05.07.2022 Aufrufe

AVKB Antiquariatskatalog 2022-I

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antiquariatskatalog MMXXII/I 14

104 107 111

101. HUBER, Ernst Rudolf,

Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789. 1.-3.

verbesserte und neubearb. Aufl. 8 Bde. Stuttgart,

Verlag W. Kohlhammer, 1975-1991.

8vo. Blaue Verlagsleineneinbände (mit neuen

Schutzumschlägen). (Ebde. beklebt u. foliert, St.a.T.

und Schnitt, ausgeschiedene Bibliotheksbände).

400,--

Arbeitsexemplar des Standardwerks: Bände aus öffentlichen

Bibliotheken ausgeschieden; einige Mängel mit neuen Schutzumschlägen

kaschiert. Buchblöcke bis auf die Stempel gut, ohne

Unterstreichungen oder Anstreichungen.

I. Reform und Restauration 1789 bis 1830. Nachdruck der 2.,

verbess. Aufl. (von 1967). 1975. XXVII, 820 S. (Wilhelm Michael

Kirsch in Freundschaft zugeeignet).

II. Der Kampf um Einheit und Freiheit 1830 bis 1850. 3., wesentl.

überarb. Aufl. 1988. XXXII, 935 S. (Hubert Schrade zur Vollendung

des sechzigsten Lebensjahrs in Treue zugeeignet).

III. Bismarck und das Reich. 3., wesentl. überarb. Aufl. 1988. XXXVI,

1074 S. (Franz Wieacker nach drei Jahrzehnten bewährter Freundschaft

getreulich zugeeignet).

IV. Struktur und Krisen des Kaiserreichs. Erstausgabe. 1969. XLVII,

1256 S. (Ernst Forsthoff dankbar für Zuspruch und Widerspruch

in steter Freundschaft zugeeignet). V. Weltkrieg, Revolution und

Reichserneuerung 1914-1919. Erstausgabe. 1978. LII, 1205 S.

(Alfred Heuss, dem Kenner und Deuter der Verfassungs- und Revolutionsgeschichte

der antiken Welt freundschaftlich zugeeignet).

VI. Die Weimarer Reichsverfassung. Erstausgabe. 1981. XLIV, 1146

S. (Ernst Friesenhahn im Gedenken an die gemeinsamen Bonner

Jahre und an das einstige Bemühen um die Staatsprobleme der

Weimarer Zeit in altem Verbundensein zugeeignet).

VII. Ausbau, Schutz und Untergang der Weimarer Republik. Erstausgabe.

1984. IL, 1281 S. (Tula Huber-Simons in treuer Erinnerung

zu eigen). VIII. Registerband, bearb. von Gustav Schmidt und

Gerhard Borawski. Erstausgabe. 1991. XII, 889 S.

102. HUMBOLDT, Wilhelm von,

Politische Briefe. Hrsg. von Wilhelm Richter. 2 Bde.

Berlin und Leipzig, B. Behrs Verlag und Friedrich

Feddersen, 1935-1936.

Gr.-8vo. 5 Bll., 406 S.; 5 Bll., 426 S. Mit Portrait.

Originale Verlagsleinen. 180,--

I. 1802-1813; II. 1813-1835.

103. ILSE, L(eopold) Fr(iedrich),

Geschichte der deutschen Bundesversammlung,

insbesondere ihres Verhaltens zu den deutschen

National-Interessen. 3 Bde. Marburg, Elwert‘sche

Universitäts-Buchhandlung, 1861-1862. (Nachdruck,

Hildesheim 1971).

8vo. (1:) XXVIII, 799; (2:) 597; (3:) VIII, 662 S.

Originale Verlagsleinen. 55,--

Ilse war ordentl. öffentl. Professor der Staatswissenschaften an der

Universität zu Marburg.

104. JÜRGENS, Karl,

Zur Geschichte des deutschen Verfassungswerkes

1848-49. 1.-2. Aufl. 2 Abtlgn. in 3 Bänden (= alles

Erschienene). Hannover, Helwing‘sche Hofbuchhandlung,

1856-1857.

8vo. XIII, 1 Bl., 523 S.; VIII, 1 Bl., 501 S.; X, 734 S.

Neuere Halbleinenbände mit Buntpapierbezug und

neuen, geprägten ledernen Rückentitelschildern.

(ältere St.a.Tbrückseiten, Zustand schön). 260,--

Die letzte Ausgabe. Die erste größere Darstellung zur Paulskirchenverfassung.

I. (2. Aufl.): Vom Frühjahr bis December 1848; II,1

(2. Aufl.): Bis zum Schluß der ersten Verfassungsberathung; II,2

(Erstausgabe): Bis zur Selbstauflösung der Nationalversammlung.

105. KIND, Johann Adam Gottlieb,

Über die Bildung juristischer Staatsdiener und

besonders der Räthe in den Justiz-Collegien. Ein

Beytrag zur juristischen Encyclopädie und Methodologie.

