30.05.2022 Aufrufe

audimax TECH. 1-2022 - Karrieremagazin für ITler und Ingenieure

Von neuen Helden, Büchern, Filmen und Songs, die dein Mindset auf links drehen *** Unser Master-Special für alle Unentschlossenen: Studiengänge, Erfahrungsberichte aus erster Hand, Finanzierung und was sonst noch wichtig ist *** Diversity in MINT: Wie ausgeprägt ist Vielfalt in Unternehmen wirklich? *** Wenn Waren watscheln. Nachhaltige City-Logistik und innovative Entwicklungen für die letzte Meile *** Fahren.Flitzen.Fliegen – Einstiegs-Know-how für die Mobilität der Zukunft *** Was Willi Weitzel mit Pippi Langstrumpf, Wollwurst und Popelsammlungen zu tun hat: Er verrät’s in Mut Zur Lücke

Von neuen Helden, Büchern, Filmen und Songs, die dein Mindset auf links drehen *** Unser Master-Special für alle Unentschlossenen: Studiengänge, Erfahrungsberichte aus erster Hand, Finanzierung und was sonst noch wichtig ist *** Diversity in MINT: Wie ausgeprägt ist Vielfalt in Unternehmen wirklich? *** Wenn Waren watscheln. Nachhaltige City-Logistik und innovative Entwicklungen für die letzte Meile *** Fahren.Flitzen.Fliegen – Einstiegs-Know-how für die Mobilität der Zukunft *** Was Willi Weitzel mit Pippi Langstrumpf, Wollwurst und Popelsammlungen zu tun hat: Er verrät’s in Mut Zur Lücke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARBEITSWELTEN<br />

»EIN STABILES FUNDAMENT«<br />

»Es gibt eine Vielzahl von Studien, die Zusammenhänge zwischen Diversität <strong>und</strong> essentiellen unternehmerischen<br />

Erfolgsfaktoren wie Innovationskraft, Profitabilität oder der Attraktivität als Arbeitgeber<br />

herstellen. Da kann sich jede*r das <strong>für</strong> den jeweiligen Kontext passende Argument heraussuchen<br />

<strong>und</strong> wird sehr gute Gründe da<strong>für</strong> finden, dass kein Unternehmen an diesem Thema<br />

vorbeikommt. Wenn die genannten Argumente dazu führen, dass Unternehmen sich bewegen <strong>und</strong><br />

verändern – w<strong>und</strong>erbar!« Katharina Schüller, Gründerin <strong>und</strong> CEO von STAT-UP, <strong>und</strong> Isabelle Hoyer,<br />

Gründerin <strong>und</strong> CEO von Employers for Equality<br />

»Ein sehr wichtiger Anhaltspunkt ist, dass Diversity als Haltung zu verstehen ist <strong>und</strong> an der Spitze jedes<br />

Unternehmens beginnt. Gehört Vielfalt zur Organisationskultur, überträgt sich diese Haltung auf<br />

die Belegschaft <strong>und</strong> bildet ein stabiles F<strong>und</strong>ament <strong>für</strong> ein gutes <strong>und</strong> effizientes Diversity Management.<br />

Jedes Unternehmen <strong>und</strong> jede Organisation hat individuelle Baustellen in puncto Vielfalt. Diese gilt es<br />

zunächst gemeinsam mit der Belegschaft herauszuarbeiten <strong>und</strong> eine ganzheitliche Strategie zur Umsetzung<br />

von Maßnahmen zu erstellen.« Stephan Dirschl, Pressesprecher des Charta der Vielfalt e. V.<br />

BUZZWORDS<br />

KURZ ERKLÄRT<br />

GLÄSERNE DECKE Hierbei handelt es<br />

sich um eine unsichtbare Hürde beim<br />

Aufstieg in Unternehmen. Das Problem:<br />

Gerade Frauen haben ab einer bestimmten<br />

Position Schwierigkeiten, noch höher<br />

aufzusteigen. Sie stoßen quasi an eine<br />

gläserne Decke, während männliche<br />

Kollegen trotz gleicher Leistung oft<br />

einfacher eine Beförderung bekommen.<br />

Qualifikation spielt in dem Fall die<br />

untergeordnete Rolle.<br />

Unter INTERSEKTIONALITÄT ist zu verstehen:<br />

Verschiedene Formen von Diskriminierung,<br />

die gleichzeitig passieren,<br />

sollten nicht getrennt voneinander betrachtet<br />

werden. Denn: die jeweiligen Benachteiligungen<br />

können sich gegenseitig<br />

beeinflussen. Im Fall der Diskriminierung<br />

einer dunkelhäutigen Frau im Job<br />

steht diese in einer Wechselwirkung der<br />

einzelnen sozialen Kategorien.<br />

UNCONSCIOUS BIAS sind unbewusste<br />

Denkmuster, die eine objektive Betrachtung<br />

verhindern. Wir alle haben<br />

bestimmte Vorstellungen von anderen<br />

Menschen. Alles was diesen Erwartungen<br />

nicht entspricht, blenden wir bei der<br />

jeweils anderen Person aus. Durch diese<br />

Vereinfachung des Denkens kann es zur<br />

Diskriminierung kommen <strong>und</strong> der Zuschreibung<br />

falscher Eigenschaften.<br />

Bewirb<br />

dich jetzt!<br />

DEINE KARRIERE IM FORSCHUNGSZENTRUM JÜLICH<br />

WE<br />

DIVERSITY IN SCIENCE<br />

So vielfältig wie unsere Forschung in den Bereichen Information, Energie <strong>und</strong><br />

Bioökonomie sind auch unsere Mitarbeitenden – das eröffnet Perspektiven<br />

<strong>und</strong> ermöglicht Fortschritt.<br />

Ob Praktikum, studentische Tätigkeit oder Abschlussarbeit: Bei uns arbeitest<br />

du an abwechslungsreichen Aufgaben <strong>und</strong> Projekten in einem internationalen<br />

<strong>und</strong> interdisziplinären Forschungsumfeld.<br />

www.fz-juelich.de/karriere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!