24.12.2012 Aufrufe

25.09.2011 Farbenfroher Herbst Jetzt aktuell - RK Werbetechnik

25.09.2011 Farbenfroher Herbst Jetzt aktuell - RK Werbetechnik

25.09.2011 Farbenfroher Herbst Jetzt aktuell - RK Werbetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Zelttage ausklingen, bevor das Zelt innen schon ausgeräumt wurde.<br />

Einen langen Arbeitstag verbrachten 25 Männer und Frauen noch einmal<br />

am Montag, bis das Zelt wieder in den Containern verstaut war. An<br />

dieser Stelle sei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern noch<br />

einmal ganz herzlich gedankt! Manche haben sich schon viele Monate<br />

vorher getroffen um zu planen und zu organisieren. Viele haben sich<br />

noch spontan entschlossen mitzuhelfen. Es war ein sehr schönes Miteinander<br />

auch gerade zwischen den drei Kirchengemeinden. Am Samstag,<br />

22.Oktober sind alle, die bei den Zelttagen in irgendeiner Form, egal<br />

in welchem Umfang, mitgewirkt haben zu einem Mitarbeiterfest um<br />

20.00 Uhr ins Martin-Luther-Gemeindehaus eingeladen.<br />

Herzlichen Dank allen, die das Projekt finanziell und materiell unterstützt<br />

haben, eine Bilanz wird noch veröffentlicht werden. Wir danken<br />

auch herzlich den Vereinen, die das Programm mitgestaltet haben und<br />

uns zum Teil auch logistisch unterstützten. Ebenso gilt unser Dank den<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der bürgerlichen Gemeinde für die<br />

