11.08.2022 Aufrufe

Detmolder Kurier 245

Viele Veranstaltungen!

Viele Veranstaltungen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Detmolder</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. 244 13. August 2022 Seite 11<br />

Mit Moe‘s Kitchen startet das Mufflonkamp Fest 2022.<br />

Foto: Moe`s Kitchen<br />

Mufflonkamp Fest 2022 am 3. September<br />

Heimat-Rock mit einem Schuss „Scotch“<br />

The German-Scotch-Band: Handgemachte Musik vom Allerfeinsten.<br />

Foto: Paul Gough, German Scotch Band<br />

Gleich zwei Top-Bands und eine<br />

Feuershow der Extraklasse präsentiert<br />

der Heimatverein Hiddesen<br />

auf seinem Mufflonkamp-Fest am<br />

Samstag, 3. September und wird dabei<br />

wieder vom bewährten Team des<br />

Farnclubs am Grillstand unterstützt.<br />

Die Verpflegungsstände sind bereits<br />

ab 17.30 Uhr besetzt, damit sich die<br />

Besucher für einen rockigen Abend<br />

stärken können. Denn um 18.30<br />

Uhr geht es mit „Moe‘s Kitchen“<br />

und Handmade Funk Rock gleich<br />

in die Vollen.<br />

Moe’s Kitchen<br />

Moe’s Kitchen kommt zwar aus<br />

dem beschaulichen Detmold, aber<br />

das, was die fünf Musiker seit dem<br />

Jahr 2000 auf der Bühne auftischen,<br />

ist für mehr bestimmt. Der eigene,<br />

unverkennbare Stil, den Moe’s Kitchen<br />

in selbstgeschriebene Songs<br />

verpackt, hebt Funk Rock auf ein<br />

ganz neues Level. Moe’s Kitchen garantiert<br />

Songs, die sich in den Ohren<br />

festsetzen, nicht aufzuhaltende Lust<br />

auf mehr, schwitzige Körper und den<br />

unbändigen Drang, mit dem Kopf zu<br />

nicken und dem Hintern zu wackeln.<br />

Danach gibt es nur wenig Zeit zum<br />

Verschnaufen.<br />

„German Scotch“<br />

Um 20.30 Uhr beginnt mit „German-Scotch“<br />

die nächste Rockshow:<br />

„German Scotch“ ist eine Band, die<br />

seit mehr als 18 Jahren handgemachte<br />

Musik vom Allerfeinsten bietet –<br />

ganz nach dem Motto „When music<br />

was music“. Soul, Funk, Pop, Rock,<br />

Blues und Folk stehen immer auf<br />

dem Programm, so dass für jeden<br />

musikalischen Heißhunger etwas<br />

dabei ist. All das gepaart mit enormer<br />

Power und energiegeladenem<br />

Entertainment und einem britischen<br />

Frontmann Paul Gough lässt niemanden<br />

mehr stillstehen! Spaßfaktor<br />

garantiert!<br />

„Feuerflut“<br />

In der Pause um ca. 21 Uhr präsentiert<br />

„Feuerflut“ Feuerkunst auf<br />

höchstem Niveau. Zu mitreißender<br />

Musik kommen in dieser Show ver-<br />

schiedenste ungewöhnliche Feuergeräte<br />

zum Einsatz. Freuen Sie sich auf<br />

einen schönen Wechsel aus ruhiger,<br />

wunderschöner Feuermagie und<br />

atemberaubendem, energiegeladenem<br />

Spiel mit dem heißen Element.<br />

Die Feuershow wird sicher noch lange<br />

in Erinnerung bleiben. Der Eintritt<br />

ist frei! Weitere Informationen unter<br />

www.hv-hiddesen.de.<br />

Feuerkunst auf höchstem Niveau bringt „Feuerflut“ in der Pause um 21 Uhr. Foto: Jens Schwarze, Feuerflut<br />

Fahrt des Falkenburgvereins am 27. August<br />

Burgen und Grenzräume<br />

Auch in diesem Jahr führt der Falkenburgverein wieder eine interessante<br />

Tagesfahrt durch, die nicht nur für Mitglieder, sondern für alle Interessierten<br />

gedacht ist. Dieses Mal besucht man Burgen im Warburger Raum:<br />

Am Übergang zwischen Nordrhein-Westfalen und Hessen befinden sich<br />

einige der interessantesten Burgen der Region. Dieser Grenzraum, geprägt<br />

von sehr fruchtbaren Gebieten (Warburger Börde) und durchzogen von<br />

Handelswegen und wichtigen Flüssen (Diemel und der Weser), veranlasste<br />

viele große und kleine Herrschaftsträger hier zu bauen. Das Bistum Paderborn<br />

und die Erzbistümer Köln und Mainz konkurrierten mit bedeutenden<br />

Fürstenhäusern wie den Hessen, Northeimern oder den Welfen. Gleichzeitig<br />

versuchten kleinere Adelsfamilien und Klöster den Reichtum der Region<br />

zu nutzen, um den größeren Herren etwas entgegenzusetzen. In seltener<br />

Form spiegeln sich die mittelalterlichen Grundlagen der Landwirtschaft,<br />

des Städtewesens, der Klosterkultur und des Aufbaus weltlicher Herrschaft<br />

in den Burgen wieder.<br />

Der Desenberg ist gleichzeitig eine der allerersten adeligen Höhenburgen in<br />

Westfalen und verkörpert diesen Typus, zu dem auch die Falkenburg gehört,<br />

geradezu einzigartig. Die gar nicht weit entfernt gelegene Holsterburg zeigt<br />

dagegen die Niederungsburg eines kleinen Herrengeschlechtes, das sich bei<br />

seiner Befestigungsanlage aber einer besonderen Architektur bediente. Die<br />

Krukenburg schließlich, umkämpft genau wie die beiden anderen Burgen,<br />

vereint in seltenster Weise kirchliche und weltliche Herrschaftsansprüche<br />

und ist dabei als Gesamtanlage tatsächlich einzigartig.<br />

Die Tour beginnt am Samstag, 27. August 2022 um 8.30 Uhr in Detmold<br />

am Landestheater und endet dort wieder gegen 18.00 Uhr. Der Reisepreis<br />

beträgt inklusive Busfahrt, Mittagsimbiss und Kaffeepausen 45 Euro.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung bis zum 24. August bei Cornelia<br />

Müller-Hisje unter Tel. 0151-61225769 oder per mail info@cmh-marketing.<br />

de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!