25.12.2012 Aufrufe

Zertifizierte Handelsketten im Bereich mineralischer Rohstoffe - BGR

Zertifizierte Handelsketten im Bereich mineralischer Rohstoffe - BGR

Zertifizierte Handelsketten im Bereich mineralischer Rohstoffe - BGR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONZEPT FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG EINER HANDELSKETTE<br />

einzubinden. Internationale Aufmerksamkeit könnte helfen, Korruption in diesem Sektor zu<br />

verringern und die Rechte des Kleinbergbaus zu schützen.<br />

EITI hat neben der internationalen Struktur nationale Büros in den ca. 25 Ländern der Initiative<br />

und damit eine Außenstruktur, auf die eine Zertifizierungsinitiative vor Ort zurückgreifen<br />

könnte. Die Zertifizierungsinitiative könnte ebenso komplementär an EITI angebunden werden,<br />

ohne direkter Bestandteil von EITI zu sein.<br />

Die von der Weltbank getragene internationale Initiative zur Unterstützung des Kleinbergbaus<br />

CASM (Communities and Small Scale Mining) dient als Austauschplattform und fördert<br />

Maßnahmen zur Reduzierung der Armutsinzidenz <strong>im</strong> weltweiten Kleinbergbau (ASM, Artisanal<br />

Small Scale Mining). Die Aktivitäten der Initiative streben die Integration betroffener Bevölkerungsgruppen<br />

und Kommunen in das lokale Wirtschaftsgeflecht über einen integrierten<br />

Ansatz bei Problemanalyse und Implementierung von Maßnahmen an. Das CASM Sekretariat<br />

wird von Mitarbeitern der Weltbank betreut. Eine aus 16 Fachexperten und Fördermitgliedern<br />

bestehende Leitungsgruppe (derzeitiger Vorsitz britisches Entwicklungsministerium<br />

DFID) steuert die Aktivitäten. CASM wird durch einen von überwiegend durch Weltbank und<br />

Großbritannien (DFID) aber auch von Japan, Kanada, Frankreich und den USA gespeisten<br />

Treuhänderfond finanziert. Deutschland ist bislang nicht offiziell an der Initiative beteiligt.<br />

Regionale Netzwerke und Koordinatoren steuern die Umsetzung der Programme vor Ort.<br />

CASM ist die einzige international etablierte Initiative, die speziell den Kleinbergbau unterstützt<br />

und wäre damit für eine Initiative zur Zertifizierung, die den Kleinbergbau zum Fokus<br />

hat unbedingt einzubeziehen.<br />

Das britische Entwicklungsministerium DFID steht der vorgeschlagenen Zertifizierungsinitiative<br />

positiv gegenüber und ist international sehr stark in diesem Sektor engagiert und vernetzt.<br />

Vor diesem Hintergrund wäre eine Beteiligung von DFID an einer internationalen Plattform<br />

wünschenswert.<br />

ICMM ist ein etablierter Zusammenschluss von Bergbauunternehmen, die sich zur Einhaltung<br />

von Prinzipien <strong>im</strong> Sinne der Corporate Social Responsibility verpflichtet haben. Kleinbergbau<br />

ist explizit nicht Teil der Initiative. Daher ist eine direkte Beteiligung von ICMM an<br />

der Initiative derzeit weniger wahrscheinlich. Da aber einige Unternehmen von ICMM durchaus<br />

die Relevanz von Kleinbergbau auch für ihr Unternehmen sehen (z.B. als Zulieferer z.B.<br />

in Afrika), könnten einzelne Gespräche mit den Unternehmen <strong>im</strong> Hinblick auf die Zertifizierungsinitiative<br />

aufgenommen werden, um diese ggf. einzubeziehen.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!