Überlassung des Platzes und alle praktische Hilfe. Zuletzt gilt der Dank<br />

unserem Gott für seine Leitung und Bewahrung.<br />

Einladung zum Alphakurs<br />

Vom 6. Oktober bis 15. Dezember laden wir herzlich zu einem Alphakurs<br />

ein. Dieser bewährte Kurs über den christlichen Glauben geht über<br />

zehn Donnerstagabende und ist für Erwachsene aller Altersgruppen geeignet.<br />

Es geht um Themen wie: Was kann mir Gewissheit im Glauben<br />

geben? Wer ist Jesus und wer ist der Heilige Geist? Warum und wie bete<br />

ich? Wie führt uns Gott? Die Abende beginnen um 19.30 Uhr mit einem<br />

Abendessen. Nach einem Referat besteht die Möglichkeit, in Gruppen<br />

miteinander ins Gespräch zu kommen. Ende ist um 22.00 Uhr. Der Kurs<br />

beinhaltet auch ein gemeinsames Wochenende vom 18. – 20. November.<br />

Der erste Abend ist als Schnupperabend gedacht. Wenn Sie sich<br />

anmelden, helfen sie uns bei der Planung. Kontakt: 0 72 31 47 13 17.<br />

Ferienwaldheim<br />

Wieder sind zahlreiche Kleidungsstücke in den beiden Abschnitten<br />

des evangelischen Ferienwaldheims (DIBO) liegen geblieben. Bis<br />

7. Oktober können diese Stücke in der Kirchenpflege, Mo. bis Fr.<br />

9.00 – 12.00 Uhr, abgeholt werden. Nach diesem Termin werden sie den<br />

öffentlichen Kleidersammlungen zugeführt.<br />

Ev. Kindergarten Wacholderstraße:<br />

Wer will fleißige Bäcker sehn,<br />

der muss zu uns Kindern gehen…<br />

Oder zu Bäcker Erler ins Backhaus auf der Wilferdinger Höhe. Wir hatten<br />

einen Termin in der Backstube und waren schon ganz gespannt, wie<br />

es da aussieht. Im Kindergarten hatten wir schon viel zu dem Beruf<br />

Bäcker erfahren, Bilder aus der Backstube gesehen, gebacken… Aber<br />

in einer richtigen Backstube war von den Kindern noch niemand. Wir<br />

sahen riesige Rührschüsseln mit viel Sahne zum Kuchen backen. Große<br />

Öfen mit Brot, Brötchen, Brezeln… Herr Erler zeigte uns wie die Lauge<br />

auf die Brezeln kommt. Anschließend das Salz und dann mit viel Lärm<br />

ab in den Ofen. Und zum Schluss das Beste: die Kinder bekamen Teig<br />

und durften Brezeln formen. Mit Begeisterung standen alle um den<br />

Tisch und schafften was das Zeug hielt. Herr Erler hatte versprochen die<br />

Brezeln in der Nacht um 3.00 Uhr zu backen. Dann sind sie bereit zum<br />

Abholen und werden mit Butter und Leberwurst zum Kochtag serviert.<br />

Gruppe 1 – Frau Kroll und Frau Berner<br />

Pfarrgasse 1 · Gräfenhausen · Telefon 0 70 82 / 88 75<br />

www.graefenhausen-evangelisch.de<br />

Freitag, 23. September<br />

16.30 Uhr Abfahrt der Konfirmanden und TaF zum Kletterparcours<br />

GATE nach Ettlingen (Gemeindehaus)<br />

19.00 Uhr Posaunenchor<br />

Sonntag, 25. September<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Prädikant Erwin Klotz, Neuenbürg<br />

9.30 Uhr Kindergottesdienst (Pfarrscheuer)<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst im Ev. Gemeindehaus<br />

mit Marlene Trick & Singteam<br />

Montag, 26. September<br />

9.30 Uhr Wir über 60 – Gymnastik<br />

16.45 Uhr Mädchenjungschar<br />

17.30 Uhr Posaunenchor<br />

20.00 Uhr Bibelgesprächskreis (Lukas 18, 1 – 14)<br />

Dienstag, 27. September<br />

9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe<br />

Mittwoch, 28. September<br />

14.45 Uhr Abfahrt der Konfirmanden zum Konficup<br />

in die Jakoarena nach Karlsruhe-Stupferich<br />

17.30 Uhr Bubenjungschar<br />

18.00 Uhr Posaunenchor<br />

Donnerstag, 29. September<br />

9.00 Uhr Bibelkreis<br />

19.30 Uhr Emmaus-Glaubenskurs<br />

20.00 Uhr Kirchenchor<br />

Freitag, 30. September<br />

19.00 Uhr Posaunenchor<br />

19.00 Uhr Treff am Freitag<br />

Telefonbotschaft<br />

Für jeden Tag ein gutes Wort. Hören Sie die Telefonbotschaft:<br />

Tel. Nr. 07 11 – 29 23 33. – „Ruf doch mal an!“<br />

Abendgottesdienst Lichtblick<br />

25. September – 18.00 Uhr – Ev. Gemeindehaus<br />

Herzliche Einladung zum nächsten Abendgottesdienst mit Marlene Trick<br />

& Singteam. Thema: „ Hauptsache…“, es geht darum, dass Gott verschiedene<br />

Wege geht mit uns Menschen. Hauptsache ist, dass wir zu<br />

Gott finden. Jeder solte sich Gedanken machen, was für ihn die Hauptsache<br />

ist. Es gibt verschiedene Wege, um zum Glauben zu finden.<br />

Erntedankgottesdienst<br />

Herzliche Einladung am 2. Oktober zum Erntedankgottesdienst um<br />

9.30 Uhr. In dem Gottesdienst wird Johannes Huger, unser FSJler begrüßt<br />

und in seinen Dienst eingeführt. Erntegaben zur Bestückung der<br />

Erntesäule können am Samstag, 1. Oktober zwischen 8.30 – 11.00 Uhr<br />

in der Kirche abgegeben werden. Die Gaben werden an die Gefährdetenhilfe<br />

in Enzklösterle weitergeleitet. Im Voraus herzlichen Dank allen<br />

Spendern!<br />

Gemeindeausflug für jedermann<br />

am Samstag, 8. Oktober in die Pfalz<br />

Fahrtziel: Biosphärenhaus Fischbach & Burg Fleckenstein. Abfahrt<br />

8.00 Uhr – Ankunft ca. 19.30 Uhr. Preis: 22,– € für Erwachsene,<br />

12,– € für Kinder unter 14 Jahren (Busfahrt, Eintritt Biosphärenhaus,<br />

Trinkgelder sind enthalten.) Anmeldeschluss: 30. September.<br />

Die Überweisung auf unser Konto der Kirchengemeinde Gräfenhausen gilt<br />

als Anmeldung, Stichwort: „Ausflug“ und den Namen nicht vergessen.<br />

Sparkasse Pforzheim, Kontonummer 893 781, BLZ 666 500 85<br />

Das Biosphärenhaus mit Baumwipfelpfad ist rollstuhlgeeignet und führt<br />

uns in die Tierwelt der Baumwipfel, dort werden wir in das Leben der<br />

Waldtiere eingeführt. Durch spezielle Vorrichtungen kann man mit den<br />

Augen der Waldtiere sehen. Für Kinder und Erwachsene wird es ein besonderes<br />

