03-04-2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
NEU!
BUCHUNGSSTART
UNSER KATALOG
TAGESREISEN 2022 IST DA!
Jetzt anfordern oder online durchblättern.
... weil wir Reisen lieben!
Buchungshotline: 0821-345 000
Hörmann-Reisen GmbH • Fuggerstr. 16 • 86150 Augsburg
Muttertag 08.05.
inklusive Mittagessen
MS Regina Danubia, Passau 112,-
Kristallkönigin, Regensburg 95,-
Kristallschiff, Passau 99,-
Achensee 61,-
Bad Reichenhall 73,-
Bamberg 73,-
Regensburg 67,-
Erster klimapositiver
Busreiseveranstalter
in Deutschland
GmbH
Ankauf Gold, Silber, Münzen,
Zahngold, Zinn, vers. Besteck
und Luxusuhren
08 21/54 37 68 26
www.neuesonntagspresse.de
SonntagsPresse
Jetzt
geht´s
um
alles
Seiten 9 - 11
Die Stadtteilgespräche
jetzt
auch als Podcast
auf Spotify
Ideen, die Ihr
Viertel verändern
Presse
GRATIS
Mega-Krach im Rathaus
... nach OB-Aussage zu den Parkgebühren Seite 8
Handy als
Waffe
6. APRIL 2022
Sondereinheit im Kampf gegen
18 UHR
VOR ORT
ODER ONLINE
„mögliche Alevitische Gemeinde dritte Welle“
Augsburg e. V.
PANDEMIE / Während die Inzidenzen Bozener endlich Str. 4a sinken, sind die Mutationen in der Region angekommen.
Augsburg. Die Corona- Augsburg hatte das Gesundheitsamt
am Diens-
Oberbürgermeisterin Eva Mutationen Weber haben die WEITERE Region
TERMINE
erreicht. Inzwischen Mittwoch, 11.05.2022 tagabend gemeldet. Die
kommt mit dem Team
der Stadtregierung zu Ihnen sind in der Stadt Augsburg, Region Süd-West Stadt reagierte mit der Einrichtung
Stern der „Sonderein-
im Landkreis Augsburg, Aula Maria in
Was braucht mein Viertel? Wie Aichach-Friedberg entwickelt und in heit Mutationen“, um „für
sich mein Stadtteil in Zukunft? Gemeinsam den benachbarten
Mittwoch,
Landkreisen
Augsburger
19.10.2022
mit Ihnen möchten wir über den
Region Süd-Ost
Virusmutationen
Nordosten sprechen. Schauen Sie nachgewiesen vorbei worden. Mittwoch, In 16.11.2022
und diskutieren Sie mit. Augsburg, wo die Region anste-Mitte-Innenstadckendere
britische Variante
aufgetreten ist, befürchtet
OB Eva Weber eine
Online: Diskussion und Chat live auf „dritte augsburg.de/stadtteilgespraech
Welle“ in der Pandemie.
Die Stadt hat eine
„Sondereinheit Mutationen“
Die Stadt Augsburg hat nun
eingerichtet. @stadtaugsburg
eine „Sondereinheit Mutatio-
Die vier ersten Fälle von nen“ eingerichtet.
Corona-Mutationen in Foto: Martina Dieminger
eine mögliche dritte Ausbruchswelle
gewappnet zu
sein“. Die organisatorische
Leitung hat nun das Amt
für Katastrophenschutz,
das in enger Abstimmung
mit dem Gesundheitsamt
agieren und die Bereiche
Gesundheit, Pflege, Polizei,
Ordnungsbehörde und
Überall im
soll ebenfalls im Zusammenhang
mit einem der
Reiserückkehrer stehen.
Oberbürgermeisterin Weber
befürchtet, dass diese
Entwicklung der Pandemie
eine neue Richtung geben
könnte. Für die Bekämp-
Zeitungshandel
fung „einer möglichen dritten
Welle“ habe man aber
Statistik bündeln soll. „alle erforderlichen organisatorischen
Vorbereitun-
Drei der vier Erst-Infizierten
für
in Augsburg, bei denen
3,90
gen getroffen“. Dies bedeute
jedoch, dass „die Pande-
die britische Variante
nachgewiesen wurde, habemie
auch weiterhin das öffentliche
Leben, das der
nur
den Erreger offenbar
von Auslandsaufenthalten Bürgerinnen und Bürger
in Moldawien und Indien und die Arbeit der Verwal-
Euro
mitgebracht. Der vierte Fall tung“ prägen wird. (jaf)
nur
3,90
SEITE
3
Wie schnell man
sich womöglich
strafbar macht
3. April 2022 • Ausgabe 765 /13
Nach Skandal-
Auftritt
SCHNEIDER
TRAUT SICH
WIEDER
NACH
AUGSBURG
CO 2
-NEUTRALE VERTEILUNG
dank unserer Umweltschutzpaten
Sein Auftritt beim Augsbur-
Das neue Heft
ger Strandkorb Open Air
bleibt unvergessen – doch es
ist definitiv keine positive Erinnerung,
die Augsburger*innen mit
dem Auftritt des Künstlers Helge
ist da!
Click &
Die Schneider Desinfektions-Profis verbinden. Er sorgte
Collect – 08 21 / 26 84 654
für einen waschechten Skandal,
Ankauf nach Vereinbarung
als er erbost über Corona-Maßnahmen
des Veranstalters kurzer-
Sofort Bargeld!
hand das Konzert im Sommer
ANKAUF
Gebäudereinigung
abbrach und von der Bühne
GOLD,
Umbacher Str. 1c · 85235 Pfaffenhofen a. d. Glonn
SILBER
Tel. verschwand. 0 81 34/4 98 98 „Ich 23, muss sagen,
Kontakt: Sonja Müller – Betriebsleitung
Fuggerstraße 4 – Wir 6, Augsburg
laden Sie
das geht mir ziemlich auf den
E-Mail: Sack. info@enzianclean.de
Ich habe keine Lust mehr“,
(zwischen Königsplatz herzlich u. Hotel ein Ost)
www.enzianclean.de
war das letzte, was die Fans von
zum Gespräch über
Schneider hörten, bevor dieser
Service-Telefon 08 21 /50 71 – 0 | E-Mail augsburg@staz.de | redaktion@stadtzeitung.net | www.staz.de ihnen den Samstag, Rücken 06.02.2021 kehrte und
FIRNHABERAU
nicht mehr zurückkam.
HAMMERSCHMIEDE
JEDE WOCHE NEU /
ARBEITSMARKT /
STUDENTEN /
Diese eigensinnige Aktion
TV-Inhalte und
Verhaltener
Augsburger stellen sorgte bundesweit für Schlagzeilen.
Doch trotz all der darauf
LECHHAUSEN
Streaming-Tipps
Optimismus für das
Tierprothesen
im Überblick
Jahr 2021
im 3D-Drucker her
folgenden Kritik traut sich Helge
HOCHZOLL
Schneider wieder nach Augsburg.
Seiten 14 und 15
Seite 5
Seite 9 Wie seine Konzertagentur mitteilte,
sei für den 25. Februar
2023 ein Auftritt im Kongress am
Park geplant. Dort will Schneider
sein neues Programm „Ein Mann
und seine Gitarre“ zeigen. Hoffentlich
hält Schneider, der in
seiner Ankündigung in keinster
Weise auf den Eklat von 2021
eingeht, diesmal durch. mk
Wir kaufen
Wohnmobile +
Wohnwagen
Glasschaden
Tel. 03944-36160
www.wm-aw.de (Fa.)
Glasscheiben aller Art
Reparatur + Neu
Fenster und Türen
(Kunststoff · Holz · Alu)
Glasschaden?
Neuverglasung und
Terrassenüberdachung
Reparaturverglasung
aller Art
Glasduschen · Vordach
Spiegel, Glashandel,
Glasdächer, Glasduschen
Industriestraße 12
86438 Kissing
Tel. 0 82 33 / 7 93 73 31
www.glasludwig.de
2
Sonntag,
Menschen & Motive
3. April 2022
Gut informiert in die neue Woche
– Anzeige –
Standpunkt
Römermuseum
jetzt!
Christine Wilholm
Projekt angehen, nicht
aussitzen
Das Römische Museum soll nun
kommen und zwar am ursprünglichen
Standort: der Dominikanerkirche.
„Wieder einmal“, möchte
man sagen, weil es eigentlich
längst Beschlusslage des Stadtrates
war. Dass der Kulturreferent
noch eine erneute Runde des
Nachdenkens eingeschoben hat,
war unnötig. Die jetzt für 2023
angekündigte Machbarkeitsstudie
könnte schon längst vorliegen. Um
das Projekt tatsächlich voranzubringen,
werden wir noch vor der
Sommerpause ein entsprechendes
Antragspaket einbringen, in
dem es nicht nur um das Römische
Museum sondern um den
Umgang mit dem Römischen Erbe
Augsburgs generell geht. Das Römische
Erbe braucht einen würdigen
Platz im kollektiven Gedächtnis
der Stadt.
Stadträtin Christine Wilholm
Winter im Lenz
Aus der Mitte
Liebe Augsburgerinnen
und Augsburger!
Sie sind eingerichtet, unsere Willkommensklassen
und WillkommensKITAs
– und das ist gut so.
Wir können das Leid des Krieges
in der Ukraine nicht verhindern,
nur lindern: Schule und
Kita bringen tröstliche Normalität
und sind Wegbereiter für eine
gute Integration. Unsere Schulen
haben schon begonnen, Kitas
werden folgen. Fünf Gruppen
für je 12 Kinder sind geplant,
Räume bereits gefunden. Große
Hochachtung gebührt hier den
Schulen, die diese Herausforderung
zusätzlich zum normalen
Schulalltag (und Corona!) auch
noch leisten. Hochachtung auch
für die vielen Freiwilligen, die bereit
sind, in diesen Gruppen als
Fachpersonal zu arbeiten, denn
die Personalkapazitäten der
Stadt selbst sind erschöpft.
Ihre Regina Stuber-Schneider,
Stadträtin
9 4
2 5 3
Online-Kurs der Woche
UF81495 Der 7 Kapellen-Weg 2 8 1 3
westlich von Augsburg
8Rundfahrt 7 mit kleinen 1Wanderungen.
Die Siegfried / Elfriede Denzel Stiftung
hat 7 Wegkapellen mit dem Zweck,
Kunst, Geschichte, 5 Kirche, Religion
und Kultur zu fördern, errichten lassen.
7 Architekten haben eigene Werke, mit
4dem gemeinsamen Merkmal:
3
sie sind
9 6
alle aus Holz gebaut, geschaffen.
So., 10.04.22, von 08.30 – 18.00 Uhr
zum Preis von 49,-- € 5
7 6 4 8
3 7 1 6
MARKTGASTSTÄTTE
... steht als neue Geschäftsstellenleiterin
des TSV Steppach
allen Mitgliedern und
denen, die es werden wollen,
mit Rat und Tat zur Seite. Die
29-jährige, gelernte Anwaltsfachkraft
sieht in dieser Ar-
Sudoku AUGSBURG Nr. beitsstelle 7 eine
80
neue Herausforderung,
zu der auch Mit-
als Fundament für ein friedliches und mittags
Gemeinsamkeiten Sudoku in den Religionen
Stairstep Nr. und 7 Samstag von 12 Uhr
Sudoku
bis 5 Uhr morgens
im Einsatz.
14
Erlebnis 4. bis 8. April
Spezialitäten für 9,90 €
gliederverwaltung und die Jahre respektvolles Miteinander.
Stadtmarkt
oder als Menü Abrechnung der Beiträge
Jede Fahrt kostet jetzt
mit Suppe 10,90 € zählen, ebenso ... die und Vermietung
von TSV-Räumen und ... übernimmt
immer frisch! Benjamin Lorenz 3,20 Euro. Also genau
5 3 9 4 5 5 6die Leitung 3 1der 8diako-
9 so 4viel 2wie ein 7 Einzelticket
im ÖPNV. In naher
Montag
4 5 gewünschte 3 6 Ziel 1zu fahren. 9 7 2 8
Hausgemachte Gnocchi der vereinseigenen Willkommen Berghütte. im Herzen Pflegeschulen von Augsburg! Augsburg. Der 43-jäh-
mit Gorgonzola-Soße 1 2 „Wir 9sind Wir 8feiern froh 2010 und unser glücklich,
die Stelle Genießen mit Sie Frau unsere Hu-
große Vielfalt stehungskirche und Frische in Hochzoll tätig. Preise für die Fahrten geben, je
880-jähriges Pfarrer
2
Jubiläum! 7 war
54 bisher 1 an 5der 2Aufer-
66 Zukunft 3 9soll 8es dann dynamische
1 8 2 4 5 3 9 7 6
Dienstag
9 3 7 ber besetzen - wir zu freuen können“, uns auf Sie!
7
so „Seit meiner 9 8Studienzeit 2 4 liegt 3 mir 7 nach 6 Tageszeit 5 1und 7Fahrziel.
Mittwoch
9 6 8 2 1 3 5 4
der 1. Vorstand Siegfried aufgrund von verschiedenen biogra-
4Bezügen 28 die 62Bedeutung 9 7 des 3 fach: 8 Über 1 eine 5 App
Das Prinzip von swaxi ist ein-
Mo - Fr 7.00 - 18.00 Uhr · Sa 7.00 - 14.00 Uhr
Blumenkohl mit Schinken und Käse
2 3 Schmid. Bauernmarkt: In 5Mo ihrem - Sa 7.00 vielfältigen,
neuen Amt, stehen der Pflegeberufs am Herzen“, so der neue phone kann es an rund 3.000 virtu-
- 14.00 Uhr
9phischen 3
im
1Smart-
9 5 4 8 2 6 7
www.stadtmarkt-augsburg.de · Fuggerstr. 12a · Augsburg
Donnerstag
3 8 4 9neuen Geschäftsstellenleiterin
mehrere engagierte, weibtungs-
und Unterrichtserfahrung und die ganze Stadt, gerufen werden,
7 Schulleiter. 3 3 Lorenz 7 5verfügt 8 über 4Lei-
1 ellen 9 Haltepunkten, 6 2 2verteilt 7 über 8 3 6 5 4 1 9
mit Schwammerlsoße und Spätzle
Freitag
liche Vereinsmitglieder 4zur
bringt weitreichende 8 1 95pädagogische
2 63
5 7 4 3 6 4 7 1 9 2 5 8 3
Gedünstetes Seelachsfilet Seite. Federführend ist dabei Kompetenzen mit.
mit 3heller 8Soße und 6 Reis 1Katrin Remiger, 9 die schon 3 „Mit seinen 2 3Voraussetzungen 81 6 5ist 2er
4 Wir 1versteigern 7 für 9Sie oder 5 kaufen 3 bar 4an.
7 8 6 1 9 2
früher in der Mitgliederverwaltung
mitarbeitete. „Drin-
evangelischen Pflegeschule profi-
hervorragend für die Leitung unserer Gold, Schmuck, Silber, Antiquitäten,
Täglich 5auch ein vegetarisches 7 Gericht8 6 8 1 9 1 5 4 7 9 8 Gemälde 2 3u. a. Terminvereinbarung 6
unter
0821 / 55 10 01 - Parkplätze 8 vor 2dem Haus. 1 9 7 4 6 3 5
Frischer Spargel vom Tyroller Spargelhof gend gesucht werden derweil liert“, freut sich Rektor Dr. Jens
Auktionshaus
9in Schrobenhausen
weitere Übungsleiter und Colditz. 6Auch 9im 7 7geistlichen 8 3 1Leben
2 5 8 Georg 4 Rehm 9GmbH
6 5 2 3 7 8 4 1
Saures Kalbslüngerl mit Semmelknödel
überbacken – dazu Petersilien-Kartoffeln
„Schwabenteller“ Schweine-Medaillons
Kleiner Salatteller frisch vom Markt 3,90 €
Happy Hour von 16 bis 18 Uhr:
Augustiner Hell vom Fass für 3,50 Euro
der Evangelischen Diakonissenan-
Foto: Jutta Kaiser-Wiatrek stalt wird Pfarrer Lorenz mitwirken.
Sudoku Nr. 8 Nr. 7 Sudoku Nr. 8
Nr. 7
Rindenmulch
8 3
7 1 2 4 6
3 6 1 5
8 1 3
9 8 7
9 3 4
9 3 6
8
4 2 9
Sudoku-Rätsel
Es ist Frühling, die Kirschblüte hat begonnen. Doch dann kommt der April. Und der weiß bekanntlich nicht, was er beim Wetter will. Plötzlich ist es
wieder Winter. Bei der künstlichen Schafherde am Textilmuseum blüht ein Kirschbaum, der jetzt von Schneeflocken verziert ist. Mit der Kamera eingefangen
hat ihn Jürgen Seil aus der Jakobervorstadt. – Haben auch Sie ein schönes Leserfoto, senden Sie es bitte an die@augsburg-redaktion.de
Sudoku normal Nr. 23
Vanessa Huber
Helfer im Sport“, hieß es.
Personalien 9 3 8 4 1 7 5 6 2
2 1 7 5 3 6 8 9 4
6 5 4 9 2 8 7 1 3
8 7 6 1 4 5 2 3 9
3 9 5 8 6 2 4 7 1
der
Zaid Jafer
4 2& Michael
1 3
Thoma
7 9 6 8 5
Der zweite 1 Vorsitzende 8 2 6der Schiitischen
Gemeinde in Augsburg (links)
9 4 3 5 7
und der 7 evangelische 6 9 2Stadtdekan
5 3 1 4 8
wurden zu den neuen Sprechern des
Runden 5Tischs 4 der 3Religionen 7 8 ge-
1 9 2 6
wählt. Beide betonen die Wichtigkeit
des Dialogs und das Entdecken von
■ Rätselspaß: SUDOKU – normal und spezial LÖSUNGEN S. 12
7 8 5 4 6 311 2 9 7
1 7 1 9 885 2 3 4 6
8 6 2 3 6 4 937 1 8 5
5 7 88
1 2 4 6 3 9
6 3 4 14 99
8 6 7 5 2
5 2 69 93 21
5 7 3 8 1 4
9 8 39
2 6 5 4 7 1
2 7 1 6 7 36
4 9 5 2 8
5 1 4 2 5 7 1 8 9 6 3
Sudoku Nr. 9 Nr. 8 Sudoku Nr. 9
Nr. 8
kennt jeder. In allen neun Feldern sowie senkrecht und waagrecht müssen
jeweils die Zahlen 1 bis 9 unterkommen. Neben dem Standard-Sudoku
(ganz links) präsentieren wir jeweils ein Spezialrätsel, diesmal ein „Treppen-Sudoku“. Hier sind auch
die treppenförmigen Bereiche mit den Zahlen 1 bis 9 zu füllen.
Stadtwerke weiten den Ride-Sharing-Dienst aus
Mehr swaxi-Angebote
Das swaxi als Ridesharing-Dienst
Stadtwerke
(swa) beendet erfolgreich
seine Schnupperphase.
Nachdem Bars und Clubs
wieder geöffnet sind,
wurden jetzt die Fahrzeiten
ausgeweitet. Außerdem
wurde der Fahrpreis
angepasst. Das heißt, das
swaxi ist jeden Freitag
Provinostraße 50 1/2, Augsburg
seit über 35 Jahren für Sie da
lose - 0-20 mm
Sonderpreis
89,02€/to
Kieswerk – Natursteine
7 2 9 6 8 5 3 4 1
5 1 3 9 4 2 6 8 7
4 8 6 7 1 9 2 5 3
9 3 7 4 6 1 8 2 5
1 6 2 3 5 7 4 9 8
8 5 4 2 9 3 1 7 6
3 4 8 5 7 6 9 1 2
2 7 1 8 3 4 5 6 9
6 9 5 1 2 8 7 3 4
8 3 7 8 5 1 6 2 3 9 7 4
GmbH & Co. KG
Am Kieswerk 2 · 082 37/808
86447 Todtenweis-Sand
Das Prinzip von swaxi ist einfach: Über eine App im Smartphone
kann es an rund 3000 virtuellen Haltepunkten, verteilt
über die ganze Stadt, gerufen werden, um dann ans
Foto: swa/Thomas Hosemann
um dann ans gewünschte Ziel zu
fahren. Bereits bei der Anfrage erscheint
in der App die voraussichtliche
Ankunftszeit des swaxi am
Abfahrts- und am Zielort. Dabei
können mit dem sogenannten
„Pooling“ weitere Fahrgäste, die in
die ähnliche Richtung wollen, aufgenommen
werden. Das
kann zwar zu einem kleinen
Umweg führen, ist
dafür aber insgesamt umweltfreundlicher.
