24.12.2012 Aufrufe

25.09.2011 Farbenfroher Herbst Jetzt aktuell - RK Werbetechnik

25.09.2011 Farbenfroher Herbst Jetzt aktuell - RK Werbetechnik

25.09.2011 Farbenfroher Herbst Jetzt aktuell - RK Werbetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Standesamtliche Nachrichten<br />

Geburten<br />

27.08. Leonie<br />

Eltern: Svenja Lück und Daniel Andreas Keck,<br />

Jahnstr. 4, Birkenfeld<br />

Sterbefälle<br />

14.09. Manfred Eugen Dingler, Birkenfeld, 76 Jahre<br />

Fundsachen<br />

Fundsachen in Birkenfeld<br />

Handy, Brille in Arztpraxis liegengeblieben, Damenuhr, Sonnenbrille,<br />

2 Mountainbikes, Armbanduhr, Schlüssel 2 St. an Ring<br />

Birkenfelder „Sperrmüll-Markt“<br />

Folgende Gegenstände wurden angeboten; bei Interesse<br />

wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Birkenfeld.<br />

– Telefonzentrale –<br />

Telefon-Nr. (0 72 31) 48 86-0:<br />

Folgende Gegenstände sind zu verschenken:<br />

Folgende Gegenstände sind zu verschenken:<br />

2 Dachfenster mit Rolladen, 64 cm x 1 m<br />

1 Heimtrainierfahrrad „Kettler“<br />

1 Paar Langlaufski, ca. 1,20 m mit Schuhen Gr. 45<br />

1 Campingstuhl, zur Liege ausklappbar, alles gut erhalten<br />

1 Farbfernseher „Sony“, Black Triniton, 81 x 58 cm, optische Mängel<br />

1 Kindergitterbett<br />

1 Staubsauger Miele<br />

1 Taschenlampe grau<br />

8 Leitz-Ordner<br />

Folgende Gegenstände werden kostenlos gesucht;<br />

Angebote bitte an die Gemeindeverwaltung Birkenfeld.<br />

– Telefonzentrale –<br />

Telefon-Nr. (0 72 31) 48 86-0:<br />

1 Plattenspieler für große Schallplatten<br />

Abfuhrplan<br />

Restmüll / Bioabfall<br />

Birkenfeld<br />

Donnerstag, 06.10.2011<br />

Gräfenhausen<br />

Montag, 26.09.2011<br />

Leerung der grünen Tonne<br />

Birkenfeld / Gräfenhausen<br />

Donnerstag, 29.09.2011 flach<br />

Freitag, 30.09.2011 rund<br />

Öffnungszeiten<br />

Recyclinghof Birkenfeld<br />

Samstag, 24.09.2011 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch, 28.09.2011 14.00 – 17.30 Uhr<br />

Samstag, 01.10.2011 8.30 – 11.30 Uhr<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Fachlehrgang ab November:<br />

Sachkunde im Pflanzenschutz<br />

Die Landwirtschaftsämter im Enzkreis und in Bruchsal bieten einen<br />

Lehrgang zur Erlangung des Sachkundenachweises im Pflanzenschutz.<br />

Der Kurs umfasst vier Veranstaltungen zwischen Anfang November und<br />

Mitte Dezember und schließt mit einer Prüfung ab. Die Termine und Orte<br />

der einzelnen Kursteile sowie weitere Informationen erhalten die Teilnehmer<br />

mit ihrer Anmeldebestätigung.<br />

Anmeldungen mit Name, Anschrift, Telefonnummer und Geburtsdatum<br />

nimmt das Landwirtschaftsamt schriftlich (Postfach 101080, 75110<br />

Pforzheim), telefonisch unter 0 72 31 3 08 -18 00 oder per E-Mail an<br />

Walter.Appenzeller@enzkreis.de bis spätestens 7. Oktober entgegen.<br />

(enz)<br />

Fachberatung Enzkreis<br />

Umgang mit dem Amt (4)<br />

Termine beim Amt sollten wahrgenommen werden, da ansonsten Leistungskürzung<br />

droht. Ist dies nicht möglich, so gibt es die Möglichkeit,<br />

sich über die Hotline entschuldigen zu lassen und sich einen anderen<br />

Termin zu geben. Hilfreich ist eine eigene Notiz über Zeitpunkt, Name<br />

des Gesprächspartners der Hotline und kurze Angabe des Gesprächsinhalts<br />

als Nachweis. Krankheit muss durch Arztbescheinigung nachgewiesen<br />

werden, ansonsten sollten gewichtige Gründe vorliegen, die zu<br />

einem Fernbleiben vom Termin führen. Wichtig ist hier eine klare Kommunikation<br />

