14.04.2022 Aufrufe

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2022 "Kompass Europa: Ostwind"

Der Kultursommer lädt dazu ein, die Kunst und Kultur Osteuropas besser kennenzulernen. Nicht nur die EU-Staaten Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn, sondern auch Russland, Belarus, die Ukraine, Moldau, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Georgien und Aserbaidschan stehen dabei im Fokus.

Der Kultursommer lädt dazu ein, die Kunst und Kultur Osteuropas besser kennenzulernen. Nicht nur die EU-Staaten Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn, sondern auch Russland, Belarus, die Ukraine, Moldau, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Georgien und Aserbaidschan stehen dabei im Fokus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Duo A&O:<br />

Ostwind<br />

NEUE MUSIK AUS OST-<br />

EUROPA FÜR AKKORDEON<br />

UND ORGEL<br />

8. & 10. JUL<br />

NEUWIED & BIRNBACH<br />

Die Westerwälder Akkordeonistin<br />

Eva Zöllner und die Hamburger Organistin<br />

Kerstin Petersen treten seit<br />

2009 als Duo A&O auf. <strong>Europa</strong>weit<br />

präsentieren sie in Konzertsälen<br />

und Kirchen die vielfarbigen Klangmöglichkeiten<br />

ihrer seltenen Besetzung.<br />

Für zwei Konzerte im nördlichen<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> haben sie<br />

zeitgenössische Musik aus dem<br />

Osten <strong>Europa</strong>s ausgewählt. Sie bieten<br />

einen Überblick über das aktuelle<br />

Musikschaffen in Belarus, Tschechien,<br />

Rumänien und Russland und<br />

stellen dieses der Orgeltradition Johann<br />

Sebastian Bachs und Felix<br />

Mendelssohn-Bartholdys in neuen<br />

Arrangements gegenüber. Feinsinnig<br />

werden die beiden Instrumente hier<br />

neu kombiniert und ausgelotet.<br />

Akkordeon und Orgel verschmelzen<br />

zu einem einzigartigen Klangkörper,<br />

einem gigantischen Windinstrument,<br />

das aufhorchen lässt.<br />

WWW.EVA-ZOELLNER.DE<br />

An der Arche<br />

um Acht<br />

13.—16. JUL<br />

SPEYER<br />

JUNI / JULI<br />

Passt Gott in einen Koffer? »An der<br />

Arche um Acht« ist ein turbulentes<br />

Theaterstück um drei Pinguine und<br />

ihre Reise mit der Arche Noah. Autor<br />

Ulrich Hub nimmt die große Frage<br />

nach Gott ernst und interpretiert<br />

sie mit Leichtigkeit und Witz für ein<br />

Publikum ab sechs Jahren. Das Kinder-<br />

und Jugendtheater Speyer zeigt<br />

das Stück gemeinsam mit dem Jugendtheater<br />

Kursk in einer russischen<br />

und einer deutschen Inszenierung.<br />

In einem anschließenden<br />

Workshop können Darsteller:innen<br />

und Publikum unter der Leitung des<br />

deutschen und des russischen Regisseurs<br />

die beiden Versionen vergleichen<br />

und diskutieren.<br />

WWW.THEATER-SPEYER.EU<br />

KaufKunst;-<br />

Theaterfestival<br />

15.—16. JUL<br />

LANDAU<br />

Das Kaufkunst-Festival lässt die<br />

mittelalterliche Tradition der Gaukler<br />

und Spaßmacher auf den Plätzen<br />

und Straßen Landaus aufleben. Beim<br />

Flanieren in der Stadt werden die<br />

Passanten mit Kunst, Jonglage und<br />

Zauberei inspiriert und unterhalten.<br />

Studierende des Studiengangs Darstellendes<br />

Spiel zeigen Mikrotheaterszenen<br />

aus osteuropäischen Theaterstücken,<br />

in denen die Realität<br />

auf den Kopf gestellt wird. In der<br />

Erzählung »Die Nase« von Nikolai<br />

Gogol entdeckt der Staatsbeamte<br />

Kowaljow eines Morgens, dass seine<br />

Nase nicht mehr an ihrem Platz ist.<br />

In dem grotesken Kurzdramenzyklus<br />

»Fälle« schildert Daniil Charms das<br />

Leben als eine Aneinanderreihung<br />

absurder und skurriler Begebenheiten.<br />

Ein »Ostwind Poetry Slam« führt<br />

ganz nah an die Emotionen und den<br />

Alltag der Menschen. Am Untertorplatz<br />

vor dem Deutschen Tor schließt<br />

abends ein Konzert mit osteuropäischer<br />

Musik die Festivaltage ab.<br />

WWW.UNI-KOBLENZ-LANDAU.DE<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!