Das swaxi erweitert
das Mobilitätsangebot
der swa und soll vor allem
in Zeiten und Gebieten,
wo nicht so viele
Straßenbahnen und Busse
unterwegs sind, den
ÖPNV sinnvoll ergänzen.
„Das Herzstück unseres
öffentlichen Verkehrs
sind Straßenbahnen und
Busse als leistungsfähiges
Massenverkehrsmittel“,
erläutert swa-Chef Dr. Walter
Casazza. „Dazu bieten wir unsere
flexibel nutzbaren Angebote, wie
swa-Carsharing, swa-Rad und
jetzt eben auch unser swaxi an, so
dass jeder stets das Verkehrsmittel
zur Verfügung hat, das er für seinen
Zweck gerade braucht.“
Image-AZ_Augsburger Journal_92x130_RZ_ZW.indd 1 23.07.18 10:41
Sonntag, 3. April 2022
Gut informiert in die neue Woche
Story der Woche
3
Kampagne für Jugendliche Strafrechtliche Gefahren im Netz
Das Handy als Waffe
von Annabell Hörner
Es geht oft ganz schnell: Ein
vermeintlich lustiges Video,
das in der Klassengruppe
geteilt wird, oder eine Beleidigung,
die im Netz leichter über die Lippen
geht als persönlich – das sehen
die meisten Kinder und Jugendlichen
überhaupt nicht als Problem.
Doch dem ist nicht so – es drohen
durchaus Konsequenzen.
In der Präventions-Kampagne
„Mach dein Handy nicht zur Waffe“,
von Bayerns Justizministerium
ins Leben gerufen, wird versucht,
auf Gefahren und strafrechtliche
Folgen bei der Handy-Nutzung
aufmerksam zu machen. Im Strafjustizzentrum
Augsburg wurde die
Info-Aktion von Justizminister
Georg Eisenreich und Richterin
Rose Oelbermann vorgestellt –
und auch gleich die Zielgruppe
einbezogen. Gekommen waren
nämlich auch Schülerinnen und
Schüler im Alter um die 15.
Die Kampagne erfolgt in Zusammenarbeit
mit dem deutschlandweit
bekannten Influencer
Falco Punch. Mit dessen Hilfe
wurde ein Werbevideo und eine
Website erstellt. Durch Falcos Bekanntheit
soll er Nähe zu der jungen
Zielgruppe schaffen.
„Wir wollen Schülerinnen und
Schüler vor Verfahren schützen,
aber auch davor, selbst Opfer zu
werden. Denn wo es einen Täter
gibt, ist auch immer ein Opfer.“,
so Rose Oelbermann.
Im Be-
Kinderpornos
und
Hakenkreuze
Handy hoch – so lautet hier beim Fototermin die Devise für Schüler*innen, die im Augsburger
Strafjustizzentrum aus erster Hand über strafrechtliche gefahren der Handy-Nutzung informiert wurden.
rufsalltag sieht
die Jugendrichterin
regelmäßig
Fälle von Kriminalität
im Netz.
Und oft sind sich die „Täter“ ihrer
Schuld gar nicht bewusst.
Strafbar – auf dieses Wort weist
die Richterin immer wieder hin.
Denn viele Dinge im Internet, die
von Kindern und Jugendlichen als
harmlos empfunden werden, sind
eben genau das nicht.
Oelbermann nennt das Beispiel
Kinderpornografie. 2020 wurden
allein in Bayern 101 Jugendliche
im Alter von 14 bis 20 Jahren
wegen Besitzes oder Verbreitung
von kinderpornografischen
Inhalten verurteilt. Schon allein
der Besitz eines Videos oder Fotos,
auf dem eine minderjährige
Person während, oder im Zusammenhang
mit sexuellen
Handlungen
gezeigt wird,
ist strafbar. Selbst
wenn der Content
von einer anderen
Person in einen
Gruppenchat gestellt wurde, in
dem man zufällig Mitglied ist –
wenn der Empfänger das Foto
oder Video nicht unmittelbar
löscht, ist er strafbar.
„Euch muss bewusst sein, dass
die Kinder in diesen Videos missbraucht
wurden. Und mit jedem
Teilen werden sie weiter missbraucht“,
verdeutlicht die Richterin
nochmals die Ernsthaftigkeit.
Auch auf illegale Zeichen und
Witze macht Oelbermann aufmerksam.
Als Beispiel nennt sie
einen Vorfall, bei dem ein Schüler
Hakenkreuze im Gruppenchat der
Klasse teilte. Eine Lehrerin bemerkte
dies. Die Folge: Es wurde
gegen die ganze
Klasse strafrechtlich
vorgegangen,
denn die Inhalte
waren auf jedem
Endgerät zu finden.
Was also können
Schüler*innen tun, um sich nicht
im Netz strafbar zu machen? Am
Besten wäre es, wenn sich die
Kinder an eine Vertrauensperson
wenden. Sei es der oder die Lehrer*in,
die Eltern, oder sogar die
Polizei. Danach sollte der Inhalt
sofort vom Handy gelöscht werden.
Als Hilfe schlägt die Kampagne
folgende Kontrollfragen
für Jugendliche vor: „Würde ich
Justizminister Georg Eisenreich mit Jugendstrafrichterin Rose Oelbermann vor Werbeplakaten der Kampagne.
Hier geht es
um die
Erziehung
wollen, dass mir so etwas geschieht?“
und „Würde ich mich in
der analogen Welt auch so verhalten?“
„Wenn diese Fragen
nicht bejaht werden“, so die Jugendstrafrichterin
„dann solltet
ihr den Content nicht posten.“
Zum Ende der
Veranstaltung haben
die Schüler*innen
noch die
Gelegenheit, Fragen
an Rose Oelbermann
und Minister
Eisenreich zu stellen. Abschließend
stellt die Jugendrichterin
klar: „Im Erwachsenen-Strafrecht
geht es um Strafe, im Jugendstrafrecht
geht es um Erziehung.“
Eisenreich schließt sich dem an:
„Es ist nicht in unserem Interesse,
dass Kinder und Jugendliche im
Gefängnis landen, wir wollen,
dass ihr ein gutes Leben nach euren
Wünschen führt.“
Einfach mit der Handykamera
den QR-Code einscannen,
um das Kampagnen-Video mit
Falco Punch und weitere
Inhalte zu sehen.
Infos auch unter: www.machdeinhandynichtzurwaffe.de
■ Ansichten der Woche
Toleranz –
ob mit oder
ohne Maske
Keine Maskenpflicht mehr, keine
Prüfung von Impfnachweisen,
etc. Darauf weist die Wirtin
im Stammlokal ihre Gäste mit
einer Art Flugblatt hin, das auf
den Tischen ausliegt. Und sie
meint auch: „Wer weiterhin
Maske tragen möchte, aus welchen
Gründen auch immer, kann
dies natürlich tun. Ich bitte um
gegenseitige Rücksichtnahme
und Toleranz von allen Anwesenden
gegenüber den Anderen
– ob mit oder ohne Maske.“
Diesen Appell kann man nur
unterstreichen! Besagte Wirtin
stellt nicht die Freude über Corona-Lockerungen
in den Mittelpunkt,
sondern zeigt sich besonnen
und verantwortungsbewusst.
Ihr geht es um gegenseitiges
Verständnis, das in den
Coronajahren gelitten hat.
Nach wie vor gibt es zu den
Lockerungen unterschiedliche
Ansichten: Ist das Ende der
Maskenpflicht überfällig oder
kommt es zu früh? (siehe auch
Pro & Contra sowie die neuen
Regeln auf Seite 8).
Wie dem auch sei: Jetzt ist
mehr Selbstverantwortung gefragt,
wenn es darum geht, sich
und andere zu schützen. Sicherlich
werden viele – auch angesichts
der Inzidenz-Rekordzahlen
– weiter etwa beim Einkaufen
einen Mund-Nasen-Schutz aufziehen,
weil sie sich so sicherer
fühlen. Das ist wohl vernünftig
und schadet keinem. Schon deshalb
sollte es akzeptiert werden.
Überhaupt ist jetzt Toleranz gefordert,
um das Miteinander
Tore .Türen .Zäune
Von Chefredakteur
Wolfgang Bublies
wieder mehr zu stärken. Dass
die Menschen, vor allem auch
die Jugend, Nachholbedarf an
Lebensglück und Nähe haben,
kann wohl jeder verstehen.
Wie groß der Wunsch nach
Normalität ist, zeigt sich derzeit
beim Gögginger Frühlingsfest,
wo wieder richtig gefeiert wird.
Auch wenn den Betrachter dabei
noch ein mulmiges Gefühl beschleicht,
überwiegt die Freude
über das bunte Treiben.
So soll es auch auf dem Osterplärrer
werden, zu dessen
Start angeblich auch Politprominenz
erwartet wird: Ministerpräsident
Markus Söder und/oder
sein Vize Hubert Aiwanger sind
als Eröffnungsgäste im Gespräch.
Eventuell sogar Gesundheitsminister
Klaus Holetschek,
was allerdings – Corona ist ja
längst nicht vorbei – schon etwas
sonderbar anmuten würde.
Apropos seltsam: Noch wird
diskutiert, ob es – hier richtet
sich der Blick auf den Krieg in
der Ukraine – auch Plärrerfeuerwerke
geben soll. Das gehöre ja
auch zur traditionellen Freude,
heißt es. Andererseits klingen
Böller bisweilen auch wie Geschosse
oder gar Bomben.
Wenn die Schausteller*innen
klug sind, vermeiden sie einen
möglichen Konflikt und überlegen
sich eine ansprechende Alternative:
Wie wäre es etwa mit
einer Musik untermalten Lichterund
Lasershow. Damit wären sie
aus der Schusslinie und könnten
sogar zum Re-Start eine neue
Plärrerattraktion präsentieren.
Rundum sicher
› Garagen- und Hallentore
› Einfahrtstore als Schiebe- und Flügeltore
› Zaunanlagen mit Gartentüren
und Briefkastensyteme
sowie Haustüren.
Doppelstabmattenzäune
in den gängigen Größen
verzinkt oder in anthrazit
auf Lager abholbereit.
Kompetente Beratung
für Privat- u. Gewerbekunden
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles und
detailliertes Angebot –selbstverständlich kostenfrei!
Besuchen Sie unsere Ausstellungsflächen
und überzeugen Sie sich selbst von der
Qualität unserer Produkte.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wagner ToreTürenZäune GmbH
Am Bahndamm 6+8 ·86459 Gessertshausen
Tel. 08238 9648740
info@wagner-tore.de ·www.wagner-tore.de
Reisespaß BÖGLER
Insel Rab mit Plitvicer Seen 19.04. 6 Tage ab 649,- €
Côte d´Azur und italienische Riveria 24.04. 5 Tage ab 569,- €
Wanderreise Gardasee 27.04. 7 Tage ab 589,- €
Südtirol / Schloss Trauttmansdorff 29.04. 3 Tage ab 329,- €
Gardasee mit Verona 01.05. 5 Tage ab 535,- €
Wien - 4* Hotel im Zentrum 06.05. 3 Tage ab 329,- €
Istrien / Novigrad - Umag - Porec 07.05. 5 Tage ab 594,- €
Altes Land & Bremerhaven 10.05. 4 Tage ab 559,- €
Abano und Montegrotto wöchentlich / 3 & 4 Sterne Hotels > keine Anzahlung
Tel.: 0821-33099
Hotel Smeraldo 3* z.B. 23.04. 5 Tage VP ab 393,- €
> kostenfreie Stornierung bis Tel.: 08234-7704
Hotel Harrys‘ Garden 4* z.B. 23.04. 5 Tage VP ab 526,- €
Hotel Villa Pace 3*S z.B. 27.04. 7 Tage VP ab 611,- €
3 Wochen vor Reiseantritt www.red-touristik.de
Ostfriesland mit Insel Norderney 15.05. 5 Tage ab 795,- €
Lago Maggiore & Borromäische Inseln 15.05. 4 Tage ab 549,- €
4 Flüsse Rhein, Mosel, Saar & Lahn 29.05. 4 Tage ab 409,- €
Faaker See mit Ausflug Bleder See 30.05. 4 Tage ab 555,- €
Dolce Vita in der Toskana 02.06. 5 Tage ab 649,- €
FLORIADE in Amsterdam 02.06. 4 Tage ab 633,- €
Glacier- & Bernina Express 07.06. 4 Tage ab 695,- €
Normandie & Bretagne 10.06. 8 Tage ab 1277,- €
RAD-Tagesfahrten nur 49,- €
20.06. Illerradweg
27.06. Lechradweg
09.07. Bad Kohlgrub – Hopfensee
20.7. / 27.7. / 2.8. Denzel-Kapellen
03.08. Buchenberg – Wangen
23.08. / 30.08. Wörnitz-Radweg
01.09. Isarradweg
Bozen 7.4. / 13.4. / 19.04. 39,- €
Salzburg 9.4. 44,- €
Ostermarkt Bad Tölz 10.4. 34,- €
Prag / 5* Liegebus 23.4. 63,- €
Schärding Schifffahrt 24.4. 72,- €
Schloss Ludwigsburg 30.4. 49,- €
Königssee 5.5. 59,- €
Insel Mainau 8.5. 62,- €
Hermanstr. 4 86150 Augsburg
Sonntag, 3. April 2022
Gut informiert in die neue Woche Blick
ins Umland Gersthofen
4/5
Osteraktion
26. März bis einschließlich Ostersamstag
SO VIELSEITIG
WIE SPORTLICH
MAZDA CX-30
• Vol L-lED-Sche ni werfer
• Spurwechse al ssistent P ul s
• App el CarP yal, Andro di Auto
• Head-up D psi yal
Mt
.l aelsen ab € 179
1)
MAZDA CX-5
• Vol L-lED-Sche ni werfer
• Spurwechse al ssistent
• Geschw ni d kgie stirege al n al ge
• App el CarP yal, Andro di Auto
Mt
.l aelsen ab € 239
Kraftstoffverbrauch
mi komb ni ei rten Testzyk ul s: 6 , 0 – 5 , 1 /l 100 km.
CO
2 -Em sioi nen komb ni ei rt:
135
– 116
g/km.
1)
M azda CX-30
2)
Mazda CX-5
Nettodar
el hensbetrag € 21.685,00
22.930,14
Leas
ni g-Sonderzah ul ng € 2.389,08
0,00
Monat
cilhe Leas ni grate €
179
239
Vertrags
al ufzeit gesamt
48
48
1)
M azda CX-30
2)
Mazda CX-km
Laufle
tsi ung p.a.
10.000
10.000
Gesamtbetrag
€
10.981,08
11.472,00
Effektiver
Jahresz ni s %
3,55
3,55
Fester
Sol zl ni ssatz p.a. %
3,49
3,49
E niPrivat-Leas ni g-Angebot (Ki ol meter-Leas ni g) der Mazda F ni ance – e ni em Service-Center der Santander Consumer Leas ni g
GmbH (Leas ni ggeber), Santander-P al tz 1, 41061 Möncheng al dbach für e ni en Mazda CX-30 e-Skyactiv G 2.0 M Hybr di (90 kW
/ 122 PS Benz ni er) bzw.
einen
Mazda
CX-5 Prime-L ni e Skyactiv-G 165 (2.0 l Benz ni er) FWD.
Bonität vorausgesetzt. Angebote
s ni d gült gi für Privatkunden und nicht mit anderen Nach äl ssen/Akt oi nen komb ni ei rbar. Al el Pre esi ej wei sl zzg .l Zu al ssungs- und
€ 950
Überführungskosten.
Be psi eiofltos von Fahrzeugen der ej we li egin Baure hi e, d eiAusstattungsmerkma elder
Bestandte li des Angebotes.
AUTO FREY
Gersthofen
Augsburg
abgebi dl eten
Flotowstraße 1
Bgm.-Wegele-Str. 18
Lagerlechfelder Str. 50
T. 0821/49011-0
T. 0821/747774-0
T. 08232/807 9915
www.auto-frey.com
2)
Untermeitingen
Fahrzeuge s ni d nicht
Nur im Kino
Der neue Nissan Juke Kiiro
Nissan Juke Kiiro, Benzin: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 5,8–5,7, außerorts
4,6–4,4, kombiniert 5,0; CO₂-Emissionen kombiniert: 114–113 g/km (Werte nach Messverfahren
VO [EG] 715/2007); Effizienzklasse: B.
Das Sondermodell Nissan Juke Kiiro ist mit Original Nissan Zubehör ausgestattet. Mehr Informationen
finden Sie auf www.nissan.de. © 2022 Warner Bros. Entertainment Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TM & © DC. Limitierte Sonderedition, nur solange der Vorrat reicht.
Schwebend im Ballonmuseum Gersthofen
„Abgehobene“ Schau
Gersthofen bietet Kulturbegeisterten
derzeit eine
wortwörtlich abgehobene
Sonderausstellung. Im dortigen
Ballonmuseum zeigen 25 Mitglieder
der renommierten Münchner
Künstlervereinigung „Freie
Münchner und Deutsche Künstlerschaft“
(FMDK) ihre Arbeiten
unter dem Titel „Schwebend“.
Präsentiert werden
noch bis 15. Mai
unterschiedliche
Positionen
der Malerei,
Grafik
Hery-Park ist Kinderstube für geschützte Vögel
Krähen brüten wieder
Die Saatkrähen (Foto) beginnen
aktuell mit dem
Ausbrüten ihrer Eier im
Hery-Park“, informiert die Stadt
Gersthofen. Seit Jahren lassen sich
die schwarzgefiederten Gesellen
hier in den Bäumen nieder und
sorgen nicht immer für Begeisterung.
Vor allem ihr lautes Krächzen
und auch ihre Hinterlassenschaften
führten in der Vergangenheit
immer wieder zu Kritik.
Die Stadt Gersthofen bittet um
Verständnis für die Kolonie, um
Konflikte zu vermeiden. Es sei
davon auszugehen, dass sich die
Beeinträchtigungen bis zum Monat
Mai reduzieren würde, denn
zu diesem Zeitpunkt würden die
Jungvögel flügge und die Saatkrähen
würden sich daraufhin
weitläufig verteilen.
„Die Saatkrähe gehört zu den
besonders geschützten Vogelarten“,
heißt es. Daher dürften
Brut- und Nistplätze nicht entfernt,
zerstört oder in sonstiger
Weise beeinträchtigt werden.
und Bildhauerei. FMDK, gegründet
1959, vertrat von Anfang an
innovative und avangardistische
Positionen und schuf damit aufstrebenden
Künstlern ein Forum.
Über sechs Jahrzehnte bis 2012
war das Haus der Kunst in München
Stammsitz des Vereins,
an dessen Jahresausstellungen
Berühmtheiten
wie Otto Dix,
Alfred Hrdlicka
oder Renato
Guttuso teilgenommen
hatten. In-
Ebenso sei es verboten, Tieren
nachzustellen, sie zu fangen, zu
verletzen oder gar zu töten.
Saatkrähen seien das ganze Jahr
über im Gersthofer Stadtgebiet zu
sehen und sie fänden hier ausreichend
Nahrung, sodass nicht zugefüttert
werden muss. „Sie ernähternationale
Künstler und Gruppen
wurden in Sonderblocks gezeigt.
Im Ballonmuseum stellt die
FMDK mit dieser Mitgliederausstellung
erstmals aus und widmet
sich dabei auf vielfältige Weise
seinen Themen.
