25.12.2012 Aufrufe

Herzlich willkommen zum 58. Fischerfest in Peitz vom 12 ... - Amt Peitz

Herzlich willkommen zum 58. Fischerfest in Peitz vom 12 ... - Amt Peitz

Herzlich willkommen zum 58. Fischerfest in Peitz vom 12 ... - Amt Peitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Peitz</strong>er LandEcho 16 Nr. 10/2011 · 27.07.2011<br />

und Medaille mit nach Hause<br />

nehmen. Die He<strong>in</strong>ersbrücker<br />

Mannschaft, als Gastgeber,<br />

konnte mit guten Werten tolle<br />

Ergebnisse und auch E<strong>in</strong>zelsiege<br />

erzielen.<br />

E<strong>in</strong>e Ehrung für den dritten<br />

Platz im landesweiten Wettbewerb<br />

im vergangenen Jahr<br />

durften die He<strong>in</strong>ersbrücker<br />

K<strong>in</strong>der zusätzlich noch mit<br />

nach Hause nehmen.<br />

Nach der großen Anstrengung<br />

stärkten sich die K<strong>in</strong>der und<br />

Helfer bei e<strong>in</strong>em Mittagessen,<br />

welches das <strong>Amt</strong> <strong>Peitz</strong> fördert<br />

und mit Liebe von der Bauernstube<br />

zubereitet wurde.<br />

Teilnehmer mit Urkunden und Medaillen.<br />

Die He<strong>in</strong>ersbrücker Kita-Mannschaft.<br />

Stolze Pokalsieger<br />

Dafür e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön.<br />

Um den großen Durst<br />

kümmerte sich Frau Kahl. Sie<br />

verteilte die rote Brause, welche<br />

von Andreas Labsch, Gaststätte<br />

Jänschwalde, gesponsert<br />

wurde. Zusätzlich war auch<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr der Cocktailstand<br />

e<strong>in</strong> Renner.<br />

Denn die alkoholfreien Dr<strong>in</strong>ks,<br />

die die Schüler<strong>in</strong> Isabell Pose<br />

und die Schulsozialarbeiter<strong>in</strong><br />

der Oberschule „<strong>Peitz</strong>er<br />

Land“, Frau Wünsche und<br />

weitere freiwillige Helfer<strong>in</strong>nen<br />

zubereiteten, schmeckten lecker.<br />

Nachfolgende aufgeführten<br />

Sponsoren, die zusätzlich mit<br />

Sach- oder Geldspenden unsere<br />

Olympiade <strong>zum</strong> Erfolg<br />

führten, danken wir auf diesem<br />

Weg:<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Peitz</strong>, Teichland Stiftung,<br />

Familie Rene Lehmann - He<strong>in</strong>ersbrück,<br />

Frank Mattuschka<br />

- Bauunternehmen - Bärenbrück,Dachdeckermeisterbetrieb<br />

Stephan Krüger - He<strong>in</strong>ersbrück,<br />

Vattenfall Europe<br />

M<strong>in</strong><strong>in</strong>g AG - Spremberg, Verdie<br />

GmbH - Turnow, Vattenfall<br />

Europe Generation AG Kraftwerk<br />

Jänschwalde, Falken<br />

Office Products GmbH - <strong>Peitz</strong>,<br />

Sparkasse Spree-Neiße <strong>Peitz</strong>,<br />

FEGÜ GmbH, Reisewelt Marlies<br />

Nagora - He<strong>in</strong>ersbrück,<br />

Manuela Kahl - He<strong>in</strong>ersbrück,<br />

Volksbank Spree-Neiße e.G.<br />

Forst, Agrargenossenschaft<br />

- He<strong>in</strong>ersbrück, Baumasch<strong>in</strong>enservice<br />

Bernd Kochan -<br />

He<strong>in</strong>ersbrück, Lafarge Gips<br />

GmbH/Werk <strong>Peitz</strong> - Kraftwerk<br />

Jänschwalde, Familie Schluzy<br />

- He<strong>in</strong>ersbrück, Familie Rene<br />

Derdulla - Bärenbrück<br />

Danke allen!<br />

Team Kita He<strong>in</strong>ersbrück und<br />

M. Melcher, Jugendkoord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong><br />

<strong>Amt</strong> <strong>Peitz</strong><br />

<strong>Peitz</strong>er Oberschüler <strong>in</strong> Zielona Gora<br />

Innerhalb kürzester Zeit fand<br />

nun das 3. Projekt (1. Projekt:<br />

Fahrt <strong>in</strong>s Heuscheuergebirge,<br />

2. Projekt: Deutsch-polnisches<br />

Sprachprojekt <strong>in</strong> <strong>Peitz</strong>)<br />

mit unserer Partnerschule aus<br />

Przylep <strong>in</strong> Polen statt.<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler aus<br />

der Oberschule <strong>Peitz</strong>er Land<br />

waren nach Zielona Gora e<strong>in</strong>geladen.<br />

Das Projekt statt unter<br />

dem Motto „We<strong>in</strong>bau früher<br />

und heute“.<br />

So konnten wir <strong>in</strong> dem Freilichtmuseum<br />

<strong>in</strong> Ochla aus<br />

We<strong>in</strong>trauben Saft herstellen,<br />

bei e<strong>in</strong>em W<strong>in</strong>zer die We<strong>in</strong>herstellung<br />

kennenlernen und<br />

waren im We<strong>in</strong>museum <strong>in</strong> Zielona<br />

Gora.<br />

Bei e<strong>in</strong>er Schifffahrt auf der<br />

Oder lernten wir die wunderbare<br />

Landschaft um Zielona<br />

Gora kennen.<br />

Am Abend standen Kommunikationsspiele<br />

und Disco auf<br />

dem Programm. So wurden<br />

wieder e<strong>in</strong>ige Freundschaften<br />

geschlossen.<br />

Wir freuen uns schon wieder<br />

auf das nächste Schuljahr,<br />

wenn wir geme<strong>in</strong>same Projekte<br />

mit unserer polnischen<br />

Partnerschule unternehmen<br />

werden.<br />

Manuela Wünsche<br />

Schulsozialarbeiter<strong>in</strong><br />

We<strong>in</strong>verarbeitung<br />

im Museum <strong>in</strong><br />

Ochla praktisch<br />

ausprobiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!