25.12.2012 Aufrufe

Einleitung - AIR abc

Einleitung - AIR abc

Einleitung - AIR abc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mag. Rita Fuchs<br />

Kleine Komposttiere<br />

ganz groß<br />

Kriterien Material / Vorbereitungsliste<br />

Modul<br />

Lernziel(e)<br />

Bioabfall und Kompost<br />

Die SchülerInnen sollen die Tiere<br />

und Kleinsttiere im Komposthaufen<br />

kennen lernen.<br />

Alter (Schulstufe)<br />

Ort<br />

Zeitdauer<br />

8 –12 Jahre<br />

(mit Betreuung ab der 2. Klasse)<br />

Schule, Klasse<br />

35 min<br />

Gruppengröße<br />

Art<br />

Kleingruppen<br />

(etwa 4 Kinder pro Mikroskop)<br />

Hauptteil, Schluss<br />

Kombinationsmöglichkeiten<br />

„Wurmkiste“,<br />

„Das geheimnisvolle Komposttier“,<br />

„Biomülli“<br />

Was?<br />

Von wo? ❏<br />

Komposterde<br />

(Erde vom Waldboden)<br />

Selbst besorgen, Schule ❏<br />

Mikroskope<br />

Präparate<br />

Schule, beim regionalen<br />

AWV auszuleihen<br />

Schule, beim regionalen<br />

AWV auszuleihen<br />

Tierbeschreibungen<br />

Siehe Beiblatt (S. 96):<br />

Kleine Komposttiere ganz groß<br />

Wasser in Schälchen<br />

und kleine Pipette<br />

Selbst besorgen ❏<br />

Objektträger und Deckgläser<br />

Selbst besorgen ❏<br />

Bestimmungsschlüssel<br />

(z.B. von GEO)<br />

Abfallberatung macht Schule | 67<br />

Kindergartenbox (Land Tirol) ❏<br />

Foto: ATM<br />

Nützliche Links:<br />

➤ GEO Tag der Artenvielfalt (Bestimmungsschlüssel als pdf):<br />

http://www.geo.de/_components/GEO/_static/bday/NNA_Bestimmungshilfe_Kleintiere.pdf<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

www.umwelt-tirol.at<br />

MODUL: BIOABFALL UND KOMPOST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!