25.12.2012 Aufrufe

Herzlich willkommen zum 58. Fischerfest in Peitz vom 12 ... - Amt Peitz

Herzlich willkommen zum 58. Fischerfest in Peitz vom 12 ... - Amt Peitz

Herzlich willkommen zum 58. Fischerfest in Peitz vom 12 ... - Amt Peitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Peitz</strong>er LandEcho <strong>12</strong> Nr. 10/2011 · 27.07.2011<br />

Die Jugend Tauer lädt e<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung <strong>zum</strong> Mauster Dorffest<br />

am 20./21. August<br />

am Geme<strong>in</strong>dezentrum <strong>in</strong> Maust<br />

Samstag, 20.08.2011<br />

ab 15:00 Uhr<br />

Durch das nachmittagliche Unterhaltungsprogramm führt<br />

Doris Tluste-Andreas<br />

dazu gibt es:<br />

- Kaffee und selbst gebackener Kuchen<br />

- Ausschießen des „Mauster Schützenkönigs“<br />

- K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken<br />

- Tombola<br />

- K<strong>in</strong>derkarussell<br />

- Eis<br />

20:00 Uhr<br />

TANZABEND<br />

mit „Gunnar‘s Party Band“<br />

Sonntag 21.08.2011<br />

ab 11:00 Uhr<br />

FRÜHSCHOPPEN mit dem „Mauster Gesangsduo“<br />

Mittagessen und musikalische Umrahmung<br />

Es laden e<strong>in</strong>: Mauster Frauenpower e. V.<br />

„Leben! auf dem Land“<br />

E<strong>in</strong> Zukunftsprojekt von Anstoß -<br />

Generationenübergreifende Entwicklung<br />

gesellschaftlicher Perspektiven<br />

<strong>in</strong> der Niederlausitz<br />

Erfolgreich wurde 2010 das<br />

Projekt „Sorbisch modern“<br />

<strong>in</strong> der Region entwickelt und<br />

vorgestellt. Nun haben die<br />

Macher e<strong>in</strong>e neue Idee entwickelt.<br />

Mit dem sie das ländliche<br />

Leben <strong>in</strong> der Niederlausitz<br />

darstellen wollen.<br />

Die Fotografen Alexander<br />

Janetzko, Thomas Kläber und<br />

Jonas Ludwig Walter sowie<br />

der Autor Matthias Körner<br />

entwickeln derzeit ihre <strong>in</strong>dividuellen<br />

Umsetzungskonzepte<br />

für „Leben auf dem Land“ und<br />

s<strong>in</strong>d bereits <strong>in</strong> der Region Niederlausitz<br />

(Südbrandenburg)<br />

unterwegs. Sie versuchen,<br />

unterschiedliche Perspektiven<br />

und Blickw<strong>in</strong>kel <strong>zum</strong> Landleben<br />

<strong>in</strong> all se<strong>in</strong>en Facetten e<strong>in</strong>zufangen.<br />

Die Ergebnisse werden<br />

Mitte September 2011 <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Vernissage präsentiert.<br />

Im Anschluss daran werden<br />

die Fotos an unterschiedlichen<br />

Ausstellungsorten wie Ämtern,<br />

Schulen oder Krankenhäusern<br />

<strong>in</strong> der Region zu sehen se<strong>in</strong>.<br />

Projektidee<br />

Leere, Abwanderung, Trostlosigkeit,<br />

Perspektivlosigkeit<br />

- Attribute, die nur allzu oft<br />

das ländliche Leben <strong>in</strong> der<br />

Niederlausitz beschreiben und<br />

e<strong>in</strong> vornehmlich negatives Bild<br />

der Region <strong>in</strong> der öffentlichen<br />

Wahrnehmung prägen. Das<br />

Kunstprojekt „Leben auf dem<br />

Land“ möchte diesem Negativ-Image<br />

entgegentreten und<br />

e<strong>in</strong>e positive Kehrseite zeigen.<br />

Was macht e<strong>in</strong> Leben auf<br />

dem Land, <strong>in</strong> der dörflichen<br />

Geme<strong>in</strong>schaft, für deren<br />

Bewohner/-<strong>in</strong>nen lebenswert?<br />

Was schätzen und lieben sie<br />

an ihrem Lebensort? Warum<br />

bleiben sie?<br />

Drei Fotografen und e<strong>in</strong> Autor<br />

begeben sich auf die Suche<br />

nach dieser „anderen“ Seite<br />

des ländlichen Lebens <strong>in</strong> der<br />

Niederlausitz und porträtieren<br />

e<strong>in</strong>e lebendige Region und<br />

deren Bewohner/-<strong>in</strong>nen. Es<br />

Handwerk + Dienstleistung regional<br />

entstehen Momentaufnahmen<br />

von Menschen und ihren<br />

Lebenswelten, die e<strong>in</strong> selten<br />

<strong>in</strong> der Öffentlichkeit (re)präsentiertes<br />

Bild der Niederlausitz<br />

zeigen - LEBEN! auf dem<br />

Land.<br />

Die Projektarbeit wird maßgeblich<br />

dazu beitragen, e<strong>in</strong>e<br />

konstruktive Ause<strong>in</strong>andersetzung<br />

mit dem Heimatort zu<br />

fördern, regionale Identität<br />

sowie berufliche Handlungskompetenzen<br />

zu stärken und<br />

Perspektiven zu entwickeln.<br />

Durch die positive Ause<strong>in</strong>andersetzung<br />

mit der Region<br />

und ihren Gegebenheiten erfahren<br />

Jugendliche, aber auch<br />

ältere Generationen, dass Veränderungen<br />

gestaltbar s<strong>in</strong>d<br />

und dass es sich lohnt, <strong>in</strong> der<br />

Niederlausitz zu leben und<br />

sich zu engagieren.<br />

Anstoß ist e<strong>in</strong> Projekt im Rahmen<br />

des Bundesprogramms<br />

„XENOS - Integration und<br />

Vielfalt“. Dieses Programm<br />

verfolgt das Ziel, Demokratiebewusstse<strong>in</strong><br />

und Toleranz zu<br />

stärken und Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit<br />

und Rassismus abzubauen.<br />

Dabei geht es vor allem um<br />

präventive Maßnahmen gegen<br />

Ausgrenzung und Diskrim<strong>in</strong>ierung<br />

auf dem Arbeitsmarkt<br />

und <strong>in</strong> der Gesellschaft.<br />

Das Projekt wird durch den<br />

Europäischen Sozialfonds<br />

und das Bundesm<strong>in</strong>isterium<br />

für Arbeit und Soziales sowie<br />

durch die Bundeszentrale für<br />

politische Bildung und die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Tolerantes<br />

Brandenburg gefördert.<br />

Das Projekt Anstoß wird<br />

durchgeführt von MCRD - Media<br />

Consultancy, Research and<br />

Development Ltd. aus Berl<strong>in</strong>,<br />

die auch das <strong>in</strong>teressante und<br />

erfolgreiche Projekt „“Sorbisch<br />

modern“ begleiteten.<br />

(kü)<br />

Quelle: Pressemitteilung<br />

der MCRD Berl<strong>in</strong><br />

Jetzt als eBook<br />

onl<strong>in</strong>e lesen<br />

Branche [direkt] • Schönes heim • Branche [direkt]<br />

Branche [direkt] • Schönes heim • Branche [direkt] www.wittich-herzberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!