05.07.2022 Aufrufe

AVKB Antiquariatskatalog 2022-I

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30

4. Widerstand, Justiz, Rechtspflege

und Rechtspolitik im Dritten Reich

302

305

294. ADAM, Uwe Dietrich,

Hochschule und Nationalsozialismus. Die Universität

Tübingen im Dritten Reich. Mit einem Anhang

von Wilfried Setzler „Die Tübinger Studentenfrequenz

im Dritten Reich“. Tübingen, Mohr (Paul

Siebeck), 1977.

8vo. X, 240 S. Mit Diagr. u. Tab. Originaler Verlagsleinen

(mit OUmschlag). (Contubernium, Beiträge

zur Geschichte der Eberhard-Karls-Universität

Tübingen, hrsg. v. Hansmartin Decker-Hauff, 23).

Guter Zustand! 40,--

295. Baden: KIRCHBERG, Christian,

Der Badische Verwaltungsgerichtshof im Dritten

Reich. Eine Quellenstudie zur Justiz- und Verwaltungsgeschichte

des ehemaligen Landes Baden

unter dem Nationalsozialismus. Berlin, Duncker

und Humblot, 1982.

8vo. 272 S. Originaler Verlagskarton. (Schriften zur

Rechtsgeschichte, 24). Sehr guter Zustand! 35,--

Mit hs. Widmung des Verfassers auf Vortitel. Dissertation, Albert-

Ludwigs-Universität zu Freiburg i. Br., 1980/81.

296. Baden: MERZ, Hans-Georg,

Beamtentum und Beamtenpolitik in Baden.

Studien zu ihrer Geschichte vom Grossherzogtum

bis in die Anfangsjahre des nationalsozialistischen

Herrschaftssystems. Freiburg i. Br., Verlag Karl

Alber, 1985.

8vo. IX, 388 S. Originaler Verlagskarton.

(Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte,

hrsg. v. Josef Fleckenstein, Erich Hassinger,

Otto Herding u. a., XXXII). Sehr guter Zustand!

35,--

Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 1984.

297. BIESEMANN, Jörg,

Das Ermächtigungsgesetz als Grundlage der

Gesetzgebung im nationalsozialistischen Staat. Ein

Beitrag zur Stellung des Gesetzes in der Verfassungsgeschichte

1919-1945. Münster, LIT, 1985.

8vo. 2 Bll., LVIII, 403 S. Neue Broschur. (Studien

zur Politikwissenschaft, hrsg. v. Norbert Konegen,

Wilfried Loth u. a., 13). (St.a.Tbrückseite u. Schnitt,

sonst guter Zustand). 50,--

298. BLOMEYER, Peter,

Der Notstand in den letzten Jahren von Weimar.

Die Bedeutung von Recht, Lehre und Praxis der

Notstandsgewalt für den Untergang der Weimarer

Republik und die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten.

Eine Studie zum Verhältnis von Macht

und Recht. Berlin, Duncker & Humblot, 1999.

8vo. 549 S. Originaler Verlagskarton. (Schriften zur

Verfassungsgeschichte, 57). (St.a.Tbrückseite, sonst

guter Zustand). (NP 99,-- EUR). 55,--

299. BÖCKENFÖRDE, Ernst-Wolfgang

(Hrsg.),

Staatsrecht und Staatsrechtslehre im Dritten Reich.

Heidelberg, C. F. Müller Juristischer Verlag, 1985.

8vo. XII, 262 S. Originaler Verlagskarton. (Recht -

Justiz - Zeitgeschehen, 41). Guter Zustand! 45,--

Mit Beiträgen von Martin Brandt, Manfred Dahlheimer, Gerhard

Dannemann, Cornelia Geiger, Kai Henning, Josef Kestler, Michael

Kilchling, Joachim Lege, Bettina Limperg, Stefan K. Pinter, Alisa

Schaefer, Herwig Schäfer u. Ulrich Schellenberg.

300. BREITMAN, Richard, Alan M.

KRAUT,

American Refugee Policy and European Jewry,

1933-1945. Bloomington, Indiana University Press,

1987.

8vo. VIII, 310 S. Originaler Verlagsleinen.

(St.a.Vorsatz, T., Tbrückseite u. Schnitt, sonst guter

Zustand). 45,--

In englischer Sprache.

301. BRINTZINGER, Klaus-Rainer,

Die Nationalökonomie an den Universitäten Freiburg,

Heidelberg und Tübingen 1918-1945. Eine

institutionenhistorische, vergleichende Studie

der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten und

Abteilungen südwestdeutscher Universitäten.

Frankfurt am Main, Peter Lang, 1996.

8vo. 401 S. Originaler Verlagskarton. (Hohenheimer

volkswirtschaftliche Schriften, hrsg. v. Rolf Caesar,

Harald Hagemann, Klaus Herdzina u. a., 21).

Verlagsfrischer Zustand! 50,--

Dissertation, Universität Hohenheim, 1995.

302. DEUTSCHE JUSTIZ, RECHTS-

PFLEGE UND RECHTSPOLITIK.

Amtliches Blatt der deutschen Rechtspflege bzw.

Amtliches Organ des Reichsministers der Justiz, des

Preußischen Justizministers und des Bayerischen

Justizministers. Hrsg. von Franz Gürtner, Hanns

Kerrl und Hans Frank (bzw. dem Reichsminister

der Justiz). Juristische Schriftleitung zeitweise von

Franz Schlegelberger und Roland Freisler. Jge. 1933-

1944 (in 18 Bänden, alles Erschienene). Berlin, R. v.

Decker‘s Verlag, G. Schenck, 1933-1944.

4to. Zusammen ca. 16.500 Seiten Halbleinenbände,

tlw. voneinander abweichend. 600,--

Wichtige Quelle des NS-Unrechtsstaates. - Spiegelt den Werdegang

des NS-Unrechtsstaates rechtspolitisch, mit zahlreichen

Verweisen auf amtliche Erlasse und Verordnungen, Führerreden,

Gerichtsentscheidungen, Stimmen aus Praxis und Wissenschaft (z.

B. „Fragen zur Sicherungsverwahrung“ von Roland Freisler im Jg.

1938) oder in Rubriken wie etwa „Was den Juristen interessiert“

(z. B. Vortrag von Schlegelberger auf der Reichsschulungsburg

Erwitte, dem er ein „Wort des Führers“ zugrunde legt) oder dem

„Blick in die Presse“ (z. B. einen Artikel die „Legalität der nationalsozialistischen

Machtübernahme in Österreich“ betreffend).

303. DEUTSCHES BEAMTENGE-

SETZ.

Erläutert von Max Nadler, Hermann Wittland und

Kuno Ruppert. 2 Bde. Berlin, Verlag von Georg

Stilke, 1938.

8vo. XXIV, 891; XXIV, (892-) 1720 S. Originale

Verlagsleinenbände. (Deutsches Beamtenrecht.

Eine Sammlung und Erläuterung des gesamten

deutschen Beamtenrechts, hrsg. von Max Nadler

und Hermann Wittland). (Bd. 1 leicht wasserfleckig).

120,--

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!