Die Ausstellung ist zu den regulären
Öffnungszeiten des Ballonmuseums
zu sehen, sprich: Mittwoch
und Freitag von 13 bis 17
Uhr, Donnerstag von 10 bis 18
Uhr sowie an Samstag, Sonntag
und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr.
Zur Sonderausstellung werden
zwei kostenlose öffentliche Führungen
angeboten, sie finden am
heutigen Sonntag (3. April) um 14
Uhr, sowie am Sonntag, 15. Mai,
um 15.30 Uhr statt.
Am 15. Mai, nimmt das Ballonmuseum
zudem am Internationalen
Museumstag teil und bietet zu
diesem Event allen Besuchern
freien Eintritt in die Dauer- sowie
die Sonderausstellung.
Der Besuch der Sonderausstellung
ist im regulären Museumseintrittspreis
enthalten. Erwachsene
3,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro,
Kinder unter 6 Jahre sind frei.
ren sich unter anderem von Mäusen
und Weichtieren wie Raupen
und Würmern und sorgen dafür,
dass sich Krankheiten nicht ausbreiten
und Schädlinge reduziert
werden“, so die Stadt. Nur in wenigen
Ausnahmefällen sei es erlaubt,
die Tiere zu vergrämen.
Bürger-Service
eingeschränkt
Am 5. und 6. April stehen die Bürger-
Services im Rathaus Gersthofen nur
eingeschränkt zur Verfügung. Grund
hierfür ist eine Serverumstellung. Um unnötige
Wege zu vermeiden, sollten sich Bürger*innen
vor einem Besuch unter der Rufnummer
(0821) 2491-0 informieren, ob ihre
Anliegen an diesen Tagen bearbeitet werden
können. Bürger*innen, die bereits einen Termin
für das Melde- und Passamt vereinbart
haben, werden telefonisch benachrichtigt
und ein neuer Termin wird vereinbart.
Aktion in Gersthofens Schulen und Kitas: Was ist aus Plastik? Die Kinder sind mit Begeisterung dabei.
Umweltbildung bereits für die Kinder in der Vorschule
Alles Plastik – oder was?
Mehr Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit
und
Umweltbewusstsein für
und in Gersthofen – das ist ein
erklärtes Ziel der Stadt für die Zukunft.
Und Umweltbildung fängt
hier schon bei den Kleinsten an.
So durften jetzt drei Gruppen mit
jeweils rund 15 Vorschulkindern
in der Kita Kindervilla Tiefenbacher
am Workshop „Alles Plastik
– oder was?“ teilnehmen.
Die Erzieherinnen der Kindervilla
hatten schon im Vorfeld der
Aktion mit den Kindern Abfall
gesammelt und die Mülltrennung
besprochen. Dann durften die
Kinder unter vielen Dingen, die
im Turnraum verteilt waren, Gegenstände
heraussuchen. Jetzt
ging es ans Beschreiben: Was für
ein Material ist das? Wie fühlt es
sich an? Und macht es ein Geräusch,
wenn es herunterfällt?
Auf spielerische Art und Weise
erklärte Isabella Engelien-
Schmidt von der Umweltstation
Augsburg, wie Plastik hergestellt
wird und warum man es nicht
verschwenden sollte.
Es wurde mit Begeisterung sortiert
und diskutiert, beispielsweise
darüber, was man aus den Gegenständen
basteln könnte, oder wie
man anders shoppen kann, um
kein Plastik kaufen zu müssen.
Isabella Engelien-Schmidt
zeigte sich zufrieden mit den
Workshop-Ergebnissen: „Wir
wecken hier ein Bewusstsein, mit
Materialien vorsichtig umzugehen
und nicht alles gleich wegzuschmeißen.“
Und das würden die
Kleinen dann auch sofort mit
nach Hause tragen, berichtet eine
Erzieherin: „Die Kinder halten
dann oft die Eltern dazu an, nachhaltiger
einzukaufen. Besser
kann es nicht laufen“. Für die
Kinder Kindervilla sei die Plastik-Aktion
eine spannende Erfahrung
gewesen.
Regionale News
Empfang in Friedberg für Weltmeister-Geschwister
Selina und Daniel Steber erreichten bei der Nachwuchs-WM der
Eisstockschützen in Südtirol gleich fünf Medaillen: Selina Gold im
Ziel Team und Silber im Einzel, Daniel Silber im Ziel Team, Silber
in der Mannschaft und Bronze im Einzel. Die Geschwister wurden
jetzt im Friedberger Rathaus von Bürgermeister Roland Eichmann
zu einem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt empfangen.
38. Kunstpreis der Stadt Gersthofen
Nach zwei Jahren, in denen der Kunstpreis der Ballonstadt reduziert
bzw. virtuell abgehalten wurde, findet er nun wieder in gewohnter
Form statt. Zur Teilnahme berechtigt sind Kunstschaffende
aus Gersthofen, den benachbarten Landkreisen sowie Künstlerinnen
und Künstler, die einen besonderen Bezug zur Ballonstadt haben
oder hier bereits ausstellen konnten. Informationen gibt es online
unter www.gersthofen.de im Bereich „Kultur/Bildung“.
Sommerflugplan in Memmingen
Auch wenn gerade erst der Frühling begonnen hat, am Flughafen
Memmingen ist es bereits Sommer. Der Sommerflugplan
gilt seit Ende März, insgesamt stehen jetzt 54 Reiseziele zur
Verfügung. Von Alghero auf Sardinien bis nach Zadar an der
kroatischen Adriaküste reicht das breit gefächerte Streckennetz.
Informationen finden sich unter www.memmingen-airport.de.
Augsburg und Habsburg
Geld-Macht-Staat. Einen spannenden historischen Einblick
bietet das Buch „Augsburg und Habsburg. Geld – Macht - Staat“,
das jetzt in der Fuggerstadt präsentiert wurde. Der Autor, Dr.
Wolfgang Wallenta, beleuchtet das besondere Verhältnis zwischen
der Stadt und den Habsburgern. So war etwa Kaiser Maximilian
I. so häufig und gerne in der Stadt, dass er den Spitznamen
„Bürgermeister von Augsburg“ erhielt. Und Karl V., in
dessen Weltreich die Sonne nie unterging, musste sich gefallen
lassen, von Jakob Fugger daran erinnert zu werden, dass er
ohne dessen Geld niemals Kaiser geworden wäre.
Bahnhofstraße 8 (2. OG)
86368 Gersthofen
www.hoergeraete-wiedemann.de
Isabella Engelien-Schmidt sortiert mit den Kindern Müll und stellt gleichzeitig in
Frage, was man denn alles braucht.
Foto: Stadt Gersthofen
Nur auf vorrätige Ware!
30%
Rabatt
auf Ihren Einkauf in unserem Geschäft in Gersthofen*
*Ausgenommen sind bereits reduzierte Waren, Gutscheine,
Dienstleistungen, Lebensmittel, Hygieneartikel, und Nahrungsergänzung.
Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar! Rabatt gilt auf die ausgezeichneten Ladenpreise!
Nicht auf Online Preise gültig, hier sind Rabatte bereits abgezogen!
Parfümerie Kirner
Since 1899
the essence of beauty
Augsburger Str. 2a - 86368 Gersthofen
• hören • hören und und staunen staunen • •
Hörgeräte
• hören und staunen •
Wiedemann
Hörgeräte
Rundum-Service
Wiedemann
Kostenloser Kostenloser Hörtest Hörtest & Beratung & Beratung
Inhabergeführter Meisterbetrieb
Rundum-Service
Leihgeräte Leihgeräte im Reparaturfall im Reparaturfall
Kostenloser Hörtest & Beratung Maßgefertigte Maßgefertigte Kopfhörer Kopfhörer
Inhabergeführter Meisterbetrieb
Angepasster Angepasster Gehörschutz Gehörschutz
Leihgeräte im Reparaturfall
Bahnhofstraße
Bahnhofstraße
8 (2.
8
OG)
(2. OG)
Telefon
Telefon (08
(08
21) 21)
4 60
4
97
60 97
90
90
Maßgefertigte Kopfhörer
86368 Gersthofen
Mo. – Fr. 8.30 – 13.00 Uhr
86368 Angepasster Gersthofen Gehörschutz Mo. – Fr. 8.30 – 13.00 Uhr
www.hoergeraete-wiedemann.de
www.hoergeraete-wiedemann.de Mo. – Do.
14.00 – 18.00 Uhr
14.00 – 18.00 17.00 Uhr
Telefon (08 21) 4 60 97 90
Mo. – Fr. 8.30 – 13.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
ZAHNARZTPRAXIS
Ästhetische Ästhetische Zahnheilkun
Ästhetisc
Sanierung Sanierung
mit
ZAHNARZTPRAXIS
Dr. Klaus ZAHNARZTPRAXIS
Burkhardt
Digitales Digitales Röntgen
Dig
Profession
ZAHNARZTPRAXIS
Ästhetische Zahnheilkunde Dr. Dr. Klaus Burkhardt
Dr. Klaus Burkhardt
• Zertifizierte Dr. Klaus Klaus Implantologie
Dr. Burkhard
Schnarchschutz
Klaus B
Sanierung mit Amalgam-Alternativen
Ästhetische Dr. Ästhetische
ZAHNARZTPRAXIS
Dr. Klaus Zahnheilkunde Zahnheilkunde Burkhardt
Digitales Röntgen Ästhetische • Behandlung Ozon mit Lachgas • Zertifizierte Therapie Ästhetische • Zertifizierte • Zertifizierte Ästhetische Zahnheilkunde Implantologie Implantologie
Zahnheilkunde Ozon • Therapie
Ozon • ImPa
•
Sanierung Sanierung mit Amalgam-Alternativen
mit Professionelle Sanierung Zahnreinigung
Sanierung mit Amalgam-Alternative
Sanierung mit mit Ästhetische Digitales Dr. Zahnheilkunde Klaus Röntgen Röntgen • Burkhardt
• Zertifizierte Implantologie
Schnarchschutz-Therapie Digitales
Behandlung • Behandlung Röntgen Dr.
• Bleaching
mit •
Lachgas
Behandlung Klaus Burkhardt Digitales mit
Röntgen Lachgas
Digitales Dr. • Röntgen Behandlung Klaus Burkhar
Dr.
mit • Beh
Kla · La G
m
Sanierung Professionelle mit Amalgam-Alternativen
Zahnreinigung
Ästhetische
Ozon
Digitales Zahnheilkunde • Parodontologie Tel.:
Röntgen Behandlung • Zertifizierte
•
mit Lachgas Implantologie
Prophylaxe Zahnreinigung
0821 - 49 37 49
Professionelle Professionelle Tel.: 9
dr.klaus_burkhardt@gmx
0821 - Te
Z4
Schnarchschutz-Therapie • Bleaching
• Bleaching
• Bleachi
Sanierung Professionelle mit Amalgam-Alternativen
Schnarchschutz-Therapie Ozon Ozon Therapie Therapie • Parodontologie • Dr. Klaus Burkhardt · Gluckstraße
Zahnreinigung
• Prophylaxe
4 · 86368 Gersthofen
Digitales Schnarchschutz-Therapie Röntgen •
Ozon Behandlung
Therapie • B
• Prophylaxe
Ozon Therapie Ozon
• Bleaching mit
•
Lachgas
• Therapie Parodontologie • Parodon
• Prop
•
Dr. Tel.: 0821 - 49 37 94 · Handy: 0171 - 80 77 420
Ozon dr.klaus_burkhardt@gmx.de Dr. Klaus
Therapie Klaus Professionelle Burkhardt Burkhardt ·Gluckstraße
• Parodontologie Zahnreinigung
· www.dr-klaus-burkhardt.de
• Prophylaxe
Schnarchschutz-Therapie Dr. · Klaus Gluckstraße
4·86368 Burkhardt 4 · 86368
• Bleaching · Gluckstraße Gersthofen
4 · 86368 Tel.: 0821 - 49 37 94 Dr. · Ge
Anzeige_Zahnarztpraxis_Burkardt_2018.indd Handy: Klaus 0171 - 80 77 420
1
Dr. Ozon Klaus Therapie Burkhardt • · Parodontologie Gluckstraße Tel.: 0821 4 · 86368 - •
49
Prophylaxe
37 Gersthofen 94 · Handy: 0171 - 80 77
dr.klaus_burkhardt@gmx.de · Burkhardt Dr. Gersthofen
Tel.: 0821 -493794·Handy: 0171 -8077420
Klaus · Burkhardt Gluckstraße · Gluckst
4 · 863
Anzeige_Zahnarztpraxis_Bu
dr.klaus_burkhardt@gmx.de · www.dr-klaus-burkhardt.de
www.dr-klaus-burkhardt.de
Tel.: 0821 - Tel.: 49 37 0821 94 · - Handy: 49 37 94 0171 · Ha-
Tel.: 0821 - 49 37 94 · Handy: dr.klaus_burkhardt@gmx.de dr.klaus_burkhardt@gmx.de 0171 - 80 77 420 · www.dr-klaus-bu
· · w
dr.klaus_burkhardt@gmx.de · www.dr-klaus-burkhardt.de
Anzeige_Zahnarztpraxis_Burkardt_2018.indd Anzeige_Zahnarztpraxis_Burkardt_2018.indd 1
1
Hallo Dieselfahrer!
Wenn der Dieselpartikelfilter (DPF)
voll ist:
Ab zu DPF24
zum
Reinigen!
➤ bis zu 80% gespart!
➤ 98% Reinheit! ➤ 24-48 h Service!
Lechfeldwiesen 7 · 86447 Sand
Tel.: 08237-805250
Mail: kontakt@dpf24.de
Mehr Info unter:
www.dpf24.de
Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln!
ZAHNAR
Dr. Dr. Klau
K
Anzeige_Zahnarztpraxis_Burkardt_2018.indd 1 13.07.18 1
Anzeige_Zahnarztpraxis_Burkardt_2018.indd 1
6
Sonntag,
Königsbrunn & Schwabmünchen
3. April 2022
Gut informiert in die neue Woche
Königsbrunn Vision Zentrum 2030
Zukunft im Blick
Einst war Königsbrunn das längste
Straßendorf Bayerns, doch die
Siedlung an den drei Brunnen
hat sich längst zu einer florierenden
Stadt weiterentwickelt. Geblieben ist
hingegen die „lange Meile“ der alten
B 17, die Augsburgs direkten Nachbarn
in zwei Hälften teilt.
Die schnurgerade Lebensader der
Brunnenstadt, die Bürgermeister-Wohlfarth-Straße,
soll nun ein völlig neues
Gesicht bekommen und die Stadt somit
endlich ein „echtes“ Zentrum. Dieses
Großprojekt ist Teil der „Vision Zentrum
2030“, das Königsbrunn städtebaulich
und umfassender in eine neue Zukunft
bringen will. Eine solche Operation am
offenen Herzen der Brunnenstadt gelingt
natürlich nicht ohne Begleiterscheinungen
– ab Sommer wird auch eine Vollsperrung
notwendig sein.
Die Arbeiten haben im Februar begonnen
und sollen bis in das Frühjahr
2024 andauern. Verwirklicht wird ein
Gesamtplan für ein urbanes Zentrum, das
zum Verweilen und Wohlfühlen einlädt.
Es wird vom Freizeitpark West bis zum
Rathaus reichen und die Elemente Freizeit,
Sport, Bildung, Mobilität, Handel
und Wohnen beinhalten.
1. Bürgermeister Franz Feigl und der
Stadtrat schlagen damit gleich zwei Fliegen
mit einer Klappe. Die Straße hätte eh
dringend saniert werden müssen. So wird
nicht nur dies erreicht, sondern zudem
die Aufenthaltsqualität erheblich verbessert.
Geplant ist ein schicker Boulevard
mit echtem Allee-Flair. Neu gepflastert
und mit einem nachhaltigen Facelift soll
die bisherige Durchgangsstraße ein attraktiver,
moderner Ort werden, auf den
die Königsbrunner stolz sein können.
Das Projekt „Vision Zentrum 2030“ soll auch der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße ein komplett neues Erscheinungsbild geben.
Schwabmünchen feiert heute (So.)
Frühlingsfest
Stars in Königsbrunn:
Stefan Mross
mit Anna-
Carina sowie
Oli P. (unten).
Festival in „Kö“
Happy
Weekend
Ein Highlight jagt das andere
beim Happy-Weekend des
Eishockey-Clubs Königsbrunn.
Das Festival soll Familien,
Schlager-, Kabarett- und Kulinarik-Liebhaber
begeistern! Wer
noch bei den Extras dabei sein
will, muss sich schnell um Karten
kümmern. Speziell für den Weinabend
zum Start am Freitag (8.
April). Neben kulinarischen Highlights
will erst Kabarettist Stefan
Otto die Lachmuskeln strapazieren,
ehe „Immer wieder Sonntags“-Star
Stefan Mross und seine
Frau Anna-Carina Woitschack
für ordentlich Stimmung sorgen!
Am Samstag läuft dann ab 11
Uhr das Merklinger Food Festival,
verbunden mit einem bunten Programm.
Bei einer Charity-Aktion
für den Bunten Kreis wird dabei
ein Merklinger Holzbackofen verlost.
Der Eintritt ist hier frei!
Danach lässt es der EHC
Königsbrunn mit der Schlager-
Nacht richtig krachen. Die Austria-Band
„Die Draufgänger“
bringt die Arena mit Hits wie
„Cordula Grün“ zum Kochen.
Den Abschluss bildet Super-Star
Oli P., der mit dem Titel „Flugzeuge
im Bauch“ bis heute den
Rekord der meistverkauften
deutschen Single hält.
Mehr Infos
und Tickets:
www.ehckoenigsbrunn.
com/happyweekend.
Happy
Birthday
UNSERE FILIALE FEIERT GEBURTSTAG - FEIERN SIE MIT!
2 JAHRE IN KÖNIGSBRUNN!
Reduzieren Sie Ihre Lieblingsteile selbst!
-10% -15% -20%
Rabatt auf je einen Artikel Ihrer Wahl!
Exklusiv vom 02. bis 09. April 2022 in unserer Geburtstagsfiliale!
Rabattaufkleber erhältlich beim Filialpersonal.
OUTLET
WANDALENSTR. 22 • KÖNIGSBRUNN
MO - FR 9.00 - 18.00 • SA 9.00 - 18.00
TEL. 0 82 31/9 58 37 77
MODE &
WÄSCHE BIS ZU
70%
REDUZIERT
Nach zwei
Jahren Pandemie
findet
heute (3. April)
von 12.30 bis 17.30
Uhr endlich wieder
das Frühlingsfest
in Schwabmünchen
statt. Und es ist einiges
geboten. Rund
50 verschiedene
Aussteller freuen
sich darauf, ihre Waren
anzubieten.
Natürlich ist auch
für das leibliche
Wohl gesorgt. Besucher*innen
können
sich über die unterschiedlichsten
Schmankerl freuen – für den
kleinen und den großen Hunger.
Es reicht von Flammkuchen und
Burger bis hin zu Waffeln am
Spieß und Kuchen. Auch die passenden
Durstlöscher sind geboten.
Zwischen Kaffee und Softdrinks
findet man auch alkoholische Getränke
wie Cocktails.
Am Schrannenplatz und am
Stadtplatz ist ein musikalisches
Programm geplant. Verschiedene
Bands wie „Two of Us“ und „Sax
In The City“ nutzen das Fest, um
Besuchern mit ihrer Musik eine
Frühlingsfest Schwabmünchen
Wir eröffnen unsere neue Kundenlounge!
Sie fragen WANN?
Wir sagen JETZT!
Finden Sie jetzt in unserer riesigen Auswahl
sofort verfügbarer Junger Sterne Ihr Traumauto
und starten Sie in den Frühling.
Besuchen Sie uns am
Frühlingsfest in Schwabmünchen
im Gewerbe gebiet Nord.
Verkaufsoffener Sonntag:
3. April, 12:30 – 17:30 Uhr
Bad Wörishofen · Schwabmünchen · Kaufbeuren · Landsberg · Kempten
Immenstadt · Füssen · Weilheim · Königsbrunn · Augsburg
www.medeleschaefer.de · www.autohaus-allgaeu.de
Freude zu bereiten. Langweilig
wird auf dem Frühlingsfest keinem.
