25.12.2012 Aufrufe

Einleitung - AIR abc

Einleitung - AIR abc

Einleitung - AIR abc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mag. Rita Fuchs<br />

Zeitschnur<br />

Kriterien Material / Vorbereitungsliste<br />

Modul<br />

Lernziel(e)<br />

Sauber statt Saubär<br />

Schüler sollen verstehen, dass es<br />

lange dauert, bis Abfall in der Natur<br />

verrottet.<br />

Alter (Schulstufe)<br />

Ort<br />

Zeitdauer<br />

6 –12 Jahre<br />

(1. bis 4. Klasse)<br />

Schulhof, Turnsaal<br />

30 min<br />

Gruppengröße<br />

Art<br />

Einzelarbeit bzw. Kleingruppen<br />

Hauptteil<br />

Kombinationsmöglichkeiten<br />

Tarnpfad<br />

Foto: ATM<br />

Was?<br />

langes Seil<br />

Von wo? ❏<br />

Handel, RH ❏<br />

Verrottungsdauer-Kärtchen<br />

Auflösung<br />

Abfallberatung macht Schule | 73<br />

Siehe Beiblatt (S. 99):<br />

Kopieren und Felder<br />

ausschneiden in Abfall-<br />

Kärtchen und Zeit-Kärtchen<br />

Beiblatt mitnehmen ❏<br />

Eimer/Sack mit Abfällen<br />

(gereinigt, ungefährlich)<br />

selbst besorgen (Beispiele zu<br />

den Verrottungsdauer-Kärtchen)<br />

Nützliche Links:<br />

➤ Artikel über die Aktion „Saubere Berge“ auf dem Bergforum Alpinum.at:<br />

http://alpinum.at/viewtopic.php?p=8615<br />

➤ Uwe Neuhold, Online Projekt „Philosophischer Dachboden“:<br />

http://www.uweneuhold.at/dachboden/Unterseite%20WasBleibtVonUns.htm<br />

❏<br />

❏<br />

www.umwelt-tirol.at<br />

MODUL: SAUBER STAT T SAUBÄR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!