Leipzig, bei Georg Joachim Göschen, 1818.

8vo. 4 Bll., 108 S., 1 Bl. Einfacher zeitgenössischer

Pappband, schöner Rotschnitt. (St.a.T. und Exlibris

auf Innendeckel). 120,--

Erste Ausgabe der letzten Veröffentlichung des Leipziger Professors

der Rechte, der von 1747 bis 1826 lebte.

106. KLEINSCHMIDT, Arthur,

Geschichte des Königreichs Westfalen. Gotha,

Friedrich Andreas Perthes, 1893.

8vo. VIII, 678 S. Einfacher, zeitgenössischer Halbleinen

mit aufgebrachter OBroschur. 75,--

Kleinschmidt war Professor der Geschichte an der Universität

Heidelberg.

107. KLÜBER, Johann Ludwig,

Öffentliches Recht des Teutschen Bundes und der

Bundesstaaten. 3., sehr vermehrte und verbess.

Aufl. Frankfurt am Main, in der Andreäischen

Buchhandlung, 1831.

Gr.-8vo. XX, 880 S., 1 Bl. Verbesserungen. Einfacher,

zeitgenössischer Pappband mit schönem

Rückenschild. (Ebd. leicht ausgebessert, Rückenschild

erneuert). 280,--

Klüber (1762-1837), Professor des öffentlichen Rechts an der

Universität Heidelberg, der bedeutendste deutsche Staatsrechtler

im Vormärz, schuf eine Reihe von grundlegenden, darunter auch

epochalen Werken. Unter diesen löste sein „Öffentliches Recht

des Teutschen Bundes“ die größte allgemeine Bewunderung aus,

oder -wie Mohl feststellte - es stehe „fast unmessbar hoch über

seinen Vorgängern“. Das Werk, das schon mit der ersten Auflage

eine solch breite und große Aufmerksamkeit auslöste, zeigt den in

allen Bereichen juristischer Kunst höchstbeschlagenen Gelehrten,

sei es in der systematischen Anlage, sei es in der Quellenkenntnis

und deren Verarbeitung oder im gedanklichen Ductus. Ein

Meisterwerk auch innerhalb der gesamten Rechtswissenschaft.

108. LEHMANN, Heinrich Otto,

Der Rechtsschutz gegenüber Eingriffen von Staatsbeamten

nach altfränkischem Recht. Kiel, Ernst

Homann, 1883.

8vo. VIII, 113 S. Originaler Pappeinband. (St.a.T.

u. Vorsatz, Bibliotheksschildchen, Fußschnitt abgestrichen,

sonst guter Zustand). 100,--

Habilitationsschrift.

109. LENK, Kurt,

Deutscher Konservatismus. Frankfurt am Main,

Campus Verlag, 1989.

8vo. 330 S. Originaler Verlagskarton. Verlagsfrischer

Zustand! 75,--

110. MALLET DU PAN, J(acques),

Betrachtungen über die Natur der französischen

Revolution und die Ursachen, die ihre Dauer verlängern.

Aus dem Französischen übersetzt von G(eorg)

Schaz und einige Zusätzen von J(ohann) G(ottfried)

Dyk. Leipzig, im Verlage der Dykischen Buchhandlung,

1794.

8vo. 196 S., 2 Bll. Neuer, gediegener Halbledereinband

mit Rückentitel u. schönem Grünschnitt.

Hübscher Zustand! 300,--

Erste deutsche Ausgabe der wichtigen gegenrevolutionären

Schrift. - Mallet du Pan (1749-1800) wurde im Jahre 1788 politischer

Redakteur des berühmten „Mercure de France“, die in der

Französischen Revolution eine proroyalistische konstitutionelle

Grundhaltung vertrat. Mit der Radikalisierung der Revolution

wurde es immer schwieriger (und gefährlicher), diese Haltung

aufrecht zu erhalten. Letztlich wurde der Mercure de France

verboten. Für Mallet du Pan war die Situation ohnehin schwierig,

da er im Mai 1792 für Ludwig XVI. bei den deutschen Fürsten für

eine Intervention in Frankreich geworben hatte. Er emigrierte

nach Bern, später nach London, wo er den „Mercure britannique“

gründete. Der Royalist und Gegner republikanischer Ideen gilt als

ein Pionier des politischen Journalismus. - Vgl. Fromm 16010;

Cioranescu 42076.

111. MARX, Karl,

Werke. Hrsg. von Hans-Joachim Lieber, Benedikt

Kautsky und Peter Furth. 6 Bde (in 7). Darmstadt,

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1960-1971.

8vo. Zusammen ca. 6000 S. Originale Verlagsleinen

mit Rückentitelschildchen. Exzellenter Zustand!

120,--

Frühe Schriften (2 Bde.). X, 998; IX, 890 S.; Politische Schriften (2

Bde.). IX, 578; VI, (579-) 1148 S.; Ökonomische Schriften (3 Bde.).

XXXII, 957; XXXIX, 915; XI, 1114 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!