Für die jüngsten Besucher warten,
neben vielen Aktionen, Ponys zum
Streicheln und Reiten.
Die Eltern können zum Beispiel
die Angebote des verkaufsoffenen
Sonntags genießen und durch die
Läden bummeln. Händler*innen
und Verbände sind auch mit Ständen
in den eigentlichen Parkbuchten
der extra fürs Frühlingsfest
gesperrten Hauptstraße vertreten
– unter anderen THW und Wasserwacht.
Ein Besuch lohnt sich allemal,
nach so langer Zeit.
Sonntag, 3. April 2022
Gut informiert in die neue Woche
Expo: Fast wie beim Eiffelturm
Mega-Portale
aus Schwaben
Panorama
7
von Walter Kurt Schilffarth
und Milana Marks (Fotos)
Es ist kein Märchen aus Tausendundeiner
Nacht, wenn
sieben Milliarden Dollar
für ein Weltereignis in den Sand
gesetzt werden. Wie einst Dubai,
die innerhalb von 50 Jahren vom
Fischerdorf zur Mega-City aufgestiegene
Stadt am Persischen Golf,
so plante man auf Wüstengrund
den Bau der EXPO 2001, die jetzt
nach sechs Monaten zu Ende ging.
Das Motto war: Jump to the Future!
Auf 4,4 Quadratkilometern
war innerhalb von vier Jahren, die
von 190 Nationen mit Pavillons
spektakulär gestaltete, größte Weltausstellung
aller Zeiten entstanden
Die Eröffnung musste leider coronabedingt
um ein Jahr verschoben
werden. Und statt der erwarteten
25 Millionen Besucher kamen,
der Pandemie geschuldet, „nur“
knapp sieben Millionen.
Doch hört
man auf das internationale
Echo,
dann haben sich
voll die hohen Erwartungen erfüllt
an die Inhalte „Opportunitiy/Chancen,
Mobilitity/Mobilität, Sustainability/Nachhaltigkeit“
– also die
großen Themen unserer Zeit. Auf
vielfältige Weise wurden, oft aufwendig
multi-medial präsentiert,
Spitzen-Innovationen zur Lösung
der globalen Probleme für die Zukunft
zur Diskussion gestellt.
Mobilität und
Nachhaltigkeit
Der deutsche Beitrag unter bemerkenswerter
bayerischer Beteiligung
war im „Campus Germany“
beheimatet. Bis zu drei
Stunden bei 40 Grad im Schatten
Schlangestehen nahmen hier die
Besucher in Kauf. Hohes Interesse
fanden die Bereiche Biotechnologie,
Wasserstoff, Umweltund
Klimaschutz sowie Luft- und
Raumfahrt. Auch das Restaurant
mit bayerischem Bier (im sonst
alkoholfreien Emirat) erfreute
sich großer Beliebtheit.
Was selbst von offiziellen deutschen
Besucher-Delegationen
seltsamerweise kaum gewürdigt
wurde, ist das gigantische Werk
eines kleinen schwäbischen Faserverbund-Herstellers.
Die Firma
HA-CO Carbon Gmbh aus
Wallerstein (Donau-Ries) ist in
Zusammenarbeit mit ihrem in
London ansässigen Architekten
Asif Khan zum Aushängeschild
der Expo 21 geworden.
Dafür wurden
HA-CO-Betriebsleiter Siegbert Pachner (l.) erntete für die Carbon-Portale viel Anerkennung.
Hier beim EXPO-Besuch mit Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert.
Eines der drei spektakulären
Eingangsportale
„made in Schwaben“.
Nach Ende der EXPO 21
sollen sie jetzt als Wahrzeichen
des neu geplanten
Stadtteils dienen
– vergleichbar mit dem
Eiffelturm von Paris,
der zur Weltausstellung
1900 erstellt wurde.
am Standort Wallerstein
die drei
beeindruckenden
Portale (30 Meter
Länge, 21 Meter Breite, 21
Meter Höhe) gefertigt und unter
Mithilfe und Aufsicht des HA-
CO-Teams vor Ort aufgebaut.
Siegbert Pachner, Betriebsleiter
und Prokurist, konstatiert nicht
ohne Stolz: „Wer die einzelnen
Distrikte der Weltausstellung besucht
hat, den führte sein Weg
zum Ziel unter die schattenspendenden
Portale. Und das Gleiche
passierte beim Ausgang. Eindrücke,
die nachhaltig im Gedächtnis
bleiben“.
Die Bauteile bestehen aus einer
optimalen Kombination von Carbonfasern
und Harz, einzigartig in
Leichtigkeit, Optik und Stabilität.
HA-CO ist damit in Architektur,
Fachwerk, Beschattungen und
Kunstinstallationen erfolgreich.
Und übrigens auch im Gespräch
für die EXPO 2025 in Osaka.
Ursprünglich sollten die Carbon-
Portale nach Beendigung der Expo
21 wieder abgebaut werden. Jetzt
erreichte Betriebsleiter Pachner die
freudige Überraschung, dass mit
dem Architekten Asif Khan Gespräche
stattfinden, die Eingangs-
tore für den auf dem Ausstellungsgelände
jetzt entstehenden Stadtteil
von Dubai stehen zu lassen – wie
auch rund 80 Prozent der Infrastruktur
der EXPO für das neue
Wohnen übernommen
wird.
Ein Vorgang,
der an den Bau
des Eiffelturms
in Paris erinnert. Anno 1898 erhielt
der Ingenieur Gustav Eiffel
die Lizenz, als Wahrzeichen für
die 1900 stattfindende Weltausstellung
einen Stahl-Turm zu errichten.
Nach heftigen Protesten
der intellektuellen Bürgerschaft
(„Schwarzer Fabrikschornstein,
barbarischer Anblick“) sollte der
Turm 1910 abgerissen werden.
Wahrzeichen
in neuer Stadt
Das anbrechende Rundfunk-Zeitalter
mit Antennen an der Turmspitze
und ein öffentlicher Meinungswandel
verhinderten schließlich den Abbruch.
Wenig später wurde das Eiffel-Werk
als höchstes
Bauwerk der Welt
seiner Zeit gefeiert
und fasziniert immer
noch Jahr für Jahr bis
zu 250 Millionen Besucher.
Gratulation nach Wallerstein, dass
die Carbon-Portale „made in Schwaben“
bald zum Wahrzeichen einer
neuen Stadt von doppelter Größe wie
Monaco, mit 145.000 Einwohnern und
höchsten Nachhaltigkeit-Standards,
werden soll. Alles auf Sand gebaut –
nur eben im Emirat Dubai und kein
Märchen aus Tausendundeiner Nacht.
Der deutsche
Pavillon in
Dubai: Bis zu
drei Stunden
Anstehen
bei 40 Grad.
Dubai: Seit 1990
mehr als 220 neue
Wolkenkratzer
Mega-City Dubai
Seit 1990 wurden in Dubai
mehr als 220 Wolkenkratzer
mit einer Höhe von 150 bis
300 Metern gebaut. Das Luxushotel
„Atlantis“ auf einer
der Palmeninseln verfügt
über 1539 Zimmer und einen
Aquapark. Private Investoren
schätzen niedrige Steuern,
wenige Bauvorschriften und
unbürokratische Abwicklung.
Großprojekte genehmigt
der Emir persönlich ohne
große Umweltverträglichkeits-
Prüfung. Energie für die Stadt
liefern ein riesiger Solarpark,
ein hochmodernes Kohlekraftwerk
sowie vor Ort zugängliche
Öl- und Gas-Quellen.
Wasser kommt aus riesigen
Meerwasser-Entsalzungsanlagen.
Einnahmen aus Handel,
Finanzen und Tourismus sprudeln,
nur noch fünf Prozent
des Bruttoinlandsproduktes
kommt vom Öl-Export. Das
Vorzeige-Projekt: Das 830
Meter hohe Burj Khalifa.
Unglück nach Unaufmerksamkeit – Schlimmer Ausgang einer Rettung
Kipper
kippt
Enten-
Drama
Bei einem Betriebsunfall in
Adelsried erlitt ein Lkw-Fahrer
Verletzungen. Der 45-Jährige
wollte eine Ladung Kies in eine
Baugrube kippen. Offenbar hatte
er dabei vergessen, den Laster gegen
das Wegrollen zu sichern. So
rutschte der Kipplaster rückwärts
in die Baugrube. Als der Fahrer
begriff, dass er das Unglück nicht
mehr verhindern konnte, versuchte
er sich zu retten und sprang aus
dem bereits hoch aufragenden
Führerhaus. Er stürzte aus einer
Höhe von rund fünf Metern in die
Baugrube. Mit mehreren Knochenbrüchen,
Prellungen und
Stauchungen wurde er in die Uni-
Dieser LKW landete in der Baugrube
klinik Augsburg eingeliefert. Mit einem Bagger wurde das Unfallfahrzeug
wieder aus der Grube gezogen. Der entstandene Sachschaden
am Lastwagen wird noch ermittelt.
rore
Eine verletzte Ente wurde von einem
Tierfreund nachts auf der
Straße bei Schwabmühlhausen entdeckt.
Sie war vermutlich von einem
Auto erfasst worden. Als der 33-Jährige
das Tier in Sicherheit bringen wollte,
erlitt er das gleiche Schicksal. Wegen
seiner schwarzen Kleidung wurde
er im Dunklen von einem 26-jährigen
Autofahrer zu spät gesehen und vom
Fahrzeug gestreift.
Für keinen der Drei am Unfall Beteiligten
hatte diese nächtliche Begegnung
ein gutes Ende: Die Ente starb, der
Tierretter erlitt eine Handverletzung
und der Autofahrer musste seinen Führerschein
abgeben, denn er hatte 0,72
Promille Alkohol im Blut. rore
20 %
auf Waschen,
Schneiden und
Föhnen für alle
■ Drei Gedanken zu ...
Klimaschutz ist
eine Aufgabe,
keine Haltung
Klimaschutz ist keine Erfindung
neuerer Zeit und auch
keine Haltung. Klimaschutz ist
seit Jahrzehnten Teil der Augsburger
Stadtpolitik und tägliche
Aufgabe, bei der alle mithelfen
müssen. Drei Gedanken dazu.
Von OB Eva Weber
Durch und durch Umweltstadt
Es kommt nicht von ungefähr,
dass Augsburg Umweltstadt ist.
Das hat viel mit der Jahrzehnte
langen stetigen Entwicklung von
Kompetenz-Netzwerken im Umweltbereich
zu tun. Das hat aber
auch mit einem lokalen Agenda-
Prozess zu tun, der sich für eine
nachhaltige Entwicklung Augsburgs
einsetzt und durch die gesamte
Stadtgesellschaft zieht.
Vor allem wird in Augsburg in
hohem Maß Umwelttechnologie
produziert, die Klimaschutz als
wichtiges Ziel verfolgt. In den
zurückliegenden beiden Jahren
wurde – trotz Pandemiebekämpfung
– intensiv am Thema Klimaschutz
gearbeitet. Und zwar so
viel, wie noch nie zuvor in so
kurzer Zeit in Augsburg.
Klimapakt mit Unternehmen
Nächste Woche unterzeichnen
wir den „Klimapakt Augsburger
Wirtschaft“, mit dem sich die
Stadt und lokale Unternehmen
gemeinsam ihrer Verantwortung
für den Klimaschutz stellen. Das
1,5-Grad-Erderwärmungsziel vor
Augen, kann Augsburg im eigenen
Wirkungskreis ein geschätztes
CO2-Emissions-Budget von
etwa 20 Millionen Tonnen einhalten.
Etwas mehr als die Hälfte
stammt von Industrie und Gewerbe.
Daher sind sie wichtige Partner,
wenn es darum geht, den
CO2-Ausstoß im Stadtgebiet zu
verringern. Viele Augsburger Unternehmen
– von Start-Ups über
den Mittelstand bis hin zu Konzernen
– stellen sich schon seit
Jahren innovativ und mit neuen
Technologien der Aufgabe des
Klimaschutzes. Dabei wettbewerbs-
und zukunftsfähig zu bleiben,
sind zudem positive Anreize,
um den Klimaschutz zu fördern.
Endlich unabhängiger werden
Wie ein roter Faden zieht sich Klimaschutz
durch viele Bereiche
der Augsburger Kommunalpolitik,
wie dies etwa die Agenda der
Stadtratssitzung vom 31. März
gezeigt hat. So wird der Klimaschutz
von uns in der Fortschreibung
des Landesentwicklungsplans
weiter fest verankert. Im
Haushalt finden sich sechs Millionen
Euro für Klimaschutzmaßnahmen
und Energiesparmaßnahmen.
Ebenso widmen wir uns
der Solarpflicht auf Gebäudedächern.
Aber nicht, um Baustandards
zu verteuern, sondern weil
diese regenerative Energieform –
wie auch die Wasserkraft – in
unserer Stadt gut funktioniert und
unsere Energieversorgung endlich
unabhängiger von fossilen Brennstoffen
und deren Lieferanten
macht. Augsburg braucht beim
Klimaschutz sicher keine Nachhilfe.
Klimaschutz ist in Augsburg
daheim. Und jeder Beitrag zählt.
Ich wünsche Ihnen eine
gute neue Woche und bitte
bleiben Sie gesund!
8
Sonntag,
Augsburger Rundschau
Wüster Schlagabtausch der Rathaus-Parteien
Riesen Krach
nach diesem Post
PRO
der attraktiver
und vor allem
entspannter.
Trotz aller positiven
Hoffnungen
sollte, zumindest
solange
die Infektionszahlen
nicht
drastisch zurückgehen,
jedoch der
Schutzgedanke nicht völlig
in den Hintergrund treten.
Rücksicht, Vorsicht, Abstand,
aber auch freiwilliges
Tragen einer Maske bei
längeren, engeren Kontakten
in Innenräumen sollten
in den nächsten Wochen
noch beibehalten werden.
Wenn wir die Freiheiten
genießen, aber die Risiken,
den eigenen und den Schutz
der Anderen nicht außer
Acht lassen, erwartet uns
ein schöner und entspannter
Stadtsommer 2022.“
Fake-News!“ „Populismus!“
„Aus dem Zusammenhang
gerissen!“ Die Wellen der
Aufregung schlugen hoch, nachdem
SPD und Linke auf ihrer
Fraktions-Facebookseite einen
Post (siehe Screenshot) veröffentlicht
hatten, in dem OB Eva Weber
für eine Aussage in der letzten
Stadtratssitzung kritisiert wird.
Die Oppositionsparteien zitieren
die Stadtchefin so: „Menschen,
die sich keine 2,60 Euro für ein
Park-Ticket leisten können, bringen
die Innenstadt eh nicht weiter.“
Begleitend zum Social-Media-
Beitrag wurde mit der Fraktion
„Bürgerliche Mitte“ eine Mitteilung
versandt, in der Oppositions
-Politiker die Rolle von Schwarz-
Grün und der Rathaus-Chefin in
der Debatte um höhere Parkgebühren
anprangern. Darin heißt es:
„Im Stadtrat wurde über die Erhöhung
der Parktarife und der Ausweitung
der besonders teuren Zone
auf weitere Teile der Innenstadt
diskutiert.“ Besonders das beschriebene
Argument der Oberbürgermeisterin
habe für großes
Entsetzen und Sprachlosigkeit gesorgt.
„So eine Aussage zeigt, wie
abgehoben die Diskussion in der
Stadtregierung ist. Die City gehört
allen. Wer sie stärken will, muss
dafür sorgen, dass sie für alle erreichbar
ist“, ärgerte sich SPD-
Fraktionschef Florian Freund.
Die Ausweitung der 2,60-Euro-
Zone sei falsch. Die Entscheidung
schade der Innenstadt.
Beate Schabert-Zeidler, von
der Bürgerlichen Mitte: „Wer höhere
Parkgebühren in der Innenstadt
einführt, ohne der Verkehrsbelastung
etwas entgegenzusetzen,
sorgt dafür, dass Augsburgs Einzelhandel
noch weiter ausstirbt“.
Die Antwort der Regierungs-
Parteien ließ nicht lange auf sich
warten: „Die Koalitionspartner
CSU und Bündnis 90/Die Grünen
stehen geschlossen hinter dem
Wortbeitrag von OB Eva Weber im
Stadtrat zu der Preiserhöhung der
Parktarife.“ Die kritisierte Äußerung
Webers sei aus dem Kontext
gerissen und gäbe nicht den gesprochenen
Wortbeitrag wieder.
„Mit einem solchen Vorgehen
politische Arbeit zu betreiben
und in der Augsburger Bevölkerung
Stimmung zu machen, kritisieren
die Koalitionspartner auf
das Schärfste“. Leo Dietz, Vorsitzender
der CSU-Fraktion:
„Wären ernsthafte Zweifel an der
Intention von Oberbürgermeisterin
Webers Aussage bestanden,
hätte diese innerhalb der Stadtratssitzung
formuliert und direkt
geklärt werden können. Stattdessen
einen Post auf den Social
Media-Kanälen in Auftrag zu
geben, ist nicht nur unkollegial,
sondern eine Respektlosigkeit
gegenüber dem Gremium und
ein Versäumnis der eigenen politischen
Verantwortung.“
Verena von Mutius-Bartholy
und Peter Rauscher, die Fraktionsvorsitzenden
der Grünen, verurteilten
die Vorgehensweise der
Opposition als reinsten Populismus
und Effekthascherei. mk
VERZICHT AUF MASKEN
In Bayern treten am heutigen Sonntag die neuen Corona-Regeln in Kraft. Dabei fällt in weiten Teilen auch die
bisherige Maskenpflicht. Nur in Einrichtungen, „die vulnerable Personengruppen betreuen“, sowie im öffentlichen
Personennahverkehr müssen weiterhin FFP2-Masken getragen werden. Zwar bleiben die „allgemeinen
Schutz- und Hygienemaßnahmen auf freiwilliger Basis weiterhin empfohlen“, sie sind aber nicht mehr verpflichtend.
Diese Lockerungen sorgen in der Bevölkerung für sehr unterschiedliche Reaktionen.
Andreas Gärtner
Geschäftsführer im
Einzelhandelsverband
„Ich halte wenig
bis gar nichts davon,
dass jetzt in
vielen Bereichen
die Maskenpflicht
fällt“, lässt der Leitende
Oberarzt Dr.
Christoph Römmele
keinen Zweifel
daran, dass er
diese politische Entscheidung
sehr kritisch sieht. Immerhin
befände man sich immer noch
mitten in einer Pandemie. Und
die aktuelle Welle würde sich
in noch nie dagewesene Infektionszahlen
niederschlagen.
„Das Gesundheitssytem ist
immer noch massiv belastet.“
Die Maske an sich sei ein
bewährtes Mittel, „um die Infektionsgefahr
zu reduzieren,
sich selbst und andere zu
schützen. Sie verlangt vom
Tragenden quasi nichts ab und
ist zudem eine der günstigsten
Optionen. Auch in Hinblick auf
Dr. Christoph Römmele
Leitender Oberarzt
am Universitätsklinikum
CONTRA
Viel Freude, aber
auch Sorge – so
überschreibt Andreas
Gärtner seinen
Beitrag: „Der
Wegfall der Maskenpflicht
im Handel
und die Aufhebung
der Zugangsregelungen
in der
Gastronomie, sind wichtige
Schritte und positive Signale
für eine Normalisierung des
Lebens. Der Handel erhofft
sich eine klare Belebung der
Innenstadt und damit verbunden
auch eine deutlich verbesserte
Frequenz in den Geschäften.
Der Besuch der City,
verbunden mit einem Einkaufsbummel,
einem Kaffee
auf dem Rathausplatz oder
einem Treffen mit Freunden in
der Gastronomie ist für viele
ein kleiner Urlaub vom Alltag.
Der Wegfall der Beschränkungen
macht nun vieles wieandere
Maßnahmen,
wie
etwa Isolation
und Quarantäne,
die massive
wirtschaftliche
Auswirkungen
hat, wirkt sich
die Maske nicht
negativ auf Firmen
und Mitarbeiter aus.
