25.12.2012 Aufrufe

Einleitung - AIR abc

Einleitung - AIR abc

Einleitung - AIR abc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mag. Rita Fuchs<br />

Abfallvermeidungs-<br />

1,2 oder 3<br />

Kriterien Material / Vorbereitungsliste<br />

Modul<br />

Lernziel(e)<br />

Abfallvermeidung, -trennung<br />

und Recycling<br />

Die SchülerInnen sollen lernen,<br />

dass beim Einkaufen Abfall vermieden<br />

werden kann, und am Beispiel<br />

des Einkaufs konkrete Handlungs-<br />

möglichkeiten zur Müllvermeidung<br />

lernen.<br />

Alter (Schulstufe)<br />

Ort<br />

Zeitdauer<br />

6 –12 Jahre<br />

(1. bis 4. Klasse)<br />

Klassenzimmer<br />

(wenn Platz) oder Saal<br />

10 min<br />

Gruppengröße<br />

Art<br />

Ganze Klasse<br />

Mittelteil oder Ausklang<br />

Kombinationsmöglichkeiten<br />

➤ „Die Einkaufsliste“<br />

➤ „Umweltfreundliche Schultasche“<br />

Was?<br />

Von wo? ❏<br />

Zahlen (1-2-3) ausgedruckt<br />

Produkte<br />

Selbst erstellt ❏<br />

Handel<br />

(Liste mit Beispieleinkäufen im<br />

Beiblatt: Einkaufsliste S. 86)<br />

Markierungsband<br />

(leicht entfernbares Klebeband)<br />

RH, Handel ❏<br />

Nützliche Links<br />

➤ Fair Trade, Gütesiegel: www.faritrade.at<br />

➤ Initiative „Top Produkte“ des Lebensministeriums: www.topprodukte.at<br />

Abfallberatung macht Schule | 37<br />

❏<br />

Fotos:<br />

VS Hall<br />

Unterer Stadtplatz<br />

(ATM)<br />

www.umwelt-tirol.at<br />

MODUL: ABFALLVERMEIDUNG, -TRENNUNG UND RECYCLING

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!