25.12.2012 Aufrufe

Herzlich willkommen zum 58. Fischerfest in Peitz vom 12 ... - Amt Peitz

Herzlich willkommen zum 58. Fischerfest in Peitz vom 12 ... - Amt Peitz

Herzlich willkommen zum 58. Fischerfest in Peitz vom 12 ... - Amt Peitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eiden Kämpfen die vorgegebene<br />

L<strong>in</strong>ie gut verfolgen und<br />

alte Fehler abstellen. Mit Mut<br />

und Entschlossenheit trat sie<br />

auf die Tatami, dennoch waren<br />

die Kontrahent<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> ihrem<br />

Limit physisch und technisch<br />

stärker. Am Ende unterlag sie<br />

zweimal und schied leider aus.<br />

Im 48kg-Limit startete Maika<br />

Wartmann mit e<strong>in</strong>em Sieg und<br />

musste <strong>in</strong> Führung liegend, <strong>in</strong><br />

der 2. Runde e<strong>in</strong>e eher unnötige<br />

Niederlage e<strong>in</strong>stecken. Damit<br />

war das F<strong>in</strong>ale, nicht mehr<br />

dr<strong>in</strong>. Doch <strong>in</strong> der Trostrunde<br />

besann sich Maika wieder und<br />

wirkte auch konzentrierter. So<br />

kämpfte sie sich mit 2 weiteren<br />

Siegen zur Bonzemedaille.<br />

Ihr gleich tat es Julia-Vivien<br />

Kadler. Sie unterlag lediglich<br />

im Halbf<strong>in</strong>ale. Nach e<strong>in</strong>em<br />

sehr ausgeglichenen und<br />

starken Kampf, der bis <strong>in</strong> die<br />

2. Kampfzeit (Golden Score)<br />

g<strong>in</strong>g, war auch für Julia Bronze<br />

der verdiente Lohn.<br />

Nun blieben noch Lea Briesemann<br />

und Anne Rietschel,<br />

welche beide im 36kg Limit<br />

antraten. Während Lea ihre<br />

Leistung abrufen konnte und<br />

Geübtes aus dem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g gut<br />

umsetzte, stand Anne irgendwie<br />

neben sich. Nach dem<br />

unterlegenen ersten Kampf,<br />

begann sie <strong>in</strong> der 2. Partie<br />

Volkssolidarität<br />

Spree-Neiße e. V.<br />

Ortsgruppe <strong>Peitz</strong><br />

Die Ortsgruppe Informiert:<br />

ERFAHREN - ERKUNDEN -<br />

ERLEBEN<br />

stark. Aber sie kam nicht mit<br />

ihren Gegner<strong>in</strong>nen zu recht.<br />

Am Kampfgeist mangelte es<br />

nicht, lediglich <strong>in</strong> der Umsetzung<br />

wollte nicht alles gel<strong>in</strong>gen.<br />

Dies lies sie auch etwas<br />

mit sich selbst hadern. Am<br />

Ende schied Anne vorzeitig<br />

aus. Auch die Siege von Lea<br />

auf dem Weg <strong>in</strong>s F<strong>in</strong>ale konnten<br />

ihr ke<strong>in</strong>e Sicherheit geben.<br />

Lea unterstrich ihre Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsleistung.<br />

Auch wenn e<strong>in</strong>ige<br />

Unsicherheiten zu sehen waren,<br />

lies sie sich das Ruder <strong>in</strong><br />

ihren Kämpfen nicht aus der<br />

Hand nehmen und gewann im<br />

F<strong>in</strong>ale nach Wurf mit Festhalte<br />

die Goldmedaille.<br />

<strong>Herzlich</strong>en Glückwunsch an<br />

alle Mädels, nicht nur den Medaillengew<strong>in</strong>ner<strong>in</strong>nen.<br />

