25.12.2012 Aufrufe

Herzlich willkommen zum 58. Fischerfest in Peitz vom 12 ... - Amt Peitz

Herzlich willkommen zum 58. Fischerfest in Peitz vom 12 ... - Amt Peitz

Herzlich willkommen zum 58. Fischerfest in Peitz vom 12 ... - Amt Peitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Peitz</strong>er LandEcho 20 Nr. 10/2011 · 27.07.2011<br />

ILB-Beratungen<br />

Die InvestitionsBank des Landes Brandenburg <strong>in</strong>formiert Gewerbetreibende<br />

und Freiberufliche auch 2011 regelmäßig <strong>in</strong><br />

Cottbus und Forst.<br />

Die Beratungen s<strong>in</strong>d selbstverständlich kostenlos und Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barungen<br />

auch außerhalb der angegeben Term<strong>in</strong>e<br />

möglich. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist es erforderlich,<br />

sich bei der ILB unter der Hotl<strong>in</strong>e 0331 6602211, der Telefonnummer<br />

0163 6601597 oder<br />

per E-Mail unter he<strong>in</strong>rich.weisshaupt@ilb.de<br />

an<strong>zum</strong>elden und e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>dividuellen Term<strong>in</strong> zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

Di., 02.08.2011 10:00 - 16:00 Uhr ZAB, Cottbus,<br />

Bahnhofstraße 60<br />

Di., 10.08.2011 10:00 - 16:00 Uhr IHK, Cottbus,<br />

Goethe Str. 1<br />

Di., 16.08.2011 10:00 - 16:00 Uhr ZAB, Cottbus,<br />

Bahnhofstraße 60<br />

Wirtschaftsberatung<br />

Aufgrund der Ferien f<strong>in</strong>det von Juli bis Mitte August<br />

planmäßig ke<strong>in</strong>e Wirtschaftsberatung statt.<br />

In dr<strong>in</strong>genden Fällen wenden Sie sich bitte an:<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Peitz</strong>, Frau Richter, Tel.: 035601 381<strong>12</strong>.<br />

Die Lausitzer Vogelfreunde laden e<strong>in</strong><br />

zur Vogelbörse<br />

am Samstag, dem 13. August 2011<br />

von 08:00-<strong>12</strong>:00 Uhr<br />

<strong>in</strong> Jänschwalde auf den Flugplatz Drewitz<br />

<strong>in</strong> der Empfangshalle<br />

Die Lausitzer Vogelfreunde<br />

Versorgung im Flughafenbistro.<br />

Erlebnislehrpfad <strong>Peitz</strong>er Teiche<br />

ist wiederentstanden<br />

Begrüßungstafel des Lehrpfades <strong>in</strong> Höhe des Hälterteichs.<br />

Am 27.03.2004 wurde der 2,5<br />

km lange Lehrpfad entlang<br />

dem Rad- und Wanderweg<br />

zwischen den Standorten<br />

Maustmühle und Edelfisch<br />

GmbH/Hüttenwerk, <strong>in</strong>itiiert<br />

durch den Fördervere<strong>in</strong> Hüttenwerk<br />

e.V. erstmals eröffnet.<br />

Nun war der Lehrpfad <strong>in</strong> die<br />

Jahre gekommen, Witterungse<strong>in</strong>flüsse<br />

aber vor allem<br />

s<strong>in</strong>nlose Zerstörung durch<br />

Vandalismus hatten den Lehrpfad<br />

<strong>in</strong>s Abseits gerückt. „Die<br />

Tafeln am Lehrpfad entlang<br />

des Hammergrabens waren<br />

zu 70 % zerstört, doch als<br />

Fördervere<strong>in</strong> wollten wir den<br />

Lehrpfad unbed<strong>in</strong>gt erhalten<br />

und erneuern“, berichtet<br />

dessen Vorsitzender Dietrich<br />

Kunkel. Die Pflege und Re<strong>in</strong>igung<br />

der Tafeln übernehmen<br />

die Vere<strong>in</strong>smitglieder. Doch<br />

das Problem lag wie so oft bei<br />

den Kosten, alle<strong>in</strong> konnte der<br />

Vere<strong>in</strong> die Mittel für das Wiederentstehen<br />

des Lehrpfades<br />

nicht aufbr<strong>in</strong>gen und so bat<br />

man die Teichland-Stiftung<br />

um Unterstützung. Nun konnten<br />

die Tafeln wieder völlig<br />

neu angefertigt und unlängst<br />

aufgestellt werden. Gewidmet<br />

ist der Lehrpfad bereits seit<br />

2004 namentlich Prf. Wilhelm<br />

Schäperclaus, der als Professor<br />

für Fischereiwissenschaft<br />

und Leiter des Instituts für<br />

B<strong>in</strong>nenfischerei auch eng mit<br />

der <strong>Peitz</strong>er Teichwirtschaft<br />

verbunden war.<br />

„Die 18 Tafeln kommen bei<br />

den Besuchern sehr gut an.<br />

Sie <strong>in</strong>formieren auf dem Weg<br />

zur Maustmühle über Flora<br />

und Fauna sowie über die Geschichte<br />

und Gegenwart des<br />

Teichgebietes. Damit wecken<br />

wir auch das Interesse für unsere<br />

Region und Lebensweise“,<br />

erklärt Dietrich Kunkel.<br />

Als Dankeschön an die Teichland-Stiftung<br />

überreichte er im<br />

Namen des Vere<strong>in</strong>s und aller<br />

<strong>in</strong>teressierten Besucher am<br />

7. Juli an Geschäftsführer Sylvo<br />

Pohl e<strong>in</strong>e historische Bauzeichnung<br />

mit Lageplan aus<br />

dem Jahr 1918 über die alte<br />

Vere<strong>in</strong>svorsitzender Dietrich Kunkel (li.) dankt Sylvo Pohl für die<br />

Unterstützung durch die Teichland-Stiftung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!