Ehrlich gesagt ist das verpflichtende
Tragen der
Schutzmasken die letzte
aller Maßnahmen, die ich
streichen würde.“
Zum aktuellen Zeitpunkt
auf Freiwilligkeit zu setzen,
sei definitiv nicht zielführend.
„Zu schnell ist in unseren
Gefilden die Maske
abgesetzt oder vergessen,
sobald man sie nicht mehr
tragen muss – und das
auch in Situationen, in denen
eine solche Maske
wirklich essenziell wäre.“
3. April 2022
Gut informiert in die neue Woche
Zeichen setzen gegen Krieg
Putins Krieg und damit verbundenes Leid für viele Menschen
vor allem in und aus der Ukraine, beschäftigen und bedrücken
nach wie vor viele AugsBürger*innen. Und es wir auch weiter
geholfen. Hier einige aktuelle Beispiele über Aktionen rund um den
Krieg, mit denen Zeichen für den Frieden gesetzt werden sollen.
swa-Spende
Stadtwerke-Mitarbeiter*innen
haben 15.635 Euro für den
Ukrainischen Verein Augsburg
gesammelt, was die swa verdoppelte.
Für die jetzt 31.270 Euro
werden sowohl notwendige Güter
beschafft, die in die Ukraine gesendet
werden, als auch Flüchtende
hier vor Ort unterstützt.
Stellvertretend übergaben Sophia
Stelzl und swa-Chef Dr.
Walter Casazza (M.) die Spende
an Andrii Rymlianskyi vom
Ukrainischen Verein. Foto: swa
Dreh am Lech
Die Hilfsaktion des Lions Club
Augsburg Elias Holl an die rumänisch-ungarische
Grenze (wir
berichteten ausführlich) hat bis
zum Lions Headquarter Interesse
gefunden. Daher kamen dieser
Tage Carole Burke Hallberg (externe
Produktionsleitung und Lions-Mitglied)
sowie Kristopher
Kempski (vom Headquarter und
als Lions international Produzent
verantwortlich für alle Bewegtbild-
Produktionen weltweit) extra aus
den USA nach Augsburg angereist
und drehten einen Bericht.
Sowohl die derzeitige Lebenssituation
der Flüchtlinge, die vom
Team um Lions-Mitglied Philipp
Blobel nach Augsburg gebracht
wurden, wie auch die Hilfsgüter-
Friedenssong
Musiker und Sänger aus Augsburg
und der Umgebung haben
ganz aktuell einen Friedenssong
produziert, um so ein Zeichen
in ihrer eigenen Ausdrucksform
zu setzen! Das Projekt
stammt von dem Augsburger
Musiker und Filmemacher Andreas
Matthes, bei dem mehrere
Künstler*innen aus mindestens
14 Nationen mitgemacht haben.
Sie alle treten für Frieden in der
ganzen Welt ein.
Es wird in 14 Sprachen gesungen,
sogar die Gebärdensprache ist
vertreten. „Uns geht es hier nicht
speziell um den Ukraine Krieg,
sondern generell um die Botschaft
an die Welt, sich des Friedens wieder
zu besinnen.“ kleo
Hier der Link zu dem Video:
https://youtu.be/0K5wOpgJaac
Philipp Blobel im Interview mit
Carole Burke Hallberg und Kamerateam.
Bild: Lions Intern.
Lagerstätten und wichtige Informationen
zu weiteren geplanten
Aktionen für die Ukraine werden
nun weltweit auf den Lions eigenen
Kanälen wie Webseite und
Social Media sowie intern als
Beispiel für eine gelungene Hilfsaktion
ausgestrahlt. kleo
Corona update
Diese Regeln
gelten jetzt
Viele Corona-Beschränkungen
sind an diesem Wochenende
ausgelaufen – auch in Bayern. Ab
heute, Sonntag, gibt es keine 2Goder
3G-Regeln mehr. Auch die
Maskenpflicht entfällt weitgehend,
so zum Beispiel auch im Handel.
Wichtig: Das Aus für die Maskenpflicht
ist kein Maskenverbot!
Bestehen bleibt die Maskenpflicht
vorerst im Fernverkehr, im
öffentlichen Nahverkehr sowie in
vulnerablen Einrichtungen.
Grundsätzlich gilt: Es gibt keine
Orte mehr, für die pauschal die
2G- oder 3G-Regel gilt. Konkret
betrifft das u.a. Events, Gaststätten,
Freizeiteinrichtungen, Hochschulen
und viele andere Bereiche.
Auch andere Vorgaben sind jetzt
nur noch freiwilligen Maßnahmen.
Vom „Empfehlungscharakter“ –
etwa für das Maskentragen in Innenräumen
– war in diesem Zusammenhang
die Rede.
Weiterhin verpflichtend testen
muss man sich nur noch, wenn
man sogenannte vulnerable Einrichtungen
wie Krankenhäuser
oder Pflegeheime besucht. Geimpfte
und genesene Beschäftigte
müssen sich zweimal pro Woche
testen, alle anderen täglich.
Auch Schüler*innen müssen
sich weiter wie bisher regelmäßig
testen – vorerst bis zu den Osterferien.
In Kitas bleiben die bisherigen
Testregeln ebenfalls bestehen.
Sonntag, 3. April 2022
Sportlich in die neue Woche Sport
aktuell
9
Bundesliga
Übersicht
Samstag:
Freiburg – Bayern 1:4 (0:0)
Leverkusen – Hertha 2:1 (2.1)
Bielefeld – Stuttgart 1:1 (0:1)
Frankfurt – Fürth 0:0
Hoffenheim – Bochum 1:2 (0:1)
Dortmund – Leipzig 1:4 (0:2)
Union – Köln (Fr.) 1:0 (0:0)
Sonntag:
Augsburg – Wolfsburg (15.30 Uhr)
Gladbach – Mainz (17.30 Uhr)
Tabelle
Sp. S U N Tore Pkt.
1 Bayern 28 21 3 4 85:29 66
2 Dortmund 28 18 3 7 68:42 57
3 Leverkusen 28 15 6 7 68:42 51
4 RB Leipzig 28 14 6 8 61:31 48
5 Freiburg 28 12 9 7 44:33 45
6 Hoffenheim 28 13 5 10 50:42 44
7 Union Berlin 28 11 8 9 34:38 41
8 Köln 28 10 10 8 38:41 40
9 Frankfurt 28 10 9 9 39:38 39
10 Mainz 26 11 4 11 39:30 37
11 VfL Bochum 28 10 5 13 30:40 35
12 M‘gladbach 27 9 6 12 38:51 33
13 Wolfsburg 27 9 4 14 29:42 31
14 Stuttgart 28 6 9 13 36:51 27
15 Augsburg 26 6 8 12 29:44 26
16 Bielefeld 28 5 11 12 23:39 26
17 Hertha BSC 28 7 5 16 30:62 26
18 Fürth 28 3 7 18 24:70 16
Bundesliga Gut für den FCA: Kellerkinder lassen Punkte liegen
Die Bayern
ziehen weg
Gute Nachrichten für alle,
die es mit dem FC Augsburg
halten. Der FCA
spielt zwar erst am heutigen Sonntag,
hat da aber wieder mal die
Chance, so manchen Patzer der
Konkurrenz im Keller zu nutzen.
Zum Beispiel den der Herthaner,
die im ersten Spiel mit Felix Magath
an der Seitenlinie auch die
erste Niederlage unter dessen Ägide
hinnehmen mussten. Mit 2:1
gewann das klar favorisierte Bayer-
Team aus Leverkusen, das erst
durch Lucas Alario und Karim
Bellarabi in Führung ging, ehe
Vladimir Darida noch vor der
Pause den Anschlusstreffer markierte.
In der zweiten Hälfte hatte
die Werkself zwar mehr und auch
die besseren Chancen, ein weiterer
Treffer folgte aber nicht mehr. Mit
diesem Sieg ging die Mannschaft
von Gerardo Seoane einen weiteren
großen Schritt in Richtung einer
Top-Vier-Platzierung.
Ebenfalls in die FCA-Karten
spielte das 1:1-Remis zwischen
Bielefeld und dem VfB Stuttgart.
Sasa Kalajdzic verwandelte in der
25. Minute einen Handelfmeter
sicher zur Führung, die Florian
Krüger in der 59. egalisierte. Ein
Ergebnis, mit dem vor allem die
Stuttgarter hadern werden, da sie
viele aussichtsreiche Chancen zu
weiteren Toren liegen ließen.
Gar keine Treffer hingegen fielen
im Spiel zwischen Frankfurt
und Fürth, folgerichtig endete es
0:0. Das hat das Tabellen-Schlusslicht
mal wieder der engagierten
Abwehrleistung zu verdanken,
welche die Angriffe der Eintracht
ein ums andere Mal vereitelte.
Von Fürths Abwehrleistung eine
Scheibe abgeschnitten hätte sich
sicher gerne die TSG Hoffenheim,
die ihr Heimspiel mit 1:2 gegen
den VfL Bochum verlor. Beide
Treffer aufseiten der Gäste erzielte
der Japaner Takuma Asano, dem
ein dritter Treffer sogar noch aberkannt
wurde – es wäre sein erster
Bundesliga-Hattrick gewesen.
Aufseiten der Sinsheimer traf
Nationalspieler David Raum zum
zwischenzeitlichen Ausgleich.
Durch die Niederlage verliert die
Mannschaft von Sebastian Hoeneß
ein wenig den Anschluss an
die Champions League Plätze.
An der Tabellenspitze bleibt jedoch
alles wie gehabt: Der FC
Bayern gewann standesgemäß mit
4:1 beim SC Freiburg, der vor allem
in der ersten Halbzeit gut mithielt,
gegen Ende jedoch deutlich
die Kontrolle verlor. Zur Führung
für die Bayern traf der nach vier
Auch Erling Haaland (Bild) konnte nichts an der BVB-Pleite ändern.
Monaten Verletzungspause zurückgekehrte
Leon Goretzka,
kurz darauf glich der eingewechselte
Nils Petersen noch aus.
Danach kamen die Bayern aber
richtig ins Rollen und stellten
durch Kingsley Coman, Serge
Gnabry und Marcel Sabitzer auf
den 4:1 Endstand. Kurios: Beim
Spielstand von 3:1 spielten die Bayern
17 Sekunden mit 12 Mann, da
der 4. Offizielle bei der Auswechslung
von Coman die falsche Zahl
anzeigte und dieser folglich nicht
vom Platz ging. Als der Fehler
kurz darauf dem Freiburger Nico
Schlotterbeck auffiel, kam es zu
einer mehrminütigen Unterbrechung
und das Spiel wurde letztlich
mit Schiedsrichterball fortgesetzt.
Weitere Maßnahmen könnten
im Nachgang folgen, sind jedoch
unwahrscheinlich.
Im Topspiel zwischen dem
BVB und RB Leipzig stellten die
Gäste bereits in der ersten Halbzeit
durch zwei Tore von Konrad
Laimer die Weichen auf Sieg. In
der zweiten Halbzeit erhöhte
Chrtopher Nkunku zum 3:0.
Donyell malen verküzte kurzzeitig
auf 1:3, aber Dani Olmo stellte
den drei-Tore Abstand schnell
wieder her. Das logische Endergebnis:
lautete daher 1:4. Somit
beträgt der Abstand zwischen
Bayern und Dortmund nun wieder
neun Punkte.
jok
Ganz links das Handspiel vom Bielefelder
Patrick Wimmer, das zum
Elfmeter und zur zwischenzeitlichen
1:0-Führung für Stuttgart führte.
Daneben zwei mal die Trainer im
Fokus. In der Mitte Felix Magath, der
nach 3145 Tagen sein Comeback an
der Seitenlinie als Bundesligatrainer
feierte. Und rechts Julian Nagelsmann,
der die Spieler auf dem Platz
zählte, Bayern spielte für kurze Zeit
mit 12 Mann.
Sky-Fotos
Alle Spiele,
alle Tore
Freiburg – Bayern 1:4 (0:0)
Tore: 0:1 Goretzka (58.), 1:1 Petersen
(63.), 1:2 Gnabr (73.), 1:3 Coman
(82.), 1:4 Sabitzer (90.+6).
Gelb: Günter (2.) – Upamecano (3.).
Bemerkenswert: Die Bayern spielen
sekundenlang mit 12 Mann.
Zuschauer: 34.700
Leverkusen – Hertha 2:1 (2:1)
Tore: 1:0 Alario (35.), 2:0 Bellarabi
(40.), 2:1 Darida (42.).
Gelb: – K.-P. Boateng (7.).
Zuschauer: 25.000
Bielefeld – Stuttgart 1:1 (0:1)
Tore: 0:1 Kaljdzic (25./HE), 1:1
Krüger (59.).
Gelb: Brunner (6.) – Kalajdzic (2.),
Anton (5.), Tiago Tomas (2.), Karazor
(4.), Matarazzo (2.), Mangala (3.).
Zuschauer: 26.011
Frankfurt – Fürth 0:0
Tore: Fehlanzeige
Gelb: Hauge (4.) – .
Zuschauer: 50.500
Hoffenheim – Bochum 1:2 (0:1)
Tore: 0:1 Asano (28.), 1:1 Raum
(54.), 1:2 Asano (59.).
Gelb: Akpoguma (5.), Raum (5.),
Vogt (5.) – Stafylidis (3.), Leitsch (2.).
Zuschauer: 15.014
Dortmund – Leipzig 1:4 (0:2)
Tore: 0:1 / 0:2 Laimer (21./30.),
0:3 Nkunku (58.), 1:3 Malen (84.),
1:4 Dani Olmo (86.).
Gelb: Hazard (2.), Can (4.), Malen
(2.) – Kampl (4.).
Zuschauer: 81.365
Union – Köln (Fr.) 1:0 (0:0)
Tor: 1:0 Awoniyi (49.).
Gelb: Jaeckel (5.), Becker (4.),
Trimmel (4.) – Ehzibue (2.), Hübers
(5.), Thielmann (5.).
Zuschauer: 22.012
Projekt1_Layout 1 12.08.2021 13:33 Seite 1
10
Sonntag,
Unser FCA
3. April 2022
Sportlich in die neue Woche
■ Einwurf
Zurück
zur
Normalität
Von Johannes Kaiser
Das Spiel des FC Augsburg
gegen den VfL Wolfsburg
wird seit über zwei Jahren
der pandemiebedingten
Einschränkungen das erste
sein, was wieder komplett
ohne jegliche extra Auflagen
stattfinden kann.
Zurück zur Normalität und
das bei Höchst-Inzidenzen, sicher
etwas gewöhnungsbedürftig,
aber für den Sport
dennoch eine gute Nachricht.
Denn so kehren auch die Ultras
beim FCA ins Stadion zurück
und damit (hoffentlich)
auch die Stimmung, wie sie
vor der Pandemie einmal war.
Eine Rückkehr zur Normalität
wäre bei den Augsburgern allerdings
auch aus sportlicher
Sicht dringend notwendig. Um
den „Normalfall“ – den Klassenerhalt
– in dieser Spielzeit
zu erreichen, muss sich die
Mannschaft von Markus Weinzierl
dringend steigern, vor allem
im spielerischen Bereich.
Zu selten zeigte der FCA bislang
seine Qualitäten mit dem
Ball, verließ sich oftmals nur
auf die Stärke in der Defensive,
wurde zu passiv und verschenkte
so, wie zuletzt gegen
Stuttgart, wichtige Zähler.
Zwei Wochen hatten Trainerstab
und Team nun Zeit,
die Weichen wieder in Richtung
FCA-Normalität zu stellen.
Die beiden Heimpartien
gegen Wolfsburg am heutigen
Sonntag und Mainz am kommenden
Mittwoch werden zeigen,
wie weit die Normalität
auf dem Fußballplatz tatsächlich
bereits zurückgekehrt ist,
bevor am Ende der englischen
Woche ein Gastspiel beim FC
Bayern ansteht. Bleiben die
Augsburger in der Zeit aber
ohne Punkterfolg, könnte die
neue Normalität auch schnell
einen längerfristigen Aufenthalt
in Liga zwei bedeuten.
FCA Vor entscheidender Englischer Woche unter Druck
Ohne Beschränkungen,
aber mit Personalsorgen
Jetzt geht es rund auch für die VIP-Tipper
Erinnerung an die Mainz-Vorschau
Englische Woche. Diesmal gibt
es keine VIP-Tabelle, nächste
Woche aber eine, in welche die Ergebnissen
von drei Spielen des
FCA – gegen Wolfsburg, Mainz
und Bayern – einfließen. Die Tipps
für das Mainzspiel hatten wir
schon Anfang März, bevor die
Partie verschoben wurde. Deshalb
nochmals die Mainz-Prognossen.
Foto: Sport in Augsburg
Ricardo Pepi
könnte gegen
Wolfsburg mal
wieder Spielpraxis
sammeln.
Hier die Tipps FCA-Mainz
T+ Well Gesundheit 2:1
B&I Kopiersysteme 1:2
Steuerberater Käsmayr 1:0
Haller Nutzfahrzeuge 2:0
Von Parseval & Collegen 2:1
R&R e-bikes 1:0
Auto Frey 1:1
Auch beim FC Augsburg
dürfte nach zwei Jahren
mit Pandemie-Regeln die
Erleichterung riesig gewesen sein,
als klar war, dass für die kommenden
Spiele jegliche Einschränkungen
aufgehoben werden.
Das nimmt ebenfalls die offizielle
FCA-Fanszene, wie zum
Beispiel die „Ulrich Biesinger-
Tribüne“ (UTB) zum Anlass, ihre
Unterstützung im Stadion wieder
aufzunehmen. „Mit dem Wegfall
der Maskenpflicht am Platz fällt
für uns die letzte Hürde zu einem
Stadionbesuch, dem wir mit einem
organisierten Support wieder
den entsprechenden Rahmen geben
wollen“, hieß es in einer Stellungnahme
der UBT.
Große Unterstützung von den
Rängen kann der FCA in dieser
Zeit besonders gut gebrauchen –
die Lage im Abstiegskampf ist
wieder einmal ernst. Immerhin
sind fünf der verbleibenden acht
Spiele vor heimischer Kulisse, so
auch das Spiel am heutigen Sonntag
gegen die Wölfe und die
Nachholpartie am Mittwochabend
gegen Mainz.
Das war’s leider auch schon mit
den guten Nachrichten aus Augsburger
Sicht, große Sorge bereitet
Markus Weinzierl ein Personalengpass
in den Angriffsreihen.
So müssen die Fuggerstädter
gegen die Wölfe auf das komplette
Angriffstrio verzichten. Sowohl
André Hahn als auch Michael
Gregoritsch haben einen
positiven Corona-Befund, Ruben
Vargas plagt sich mit einer Mandelentzündung
herum und dürfte
aller Voraussicht nach ebenfalls
keine Option für den Kader sein.
„Dass gleich alle drei Stürmer aus
dem Spiel gegen Stuttgart ausfallen,
tut natürlich weh, aber darauf
müssen wir als Mannschaft reagieren“,
sagte Weinzierl auf der
Pressekonferenz im Vorlauf der
Partie. Starten könnten stattdes-
Treppenzentrum Schmid 3:1
Radio Fantasay 2:1
Sicherheitsdienst Steger 2:0
Schäffer Haustechnik 1:1
plok personal 2:1
Dreischwabenküche 2:0
Bricks & Mortar 1:1
Tierhold Automobile 2:1
sen Florian Niederlechner, Andi
Zeqiri, der wieder genesene Alfred
Finnbogason oder Ricardo
Pepi, der aber erst am Freitagmorgen
von seiner Länderspielreise
mit den USA zurückkehrte. Egal,
wer letztendlich auflaufen wird,
der Druck, das Augsburger Spiel
mit dem Ball zu beleben und für
gefährliche Momente im Wolfsburger
Strafraum zu sorgen, wird
groß sein, denn diese waren in
letzter Zeit eher Mangelware.