Ihr habt Euch als Team vorbereitet<br />

und somit hat jeder auch<br />

e<strong>in</strong>en Anteil an der Leistung<br />

e<strong>in</strong>es jeden E<strong>in</strong>zelnen, auch,<br />

wenn man selbst vielleicht<br />

nicht weitergekommen ist.<br />

Denn niemand wird alle<strong>in</strong>e<br />

Gut!<br />

Nun geht es für die Drei Platzierten<br />

am 25.06. nach Greifswald<br />

zur letzten Runde der diesjährigen<br />

Meisterschaft. Dafür werden<br />

sich die Mädels noch e<strong>in</strong>mal<br />

sehr gezielt vorbereiten.<br />

Daniel Klenner<br />

Unter diesem Motto laden wir Sie recht herzlich<br />

am 02.08.2011 zu e<strong>in</strong>em fröhlichen Sommertag <strong>in</strong><br />

den Erlebnispark Teichland e<strong>in</strong>.<br />

Der Treffpunkt für alle <strong>in</strong>teressierten Senioren/<strong>in</strong>nen ist<br />

um 14:00 Uhr<br />

vor Ort an der Talstation/Rodelklause.<br />

Die Anfahrt wird <strong>in</strong>dividuell abgestimmt.<br />

Frau Jaikow, Vorsitzende<br />

Nr. 10/2011 · 27.07.2011<br />

29<br />

<strong>Peitz</strong>er LandEcho<br />

Wieder Kaffeetafel für <strong>Peitz</strong>er Senioren<br />

<strong>zum</strong> <strong>58.</strong> <strong>Fischerfest</strong><br />

Foto: Archiv<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr laden die<br />

Familie Hanke, der <strong>Peitz</strong>er Bürgermeister<br />

und der <strong>Fischerfest</strong>vere<strong>in</strong><br />

am Montag, dem<br />

15. August 2011 um 14 Uhr<br />

die Senioren zur traditionellen<br />

Kaffeetafel <strong>in</strong> das Jugendzelt<br />

e<strong>in</strong>. Der Bürgermeister,<br />

die Teichnixe und der Peit-<br />

zer Nachtwächter werden die<br />

Senioren begrüßen. Bei Kaffee<br />

und Kuchen, wie immer<br />

kostenlos, wird die Sänger<strong>in</strong><br />

Angela für gute Stimmung<br />

sorgen. Es kann auch wieder<br />

das Tanzbe<strong>in</strong> geschwungen<br />

werden. Die Musikanten treten<br />

ab 14:30 Uhr auf.<br />

E<strong>in</strong> Erlebnis der besonderen Art<br />

Neuendorfer Senioren unterwegs<br />

Die Seniorengruppe Neuendorf<br />

hat am 30. Juni e<strong>in</strong>en<br />

Tagesausflug unter dem Motto<br />

„Schöne Parks <strong>in</strong> unserer<br />

Nähe“ unternommen.<br />

Der Forster Rosengarten<br />

überraschte uns <strong>in</strong> voller Blütenpracht.<br />

E<strong>in</strong> sehr gepflegter<br />

Park mit e<strong>in</strong>er Gaststätte <strong>zum</strong><br />

Verweilen.<br />

Nach dem Mittagessen fuhr<br />

der Bus entlang des Muskauer<br />

Faltenbogens nach Weißwasser.<br />

Dort bestiegen wir die nostalgische<br />

Waldeisenbahn. Unser<br />

2. Ziel war die 7 km entfernte<br />

Kur- und Parkstadt Bad Muskau.<br />

Hier erlebten wir, e<strong>in</strong>gebettet<br />

<strong>in</strong> den weltbekannten<br />

Fürst-Pückler-Park, das Flair<br />

der idyllischen Kle<strong>in</strong>stadt im<br />

Neißetal. Der von Hermann<br />

Fürst von Pückler-Muskau ab<br />

1815 angelegte Landschaftspark<br />

gehört seit 2004 zu den<br />

UNESCO-Welterbestätten.<br />

Der Wiederaufbau des Schlosses<br />

und die Restaurierung<br />

zahlreicher historischer Gebäude<br />

seit den 90er Jahren,<br />

gaben dem Park das e<strong>in</strong>stige<br />

Aussehen zurück. Die Besichtigung<br />

des Schlosses war der<br />

Höhepunkt unserer Tagesreise.<br />

An dieser Stelle bedanken<br />

wir uns recht herzlich bei der<br />

Teichland-Stiftung für die Unterstützung.<br />

Heidi Haube<br />

Seniorenbeauftragte<br />

Neuendorf<br />

Kle<strong>in</strong>- und Familienanzeigen<br />

JETZT auch ONLINE<br />

gestalten und schalten!<br />

http://azweb.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!