11.08.2022 Aufrufe

Detmolder Kurier 245

Viele Veranstaltungen!

Viele Veranstaltungen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Detmolder</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. 244 13. August 2022 Seite 15<br />

Zu Besuch an der Blomberger Straße: Alles neu am Vereinsheim<br />

Damit ein Schützenfest gelingt,<br />

braucht es viel Planung und Menschen,<br />

die mit anpacken, denn schon<br />

vorher hat der Verein zahlreiche<br />

Aufgaben zu erledigen. Oberst Heinz<br />

Holey berichtet dem <strong>Detmolder</strong><br />

<strong>Kurier</strong> von Arbeiten am Festplatz<br />

und am Schießstand an der Blomberger<br />

Straße. Nachdem das 22.500<br />

Quadratmeter große Areal vom<br />

Landesverband Lippe im Jahre 2018<br />

gekauft wurde, nutzen die Schützen<br />

die Zwangspause in 2020 und 2021<br />

für umfangreiche Sanierungs- und<br />

Modernisierungsarbeiten. Jeden<br />

Samstag trifft sich hier der „harte<br />

Kern“ aus zehn Schützinnen und<br />

Schützen, erzählt Holey. Ab 9 Uhr<br />

morgens wird angepackt, gegen 11<br />

Uhr gibt es ein deftiges Frühstück und<br />

schon geht es weiter. Das Ergebnis:<br />

Der Schützenplatz und das Schützenhaus<br />

sind kaum wiederzuerkennen.<br />

3.600 Arbeitsstunden investierten die<br />

Schützen, Unterstützung gab es über<br />

Fördermittel des Landes, den Kreis<br />

und die Sparkassen-Stiftung sowie<br />

Freunde der Gesellschaft. Holey<br />

zeigt bei brütender Hitze auf den neu<br />

angelegten Platz für das 400 bis 500<br />

Quadratmeter große Festzelt. Dass<br />

das Zelt hier stehen soll und nicht in<br />

der Innenstadt ist ein Novum und ein<br />

Wagnis für die Schützengesellschaft.<br />

Am Kleinkaliberstand im Schützenheim entscheidet sich, wer die Königswürde erringt.<br />

Das Zelt an der Ameide aufzustellen<br />

war wegen des Residenzlaufes am<br />

Schützenfest-Samstag nicht möglich<br />

gewesen. Jetzt sind die Freunde der<br />

Schützengesellschaft zum Schützenfest<br />

zum Festplatz gleich gegenüber<br />

dem Neubau der Sporthalle der<br />

Waldorf-Schule (ehemals „Falkenkrug“)<br />

eingeladen. „Hier gibt es<br />

genug Parkplätze an der Blomberger<br />

Straße und sogar eine eigene Bushaltestelle“,<br />

beruhigt Holey.<br />

Außerdem seien das Schützenhaus<br />

und der Festplatz für die Aufgaben<br />

ertüchtigt worden: Neue moderne<br />

Toiletten, ein renovierter Versammlungsraum,<br />

die Umstellung auf LED-<br />

Beleuchtung, eine neue Elektrik, ein<br />

neues Dach, eine neue Heizung und<br />

sanierte Schießstände lautet die stolze<br />

Bilanz. Richtung Wald legten die<br />

Schützen eine sogenannte Königsallee<br />

an. Ehemalige Könige stifteten<br />

je einen Obstbaum. Baum Nr. 13<br />

ist für den neuen König reserviert.<br />

Hinzu kamen Stechpalmen aus dem<br />

Bestand der Stadt Detmold.<br />

Festumzug ist der<br />

Höhepunkt<br />

Jetzt können sich die Schützen erst<br />

einmal aufs Schützenfest freuen.<br />

Eine gemütliche Einstimmung war<br />

beispielsweise das fröhliche „Gewehrreinigen“<br />

in der Strate-Brauerei<br />

am Mittwoch, dem 3. August 2022.<br />

Am Freitag, 19. August 2022, ist<br />

ab 19.30 Uhr der Große Zapfenstreich<br />

mit den Teutoburger Jägern<br />

auf dem Marktplatz geplant. Ein<br />

stimmungsvolles Ambiente gerade<br />

bei Einbruch der Dunkelheit. Für<br />

die Zukunft würde Heinz Holey<br />

gerne den Ort wechseln. Es laufen<br />

Gespräche mit Stephan Prinz zur<br />

Lippe, den Zapfenstreich ab 2024<br />

in den Innenhof des Schlosses zu<br />

verlegen. Nach dem Zapfenstreich<br />

ziehen die Schützen über die durch<br />

Schützen und Anlieger (darunter die<br />

beiden Kindergärten) geschmückte<br />

Brunnenstraße zum Festzelt an der<br />

Blomberger Straße. Hier wird dann<br />

gefeiert.<br />

Der Samstag startet um 10:00 Uhr<br />

mit dem Frühstück der Kompanien<br />

im Festzelt am Schützenplatz, wie<br />

immer mit Ehrungen und Auszeichnungen<br />

verdienter Schützen. Um<br />

18:00 Uhr tritt das Bataillon auf<br />

dem Schützenplatz an, hier wird<br />

der Thron 2018-2022 verabschiedet.<br />

Um 20.00 Uhr ist die Eröffnung des<br />

großen Festballes im Festzelt durch<br />

das Königspaar. Der Eintritt ist frei,<br />

alle <strong>Detmolder</strong> Bürger und Gäste<br />

sind herzlich eingeladen mit den<br />

Schützen zu feiern.<br />

Am Sonntag, 21. August 2022,<br />

treten das Bataillon und die Gastvereine<br />

auf dem Schlossplatz an.<br />

Um 13:30 Uhr beginnt der Festakt<br />

mit der Königsproklamation auf<br />

der Rathaustreppe durch Bürgermeister<br />

Frank Hilker. Dies ist dann<br />

der Höhepunkt des Schützenfestes.<br />

Anschließend startet der Festumzug<br />

mit über 500 Schützen. Es geht vom<br />

Marktplatz durch die Lange Straße,<br />

durch das Tor zum Schlossplatz, hier<br />

der Vorbeimarsch am Königspaar<br />

mit Thron vor dem Schloss, dann<br />

durchs Tor zur Langen Straße,<br />

zum Hasselter Platz und über die<br />

geschmückte Brunnenstraße, Schorenstraße<br />

und Blomberger Straße<br />

zum Festplatz. Der Ausklang am<br />

Sonntagabend findet wieder im<br />

Festzelt statt. „Wir sind froh und<br />

glücklich, dass wir endlich wieder<br />

Schützenfest feiern können“, sagt<br />

Oberst Heinz Holey zum <strong>Detmolder</strong><br />

<strong>Kurier</strong> und wünscht beim Abschied<br />

„Gesundheit, Glück und Gottes<br />

Segen“.<br />

M.H.<br />

zum<br />

Schützenfest...<br />

Oberst Heinz Holey vor dem Schützenheim und dem Schützenplatz an der Blomberger Straße. Er hat die<br />

Schlüssel in der Hand und initiierte eine komplette Sanierung der Außen- und Innenanlagen.<br />

Foto: Manfred Hütte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!