Eine wichtige Rolle wird auch
der Defensive zukommen, welche
die Wolfsburger Kreativabteilung
um Max Kruse, Lukas Nmecha
und Co. möglichst effektiv ausschalten
soll. Dabei müssen sie auf
den in der Dreierkette sonst gesetzten
Felix Uduokhai verzichten,
der ebenfalls verletzt ausfällt. An
dessen Stelle könnte, wie zuletzt,
Frederik Winther in die Startelf
rücken. Der 21-Jährige machte zuletzt
einen ordentlichen Job, besitzt
aber noch Steigerungspotenzial.
Egal wer letztendlich auf dem
Feld stehen wird, alles was zählt ist
die Punkteausbeute. Das weiß
auch Weinzierl, der noch einmal
betont: „Wir haben den Klassenerhalt
selbst in der Hand.“ jok
Nicht nur in
Hollywood,
auch auf dem
Fußballplatz
gibt es mal
´ne Watschn
So titelte BILD nach der Ohrfeige,
die Will Smith dem Comedian
Chris Rock gab. Auch FCA-Kapitän
Jeffrey Gouweleeuw teilte
mal aus – 2021 beim Spiel gegen
Dortmund gegen Erling Haaland.
Vip-Tipp
Samstag, 9. April 2022,
15.30 Uhr, Allianz-Arena
FC Bayern - FCA
Klausenberg 16 · 86199 Augsburg · Tel. 0821/9988207
Med. Kosmetik Fußpflege Nagelpilzlaser Langzeithaarentfernung Laser
3:0
Heizung n Sanitär n Wärmepumpen n Lüftung
Solar n Blockheizkraftwerke n Wellnessanlagen
3:1
Kontakt: info@rr-ebikes.de
Walter Fichtel
K. H. Schäffer
Web: rr-ebikes.de rr.ebikes.aichach
86438 Kissing • Tel 08 21/80 99 50 - 0 • info@schaeffer-haustechnik.de
Schäffer Haustechnik GmbH n Gut Lindenau 1 n 86438 Kissing n Telefon 08 21/80 99 50 - 0
Telefax 08 21/80 99 50 - 45 n www.schaeffer-haustechnik.de n info@schaeffer-haustechnik.de
3:0
Michael
Huber
5:1
AUTO FREY
www.auto-frey.com
4:1
3:1
www.kaesmayr.de
Ihr Steuerberater Im augSburger Zentrum.
Schwerpunkte:
Kleine und mittlere Betriebe
Existenzgründerberatung
Steuerberater Käsmayr
Steuerberater
T: 08 21 / 2 79 56-0
maximilianstr. 65 47
0:1
TREPPEN AUS MEISTERHAND
SEIT 1975
treppenzentrum
ERLEBEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG
Digital unter treppenzentrum.de
Live in Neusäß-Vogelsang
Treppen
Zentrum
2:0
1:1
Andreas Haller
Geschäftsführer
von Parseval & Collegen
Auf geht‘s Jungs! Viel Glück!
HALLER GMBH & CO. KG Flotowstr. 14 | 86368 Gersthofen | Tel: 0821 24997 - 0
Aktien, von Parseval Fonds, ETFs: & Collegen
Wir bringen Aktien, Sie Fonds, ETFs:
erfolgreich Wir bringen an die Sie erfolgreich an
Börse!
die Börse!
3:1
2:0
| Tel.: 0821 / 44 80 69 43 www.vonparseval.com
E-Mail: In Kooperation mit BB-Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft info@vph-fonds.de mbH | Tel.: 0821 / 44 80 69 43 | www.vonparseval.com
In Kooperation mit BB-Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH
Objekt- und Werkschutz
Alarmverfolgung (VdS)
Revier- und Streifendienst
Objekt- und Werkschutz Schließdienst
Objekt- und Werkschutz Schließdienst
Alarmverfolgung (VdS)
Geld- Geld- und Werttransport und VdS-anerkanntes Werttransport
Wach- und Sicherheitsunternehmen
Revier- und Veranstaltungsschutz
Revier- und Streifendienst Veranstaltungsschutz
W 103909
VdS-anerkanntes
Zertifi ziert nach
Rund um
Wach- und Sicherheitsunternehmen
Nr. S 807071
erreichbar
DIN EN ISO 9001
die Uhr
VdS-anerkanntes
W 103909
Zertifi ziert nach
Wach- und Sicherheitsunternehmen
Heberle
Nr. S 807071
Geschäftsführung
W
DIN EN ISO 9001
Jürgen
103909
Frauentorstr. 22 · 86152 Augsburg · Tel. 0821/156124 · Fax 0821/33639
www.sicherheitsdienst-steger.de
IMMOBILIENVERKAUF MIT GARANTIE!
4:1
Dieselstraße 41
D-86368 Gersthofen
T +49 (0) 821 450 722 15
E augsburg@brimo-immobilien.de
Schließdienst
Geld- und Werttransport
IMMOBILIEN AUGSBURG W www.brimo-immobilien.de
Frauentorstraße 22
Veranstaltungsschutz
86152 Augsburg
Tel. 08 21 / 15 61 24
Zertifi ziert nach
Rund um
Fax 08 21 / 3 36 39
DIN EN Frauentorstraße ISO 9001 22 die Uhr Frauentorstraße 22
Nr. S 807071 86152 Augsburg erreichbar
www.sicherheitsdienst-steger.de
Tel. 08 21 / 15 61 24 86152 Augsburg
Fax 08 21 / 3 36 39 Tel. 08 21 / 15 61 24
www.sicherheitsdienst-steger.de
Rund um
Fax 08 21 / 3 36 39
die Uhr
erreichbar
www.sicherheitsdienst-steger.de
3:1
3:1 x:x 1:1
Fußball-
Tabellen
Sonntag, 3. April 2022
Sportlich in die neue Woche
Panther Power
11
2. Liga Sp. S U N Tore Pkt.
1 Darmstadt 28 15 6 7 56:35 51
2 St. Pauli 27 15 6 6 53:37 51
3 Bremen 27 15 6 6 51:36 51
4 Schalke 28 15 5 8 56:34 50
5 Nürnberg 27 13 7 7 40:34 46
6 Hamburg 27 10 12 5 47:29 42
7 Heidenh. 27 12 6 9 34:35 42
8 Paderborn 28 10 10 8 48:39 40
9 Karlsruhe 27 9 10 8 46:40 37
10 Regensb. 28 10 7 11 45:40 37
11 Rostock 27 9 7 11 35:43 34
12 Kiel 28 9 7 12 37:48 34
13 Düsseldorf 27 8 8 11 33:34 32
14 Hannover 28 8 8 12 26:41 32
15 Sandhaus. 27 7 9 11 30:44 30
16 Dresden 28 7 7 14 27:38 28
17 Aue 27 4 7 16 26:54 19
18 Ingolstadt 28 4 6 18 25:54 18
3. Liga Sp. S U N TorePkt.
1 Magdeburg 29 19 6 4 60:28 63
2 K‘lautern 31 16 9 6 49:18 57
3 Braunschweig 31 15 10 6 55:31 55
4 Saarbrücken 30 14 8 8 45:35 50
5 TSV 1860 30 13 10 7 48:39 49
6 Osnabrück 29 13 9 7 43:30 48
7 Mannheim 29 13 9 7 44:35 48
8 Wehen 30 13 7 10 44:35 46
9 Dortmund II 30 13 5 12 43:37 44
10 Freiburg II 29 10 10 9 27:35 40
11 Meppen 31 11 6 14 36:49 39
12 V. Köln 31 10 7 14 32:46 37
13 Zwickau 30 8 12 10 32:38 36
14 Halle 28 8 8 12 36:39 32
15 Duisburg 30 10 2 18 40:60 32
16 Verl 30 7 9 14 42:55 30
17 Viktoria 89 30 7 7 16 36:52 28
18 K. Würzburg 30 5 9 16 25:45 24
19 Havelse 30 4 7 19 26:56 19
20 Türkgücü nach Insolvenz außer Wertung
Augsburg braucht Schützenhilfe
Jetzt alles
rein hauen
von Johannes Kaiser
Ein letztes Spiel der regulären
Saison – und noch ist
alles möglich für die Augsburger
Eishockey-Panther. Der
Abstieg wurde vermieden, für einen
Einzug in die Playoffs muss
die Konkurrenz jedoch mithelfen.
Viel hatte man sich für die
letzten vier Partien vorgenommen
bei den Panther – bislang
mit zu wenig Ertrag. Gegen
Wolfsburg verlor man ganz
knapp mit 1:0, gegen Berlin dann
sehr deutlich mit 5:1 und auch das
Diese Band sorgte für Sound...
Spiel gegen die Nürnberger Ice
Tigers am Freitag ging verloren
– im Penaltyschießen. Ein Punkt
aus drei Partien, das ist eigentlich
zu wenig, um weiter Playoff-
Kandidat zu sein, trotzdem ist
noch nichts entschieden.
In Nürnberg sah es sogar erst
danach aus, als würden die Panther
gar nicht punkten: Bereits
nach gut zehn Minuten lag man
durch die Tore von Chris Brown
und Patrick Reimer mit zwei
Treffern zurück. Doch das Team
von Serge Pelletier steckte nicht
auf und sorgte im 2. Drittel
Bob´s Party
Heute (So.) auf Bob´s-Terrasse im
Eisstadion ist wieder viel Betrieb
– am Beginn der vergangenen Woche
waren hingegen alle zwölf Bob´s
Lokale (auch die in München, Fürth
und Ingolstadt) geschlossen.
Der Grund: Chef Stefan „Bob“
Meitinger hatte seine rund 350 Beschäftigten
und gute Freude nach
längere Corona-Pause wieder zur
Mega-Mitarbeiter-Party eingeladen.
Die Auswärtigen wurden gar mit dem
Nur mit Hilfe der Konkurrenz bei eigenem Sieg können die Panther noch die Playoffs erreichen. Bild: Sport in Augsburg
durch Adam Payerl für den Anschluss,
ehe Matt Puempel
zehn Minuten vor Schluss den
Ausgleich besorgte.
Am Spielstand änderte sich
nichts mehr, auch die Overtime
brachte keine Entscheidung. Es
musste das Penaltyschießen her.
In diesem gelang Reimer der einzige
Treffer, der Nürnberg den
Extrapunkt brachte.
Da in der aktuellen Spielzeit
nicht alle Teams alle vorgesehenen
Partien bestreiten konnten,
entscheidet der Punktequotient
über den Tabellenplatz und den
Einzug in die Playoffs. Das hat
Rechenspielchen zur Folge.
Für die Panther heruntergebrochen
bedeutet es folgende Konstellation:
Wenn Augsburg am
heutigen Sonntag gegen Düsseldorf
drei Punkte holt, gleichzeitig
Ingolstadt innerhalb von 60 Minuten
bei den Kölner Haien gewinnt
sowie Iserlohn in München
nicht mehr als zwei Zähler holt,
ist eine Playoffteilnahme der Panther
noch möglich. Die Chancen
könnten zwar besser sein, möglich
ist aber nach wie vor alles.
Wird die K.o.-Phase verpasst,
dürfte im Nachgang besonders
die Niederlage gegen Köln
schmerzen, bei der den Augsburgern
ein klarer Treffer aberkannt
wurde. Klage wird man in der
Fuggerstadt aller Voraussicht
nach aber nicht erheben – ganz
anders als in Krefeld. Die Pinguine,
die der erste Absteiger seit
vielen Jahren sind, planen wegen
der Corona-Einschränkungen mit
unterschiedlichen Auswirkungen
den Gang vor das DEL-Schiedsgericht.
Die Frage nach dem Abstieg
wird sich noch weit bis in
den Sommer hineinziehen.
...beim Tanz ums Bob`s Feuer. Unter den Ehrengästen (v.l.) Hanni Köppl (Arbeitsgemeinschaft Oberhausen),
Ex-Arbeitsamtschef Reinhold Demel und Kammersänger Ulrich Ress mit seinem Sohn Chris aus Bob`s Crew.
Bob´s-Bus abgeholt, um im Thorbräuhof
dabei zu sein, wo „The Mannisx
Boys“ einheizten und zu späterer
Stunde ein DJ für Stimmung sorgte.
Am Nachmittag gab es zudem einen
Mini-Vergnügungspark mit Slalom,
Torwandschießen, Hau den Lukas
und anderen Spielereien. Und es
fehlte natürlich auch nicht an leckeren
Schmankerl und viel Flüssigkeit
(Stichwort: Jägermeister).
Abgefahrener geht´s nicht ...
EuGH Urteil: Millionen Autofinanzierungsverträge
und Leasingverträge rechtswidrig
Anzeige
Verbraucher können ihren Vertrag nun widerrufen, auch wenn er schon viele Jahre alt ist,
das Auto zurückgeben und alle bislang bezahlten Darlehens- oder Leasingraten zurückfordern.
Eine kostenlose Ersteinschätzung bietet die Augsburger Rechtsanwaltskanzlei Wawra & Gaibler an.
Der EuGH hat am
09.09.2021 sogenannte
Widerrufsinformationen,
die sich in fast allen Autokreditund
Leasingverträgen befinden,
für unvereinbar mit europäischem
Recht erklärt. Dies führt dazu,
dass diese Verträge auch noch
Jahre nach deren Abschluss widerrufen
werden können. Betroffen
dürften bis zu 20 Millionen Autokredit-
und Leasing-Verträge sein.
Der Widerruf ist grundsätzlich bei
allen von einem Verbraucher finanzierten
oder geleasten Fahrzeugen
möglich, unabhängig davon,
ob es sich um einen Diesel
oder Benziner, Gebraucht- oder
Neuwagen handelt. Die Rechtsfolgen
des Widerrufs sehen vor, dass
der Verbraucher alle Tilgungsraten/
Leasingraten und eine evtl.
geleistete Anzahlung/ Leasingsonderzahlung
von der Autobank/
Leasinggesellschaft unter Anrechnung
eines teilweise zu leistenden
geringen Wertersatzes erstattet bekommt.
Zusätzlich wird er von den
zukünftigen Kreditverbindlichkeiten
befreit, kann unkompliziert aus
dem Vertrag aussteigen sowie das
Fahrzeug zurückgeben. Das heißt,
der Verbraucher bekommt sämtliche
bisher gezahlten Raten (ggf.
abzgl. eines geringen Wertersatzes)
zurück und ist nicht länger an
seinen Vertrag gebunden, künftige
Zahlungen muss er nicht mehr
leisten. Gewerbetreibende und
Freiberufler können den Widerrufsjoker
nur ziehen, wenn der
Darlehens-/Leasingvertrag im
Rahmen einer Geschäftsgründung
abgeschlossen wurde.
EuGH hält Widerrufsinformationen
für rechtswidrig
Mit Urteil vom 09.09.2021 erklärte
der Europäische Gerichtshof
(EuGH), dass fast alle in Deutschland
abgeschlossenen Autofinanzierungen
auch nach Ablauf der
14-Tagesfrist noch wiederrufbar
sind, da die Widerrufsfrist nie zu
laufen begann. Betroffen waren
u. a. Autofinanzierungsverträge
der Mercedes Benz Bank, der PSA
Bank und der BMW-Bank. Bemängelt
wurden rechtswidrige Angaben
zu Zinsen, Vorfälligkeitsentschädigung
und Beschwerdemöglichkeiten.
Ähnliche Klauseln,
wie die, die vom EuGH beanstandet
wurden, hat die Augsburger
Kanzlei Wawra & Gaibler
auch in Leasing- und Kreditverträgen
von anderen Banken gefunden
und bereits hundertfach erfolgreich
durchgesetzt. So z. B. in
Verträgen folgender Banken:
• AKF BANK
• ALD LEASE FINANZ
• AIL LEASING
• ALFA ROMEO BANK
• Audi Leasing
• AUTO EUROPA BANK
• BANK11
• BANK DEUTSCHES KRAFT
FAHRZEUGGEWERBE
• Creditplus BANK
• FCA BANK
• FIAT BANK
• HONDA BANK
• JAGUAR BANK
• JEEP BANK
• LANCIA BANK
• LAND ROVER BANK
• MASERATI BANK
• Mercedes Benz Leasing
• MOBILITY CONCEPT
• NISSAN BANK
• Nissan Leasing
• Opel Leasing
• PEUGEOT BANK
• PORSCHE BANK
• PSA BANK
• RENAULT BANK
• SIXT Leasing/ Allane SE
• TARGOBANK
• TOYOTA KREDITBANK
Einfache Kontaktaufnahme
ohne Kostenrisiko
Eine Rechtsanwaltskanzlei, die
auf die Prüfung der Ansprüche
von Autobesitzern spezialisiert ist,
ist die Augsburger Rechtsanwaltskanzlei
Wawra & Gaibler. „Unsere
Grundidee ist es, Autofahrern
möglichst einfach und ohne Kostenrisiko
zu ihrem Recht zu verhelfen.
Wir ermöglichen es unseren
Kunden, daher über unsere Internetplattform
www.anwalt-verbraucherschutz.de
unter der Rubrik „Widerruf Autokredit
/ Leasingvertrag“ bequem
die benötigten Dokumente an uns
zu senden. Für die Prüfung reicht
es aus, den Finanzierungsvertrag,
den Fahrzeugschein sowie - falls
vorhanden - die Daten der Rechtsschutzversicherung
sowie den aktuellen
Kilometerstand mitzuteilen.
Im Rahmen einer kostenlosen
Ersteinschätzung teilen wir dem
Kunden mit, ob ein Vorgehen in
seinem Fall Sinn macht oder nicht.
Sollte ein weiteres Tätigwerden
gegen einen Hersteller oder die finanzierende
Bank/ Leasinggesellschaft
notwendig sein, übernehmen
wir kostenlos die Korrespondenz
mit dem Rechtsschutzversicherer,
der die Kosten eines solchen
Falles in der Regel übernimmt.
Sollte keine Rechtsschutzversicherung
bestehen, besprechen
wir mit dem Kunden – bevor irgendwelche
kostenauslösenden
Maßnahmen vorgenommen werden
– die Risiken und Chancen
eines weiteren Vorgehens. „Unsere
Mandanten tragen also kein Kostenrisiko,
wenn sie zu uns Kontakt
aufnehmen,“ sagt Rechtsanwalt
Dr. Florian Gaibler.
Autobesitzer, die ihre
Ansprüche nicht prüfen lassen,
verschenken Geld
Dass ein Tätigwerden bares Geld
wert sein kann, erläutert Rechtsanwalt
Dominik Wawra anhand
folgenden Rechenbeispiels: „Nehmen
wir an, Sie haben am
25.01.2019 ein Neufahrzeug zu einem
Kaufpreis von 30.000 Euro
gekauft und den Kauf darlehensfinanziert.
Sie haben eine Anzahlung
von 6.000 Euro geleistet und
müssen monatliche Raten in Höhe
von 400 Euro an die Bank leisten.
Der Zinssatz Ihres Darlehens beträgt
0,9 Prozent. Im Februar 2022
erklären sie den Widerruf des Darlehens,
nachdem Sie 25.000 Kilometer
mit dem Fahrzeug gefahren
sind. Bis zum Zeitpunkt des Widerrufs
haben sie somit 20.800
Euro bezahlt. Zurück erhalten Sie
sämtliche Kreditraten und die geleistete
Anzahlung abzgl. eines
Wertersatzes je nach Zustand des
Fahrzeuges, abgestellt auf die gefahrenen
Kilometer vorliegend nur
1.875 Euro. Lediglich die normalerweise
sehr geringen Kreditzin-
Foto: dusanpetkovic1, stock.adobe.com
sen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs
darf die Bank behalten. Sie
erhalten also einen Betrag in Höhe
von 18.925 Euro zurück. Im Ergebnis
heißt das, dass Sie Ihr Auto 3
Jahre und 25.000 km für insgesamt
1.875 Euro gefahren sind.“
Auch am Wochenende da
Aufgrund der vielen Anfragen ist
die Kanzlei Wawra & Gaibler,
Maximilianstraße 51, 86150
Augsburg, derzeit auch samstags
und sonntags jeweils von 09 bis 18
Uhr telefonisch unter
(0821) 50 87 88 96 erreichbar –
oder per E-Mail:
kontakt@anwalt-verbraucherschutz.de
Weitere Infos im Internet
www.anwalt-verbraucherschutz.de
Gute Nachrichten für Autobesitzer: Die Prüfung möglicher Rückforderungsansprüche
lohnt sich bei fast jedem Autokredit- und Leasingvertrag
12
Sonntag,
Altenhilfe der Stadt Augsburg informiert
... auf der Ausbildungsmesse
Einrichtungen
KELLER
P O L S T E R E I
0821 452760
Computer
Garten & Floristik
SANITÄR
WARTUNG
Die richtige Berufswahl beginnt
oft mit einer Selbsteinschätzung:
Habe ich Freude
am Umgang mit Menschen?
