05.07.2022 Aufrufe

AVKB Antiquariatskatalog 2022-I

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antiquariatskatalog MMXXII/I 46

549

549. HECKEL, Martin: FESTSCHRIFT

zum 70. Geburtstag. Hrsg. v. Karl-Hermann

Kästner, Knut Wolfgang Nörr u. Klaus Schlaich.

Tübingen, Mohr Siebeck, 1999.

8vo. X, 987 S. Mit Portrait. Originaler Verlagsleinen

(mit OUmschlag). Sehr guter Zustand! (NP 164,--

EUR). 110,--

Mit Beiträgen von Christoph Link, Thomas Oppermann, Axel Frhr.

v. Campenhausen, Martin Daur, Michael Frisch, Christian Heckel,

Alexander Hollerbach, Martin Honecker, Peter Landau, Eduard

Lohse, Hans Maier, Joachim Mehlhausen, Bernd Moeller, Knut

Wolfgang Nörr, Dietrich Pirson, Reinhard Richardi, Klaus Schlaich,

Ernst-Lüder Solte, Christian Starck, Albert Stein, Gerhard Tröger,

Werner Heun, Karl-Hermann Kästner, Ferdinand Kirchhof, Walter

Leisner, Peter Lerche, Gerhard Robbers, Michael Ronellenfitsch,

Wolfgang Rüfner, Hermann Weber, Gerhard Dilcher u. a.

550. HEGGELBACHER, Othmar,

Geschichte des frühchristlichen Kirchenrechts

bis zum Konzil von Nizäa 325. Freiburg/Schweiz,

Universitätsverlag, 1974.

8vo. XXIX, 251 S. Originaler Verlagskarton. Guter

Zustand! 35,--

551. HESSE, Konrad,

Der Rechtsschutz durch staatliche Gerichte im

kirchlichen Bereich. Zugleich ein Beitrag zur Frage

des rechtlichen Verhältnisses von Staat und Kirche

in der Gegenwart. Göttingen, Otto Schwartz, 1956.

8vo. XIII, 176 S. Originaler Verlagsleinen.

(Göttinger rechtswissenschaftliche Studien, 19).

Guter Zustand! 50,--

Mit Anmerkungen und Anstreichungen von Prof. Hollerbach.

552. HESSE, Konrad,

Die Entwicklung des Staatskirchenrechts seit 1945.

Tübingen, Mohr (Siebeck), 1962.

Gr.-8vo. 121 S. Neuer Pappband. (Sonderdruck aus:

Das Öffentliche Recht der Gegenwart, Neue Folge,

hrsg. v. Gerhard Leibholz, 10). Sehr guter Zustand!

35,--

Mit zahlreichen Anmerkungen von Prof. Dr. Alexander Hollerbach

auf den Durchschlagsblättern.

553. Hessen: BÜFF, G. Ludwig,

Kurhessisches Kirchenrecht. Bearb. mit Rücksicht

auf C. W. Ledderhose und C. H. Pfeiffer. Cassel, J.

C. Krieger, 1861.

8vo. XXXIV, 1063 S. Zeitgenössischer Halbleinen

mit Rückenprägung. (tlw. stockfleckig). 60,--

554. Hessen: KLOSE, Hans-Ulrich,

Die Rechtsbeziehungen zwischen dem Staat

und den Evangelischen Landeskirchen in Hessen

unter besonderer Berücksichtigung des Hessischen

Kirchenvertrages von 18.2.1960. Berlin, Walter De

Gruyter, 1966.

8vo. XLIV, 198 S. Originaler Verlagskarton. (Neue

Kölner Rechtswissenschaftliche Abhandlungen,

42). Sehr guter Zustand! (NP 109,95 EUR). 50,--

557

555. Hessen: LENZ, Gisela,

Die Rechtsbeziehung zwischen dem Land Hessen

und der katholischen Kirche unter besonderer

Berücksichtigung der Bistumsverträge vom 9. März

1963 und 29. März 1974. Frankfurt am Main, Peter

Lang, 1987.

8vo. 3 Bll., XXIX, 312 S. Originaler Verlagskarton.

(Europäische Hochschulschriften, Reihe II: Rechtswissenschaft,

540). Sehr guter Zustand! 45,--

Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg i. Br., 1986.

556. HILLING, Nikolaus,

Quellensammlung für das geltende Kirchenrecht,

insbesondere zum Gebrauche bei akademischen

Seminarübungen. 14 Hefte mit Beiträgen

von Hilling in 1 Band. Bonn, Verlag von Peter

Hanstein, 1915-1918.

8vo. Zusammen 942 S. Einfacher Halbleinen mit

Rückentitelbeschriftung. 120,--

Hilling (1871-1960) war Professor für Kirchenrecht an den Universitäten

Bonn (seit 1906) und Freiburg im Breisgau (seit 1918, bis

zu seiner Emeritierung im Jahre 1937).

1. Die Erlasse des Papstes Pius X. über den Priesterberuf und die

Standespflichten und Standesrechte der Geistlichen. 1915. 56 S.

2. Das summarische Prozeßverfahren in Disziplinar- u. Strafsachen

der Geistlichen und die Amtsenthebung der Pfarrer im Verwaltungswege.

1915. 50 S. 3. Die kanonische Form der Verlöbnisse

und der Eheschließung. 1915. 51 S. 4. Die kirchlichen Strafgesetze

(Censurae latae sententiae). 1916. 63 S. 5. Die kirchlichen Büchergesetze.

1916. 58 S. 6. Der kanonische Eheprozeß. 1916. 73 S. 7.