Erlebnis sein. Zum Mittagessen fahren wir nach Reichenbach<br />

ins „Alte Bahnhöf`l“. Danach erkunden wir die Burg Fleckenstein. Fußkranke<br />

können bei Kaffee & Kuchen im Burgrestaurant verweilen. Es<br />

sind noch etliche Plätze frei. Bitte melden Sie sich umgehend an.<br />

Gartenstraße 48 · Birkenfeld · Telefon 0 72 31/ 48 21 45<br />

www.heilig-kreuz.info<br />

Samstag, 24. September<br />

18.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion in Schwann<br />

Sonntag, 25. September<br />

9.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion in Neuenbürg<br />

10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion in Birkenfeld<br />

Dienstag, 27. September<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst in Schwann<br />

19.00 Uhr Kontemplationsübung in Schwann<br />

Donnerstag, 29. September<br />

9.15 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Treff in Birkenfeld<br />

Kirchengemeinderat geht in Klausur<br />

Vom 23. bis zum 25. September geht der Kirchengemeinderat in<br />

seine Jahresklausur nach Hochfelden bei Sasbach. Dieses Mal geht es<br />

um die Struktur und Leitung der Gemeinde, die ja bekanntlich vom Kirchengemeinderat<br />

zusammen mit dem Pfarrer wahrgenommen wird.<br />

Sowohl die Eigenständigkeit der einzelnen Ortsgemeinden als auch die<br />

Gestalt der Gesamtgemeinde werden Gegenstand der Beratungen sein.<br />

Ein Referent der Diözese wird als Moderator zur Verfügung stehen. Es<br />

wird also auch um einen Dialogprozess auf unterster Ebene gehen, bei<br />

dem die verschiedenen Meinungen zum Tragen kommen, aber auch in<br />

eine gemeinsame Arbeit einfließen sollen. Wichtig ist dabei, dass auch<br />

das leitende Gremium weiterhin sein Ohr an der Gemeinde hat und<br />

zugleich den Puls der Zeit spürt. Jedes Gemeindemitglied soll auch<br />

deshalb an diesem Gesprächsprozess teilnehmen können. Wir werden<br />

über die Ergebnisse der Klausur in den nächsten Gemeindenachrichten<br />

berichten.<br />

Ortsausschuss Engelsbrand tagt<br />

Am Montag, 26. September um 20.00 Uhr ist wieder Sitzung des<br />

Ortsausschusses Engelsbrand. Die Beratungen des Kirchengemeinderats<br />

vom Wochenende sind noch ganz frisch und werden sich sicher auf<br />

die örtlichen Beschlüsse auswirken. Der Ortsausschuss Engelsbrand tagt<br />

dieses Mal im Gemeindesaal der ev. Kirche in Salmbach.<br />

Dialog in St. Aurelius mit Dekant Dr. Hermes<br />

Schon zweimal hat das Dekanat Calw dazu beigetragen, dass der Dialog<br />

zwischen Kirchenleitung und Kirchenvolk zustande kommt. Einmal<br />

durch die Begegnung mit dem Regionalreferenten Domkapitular<br />

Uwe Scharfenecker, dann durch das Gespräch mit Domkapitular Rudolf<br />

Hagmann in der Reihe der Schömberger Gespräche. Zum dritten Mal<br />

geschieht dies durch einen Vortrag von Dekan Dr. Christian Hermes:<br />

„Kirche als Heimat des Menschen – Utopie oder Wirklichkeit?“ Dieser<br />

Vortrag findet in der Reihe „Dialog in St. Aurelius“ am Mittwoch,<br />

28. September um 19.30 Uhr in der Aureliuskirche in Hirsau statt.<br />

Wer an dem Abend interessiert ist und eine Fahrgelegenheit braucht,<br />

melde sich bis Dienstag, 27. September beim Pfarramt. Wir werden über<br />

den Abend berichten.<br />

Gemeinsame Sitzung<br />

mit dem ev. Kirchengemeinderat in Neuenbürg<br />

Immer wieder wurde ein neuer Anstoß von verschiedenen Seiten gemacht,<br />

Ökumene in Neuenbürg auf breitere Füße zu stellen. <strong>Jetzt</strong> geschieht<br />