Und: Interessiere ich mich für
pflegerische, medizinische und
soziale Aufgaben? „Wer hier mit
„ja“ antwortet, könnte als Pflegefachmann/-frau
eine gute berufliche
Entscheidung treffen“,
sagt Anja Wirth, Fachbereichsleiterin
Pflege bei der Altenhilfe
der Stadt. Wer Interesse an mehr
Infos hat, ist eingeladen sich auf
der Berufsausbildungsmesse Gezial
am 5. und 6. April im Kongress
am Park beraten zu lassen.
Durch die Vereinheitlichung der
Ausbildung stehen Absolvent*innen
drei Fachbereiche
offen: Alten-, Kinderkrankenoder
Krankenpflege. Im Septem-
S N
5 3 9
4 5 5 6 3 1 8 9 4 2 7 4 5 3 6 1 9 7 2 8
1 2 9 8 8 27 451 5 2 663 9 8 1 8 2 4 5 3 9 7 6
9 3 7
Business News
7 9 8 2 4 3 7 6 5 1 7 9 6 8 2 1 3 5 4
2 3 5 94 2 68927 3 8 1 5 3 1 9 5 43. 8April 2 62022
7
3 8 4 9
7 337 5 8 4 1 9 6 2
Gut informiert 2 7 8 3in 6die 5neue 4 Woche 1 9
4 8 1 9 256 537 4 3 6 4 7 1 9 2 5 8 3
3 8 6 1 9 3 2 3 8 615 421 7 9 5 3 4 7 8 6 1 9 2
5 7 8 6 8 1195 4 7 9 8 2 3 6 8 2 1 9 7 4 6 3 5
9
6 9 77381 2 5 8 4 9 6 5 2 3 7 8 4 1
8 3
7 8 5 4 6 3 112 9 7 7 2 9 6 8 5 3 4 1
ber werden wieder
20 Ausbildungsplätze
in der stationären 3 6 1 5 8 62 3 6 4 9 731 8 5 4 8 6 7 1 9 2 5 3
7 1 2 4 6 1 7 1 9 8 582 3 4 6 5 1 3 9 4 2 6 8 7
Langzeitpflege angeboten.
Bereits im
9 8 7
6 3 4 1 94896 7 5 2 Bei 1 Änderungen 6 2 3 5bitten 7 wir 4 baldmöglichst 9 8 −
8 1 3
Korrekturabzug
5 7 8 182 4 6 3 9 9 3 7 4 6 1 8 2 5
ersten Ausbildungsjahr
verdient man
Benachrichtigung ansonsten ist die
Die Pflegearbeit 9 ist von Teamwork 3 geprägt.
spätestens bis Freitag 12 Uhr − um
SonntagsPresse
4 5 629923517 3 8 1 4 8 5 4 2 9 3 1 7 6
9 3 6
9 8 3 296 5 4 7 1 3 4 8 5 7 6 9 1 2
auf der Grundlage des Tarifvertrages
im öffentlichen Dienst nicht zuletzt verlässlichen Erscheinungstermin: 8 Ar-
2 7 120.03. 6 7bis 310.04.2022 469 5 Branchenführer 2 8 2 7 1 8 3 4 5 6 9
nung (nach Verfügbarkeit) und
Freigabe zum Druck erteilt!
1.190 Euro. Mit zusätzlicher Altersversorgung,
Personalwoh-
attraktive Arbeitsbedingungen. 44 mm breit (1-sp.)
4 2 beitszeiten erhalten 9 Größe: Beschäftigte 60 mm hoch 5412 5 7 1 8 9 6 3 6 9 5 1 2 8 7 3 4
Sudoku Nr. 9 Nr. Sudoku 8 Nr. 9
Nr. 8
Branchenführer
8 3 7
8 5 1 6 2 3 9 7 4
30| BRANCHENSERVICE
4 1
4 7 3 1
6. Februar
6 8 2
2021
5 9
9 2
9 2 4 5 7 6 3 1 8
Garten & Floristik
Handwerk
3 8 6 2 1 7
Service
9 3 5 4 8 6
✓Schlüsseldienst
Alte Kellerböden schnell sanieren
1 3
6 4 8 2 9 1 7 3 5
5 2 5 3 6 7 8 9 1 4 2
Balmes
Hebetechnik-
Bgm.-Wohlfahrt-Straße 17
EFFEKTIV / Fußbodensanierung 4 2 durch den 3 8Profi
5 4 1 2 6 9 7
Auch 86343 Selbstfahrer- Königsbrunn
8 5 3 1 9 2 8 4 7 5 6 3
Lkw bis 3,5 t. (mit
NOTFALL-RUFNUMMER
6 2 1 7 6 9 3 5 4 8 2 1
Brunnen
FS Kl. B) oder
Birkenfeldstr. 9 · 86157 Augsburg
Ob als Lager- oder
Balmes Brunnen GmbH
rungssystem entwickelt.
7,5 t.:
sicheres
08231880 41
Telefon 0821- 525025 · Fax 0821- 525029
Schäffer Hobbyraum Haustechnik – inGmbH
Zeiten Nr. 9 Der selbstverlaufende Nr. 9
08231 3041341
Arbeiten schluessel-schulz@online.de
z. B.
Bodendichtspachtel
info@elektro-saxenhammer.de
www.brunnen-bayern.de
Malerarbeiten, Gut Lindenau steigender www.elektro-saxenhammer.de
1, 86438 Grundstückspreise
gewinnt der Keller
Schäffer Haustechnik GmbH weber.tec 932 gleicht Un-
Kissing
kontakt@brunnen-bayern.de
www.schluessel-schulz.de
Proviantbachstr. 9
Dachrinnen-,
Fenster- u. Vordachreinigung…
Gut Lindenau 1, 86438 Kissing
Telefon an 08Bedeutung. 21- 80 99Vor 50allem - 0in
ebenheiten 86153 aus Augsburg und dichtetTel.
dabei 08 gleichzeitig 21/51 80 51
Rindenmulch
älteren
Telefax 08 Anzeigen-Hotline
Eigenheimen ist
21- 80 99 50- 45
Telefon 08 21- 80 99 50 - 0
✓Sonnenschutz
ab.
lose - 0-20 mm ✓Bad/Sanitär
Arbeitshöhe 20,
dasSchäffer Souterrain Haustechnik über GmbH Schäffer die Haustechnik Telefax GmbH 08 21- 80 99 50- 45 Wartezeiten und erneute
Sonderpreis 89,02€/to
26 und 30 m!
Notdienst 08 21- 80 9950 - 90 Gut Lindenau 1, 86438 Notdienst Bürozeiten:
Kissing
Gut
0176-43
Lindenau 1, 86438
1376 Kissing
00
Mo-Fr 8.00-18.00
Jahre oft stiefmütterlich
08 21- 80 9950 - 90 Bürozeiten: Anfahrt zwischen den Ar-
Do 7 - 17 Uhr
Kieswerk – Natursteine
Auch Scheren-
Do 8.00-20.00
Telefon 08 21- 80 99 50 - 0
behandelt worden, entsprechend
groß ist der Notdienst Sa-
08tel 21- 80 gleicht 9950
Selbstverlaufender
Telefax 21- 80 99www.schaeffer-haustechnik.de
Dichtspach-
50- 45
Telefon 08 21- 80 99 50 - 0
Mo -beitsgängen entfallen. Es
DÜRRWANGER
GmbH & Co. KG
und Teleskopbühnen
verfügbar! www.schaeffer-haustechnik.de
Sa 9.00-13.00 Uhr
Mo info@schaeffer-haustechnik.de
- 90
- Do Bodenunebenheiten
7
Bürozeiten:
- 17 Uhr Freitag bindet 7 - 13 Uhr schnell ab und ist
Am Kieswerk 2 · 082 37/808
Telefax 08 21- 80 99 50- 45
86447 Todtenweis-Sand Badsanierungen
www.schaeffer-haustechnik.de Mo Do 7 - 17 info@schaeffer-haustechnik.de
Notdienst
nierungsstau.
08 21- 80
Feuchte
9950 -
und aus und
info@schaeffer-haustechnik.de
90 Bürozeiten: Freitag
dichtet7 dabei
Freitag
- 13
7 - 13
Uhr
die Fläche
ab.
Stunden begehbar. Leichte
bereits nach drei bis fünf
Uhr
unebene Fußböden sind
Probststraße 6, 86316 Friedberg,
Baumschnitt
Rolladen, Jalousien, Markisen, Wir erneuern Ihr Bad!
keine www.schaeffer-haustechnik.de
Ausnahme.
Tel. 08 21/2 69 91-0,
Eine Sanierung
info@schaeffer-haustechnik.de
ist
Foto: MoSaint-Gobain - Do 7 - 17 Uhr Weber/txn Belastungen sind nach 24
- komplett
undSonnenschutz,Rolltore
Fällungen
Fax 08
immer
21/60 65 20
- alters- u. behindertengerecht
Aufgabe Freitag 7 - 13 Uhr
Service
Stunden Immobilien
möglich, die volle
Stauffenbergstr. 7, 86161 Augsburg (im
Ausgebildet, REPARATURDIENST
staatlich
- fachmännisch
des Hause R Fachhandwerkers,
+ F), Tel. 08 21/59 10 86 Trocknungszeiten eingehalten
werden mussten. sieben Tage. Danach ist der
Aushärtung braucht nur
geprüft und zertifiziert
Staatl. - sauber gepr. & schnell Farbenund
Lacktechniker
Internet: www.fliesen-bretschneider.de
denn wenn hier Fehler
Kostenfreie Messerschmittring Angebote 42Baumpflege
½ ·Königsbrunn Gutachten
Baumschnitt
Die Experten vorort!
vor Ort!
passieren, leidet oft die Fa. Obermeier neue Boden abriebfest und
Tel. 08231/989770 kostenlose Angebote ·FaxFällungen
08231/9897733 vor Ort Maler- Haunstetten u. Lackierermeister
- Jahnstraße 42
Fa. Neigert
IHRE ***** MAKLER!
Tel. 0821/998 4099 · www.konze-laur.de Tel. 0821/812266 - Fax 87919 Bausubstanz. Bisher war es Schneller Wir entrümpeln und besser für Sie: kann ohne Überarbeitung
(laut CAPITAL 10/17)
www.zwick-rolladen.de
Schloßbergstr. 14 · 86872 Scherstetten
Fa. Renovieren Neigert und Sanieren
Tel. 08262/1043 · Fax 08262/9684990 recht Alle Renovieren Arbeiten aufwendig, rund ums und Haus! Sanieren einen UmWohn- schnellere und Haushaltsauflösungen und bessere direkt Mehr als genutzt nur ein werden. Makler!
Kellerboden Renovieren Trockenbau-Innenarbeiten-Dachrinnensäuberung
Besenrein, kompetent & zuverlässig Die EXPERTEN
und Sanieren
vom Keller bis zum Dach.
Winterpreise
Gastronomie
Alle Alle Arbeiten Arbeiten rund rund zu
ums ums sanieren,
Haus! Haus! Ergebnisse zu erzielen, hat Weitere Informationen
vor Ort für Ihre
erhalten
IMMOBILIEN-Angelegenheiten
Sie im Fachhand-
Wenn’s wirklich gut ✓Insektenschutz
da mehrere Arbeitsgänge
10 54
Saint-Gobain Verwertbares wird Weber angerechnet ein
noch werden bis muss! 31.03.
u 08293/95 10 54
Lichtschachtabdeckungen Insektenschutzgitter und und notwendig waren und innovatives Ihre Kummer-Nummer: Bodensaniewerk.
Nutzen (pr/txn)
Sie Ihre Chance für eine unverbindliche
Terrassenüberdachungen
u 0171/270 76 76 38 38
Insektenschutzgitter Lichtschachtabdeckungen vom vom Fachmann
☎ 0179/6597168
erste Beratung. Wir nehmen uns sehr gerne
Wind- und Sonnenschutz
– immer die passende Lösung.
alexander.neigert@icloud.com
Zeit für Sie und helfen Ihnen bei der:
Balkonverglasung
• Aktuellen MARKTWERT-Analyse
Konstruktion – Design in – Ausführung
Bergheim
• Aktuellen MARKTWERT-Ermittlung
Do. Leichtmetall – So. 11.00 – Bauweise 22.00 Uhr
• Strategie zu der VERMARKTUNG
durchgehend geöffnet
✓Küchen Anlagen ✓Baumschule ✓Balkone
Ihr Meisterbetrieb für
Wir bieten weiterhin Essen zum abholen
Technik
sanitär
heizung
Korrekturabzug
klima
Leichtle
Hauptstraße 53 · 86199 Augsburg/Bergheim
Tel. 0821 92123
Handwerk
NEU: Kolbergstraße 14
Telefon 08 21 / 72 11 88
Schackstr./Ecke Zietenstr. 1
Telefon 08 21 / 90 72 73 73
Sonn+Feiertag von 7.30-11.00 geöffnet
✓Heizung/Sanitär
HEIZUNG
Sanitär- und Heizungstechnik
Wolfgang Sanitär- und Heizungstechnik
S.Neumair Kuhlmann
Inh.
S.Neumair
Roland Siering e.K.
S N
SANITÄR
Partnachweg 1
86165 •
Partnachweg
SANITÄR
Augsburg 1
86165 Augsburg
Tel.
•
08 21/729 23 25
Tel. KUNDENDIENST
08 23 25
Fax 08 Fax21/729 08 21/72923 23 24
• WARTUNG
Meisterbetrieb Email: Email: haustechnik.neumair@t-online.de
WARTUNG
Monteure gesucht! m/w/d
SOLAR
HEIZUNG
Aus Tradition
SOLAR
Meisterbetrieb des Handwerks
Georgenstr. 29, 86152 Augsburg
Tel. /Fax 0821/518728
✓Autohaus
• HEIZUNG
• ROHRREINIGUNG
• SPENGLEREI
innovativ...
Christian Rabus - ehemals Flitec -
Alpenstraße 12a • 86836 Lagerlechfeld
Tel. 08232-503 10 02 • Mobil 0171-710 27 10
info@insektenschutz-rabus.de
www.insektenschutz-rabus.de
Energie-Systeme - Anzeigen-Hotline Branchenführer
Wir liefern – wir beraten:
Bei Fragen oder Anregungen können
Sie Sämtliche sich jederzeit Komponenten
mit Frau Klaus
für unter Heizung, 0176-43 Solar, 13 76 Klima 00
in Verbindung setzen.
und Warmwasser, perfekt
abgestimmte Energie-
Systeme Fa. DTC GmbH
0821 0176 / 810 567 550 343 96 22
Wartung
Reparatur
Service
Wasser Wärme und mehr ...
Arthur Leichtle - Öl + Gas
SonntagsPresse
Kesseltausch, Badsanierung
Im Oberdorf 1, Zusmarshausen
anlagentechnik-leichtle.de 08291-1359
Erscheinungstermin: 27.02.2022
Größe: 30 mm hoch
44 mm breit Container (1-sp.) -
PROFESSIONELLE BERATUNG,
Container
Aushub • Bauschutt
✓Bäume (-pflege)
Baumpflege
PLANUNG & MONTAGE
Mietpark
Baumaschinen- und
Anhängervermietung
Erdbewegung • Baggerbetrieb
Alemannenstr. 8
86517 Wehringen
www.kücheninsel.de
Gartenabfälle • Sperrmüll
Lieferung von Sand, Kies,
Rimul und Erde,
von 1 bis 30 cbm
März
• Baumpflege u. Baumfällungen
(Klettertechnik)
• Garten- und
Tel. (0821) 95018 • www.eser.de
Landschaftspflege
info@dtc-x-net.com
M ayer & Söhne GmbH & Co. KG• Wurzelstockfräsen
Oberbernbacher Weg 7 · 86551 Aichach Telefon 0174 /3163370
Telefon 08251 880-0 · Telefax 08251 maerzdaniel@yahoo.de
880-309
www.mayer-soehne.de · info@mayer-soehne.de
...in Bogen- und Rollendruck
■ Top-Beratung
■ Hervorragender Service
■ Top-Qualität
■ Hohe Zuverlässigkeit
■ Bestmögliche Flexibilität
■ Innovation
■ Verlegerische Erfahrung
■ Große Produktpalette
■ Sonderwerbeformen
Wir
0172-8230654
Garten- u. Landschaftsbau | Meisterbetrieb
Alemannenstraße 10 | 86517 Wehringen
Tel. (01 76) 63 22 63 67 o. (01 77) 56 60 975
✓Garagentore
BARES
für RARES
Antiquitäten, Musikinstrumente,
Ärgert alte Kameras, Sie Ihr Pelze, Garagentor? Bilder, Zinn,
Schmuck, Uhren, Münzen, u.v.m.
Reparatur, Wartung, kompl. Renovierung,
Austausch, Zuverlässige Garagentore, und seriöse Garagentüren, Abwicklung
Torantriebe, 01575 5367999 Alu-Haustüren, Herr Alu-Hoftore, Franz
Alu-Zäune, Keller-Sicherheitstüren.
Fa. IT&T Günter Aschbacher
Tel. 0821-703527 · Fax 709019
www.tuer-und-tortechnik.de
✓Mauertrockenlegung
Lösungen von Seite 2
Sudoku Nr. 8 Nr. Sudoku 7 Nr. 8
Nr. 7
Sudoku
Treppen-Sudoku
Über 30 Jahre Erfahrung
Garantiert Ihr Vorteil
beim Kauf und Verkauf von Immobilien
www.garant-immo.de
• Abwicklung der VERMARKTUNG
• Alternative: LEIBRENTEN-Lösung
• Unterstützung beim Immobilien-Kauf
• Und vieles mehr!
GARANTiert Ihr Vorteil!
www.garant-immo.de · Tel. 08 21/4 39 87 00
VERKAUF LOKAL und und
VERMIETUNG
KOMPETENT
Kellerabdichtung · Sperr- und Sanierputze -
■ a chten gewissenhaft schnell auf · dauerhaft den · preiswert
effi zienten Einsatz aller Ressourcen
Wohnklimaplatten gegen
■ arbeiten mit Energie aus
Schimmel und Kondensfeuchte
regenerativen Rohstoffen
Veinal ® -Kundenservice www.veinal.de
■ drucken CO 2
-kompensiert
■ sind FSC ® -zertifi ziert
Ausstellungsraum
Klosterlechfeld
vom Ihr Immobilien-
Immobilienprofi
Am regional
Makler
Wäldle &
in
12 erfahren
Augsburg
• Tel. 08232/77426
g
Augsburg - München
seit Di., 1994 Mi., Fr. 14.00-18.00 Uhr
www.koch-ueberdachungen.de
Lünendonk Immobilien
www.mli24.de · 08 · 08 21/6609 71 11
✓Malerarbeiten
Sie wollen Ihre Immobilie
vermieten oder verkaufen?
SERIÖS · ZUVERLÄSSIG · KOMPETENT
Bolsinger Immobilien
Maler- und
08 21/4 54 46 43
Lackierermeister
Göggingen · Wellenburger Straße 9
www.ib-web.de · info@ib-web.de
Schlossbergstr. 14
86872 Scherstetten
Tel. 0 82 62/10 43 oder
Tel. 01 74/3 27 52 22
wolfgang@maler-glas.de
www.maler-glas.de
IMPRESSUM
Herausgeber
Walter Kurt Schilffarth
Anja Marks-Schilffarth
Geschäftsführerin
Anja Marks-Schilffarth
Chefredakteur
Wolfgang Bublies (V.i.S.d.P.)
