26.09.2022 Aufrufe

Architektur Spektrum

Ausgabe 2022|02

Ausgabe 2022|02

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Smart City Süd, Graz (AT)

Smart City Süd

Der markante „Eingang“ des neuen

Stadtteils - aus südlicher Richtung –

präsentiert sich als multifunktionelles

Wohn- und Geschäftszentrum. Auf einer

Gesamtfläche von rund 24.000 Quadratmetern

entstanden 252 Wohneinheiten

und Büro- und Geschäftsflächen. Besonderes

Merkmal des Gebäudes ist vor allem

seine im Norden und Süden bunte,

auffällige Fassade, bestehend aus 78 gestapelten

Schiffscontainern, die als zusätzlicher

Stauraum für die Wohnungen

genutzt werden. Die Lücken zwischen

den Containern sind Freibereiche und

werden meist von zwei Wohnungen zusammen

genutzt. Bewusst ist die Gestaltung

der Fassade in Anlehnung an die

Geschichte des Standortes entstanden,

welcher früher als ehemaliges Industrie-

gebiet genutzt wurde und zugleich die

Heterogenität der Gebäudenutzer widerspiegeln

soll. Dass Erdgeschoss dient

der gewerblichen Nutzung, auf sechs

weiteren Stockwerken verteilt sind die

Wohneinheiten unterschiedlicher Größen

mäanderförmig um zwei großzügige

Höfe angeordnet. Grün- und Freiflächen

bieten ein enormes Potenzial für die Entfaltung

des einzelnen Bewohners und

der Gemeinschaftsbildung der gesamten

Nachbarschaft. Die Büroflächen ergänzen

das Angebot heterogener Nutzungsmöglichkeiten

und lassen ein lebendiges

Haus entstehen.

Smart City Nord

Zu dem im Norden gelegenen Teil der

My Smart City Graz gehören drei durch

ihre Gestaltung voneinander differenzierte

Gebäude mit unterschiedlichen

Nutzungsmöglichkeiten. Die Form des

„Smart Quadrates“ erinnert – wie auch

das Gebäude „Center Living“ in der

Smart City Mitte – an die typischen Grazer

Wohnblöcke, denkt diese aber weiter

und entwickelt sie zu einem modern gestalteten

Wohnbau für die Zukunft. In

seiner Sockelzone beherbergt das „Smart

Quadrat“ als größtes Gebäude des nördlichen

Quartiers eine multifunktionale

Gewerbefläche. Darüber befinden sich

Miet- und Eigentumswohnungen, die

verschiedene Anforderungen erfüllen

und jeweils über eine eigene Freifläche

in Form von Balkonen und Loggien verfügen.

Dachgärten und der parkähnliche

Innenhof, der einen Übergang zum

öffentlichen Park hat, bieten großzügige

Flächen für die Freiraumnutzung. Der

ausschließlich als Bürokomplex genutzte

Turm –„Smart Tower“ – ist der markante

nördlichste Eckpunkt der My Smart City

Graz und bietet auf mehr als 6.000 Quadratmetern

Raum für große und kleine

Unternehmen. Der parallel zur Bahnstraße

verlaufende „Smart Stick“ verfügt

über knapp 190 Stellplätze und 48 Wohneinheiten

mit Balkonen.

My Smart City Graz allgemein

Durch die Entwicklung der My Smart City Graz wird eine Fläche von 8,2 Hektar belebt! Ganz im Zeichen

des Klimaschutzes wird in dem neuen Stadtteil auf kurze Wege gesetzt, indem konkrete Angebote

für Bürgerinnen und Bürger geschaffen wurden. Von attraktiven Wohn- und Geschäftsräumen, über

Nahversorger, eine durchgängige öffentliche Anbindung an die Innenstadt (unter anderem in Form von

einer eigens für die Smart City verlängerten Straßenbahnlinie), der HLH als Veranstaltungsort bis hin

zu Schulen, Kindergärten und einem Studentenwohnheim ist hier alles zu finden!

©freeDIMENSIONS

©freeDIMENSIONS

40 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!