von beiden Seiten. Wird mit dem Amt – einem Mitarbeitenden<br />

etwas vereinbart oder eine Zusage gemacht, sollte man um einen<br />

schriftlichen Nachweis bitten. Wird dies nicht gewährt, sollte der Kontakt<br />

(Datum, Zeitpunkt, Kontaktperson, Ort und Inhalt des Gesprächs)<br />

notiert und nochmals schriftlich die Zusage beantragt werden. Post und<br />

eingeworfene Unterlagen gehen immer wieder verloren. Daher sollten<br />

dem Amt keine Originale eingeworfen oder abgegeben werden. Die<br />

Mitarbeiter machen Kopien von Unterlagen, die sie für ihre Akte nötig<br />

haben. Wenn man aufgefordert wird, die Dinge im Eingangsbereich abzugeben,<br />

so sollte man sich die Abgabe bescheinigen lassen. Dazu ist es<br />

hilfereich, ein vorgefertigtes Blatt mit Aufzählung der abgegebenen Unterlagen<br />

bereit zu halten und darauf einen Stempel mit Datum und Unterschrift<br />

zu fordern. Wird dies verweigert, so kann man versuchen, dies<br />

beim Vorgesetzten einzufordern. Bei Unklarheiten darf man Nachfragen<br />

und auch Erklärungen einfordern. Am Einfachsten für die Betroffenen<br />

geschieht dies in einer schriftlichen Anfrage an das Amt. Hierdurch ist<br />

das Amt gezwungen, seine Antwort ebenfalls schriftlich zu formulieren.<br />

Gibt es Unklarheiten oder eine fragliche Berechnung in Bescheiden, so<br />

kann genau diese Erklärung eingefordert und gleichzeitig Widerspruch<br />

erhoben werden. Eine hohe Zahl an Bescheiden ist fehlerhaft. Für einen<br />

Widerspruch hat man einen Monat Zeit. Die Vorlage von Kontoauszügen<br />

wird immer wieder verlangt. Schon deshalb ist es sinnvoll, diese zu<br />

sammeln und aufzubewahren. Auch die Bescheide und der Schriftverkehr<br />

mit dem Amt sollte geordnet nach Landratsamt und Arbeitsamt<br />

und in zeitlicher Reihenfolge in einem Ordner aufbewahrt werden. Läuft<br />

ein Bewilligungszeitraum, der in der Regel sechs Monate beträgt, aus,<br />

so sollte man ca. vier Wochen vorher einen Weiterbewilligungsantrag<br />

stellen. Üblicherweise wird dieser automatisch vom Arbeitsamt zugeschickt.<br />

Ist dies nicht der Fall, dann kann man bei der Hotline einen<br />

anfordern oder über das Internet ausdrucken. Wird man vom Amt zu<br />

einem Termin geladen kann man seine Fahrtkosten, die dadurch entstehen<br />

beim Sachbearbeiter einreichen und sich erstatten lassen.<br />

Nähere Informationen und Beratung bei Frau Walraven, Fachberatung Enzkreis,<br />

Tel: 0 72 31/ 56 61 96 61 oder Walraven@wichernhaus-pforzheim.de<br />

Außensprechstunden in Mühlacker, Neuenbürg, Knittlingen und Remchingen.<br />

Wehrdienstberatung in Pforzheim<br />

Die Wehrdienstberatung Karlsruhe berät junge Frauen und Männer über<br />

den Wehrdienst und die <strong>aktuell</strong>en Laufbahnmöglichkeiten, sowie Studien-<br />

und Ausbildungschancen bei der Bundeswehr. Die nächste Informationsveranstaltung<br />

