25.12.2012 Aufrufe

wuw_2011-03.pdf - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

wuw_2011-03.pdf - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

wuw_2011-03.pdf - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Inhalt<br />

Faktenhuberei<br />

6 Infografik: Die deutsche Hochschulwelt<br />

Infothek<br />

8 Moderner Auftritt • Umfrage: Zwangsexmatrikulation • Sagen<br />

Sie uns Ihre Meinung! • Das besondere Bild • Standpunkte:<br />

Umstrittenes Kontrollorgan<br />

Schwerpunkt<br />

10 Biete Vielfalt<br />

Initiativen<br />

24 Talentschuppen Ruhrgebiet<br />

Wie nutzt man vorhandene Vielfalt? Der Kongress „Talent -<br />

MetropoleRuhr“ gab Antworten darauf.<br />

26 Wege zu mehr Innovation<br />

Wie Wirtschaft und <strong>Wissenschaft</strong> fruchtbar zusammen arbeiten.<br />

28 Süddeutschland stark<br />

Die Forschungskapazitäten der Wirtschaft verteilen sich immer<br />

ungleicher auf <strong>die</strong> Bundesländer.<br />

28 Stiftungen unterstützen Journalisten<br />

Stu<strong>die</strong> untersuchte Stiftungsaktivitäten in<br />

den USA.<br />

29 Regeln wahren Unabhängigkeit<br />

<strong>Stifterverband</strong> veröffentlicht Empfehlungen <strong>für</strong> Kooperationen<br />

von Unternehmen und Hochschulen bei Stiftungsprofessuren.<br />

30 Jagd nach Plagiaten<br />

<strong>Deutsche</strong> Hochschulen suchen Mittel und Wege im Kampf<br />

gegen Abschreiber.<br />

32 „Wir beobachten <strong>die</strong> Wirkung sehr genau“<br />

Förderarbeit und Resonanz: Interview mit Volker<br />

Meyer-Guckel, Programmleiter und stellvertretender<br />

Generalsekretär des <strong>Stifterverband</strong>es.<br />

34 Ausstellung geht unter <strong>die</strong> Haut<br />

Kieler Forscher gewinnen „<strong>Wissenschaft</strong><br />

interaktiv“.<br />

Schwerpunkt<br />

Biete Vielfalt<br />

Heterogener, bunter, vielfältiger – <strong>die</strong><br />

Gesellschaft in Deutschland verändert ihr<br />

Gesicht. Doch der Kulturwandel vollzieht<br />

sich nur gemächlich. Auch Hochschulen<br />

und Unternehmen kommen nur langsam<br />

auf ihrem Weg voran, <strong>die</strong> Vielfältigkeit<br />

unserer Gesellschaft sinnvoll <strong>für</strong> sich zu<br />

nutzen – und Kapital daraus zu schlagen.<br />

Sie stecken fest zwischen endlosen Diskussionen<br />

um Integration, Frauenquote und<br />

Bildungschancen. Die W&W zeigt<br />

Schwachstellen auf – und Lösungswege.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!