Redaktion
Marc Kampmann (Produktion),
Johannes Kaiser, Annabell
Hörner, Michael Siegel
AJ Verlags GmbH
Provinostraße 52 –
Bürovilla III
86153 Augsburg
☎ 08 21 /34 77 420
Druck Mayer & Söhne, Aichach
Sonntag, 3. April 2022
Gut informiert in die neue Woche
Ausbildungsplatz zum September 2022 frei
Konstruktionsmechaniker
Feinblechbautechnik (m/w/d)
AhA-Azubi-Anzeige-Sonntagspresse-128x140mm_Layout 1 03.11.21 11:11 Seite 1
Ausbildung ab September 2022
Generalisierte Pflegeausbildung
mit Vertiefung in stationärer
Langzeitpflege (m/w/d)
Studium
Studiengang Pflege (B.Sc.): (m/w/d)
7 Semester Regelstudienzeit in Vollzeit
2300 Stunden Praxisphase
Pflege
Ausbildung
TEAMLEITER LAGER
Gesucht: Verantwortungsvoller Teamleader mit Erfahrung im Lager
LAGERHELFER
Gesucht:
Stellenmarkt
Zuverlässige Hilfskraft mit handwerklichem Geschick
Details & weitere Stellen >> www.oekofen.com/de-de/karriere
Europas Spezialist für Pelletheizungen
Wir betreuen seit über 15 Jahren als Immobilienverwaltung Wohnungs eigentümer
gemeinschaften im Raum Augsburg, Dasing, Aichach und Friedberg.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
in Teilzeit:
Sachbearbeiter für WEG Verwaltung (m/w/d)
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Immobilienwirtschaft und
Berufserfahrung in der WEG Verwaltung. Sie sorgen für die Sachbearbeitung,
Vorbereitung und ggfs. Abhaltung von Eigentümerversammlungen und die
Umsetzung von Beschlüssen.
HERZLICH WILLKOMMEN im bunten und lebendigen Fritz-Felsenstein-Haus.
Über Bitte 480 senden Mitarbeitende Sie Ihre und ausführliche rund 380 Klienten Bewerbung sowie mit ein Pflege- Gehaltsvorstellungen und Assistenzdienst an: mit
über 150 Mitarbeitenden und rund 40 Klienten - das sind WIR.
Ursula Thum Immobilien,
Zwei sympathische Personalerinnen Gebäude suchen A 15, Sie Provinostr. für die gemeinsame 52, 86153 monatliche Augsburg Entgeltabrechnung.
„Wir unterstützen
oder
uns
per
gegenseitig
E-Mail an
und
info@ut-immobilien.de
lernen voneinander. Die Menschlichkeit
zieht sich durchs gesamte Haus und alle Positionen“, sagt Bettina - vielleicht bald Ihre neue
Kollegin?
Erfrischend
anders
Pflege
Studium
(m/w/d)
Wir sind auf der
GEZIAL 2022
6./7. April
(m/w/d)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per E-Mail an
bewerbung@oekofen.de oder an die ÖkoFEN Heiztechnik GmbH,
Personalabteilung, Schelmenlohe 2, 86866 Mickhausen
www.oekofen.de
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum sofortigen Eintritt
Kraftfahrer (m/w/d) Klasse C/CE
für feste Tagestouren bei ger. Arbeitszeiten, übertarifl. Bezahlung
+ soz. Nebenleistungen, auf einem modernen Fuhrpark.
Lagerfacharbeiter (m/w/d) im Schichtdienst
Staplerschein von Vorteil
Leistungsbezogener Gehalt mit Zuschlägen
Kelbasha Logistics GmbH & Co. KG
86165 Augsburg, Toblacher Straße 7 a, Telefon 08 21 - 2 72 81 - 23
E-Mail: geschaeftsleitung@kelbasha.de
Kommen Sie ab 01.03.2022 oder später unbefristet als
Anzeigen-Hotline
PERSONALSACHBEARBEITER mit
0176-43 REFERENTENTÄTIGKEIT 137600
(m/w/d)
im Umfang von 35 - 39 Wochenstunden zu uns.
Detaillierte Informationen zur Stelle finden Sie auf www.felsenstein.org/jobs
Eine attraktive Vergütung nach TVöD (öffentlicher Dienst) EG 9b mit vielen Vorteilen, 30 Tage
Urlaub sowie geregelte Arbeitszeiten u. v. m. sind Ihnen Die sicher. Tätigkeit Ihre Kolleginnen umfasst freuen den sich
auf Sie und werden Sie umfassend einarbeiten.
Genau Ihr‘s? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerberportal!
Schaffen Sie
Zukunft
Perfect Pools GmbH & Co.KG
Wir suchen als Verstärkung für
unseren Poolbau einen
Monteur/
Helfer (m/w/d)
in Vollzeit.
allgemeinen Poolbau mit der entsprechenden
Technik. Sie sollten
selbständig arbeiten können und
über ein gutes technisches
Verständnis verfügen.
Unser Team freut sich auf Sie!
Haben Sie Interesse?
Ihre Ansprechpartnerin Daniela
Förster erreichen Sie unter
Fritz-Felsenstein-Haus e. V. · Telefon Tel. 08233-738362 08231 60 04-111 oder Sie
Karwendelstraße 6 - 8 · senden 86343 Königsbrunn
Ihre Bewerbung per E-Mail
an foerster@perfectpools.de.
Perfect Pools GmbH & Co.KG Am
Lerchenberg 4a
86504 Merching
–PC-Affinität
–Deutsch in Wort und Schrift
–Sicheres Auftreten, Organisationstalent und Kommunikationsstärke
–Führerschein
Es erwartet Sie:
–Eine vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit mit
13
Eigenverantwortung
–Arbeitsplatzsicherheit, Zuverlässigkeit und faire Bezahlung
–Unbefristeter Arbeitsvertrag, Festgehalt
–Offene Unternehmenskultur eines Familienunternehmens mit
kurzen Entscheidungswegen
Wenn Sie sich hier wiederfinden werden Sie Teil unseres Unternehmens.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an folgende E-Mail
m.gomez@lenz-gomez.de
WirsuchenabsofortfürdieTank&Rastanlage
WirsuchenabsofortfürdieTank&Rastanlage
Edenbergen
Edenbergen
Tel. 08 21/51 76 81
Hermanstraße 19 ·Augsburg
KassiererfürTankstelle (m/w/d)
www.lenz-gomez.de
Servicekraft(m/w/d)
MitarbeiterfürEssensausgabe
MitarbeiterfürEssensausgabe
mitSpülküche (m/w/d)
(m/w/d)
inVoll-undTeilzeit,gerneauchSchülerund Wir suchen
Studenten zum nächstmöglichen (m/w/d)
Zeitpunkt eine
Studenten (m/w/d)
Fachkraft (m/w/d) für Büro- und
Lagerarbeiten in Augsburg
IhrProfil:
Sichere MS-Office-Kenntnisse sind von
Vorteil, SAP-Kenntnisse wünschenswert.
Leistungsbereitschaft,Belastbarkeit
Schriftliche Bewerbung per Theiml GmbH • Gersthofen
e-mail an: termin@fritzfischer.com
Bereitschaftfür3-Schicht-System
08 21/49 13 96
Freundlichkeit,Verantwortungsbewusstsein
info@theiml.net
www.theiml.net
Teamfähigkeit,Kommunikationsfähigkeit
PKW-FührerscheinvonVorteil
UnserAngeobt:
Interessante,verantwortungsvolleundabwechs-
lungsreicheTätigkeitineinemkollegialenTeam
Sonn-undFeiertags-Zuschlag
WennSieInteresseandiesenStellenhaben,
WennSieInteresseandiesenStellenhaben,
fürdie sendenSiebitteIhreaussagefähigen
sendenSiebitteIhreaussagefähigen
IT-AbteilunginKempten
Bewerbungsunterlagenan:
Bewerbungsunterlagenan:
Tank-&RastanlageEdenbergen,HerrnAnhofer
Tank-&RastanlageEdenbergen,HerrnAnhofer
Gailenbach13,86368Gersthofen
0821/65072423
08222/2439 Herr Anhofer
E-Mail:mail@edenbergen-sued.de
E-Mail: info@burgauer-see.de
■
■
■
■
Wir suchen
■
Wir suchen zum sofortigen Eintritt
PKW-Lackierer/-in (m/w/d)
für die Vorbereitung
IT-Client-System-
Administrator (m/w/d)
einen Fahrlehrer m/w/d
Klasse BE ■oder BE/A
Weitere lnfo's unter www.job-guffler.de
Laugnastraße 46 • 86637 Wertingen
Tel.: 08272/9927 83 • Mobil: 0171/ 8 9581 56
www.fahrschule-guffler.de
■
■
■
A
d
Geben Sie Kindern mit Ihrem Testament eine neue Perspektive!
Margitta Behnke: Fon +49 30 206491-17, margitta.behnke@albert-schweitzer.de
www.gutes-tun-tut-gut.de
Die Gemeinde Steindorf sucht ab sofort
JETZT
bewerben
für 2022!
altenhilfe-augsburg.de/karriere
Erzieher und Kinderpfleger (m/w/d)
in Teil- oder Vollzeit mit 25-39 Wochenstunden für den Kindergarten St. Stephan.
Wir bieten eine interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit.
Das unbefristete Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des
Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen einschließlich des
Nachweises der Berufsausbildung an die Gemeinde Steindorf, Schulstr. 7, 82297 Steindorf.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an
Bürgermeister Paul Wecker, Telefon 08202 8735
bzw. bgm.steindorf@t-online.de
Werden Sie Team-Mitglied!
Die Pfeifer Group zählt zu den größten holzverarbeitenden Unternehmen Europas. Mit 2.100 Mitarbeitern
sind wir auf die Be- und Verarbeitung von Holz spezialisiert. Als Grundlage unseres Erfolges
sehen wir die Kompetenz, das Engagement und die Verlässlichkeit unserer Mitarbeiter.
An unserem Standort in UNTERBERNBACH bilden
wir folgende Ausbildungsberufe aus:
INDUSTRIEMECHANIKER (M/W/D)
ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK (M/W/D)
HOLZBEARBEITUNGSMECHANIKER (M/W/D)
KAUFMANN FÜR BÜROMANAGEMENT (M/W/D)
WIR FREUEN UNS ÜBER IHRE ONLINE-BEWERBUNG UNTER JOBS.PFEIFERGROUP.COM
Pfeifer Holz GmbH · Frau Monika Schreck
Mühlenstraße 7 · D 86556 Unterbernbach · Tel. +49 8257 81 0
Werde Teil unserer Hotelfamilie!
-
14
Sonntag,
Leute von heute
3. April 2022
Gut geklatscht in die neue Woche
Thyssenstr. 31
86368 Gersthofen
Wir werden für Sie tätig:
- Erd-, Feuer-, See- und
Naturbestattungen
- Überführung im Inund
Ausland
- Bestattungsvorsorge mit
fi nanzieller Absicherung
Deuterstraße 10
86356 Neusäß
(direkt beim Zentralklinikum)
www.pius-bestattungen.com
Tel. 08 21 - 450 45 75
Geburtstag
der Woche
Lothar Sigl
Der langjährige
Panther-Chef wird am
Dienstag 65 Jahre alt.
WÖRTLICH
Ein absolutes
Aufbaujahr“
Darauf hofft man
mit Blick auf 2022
im Legoland Günzburg,
wie Geschäftsführerin
Manuela
Stone zitiert wird.
Zahl der Woche
208.998
So viele Minijobs
gibt es momentan
laut des Deutschen
Gewerkschaftsbundes
(DGB) in
Schwaben.
Sonntag
-9 bis 2 C°
So wird das Wetter
Montag
1 bis 7 C°
Dienstag
4 bis 7 C°
Hinter dem Lächeln und „Hintergrund“ bei Kunstschau
May-Besuch im März
Michaela May steht für vieles:
das Urmünchnerische, Bodenständigkeit,
unbändige Reiselust,
schauspielerisches Können
und Wohltätigkeit in Sachen Mukoviszidose.
„Anfang der 1990er
Jahre habe ich einen guten Freund
an diese schreckliche Krankheit
verloren. Seitdem ist mir mein
Engagement für die kleinen und
großen Patienten eine Herzensangelegenheit.
Ich möchte mehr
Menschen dafür gewinnen, unseren
gemeinsamen Kampf zu unterstützen“,
schreibt sie auf der Seite
des Mukoviszidose-Vereins.
Für ihren Einsatz erhielt die
sympathische Künstlerin, die
kürzlich 70 wurde, 2012 den Römerorden
der schwäbischen Vereinigung
„Under einer Kapp“ verliehen.
Doch hinter dem strahlen-
Ein kurzweiliger Abend in der Augsburger Stadtbücherei mit (v.l.):
Kurt Idrizovic, Iris Steiner, Michaela May und René Haderer.
den Lächeln von Michaela May,
die Kindheit und Jugend viel am
Ammersee verbracht hat, ist viel
Ungesagtes. Was, das kann man
nun in ihrer Autobiografie„Hinter
dem Lächeln“, erschienen im Piper
Verlag, nachlesen.
Geboren als Gertraud Mittermayr
spielte sie unter
ihrem Geburtsnamen schon als
Kind in Filmen, wie etwa 1965
die Rolle der Klara mit
Gustav Knuth als
Alp-Oehi in „Heidi“
oder im gleichen Jahr
„Onkel Toms Hütte“
mit O. W. Fischer.
„Ich war ein glückliches
Kind“, sagt sie,
das schon damals Lust
hatte vor familiärem
Publikum zu agieren,
was sie wohl von der Faschingsbegeisterten
Oma hatte. Dass
sich alle ihre drei Geschwister
(zwei ältere Brüder und eine jüngere
Schwester) in jungen Jahren
umbrachten, brachte sie wohl
umso mehr zu dem starken Willen:
„Ich möchte leben, ich möchte
viel daraus machen!“
Kleos
Klatsch
Und das hat
sie. In der
A u g s b u r g e r
Stadtbücherei
stellte sie ihr
Buch vor, las Passagen
und stellte
sich den Fragen
von Iris Steiner.
Am Bass begleitet wurde der Literarisch-Musikalische
Abend, zu
dem Buchhändler Kurt
Idrizovic geladen hatte,
von René Haderer.
Um den Hintergrund
geht es
Die Jury zum Wertinger und Buttenwiesener Kunstpreis, die am heutigen Sonntag (3.
April) vergeben werden (v.l.): Kunsthistorikerin Sabine Heilig, Wertingens Kulturreferent
Frieder Brändle, Grundschulrektorin und 2. Bürgermeisterin Christiane Grandé, Künstler
Herbert Dlouhy, die Künstlerinnen Ting Tan-Mayershofer und Ursula Geggerle-Lingg sowie
Buttenwiesens Bürgermeister Hans Kaltner. Unten zwei der Kunstwerke.
auch bei der Ausstellung
der Kunstpreis-
Aspiranten in Wertingen
sowie dem Kunstpreis
der Gemeinde
Buttenwiesen. 31
Künstler*innen aus Bayern und
Baden-Württemberg waren ins
Rennen gegangen. Seit mehr als 30
Jahren bietet die Stadt an der Zusam
im zweijährigen Turnus ein
Forum für zeitgenössische Positionen
in der Kunst. Mit der Ausstellungsreihe
„Kunst im Schloss“ ist
Wertingen damit in der Kunstszene
längst zu einem wichtigen Ort
für Künstler*innen avanciert.
Wer gewonnen hat, stand
bei Redaktionsschluss
noch nicht fest, jedoch die Intention
der Ausschreibungen und
damit verbundenen Schau: Der
Titel heißt „Hintergründe“, da
der erste Blick auf etwas meist
nicht dem Hintergrund gilt, dieser
jedoch wesentlich ist. Er bestimmt
das Geschehen, schwingt
mit und schafft so den Kontext,
in dem eine Begebenheit zu lesen
ist. Zum Erkennen von
Wirklichkeit gehört der Blick
dahinter. Zu sehen ist die Schau
bis 1. Mai im Schloss Wertingen
(Festsaal und Foyer) sowie in der
Städtischen Galerie im früheren
Amtsgericht Wertingen.
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-12,
Mo.-Do. 14-17 und Sonntag 14-
17 Uhr (Karfreitag geschlossen).
Kunstinteressierte Männerrunde (v.l.): Steuerzahlerpräsident Rolf von
Hohenhau, AJ-Herausgeber W. K. Schilffarth, Promi-Arzt Dr. Müller-
Wohlfahrt, Pop-Künstler Bergonzoli und Gastgeber Dr. Christof Trepesch.
Midissage mit viel Prominenz
Magische Nacht
Rund 80 Gäste aus Kunst und
Kultur blieben im Schaezlerpalais
teilweise bis Mitternacht,
um die retrospektive Ausstellung
MAGIC ROCOCO mit 100 Werken
des Neo-Pop-Künstlers
Mauro Bergonzoli zu bewundern.
Der gebürtige Mailänder
stellt dort bis 24. April seine
fröhlich bunten Kunstwerke im
Kontrast zu Meisterwerken von
Canaletto, Veronese und Anthony
van Dyck aus. Sammlungs-
Chef Dr. Christof Trepesch
erinnerte in seinem Vortrag
im barocken Festsaal an die
junge Marie Antoinette, die hier
auf der Durchreise von Wien
nach Versailles sechs Menuette
tanzte. Eine Szene, die Bergonzoli
in mehreren ausgestellten
Gemälden festgehalten hat.
Mit detailliertem Fachwissen
führte Franziska Gräfin Fugger
von Babenhausen, Muse und Managerin
des Künstlers, durch die
Ausstellung. Im Museums-Café
waren die Wände u.a. mit Obst-
Bildern aus dem gräflichen Bestseller-Kochbuch
MAGIC FOOD
dekoriert, wo Feinkost Kahn die
Besucher mit veganen Schmankerln
verwöhnte.
Unter den Gästen diesmal auch
viel Münchner Prominenz. z.B.
Promi-Arzt Dr. Hans-Wilhem
Müller-Wohlfahrt, Zeitungsverleger
Dr. Dirk Ippen (u.a. Münchner
Merkur) mit Frau Marlene,
Fotokünstler Michael von Hassel,
PR-Agentin und frisch gebackene
Großmutter Andrea Schoeller,
Unternehmer und Bergonzoli-
Sammler Oliver Götz mit Frau
Claudia, Allianz-Kunstsponsoring-Chefin
Antonella Forte, Juwelenkünstlerin
Casha Kellermann,
Kunsthistorikerin Erika
Frey, Herausgeberin Iris Steiner
(Orpheus Magazin), Unternehmerin
Anita Müller (Erwin Müller-
Versandimperium), Dr. Florian
Knauß (Direktor der Bayer. Antikensammlung),
Steuerzahlerpräsident
Rolf von Hohenhau, Anwalt
Clemens Käuffer u.v.a. wks
Nachruf
Trauer um
Wolfgang Gemünd
Im Alter von 77 Jahren verstarb
der auch im Sozialen engagierte
Augsburger Jurist und Experte
für internationales Versicherungswesen
Wolfgang Gemünd
(Foto unten). Nach jahrzehntelanger
Tätigkeit in Führungspositionen
für Versicherungskonzerne,
wie zuletzt als Mitglied
der Geschäftsleitung bei National
Suisse, unterstützte der in
Augsburg aufgewachsene, gebürtige
Kemptener seit 2012 die
Stiftung Evangelisches Waisenhaus
und Klauckehaus Augsburg,
eine der ältesten evangelischen
Stiftungen Deutschlands.
In seinem Engagement für die
Stiftungs-Administration brachte
der Vater zweier Töchter vor
allem die profunden betriebswirtschaftlichen
Erfahrungen
aus seiner internationalen Berufstätigkeit
ein.
Die Waisenhausstiftung sorgt
seit bald 450 Jahren für das
Wohl von Kindern und Familien
in Not und ist heute Trägerin des
Evangelsichen Kinder- und Jugendhilfezentrums
(EvKi).