findet am Donnerstag, 29. September 2011 in<br />

der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BiZ)<br />

der Agentur für Arbeit in Pforzheim, Luisenstr. 32, statt. Eine vorherige<br />

Terminabsprache ist nicht erforderlich. Der Ansprechpartner ist Herr<br />

Hauptfeldwebel Jörg Haueisen, Tel. 07 21 / 69 24 26 52.<br />

Finanzamt Pforzheim<br />

Finanzamt geschlossen<br />

Das Finanzamt Pforzheim einschließlich der Außenstelle Neuenbürg ist am<br />

Dienstag, 4. Oktober 2011 geschlossen. Wir bitten um Beachtung!<br />

Schirmherr: Bürgermeister Martin Steiner<br />

Örtliche Leitung und Anmeldung:<br />

Margot Wahl für EDV, Kreativität, Kochen und Gesundheit<br />

Montag und Mittwoch 14.30 – 17.00 Uhr<br />

Telefon / Fax 0 72 31 - 48 23 46 · E-Mail: birkenfeld 02@vhs-pforzheim.de<br />

Anmeldung direkt bei der VHS- Pforzheim / Enzkreis GmbH per E-Mail<br />

unter info@ vhs-pforzheim.de oder telefonisch unter 0 72 31 / 3 80 00.<br />

Es gelten die „ Allgemeinen Geschäftsbedingungen „ siehe<br />

vhs-Programm.<br />

Wir haben noch freie Plätze zur Verfügung:<br />

Hatha-Yoga – Sumana Doldt<br />

Beginn: Dienstag, 04.10.2011, 12 Termine, Di., 18.00 – 19.15 Uhr<br />

Tanzschule Löwen, Birkenfeld, Dietlingerstr. 17, kleiner Saal<br />

Gebühr EUR 78,00 Kursnummer 7531<br />

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, warme Socken, Decke, evtl. Kissen<br />

Qi Gong – Ellen Vennemann<br />

Beginn: Dienstag, 27.09.2011, 15 Termine, Di., 20.00 – 21.15 Uhr<br />

Schwarzwald-Halle Birkenfeld (Eing. Dieselstr.), Vereinsr. I<br />

Gebühr EUR 66,00; inkl. Materialkosten Kursnummer 7532<br />

Bitte mitbringen:<br />

bequeme Kleidung, dicke Socken, Handtuch, Gymnastikmatte<br />

Wirbelsäulengymastik am Vormittag – Karin Burkhardt<br />

Beginn: Dienstag, 27.09.2011, 15 Termine, Di., 9.30 – 10.30 Uhr<br />

Schwarzwald-Halle Birkenfeld (Eing. Dieselstr.), Vereinsr. I<br />

Gebühr EUR 63,00 Kursnummer 7534<br />

Bitte mitbringen:<br />

bequeme Kleidung, Turnschuhe, Gymnastikmatte oder Decke<br />

Wirbelsäulengymastik am Vormittag – Karin Burkhardt<br />

Beginn: Dienstag, 27.09.2011, 15 Termine, Di., 10.30 – 11.30 Uhr<br />

Schwarzwald-Halle Birkenfeld (Eing. Dieselstr.), Vereinsr. I<br />

Gebühr EUR 63,00 Kursnummer 7535<br />

Rückenfit – Wirbelsäulengymnastik mit Musik – Ellen Vennemann<br />

Beginn: Dienstag, 27.09.2011, 15 Termine, Di., 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Schwarzwald-Halle Birkenfeld (Eing. Dieselstr.), Vereinsr. I<br />

Gebühr EUR 53,00 Kursnummer 7536<br />

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, leichte Sportbekleidung und Handtuch<br />

Rückenfit – Wirbelsäulengymnastik mit Musik – Ellen Vennemann<br />

Beginn: Dienstag, 27.09.2011, 15 Termine, Di., 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Schwarzwald-Halle Birkenfeld (Eing. Dieselstr.), Vereinsr. I<br />

Gebühr EUR 53,00 Kursnummer 7537<br />

Fitgymnastik – Virginia Wolf<br />

Beginn: Montag, 26.09.2011, 15 Termine, Mo., 17.45 – 18.45 Uhr<br />

Schwarzwald-Halle Birkenfeld (Eing. Dieselstr.), Vereinsr. I<br />

Gebühr EUR 53,00 Kursnummer 7538<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe,<br />

Gymnastikmatte, Kissen, Handtuch<br />

Fitness für den ganzen Körper – Rose-Marie Mauch<br />

Beginn: Dienstag, 27.09.2011, 15 Termine, Di., 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Friedrich-Silcher-Schule Birkenfeld, Hauptstr. 1<br />

Gebühr EUR 53,00 Kursnummer 7539<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe<br />

Fitness für den ganzen Körper– Rose-Marie Mauch<br />

Beginn: Dienstag, 27.09.2011, 15 Termine, Di., 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Friedrich-Silcher-Schule Birkenfeld, Hauptstr. 1<br />

Gebühr EUR 53,00 Kursnummer 7540<br />

Beckenbodengymnastik – Karin Burkhardt<br />

Beginn: Mittwoch, 05.10.2011, 8 Termine, Mi., 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Praxis Karin Burkhardt, Daimlerstr. 25, Daimlerstr. 25 (Eingang im Hof)<br />

