26.09.2022 Aufrufe

Architektur Spektrum

Ausgabe 2022|02

Ausgabe 2022|02

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volkstheater, Wien (AT)

Volkstheater, Wien (AT)

SANIERUNG

VOLKSTHEATER

WIEN

Im Sommer 2016 erhielt die Bietergemeinschaft bestehend aus Dietrich / Untertrifaller Architekten,

FCP Fritsch, Chiari & Partner und Alexander van der Donk den Zuschlag zur Generalsanierung

des Wiener Volkstheaters. 1889 als bürgerliches Gegenstück zum Burgtheater im Neo-

Renaissance-Stil erbaut, bietet das Haus 850 Sitzplätze und den bekannten Roten Salon. Ziel der

dringend notwendigen Sanierungs- und Umbauarbeiten war es, den Zuschauern zeitgemäßen

Komfort zu bieten, moderne Sicherheitsstandards herzustellen und die Wirtschaftlichkeit zu verbessern.

Der gesamte denkmalgeschützte Bestand und damit der ursprüngliche Charakter blieben

erhalten.

Um die internen Abläufe zu

optimieren, wurden die Räume

im Bühnentrakt neu organisiert

und teilweise umgebaut.

Ein kleiner Zubau mit

Hubpodium gewährleistet

nun eine niveaugleiche Anlieferung

der Bühne. Gemeinsam

mit der neuen Seitenbühne

und dem großzügig vorgelagerten

Rangierbereich ermöglicht

diese Neustrukturierung

einen reibungslosen Ablauf

der Anlieferung, Auf- und

Umbau. Die Künstlergarderoben

sind im nordwestlichen

Teil des Gebäudes gebündelt

und mit einem neuen Zugang

erschlossen. Auch im Besucherteil

wurden die Räume

neu organisiert. So ist nun der

Rote Salon unabhängig vom

Haupthaus bespielbar. Das

neue Cafe im Erdgeschoß mit

Infopoint und vorgelagertem

Gastgarten bildet ein einladendes,

erweitertes Foyer. Die

bislang dezentral organisierten

Publikumsgarderoben

wurden im Erdgeschoß zu einer

Zentralgarderobe zusammengefasst,

deren neues, klares

Design selbstbewusst und

doch sensibel mit dem historischen

Bestand interagiert.

HB Fliesen GmbH

Daimlerstraße 3

4310 Mauthausen

Besonderes Augenmerk wurde

auf die Erneuerung der Beleuchtung

gelegt. Die Wandkandelaber

an den Säulen unter

Balkon und Rang, das Licht in

den Logen und die zentrale

Ausleuchtung des Theatersaals

wurden nach historischen Plänen

restauriert und ergänzt. Die

Fassadenbeleuchtung macht

den neuen alten Glanz des Hauses

auch nach außen sichtbar.

Zur Verbesserung der thermischen

Qualität wurde die reich

gegliederte Putzfassade des

Theaters im Einvernehmen

mit dem Bundesdenkmalamt

gereinigt und saniert. Die teilweise

undichten Flachdächer,

Dachterrassen und Dachkuppeln

wurden ebenfalls in Stand

gesetzt und neu gedeckt. Auch

wenn man nun viele der durchgeführten

Arbeiten nicht mehr

sieht – spürbar sind sie überall

im Haus und werden Mitarbeitern

und Besuchern noch lange

Freude bereiten.

Fakten & Daten

Volkstheater | Arthur-Schnitzler-Platz 1 | A - 1070 Wien

W: www.volkstheater.at | M: info@volkstheater.at | T: +43 1 52 11 10

84 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!