25.12.2012 Aufrufe

Einleitung - AIR abc

Einleitung - AIR abc

Einleitung - AIR abc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mag. Rita Fuchs<br />

Die Wurmkiste<br />

Kriterien Material / Vorbereitungsliste<br />

Modul<br />

Lernziel(e)<br />

Bioabfall und Kompost<br />

Die SchülerInnen lernen<br />

Komposttiere kennen, die für die<br />

Zersetzung der Bioabfälle<br />

wichtig sind.<br />

Alter (Schulstufe)<br />

Ort<br />

Zeitdauer<br />

6 –12 Jahre<br />

(1. bis 4. Klasse)<br />

Klassenzimmer<br />

45 min<br />

Gruppengröße<br />

Art<br />

Gruppen- und Einzelarbeiten<br />

Hauptteil<br />

Kombinationsmöglichkeiten<br />

Mit anderen „Bioabfall und<br />

Kompost“-Methoden<br />

Nützliche Links:<br />

➤ Alfred Grand<br />

Kremserstraße 63<br />

3462 Absdorf<br />

Tel 02278/7028<br />

www.grand.at/wurmkompostsystem.htm<br />

Internationale Seiten (auf Englisch):<br />

➤ www.wormfarm.com<br />

➤ www.wormdigest.org<br />

Was?<br />

Von wo? ❏<br />

Wurmkiste mit Zubehör (Löffel,<br />

Pinsel, Schalen, Info-Folien)<br />

Lupen<br />

auszuleihen vom<br />

regionalen AWV<br />

Handel ❏<br />

Wasser-Zerstäuber<br />

Abfallberatung macht Schule | 69<br />

Handel, RH ❏<br />

Arbeitsblätter für die Kinder<br />

Siehe Beiblatt Wurmkiste:<br />

Arbeitsblatt (S. 97)<br />

❏<br />

❏<br />

Die Wurmkiste<br />

im Einsatz<br />

(Johannes Messner VSII,<br />

Schwaz 2006)<br />

Fotos: ATM<br />

www.umwelt-tirol.at<br />

MODUL: BIOABFALL UND KOMPOST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!