14.04.2022 Aufrufe

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2022 "Kompass Europa: Ostwind"

Der Kultursommer lädt dazu ein, die Kunst und Kultur Osteuropas besser kennenzulernen. Nicht nur die EU-Staaten Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn, sondern auch Russland, Belarus, die Ukraine, Moldau, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Georgien und Aserbaidschan stehen dabei im Fokus.

Der Kultursommer lädt dazu ein, die Kunst und Kultur Osteuropas besser kennenzulernen. Nicht nur die EU-Staaten Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn, sondern auch Russland, Belarus, die Ukraine, Moldau, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Georgien und Aserbaidschan stehen dabei im Fokus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Puppe<br />

VON MIRO GAVRAN<br />

3. JUN—SEP<br />

KOBLENZ<br />

»Ich bin eine hochmoderne Puppe,<br />

konstruiert aus erneuerbaren organischen<br />

Stoffen, ökologisch perfekt.«<br />

Der alleinstehende Marko ist glücklicher<br />

Gewinner einer absolut lebensechten<br />

Puppe. Sie heißt Stella und<br />

sieht nicht nur sehr gut aus, sondern<br />

erledigt auch alle häuslichen Aufgaben<br />

zur vollsten Zufriedenheit.<br />

»Ich bin darauf programmiert, Dich<br />

glücklich zu machen!«<br />

Miro Gavran ist der meist gespielte<br />

zeitgenössische kroatische Autor<br />

und erhielt zahlreiche Auszeichnungen<br />

und Preise. Seine Theaterstücke<br />

feierten über 300 Premieren<br />

weltweit und wurden in ca. 40 Sprachen<br />

übersetzt. Mit »Die Puppe«<br />

bringt das Theater am Ehrenbreitstein<br />

ein hochaktuelles Thema auf<br />

die Bühne.<br />

WWW.THEATER-AM-EHRENBREITSTEIN.DE<br />

Statements<br />

in Red & White<br />

5. JUN—3. JUL<br />

KOBLENZ<br />

Hunderte Einzelbeiträge in einer<br />

Pop-Up-Galerie in der Koblenzer<br />

Innenstadt sollen sich zu einem<br />

Gesamtkunstwerk fügen: in den<br />

Farben Rot und Weiß, einzeln oder<br />

kombiniert, als Symbol für ein freies<br />

Belarus. Der Koblenzer Kunstverein<br />

mehrkunst lädt mit seiner Kunstaktion<br />

dazu ein, einen Blick nach<br />

Osten zu werfen über die Grenzen<br />

der europäischen Union hinaus. Die<br />

Künstler:innen wollen Solidarität<br />

zeigen – Grenzen überwinden – Austausch<br />

und Vernetzung vorantreiben.<br />

WWW.MEHRKUNSTVEREIN.DE<br />

MAI / JUNI<br />

Mittelrhein<br />

Musik Festival<br />

10. JUN—27. AUG<br />

WELTKULTURERBE OBERES<br />

MITTELRHEINTAL<br />

Das Festival bietet in den einzigartigen<br />

Kulturlandschaften des Mittelrheintals<br />

jeden Sommer ein Programm,<br />

das keine Genregrenzen<br />

kennt: Soul, Funk, Swing wechseln<br />

sich ab mit Jazz oder Latin, musikalische<br />

Gäste von Polen bis zum<br />

Balkan bereichern das Programm,<br />

das immer abgestimmt ist auf die<br />

spezifische Atmosphäre der jeweiligen<br />

Orte.<br />

Ob open air oder indoor, auf der<br />

großen Bühne der Festung Ehrenbreitstein<br />

oder im Kurpark in Bad<br />

Salzig: Es sind allesamt Orte, die<br />

das Besondere der Region ausmachen.<br />

Hierzu gehören der wunderschöne<br />

Innenhof der Burg Namedy,<br />

die Gartenanlage des Koblenzer<br />

Schlosses, die Abtei Rommersdorf<br />

genauso wie die historische Gießhalle<br />

in Sayn, die mit ihrer Industrieästhetik<br />

den perfekten Rahmen für<br />

das Eröffnungskonzert der aktuellen<br />

Saison bietet: Klezmer-Avantgarde<br />

mit dem polnischen Ensemble Kroke.<br />

WWW.MITTELRHEINMUSIK.DE<br />

Theatersommer<br />

Idar-Oberstein<br />

AB 15. JUN<br />

IDAR-OBERSTEIN<br />

Der Theatersommer Idar-Oberstein<br />

holt nationale und internationale<br />

Bühnenkunst – Theater, Musik und<br />

Tanz – an die Nahe. Aus dem Osten<br />

kommt Darius Swinoga, Instrumentalvirtuose<br />

und Theatermusiker, unterstützt<br />

von dem ebenfalls aus<br />

Warschau stammenden Musikerkollegen<br />

Wieslaw Wysocki. Sie sind die<br />

kongenialen Begleiter von Eva Mat-<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!