Die Berichterstattung der Bischöfe und Ordensoberen an den Hl.

Stuhl. 1916. 53 S. 8. Die Verwaltung des kirchlichen Lehramts.

(Predigt und Katechese). 1916. 50 S. 9. Die Meßstipendien und

Stolgebühren. 1916. 92 S. 10. Die Erlasse des Papstes Pius X. über

die häufige Kommunion der Gläubigen und die erste Kommunion

der Kinder. 1916. 70 S. 11. Die deutschen Reichsgesetze über religiöse

Toleranz und konfessionelle Parität. 1917. 111 S. 12. Die

grundlegenden Gesetze des Preußischen Staatskirchenrechts.

1917. 69 S. 13. Die Vereinbarungen zwischen dem Hl. Stuhle und

den Regierungen über die Neueinrichtung der Diözesanverfassung

im Deutschen Reiche (mit Ausnahme Bayerns). 1918. 104 S.

14. Die preußischen Gesetze über die Vermögensverwaltung der

kathol. Kirche. 1918. 98 S.

557. HINSCHIUS, Paul,

Decretales Pseudo-Isidorianae et Capitula

Angilramni. Ad fidem librorum manuscriptorum

recensuit fontes indicavit commentationem de

collectione Pseudo-Isidori praemisit. Leipzig (=

Lipsiae), ex Officina Bernhardi Tauchnitz, 1863.

Gr.-8vo. CCXXXVIII, IV, 771 S. Neuerer, blauer

Halbleinen mit Rückentitelschild. Exzellenter

Zustand! 250,--

Erste Ausgabe! - Hinschius (1835-1898) studierte in Berlin und

Heidelberg, habilitierte sich in Berlin. Im Jahre 1863 wurde er als

a.o. Professor nach Halle berufen, kehrte 1865 nach Berlin zurück

und folgte 1868 einem Ruf als o. Prof. an die Universität Kiel. 1872

ging er als o. Professor des Kirchenrechts wieder nach Berlin. Auf

einer grösseren Wissenschaftsreise durch Italien, Spanien, Frankreich,

England, Schottland, Irland, Holland und Belgien in den

Jahren 1960 und 1861 sammelte er Material zu seiner kritischen

Ausgabe der pseudoisidorischen Dekretalen, die im Jahre 1863

in Leipzig, also dem Jahr seines Rufes an die Universität Halle,

erschien.

558. HOLZNER, Thomas, Hannes

LUDYGA (Hrsg.),

Entwicklungstendenzen des Staatskirchen- und

Religionsverfassungsrechts. Ausgewählte begrifflich-systematische,

historische, gegenwartsbezogene

und biographische Beiträge. Paderborn, Ferdinand

Schöningh, 2013.

8vo. 640 S. Mit Tab. Originaler Verlagskarton.

(Kirchen- und Staatskirchenrecht, hrsg. v. Markus

Graulich, Heribert Hallermann u. Matthias Pulte,

15). Verlagsfrischer Zustand! (NP 89,-- EUR).

60,--

Mit Beiträgen von Christian Waldhoff, Peter Häberle, Ino Augsberg,

Christian Lutz, Stephan Rixen, Matthias Pulte, Bernd Dennemarck,

Hannes Ludyga, Thomas Holzner, Lukas Bormann, Martin Otto,

Heribert Hallermann, Joachim E. Christoph, Joachim Gaertner,

Jochen Rozek, Rauf Ceylan, Elmar Güthoff, Felix Grollmann, Katrin

Bayerle, David Heuer, Alexander Hollerbach, Hinnerk Wissmann,

Sabrina Pfannkuche, Thomas Meckel.

559. ISAK, Axel,

Das Selbstverständnis der Kirchen und Religionsgemeinschaften

und seine Bedeutung für die

Auslegung staatlichen Rechts. Berlin, Duncker &

Humblot, 1994.

8vo. 354 S. Originaler Verlagskarton. (Staatskirchenrechtliche

Abhandlungen, hrsg. v. Alexander

Hollerbach, Josef Isensee, Joseph Listl u. a., 24).

Verlagsfrischer Zustand! 45,--

Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 1992.

560. KIRCHENRECHTLICHE

ABHANDLUNGEN.

Begründet und hrsg. von Ulrich Stutz, mitherausgegeben

von Johannes Heckel (ab Heft 104). Hefte

1 bis 117/118 komplett (in 29 Halbleinenbänden

aufgebunden). Stuttgart, Verlag von Ferdinand

Enke, 1902-1938.

8vo. Zusammen 22.359 S. Ältere Halbleinenbände

mit den eingebundenen Originalbroschuren.

(St.a.T., kl. Bibliotheksrückensignaturen). 900,--

Ein Fundus wichtiger Monographien zur Kirchen-, Religions- und

Kulturgeschichte sowie zum Kirchenrecht des Mittelalters und der

Neuzeit. Aufgrund der eigenwilligen Zählung (zahlreichen Veröffentlichungen

wurden Doppelnummern zugeordnet) handelt es

sich tatsächlich um 69 Titel in 75 Bänden, da 6 Titel in jeweils 2

Bänden erschienen waren. Jeder Band umfasst im Schnitt rund

300 Seiten. Die 75 Bände, die im Original broschiert erschienen

waren, wurden wiederum in 29 Halbleinenbände zusammengefasst

und so von der sammelnden Bibliothek aufgebunden. - „Das

auf dem Gebiet des Kirchenrechts zu wenig monographisch gearbeitet

werde, ist eine alte und keineswegs grundlose Klage... Viel-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!