Gebühr EUR 52,00 Kursnummer 7541<br />

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, leichte Sportkleidung, Handtuch<br />

Pilates – Fortgeschrittene am Vormittag – Karin Burkhardt<br />

Beginn: Freitag, 30.09.2011, 15 Termine, Fr., 8.00 – 9.00 Uhr<br />

Schwarzwald-Halle Birkenfeld (Eing. Dieselstr.), Vereinsr. I<br />

Gebühr EUR 53,00 Kursnummer 7543<br />

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, bequeme Kleidung<br />

Pilates – Fortgeschrittene am Vormittag – Karin Burkhardt<br />

Beginn: Freitag, 30.09.2011, 15 Termine, Fr., 9.15 – 10.15 Uhr<br />

Schwarzwald-Halle Birkenfeld (Eing. Dieselstr.), Vereinsr. I<br />

Gebühr EUR 53,00 Kursnummer 7544<br />

Aerobic meets Dance – Sylvia Magnocavallo<br />

Beginn: Dienstag, 04.10.2011, 12 Termine, Di., 17.45 – 18.45 Uhr<br />

Schwarzwald-Halle Birkenfeld (Eing. Dieselstr.), Vereinsr. III<br />

Gebühr EUR 42,00 Kursnummer 7545<br />

Bitte mitbringen: feste Sportschuhe, Handtuch, Getränk<br />

Dance-Aerobic und Bodystyling – Sylvia Magnocavallo<br />

Beginn: Dienstag, 04.10.2011, 12 Termine, Di., 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Schwarzwald-Halle Birkenfeld (Eing. Dieselstr.), Vereinsr. III<br />

Gebühr EUR 42,00 Kursnummer 7546<br />

Bitte mitbringen:<br />

feste Sportschuhe, leichte Sportkleidung, Handtuch, Getränk<br />

Alte Gemüsearten neu entdeckt – Gerlinde Dennig<br />

Donnerstag, 13.10.2011, 18.00 – 21.45 Uhr<br />

Ludwig-Uhland-Schule Birkenfeld, Kirchgartenstr. 20, Küche<br />

Gebühr EUR 29,00 Kursnummer 7547 K<br />

Bitte mitbringen: Schürze, kleiner Behälter, Spül- und Geschirrtuch, Getränk;<br />

inkl. Lebensmittel<br />

An diesem Abend lernen Sie alte Gemüsesorten und ihre Verwendung<br />

kennen. Kombiniert mit bekannten Gemüsen werden Sie Mangold, Pastinaken,<br />

Wurzelpetersilie, Rote Bete, Steckrüben, Rüben, Topinambur,<br />

Wirsing, Meerrettich und Kürbis neu entdecken. Lassen Sie sich überraschen<br />

mit Gerichten wie Mangoldlasagne, marinierte und gebratene<br />

Rote Bete, Pastinaken-Lauchgemüse mit Käsekruste, Petersilienwurzelund<br />

Kürbissuppe und vielem mehr.<br />

Anmeldeschluss ist Montag, 10.10.2011.<br />

Wenn sie Informationen zu den einzelnen Kursen benötigen, melden<br />

sie sich per E-Mail oder telefonisch bei der Aussenstelle Birkenfeld, Frau<br />

Wahl. Bitte melden sie sich rechtzeitig zu den einzelnen Kursen an!<br />

Schirmherr: Bürgermeister Martin Steiner<br />

Örtliche Leitung:<br />

Birgit Stifel für Einzelveranstaltungen + Sprachkurse für Erwachsene<br />

abends 18.00 – 20.00 Uhr und Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Telefon 0 70 82- 4 91 64 14 · E-Mail: birkenfeld01@vhs-pforzheim.de<br />

Kursinformation bei der Außenstellenleitung.<br />

Anmeldung unter www.vhs-pforzheim.de oder Telefon 07231 – 38 000.<br />

Einzelveranstaltungen<br />

Gipfel – Götter – Kathmandu: Eine Reise ins Herz von Nepal<br />

Multivisionsschau – Jutta und Bruno Goldhorn<br />

Donnerstag, 10.11.2011, 20.00 Uhr<br />

Ludwig-Uhland-Schule Birkenfeld, Kirchgartenstr. 20, Aula<br />

Gebühr EUR 5,00 (Abendkasse) Kursnummer 7501 e<br />

4 Nummer 38/11 · Mitteilungsblatt Birkenfeld Mitteilungsblatt Birkenfeld · Nummer 38/11 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!