dies durch eine Begegnung des ev. Kirchengemeinderats und<br />

der örtlichen Vertretung des kath. Kirchengemeinderats und Mitgliedern<br />

des Ortsausschusses am Donnerstag, 29. September um 19.30 Uhr<br />

im ev. Gemeindehaus in Neuenbürg. Es soll der Auftakt für weitere ökumenische<br />

Zusammenarbeit in Neuenbürg und den Ortsteilen sein.<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

Birkenfeld<br />

Pastor Marc Laukemann · Schillerstraße 11 · Birkenfeld<br />

Telefon 0 72 31 / 47 19 05 · www.emk-birkenfeld.de<br />

Sonntag, 25. September<br />

9.15 Uhr Gebetstreff<br />

9.30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule<br />

Montag, 26. September<br />

19.45 Uhr Posaunenchor<br />

Dienstag, 27. September<br />

14.45 Uhr Frauenkreis<br />

Mittwoch, 28. September<br />

7.30 Uhr Frühgebetskreis<br />

19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde<br />

20.30 Uhr Singstunde<br />

Donnerstag, 29. September<br />

9.30 Uhr Spielgruppe „Volltreffer“ (für Kinder von 0 – 3 Jahre)<br />

17.30 Uhr Bubenjungschar<br />

19.15 Uhr Jugendkreis<br />

Freitag, 30. September<br />

17.00 Uhr Mädchenjungschar<br />

Ein Vers aus dem Predigttext: Römer 8,14 (LU 84)<br />

„Denn welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.“<br />

Herzliche Einladung zu allen unseren Veranstaltungen.<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

Bezirk Neuenbürg · Gräfenhausen<br />

Pastor Hartmut Hilke · Bahnhofstraße 61 · 75305 Neuenbürg<br />

Telefon 0 70 82 / 22 07 · Telefax 0 70 82 / 94 07 31<br />

E-Mail: hartmut.hilke@emk.de · www.atlas.emk.de<br />

Freitag, 23. September<br />

18.00 Uhr Blechtreff, Neuenbürg<br />

Samstag, 24. September<br />

10.00 – 14.00 Uhr Kirchlicher Unterricht<br />

Sonntag, 25. September<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Neuenbürg, Enzring 2, Pastor Hilke<br />

10.45 Uhr Gottesdienst mit paralleler Sonntagsschule<br />

in Gräfenhausen, Schulstraße 21, Pastor Hilke<br />

Montag, 26. September<br />

14.30 Uhr Kreis älterer Frauen in der EmK-Kapelle Gräfenhausen,<br />

Schulstraße 21 mit Ingeborg Imhoff<br />

zum Thema „Schlüssel…“<br />

Mittwoch, 28. September<br />

19.30 Uhr Probe Posaunenchor, Neuenbürg<br />

19.45 Uhr Probe des Gemeindechores, Neuenbürg, Enzring 2<br />

Donnerstag, 29. September<br />

17.00 Uhr Bibelgespräch, Gräfenhausen<br />

19.30 Uhr Missionsabend mit Frido Kinkolenge, „Arbeit mit<br />

benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Liberia“,<br />

Christuskirche Neuenbürg, Enzring 2 (weitere Infos s.u.)<br />

Bericht vom Eröffnungsgottesdienst des neuen<br />

Kursjahres im Ökumenischen Forum Neuenbürg – ÖFN<br />

Werner Fischer berichtet folgendes: „Baut eine Zukunft statt den Turm<br />

zu Babel“ – unter diesem Motto stand der feierliche Eröffnungsgottes-<br />

8 Nummer 38/11 · Mitteilungsblatt Birkenfeld Mitteilungsblatt Birkenfeld · Nummer 38/11 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!