26.09.2022 Aufrufe

Architektur Spektrum

Ausgabe 2022|02

Ausgabe 2022|02

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kepler Universitätsklinikum, Linz (AT)

Die vier Bauteile im Porträt

Verwaltungsgebäude: Beton und Stahl prägen das

Erscheinungsbild des 10-geschoßigen Bauteils – dem

höchsten der vier Baukörper. Im Eingangsbereich sorgen

schwarzer Olivenbaum sowie die geschwungene

Spiralstiege für eine gelungene Verbindung von Natur

und Beton. Neben den Verwaltungsbereichen der Medizinischen

Fakultät der JKU finden hier auch Büros

der OÖG, ein Veranstaltungs- und Kongresszentrum

sowie eine Bäckerei und eine Bank Raum.

Labor- und Forschungsgebäude: Dieser fünfstöckige

Gebäudeteil wird optisch von Rottönen und Keramik

geprägt. Im Inneren befinden sich Räume für praxisorientiertes

Lernen, Lehr- und Forschungslabors sowie

der Anatomie- und Mikroskopiesaal. Highlight

des Trakts ist der JKU medSPACE, eine neun Meter

hohe und 125 m2 große Black-Box, in der Anatomie

mittels 3-D-Technologie vermittelt werden kann. Diese

innovative Lehrmethode ist bislang weltweit einzigartig.

Ein Lebensmittelmarkt im Erdgeschoß rundet

das Angebot ab.

Fotos:©Martin Steinkellner

Campus der Medizinischen Fakultät

der JKU Linz

am Kepler Universitätsklinikum

Mit dem neuen Campus der Medizinischen Fakultät der Johannes

Kepler Universität am Areal des Kepler Universitätsklinikums wächst

nun auch räumlich zusammen, was zusammengehört. In den medizinischen

Ausbildungsstätten beider Organisationen gehen Versorgung,

Lehre und Forschung Hand in Hand. Die Ärztinnen und Ärzte von

morgen profitieren von einem forschungsgeleiteten, stark praxisorientierten

Studium, die Patientinnen und Patienten von universitärer

Spitzenmedizin, die Forscherinnen und Forscher von einer hochmodernen

Infrastruktur mit unmittelbarer Anbindung an das Kepler Universitätsklinikum.

Fakten & Daten

Medizinische Fakultät der JKU Linz | Krankenhausstraße 9 | A - 4021 Linz

W: jku.at | M: rektor@jku.at | T: +43 5 7680 83 - 14 00

Fotos:©Martin Steinkellner

Lehrgebäude: Im Erdgeschoß dieses dreistöckigen Betonbaus

befindet sich die 8 Meter hohe Aula, die sich

durch große Glasflächen nach außen öffnet. Zwei Hörsäle

mit stufenförmig angeordneten Sitzreihen bieten Platz

für 300 bzw. 180 Personen und verfügen dank dreidimensionaler

Holzelemente über eine ausgezeichnete Akustik.

In den übrigen Stockwerken finden 20 Seminarräume

Platz.

Bibliothek mit Learning Center: Dieser Holzbau mit

seiner silbrig grauen Fassade aus Lärchenholz bietet ausreichend

Platz zum Austausch und Lernen. Räume für

problemorientiertes Lernen in Kleingruppen und ein

Café mit großzügiger Terrasse laden zum Kommunizieren

ein. Die Bibliothek bietet Sitzplätze mit Lounge-Atmosphäre,

Arbeitsplätzen und Think Tanks.

„Oberösterreich baut auf ein starkes Gesundheitssystem, das Spitzenmedizin

mit einer flächendeckenden regionalen Versorgung vereint. Die

wohnortnahe Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte bei uns in Oberösterreich,

soll die Gesundheitsversorgung für die Zukunft bestmöglich

sichern – sowohl in den Spitälern als auch im niedergelassenen Bereich.

Mit dem neuen Campus setzen wir einen Meilenstein, damit sich die

Medizinische Fakultät der JKU als internationaler Bildungs- und Forschungsstandort

im Gesundheitsbereich optimal weiterentwickeln kann.

Damit können sich die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auch

in der Zukunft auf eine bestmögliche Gesundheitsversorgung verlassen“,

sagt Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.

GARANTIERT ÖKOLOGISCH.

GRAF-HOLZTECHNIK GmbH

www.graf-holztechnik.at

Fotos:©Martin Steinkellner

100 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!