14.04.2022 Aufrufe

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2022 "Kompass Europa: Ostwind"

Der Kultursommer lädt dazu ein, die Kunst und Kultur Osteuropas besser kennenzulernen. Nicht nur die EU-Staaten Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn, sondern auch Russland, Belarus, die Ukraine, Moldau, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Georgien und Aserbaidschan stehen dabei im Fokus.

Der Kultursommer lädt dazu ein, die Kunst und Kultur Osteuropas besser kennenzulernen. Nicht nur die EU-Staaten Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn, sondern auch Russland, Belarus, die Ukraine, Moldau, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Georgien und Aserbaidschan stehen dabei im Fokus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>-<br />

Tag<br />

20.—22. MAI<br />

MAINZ<br />

Der <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>-Tag ist das<br />

Landesfest! Seit 1984 präsentieren<br />

sich die Städte und Landkreise, die<br />

Medien, die Landesregierung und<br />

der Landtag, die Landesämter und<br />

-anstalten, die deutschen und amerikanischen<br />

Streitkräfte, wie auch die<br />

Friedens- und Selbsthilfeinitiativen,<br />

Umweltverbände, der Breitensport<br />

und die Sicherheits- und Hilfsorganisationen<br />

mit unterschiedlichen<br />

Aktionen und Mitmachangeboten<br />

auf dem Bürgerfest. Die Partnerregionen<br />

im 4er-Netzwerk (Burgund,<br />

Oppeln, Mittelböhmen) stellen sich<br />

im Hof von Landtag und Staatskanzlei<br />

mit Ständen und einem kulturellen<br />

Programm vor. Drei Tage<br />

lang gibt es Live-Konzerte, Informations-<br />

und Aktionsflächen, Ausstellungen,<br />

einem Festzug am Sonntag<br />

und natürlich Wein und regionaltypisches<br />

Essen. Das Landesfest wird<br />

jährlich in einer anderen rheinlandpfälzischen<br />

Stadt oder Gemeinde<br />

ausgerichtet. Im Jahr <strong>2022</strong> – dem<br />

75. Geburtstag von <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

– findet er in der Landeshauptstadt<br />

statt.<br />

WWW.RLP-TAG.DE<br />

Ostroute<br />

21.—22. MAI<br />

OFFENBACH-HUNDHEIM,<br />

IDAR-OBERSTEIN<br />

Der aus Polen stammende Komponist<br />

Wojciech Bobowski (1610-1675)<br />

steht im Mittelpunkt von zwei Konzerten.<br />

Als junger Mann wurde er<br />

bei einem Überfall entführt und in<br />

der Türkei erzogen und ausgebildet.<br />

Unter dem Namen Ali Ufki stieg er<br />

bis in den Stand des Diplomaten<br />

auf und wurde ein wesentlicher<br />

Vermittler zwischen Orient und Okzident.<br />

Sein Schicksal zeigt schon in<br />

dieser Zeit die Problematik der geduldeten<br />

Illegalität von Arbeiterinnen<br />

und Arbeitern aus Osteuropa.<br />

Bobowskis Psalmvertonungen bezeugen<br />

seine hohe musikalische<br />

Kenntnis und Fertigkeit als Komponist.<br />

Dieser Musik aus dem frühen<br />

17. Jahrhundert werden Kompositionen<br />

norddeutscher Meister für Chor<br />

und Orchester aus dieser Zeit gegenübergestellt.<br />

Unter der Leitung<br />

von Kreiskantor Roland Lißmann musizieren<br />

der Kammerchor des Kirchenkreises<br />

Obere Nahe, Barockorchesters<br />

L'Arpa Festante, sowie<br />

vier türkische Musiker:innen.<br />

WWW.OBERE-NAHE.DE<br />

Jazztage<br />

Idar-Oberstein<br />

27.—29. MAI<br />

IDAR-OBERSTEIN<br />

Mit Leléka steht ein preisgekröntes<br />

multikulturelles Quartett auf der<br />

Bühne der Jazztage. Übersetzt aus<br />

dem Ukrainischen bedeutet der<br />

Name der Band »Storch«, der in der<br />

Ukraine für Frühling und neues<br />

Glück steht. Die Lieder handeln von<br />

Arbeit, Krieg, Liebe oder von Frauen,<br />

die ihre Männer auf dem Markt<br />

verkaufen. Ihre Melodien bekommen<br />

durch die Stimme der ukrainischen<br />

Jazz-Sängerin Viktoria Leléka eine<br />

ungeheure Strahlkraft, unterschiedliche<br />

musikalische Gerüste lassen<br />

die Lieder in neuem Licht scheinen.<br />

Die von dynamisch groovenden Passagen<br />

bis zu zarten Folk-Balladentönen<br />

reichende Klangwelt der Band<br />

findet den passenden Rahmen in<br />

einer zeitgemäßen Jazzsprache.<br />

WWW.KULTUR.IO<br />

MAI<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!