzierten Dienstwagensteuer für Gewerbekunden. Für alle<br />
Verbrenner-Fans: Ende <strong>2022</strong> kommen kommen ein Sechs-Zylinder-Diesel sowie ein Benziner<br />
des CX-60 auf den Markt.<br />
C02-BILANZ<br />
Der neue Plug-In von Mazda bietet ein herausragendes Fahrerlebnis sowie ausgezeichnete<br />
Umwelteigenschaften. Für noch geringere Emissionen bei gleichzeitig souveräner<br />
Leistungsentfaltung sorgt im Mazda CX-60 zudem das neue 8-Gang-Automatikgetriebe.<br />
FAHRLEISTUNG<br />
Mit seiner 17,8-kWh-Batterie erreicht der neue Mazda CX-60 eine kombinierte Leistung von 327<br />
PS (241 KW) und im Hybridmodus eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 200 km/h. Zudem<br />
verfügt er über eine Anhängelast von 2,5 t.<br />
AUFLADEN<br />
Der Mazda CX-60 Plug-in Hybrid ist in der Lage, kurze Strecken elektrisch und mit geringem<br />
Kraftstoffverbrauch zurückzulegen. Wiederaufgeladen wird er ganz einfach mit dem mitgelieferten<br />
Stecker über eine Ladestation, Wallbox oder die heimische Steckdose.<br />
Gesehen bei:<br />
Autohaus Brosch in Durach
3D BOGENPARCOURS<br />
Waltenhofen/Martinszell<br />
GANZJÄHRIG<br />
GEÖFFNET<br />
BOGENVERLEIH<br />
TEL. 0176 22631984<br />
PREISE<br />
PARCOURS<br />
Bogenparcours mit 30 3D-Ziele<br />
Einschießplatz<br />
Panoramablick in die Allgäuer Alpen<br />
Geöffnet Sommer wie Winter (mit Schneeschuhen begehbar)<br />
Mitglied beim DFBV<br />
Alle Bogenarten erlaubt<br />
Nahegelegene Gastronomie<br />
BOGENSCHIESSEN:<br />
SPORT UND NATUR IM EINKLANG!<br />
Der Parcours eignet sich perfekt für Sportschützen mit eigenem Bogen aber<br />
vor allem auch für Anfänger mit gestellter Leihausrüstung von uns.<br />
PARCOURSGEBÜHREN<br />
Erwachsene 12 €<br />
Jugendliche bis 14 Jahre 6 €<br />
Tageskarte am Bogenparcours vor Ort.<br />
3D BOGENPARCOURS<br />
www.bogenparcours-allgaeu.de<br />
info@bogenparcours-allgaeu.de<br />
3D BOGENPARCOURS<br />
Waltenhofen/Martinszell<br />
3D BOGENPARCOURS<br />
Eggener Weg<br />
87448 Martinszell
Engel & Völkers Ostallgäu:<br />
Jetzt auch in Kaufbeuren<br />
Das Team um Maria und Kilian Platz (Inhaberin und Geschäftsführer)<br />
von Engel & Völkers Ostallgäu & Kaufbeuren<br />
freut sich ab sofort ihre Kunden an zwei Standorten<br />
begrüßen und beraten zu dürfen. Das Hauptbüro in Füssen<br />
feierte seine Eröffnung erst im Januar 2020. Umso stolzer<br />
sind die beiden Unternehmer, dass sie ihre Expansionspläne<br />
jetzt schon in die Tat umsetzen konnten. „Ein<br />
zweiter Standort in Kaufbeuren war uns von Beginn an<br />
ein Anliegen.<br />
Mit einem Büro vor Ort in Kaufbeuren möchten wir den<br />
Kunden und Immobilienbesitzern noch mehr Service<br />
bieten." – so Maria Platz.<br />
Wenn auch Sie sich mit dem Verkaufsgedanken Ihrer<br />
Immobilie oder Ihres Grundstückes tragen, sind Sie beim<br />
Team von Engel & Völkers Ostallgäu und Kaufbeuren in<br />
besten Händen. Zögern Sie nicht sich von Ihren Spezialisten<br />
vor Ort kostenlos und unverbindlich beraten zu lassen.<br />
ENGEL & VÖLKERS • Füssen im Ostallgäu<br />
Maria Platz Immobilien<br />
Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH<br />
Luitpoldstraße 5 • 87629 Füssen<br />
Tel. +49(0)8362 92 69 455<br />
www.engelvölkers.com/füssen<br />
ENGEL & VÖLKERS • Kaufbeuren<br />
Maria Platz Immobilien<br />
Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH<br />
