25.12.2012 Aufrufe

Wohin nach (vor) - Dinges und Frick GmbH

Wohin nach (vor) - Dinges und Frick GmbH

Wohin nach (vor) - Dinges und Frick GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Extras<br />

20<br />

Schauspielforum<br />

zu Der Turm<br />

Wie entsteht aus einem fast tausendseitigen<br />

Roman ein Theaterabend?<br />

Was ist an der Geschichte einer<br />

Dresdner Arztfamilie in den 80ern<br />

auch heute noch interessant?<br />

Wie fanden der Regisseur <strong>und</strong> die<br />

Schauspieler szenische Lösungen für<br />

die Welt des Romans? Diskutieren<br />

Sie mit über die spannende Theateradaption<br />

von Tellkamps preisgekröntem<br />

Roman! Zuschauergast<br />

ist diesmal der Schriftsteller <strong>und</strong><br />

Wiesbadener Kulturpreisträger<br />

Dr. Michael von Poser.<br />

Gesprächsleitung: Helmut Nehrbaß<br />

In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Fre<strong>und</strong>e<br />

des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden e.V.<br />

Sonntag, 20. Februar<br />

11 Uhr, Vestibühne<br />

Kleines Haus<br />

Eintritt frei<br />

Theaterstammtisch<br />

Unter der Leitung des Theaterfans<br />

Klaus Kohlenberg bietet der Stammtisch<br />

Gelegenheit, mit Solisten aus<br />

allen Sparten sowie Mitgliedern<br />

der Theaterleitung ins Gespräch zu<br />

kommen.<br />

Um eine telefonische Anmeldung wird gebeten.<br />

Di. <strong>und</strong> Do. in der Zeit von 8.30 bis 10 Uhr<br />

bei Klaus Kohlenberg 0611 . 504 79 81<br />

Dienstag, 15. Februar<br />

19.30 Uhr<br />

Theaterkantine<br />

Café Tango<br />

Milonga mit Gabriel Sala<br />

Nach der rauschenden argentinischenTango-Nacht<br />

im Foyer des<br />

Staatstheaters findet das Café Tango<br />

nun in einer neuen Location statt: In<br />

der renovierten Spielstätte Wartburg<br />

des Staatstheaters Wiesbaden darf<br />

an diesem Abend auf der Probebühne<br />

im 1. Stock Tango getanzt werden.<br />

Gabriel Sala wird zu einer Mischung<br />

aus klassisch-instrumentellem Tango<br />

<strong>und</strong> neuen Trends der internationalen<br />

Tangomusik zum Tanzen einladen.<br />

Wenn Sie in den TANGO-E-Mail-<br />

NEWSLETTER aufgenommen<br />

werden möchten, senden Sie bitte<br />

Ihre E-Mail-Adresse an: intendanz@<br />

staatstheater-wiesbaden.de<br />

Samstag, 19. Februar<br />

22 Uhr<br />

Einlass 21.30 Uhr<br />

Probebühne Wartburg<br />

Großer<br />

Kostümverkauf<br />

Der große Kostümverkauf findet<br />

in dieser Spielzeit am Samstag,<br />

den 5. Februar im Malersaal statt.<br />

Im Angebot werden über 3000<br />

Kostümteile aus allen Stilepochen<br />

sein: Rüstungen, Kopfbedeckungen,<br />

Schuhe, Wäsche, Theatertiere,<br />

Ballettteile <strong>und</strong> vieles mehr.<br />

Samstag, 5. Februar<br />

11-16 Uhr, Malersaal<br />

Nur Barzahlung möglich.<br />

Die Welt<br />

in Wiesbaden<br />

2. Abend:<br />

Thomas Mann,<br />

Die Bekenntnisse<br />

des Hochstaplers<br />

Felix Krull<br />

Die zweite Veranstaltung der literarischen<br />

Reihe Die Welt in Wiesbaden<br />

ist Thomas Manns Bekenntnissen des<br />

Hochstaplers Felix Krull gewidmet.<br />

Der Held des Romans wächst als<br />

Sohn eines Schaumweinfabrikanten<br />

unweit von Wiesbaden auf <strong>und</strong> hält<br />

sich schon als Kind für besonders fantasiebegabt<br />

– was die Gr<strong>und</strong>lage für<br />

seine spätere Hochstapler-Karriere<br />

ist. Reiche Nahrung bekommt diese<br />

Seite des 14jährigen Felix, als er zum<br />

ersten Mal mit seinen Eltern <strong>nach</strong><br />

Wiesbaden ins Theater fährt: „Die<br />

Düfte, die aus Haaren <strong>und</strong> Kleidern<br />

quollen <strong>und</strong> sich mit dem Geruch des<br />

Leuchtgases vermischten; das sanft<br />

verworrene Getöse des stimmenden<br />

Orchesters; die üppigen Malereien<br />

an der Saaldecke <strong>und</strong> auf dem<br />

Vorhang, die eine Menge entblößter<br />

Genien, ja ganze Kaskaden von rosigen<br />

Verkürzungen zeigten: wie sehr<br />

war das alles da<strong>nach</strong> angetan, die<br />

jungen Sinne zu öffnen <strong>und</strong> den Geist<br />

für außerordentliche Empfängnisse<br />

<strong>vor</strong>zubereiten!“<br />

Als der Vorhang sich öffnet, gilt die<br />

Bew<strong>und</strong>erung des jungen Felix <strong>vor</strong><br />

allem dem brillanten Bühnen-Star<br />

Müller-Rosé. Als er dann noch mit<br />

seinem Vater in dessen Garderobe<br />

eingelassen wird, scheint das<br />

Theaterglück vollkommen…<br />

Es liest: Uwe Kraus.<br />

Samstag, 5. Februar<br />

18 Uhr, Studio<br />

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung<br />

schon um 18 Uhr beginnt.<br />

Eintritt: 6,50€ / erm. 4,50€<br />

Hessisches Staatsthea ter Wiesbaden / Theaterblatt • Februar 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!