Gutenbergstraße 1 • 87600 Kaufbeuren<br />
Tel. +49(0)8341 90 83 224<br />
www.engelvölkers.com/ostallgaeu/kaufbeuren<br />
In Kooperation mit Engel & Völkers • Weilheim-Schongau • Bernd J. Kugel Immobilien • www.engelvölkers.com/weilheim
UNSERE IMMOBILIEN IM ÜBERBLICK<br />
Design trifft Luxus - neuwertiges Einfamilienhaus<br />
KAUFBEUREN: EFH, Wfl. ca. 192 m², 5 Zimmer, Grdst. ca. 800 m² auf Erbpacht, BJ 2021,<br />
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und -kühlung, EA-B 12,30 kWh/(m²*a), A+<br />
<br />
€ 1.850.000, Zzgl. 3,57 % Provision inkl. 19 % MwSt.<br />
Traumhafte Aussichten am Weißensee<br />
FÜSSEN-WEISSENSEE: EFH, Wfl. ca. 370 m², 10 Zimmer, Grdst. ca. 886 m², BJ 2002,<br />
Öl-Heizung, Kachelofen, Solaranlage, EA-V 69,77 kWh/(m²*a), B, für Warmwasser enthalten<br />
<br />
€ 1.880.000, Zzgl. 3,57 % Provision inkl. 19 % MwSt.<br />
GUTSCHEIN<br />
Kostenlose und unverbindliche Bewertung<br />
Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstückes!<br />
HIER FINDEN<br />
SIE UNS:<br />
Wir beraten Sie zuverlässig, wenn es um Ihr Zuhause geht.
Bereit zu begeistern.<br />
Entdecken Sie den Hyundai IONIQ 5<br />
und weitere Hyundai Wunschmodelle.<br />
Hyundai KONA Elektro<br />
noch in <strong>2022</strong> verfügbar!<br />
Autohaus Brosch GmbH<br />
Ihr Hyundai Partner in Durach-Kempten.<br />
Wenn Mobilität für Sie mehr bedeutet, als den Weg von A nach B zurückzulegen,<br />
sind Sie bei uns an der ersten Adresse. Entdecken Sie zum Beispiel den innovativen<br />
Hyundai IONIQ 5 für vollelektrischen Fahrspaß mit ultraschnellen Ladezeiten und<br />
beeindruckender Reichweite.<br />
Vom City-Flitzer bis zum Familien-SUV mit alternativem Antrieb überzeugen alle<br />
Hyundai Modelle mit einzigartigem Design und modernster Ausstattung in Sachen<br />
Sicherheit, Konnektivität und Komfort.<br />
Erleben Sie Ihr Hyundai Wunschmodell jetzt bei uns und profitieren Sie von<br />
günstigen Konditionen für viele sofort verfügbare Fahrzeuge.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Autohaus Brosch GmbH<br />
Heubachstraße 3, 87471 Durach-Kempten<br />
Tel.: 0831 960163-0<br />
www.auto-brosch.de<br />
Stromverbrauch für den Hyundai IONIQ 5: kombiniert: 18,8–16,3 kWh/100 km; CO 2 -Emission kombiniert: 0 g/km; CO 2 -Effizienzklasse: A+. Elektrische Reichweite<br />
bei vollständig geladener Batterie: 362–485 km. Elektrische Reichweite innerorts: 542–692 km. Die angegebenen Verbrauchs- und CO 2 -Emissionswerte wurden<br />
nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Mehr zum WLTP-Verfahren unter hyundai.de/wltp.<br />
* Sämtliche Informationen zum Umfang der Herstellergarantie finden Sie unter: www.hyundai.de/garantien.
Der richtige Partner ist der Schlüssel<br />
zum erfolgreichen Bauen.<br />
Ob Verwaltungsgebäude, Einkaufszentrum, Produktionshalle, Hotel oder Wohnanlage, ob Neubau oder Sanierung.<br />
Im Bereich Schlüsselfertigbau koordinieren und realisieren wir komplexe Bauvorhaben – gemeinsam mit dem Bauherren.<br />
Geiger Schlüsselfertigbau GmbH & Co. KG<br />
schluesselfertigbau@geigergruppe.de<br />
www.geigergruppe.de
BESUCHEN SIE UNS<br />
AB SOFORT IN<br />
UNSEREN NEUEN<br />
RÄUMLICHKEITEN.<br />
(DIREKT GEGENÜBER DER<br />
BISHERIGEN FILIALE -<br />
SCHRÄG LINKS AUF DER<br />
ANDEREN STRASSEN-<br />
SEITE.)<br />
HÜBNER HÖRGERÄTE<br />
GRABENGASSE 2<br />
IN KEMPTEN<br />
0831 527 330 90<br />
H Ö R G E R Ä T E